DE19731597A1 - Spindle cleaning appts. for use with ring spinning frame - Google Patents

Spindle cleaning appts. for use with ring spinning frame

Info

Publication number
DE19731597A1
DE19731597A1 DE1997131597 DE19731597A DE19731597A1 DE 19731597 A1 DE19731597 A1 DE 19731597A1 DE 1997131597 DE1997131597 DE 1997131597 DE 19731597 A DE19731597 A DE 19731597A DE 19731597 A1 DE19731597 A1 DE 19731597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning roller
suction
spindle
pulley
drive wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997131597
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Knauth
Gunter Rebske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABS WERKZEUG und TEXTILMASCHIN
Original Assignee
ABS WERKZEUG und TEXTILMASCHIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABS WERKZEUG und TEXTILMASCHIN filed Critical ABS WERKZEUG und TEXTILMASCHIN
Priority to DE1997131597 priority Critical patent/DE19731597A1/en
Publication of DE19731597A1 publication Critical patent/DE19731597A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/38Arrangements for winding reserve lengths of yarn on take-up packages or spindles, e.g. transfer tails
    • D01H1/385Removing waste reserve lengths from spindles

Abstract

The appts. to clean the lower sections of spindles of any residual underwound yarn, in a ring spinning or twisting machine, has a cleaning roller (3) with a flexible clothing (32) round the periphery. The roller axes (31) are at the same gap from the row of spindle (1) axes, which is equal to or less than the sum of the radius of the spindle (1) at the underwinding zone (13) and the radius of the cleaning roller at the points of the clothing when not under pressure.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beseitigen von Fadenwindungen im Unterwindebereich von Spindeln einer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine, wobei die entlang der Maschine bewegte Vorrichtung mindestens eine frei dreh­ bare Reinigungsrolle aufweist, die reibschlüssig am Umfang der Spindeln im Unterwindebereich antreibbar ist und die eine der drehbaren Reinigungsrolle zugeordnete Saugöffnung einer Saugvorrichtung aufweist.The invention relates to a device for eliminating thread turns Underwinding area of spindles of a ring spinning or ring twisting machine, wherein the device moving along the machine rotates at least one freely bare cleaning roller that frictionally on the circumference of the spindles in Underwind area is driven and the one of the rotating cleaning roller assigned suction opening of a suction device.

Eine Vorrichtung der genannten Art ist durch die DE-OS 17 60 775 bekannt geworden. Die Vorrichtung wird auf Führungsschienen vor der Reihe der Spin­ deln einer Ringspinnmaschine entlanggeführt. Innerhalb eines Saugrohres, dessen Saugöffnung den Unterwindeflächen der Spindeln zugewandt ist, ist eine Reinigungsrolle frei drehbar angeordnet. A device of the type mentioned is known from DE-OS 17 60 775 become. The device is on guide rails in front of the row of spin led along a ring spinning machine. Inside a suction pipe, whose suction opening faces the underwinding surfaces of the spindles is one Cleaning roller freely rotatable.  

Diese zunächst stillstehende Reinigungsrolle wird mit ihrem Umfang kraftschlüs­ sig gegen den Unterwindebereich der Spindel, die mit sehr hoher Drehzahl angetrieben wird, gedrückt.The size of this cleaning roller, which is initially stationary, is non-positive sig against the underwind area of the spindle, which with very high speed is driven.

Durch die anfängliche extreme Relativgeschwindigkeit und die dabei entstehende Reibung werden die Fadenwindungen auf dem Unterwindebereich zerrieben und von der Oberfläche des Unterwindebereiches gelöst. Der dort anliegende Saug­ luftstrom entfernt diese Faser- und Fadenreste.Due to the initial extreme relative speed and the resulting The thread windings on the underwind area are rubbed and rubbed detached from the surface of the underwind area. The suction there Airflow removes these fiber and thread remnants.

Diese Vorrichtung ist unter den Bedingungen des überwiegend automatisierten Dauerbetriebes in den modernen Spinnereien nicht geeignet.This device is predominantly automated under the conditions of Continuous operation in modern spinning mills not suitable.

Die Zuverlässigkeit der vollständigen Entfernung der Fadenwindungen ist nicht gegeben. Die beim Anlegen der massebehafteten Reinigungsrollen mit den großen Geschwindigkeitsunterschieden an die Spindeln auftretenden Stöße belasten die Spindellager im erheblichen Maße.The reliability of the complete removal of the thread turns is not given. The when the mass-laden cleaning rolls with the large speed differences on the spindles occurring put considerable strain on the spindle bearings.

Die üblicherweise extrem hohen Spindeldrehzahlen können mit solchen beschä­ digten Lagern nicht mehr realisiert werden. Die Drehzahlen der Maschine müssen von vorn herein oder spätestens nach kurzer Laufzeit verringert werden, wenn man größere Schäden vermeiden will.The usually extremely high spindle speeds can damage them finished camps can no longer be realized. The speed of the machine must be reduced from the outset or at the latest after a short term, if you want to avoid major damage.

Aus diesem Grunde hat man in der Vergangenheit vorwiegend lagestabile Schleifelemente an die aufgerauhten Unterwindebereiche der Spindeln unter geringer Vorspannung angelegt (z. B. DE-Gbm 93 19 252.5 und EP 730 053 A2).For this reason, one has predominantly stable positions in the past Grinding elements on the roughened underwind areas of the spindles below low preload applied (e.g. DE-Gbm 93 19 252.5 and EP 730 053 A2).

Die dafür notwendige Anpreßkraft an die Spindel war niedriger. Radiale Stoßbe­ lastungen auf die Spindellager wurden reduziert. Die Kosten hielten sich im vertretbaren Rahmen und das Entfernen der Fadenwindungen erfolgte etwa mit gleicher Sicherheit. Nachteilig wirkte sich aber, nach wie vor, die immer noch zu hohe Belastung der Spindeln und ihrer Lagerung aus. Die Unterwindebereiche wurden nach kurzer Zeit glattgeschliffen und erfüllten dann ihre Funktion nicht mehr mit ausreichender Zuverlässigkeit. The necessary contact pressure on the spindle was lower. Radial shock absorber loads on the spindle bearings were reduced. The costs were kept acceptable framework and the removal of the thread turns was done with same security. However, they still had a disadvantage, as before high stress on the spindles and their bearings. The underwind areas were smoothed out after a short time and then did not fulfill their function more with sufficient reliability.  

Mit dem US-Patent 4 133 168 wurde eine Vorrichtung zum Beseitigen der Fa­ denwindungen im Unterwindebereich vorgeschlagen, bei der angetriebene, rotierende Bürsten die Fadenwindungen lösen sollten, so daß sie vom Luftstrom einer Saugdüse erfaßt und entfernt werden können.U.S. Patent 4,133,168 discloses an apparatus for disposal by proposed windings in the underwind area, in which driven, rotating brushes should loosen the thread turns so that they are from the air flow a suction nozzle can be detected and removed.

Mit dieser Vorrichtung wurde zwar die Belastung der Spindeln und ihrer Lage­ rung verhindert, aber die Zuverlässigkeit, mit der die Fadenwindungen gelöst werden konnten, war unbefriedigend.With this device, the load on the spindles and their position tion prevented, but the reliability with which the thread turns loosened was unsatisfactory.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einfache Mittel zum zuverlässigen Lösen der Fadenwindungen auf dem Unterwindebereich der Spindeln vorzuschlagen, die eine Belastung der Spindel und deren Lagerung vermeidet.The object of the present invention is simple means for reliable loosening of the thread turns on the underwind area of the Propose spindles that place a load on the spindle and its bearing avoids.

Die Vorrichtung soll die Bedienung der Ringspinn- oder Ringzwirn-Maschinen nicht zusätzlich behindern und soll auch nachträglich an vorhandenen Maschinen nachrüstbar sein.The device is intended to operate the ring spinning or ring twisting machines not additionally hinder and should also be retrofitted to existing machines can be retrofitted.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 auf überraschend einfache Weise gelöst.This object is surprising by the features of claim 1 solved easily.

Die mit geringer Vorspannung oder nahezu ohne Vorspannung an der Ober­ fläche des Unterwindungsbereiches herangeführte, bisher an Deckelkarden eingesetzten Garnitur, erfaßt die Fasern bzw. die Fäden, reißt sie los und schleu­ dert sie durch die Wirkung der Fliehkraft an die Innenwand der Saugdüse.The one with little or almost no preload on the upper surface of the underwinding area, previously on flat cards used set, detects the fibers or the threads, tears them loose and slingshot it changes due to the effect of centrifugal force on the inner wall of the suction nozzle.

Die Reinigungsrolle, die kontinuierlich entlang einer Geraden an der Spindelreihe entlang bewegt wird, ist ständig mit hoher Drehzahl in Bewegung. Ist sie in Kontakt mit einer Spindel, dann entspricht ihre Umfangsgeschwindigkeit fast derjenigen der Spindel im Unterwindebereich.The cleaning roller that runs continuously along a straight line on the spindle row moving along is constantly moving at high speed. Is she in Contact with a spindle, then its peripheral speed almost corresponds that of the spindle in the underwind area.

In der Zeit, in der sich die Reinigungsrolle zur nächsten Spindel bewegt, reduziert sie ihre Geschwindigkeit infolge ihrer Reibung nur unwesentlich. Erreicht sie die nächste Spindel, dann erfaßt sie die rotierenden Fadenwindungen. Sie wird dabei nahezu stoßfrei beschleunigt, zieht die Fasern und/oder Fäden ab und schleudert sie in die Saugöffnung. Dort werden diese Fadenreste vom Luftstrom erfaßt und entfernt.Reduced in the time that the cleaning roller moves to the next spindle their speed is insignificant due to their friction. She reaches that  next spindle, then it detects the rotating thread turns. She will be there Accelerated almost without impact, pulls the fibers and / or threads and spins them into the suction opening. There these thread remnants are caught by the air flow and away.

Diese Arbeitsweise der Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine hohe Zu­ verlässigkeit in Bezug auf die Entfernung der Fadenwindungen vom Unterwinde­ bereich.This operation of the device is characterized by a high Zu Reliability in relation to the distance of the thread turns from the underwind Area.

Eine Belastung der Spindellagerung wird nahezu vollständig ausgeschlossen. Eine stoßartige Beschleunigung der Reinigungsrolle findet nicht statt. Die Diffe­ renzgeschwindigkeit zwischen dem Umfang des Unterwindebereiches und dem Umfang der Reinigungsrolle ist relativ gering. Die Absolutgeschwindigkeit am Umfang der Reinigungsrolle ist sehr groß, so daß sich Fasern und Fadenreste nicht in der Garnitur halten können. Im Bedarfsfall kann eine Putzwalze oder ein Abstreifer das Entfernen von Fasern aus der Garnitur unterstützen.A load on the spindle bearing is almost completely excluded. There is no sudden acceleration of the cleaning roller. The differences speed between the circumference of the underwind area and the The scope of the cleaning roller is relatively small. The absolute speed at The size of the cleaning roller is very large, so that there are fibers and thread remnants cannot keep in the set. If necessary, a cleaning roller or a Wipers help remove fibers from the clothing.

Die Ausgestaltung der Vorrichtung nach Anspruch 2 sorgt dafür, daß die zu erfassenden Fadenwindungen im Unterwindebereich dort frei beweglich sind und eine stoßartige Belastung der Reinigungsrolle weitgehend unterbunden wird. Die Führungsringe an der Spindel - nach Anspruch 3 - sorgen für einen zuverläs­ sigen Schneidprozeß.The design of the device according to claim 2 ensures that the detecting thread windings in the underwind area are freely movable there and a sudden load on the cleaning roller is largely prevented. The guide rings on the spindle - according to claim 3 - ensure a reliable cutting process.

Das Saugmundstück nach Anspruch 4 gewährleistet eine zuverlässige Arbeits­ weise der Reinigungsrolle.The suction mouthpiece according to claim 4 ensures reliable work the cleaning roller.

Die Gestaltung der Vorrichtung nach Anspruch 5, mit Saugrohr, Flügelrad und Filter und mit dem kombinierten Antrieb für das Flügelrad und den Versatz der Vorrichtung längs der Spindelreihe gewährleistet einen platz- und kostengün­ stigen Aufbau der Gesamtvorrichtung.The design of the device according to claim 5, with intake manifold, impeller and Filter and with the combined drive for the impeller and the offset of the The device along the row of spindles ensures that space and costs are saved permanent structure of the overall device.

Die Ausbildung des Riementriebes nach Anspruch 6 gestattet es, den Antrieb von einem einzigen, gestellfesten Motor abzuleiten. Mit einfachen Mitteln wird eine hohe Drehzahl des Flügelrades der Sauganordnung und ein kontinuierlicher Versatz mit sehr niedriger Versatzgeschwindigkeit ermöglicht.The design of the belt drive according to claim 6 allows the drive derived from a single, fixed motor. With simple means  a high speed of the impeller of the suction arrangement and a continuous one Allow offset with very low offset speed.

Die Gestaltung der Durchmesser der Riemenscheiben nach Anspruch 7 gestattet es, eine hohe und optimale Lüfterdrehzahl zu erzeugen und einen Versatz zu gewährleisten, der optimale Reinigungsergebnisse der Reinigungsrolle erlaubt.The design of the diameter of the pulleys allowed according to claim 7 it to generate a high and optimal fan speed and an offset too ensure the optimal cleaning results of the cleaning roller.

Die Anordnung von Führungsrollen nach den Ansprüchen 8 und 9 sichern eine ausreichende Umschlingung des Antriebsrades für den Flügelradantrieb und den Versatz der Vorrichtung.The arrangement of guide rollers according to claims 8 and 9 ensure a sufficient wrapping of the drive wheel for the impeller drive and Device offset.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment become. In the accompanying drawings:

Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht der Vorrichtung in einer Ansicht längs der Spindelreihe, Fig. 1 is a schematic overall view of the apparatus in a view along the row of spindles

Fig. 2 eine Ansicht von oben auf die Reinigungseinheit der Vorrichtung, Fig. 2 is a top view of the cleaning unit of the apparatus,

Fig. 3 eine schematische Gesamtansicht für den Antrieb der Vorrichtung in einer Ringspinnmaschine, Fig. 3 is a schematic overall view of the drive of the device in a ring spinning machine,

Fig. 4 eine schematische Darstellung des Differenzial-Prinzips für die Ableitung der Bewegung für das Flügelrad und für den Versatz der Vorrichtung und Fig. 4 is a schematic representation of the differential principle for the derivation of the movement for the impeller and for the offset of the device and

Fig. 5 eine vereinfachte Darstellung der Führung der Riementrums an der Vorrichtung über zwei Führungsrollenpaare. Fig. 5 is a simplified representation of the leadership of the belt runs on the device via two pairs of guide rollers.

Das gewählte Ausführungsbeispiel betrifft eine Ringspinnmaschine, die an jeder Seite entlang einer Reihe eine große Zahl von Spindeln 1 besitzt. Die Spindeln 1 sind auf einer sog. Spindelbank des Gestells 9 lagestabil angeordnet und drehen sich während des Betriebes mit Drehzahlen im Bereich von 10.000-20.000 U/min.The selected embodiment relates to a ring spinning machine which has a large number of spindles 1 on each side along a row. The spindles 1 are arranged in a positionally stable manner on a so-called spindle bench of the frame 9 and rotate during operation at speeds in the range of 10,000-20,000 rpm.

Auf den Spindeln 1 sind von oben Spulenhülsen aufgesteckt, auf denen die Kopswicklung 11 während des Spinnvorganges aufgebracht wird. Vor dem Kopswechsel wird die Ringbank in an sich bekannter Weise zusätzlich nach unten abgesenkt. Es werden Fadenwindungen 112 auf den Unterwindebereich 13 der Spindel 1 aufgebracht.Coil sleeves are attached to the spindles 1 , from which the cop winding 11 is applied during the spinning process. Before changing the cop, the ring bench is additionally lowered in a manner known per se. Thread turns 112 are applied to the underwind area 13 of the spindle 1 .

Zwischen dem Unterwindebereich 13 und dem Bereich der die Spulenhülse trägt, hat die Spindel 1 zwei ringförmige Vorsprünge 12; 12', über die der Verbindungs­ faden 111 zwischen den Fadenwindungen 112 und der Kopswicklung 11 geführt wird.Between the underwinding area 13 and the area which carries the coil sleeve, the spindle 1 has two annular projections 12 ; 12 ', via which the connecting thread 111 is guided between the thread turns 112 and the cop winding 11 .

Während die nächste Kopswicklung 11 gesponnen und aufgebracht wird, werden die Fadenwindungen 112 im Unterwindungsbereich durch die nachfolgend beschriebene Vorrichtung beseitigt.While the next bobbin winding 11 is being spun and applied, the thread turns 112 in the underwinding area are eliminated by the device described below.

Die Vorrichtung ist an einer Tragplatte 2 befestigt. Die Tragplatte 2 hat Lager mit Rollen 21, 22 die auf Führungsschienen 93, 94 am Gestell 9 längs der Spindel­ reihe geführt werden.The device is attached to a support plate 2 . The support plate 2 has bearings with rollers 21 , 22 which are guided on guide rails 93 , 94 on the frame 9 along the spindle row.

Sie besteht im wesentlichen aus den Elementen einer Sauganordnung 5, der in an sich bekannter Weise eine Filteranordnung (nicht dargestellt) zugeordnet ist. Gegenüber dem Unterwindebereich 13 der Spindel 1 ist im Saugmundstück 51 der Sauganordnung 5 eine drehbare Reinigungsrolle 3 und zwischen den beiden ringförmigen Vorsprüngen 12, 12' für jede Bewegungsrichtung vorlaufend ein Messer 4, 4' zugeordnet.It essentially consists of the elements of a suction arrangement 5 , to which a filter arrangement (not shown) is assigned in a manner known per se. Opposite the downwind area 13 of the spindle 1 , a rotatable cleaning roller 3 is assigned in the suction mouthpiece 51 of the suction arrangement 5 and a knife 4 , 4 'is leading between the two annular projections 12 , 12 ' for each direction of movement.

Im unteren Bereich der Sauganordnung 5, im Bereich des Sauglüfters 53 befin­ den sich dann die Antriebselemente für den Sauglüfter 53 und für den Versatz der Vorrichtung an der Tragplatte 2. In the lower area of the suction arrangement 5 , in the area of the suction fan 53, there are the drive elements for the suction fan 53 and for the displacement of the device on the support plate 2 .

Die Reinigungsrolle 3 ist innerhalb des Saugmundstückes 51 auf einer senkrech­ ten Achse 31 leicht drehbar gelagert. Sie hat an ihrem Umfang eine bisher an Deckelkarden übliche flexible Garnitur 32. Deren flexible Drahthäkchen sind an der Umfangsfläche der Reinigungsrolle 3 in an sich bekannter Weise befestigt. Ihre Spitzen sind, bezogen auf die Bewegungsrichtung, nach hinten gerichtet.The cleaning roller 3 is mounted within the suction mouthpiece 51 on a vertical axis 31 easily rotatable. On its circumference, it has a flexible clothing 32 that was previously customary on flat cards. Their flexible wire hooks are attached to the peripheral surface of the cleaning roller 3 in a manner known per se. Their tips are directed towards the rear in relation to the direction of movement.

Der Abstand der flexiblen Garnitur 32 dieser Reinigungsrolle 3 von der Ober­ fläche des Unterwindebereiches 13 der Spindel 1 ist im Normalfall gleich Null.The distance between the flexible clothing 32 of this cleaning roller 3 from the upper surface of the underwinding area 13 of the spindle 1 is normally zero.

Es hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, die flexible Garnitur 32 mit ihren Spitzen elastisch an den Unterwindebereich 13 anzulegen, so daß sich die Häkchen der Garnitur im Kontaktbereich um Bruchteile von Millimetern verfor­ men.However, it has proven to be advantageous to elastically apply the flexible clothing 32 with its tips to the underwind area 13 , so that the hooks of the clothing deform in the contact area by fractions of a millimeter.

Der Abstand A der Achse 31 dieser Reinigungsrolle 3 zur Ebene der Achsen der Spindeln 1 ist zweckmäßig einstellbar gestaltet. Er soll gleich oder kleiner der Summe des Radius R13 der Spindel 1 im Unterwindebereich 13 und dem Radius R3 der Reinigungsrolle 3 sein.The distance A of the axis 31 of this cleaning roller 3 to the plane of the axes of the spindles 1 is expediently adjustable. It should be equal to or less than the sum of the radius R13 of the spindle 1 in the underwind area 13 and the radius R3 of the cleaning roller 3 .

Bei dieser Anordnung ist es günstig, wenn nahe dem Lager der Reinigungsrolle 3 eine gestellfeste Führung aus einer Rolle 21 und einer gestellfesten Schiene 93 vorgesehen ist.In this arrangement, it is advantageous if a guide fixed to the frame comprising a roller 21 and a rail 93 fixed to the frame is provided near the bearing of the cleaning roller 3 .

Die Reinigungsrolle 3 wird fast vollständig von dem Saugmundstück 51 der Sauganordnung 5 umgriffen (Fig 2). Lediglich der Bereich gegenüber dem Unter­ windebereich 13 der Spindel 1 ist für den Durchtritt der Spitzen der flexiblen Garnitur 32 eine Saugöffnung 511 vorgesehen.The cleaning roller 3 is almost completely gripped by the suction mouthpiece 51 of the suction arrangement 5 (FIG. 2 ). Only the area opposite the lower wind area 13 of the spindle 1 , a suction opening 511 is provided for the passage of the tips of the flexible clothing 32 .

Die Saugöffnung 511 ist über das Saugmundstück 51 und über die Saugleitung 52 mit dem Sauglüfter 53 verbunden. Der Sauglüfter 53 hat ein Flügelrad 531. Dieses Flügelrad 531 wird von einem Antriebsrad 6 in Drehung versetzt. The suction opening 511 is connected to the suction fan 53 via the suction mouthpiece 51 and via the suction line 52 . The suction fan 53 has an impeller 531 . This impeller 531 is set in rotation by a drive wheel 6 .

Dieses Antriebsrad 6 besteht aus drei miteinander fest verbundenen Riemen­ scheiben 61, 62, 63.This drive wheel 6 consists of three interconnected belt pulleys 61 , 62 , 63rd

Die Riemenscheibe 61, mit einem mittleren Durchmesser d1, wird von dem unteren Trum 812 eines endlosen Riemens 81 oben umschlungen.The pulley 61 , with an average diameter d1, is wrapped around the lower run 812 of an endless belt 81 at the top.

Die Riemenscheiben 62 und 63 haben unterschiedliche Durchmesser d2, d3. Der Durchmesser d2 der Riemenscheibe 62 ist kleiner als der Durchmesser d1 der ersten Riemenscheibe 61. Der Durchmesser d3 der Riemenscheibe 63 ist größer als der Durchmesser d1 der Riemenscheibe 61.The pulleys 62 and 63 have different diameters d2, d3. The diameter d2 of the pulley 62 is smaller than the diameter d1 of the first pulley 61 . The diameter d3 of the pulley 63 is larger than the diameter d1 of the pulley 61 .

Die Riemenscheiben 62 und 63 werden vom oberen Trum 811 des endlosen Riemens 81 umschlungen. Durch die Verschiebung des oberen Trums 811 auf eine der Riemenscheiben 62 oder 63 wird die Bewegungsrichtung der Vor­ richtung bzw. der Grundplatte 2 bestimmt. Die Art und Weise dieses Vorganges wird später anhand der Fig. 4 beschrieben.The pulleys 62 and 63 are wrapped by the upper run 811 of the endless belt 81 . By moving the upper run 811 on one of the pulleys 62 or 63 , the direction of movement of the device or the base plate 2 is determined. The manner of this process will be described later with reference to FIG. 4.

Die Wirkungsweise der Reinigungsrolle 3 mit ihrer flexiblen Garnitur 32 wird anhand der Fig. 2 beschrieben. Die Vorrichtung mit der Reinigungsrolle 3 wird kontinuierlich von rechts nach links bewegt. Der Abstand A ist dabei so einge­ stellt, daß die Spitzen der Garnitur 32 unter leichter Vorspannung die Oberfläche der Spindel 1 im Unterwindebereich 13 berühren.The operation of the cleaning roller 3 with its flexible clothing 32 is described with reference to FIG. 2. The device with the cleaning roller 3 is continuously moved from right to left. The distance A is set so that the tips of the clothing 32 touch the surface of the spindle 1 in the underwind area 13 under slight bias.

Durch ihre Trägheit dreht sich die Reinigungsrolle 3 regelmäßig mit hoher Ge­ schwindigkeit. Zwischen zwei benachbarten Spindeln 1 verringert sich diese Geschwindigkeit etwas. Trifft die Oberfläche der Garnitur 32 der Reinigungsrolle 3 auf die nächste Spindel 1, werden von den Spitzen der Garnitur 32 zunächst die mit hoher Geschwindigkeit bewegten Fadenwindungen 112 erfaßt.Due to its inertia, the cleaning roller 3 rotates regularly at high speed. This speed decreases somewhat between two adjacent spindles 1 . Impinges upon the surface of the clothing 32 of the cleaning roller 3 to the next spindle 1, 32 first detects the moving at a high speed turns of thread 112 of the tips of the clothing.

Der Verbindungsfaden 111 zur Kopswicklung 11 ist zu diesem Zeitpunkt bereits durch das jeweils vorlaufende Messer 4 bzw. 4' getrennt worden.The connecting thread 111 to the bobbin winding 11 has already been separated at this point by the leading knife 4 or 4 '.

Die erfaßten Fadenwindungen 112 und die Reibung der Spitzen an der Ober­ fläche im Unterwindebereich 13 der Spindel 1 beschleunigen die Reinigungsrolle 3 wieder auf eine Umfangsgeschwindigkeit, die fast der des Unterwindebereiches 13 entspricht.The detected thread turns 112 and the friction of the tips on the upper surface in the underwind area 13 of the spindle 1 accelerate the cleaning roller 3 again to a peripheral speed which almost corresponds to that of the underwind area 13 .

Die Fäden oder Fasern der Fadenwindungen 112 werden von den Spitzen der Garnitur 32 erfaßt und mitgeführt. Die hohe Geschwindigkeit dieser Garnitur 32 auf dem relativ kleinem Radius R3 sorgt dafür, daß sich die Fasern im Inneren des Saugmundstückes 51 durch die Fliehkräfte wieder lösen.The threads or fibers of the thread turns 112 are gripped by the tips of the clothing 32 and carried along. The high speed of this clothing 32 on the relatively small radius R3 ensures that the fibers in the interior of the suction mouthpiece 51 are released again by the centrifugal forces.

Der dort anliegende Saugluftstrom sorgt für das Entfernen dieser Faser- und Fadenreste. Im Bedarfsfall könnte ein nahe an die Garnitur angestellter Abstreifer das Abwerfen der Fasern unterstützen.The suction air flow there removes these fibers and Thread remnants. If necessary, a scraper positioned close to the set could be used support the shedding of the fibers.

Bei der Bewegung der Vorrichtung in entgegengesetzte Richtung läuft der Vor­ gang identisch ab.When moving the device in the opposite direction, the forward runs leaving identical.

Die Tragplatte 2 der Vorrichtung wird, wie oben bereits erwähnt, auf den Füh­ rungsschienen 93 und 94 mittels der Rollen 21 und 22 geführt.The support plate 2 of the device is, as already mentioned above, on the guide rails 93 and 94 by means of the rollers 21 and 22 .

Für den Antrieb des Flügelrades 531 im Sauglüfter 53 und für den Versatz der Tragplatte 2 entlang der Spindelreihe ist eine Antriebsvorrichtung 8 vorgesehen. Diese Antriebsvorrichtung 8 ist in der Fig. 3 schematisch dargestellt.A drive device 8 is provided for driving the impeller 531 in the suction fan 53 and for displacing the support plate 2 along the row of spindles. This drive device 8 is shown schematically in FIG. 3.

Der endlose Riemen 81 wird an den Endabschnitten 91, 92 des Maschinen­ gestelles 9 über Umlenkrollen 83, 84 geführt. Die Umlenkrolle 84 ist frei drehbar. Die Umlenkrolle 83 wird durch einen Motor 82 kontinuierlich angetrieben.The endless belt 81 is guided at the end portions 91 , 92 of the machine frame 9 via pulleys 83 , 84 . The deflection roller 84 is freely rotatable. The deflection roller 83 is continuously driven by a motor 82 .

Die beiden Trums 811, 812 dieses Riemens 81 werden längs der Maschine, parallel zur Reihe der Spindeln 1 geführt. Beide Trums 811, 812 umschlingen zueinander seitlich versetzt auf jeweils entgegengesetzten Seiten die Führungs­ rollen 71 und 72 und das Antriebsrad 6.The two runs 811 , 812 of this belt 81 are guided along the machine, parallel to the row of spindles 1 . Both strands 811 , 812 loop laterally offset from one another on opposite sides of the guide rollers 71 and 72 and the drive wheel 6 .

Beide Trums 811, 812 bewegen sich mit gleicher Geschwindigkeit B1, B2, B3 in entgegengesetzten Richtungen. Die Führungsrollen 71, 72 sorgen für eine ausreichende Umschlingung des Antriebsrades 6. Eine andere Aufgabe haben diese Rollen vorerst nicht.Both runs 811 , 812 move at the same speed B1, B2, B3 in opposite directions. The guide rollers 71 , 72 ensure that the drive wheel 6 is wrapped sufficiently. For the time being, these roles have no other task.

Die Wirkungsweise dieser Antriebsvorrichtung wird anhand der Fig. 4 beschrie­ ben. Die unterschiedlichen Durchmesser d1, d2, d3 weichen untereinander um Größenordnungen zwischen 0,2 und 1% des mittleren Durchmessers d1 ab.The operation of this drive device is described with reference to FIG. 4 ben. The different diameters d1, d2, d3 differ from one another by orders of magnitude between 0.2 and 1% of the mean diameter d1.

Das untere Trum 812 des Riemens 81 wird oben um die erste Riemenscheibe 61 geführt und treibt diese mit einer Umfangsgeschwindigkeit B1.The lower run 812 of the belt 81 is guided around the top of the first pulley 61 and drives it at a peripheral speed B1.

Das obere Trum 811 wird unten zunächst über die Riemenscheibe 62 geführt und treibt diese mit einer Geschwindigkeit B3, die gleich ist der Geschwindigkeit B1. Unter diesen Bedingungen dreht sich die Achse das Antriebsrad 6 mit hoher Geschwindigkeit um seine Achse und treibt mit dieser Drehzahl das Flügelrad 531 des Sauglüfters.The upper run 811 is first guided below the pulley 62 and drives it at a speed B3, which is the same as the speed B1. Under these conditions, the axis rotates the drive wheel 6 around its axis at high speed and drives the impeller 531 of the suction fan at this speed.

Bedingt durch die Durchmesserunterschiede bewegt sich die Achse des Antriebs­ rades 6 mit der verhältnismäßig sehr kleinen Geschwindigkeit C3 nach links. Soll die Bewegungsrichtung der Vorrichtung mit der Tragplatte 2 in die andere Richtung erfolgen, wird das obere Trum 811 des Riemens 81 durch geeignete Mittel auf die Riemenscheibe 63 geführt. Deren Durchmesser d3 ist größer als der Durchmesser d1 der Riemenscheibe 61. Die Vorrichtung bewegt sich dann in entgegengesetzter Richtung mit der Geschwindigkeit C2.Due to the diameter differences, the axis of the drive wheel 6 moves to the left with the relatively very low speed C3. If the direction of movement of the device with the support plate 2 is to take place in the other direction, the upper run 811 of the belt 81 is guided onto the pulley 63 by suitable means. Its diameter d3 is larger than the diameter d1 of the pulley 61 . The device then moves in the opposite direction at speed C2.

Bei den vorn genannten Durchmesserdifferenzen (z. B. d1 = 70 mm, d2 = 69,5 mm und d3 = 70,5 mm) erreicht man optimale Bedingungen für die Arbeitsweise der Reinigungsrolle 3 mit der flexiblen Garnitur 32.With the diameter differences mentioned above (e.g. d1 = 70 mm, d2 = 69.5 mm and d3 = 70.5 mm), optimal conditions for the operation of the cleaning roller 3 with the flexible clothing 32 are achieved .

Anstelle der in Fig. 3 gezeigten Führungsrollen 71, 72 können auch Paare kleinerer Führungsrollen 73, 74 bzw. 75, 76 eingesetzt werden, wie sie in Fig. 5 gezeigt sind. Die Wirkungsweise ist nahezu identisch. Das Paar kleinerer Füh­ rungsrollen 73, 74 für das obere Trum kann z. B. axial versetzbar an der Trag­ platte 2 gelagert sein. Durch den Versatz dieser Führungsrollen 73, 74 mit einem seitlich überstehenden Rand (nicht dargestellt) kann der Versatz des Trums 811 von der Riemenscheibe 62 auf die Riemenscheibe 63 und umgekehrt erfolgen und auf diese Weise die Bewegungsrichtung der Vorrichtung umgekehrt werden. Instead of the guide rollers 71 , 72 shown in FIG. 3, pairs of smaller guide rollers 73 , 74 and 75 , 76 can also be used, as shown in FIG. 5. The mode of action is almost identical. The pair of smaller Füh approximately rollers 73 , 74 for the upper run z. B. axially displaceable on the support plate 2 . Due to the offset of these guide rollers 73 , 74 with a laterally projecting edge (not shown), the offset of the run 811 from the pulley 62 to the pulley 63 and vice versa can take place and in this way the direction of movement of the device can be reversed.

BezugszeichenlisteReference list

11

Spindel
spindle

1111

Kopswicklung
Bobbin winding

111111

Verbindungsfaden
Connecting thread

112112

FadenwindungenThread turns

1212th

, ,

1212th

' Ring
' Ring

1313

Unterwindebereich
R13 Radius im Unterwindebereich
Underwind area
R13 radius in the underwind area

22nd

Vorrichtung (Tragplatte)
Device (support plate)

2121

Rolle
role

2222

Rolle
role

33rd

Reinigungsrolle
R3 Radius der Reinigungsrolle
Cleaning roller
R3 Radius of the cleaning roller

3131

Achse
axis

3232

flexible Garnitur
flexible set

44th

, ,

44th

' Messer
' Knife

55

Saugvorrichtung
Suction device

5151

Saugmundstück
Suction mouthpiece

511511

Saugöffnung
Suction opening

5252

Saugrohr
Intake manifold

5353

Sauglüfter
Suction fan

531531

Flügelrad
Impeller

66

Antriebsrad
drive wheel

6161

erste Riemenscheibe - dfirst pulley - d

11

. . . Durchmesser
. . . diameter

6262

zweite Riemenscheibe - dsecond pulley - d

22nd

. . . Durchmesser
. . . diameter

6363

dritte Riemenscheibe - dthird pulley - d

33rd

. . . Durchmesser
. . . diameter

7171

, ,

7272

Führungsrollen
Leadership roles

7373

, ,

7474

Führungsrollenpaar
Pair of guide rollers

7575

, ,

7676

Führungsrollenpaar
Pair of guide rollers

88th

Antriebseinheit
Drive unit

8181

Riemen
belt

811811

oberes Trum
upper run

812812

unteres Trum
lower run

8282

Motor
engine

8383

Umlenkrolle, angetrieben
Deflection roller, driven

8484

Umlenkrolle, frei drehbar
Deflection roller, freely rotatable

99

Maschinengestell Machine frame

1111

9191

Endabschnitt
End section

9292

Endabschnitt
End section

9393

Führungsschiene
Guide rail

9494

Führungsschiene
A Abstand
B1, B2, B3 Geschwindigkeitsgröße
C2 Versatzgröße, rechts
C3 Versatzgröße, links
Guide rail
A distance
B1, B2, B3 speed size
C2 offset size, right
C3 offset size, left

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Beseitigen von Fadenwindungen im Unterwindebereich von Spindeln einer Ringspinnmaschine oder Ringzwirnmaschine,
wobei die entlang der Maschine bewegte Vorrichtung mindestens eine frei drehbare Reinigungsrolle aufweist, die reibschlüssig am Umfang der Spin­ deln im Unterwindebereich antreibbar ist und die eine, der drehbaren Reini­ gungsrolle zugeordnete Saugöffnung einer Saugvorrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Reinigungsrolle (3) an ihrem Umfang mit einer flexiblen Garnitur (32) versehen ist,
daß die Achse (31) dieser Reinigungsrolle (3) im gleichen Abstand (A) von der Reihe der Achsen der Spindel (1) geführt wird, wobei der Abstand (A) gleich oder kleiner ist als die Summe aus dem Radius (R13) der Spindel (1) im Unterwindebereich (13) und dem Radius (R3) der Reinigungsrolle (3), gemessen an den Spitzen der unbelasteten, flexiblen Garnitur (32).
1. Device for removing thread turns in the underwinding area of spindles of a ring spinning machine or ring twisting machine,
wherein the device moved along the machine has at least one freely rotatable cleaning roller which can be driven frictionally on the circumference of the spindles in the underwind area and which has a suction opening of a suction device assigned to the rotatable cleaning roller, characterized in that
that the cleaning roller ( 3 ) is provided on its circumference with a flexible clothing ( 32 ),
that the axis ( 31 ) of this cleaning roller ( 3 ) is guided at the same distance (A) from the row of axes of the spindle ( 1 ), the distance (A) being equal to or less than the sum of the radius (R13) of the Spindle ( 1 ) in the underwind area ( 13 ) and the radius (R3) of the cleaning roller ( 3 ), measured at the tips of the unloaded, flexible clothing ( 32 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Saugmundstück (51) oberhalb der Reinigungsrolle (3), für jede Bewegungsrichtung vorlaufend, je ein Messer (4, 4') zum Durchtrennen des Verbindungsfadens (111) zwischen der Kopswicklung (11) und den Fadenwindungen (112) im Unterwindebereich (13) zugeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that on the suction mouthpiece ( 51 ) above the cleaning roller ( 3 ), leading for each direction of movement, a knife ( 4 , 4 ') for severing the connecting thread ( 111 ) between the bobbin winding ( 11th ) and the thread turns ( 112 ) in the underwind area ( 13 ) are assigned. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Spindel (1), oberhalb und unterhalb der Bewegungsebene der Messer (4, 4'), Führungsringe (12,12') für den Verbindungsfaden (111) angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that on the spindle ( 1 ), above and below the plane of movement of the knives ( 4 , 4 '), guide rings ( 12 , 12 ') for the connecting thread ( 111 ) are arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugmundstück (51) die Reinigungsrolle (3) allseitig umschließt.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the suction nozzle ( 51 ) surrounds the cleaning roller ( 3 ) on all sides. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sauganordnung (5), bestehend aus Saugrohr (52) mit Saug­ mundstück (51), aus Sauglüfter (53) mit Flügelrad (531) und Filter, in an sich bekannter Weise, gemeinsam mit der Tragplatte (2) der Vorrichtung entlang der Maschine bewegbar ist und
daß der Antrieb für das Flügelrad (531) und für den Versatzantrieb der Tragplatte (2) der Vorrichtung von einem, entlang der Spindelreihe über gestellfeste Umlenkrollen (83, 84) an beiden Endabschnitten (91, 92) der Maschine geführten, endlosen, angetriebenen Riemen (81) über ein Differentialgetriebe (81, 61, 62, 63, 2, 93, 94) abgeleitet wird.
5. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in
that the suction arrangement ( 5 ), consisting of suction pipe ( 52 ) with suction mouthpiece ( 51 ), of suction fan ( 53 ) with impeller ( 531 ) and filter, in a known manner, together with the support plate ( 2 ) of the device along the Machine is movable and
that the drive for the impeller ( 531 ) and for the offset drive of the support plate ( 2 ) of the device of one, along the spindle row via frame-fixed deflection rollers ( 83 , 84 ) at both end sections ( 91 , 92 ) of the machine, driven, driven belt ( 81 ) is derived via a differential gear ( 81 , 61 , 62 , 63 , 2 , 93 , 94 ).
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden, parallel zueinander geführten Trums (811, 812) des end­ losen Riemens (81) nebeneinander, auf einander entgegengesetzten Sei­ ten um eine, auf der Tragplatte (2) der Vorrichtung gelagertes Antriebs­ rad (6) und mindestens zwei Führungsrollen (71, 72; 73, 74, 75, 76) geführt werden,
daß das Antriebsrad (6) drei starr miteinander verbundene, einander unmittelbar benachbarte Riemenscheiben (61, 62, 63) aufweist, von denen
  • - eine erste Riemenscheibe (61) einen mittleren Durchmesser (d1) hat,
  • - eine zweite Riemenscheibe (63) einen größeren Durchmesser (d3) und
  • - eine dritte Riemenscheibe (62) einen kleineren Durchmesser (d2) hat, wobei die erste Riemenscheibe (61) einem ersten Trum (812) und die zweite und die dritte Riemenscheibe (63, 62) dem zweiten Trum (811) des endlosen Riemens (81) beim Richtungswechsel umschalt­ bar zugeordnet sind, und
daß die Achse des Antriebsrades (6) mit dem Flügelrad (531) des Saug­ lüfters (53) antriebsverbunden ist.
6. The device according to claim 5, characterized in
that the two parallel runs ( 811 , 812 ) of the endless belt ( 81 ) next to each other, on opposite sides Be around a, on the support plate ( 2 ) of the device drive wheel ( 6 ) and at least two guide rollers ( 71 , 72 ; 73 , 74 , 75 , 76 ) are performed,
that the drive wheel ( 6 ) has three rigidly connected, immediately adjacent pulleys ( 61 , 62 , 63 ), of which
  • a first pulley ( 61 ) has an average diameter (d1),
  • - A second pulley ( 63 ) with a larger diameter (d3) and
  • - A third pulley ( 62 ) has a smaller diameter (d2), the first pulley ( 61 ) a first strand ( 812 ) and the second and third pulley ( 63 , 62 ) the second strand ( 811 ) of the endless belt ( 81 ) are assigned switchable when changing direction, and
that the axis of the drive wheel ( 6 ) with the impeller ( 531 ) of the suction fan ( 53 ) is drive-connected.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser (d1, d2, d3) der Riemenscheiben (61, 62, 63) untereinander um Beträge zwischen 0,2 und 1,0% des mittleren Durchmessers (d1) abgestuft sind. 7. The device according to claim 6, characterized in that the diameters (d1, d2, d3) of the pulleys ( 61 , 62 , 63 ) are graduated from each other by amounts between 0.2 and 1.0% of the mean diameter (d1). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Antriebsrad (6) zwei Führungsrollen (71, 72) zugeordnet sind, über die die Trums (811, 812) des endlosen Riemens (81) auf einander entgegengesetzten Seiten geführt werden.8. Device according to one of claims 6 and 7, characterized in that the drive wheel ( 6 ) are assigned two guide rollers ( 71 , 72 ) via which the strands ( 811 , 812 ) of the endless belt ( 81 ) are guided on opposite sides will. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Antriebsrad (6) zwei Führungsrollenpaare (73, 74; 75, 76) zugeordnet sind, von denen je ein Paar ein Trum (811, 812) des endlosen Riemens (81) führt.9. Device according to one of claims 6 and 7, characterized in that the drive wheel ( 6 ) two pairs of guide rollers ( 73 , 74 ; 75 , 76 ) are assigned, each of which a pair a strand ( 811 , 812 ) of the endless belt ( 81 ) leads.
DE1997131597 1997-07-18 1997-07-18 Spindle cleaning appts. for use with ring spinning frame Withdrawn DE19731597A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131597 DE19731597A1 (en) 1997-07-18 1997-07-18 Spindle cleaning appts. for use with ring spinning frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131597 DE19731597A1 (en) 1997-07-18 1997-07-18 Spindle cleaning appts. for use with ring spinning frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19731597A1 true DE19731597A1 (en) 1999-01-21

Family

ID=7836607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997131597 Withdrawn DE19731597A1 (en) 1997-07-18 1997-07-18 Spindle cleaning appts. for use with ring spinning frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19731597A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542777A1 (en) * 1975-09-25 1977-04-07 Ltg Lufttechnische Gmbh Traversing cleaner drive, esp. for ring spinning frames - having separate fan and carriage belts giving longer travel
US4133168A (en) * 1978-02-21 1979-01-09 Automatic Material Handling, Inc. Apparatus for removing yarn wraps from spindles
EP0251397A2 (en) * 1986-06-27 1988-01-07 SAVIO S.p.A. Automatic device for the removal of yarn windings from axialsymmetrical elements of textile machinery
US4768443A (en) * 1985-11-18 1988-09-06 Luwa Ag Working apparatus, especially a cleaning apparatus used in conjunction with a textile machine
EP0730053A2 (en) * 1995-03-02 1996-09-04 Chemnitzer Spinnereimaschinenbau GmbH Apparatus for removing underwound yarn wraps from spindles of ring spinning or ring twisting machines
US5579630A (en) * 1994-07-25 1996-12-03 Fratelli Marzoli & C. S.P.A. Device for eliminating the yarn reserve wound on spinning or twisting machine spindles

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542777A1 (en) * 1975-09-25 1977-04-07 Ltg Lufttechnische Gmbh Traversing cleaner drive, esp. for ring spinning frames - having separate fan and carriage belts giving longer travel
US4133168A (en) * 1978-02-21 1979-01-09 Automatic Material Handling, Inc. Apparatus for removing yarn wraps from spindles
US4768443A (en) * 1985-11-18 1988-09-06 Luwa Ag Working apparatus, especially a cleaning apparatus used in conjunction with a textile machine
EP0251397A2 (en) * 1986-06-27 1988-01-07 SAVIO S.p.A. Automatic device for the removal of yarn windings from axialsymmetrical elements of textile machinery
US5579630A (en) * 1994-07-25 1996-12-03 Fratelli Marzoli & C. S.P.A. Device for eliminating the yarn reserve wound on spinning or twisting machine spindles
EP0730053A2 (en) * 1995-03-02 1996-09-04 Chemnitzer Spinnereimaschinenbau GmbH Apparatus for removing underwound yarn wraps from spindles of ring spinning or ring twisting machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2573228B1 (en) Spinning machine and method for discharging an end section of a thread on a spinning machine before a subsequent spinning procedure
DE2931209C2 (en)
DE2200686C3 (en) Open-end spinning machine
CH630123A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR FRICTION SPINNING YARN ACCORDING TO THE OPEN-END PRINCIPLE.
DE2560526C2 (en) Pile fiber feeder
DE19708410B4 (en) Drafting system for spinning machines with a fiber-bundling zone
DE2353895B2 (en) DEVICE FOR CUTTING GLASS PIECES
DE112007001233B4 (en) Method and device for yarn tracking during the winding of the yarn on a spool
CH634883A5 (en) OPEN-END FRICTION SPINNING DEVICE FOR A SPINNING UNIT.
EP0949366B1 (en) Apparatus for clamping an underwound yarn wrap on the spindle of a ring spinning or ring twisting machine
WO1998039505A2 (en) Drawing mechanism for spinning frames with a fibre bunching zone and ring-spinning frame equipped therewith
DE2629161A1 (en) MAINTENANCE DEVICE MOVABLE ALONG AN OPEN-END SPINNING MACHINE
DE2648066C2 (en) Open-end spinning machine with a movable maintenance device
DE102005040144A1 (en) Drafting system for a spinning machine
DE2365251C2 (en) Yarn feeding device for textile machines
CH706759A1 (en) Shielding element for spindle to retain thread fastened at spindle rail of spinning machine to spin e.g. thread, has drive element connected with shaft, and recess provided at end turned away to ring rail over portion of circumference
DE19731597A1 (en) Spindle cleaning appts. for use with ring spinning frame
EP1277859B1 (en) Sliver opening arrangement for an open-end spinning machine
DE4105981C2 (en) Thread delivery device
DE3106810A1 (en) Apparatus for the production of chenille yarns
DE2653697C2 (en) Device for ring spinning or ring twisting
DE19829268C2 (en) Device for eliminating underwind thread turns on spindles of ring spinning or ring twisting machines
DE3828252C2 (en)
DE19910072A1 (en) Device for clamping an underwind thread on the spindle of a ring spinning machine or ring twisting machine
EP0959158A1 (en) Spindle spinning device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee