DE19734480B4 - Gleitbauteil zur Verwendung mit einem Leichtmetall - Google Patents

Gleitbauteil zur Verwendung mit einem Leichtmetall Download PDF

Info

Publication number
DE19734480B4
DE19734480B4 DE1997134480 DE19734480A DE19734480B4 DE 19734480 B4 DE19734480 B4 DE 19734480B4 DE 1997134480 DE1997134480 DE 1997134480 DE 19734480 A DE19734480 A DE 19734480A DE 19734480 B4 DE19734480 B4 DE 19734480B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
less
average particle
particle diameter
powder
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997134480
Other languages
English (en)
Other versions
DE19734480A1 (de
Inventor
Tatsuei Kashiwazaki Sakata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riken Corp
Original Assignee
Riken Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riken Corp filed Critical Riken Corp
Publication of DE19734480A1 publication Critical patent/DE19734480A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19734480B4 publication Critical patent/DE19734480B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/26Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction characterised by the use of particular materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/936Composite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/936Composite
    • Y10S277/938Carbon or graphite particle or filament
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/944Elastomer or plastic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1314Contains fabric, fiber particle, or filament made of glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide, or metal carbide or other inorganic compound [e.g., fiber glass, mineral fiber, sand, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Gleitbauteil für einen Gleitkontakt mit einer Leichtmetallegierung, bestehend im wesentlichen aus Polyetheretherketonharz oder Polyethernitrilharz, welche, als Füllstoffe, 15 bis 20% von amorphen Aluminiumoxidpulver mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 5 μm oder weniger enthalten, 3 bis 8 Gew.% Graphitpulver mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 5 μm oder weniger, 6 bis 12 Gew.-% Kohlenstoffpulver mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 30 μm oder weniger.

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein aus Polyetheretherketon bestehendes Gleitbauteil, das einen Füllstoff enthält und eine herausragende Gleiteigenschaft aufweist, wodurch eine Beschädigung einer Leichtmetalllegierung verhindert wird.
  • Ein Gleitbauteil, wie z.B. ein Dichtring, wird in der Kraftfahrzeugindustrie verwendet, um die Leckage von Öl in Automatikgetrieben zu verhindern. Um das Gewicht von Kraftfahrzeugen zu reduzieren, wurden mittlerweile Versuche unternommen, für die Herstellung der meisten Komponenten, aus denen diese Getriebe aufgebaut sind, Leichtmetalle, wie z.B. Aluminiumlegierungen (beispielsweise ADC-12Z (1,5 bis 3,5 Gew.% Cu; 10,5 bis 12 Gew.% Si; 0,30 Gew.% oder weniger Mg; 1,0 Gew.% oder weniger Zn; 1,3 Gew.% oder weniger Fe; 0,5 Gew.% oder weniger Mn; 0,5 Gew.% oder weniger Ni; 0,3 Gew.% oder weniger Sn; und einen Rest aus Al zum Druckgießen) nach: Japanese Industrial Standards) zu verwenden. Die Bauteile, mit denen die Dichtringe in Gleitkontakt stehen, bestehen daher in den meisten Fällen aus Leichtmetallmaterialien. Wenn ein Dichtring aus Stahl besteht, erleidet das mit dem Dichtring in Kontakt stehende Leichtmetallbauteil aufgrund von Reibung einen hohen Abrieb. Wenn der Dichtring aus einem weichen Metall besteht, erleidet andererseits die Gleitfläche des Dichtrings einen übermäßigen Abrieb. Obgleich ein Dichtring, der auf einer Automatikgetriebewelle eingerichtet ist, für die ADC-10 oder ADC-12 als die Aluminiumlegierung verwendet wurde, aus JIS FC250 Gußeisen hergestellt ist, stellt sich bei einem Druck von 1 MPa (etwa 10 kgf/cm2) eine Ölleckage in der Größenordnung von 500 bis 1000 cm3/min (500 bis 1000 cc/min) ein.
  • Infolge der Vorteile, wie z.B. der Abriebsbeständigkeit und Kohäsionsfestigkeit, wurden Gußeisenringe trotz des Nachteils der vorstehend erwähnten Ölleckage verwendet. Da jedoch Ölpumpen in der Bemühung, Automatikgetriebe leichtgewichtiger herzustellen, im Hinblick auf die Baugröße in zunehmendem Maß kleiner werden, können Gußeisenringe fortan nicht mehr verwendet werden, da sie eine starke Ölleckage zulassen.
  • Obwohl Dichtringe aus Kunstharz als eine Lösung vorgeschlagen wurden, ergibt sich in diesem Fall das Prolbem eines abnormen Verschleißes, den ein mit einem derartigen Dichtring in Gleitkontakt stehendes Aluminiumlegierungsbauteil erleidet. Dichtringe, die vorgeschlagen wurden, um diesen Nachteil zu beheben, beinhalten Dichtringe, die aus Polytetrafluorethylen (PTFE) hergestellt sind, Dichtringe, die aus mit Kohlefasern und PTFE gefülltem Polyetheretherketon (PEEK) hergestellt sind, und Dichtringe, die aus PEEK, Kohlefasern, PTFE und Sericit (siehe die offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. Hei 5-262976) hergestellt sind. Es stellte sich jedoch heraus, daß auch diese Dichtringe aufgrund des von Bauteilen erleideten hohen Verschleißes nicht für Bauteile geeignet sind, die aus einem Leichtmetall, wie z.B. einer Aluminiumlegierung, bestehen.
  • Dementsprechend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein neuartiges Gleitbauteil zu schaffen, das anstelle der bislang gebräuchlichen Gußeisen- und Kunstharzdichtringe verwendet wird, wobei das neuartige Gleitbauteil keine Ölleckage zuläßt und keinen Verschleiß am Leichtmetallbauteil hervorruft, mit dem es in Kontakt steht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch das Gleitbauteil nach Anspruch 1 oder 5 der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die oben genannte Aufgabe durch ein Gleitbauteil gelöst, das Polyetheretherketonharz und als Füllstoff 15 bis 20 Gew.% Pulver aus amorphem Aluminiumoxid mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 5 μm oder weniger, 3 bis 8 Gew.% Graphitpulver mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 5 μm oder weniger und 6 bis 12 Gew.% Kohlepulver mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 30 μm oder weniger enthält.
  • Vorzugsweise sind im Basismaterial aus Polyetheretherketon 15 Gew.% Pulver aus amorphem Aluminiumoxid, 3 Gew.% Graphitpulver und 6 bis 9 Gew.% poröses Kohlepulver als Bindemittel bzw. Füllstoff enthalten.
  • Infolge der Nichtvisikosität wurde zunächst die Verwendung des bislang eingesetzten PTFE als Basismaterial in Erwägung gezogen, zu dem ein Füllstoff hinzugegeben wird. Es stellte sich jedoch heraus, daß aufgrund der Eigenschaft, daß PTFE als Basismaterial bei einem Temperaturanstieg weich wird, der Füllstoff verloren geht und eine aus einer. Aluminiumlegierung hergestellte Welle infolge der Ausbildung von Vorsprüngen oder Rauhigkeitsspitzen angegriffen wird. Daher wurde PEEK als das Basisharz gewählt, da dieses Harz bei hohen Temperaturen nur wenig weich wird. Des weiteren wurden feinzerteilte Pulver als Füllstoff gewählt. Der Grund für die Wahl eines fein zerteilten Pulvers ist, daß ein harter Füllstoff infolge der durch das Weichwerden des Basismaterials verursachten Welligkeit (der unregelmäßigen Gestalt) einer Gleitfläche keine erste Gleitfläche bilden kann. Des weiteren wurde versucht, die Eigenschaften der Gleitfläche zu verbessern, indem die Gleitfläche der feinzerteilten Pulver in solch einer Weise umhüllt und verdeckt wird, daß das Basisharz nicht an der Oberfläche erscheint, und indem dies als eine Oberflächenschicht der Art verwendet wird, die erhalten werden kann, indem das Harzmaterial mit einer Auftragsschicht versehen wird.
  • Der Füllstoff aus feinzerteilten Pulvern wurde wie folgt erhalten: Amorphes Aluminiumoxid mit einem durch schnittlichen Teilchendurchmesser von 5 μm oder weniger wurde als ein erster Füllstoff verwendet. Der Grund dafür ist, daß sich durch die Röntgenstrahldiffraktometrie herausgestellt hat, daß dieses Pulver nicht vollständig zu α Aluminiumoxid übergeht. Man nimmt an, daß α Aluminiumoxid als ein harter unzerstörbarer Füllstoff an der Gleitfläche wirkt, wodurch die kontaktierende Aluminiumlegierung, d.h. die aus ADC hergestellte Welle, beschädigt wird. Ein zweiter Füllstoff, der aus Graphit besteht und ebenfalls einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 5 μm oder weniger hat, wurde gewählt, um die inadäquate Schmiereigenschaft des Aluminiumoxids zu kompensieren. Kohlenstoff wurde als ein dritter Füllstoff gewählt.
  • Da sowohl das Aluminiumoxid wie auch das Graphit feinzerteilte Pulver sind, halten sie Öl nur in geringem Maß fest. Man nimmt an, daß feinzerteilte Pulver aus Aluminiumoxid und Graphit, wenn diese in einem Dichtring für ein Automatikgetriebe verwendet werden, alleine keine Schmierung der Gleitfläche erzielen könnten. Daher wurde zu dem Zweck, eine Beschädigung der Aluminiumlegierung infolge eines Ölfilmverlusts zu verhindern, Kohlepulver mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 30 μm oder weniger und kleinen bzw. winzigen Hohlräumen als einer der Füllstoffe gewählt.
  • Diese drei Füllstoffe wurden unter einer Variation der Mischverhältnisse in der in Tabelle 1 gezeigten Weise miteinander vermischt; durch einen Doppelschneckenextruder wurden schließlich Pellets ausgebildet. Die verwendeten Füllstoffe waren ein Pulver aus amorphem Aluminiumoxid (durchschnittlicher Teilchendurchmesser: 0,7 μm, hergestellt durch Japan Light Metals), Graphitpulver (durchschnittlicher Teilchendurchmesser: 1,0 μm, hergestellt durch SEC K.K.) und Kohlepulver (durchschnittlicher Teilchendurchmesser 30 μm, hergestellt durch Nippon Carbon Co., Ltd.). Das als Basismaterial verwendete Harz war Victrex Peek (PEEK), das durch ICI K.K. hergestellt wurde. Wie es in Tabelle 1 gezeigt ist, wurden in Abhängigkeit von der Graphitmenge gemäß den Mischverhältnissen: Aluminiumoxid: 15 bis 25 Gew.%; Kohlenstoff: 6 bis 12 Gew.%; und Rest: PEEK-Harz, die Prüfmaterialien (A bis I) hergestellt.
  • TABELLE 1
    Figure 00050001
  • Nachstehend erfolgt eine kurze Beschreibung der Zeichnung, wobei
  • 1 eine Teilperspektivansicht ist, die einen Dichtring mit einem speziellen Ringspalt (vom Doppelstufentyp) zeigt,
  • 2 eine Ansicht ist, die die Hauptkomponenten einer Matsubara-Abriebprüfvorrichtung zeigt, die verwendet wird, um die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen einzugrenzen,
  • 3 ein Diagramm ist, das die Ergebnisse einer Abriebskorrelationsprüfung zeigt, die ausgeführt wurde, um die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung zu bestimmen,
  • 4 ein Diagramm ist, das den Grad zeigt, in dem ein Bauteil aus ADC-12 infolge eines Unterschieds zwischen amorphem Aluminiumoxid und kristallinem Alumuminiumoxid in einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung G bezüglich des Abriebs beeinflußt wird,
  • 5 ein Diagramm ist, das den Grad zeigt, in dem ein Bauteil aus ADC-12 infolge eines Unterschieds zwischen amorphem Aluminiumoxid und kristallinem Alumuminiumoxid in einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung G bezüglich des Reibungskoeffizienten beeinflußt wird,
  • 6 eine Schnittansicht ist, die die Hauptkomponenten einer Prüfvorrichtung zeigt, die verwendet wird, um das Verhalten eines Dichtrings aus dem erfindungsgemäßen Material und eines bekannten Dichtrings zu prüfen,
  • 7 ein Diagramm ist, das die Ergebnisse zeigt, die aus dem Vergleich des Verhaltens der Dichtringe aus dem erfindungsgemäßen Material und des bekannten Dichtrings erhalten werden, und
  • 8 ein Diagramm ist, das die Ergebnisse zeigt, die aus dem Vergleich des Verhaltens der Dichtringe aus dem erfindungsgemäßen Material und des bekannten Dichtrings erhalten werden.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im folgenden ausführlich beschrieben.
  • Die in Tabelle 1 gezeigten Prüfmaterialien A bis I wurden durch einen Doppelschneckenextruder geknetet. Die Knetbedingungen waren eine Heiztemperatur von 400°C, eine Schneckendrehzahl von 50 U/min und eine Pulvereinfüllvorrichtungsdrehzahl von 65 U/min. Etwa 3 mm des extrudierten, gekneteten Materials wurde in einer automatischen Abschneidvorrichtung angeordnet, um Pellets mit einer Länge von etwa 3 bis 4 mm auszubilden. Des weiteren wurden zu dem Zweck, den Bereich von geeigneten Zusammensetzungen einzugrenzen, in einer Prüfung, in der die Pellets unter den Bedingungen eines Preßdrucks von 130 Mpa, einer Düsentemperatur von 400°C, einer Preßtemperatur von 170°C und einer Extrusionsrate von 60% einer Abriebskorrelationsprüfung bezüglich ADC-12 unterzogen wurden, Prüfstücke hergestellt. Die Prüfstücke wurden in Ringform hergestellt, so daß sie anschließend einer Beurteilung als Wellendichtringe in einer tatsächlichen Maschine unterzogen werden können. Einer der Ringe ist in 1 mit dem Bezugszeichen 10 (11) gezeigt. Der Ring hat einen speziellen Ringspalt (vom Doppelstufentyp) und einen Außendurchmesser von 59 mm, einen Innendurchmesser von 54,4 mm und eine Dicke von 2,4 mm. Durch Verwendung von PEEK als Basismaterial kann zum Erhalt des Doppelstufenringspalts die maschinelle Bearbeitung, die am herkömmlichen Gußeisenring nicht so leicht ausgeführt werden konnte, durch die Formgebung erzielt werden. Durch das Versehen des Ringspalts mit einer komplizierten Struktur kann über einen breiten Bereich von Öltemperaturen eine minimale Ölleckage gesichert werden.
  • Eine nachstehend beschriebene Abriebprüfung wurde ausgeführt, um die in Tabelle 1 gezeigten idealen Zusammensetzungsverhältnisse einzugrenzen. 2 ist eine Schnittansicht, die die Hauptkomponenten einer Abriebprüfvorrichtung 1 zeigt. Die Prüfvorrichtung weist einen Halter 2 auf, an dem eine aus einer Aluminiumlegierung (ADC-12Z) hergestellte Scheibe 3 (mit einem Durchmesser von 80 mm und einer Dicke von 10 mm) abnehmbar angebracht ist. Ein Prüfstückhalter 4 steht mit einer rotierenden Welle 5 in Verbindung und kann bezüglich des Scheibenhalters 2 frei rotieren. Der vorstehend erwähnte Dichtring 10, der als das Prüfstück dient, ist am Prüfstückhalter 4 befestigt und wird in einen Gleitkontakt mit der Scheibe 3 gebracht. Der Halter 2 wird derart mit einem axial ausgerichteten Druck P beaufschlagt, daß zwischen der Scheibe 3 und dem Dichtring 10 ein Druckkontakt geschaffen wird. Wenigstens die Scheibe 3 und der Dichtring 10 sind in ATF-Schmieröl 6 eingetaucht. Die Abriebprüfbedingungen sind in Tabelle 2 dargestellt.
  • TABELLE 2
    Figure 00080001
  • 3 zeigt die Ergebnisse der Abriebprüfung. Es stellte sich heraus, daß die Zusammensetzungen G, H hinsichtlich einer herausragenden Abriebskorrelation bezüglich ADC-12 dem Gußeisen äquivalent sind. Die idealen Zusammensetzungen waren im besonderen: Aluminiumpulver: 15 Gew.%; Graphit: 3 Gew.%; Kohlepulver: 6 bis 9 Gew.%; und Rest: 73 bis 76 Gew.% PEEK. Um die Effekte von amorphem Aluminiumoxid zu beurteilen, wurde des weiteren unter Verwendung von kristallinem Aluminiumoxid mit einer Teilchengröße von nicht mehr als 1 μm in der Zusammensetzung G eine Abriebkorrelationsprüfung unter den in 2 gezeigten Bedingungen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in 4 dargestellt. Es stellte sich heraus, daß die Zugabe von kristallinem Aluminiumoxid den Abrieb von ADC-12 erhöhte und der dynamische Reibungskoeffizient um 30% anstieg, wie es in 5 gezeigt ist. Somit wurde bestätigt, daß ein ringförmiges Prüfstück der erfindungsgemäßen Zusammensetzung bezüglich der Abdichtfähigkeit, des Eigenabriebs und des Abriebs an einer aus ADC-12 hergestellten Welle in der Anwendung als ein tatsächlicher Dichtring und im Vergleich mit dem herkömmlichen, aus Gußeisen hergestellten Dichtring effektiv ist.
  • Ein rotierender Dichtring wurde unter den in Tabelle 3 gezeigten Bedingungen geprüft, wobei die in 6 gezeigten Prüfvorrichtung verwendet wurde.
  • Die in 6 abgebildete Prüfvorrichtung weist einen Zylinder 8 auf, der an einem rotierenden Halter 7 befestigt ist und aus JIS S35C besteht. Das Ende einer Welle 9 aus einer Aluminiumlegierung (ADC-12Z) ist im hohlen Abschnitt des Zylinders 8 eingesetzt. Die erfindungsgemäß hergestellten Dichtringe 10, 11 sind in Ringnuten eingesetzt, die am Außenumfang der Welle 9 ausgebildet sind, die Hydraulikkanäle 17, 18 zur Zu- und Abführung von Öl an die bzw. von den Dichtringen 10, 11 aufweist. Ein im Zylinder 8 vorgesehenes Ablaufloch dient der Zufuhr von über den Dichtring 11 durchgesickertem Öl in einen Meßzylinder 16. Des weiteren sind ein Dreiwegeventil 13 und Abgaberohre 14, 15 vorgesehen. Ein Behälter 19 leitet das entwichene oder durchgesickerte Öl in den Meßzylinder 16.
  • Die Außenumfangsflächen der Dichtringe 10, 11 stehen in engem Kontakt mit der Innenumfangsfläche des Zylinders 8, und die Seitenflächen der Dichtringe 10, 11 stehen in Gleitkontakt mit den Seitenflächen der Ringnuten der Welle 9. Öl, das über die Hydraulikkanäle 17, 18 zugeführt wird, wirkt auf die Innenumfangsflächen der Dichtringe 10, 11 und auf eine Seitenfläche davon. Die andere Seitenfläche jedes Dichtrings 10, 11 wird gegen die entsprechende Ringnut gepreßt. Die geprüften Dichtringe entsprechen den erfindungsgemäßen Dichtringen und den bekannten Dichtringeb.
  • TABELLE 3
    Figure 00090001
  • Figure 00100001
  • 7 ist ein Diagramm, das die Abriebskorrelation zwischen einer Ringnut, die an der in großem Umfang in Automatikgetrieben verwendeten Welle 9 aus ADC-12 angefertigt ist, und den Dichtringen 10, 11 nach einer Überprüfung des Seitenflächenabriebs der Dichtringe für 100 Stunden. Es stellte sich heraus, daß die Dichtringe der erfindungsgemäßen Zusammensetzung den in großem Umfang verwendeten herkömmlichen Gußeisenringen hinsichtlich des Nutabriebs der Welle aus ADC-12 gleichkommen und im Vergleich zu herkömmlichen, mit Kohlefasern verstärkten PEEK-Harz-Ringen die Nuten der Welle aus ADC-12 weitaus weniger beschädigen. Bezüglich der Ölabdichtfähigkeit, was die Eigenschaft von größter Bedeutung ist, stellte sich heraus, daß die erfindungsgemäßen Dichtringe die Ölleckage auf ein Niveau reduzieren (auf 1/30 der Ölleckage der herkömmlichen Dichtringe), was bislang nicht erzielbar war, wobei die Nuten der Welle aus ADC-12 keinem Verschleiß unterliegen, wie es in 8 gezeigt ist. Somit stellte sich heraus, daß die vorliegende Erfindung äußerst praktisch ist und wesentlich zu einer Gewichtsreduzierung und einer Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs beiträgt, was von zukünftigen Kraftfahrzeugen verlangt wird. Des weiteren kann die Füllstoffzusammensetzung auch für ein Gleitbauteil verwendet werden, dessen Basismaterial PEN-Harz (Polyethernitril) ist, dessen Molekularstruktur der von PEEK-Harz ähnlich ist.
  • Indem anstelle eines Gußeisenrings ein Ring aus Harz mit einer hervorragenden Flexibilität als Dichtring für eine rotierende Welle verwendet wird, kann somit die Leckage von Öl verhindert und der Abrieb einer aus ADC bestehenden Welle vermindert werden; des weiteren ist es möglich, durch Verwendung einer Aluminiumlegierung im Automatikgetriebe von Kraftfahrzeugen eine Gewichtsreduzierung zu erzielen.
  • Da viele, offensichtliche, verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gemacht werden können, ohne vom Wesen und Umfang der Erfindung abzuweichen, wird darauf hingewiesen, daß die Erfindung abgesehen von der Definition in den anhängigen Ansprüchen nicht auf spezielle Ausführungsformen beschränkt ist.
  • Ein Dichtbauteil, das anstelle eines herkömmlichen Gußeisenrings als ein Dichtring für eine aus einer leichtgewichtigen Aluminiumlegierung hergestellten rotierenden Welle in einem Automatikgetriebe verwendet wird, um eine Ölleckage zu verhindern und den Wellenabrieb zu vermindern, besteht somit aus einer PEEK-Harz-Zusammensetzung, die als Bindemittel bzw. Füllstoff 15 bis 20 Gew.% Pulver aus amorphem Aluminiumoxid mit einem durschnittlichen Teilchendurchmesser von 5 μm oder weniger, 3 bis 8 Gew.% Graphitpulver mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 5 μm oder weniger und 6 bis 9 Gew.% Kohlepulver mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 30 μm oder weniger enthält.

Claims (5)

  1. Gleitbauteil für einen Gleitkontakt mit einer Leichtmetallegierung, bestehend im wesentlichen aus Polyetheretherketonharz oder Polyethernitrilharz, welche, als Füllstoffe, 15 bis 20% von amorphen Aluminiumoxidpulver mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 5 μm oder weniger enthalten, 3 bis 8 Gew.% Graphitpulver mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 5 μm oder weniger, 6 bis 12 Gew.-% Kohlenstoffpulver mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 30 μm oder weniger.
  2. Gleitbauteil nach Anspruch 1, wobei das Kohlepulver porös ist.
  3. Gleitbauteil nach Anspruch 2, wobei die Leichtmetalllegierung ein auf Aluminium basierendes Legierungsmaterial ist.
  4. Gleitbauteil für einen Gleitkontakt mit einer auf Aluminium basierenden Metallegierung, das im wesentlichen aus Polyetheretherketonharz besteht und als Füllstoff 15 Gew.-% Pulver aus amorphem Aluminiumoxid mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 5 μm oder weniger, 3 Gew.-% Graphitpulver mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 5 μm oder weniger und 6 bis 9 Gew.-% Kohlepulver mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 30 μm oder weniger enthält.
  5. Gleitbauteil nach Anspruch 4, wobei das Gleitbauteil ein Ring mit einem Doppelstufenspalt ist.
DE1997134480 1996-08-12 1997-08-08 Gleitbauteil zur Verwendung mit einem Leichtmetall Expired - Fee Related DE19734480B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP227332/96 1996-08-12
JP8227332A JPH1053700A (ja) 1996-08-12 1996-08-12 軽金属用摺動部材

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19734480A1 DE19734480A1 (de) 1998-03-12
DE19734480B4 true DE19734480B4 (de) 2004-11-18

Family

ID=16859154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997134480 Expired - Fee Related DE19734480B4 (de) 1996-08-12 1997-08-08 Gleitbauteil zur Verwendung mit einem Leichtmetall

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5836589A (de)
JP (1) JPH1053700A (de)
KR (1) KR100219923B1 (de)
CN (1) CN1085998C (de)
DE (1) DE19734480B4 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749785A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-12 Sgl Carbon Ag Gleitkörper, enthaltend Zn-Phosphat
US6726219B2 (en) 1999-09-02 2004-04-27 Illinois Tool Works Inc. Air damper with graphite coated lip seal
ITMI20012824A1 (it) * 2001-12-28 2003-06-28 Nuovo Pignone Spa Materiale plastico autolubrificante per elementi di tenuta
DE10226264B4 (de) * 2002-06-07 2006-01-19 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff
US20040046329A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-11 Koen Pieters Sealing ring
US20060107509A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-25 Mannella Eugene J Method of sealing threaded connections
DE102005009552B4 (de) * 2005-03-02 2020-01-23 Acs Coating Systems Gmbh Gegenstand mit reibungsvermindernder Beschichtung und dessen Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung
US7726339B2 (en) * 2006-01-14 2010-06-01 Dresser, Inc. Seal cartridge control valve
TW200827558A (en) * 2006-12-29 2008-07-01 Ind Tech Res Inst Sealing structure and packing element thereof
CN101576161A (zh) * 2009-06-19 2009-11-11 武汉钢铁(集团)公司 一种钢包长水口密封圈
CN102278478A (zh) * 2011-07-14 2011-12-14 广东红墙新材料股份有限公司 一种密封垫
KR20130137035A (ko) * 2011-10-31 2013-12-13 가부시끼가이샤 리켄 피스톤 링
US20140024563A1 (en) 2012-07-23 2014-01-23 Emerson Climate Technologies, Inc. Anti-wear coatings for compressor wear surfaces
IN2015MN00117A (de) * 2012-07-23 2015-10-16 Emerson Climate Technologies
CN105492516A (zh) * 2013-03-22 2016-04-13 3M创新有限公司 具有干运转能力的聚合物滑动材料和具有干运转能力的滑环密封件
CN103775642B (zh) * 2014-02-14 2016-02-03 上海市安全生产科学研究所 用于法兰的高温耐腐耐磨密封垫片及其制备方法
KR20200069373A (ko) * 2018-08-14 2020-06-16 에누오케 가부시키가이샤 폴리에테르에테르케톤을 함유하는 수지 조성물 및 씰 링
USD920408S1 (en) * 2018-09-25 2021-05-25 Kabushiki Kaisha Riken Piston ring for internal combustion engine
CN110922716B (zh) * 2019-12-11 2022-07-01 长沙理工大学 一种聚醚醚酮复合材料及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736292A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-11 Norton Pampus Gmbh Wartungsfreies gleitlager
DE3912716C2 (de) * 1987-10-20 1996-01-11 Daido Metal Co Ltd Gleit- bzw. Schiebeelemente aus einem einzigen Material und aus einem Verbundmaterial

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2331720A1 (fr) * 1975-11-17 1977-06-10 Esswein Sa Dispositif variateur de vitesse, notamment pour l'essorage dans les machines a laver le linge munies de moteur a deux polarites
JPS59126158U (ja) * 1983-02-12 1984-08-24 株式会社リケン 往復動内燃機関用ピストン
JPH06103069B2 (ja) * 1986-02-15 1994-12-14 エヌオーケー株式会社 オイルシールの製造方法
US4753444A (en) * 1986-10-30 1988-06-28 Otis Engineering Corporation Seal and seal assembly for well tools
US5240769A (en) * 1986-11-25 1993-08-31 Nippon Pillar Packing Co. Ltd. Packing material and packing made of the same
DE68920630T2 (de) * 1988-05-26 1995-05-18 Sanko Kaihatsu Kagaku Kenk Zusammensetzung auf der Basis von technischem Kunststoff und daraus hergestellter Gegenstand.
US4986511A (en) * 1989-12-14 1991-01-22 Dresser Industries, Inc. Seal structure for elevated temperature service
JP3226991B2 (ja) * 1991-12-25 2001-11-12 エヌティエヌ株式会社 オイルシールリング
JP2887098B2 (ja) * 1994-10-26 1999-04-26 キヤノン株式会社 被記録媒体、その製造方法及び画像形成方法
US5695197A (en) * 1996-12-06 1997-12-09 Farley; Michael L. Seal ring method of sealing and molding composition comprising blend of PTFE copolymer, polyamide and carbon fiber therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912716C2 (de) * 1987-10-20 1996-01-11 Daido Metal Co Ltd Gleit- bzw. Schiebeelemente aus einem einzigen Material und aus einem Verbundmaterial
DE3736292A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-11 Norton Pampus Gmbh Wartungsfreies gleitlager

Also Published As

Publication number Publication date
DE19734480A1 (de) 1998-03-12
CN1175605A (zh) 1998-03-11
KR19980018718A (ko) 1998-06-05
CN1085998C (zh) 2002-06-05
KR100219923B1 (ko) 1999-09-01
US5836589A (en) 1998-11-17
JPH1053700A (ja) 1998-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19734480B4 (de) Gleitbauteil zur Verwendung mit einem Leichtmetall
DE3823084C2 (de)
DE3007008C2 (de) Verschleißfestes Teil für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4105657C2 (de) Gleit- bzw. Schiebematerial und Verfahren zu seiner Herstellung
AT502630B1 (de) Bauelement, insbesondere formteil, mit einer beschichtung
DE3000279C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundgleitlagers
DE102008038636B4 (de) Kolbenring
DE19614105B4 (de) Gleitschichtmaterial für Verbundlager, Schichtverbundwerkstoff und Stoßdämpferstangenführungselement
DE3843691A1 (de) Mechanische dichtung mit einem mit poren durchsetzten material, mit poren durchsetztes sinterkarbid und verfahren zum herstellen desselben
DE102007033902B3 (de) Bleifreier gesinterter Gleitlagerwerkstoff und Sinterpulver zur Herstellung desselben
DE10340427B4 (de) Bleifreies Gleitteil
DE10226266A1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE102011089975B3 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff und hieraus hergestelltes Gleitlagerelement
DE69216537T2 (de) Schmiermittelzusammensetzung und dieses enthaltendes Gleitbauteil
DE69301773T2 (de) Abdichtungselement
DE102010004398B4 (de) Gleitelement
DE962561C (de) Gleitlager aus mindestens an der Oberflaeche poroesem Metall, das eine reibungsvermindernde Substanz enthaelt
DE1575674A1 (de) Antifriktionslager
DE112016004176T5 (de) Lagerelement und dieses verwendende Schwingungsdämpfvorrichtung
DE102015109621A1 (de) Ventilführung
DE3509944A1 (de) Aluminiumlegierung
DE19643922A1 (de) Verschleißfester Werkstoff und Verfahren zum Herstellen eines solchen Werkstoffes
DE4306721A1 (de) Reibbelag
DE202021102412U1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE202020105508U1 (de) Metallischer Gleitlagerverbundwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303