DE19733464B4 - Universell adaptierbares Steuerverfahren mit Hochschaltverhinderung für Kfz-Automatikgetriebe - Google Patents

Universell adaptierbares Steuerverfahren mit Hochschaltverhinderung für Kfz-Automatikgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE19733464B4
DE19733464B4 DE19733464A DE19733464A DE19733464B4 DE 19733464 B4 DE19733464 B4 DE 19733464B4 DE 19733464 A DE19733464 A DE 19733464A DE 19733464 A DE19733464 A DE 19733464A DE 19733464 B4 DE19733464 B4 DE 19733464B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accelerator pedal
transmission
quotient
gear
evaluation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19733464A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19733464A1 (de
Inventor
Ulrich Stegmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19733464A priority Critical patent/DE19733464B4/de
Publication of DE19733464A1 publication Critical patent/DE19733464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19733464B4 publication Critical patent/DE19733464B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/16Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0057Frequency analysis, spectral techniques or transforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W40/09Driving style or behaviour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H2059/003Detecting or using driving style of a driver, e.g. for adapting shift schedules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H2059/142Inputs being a function of torque or torque demand of driving resistance calculated from weight, slope, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0081Fuzzy logic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/16Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
    • F16H2061/163Holding the gear for delaying gear shifts under unfavorable conditions, e.g. during cornering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/141Inputs being a function of torque or torque demand of rate of change of torque or torque demand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Universell adaptierbares Steuerverfahren für Kfz-Automatikgetriebe, bei dem in Abhängigkeit von mindestens einem vom Fahrer des Kraftfahrzeuges direkt oder indirekt beeinflußten Parameter eine Hochschaltverhinderung bzw. eine Verhinderung der Verlängerung der Getriebeübersetzung aktiviert wird (Ganghalten), dadurch gekennzeichnet, daß als ein Parameter ein rechnerisch bestimmter Quotient (BQ) verwendet wird, dessen
– Zähler
das Produkt aus dem am Getriebe anliegenden, vom Motor gelieferten Getriebeeingangsmoment (Mmot) und der Getriebegesamtübersetzung (i3) eines bestimmten Ganges ist,
und dessen
– Nenner
das Produkt aus dem dynamischen Radhalbmesser (rdyn) des Fahrzeuges, der Gesamtmasse (m) des Fahrzeuges und dem maximalen Motormoment (Mmax) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein universell adaptierbares Steuerverfahren für Kfz-Automatikgetriebe, bei dem in Abhängigkeit von mindestens einem vom Fahrer des Kraftfahrzeuges direkt oder indirekt beeinflußten Parameters eine Hochschaltverhinderung bzw. eine Verhinderung der Verlängerung der Getriebeübersetzung aktiviert wird (Ganghalten).
  • Während die ersten Automatikgetriebe in Kraftfahrzeugen längs starrer Kennlinien betätigt wurden, d.h. ein Gangwechsel bei Eintreten bestimmter physikalisch definierter Parameter vorgenommen wurde, sind modernere Steuerungen von selbsttätigen Kraftfahrzeuggetrieben dahingehend ausgelegt worden, individuelle Eigenheiten des Fahrers zu berücksichtigen. Im Bemühen, das von diesen als "träge" abqualifizierte Automatikgetriebe auch für sportliche Fahrer attraktiver zu machen, ist insbesondere ein Verfahren entwickelt worden, das eine sogenannte "Hochschaltverhinderung" aufweist. Generell sind Steuerungen von Automatikgetrieben so ausgelegt, daß bei Zurücknahme des Fahrpedals in einen höheren Gang geschaltet wird. Dieses Hochschalten wird insbesondere von sportlich veranlagten Fahrern als negativ empfunden, da diese den Motor (die Brennkraftmaschine) vorzugsweise mit hohen Drehzahlen und hohen Zugkraftüberschüssen betreiben. Wird beispielsweise bei der Vorbereitung eines Überholvorganges auf einer Landstraße das Fahrpedal kurzzeitig zurückgenommen, da die Verkehrsverhältnisse ein unmittelbares Ansetzen zum Überholen noch nicht zulassen, so wird das Heraufschalten in einen höheren Gang als äußerst mißlich empfunden.
  • Aus der DE-OS 41 20 603 ist ein Verfahren für eine Hochschaltverhinderung bekannt, bei der die Änderungsgeschwindigkeit der Lage des Fahrpedals im Schubbetrieb (dα/dt) bewertet wird. Nachteilig an diesem einzigen Kriterium für das Erkennen eines Zustandes, in dem eine Hochschaltverhinderung (Ganghalten) angezeigt ist, ist es, daß für manche Fahrer das objektive Kriterium für eine Hochschaltverhinderung schwer zu erfüllen ist, obwohl sie nach subjektiver Einschätzung das Fahrpedal schnell losgelassen haben. Die alleinige Bewertung der Winkelgeschwindigkeit des eine Lageänderung durchführenden Fahrpedals ist daher ungeeignet, um im Rahmen eines Steuerungsverfahrens für Kfz-Automatikgetriebe eine Ent scheidung herbeizuführen, ob ein Kommando für eine Hochschaltverhinderung generiert werden soll oder nicht.
  • Aus der DE-OS 43 37 957 ist ebenfalls ein ähnlich arbeitendes Verfahren bekannt, bei dem die Drosselklappengeschwindigkeit als Bewertungskriterium herangezogen wird. Um sogenannte nervöse Fahrer identifizieren zu können, wird dort eine Auswerteeinheit zur Feststellung der Häufigkeit von Richtungswechseln pro vorgegebener Zeiteinheit bei Betätigung der Drosselklappe vorgeschlagen. Mit anderen Worten soll erkannt werden, ob ein Fahrer in nervöser Art und Weise das Fahrpedal in kurzen Zeiträumen häufig niedertritt und wieder losläßt.
  • Auch dieses zusätzliche Kriterium ist nicht dazu geeignet, ein Verfahren zum Steuern eines Kfz-Automatikgetriebes zu schaffen, das eine Hochschaltverhinderung in subjektiv für den Fahrer akzeptabler Art und Weise generiert.
  • Aus der EP-PS 0 471 102 ist schließlich eine Getriebesteuerung bekannt, bei der u.a. das Motordrehmoment Mmot als Bewertungskriterium herangezogen wird, um zwischen verschiedenen Getriebeschaltkennlinien umzuschalten. Einer solchen Verfahrensweise haftet insbesondere der Nachteil an, daß eine einmal ausgelegte und eingestellte Getriebesteuerung nur schwer an ein anderes Kraftfahrzeug anzupassen ist, da bei anderer Motorisierung beispielsweise der gemessene Drehmomentwert eine andere Bedeutung hat, als bei einem Fahrzeug, für das die Steuerung ursprünglich ausgelegt worden ist.
  • Da es im Rahmen der modernen Kraftfahrzeugfertigung aber zu einem Mischbetrieb auf Fertigungslinien kommt, ist es wünschenswert, ein Verfahren zu schaffen, das es neben einer für den Fahrer subjektiv besseren Steuerung einer Hochschaltverhinderung darüber hinaus ermöglicht, mit ihm betriebene Steuervorrichtungen universell adaptierbar zu gestalten. Darunter ist zu verstehen, daß durch Verändern nur weniger Konstanten im wesentlichen das gleiche Verhalten hinsichtlich der subjektiv zu bewertenden Hochschaltverhinderung erzeugt wird, unabhängig von dem Kraftfahrzeugtyp, der ausgewählten Motorisierung, der Reifengrößen und so fort.
  • Die Lösung der Aufgabe ist durch ein gattungsgemäßes, universell adaptierbares Steuerverfahren gegeben, bei dem als Parameter ein rechnerisch bestimmter Bewertungsquotient (BQ) verwendet wird, dessen
    • – Zähler das Produkt aus dem am Getriebe anliegenden, vom Motor gelieferten Getriebeeingangsmoment (Mmot) und der Getriebegesamtübersetzung (i3) eines bestimmten Ganges ist, und dessen
    • – Nenner das Produkt aus dem dynamischen Radhalbmesser (rdyn) des Fahrzeuges, der Gesamtmasse (m) des Fahrzeuges und dem maximalen Motormoment (Mmax) ist.
  • Innerhalb gewisser Grenzen läßt sich diesem Bewertungsquotient eine physikalische Bedeutung zuordnen.
  • Geht man vom Kräftegleichgewicht am fahrenden Kraftfahrzeug aus, so gilt:
    Figure 00030001
  • In dieser Formel haben die einzelnen Größen folgende Bedeutungen:
  • Mmot
    = vom Motor geliefertes Moment,
    iges
    = Gesamtübersetzung des Kraftfahrzeuges von der Motorabtriebswelle bis zur Radachse,
    rdyn
    = dynamischer Reifenhalbmesser,
    m
    = Gesamtmasse des Fahrzeuges,
    a
    = Beschleunigung,
    fR
    = Reibbeiwert,
    g
    = Erdbeschleunigung,
    ρ
    = Luftdichte,
    cW
    = Luftwiderstandsbeiwert,
    A
    = projizierte Gesamtfläche des Fahrzeuges,
    v
    = Geschwindigkeit,
    α
    = Steigungswinkel der befahrenen Straße.
  • In bekannter Weise stehen auf der linken Seite der Gleichung die vom Motor erzeugte Zugkraft, während auf der rechten Seite die Widerstandskräfte aufgeführt sind. Der zweite, dritte und vierte Summand auf der rechten Seite der Gleichung stellen die Reibwiderstandskraft, den Luftwiderstand und die Hangabtriebskraft bei einer geneigten Fahrbahn dar.
  • Im Rahmen der Entwicklungstätigkeit hat sich überraschend herausgestellt, daß diese drei Summanden nur einen geringen Einfluß auf das subjektive Empfinden des Fahrers hinsichtlich einer erzeugten oder nicht erzeugten Hochschaltverhinderung haben.
  • Es zeigt sich überraschend eine "Pseudobeschleunigung" als Beurteilungskriterium geeignet, die gegeben ist durch:
    Figure 00040001
  • Dies ist die theoretisch mögliche Beschleunigung bei gegebenem dynamischen Radhalbmesser, eingelegtem dritten Gang (i3) und gegebener Fahrzeugmasse, wenn die genannten Widerstandskräfte vernachlässigt werden.
  • Um der eingangs gestellten Aufgabenstellung eines universell adaptierbaren Steuerverfahrens zu entsprechen, wird dieser Wert zusätzlich auf das maximale Motormoment des jeweiligen Motors bezogen:
    Figure 00040002
  • Es hat sich überraschend während der Entwicklungstätigkeit des Erfinders herausgestellt, daß der so definierte Bewertungsquotient, der beispielsweise in der Einheit 1/kgm vorliegen kann, über verschiedene Fahrzeugtypen, Reifengrößen, Fahrzeugmassen, Motorisierungsvarianten etc. hinweg geeignet ist, subjektiv die gleiche angenehme Hochschaltverhinderung zu erzeugen, d.h. das für den durchschnittlichen Fahrer subjektiv angenehme Empfinden, in bestimmten Fahrzeug- bzw. Verkehrssituationen ein Ganghalten des Getriebes erwarten zu können, obwohl er das Fahrpedal schnell losläßt.
  • Auf der anderen Seite erlaubt der gefundene Bewertungsquotient die Schaffung eines Verfahrens, das trotz der günstigen Auswirkungen auf das subjektive Fahrempfinden von sport lichen Fahrern einen Gangwechsel in Situationen zuläßt, in dem dies zu Gunsten einer ökonomischen Betriebsweise des Kraftfahrzeuges unerläßlich ist.
  • Besonders vorteilhaft wird der erfindungsgemäße Bewertungsquotient zur Bildung einer Zugehörigkeitsfunktion herangezogen, die nach den Regeln der unscharfen Logik (Fuzzy-Logik) weiter verarbeitet wird. Insbesondere ist erfindungsgemäß vorgesehen, den geschaffenen Bewertungsquotienten in Form eines Bytes darzustellen und eine Zugehörigkeitsfunktion zwischen den Werten 0 und 1 (1 = BQ hoch, 0 = BQ niedrig) zu verwenden.
  • Schließlich ist erfindungsgemäß insbesondere vorgesehen, als weitere Kriterien unter anderem die Änderungsgeschwindigkeit der Fahrpedalstellung (dα/dt) zur Bewertung der beispielsweise aus der DE-OS 43 37 957 bekannten Sportlichkeitsanalyse des Fahrertyps und der Fahrsituation heranzuziehen, sowie weiter die Fahrpedalstellung vor dem Ereignis, das die Notwendigkeit einer Bewertung "Hochschaltverhinderung ja oder nein" auslöst.
  • Hat beispielsweise der Fahrer vor einem schnellen Zurücknehmen des Fahrpedals "Vollgas gegeben", so soll er mit einem Ganghalten "belohnt werden". Dabei ist zu beachten, daß unter Mmot das am Getriebe anliegende Motordrehmoment verstanden wird, da in bestimmten Gängen durch den hydraulischen Drehmomentwandler eine Momentenerhöhung stattfinden kann.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 die grafische Darstellung dreier Zugehörigkeitsfunktionen, und
  • 2 ein Regelwerk für eine Verarbeitung der Zugehörigkeitsfunktion gemäß 1 nach den Regeln der unscharfen Logik (Fuzzy-Logik).
  • 1 zeigt drei Graphen von Zugehörigkeitsfunktionen μ1, μ2 und μ3. Auf der Abzisse sind jeweils Werte zwischen 0 und 255 aufgezeichnet, entsprechend einer Kodierung der jeweiligen Werte mit einem Byte, d.h. 28 = 256 Werte. Die oberste Darstellung in 1 zeigt die Zugehörigkeitsfunktion μ2(α), wobei α für die Fahrpedalstellung vor dem Ereignis steht. Einem niedergetretenen Fahrpedal wird der Wert 255 zugeordnet, entsprechend einem unbetätigten Fahrpedal der Wert 0. Mit durchgezogener Linie gezeichnet ist die Zugehörigkeitsfunktion μ2 für die Bewertung der Fahrpedalstellung vor dem Ereignis, d.h. Entscheidung der Frage, ob das Fahrpedal als niedergetreten anzusehen ist oder nicht, oder anders ausgedrückt, ob der Fahrer Vollgas gibt oder nicht.
  • In dem mittleren Graph ist eine Zugehörigkeitsfunktion μ1 dargestellt, bei der dem Bewertungsquotient auf der Abzisse Werte zwischen 0 und 255 zugeordnet sind. Der erfindungsgemäß berechnete Bewertungsquotient wird so zu einem universell verwendbaren Instrument, um die Zugehörigkeitsfunktion μ1 auf verschiedene Fahrzeuge anwenden zu können. Mit anderen Worten ist es nicht notwendig, die Zugehörigkeitsfunktion μ1 neu zu modulieren, wenn das erfindungsgemäße Verfahren in einer Steuerung implementiert ist und diese auf einen anderen Fahrzeugtyp angewandt wird, der beispielsweise einen stärken Motor, andere Reifendimensionen oder ein höheres Gewicht aufweist.
  • Der untere Graph in 1 zeigt eine Zugehörigkeitsfunktion μ3, der ein aus der Sportlichkeitsanalyse stammender Wert SP zwischen 0 und 255 zugeordnet ist. Je schneller der Fahrer das Gaspedal durchtritt, desto höhere Werte für die Sportlichkeit werden erreicht.
  • Die mit durchgezogenen Linien dargestellten drei Zugehörigkeitsfunktionen μ1, μ2 und μ3 definieren drei Fuzzy-Mengen. Durch Modulierung der Negation NICHT μ werden die Komplemente von μ1, μ2 und μ3 gebildet, d.h. drei Fuzzy-Mengen, die entsprechend für "Nullgas", einen niedrigen Bewertungsquotienten und für eine "wenig sportliche" Fahrweise stehen.
  • Die so gebildeten sechs Mengen werden gemäß einem Regelwerk, wie es in 2 dargestellt ist, ausgewertet.
  • Dabei werden jeweils paarweise gemäß Unteranspruch 8 jeweils Schnittmengen der jeweiligen Fuzzy-Mengen gebildet. Dies entspricht der Anwendung des MIN-Operators.
  • 2 zeigt, daß der erfindungsgemäße Bewertungsquotient über die Bewertungsfunktion μ1 zu einem Ganghalten, d.h. einer Hochschaltverhinderung führen kann, wenn er hohe Werte annimmt, und wenn das Fahrpedal vor dem Wegnehmen z. B. vollständig niedergetreten wurde, d.h. vor Eintritt des zu bewertenden Ereignisses Vollgas gegeben wurde.
  • Die erfindungsgemäße Steuerung erlaubt eine vom durchschnittlichen Fahrer subjektiv als gut bewertete Steuerung eines Automatikgetriebes für ein Kraftfahrzeug, wobei in der Fertigung bei einem Wechsel von Fahrzeugtypen keine Änderung der verwendeten Zugehörigkeitsfunktionen im Fuzzy-Regler notwendig sind.

Claims (8)

  1. Universell adaptierbares Steuerverfahren für Kfz-Automatikgetriebe, bei dem in Abhängigkeit von mindestens einem vom Fahrer des Kraftfahrzeuges direkt oder indirekt beeinflußten Parameter eine Hochschaltverhinderung bzw. eine Verhinderung der Verlängerung der Getriebeübersetzung aktiviert wird (Ganghalten), dadurch gekennzeichnet, daß als ein Parameter ein rechnerisch bestimmter Quotient (BQ) verwendet wird, dessen – Zähler das Produkt aus dem am Getriebe anliegenden, vom Motor gelieferten Getriebeeingangsmoment (Mmot) und der Getriebegesamtübersetzung (i3) eines bestimmten Ganges ist, und dessen – Nenner das Produkt aus dem dynamischen Radhalbmesser (rdyn) des Fahrzeuges, der Gesamtmasse (m) des Fahrzeuges und dem maximalen Motormoment (Mmax) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Getriebegesamtübersetzung eines bestimmten Ganges diejenige des dritten Ganges (i3) verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Hochschaltverhinderung bestimmenden Parameter nach den Regeln der Fuzzy-Logik verarbeitet werden, und daß der Bewertungsquotient (BQ) durch Bilden einer Zugehörigkeitsfunktion (μ1(BQ)) weiter verarbeitet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als weiterer Parameter eine die Fahrpedalstellung vor dem Ereignis bewertende Zugehörigkeitsfunktion (μ2(α)) verwendet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als weiterer Parameter eine die Sportlichkeit des Fahrstils des Fahrers bewertende Zugehörigkeitsfunktion (μ3) verwendet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sportlichkeit des Fahrstils anhand einer Änderungsgeschwindigkeit einer Lageänderung des Fahrpedals bewertet wird (dα/dt).
  7. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf die drei Zugehörigkeitsfunktionen "Bewertungsquotient" (μ1), "Fahrpedalstellung (μ2)" und "Sportlichkeit (μ3)" der NICHT-Operator zur Bildung der Komplemente μ1 c, μ2 c und μ3 c angewandt wird, und daß jeweils paarweise der MIN-Operator auf folgende Fuzzy-Mengen angewandt wird: niedergetretenes Fahrpedal (Vollgas) und sportlicher Fahrstil niedergetretenes Fahrpedal (Vollgas) und hoher Bewertungsquotient geschlossenes Fahrpedal (Nullgas) und wenig sportlicher Fahrstil geschlossenes Fahrpedal (Nullgas) und niedriger Bewertungsquotient und daß in Abhängigkeit von diesen Verknüpfungen ein Kommando zum Ganghalten generiert oder nicht generiert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Byte zur Auflösung der Bewertungsquotienten, Fahrpedalstellung vor dem Ereignis oder Fahrstilbewertung verwendet wird.
DE19733464A 1996-08-24 1997-08-02 Universell adaptierbares Steuerverfahren mit Hochschaltverhinderung für Kfz-Automatikgetriebe Expired - Fee Related DE19733464B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19733464A DE19733464B4 (de) 1996-08-24 1997-08-02 Universell adaptierbares Steuerverfahren mit Hochschaltverhinderung für Kfz-Automatikgetriebe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19634262 1996-08-24
DE19634262.7 1996-08-24
DE19733464A DE19733464B4 (de) 1996-08-24 1997-08-02 Universell adaptierbares Steuerverfahren mit Hochschaltverhinderung für Kfz-Automatikgetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19733464A1 DE19733464A1 (de) 1998-02-26
DE19733464B4 true DE19733464B4 (de) 2006-05-11

Family

ID=7803596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19733464A Expired - Fee Related DE19733464B4 (de) 1996-08-24 1997-08-02 Universell adaptierbares Steuerverfahren mit Hochschaltverhinderung für Kfz-Automatikgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19733464B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035297A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959891A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-13 Opel Adam Ag Elektronische Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltendes Getriebe
EP1348086B1 (de) 2000-12-30 2006-03-22 Robert Bosch Gmbh System zur getriebesteuerung
DE102007033590A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben einer datenverarbeitenden Einrichtung
DE102009019795A1 (de) * 2009-05-02 2010-11-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zur kombinierten Steuerung einer Leistungsabgabe einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges und eines mit der Brennkraftmaschine verbundenen Automatikgetriebes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US8190319B2 (en) 2010-06-08 2012-05-29 Ford Global Technologies, Llc Adaptive real-time driver advisory control for a hybrid electric vehicle to achieve fuel economy improvement
CN103935264B (zh) * 2014-04-29 2016-01-27 大连理工大学 一种电动汽车驾驶员需求转矩计算方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120603A1 (de) * 1991-06-21 1993-01-07 Porsche Ag Verfahren zur steuerung eines selbsttaetig schaltenden getriebes eines kraftfahrzeugs
EP0531567A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung für einen Kraftfahrzeugantrieb mit einem automatischen Getriebe
DE4215406A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Steuersystem zum Schalten eines automatischen Getriebes
EP0471102B1 (de) * 1990-08-14 1994-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Getriebesteuerung für ein Kraftfahrzeug
DE4337957A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Volkswagen Ag Schalteinrichtung für ein Getriebe
EP0626527A1 (de) * 1993-05-25 1994-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung für eine Einrichtung in einem Kraftfahrzeug
WO1997001051A1 (de) * 1995-06-20 1997-01-09 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung für eine einrichtung in einem kraftfahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0471102B1 (de) * 1990-08-14 1994-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Getriebesteuerung für ein Kraftfahrzeug
DE4120603A1 (de) * 1991-06-21 1993-01-07 Porsche Ag Verfahren zur steuerung eines selbsttaetig schaltenden getriebes eines kraftfahrzeugs
EP0531567A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung für einen Kraftfahrzeugantrieb mit einem automatischen Getriebe
DE4215406A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Steuersystem zum Schalten eines automatischen Getriebes
DE4337957A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Volkswagen Ag Schalteinrichtung für ein Getriebe
EP0626527A1 (de) * 1993-05-25 1994-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung für eine Einrichtung in einem Kraftfahrzeug
WO1997001051A1 (de) * 1995-06-20 1997-01-09 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung für eine einrichtung in einem kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035297A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE19733464A1 (de) 1998-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0639250B1 (de) Steuersystem zum schalten eines automatischen getriebes
EP0710337B1 (de) Steuersystem zum schalten eines automatischen getriebes
EP0694138B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatischen schaltgetriebes
DE3427725C2 (de)
DE4120546C2 (de) Einrichtung zur Steuerung eines stufenlosen Kraftfahrzeuggetriebes
EP1880128B1 (de) Verfahren zur steuerung eines getriebes eines fahrzeugs
DE69724383T2 (de) System zur Kontrolle des Giermomentes in Fahrzeugen
DE3627549A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen umschalten von fahrzeugaggregaten eines kraftfahrzeuges
EP0589910B1 (de) Verfahren zur steuerung eines selbsttätig schaltenden getriebes eines kraftfahrzeugs
EP1268231B1 (de) Rangiermodus bei fahrzeugen mit automatisierter kupplung
DE10307169A1 (de) Verfahren zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE10226678A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
DE19733464B4 (de) Universell adaptierbares Steuerverfahren mit Hochschaltverhinderung für Kfz-Automatikgetriebe
DE102011056283B4 (de) Steuerungsvorrichtung für ein stufenlos einstellbares Getriebe
WO2005018977A1 (de) Verfahren zur steuerung eines betätigungsaktuators einer anfahrkupplung eines kraftfahrzeugautomatgetriebes
EP0291088A2 (de) Verfahren zum Stufenschalten eines elektrohydraulisch gesteuerten automatischen Wechselgetriebes von Kraftfahrzeugen
EP1749161B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatisierten schaltgetriebes
DE102010030495B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebeeinrichtung
DE19539022C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Automatikgetriebes in Abhängigkeit von der Steigung der Straße
DE60312151T2 (de) Fahrzeugdifferential-Steuerungssystem
DE69907075T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der Steuerung eines Getriebes während einer Kurvenfahrt
EP0897496B1 (de) Verfahren zur bewertung einer kurvenfahrt bei einem automatgetriebe
EP0626527B1 (de) Steuerung für ein automatisches Getriebe in einem Kraftfahrzeug
DE19963783B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung einer Verstellgeschwindigkeit eines Schaltvorgangs in einem automatisierten, stufenlos verstellbaren Getriebe
DE4334146A1 (de) Schalteinrichtung für ein Gangwechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative