DE19730151A1 - Multi-path directional flow control valve - Google Patents

Multi-path directional flow control valve

Info

Publication number
DE19730151A1
DE19730151A1 DE19730151A DE19730151A DE19730151A1 DE 19730151 A1 DE19730151 A1 DE 19730151A1 DE 19730151 A DE19730151 A DE 19730151A DE 19730151 A DE19730151 A DE 19730151A DE 19730151 A1 DE19730151 A1 DE 19730151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
control piston
switching valve
way switching
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19730151A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Rott
Siegfried Olschyna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE19730151A priority Critical patent/DE19730151A1/en
Publication of DE19730151A1 publication Critical patent/DE19730151A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/044Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/041Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves cylindrical slide valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/048Electromagnetically actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B2013/0409Position sensing or feedback of the valve member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

The directional flow control valve for use with hydraulics or pneumatics has a control spool that is moved between two positions by an actuator rod 34 that engages a coupling in the end of the spool The rod has a measurement system on the end that monitors operation. The coupling is provided by balls 32a,32b that locate in a cross drilled hole 31a in the rod and forced radially outwards by a coil spring 33 and latch into grooves in the spool end.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Mehrwege­ schaltventile mit Stellungsüberwachung und insbesondere auf direkt gesteuerte, schaltende Wegeschieberventile mit zu­ mindest zwei Schaltstellungen. Die Erfindung kann besonders vorteilhaft bei Wegeventilen der Nenngrößen 6 und 10 ange­ wendet werden.The present invention relates to multi-way switching valves with position monitoring and in particular on directly controlled, switching directional spool valves with too at least two switch positions. The invention can be special advantageous for directional valves of nominal sizes 6 and 10 be applied.

Bei Wegeventilen, die in hydraulischen System einge­ setzt werden, wird durch Ansteuerung von außen eine Stell­ bewegung im Inneren des Ventils hervorgerufen, die die An­ schlüsse des Wegeventils miteinander verbindet oder vonein­ ander trennt und die somit den Volumenstrom durch das Ven­ til in Richtung und Betrag ändert. Verbreitet sind Wegeven­ tile mit 2 und mit 3 Schaltpositionen. Am häufigsten wird bei den Wegeventilen die reine Schaltfunktion genutzt, ohne daß die Stromstärke des Druckmediums beeinflußt wird. Die­ ser Nutzungsart werden schaltende Wegeventile gerecht. Die größte Verbreitung haben dabei schaltende Wegeschieberven­ tile, da bei diesen ein Steuerkolben gleichzeitig mehrere Wege schalten kann und durch die Steuerkolbengestaltung die Anpassung an unterschiedliche Schaltungsanforderungen mög­ lich ist.With directional valves that are turned into hydraulic system are set, a control is activated from the outside Movement inside the valve caused the An connections of the directional valve connects or from each other separates the other and thus the volume flow through the Ven til changes in direction and amount. Wegeven are common tile with 2 and 3 switch positions. Most often the pure switching function is used for the directional control valves, without that the current strength of the print medium is affected. The Switching directional control valves do justice to this type of use. The Switching pusher vents are most widespread tile, because with these one control piston several at the same time Can switch paths and through the control piston design Adaptation to different circuit requirements possible is.

Für Steuerungen kleiner Leistung werden direkt gesteu­ erte Wegeschieberventile verwendet, die mechanisch, hydrau­ lisch, pneumatisch oder elektrisch betätigt werden können. Die elektromagnetische Betätigung ist am häufigsten anzu­ treffen, da Wegeventile mit einer solchen Betätigung ein gutes Schaltverhalten aufweisen und einfach in komplexe Schaltungen einzubinden sind. Bis zu einer hydraulischen Leistung von ungefähr 3 kW ist durch die relativ kleinen Ma­ gnetkräfte bedingt die direkte elektromagnetische Betäti­ gung möglich. Darüber hinaus ist aufgrund der Schaltsicher­ heit und der zu erwartenden Druckstöße der Einsatz von di­ rekt gesteuerten Wegeventilen mit Magnetbetätigung in einer größeren Ausführung als in der Nenngröße 10 nicht mehr sinnvoll.Directly controlled directional spool valves that can be operated mechanically, hydraulically, pneumatically or electrically are used for low-power controls. Electromagnetic actuation is most common because directional valves with such actuation have good switching behavior and are easy to integrate into complex circuits. Up to a hydraulic output of approximately 3 kW, the direct electromagnetic actuation is possible due to the relatively small magnetic forces. In addition, due to the switching reliability and the expected pressure surges, the use of directly controlled directional control valves with solenoid actuation in a larger version than in size 10 is no longer sensible.

Bei der Verwendung von direkt gesteuerten, schaltenden Wegeschieberventilen mit elektromagnetischer Betätigung, die im folgenden der Einfachheit halber Wegeventile genannt werden, ist es in einigen Fällen erforderlich, daß die Ist­ position des Steuerkolbens im Wegeventil erfaßt wird, um damit das gesamte hydraulische System zu überwachen oder/und zu steuern.When using directly controlled, switching Directional spool valves with electromagnetic actuation, which are called directional valves for the sake of simplicity in some cases it is necessary that the actual position of the control piston in the directional control valve is detected in order to monitor the entire hydraulic system or / and to control.

Aus dem Stand der Technik ist ein Wegeventil mit 3 Schaltpositionen und Stellungsüberwachung bekannt. In Fig. 1 ist eine Hälfte eines symmetrischen Wegeventils 101 vom vorstehend beschriebenen Typ dargestellt. Die nachfolgende Erläuterung erfolgt nur bezüglich der einen Hälfte des We­ geventils 101, wobei jedoch die andere Hälfte des Ventils den gleichen Aufbau hat. Ein Steuerkolben 110 ist in ein Ventilgehäuse 102 des Wegeventils 101 eingeführt und kann zwischen den 3 Schaltpositionen geschaltet werden. Der Steuerkolben 110 weist an seinem Ende einen Zylinderab­ schnitt 116 mit großem Durchmesser und im Anschluß an die­ sen einen Zylinderabschnitt 111 mit geringem Durchmesser auf und wird im nicht betätigten Zustand durch eine Feder 133 in seine Mittelstellung vorgespannt. Die Betätigung des Steuerkolbens 110 erfolgt über einen Hubmagneten 120, der einen Stößel 134 aufweist. Der Stößel 134 führt bei Be­ stromung des Hubmagneten 120 eine Axialbewegung entlang der Mittellinie C. des Wegeventils 101 aus und bewegt den Zylin­ derabschnitt 111 durch Kraftschluß in Fig. 1 nach rechts. Die Betätigung erfolgt dabei stoßend.A directional control valve with 3 switching positions and position monitoring is known from the prior art. In Fig. 1 is a half of a symmetrical way valve 101 illustrated the type described above. The following explanation is given only with respect to one half of the valve 101 , but the other half of the valve has the same structure. A control piston 110 is inserted into a valve housing 102 of the directional control valve 101 and can be switched between the 3 switching positions. The control piston 110 has at its end a cylinder section 116 with a large diameter and following this sen a cylinder section 111 with a small diameter and is biased in the non-actuated state by a spring 133 in its central position. The control piston 110 is actuated via a lifting magnet 120 which has a plunger 134 . The plunger 134 carries out an axial movement along the center line C. of the directional control valve 101 when the solenoid 120 is flowing and moves the cylinder section 111 by frictional engagement in FIG. 1 to the right. The actuation is pushing.

Der Steuerkolben 110 kann in drei Schaltpositionen ge­ bracht werden, und zwar, in die rechte Endlage, in die linke Endlage und in die Mittelposition. Zur Überwachung dieser drei Schaltpositionen sind zu beiden Seiten des Steuerkolbens Einrichtungen zur Stellungsüberwachung vorge­ sehen, wobei nur die rechte Einrichtung 140 gezeigt ist. In Fig. 1 findet ein induktiver Näherungssensor als Einrich­ tung 140 Anwendung. Beim induktiven Näherungssensor werden über den Eintritt von Metall in das Wechselfeld der Sensor­ spule Wirbelströme erzeugt, die dem System Energie entzie­ hen. Diese Stromänderung wird in einem nachgeschalteten elektronischen System ausgewertet. Im Fall des Wegeventils von Fig. 1 bilden die Zylinderabschnitte 111 und 116 das eintretende Metall, das sich in Querrichtung zum Näherungs­ sensor 140 bewegt. In dem Fall, in dem das Metall den Spu­ lenkern des Näherungssensors 140 vollständig überdeckt, be­ findet sich der Steuerkolben in seiner linken Endlage, bei halber Überdeckung ist die Mittelposition des Steuerkolbens eingestellt und die rechte Endlage wird erfaßt, wenn sich der Zylinderabschnitt 111 mit geringem Durchmesser vor dem Spulenkern befindet. Somit erfolgt bei diesem Wegeventil eine berührungslose Stellungsüberwachung des Wegeventils.The control piston 110 can be brought into three switching positions, namely, in the right end position, in the left end position and in the middle position. To monitor these three switching positions, devices for position monitoring are provided on both sides of the control piston, only the right device 140 being shown. In Fig. 1, an inductive proximity sensor is used as Einrich device 140 application. With the inductive proximity sensor, eddy currents are generated through the entry of metal into the alternating field of the sensor coil, which draw energy from the system. This change in current is evaluated in a downstream electronic system. In the case of the directional control valve of FIG. 1, the cylinder sections 111 and 116 form the incoming metal which moves in the transverse direction to the proximity sensor 140 . In the case in which the metal completely covers the spool of the proximity sensor 140 , the control piston is in its left end position, with half overlap the center position of the control piston is set and the right end position is detected when the cylinder section 111 is small Diameter is located in front of the coil core. With this directional control valve, there is thus contactless position monitoring of the directional control valve.

Das Wegeventil mit induktiver Stellungsüberwachung aus Fig. 1 hat den Nachteil, daß der Näherungssensor 140 in einem Sensorabschnitt 141 vorgesehen ist, der sich zwischen dem Ventilgehäuse 102 und dem Hubmagneten 120 befindet. So­ mit erhöht der Sensorabschnitt 141 den Abstand zwischen dem Ventilgehäuse 102 und dem Hubmagneten 120, wodurch die Größen von Wegeventilen mit und ohne Stellungsüberwachung verschieden sind. Darüber hinaus wird die äußere Gestaltung der Endabschnitte des Steuerkolbens durch den Näherungssen­ sor 140 bestimmt, da ein ausreichendes Metallvolumen vor dem Näherungssensor 140 vorhanden sein muß, damit ein zu­ verlässiger Betrieb von dieser gewährleistet werden kann. Eine Änderung des Systems zur Stellungsüberwachung bedeutet somit auch ein Wechsel des Steuerkolbens. Dadurch, daß sich der Näherungssensor 140 direkt neben dem Steuerkolben 110 befindet, ist dieser dem Druckmedium ausgesetzt, was spe­ zielle Anforderungen an Material und Dichtheit des Nähe­ rungssensors 140 zur Folge hat.The directional control valve with inductive position monitoring from FIG. 1 has the disadvantage that the proximity sensor 140 is provided in a sensor section 141 which is located between the valve housing 102 and the lifting magnet 120 . The sensor section 141 thus increases the distance between the valve housing 102 and the lifting magnet 120 , as a result of which the sizes of directional valves with and without position monitoring differ. In addition, the outer design of the end portions of the control piston is determined by the proximity sensor 140 , since there must be a sufficient volume of metal in front of the proximity sensor 140 so that reliable operation can be guaranteed by it. Changing the position monitoring system also means changing the control spool. Characterized in that the proximity sensor 140 is located directly next to the control piston 110 , this is exposed to the pressure medium, which has special requirements for material and tightness of the proximity sensor 140 .

Zusammengefaßt kann eingeschätzt werden, daß sich die räumlichen Nähe von Steuerkolben und Einrichtung zur Stel­ lungsüberwachung in der Ausführung nach Fig. 1 in der Struktur des Gesamtsystems negativ bemerkbar macht.In summary, it can be estimated that the spatial proximity of the control piston and device for position monitoring in the embodiment according to FIG. 1 has a negative effect on the structure of the overall system.

Die Stellungsüberwachung eines Steuerkolbens bei einem Wegeventil gemäß Fig. 2 ist ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt. In diesem Fall handelt es sich beim Wege­ ventil jedoch um ein Proportionalventil 201, das sowohl die Richtung als auch die Größe des Volumenstrom beeinflußt. Die Betätigung eines gleitfähig gelagerten Steuerkolbens 210 dieses Ventils erfolgt stufenlos durch zwei Propor­ tionalmagneten 226a, 226b, wobei der Steuerkolben durch zwei Federn 240a und 204b in seine Mittelstellung vorge­ spannt wird. Stößel 234a und 234b, die an Anker 222a und 222b in den Proportionalmagneten 226a, 226b vorgesehen sind, berühren kraftschlüssig Anlageflächen 210a und 210b an beiden Seiten des Steuerkolbens 210. Somit befinden sich der Anker 222a, der Stößel 234a, der Steuerkolben 210, der Stößel 234b und der Anker 222b auf einer gemeinsamen Mit­ telachse D.The position monitoring of a control piston in a directional control valve according to FIG. 2 is also known from the prior art. In this case, however, the directional valve is a proportional valve 201 , which affects both the direction and the size of the volume flow. The actuation of a slidably mounted control piston 210 of this valve is carried out continuously by two proportional solenoids 226 a, 226 b, the control piston being biased into its central position by two springs 240 a and 204 b. Tappets 234 a and 234 b, which are provided on armatures 222 a and 222 b in the proportional magnets 226 a, 226 b, non-positively touch contact surfaces 210 a and 210 b on both sides of the control piston 210 . Thus, the armature 222 a, the plunger 234 a, the control piston 210 , the plunger 234 b and the armature 222 b are on a common center axis D.

Auf der Mittelachse D befindet sich ferner in Fig. 2 rechts vom Proportionalmagneten 226a ein Wegaufnehmer 250. Dieser Wegaufnehmer 250 dient dazu, ein Ist-Positionssignal für den Steuerkolben 210 induktiv zu erzeugen und zu einem angeschlossenen Auswertesystem auszugeben. Diese Ist-Posi­ tionssignale liegen innerhalb eines bestimmten Werteberei­ ches und haben nicht wie bei den schaltenden Wegeventile zwei Einzelwerte (beim Wegeventil mit zwei Schaltposi­ tionen) bzw. drei Einzelwerte (beim Wegeventil mit drei Schaltpositionen). On the central axis D there is also a displacement sensor 250 in FIG. 2 to the right of the proportional magnet 226 a. This displacement sensor 250 serves to inductively generate an actual position signal for the control piston 210 and to output it to a connected evaluation system. These actual position signals lie within a certain value range and do not have two individual values (for the directional valve with two switching positions) or three individual values (for the directional valve with three switching positions) as with the switching directional valves.

Bei einem schaltenden Wegeventile, bei dem in Anlehnung an den Aufbau des Proportional-Wegeventils von Fig. 2, eine Stellungsüberwachung nicht zwischen den Magneten 226a und 226b, sondern außerhalb von diesen, jedoch auf der gemein­ samen Mittelachse D liegend, angeordnet ist, ist somit das Problem aus Fig. 1 dann beseitigt, wenn statt des Wegauf­ nehmers 250 aus Fig. 2 eine geeignete Einrichtung zur Stel­ lungsüberwachung von schaltenden Wegeventilen verwendet wird.In the case of a switching directional control valve, in which, based on the structure of the proportional directional control valve from FIG. 2, position monitoring is not arranged between the magnets 226 a and 226 b, but outside of them, but lying on the common central axis D, the problem of FIG. 1 is then eliminated if, instead of the displacement sensor 250 from FIG. 2, a suitable device for position monitoring of switching directional control valves is used.

Andrerseits schreibt die Unfallverhütungsvorschrift vor, daß die Einrichtung zur Stellungsüberwachung und der Steuerkolben des schaltenden Wegeventils fest miteinander verbunden sein müssen. Dieser Anforderung wird die Anord­ nung auf Fig. 2 nicht gerecht, da der Steuerkolben 210 und der Stößel 234a kraftschlüssig miteinander verbunden sind.On the other hand, the accident prevention regulation stipulates that the position monitoring device and the control piston of the switching directional valve must be firmly connected to one another. This request is the Anord voltage to Fig. 2 do not meet, as the control piston 210 and the plunger 234 are connected to each other a force fit.

Eine Gewindeverbindung von Steuerkolben und Stößel ist bei direkt gesteuerten schaltenden Wegeventilen mit Magnet­ betätigung nicht anwendbar, da geringe Radialbewegungen vom Betätigungsanker ein Verklemmen des Steuerkolbens oder den Verschleiß von diesem hervorrufen können.There is a threaded connection between the control piston and tappet with directly controlled switching directional control valves with magnet Actuation not applicable, since small radial movements from Actuator anchor a jamming of the control piston or the Can cause wear from this.

Somit besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein schaltendes Wegeventil mit Stellungsüberwachung vorzusehen, bei dem die Einrichtung zur Stellungsüberwa­ chung und der Steuerkolben fest miteinander verbunden sind. Ferner soll die Verbindung unerwünschte Bewegungen der Be­ tätigungseinrichtung aufnehmen können, lösbar sein und ko­ stengünstig herstellbar sein.The object of the present invention is thus therein, a switching directional valve with position monitoring to provide, in which the device for position monitoring Chung and the control piston are firmly connected. Furthermore, the connection should undesired movements of the loading can take up the actuator, be detachable and knockout be inexpensive to manufacture.

Diese Aufgabe wird durch ein Schalt-Wegeventile nach Anspruch 1 gelöst.This task is followed by a directional control valve Claim 1 solved.

Es wird ein Mehrwegeschaltventil mit Stellungsüberwa­ chung vorgesehen, dessen Steuerkolben zwischen zumindest zwei Positionen bewegbar ist. Die Axialverschiebung des Steuerkolbens wird mittels einer Stößeleinrichtung zur Er­ zeugung eines Stellungsüberwachungs-Signals genutzt. Die Stößeleinrichtung ist mit dem Steuerkolben über eine Ver­ bindungseinrichtung verbunden. Durch diesen Aufbau wird den Anforderungen der Unfallverhütungsvorschrift gerecht und ist gleichzeitig eine sichere Überwachung der Stellung des Steuerkolbens möglich.It becomes a multi-way switching valve with position monitoring Chung provided, the control piston between at least is movable in two positions. The axial displacement of the  Control piston is a Er by means of a tappet device generation of a position monitoring signal used. The Tappet device is connected to the control piston via a Ver binding device connected. Through this structure the Requirements of the accident prevention regulation and is at the same time a safe monitoring of the position of the Control piston possible.

Die Verbindungseinrichtung weist vorzugsweise ein erstes Kupplungselement am ersten Stößel der Stößeleinrich­ tung und ein zweites Kupplungselement am Steuerkolben auf. Diese Kupplungselemente sind in Eingriff bringbar, um die Verbindung von erstem Stößel und Steuerkolben vorzusehen. Da die Kupplungselemente an den zu verbindenden Bauteilen direkt vorgesehen sind, ist der Bauteilaufwand gering und werden Fehlerquellen, die bei zusätzlichen Bauteilen auf­ treten können, ausgeschlossen.The connecting device preferably has a first coupling element on the first plunger of the plunger device device and a second coupling element on the control piston. These coupling elements can be brought into engagement in order to To provide the connection between the first tappet and the control piston. Because the coupling elements on the components to be connected are directly provided, the component effort is low and are sources of error that arise with additional components can kick, excluded.

Das erste Kupplungselement kann eine Vertiefung an einer Innenfläche eines Hohlzylinderabschnitt des Steuer­ kolbens sein und das zweite Kupplungselement kann eine Ein­ rasteinrichtung am ersten Stößel sein. Bei einem Eingriff von Einrasteinrichtung und Vertiefung sind der Steuerkolben und der erste Stößel formschlüssig miteinander verbunden. Diese Einrastverbindung kann einfach hergestellt und wieder gelöst werden.The first coupling element can have a recess an inner surface of a hollow cylindrical portion of the control be piston and the second coupling element can be a locking device on the first plunger. During an intervention of the locking device and recess are the control piston and the first plunger is positively connected to one another. This snap connection can be made easily and again be solved.

Die Einrasteinrichtung weist vorzugsweise zwei Kugeln auf, die in einer Radialbohrung im ersten Stößel vorgesehen sind und durch eine zwischen diesen vorgesehen Feder vorge­ spannt sind. Daher kann die Einrasteinrichtung auf einfache Weise und mit geringen Kosten vorgesehen werden. Darüber hinaus nimmt eine solche Einrastverbindung auch ein gerin­ ges Radialspiel auf, was ein Verklemmen des Steuerkolben verhindert. The latching device preferably has two balls provided in a radial bore in the first plunger are and by a spring provided between them are tense. Therefore, the snap can be easily Wisely and at low cost. About that Such a snap connection also takes a little radial play on what a jamming of the control piston prevented.  

Ein größeres Radialspiel ist aufnehmbar, wenn die Ra­ dialbohrung in einem Stößelkopf des ersten Stößels vorgese­ hen wird und sich an diesen ein Schaftabschnitt mit gerin­ gerem Durchmesser anschließt.A larger radial play can be recorded if the Ra Dial bore in a tappet head of the first tappet hen and is a stem section with this smaller diameter connects.

Die Mittelpunkte der eingerasteten Kugeln können bezüglich der Mittelachse des ersten Stößels radial außerhalb einer Radialbohrung des ersten Stößels angeordnet sein. Bei einer Axialbewegung von Stößel und Steuerkolben in bezug zueinander verklemmen sich somit die Kugeln, wodurch die Verbindung zwischen Steuerkolben und erstem Stößel sicherer gestaltet wird.The centers of the locked balls can radial with respect to the central axis of the first plunger arranged outside a radial bore of the first plunger be. With an axial movement of the tappet and control piston the balls are jammed in relation to each other, whereby the connection between the control piston and the first Plunger is made safer.

Die Vertiefung im Hohlzylinderabschnitt ist vorzugs­ weise eine Ausdrehung über den gesamten Innenumfang des Hohlzylinderabschnitts. Dadurch ist der erste Stößel im Steuerkolben drehbar, was bezüglich der Montage der Ein­ richtung zur Stellungsüberwachung von Vorteil ist.The depression in the hollow cylinder section is preferred a turn over the entire inner circumference of the Hollow cylinder section. This makes the first plunger in the Control piston rotatable, what regarding the assembly of the A Position monitoring is an advantage.

In einer speziellen Ausführungsform der Erfindung weist die Vertiefung zwei halbkugelartige Eindrücke auf. Durch eine solche Gestaltung ist die Drehung des Stößels nicht möglich. Die Entkopplung von Steuerkolben und Stößel ist jedoch bei dieser Ausführungsform einfacher.In a special embodiment of the invention the depression shows two hemispherical impressions. By such a design is not the rotation of the ram possible. The control piston and tappet are uncoupled however, simpler in this embodiment.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Vertiefung zu­ mindest eine Bohrung zugeordnet ist, die durch den Hohlzy­ linderabschnitt verläuft. Durch diese Bohrung kann dann ein Stift eingeführt werden, damit der Stößel und der Steuer­ kolben entkoppelbar sind.It is particularly advantageous if the depression is closed at least one hole is assigned, which is through the Hohlzy Linder section runs. Through this hole can then Pen to be inserted so the plunger and the control pistons can be decoupled.

Eine Anfasung am Hohlzylinderabschnitt erleichtert das Einführen des Stößels in den Steuerkolben und ermöglicht somit eine schnellere und sichere Montage.A chamfer on the hollow cylinder section facilitates this Insert the plunger into the control piston and allows thus faster and safer assembly.

Am Steuerkolben ist in einem bevorzugten Ausführungs­ beispiel der vorliegenden Erfindung eine Einführungsfase vorgesehen. Durch diese Einführungsfase kann der Steuerkol­ ben mit geringem Aufwand und ohne Beeinträchtigung der me­ chanischen Eigenschaften des Ventilgehäuses in diesem ange­ ordnet werden.The control piston is in a preferred embodiment example of the present invention an introductory bevel  intended. Through this introductory phase, the control col ben with little effort and without affecting me mechanical properties of the valve housing in this be classified.

Vorzugsweise steht der erste Stößel mit einem Magnetan­ ker einer Betätigungseinrichtung für das Wegeventil in Ver­ bindung. Dadurch überträgt der erste Stößel nicht nur die Bewegung des Steuerkolbens zur Einrichtung zur Stellungs­ überwachung sondern dient dieser ebenfalls zur Betätigung des Steuerkolbens. Die Einrichtung zur Stellungsüberwachung ist dabei mit dem Anker durch einen zweiten Stößel verbun­ den.The first plunger is preferably in contact with a magnet ker an actuator for the directional control valve in Ver binding. As a result, the first plunger not only transmits the Movement of the control piston to the device for position monitoring but this also serves for actuation of the control piston. The facility for position monitoring is connected to the anchor by a second plunger the.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel sind der erste Stößel und der zweite Stößel in den Magnetanker fest eingepreßt. Damit wird die Betriebssicherheit erhöht.In another preferred embodiment the first plunger and the second plunger into the magnet armature firmly pressed. This increases operational safety.

Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind Gegen­ stand der Unteransprüche.Developments of the present invention are opposed stood the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:The invention will now be described with reference to FIG the accompanying drawings described in more detail. Show it:

Fig. 1 ein schaltendes Wegeventil nach dem Stand der Technik, bei dem als Einrichtung zur Stellungsüberwachung des Steuerkolbens ein induktiver Näherungssensor Verwendung findet, Fig. 1 a switching-way valve according to the prior art, in which as means for monitoring the position of the control piston, an inductive proximity sensor is used,

Fig. 2 ein Proportional-Wegeventil nach dem Stand der Technik, das einen Wegaufnehmer aufweist und bei dem der mit ,dem Wegaufnehmer verbundene Betätigungsstößel mit dem Steuerkolben kraftschlüssig in Verbindung steht, Fig. 2 is a proportional directional valve according to the prior art, which has a displacement transducer and in which the connected with, the transducer actuating plunger to the control piston is force-fit in combination,

Fig. 3 ein schaltendes Wegeventil entsprechend der vor­ liegenden Erfindung in der Gesamtansicht, Fig. 3 a switching-way valve according to the invention lying in front in the overall view,

Fig. 4 eine vergrößerte Einrastverbindung des schalten­ den Wegeventils aus Fig. 3, Fig. 4 is an enlarged snap connection of the switch the directional control valve of FIG. 3,

Fig. 5 einen teilweise geschnittenen Steuerkolben des schaltenden Wegeventils aus Fig. 3, und Fig. 5 is a partially sectioned control piston of the switching directional control valve from Fig. 3, and

Fig. 6 eine vergrößerte Einrastverbindung des schalten­ den Wegeventils aus Fig. 3, wobei im Verhältnis zu Fig. 4 die Eindringtiefe von Kugeln der Einsrastverbindung verändert wurde. FIG. 6 shows an enlarged snap-in connection of the switch of the directional control valve from FIG. 3, the penetration depth of balls of the snap-in connection being changed in relation to FIG. 4.

Das schaltende Wegeventil entsprechend der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 3, 4 und 5 beschrieben.The switching directional control valve according to the present invention is described below with reference to FIGS. 3, 4 and 5.

Fig. 3 zeigt ein schaltendes Wegeventil 1 entsprechend der vorliegenden Erfindung in der Gesamtansicht. Dieses We­ geventil 1 weist ein Ventilgehäuse 2 auf, in dem ein Steu­ erkolben 10 gleitfähig aufgenommen ist. In die beiden axial entgegengesetzten Seitenabschnitte des Ventilgehäuses 2 sind ein rechtes Magnetgehäuse 26 und ein linkes Magnetge­ häuse 66 eingeschraubt, die eine rechte Betätigungseinrich­ tung 20 bzw. eine linke Betätigungseinrichtung 60 für den Steuerkolben aufweisen. Der Steuerkolben 10 weist an seinem einen Axialende einen Zylinderabschnitt 18 und an seinem anderen Axialende einen Hohlzylinderabschnitt 11 auf, wie es in Fig. 5 gezeigt ist. Der Zylinderabschnitt 18 wird durch einen rechten Anlageabschnitt 16 mit größerem Durch­ messer begrenzt; der Hohlzylinderabschnitt 11 wird durch einen linken Anlageabschnitt 15 mit größerem Durchmesser begrenzt. An diesen Anlageabschnitten 15, 16 befinden sich in der Mittelstellung des Steuerkolbens 10 eine rechte Fe­ derscheibe 3 bzw. eine linke Federscheibe 53 (siehe Fig. 3.). Diese Federscheiben 3, 53 sind durch eine rechte Fe­ dern 4 bzw. eine linke Feder 54 vom jeweiligen Magnetge­ häuse 26 bzw. 66 zur Mitte des Ventilgehäuses 2 vorge­ spannt. Ferner befinden sich in der Mittelstellung des Steuerkolbens 10 die Federscheiben 3, 53 mit dem rechten Anlageabschnitt 5 bzw. dem linken Anlageabschnitt 6 des Ventilgehäuses 2 in Berührung. Fig. 3 shows a switching directional control valve 1 according to the present invention in the overall view. This We geventil 1 has a valve housing 2 , in which a control piston 10 is slidably received. In the two axially opposite side portions of the valve housing 2 , a right magnet housing 26 and a left magnet housing 66 are screwed, which have a right actuating device 20 and a left actuating device 60 for the control piston. The control piston 10 has at its one axial end of a cylinder portion 18 and at its other axial end of a hollow cylinder portion 11, as shown in Fig. 5. The cylinder section 18 is limited by a right contact section 16 with a larger diameter; the hollow cylinder section 11 is delimited by a left contact section 15 with a larger diameter. At these contact sections 15 , 16 are in the central position of the control piston 10 a right Fe derscheibe 3 and a left spring washer 53 (see Fig. 3.). These spring washers 3 , 53 are by a right Fe 4 and a left spring 54 from the respective Magnetge housing 26 and 66 to the center of the valve housing 2 biased. Furthermore, in the central position of the control piston 10, the spring washers 3 , 53 are in contact with the right contact section 5 and the left contact section 6 of the valve housing 2 .

Wenn der Steuerkolben durch einen Stößel 64 der linken Betätigungseinrichtung 60 aus dieser Mittelstellung heraus in Fig. 3 nach rechts verschoben wird, so wird bei Bewegung der rechten Federscheibe 3 vom Anlageabschnitt 5 des Ven­ tilgehäuses 2 weg die rechte Feder 4 gespannt. Gleichzeitig bewegt sich der linke Anlageabschnitt 16 des Steuerkolbens 10 von der linken Federscheibe 53 weg, die sich weiterhin am linken Anlageabschnitt 6 des Ventilgehäuses 2 befindet. Liegt an der linken Betätigungseinrichtung 60 kein Betäti­ gungssignal mehr an, so bewegt die Feder 4 den Steuerkolben 10 wieder in seine Mittelstellung.When the control piston is displaced by a plunger 64 of the left actuator 60 from this center position in Fig. 3 to the right, on movement of the right spring washer 3 is 2 away tensioned by the plant portion 5 of the Ven tilgehäuses the right spring 4. At the same time, the left contact section 16 of the control piston 10 moves away from the left spring washer 53 , which is still located on the left contact section 6 of the valve housing 2 . If there is no actuation signal on the left actuating device 60 , the spring 4 moves the control piston 10 back into its central position.

Die Betätigungskraft der rechten Betätigungseinrichtung 20 wird über eine Einrastverbindung 30, die nachfolgend nä­ her beschrieben wird, zum Steuerkolben übertragen. Wenn nun die rechte Betätigungseinrichtung 20 den Steuerkolben in Fig. 3 nach links verschiebt, so wird die linke Feder 54 stärker gespannt, da sich die linke Federscheibe 53 vom linken Anlageabschnitt 6 des Ventilgehäuses 2 wegbewegt. Die rechte Federscheibe 3 verbleibt am rechten Anlageab­ schnitt 5 des Ventilgehäuses 2, während sich der rechte An­ lageabschnitt 15 des Steuerkolbens 10 von der rechten Fe­ derscheibe 3 wegbewegt. Wenn der rechten Betätigungsein­ richtung 20 kein Betätigungssignal mehr zugeführt wird, wird der Steuerkolben 10 durch die Kraft der Feder 54 in seine Mittelstellung zurückbewegt.The actuating force of the right actuating device 20 is transmitted to the control piston via a snap-in connection 30 , which is described in more detail below. If the right actuating device 20 moves the control piston in FIG. 3 to the left, the left spring 54 is tensioned more because the left spring washer 53 moves away from the left contact section 6 of the valve housing 2 . The right spring washer 3 remains on the right investment section 5 of the valve housing 2 , while the right section 15 of the control piston 10 moves away from the right-hand spring disc 3 . When the right-hand actuating device 20 is no longer supplied with an actuating signal, the control piston 10 is moved back into its central position by the force of the spring 54 .

Die mechanische Verbindung zwischen dem Steuerkolben 10 und einem Anker 22 der Betätigungseinrichtung 20 erfolgt über die Einrastverbindung 30 und einen ersten Stößel 34. Dieser erste Stößel 34 ist in den Anker 22 fest eingepreßt. Der Anker ist gleitfähig mit relativ geringem Spiel in einem Polrohr 25 im Magnetgehäuse 26 angeordnet. Die linke Betätigungseinrichtung 20, der Steuerkolben 10 im Ventilge­ häuse 2 und die rechte Betätigungseinrichtung 60 sind auf einer gemeinsamen Achse M angeordnet, wobei diese Achse M auch eine Mittelachse A des ersten Stößels 34 (siehe Fig. 4) sowie eine Mittelachse B des Steuerkolbens 10 (siehe Fig. 5) bildet.The mechanical connection between the control piston 10 and an armature 22 of the actuating device 20 takes place via the snap-in connection 30 and a first plunger 34 . This first plunger 34 is firmly pressed into the armature 22 . The armature is slidably arranged with relatively little play in a pole tube 25 in the magnet housing 26 . The left actuating device 20 , the control piston 10 in the Ventilge housing 2 and the right actuating device 60 are arranged on a common axis M, this axis M also having a central axis A of the first plunger 34 (see FIG. 4) and a central axis B of the control piston 10 (see Fig. 5) forms.

In Fig. 3 rechts von der rechten Betätigungseinrichtung 20 befindet sich auf der Achse M liegend eine Einrichtung 40 zur Stellungsüberwachung. Diese Einrichtung 40 zur Stel­ lungsüberwachung gibt Signale ab, die die zwei Endlagen des Steuerkolbens 10 bzw. die Mittelstellung von diesem be­ zeichnen. Daher kann als Einrichtung 40 zur Stellungsüber­ wachung ein beliebiger Positionssensor oder ein Endtaster mit elektrischer, optischer oder pneumatischer Arbeitsweise verwendet werden. Diese Einrichtung 40 zur Stellungsüberwa­ chung ist über einen zweiten Stößel 21 mit dem Anker 22 verbunden, wobei der zweite Stößel 21 in den Anker fest eingepreßt ist. Der zweite Stößel 21 ist mit dem ersten Stößel 34 fluchtend angeordnet. Durch die Anordnung dieser Einrichtung 40 außerhalb sowohl vom Ventilgehäuse 2 als auch von den Betätigungseinrichtungen 20 und 60 kann ein für die entsprechende Anwendung zugeschnittenes Erfassungs­ system einfach angebaut werden und können die Erfassungs­ signale von diesem mit geringem Aufwand abgeführt werden.In FIG. 3, to the right of the right actuating device 20, there is a device 40 for position monitoring lying on the axis M. This device 40 for position monitoring outputs signals which indicate the two end positions of the control piston 10 or the central position thereof. Therefore, any position sensor or a limit switch with electrical, optical or pneumatic operation can be used as a device 40 for position monitoring. This device 40 for position monitoring is connected via a second plunger 21 to the armature 22 , the second plunger 21 being firmly pressed into the armature. The second plunger 21 is arranged in alignment with the first plunger 34 . By arranging this device 40 outside of both the valve housing 2 and the actuators 20 and 60 , a detection system tailored for the corresponding application can be easily installed and the detection signals can be carried away by this with little effort.

Nachfolgend wird die Struktur der Einrastverbindung 30 unter Bezugnahme auf die Fig. 4 und 5 detailliert beschrie­ ben.The structure of the snap connection 30 will be described in detail below with reference to FIGS . 4 and 5.

Der Hohlzylinderabschnitt 11 weist an seinem in Fig. 5 nach rechts weisenden Ende eine Anfasung 12 und im Inneren eine Innenfläche 11a auf. Mit geringem Abstand zum Anlage­ abschnitt 15 ist an der Innenfläche 11a eine Ausdrehung 14 über einen Winkel von 360° ausgebildet. Die Ausdrehung 14 hat einen halbkreisartigen Querschnitt. Zwei Bohrungen 12a, 12b sind im Mantel des Hohlzylinderabschnitts 11 im Bereich der Ausdrehung 14 ausgebildet, wobei eine Verbindungslinie von diesen die Achse B schneidet. Ferner ist am rechten Endabschnitt des Hohlzylinderabschnitts 11 eine Ausnehmung 13 mit Dreiecksquerschnitt vorgesehen, deren Funktion spä­ ter beschrieben wird.The hollow cylinder section 11 has a chamfer 12 at its end pointing to the right in FIG. 5 and an inner surface 11 a on the inside. At a short distance from the system section 15 , a recess 14 is formed on the inner surface 11 a over an angle of 360 °. The recess 14 has a semicircular cross section. Two bores 12 a, 12 b are formed in the jacket of the hollow cylinder section 11 in the region of the recess 14 , a connecting line of these intersecting the axis B. Furthermore, a recess 13 with a triangular cross section is provided on the right end portion of the hollow cylinder portion 11 , the function of which will be described later.

Der erste Stößel 34, dessen rechtes Ende in Fig. 3 mit dem Anker 22 der rechten Betätigungseinrichtung 20 verbun­ den ist, weist einen Schaftabschnitt 35 auf. Dieser Schaft­ abschnitt 35 geht am linken Ende in Fig. 3 in einen Stößel­ kopf 31 über. Dieser Stößelkopf 31 hat einen größeren Außendurchmesser als der Schaftabschnitt 35, jedoch ist der Innendurchmesser des Hohlzylinderabschnitts 11 größer als der Außendurchmesser des Stößelkopfes 31. Im Stößelkopf 31 ist eine Radialbohrung 31a ausgebildet, die die Mittelachse A des ersten Stößels 34 schneidet. In dieser Radialbohrung 31a befindet sich eine Feder 33, die vorzugsweise eine Schraubenfeder ist. Die Feder 33 spannt zwei Kugeln 32a, 32b, die ebenfalls in der Radialbohrung 31a vorgesehen sind, nach außen vor. Der Außendurchmesser der zwei Kugeln 32a, 32b muß daher vorzugsweise geringfügig kleiner als der Innendurchmesser der Radialbohrung 31a sein, damit eine Translationsbewegung der Kugeln 32a, 32b in der Radialboh­ rung 31a möglich ist. Es ist ferner zu bevorzugen, daß die Ausdrehung 14 an den Durchmesser der Kugeln 32a, 32b ange­ paßt ist, so daß diese in der Ausdrehung 14 weitgehend ohne Axialspiel aufgenommen werden können.The first plunger 34 , the right end of which is connected to the armature 22 of the right actuating device 20 in FIG. 3, has a shaft section 35 . This shaft section 35 goes at the left end in Fig. 3 in a plunger head 31 . This plunger head 31 has a larger outer diameter than the shaft section 35 , but the inner diameter of the hollow cylinder section 11 is larger than the outer diameter of the plunger head 31 . The plunger head 31 is a radial bore 31 a is formed, which intersects the central axis A of the first plunger 34th In this radial bore 31 a there is a spring 33 , which is preferably a helical spring. The spring 33 biases two balls 32 a, 32 b, which are also provided in the radial bore 31 a, to the outside. The outside diameter of the two balls 32 a, 32 b must therefore preferably be slightly smaller than the inside diameter of the radial bore 31 a, so that a translational movement of the balls 32 a, 32 b in the radial bore 31 a is possible. It is also preferred that the recess 14 is adapted to the diameter of the balls 32 a, 32 b, so that they can be accommodated in the recess 14 largely without axial play.

Als Alternative zur Ausdrehung 14 können zwei Eindrücke (nicht gezeigt) an der Innenfläche 11a des Hohlzylinderab­ schnitts 11 vorgesehen sein, die Abdrücken der Kugeln 32a, 32b des Stößels 34 entsprechen. Die Bohrungen 12a und 12b müssen dann in Verbindung mit diesen Vertiefungen vorgese­ hen werden. Mit dieser Einrastverbindung ist zwar keine Drehung des Steuerkolbens 10 bezüglich dem ersten Stößel 34 möglich, jedoch können der Steuerkolben 10 und der erste Stößel 34 schneller entkoppelt werden. As an alternative to the recess 14 , two impressions (not shown) can be provided on the inner surface 11 a of the hollow cylinder section 11 , which correspond to the impressions of the balls 32 a, 32 b of the plunger 34 . The holes 12 a and 12 b must then be hen vorgese in connection with these wells. With this snap-in connection, rotation of the control piston 10 with respect to the first plunger 34 is not possible, but the control piston 10 and the first plunger 34 can be decoupled more quickly.

Die Ausdrehung 14 bzw. die Vertiefungen kann/können eine solche Tiefe haben, wie es in Fig. 4 gezeigt ist. In diesem Fall befinden sich die Mittelpunkte der Kugeln 32a, 32b bezüglich der Mittelachse A des ersten Stößels radial innerhalb einer Mantelfläche 31c bzw. der Radialbohrung 31a des Stößelkopfes 31. Wird nun der erste Stößel 34 bezüglich dem Steuerkolben 10 in Fig. 4 nach rechts verschoben, so wird über den Rand der Ausdrehung 14 im Steuerkolben 10 eine radial nach innen zur Achse A gerichtete Kraft auf die Kugeln 32a, 32b ausgeübt. Die radial nach außen gerichtete Kraft, die die Kugeln 32a, 32b in der Ausdrehung 14 bzw. in den Vertiefungen hält, wird von der Feder 33 aufgebracht.The recess 14 or the depressions can have such a depth, as shown in FIG. 4. In this case, there are the centers of the balls 32 a, 32 b with respect to the central axis A of the first plunger radially within a lateral surface 31 c and the radial bore 31 a of the plunger head 31st If the first plunger 34 is now shifted to the right with respect to the control piston 10 in FIG. 4, a force directed radially inwards to the axis A is exerted on the balls 32 a, 32 b over the edge of the recess 14 in the control piston 10 . The radially outward force that holds the balls 32 a, 32 b in the recess 14 or in the recesses is applied by the spring 33 .

Um ein störungsfreies Halten der Kugeln 32a, 32b in der Ausdrehung bzw. in den Vertiefungen zu gewährleisten, muß sichergestellt sein, daß die radial nach innen gerichtete Kraft auf die Kugeln 32a, 32b nicht so groß ist, daß ein Überwinden der Federkraft der Feder 33 auftritt und die Kugeln 32a, 32b in den Stößelkopf 31 hineingedrückt werden.In order to ensure trouble-free holding of the balls 32 a, 32 b in the recess or in the depressions, it must be ensured that the radially inward force on the balls 32 a, 32 b is not so great that overcoming the Spring force of the spring 33 occurs and the balls 32 a, 32 b are pressed into the plunger head 31 .

Wenn die radiale Kraftkomponente so groß werden kann, daß diese ein Herausheben der Kugeln 32a, 32b aus der Ausdrehung 14 bzw. aus den Vertiefungen bewirkt, so ist ein alternatives Ausführungsbeispiel, wie es in Fig. 6 gezeigt ist, zu bevorzugen. In diesem Ausführungsbeispiel befinden sich die Mittelpunkte (Ma, Mb) der Kugeln 32a, 32b bezüglich der Mittelachse A des ersten Stößels radial außerhalb der Mantelfläche 31c bzw. radial außerhalb der Radialbohrung 31a des Stößelkopfes 31. Um eine solche Anordnung auszuführen, muß die Tiefe der Ausdrehung 14 bzw. der Vertiefungen im Vergleich zur Gestaltung nach Fig. 4 erhöht werden.If the radial force component can become so large that it causes the balls 32 a, 32 b to be lifted out of the recess 14 or out of the recesses, then an alternative exemplary embodiment, as shown in FIG. 6, is preferred. In this embodiment, there are the mid-points (Ma, Mb) of the balls 32 a, 32 b with respect to the central axis A of the first plunger radially outwardly of the circumferential surface 31 c and radially outward of the radial bore 31 a of the plunger head 31st In order to carry out such an arrangement, the depth of the recess 14 or the depressions must be increased compared to the design according to FIG. 4.

Wird in Fig. 6 auf den ersten Stößel 34 eine Axialkraft bezüglich der Achse A nach rechts aufgebracht, so wirken über Kantenabschnitt 36a, 36b an der Radialbohrung 31a zwei Kraftkomponenten auf die Kugeln 32a, 32b. Die Richtung der axialen Kraftkomponente verläuft parallel zur Achse A, die Richtung der radialen Kraftkomponente verläuft senkrecht zur axialen Kraftkomponente von der Achse A weg. Die Radialkraft drückt die Kugeln 32a, 32b in die Ausdrehung 14 bzw. die Vertiefungen hinein, verklemmt diese und verbessert somit die Verbindung vom ersten Stößel 34 und vom Steuerkolben 10.If an axial force with respect to the axis A is applied to the right on the first plunger 34 in FIG. 6, two force components act on the balls 32 a, 32 b via the edge section 36 a, 36 b at the radial bore 31 a. The direction of the axial force component runs parallel to the axis A, the direction of the radial force component runs perpendicular to the axial force component away from the axis A. The radial force presses the balls 32 a, 32 b into the recess 14 or the depressions, clamps them and thus improves the connection between the first plunger 34 and the control piston 10 .

Damit eine sichere Verbindung gewährleistet ist, dürfen sich die Kugeln 32a, 32b aber nicht in einer solchen Tiefe in der Ausdrehung 14 bzw. in den Vertiefungen befinden, daß der Stößelkopf 31 ohne die Kugeln 32a, 32b vom Steuerkolben 10 abgezogen werden kann. Die Kugeln 32a, 32b in der Ausdrehung 14 bzw. in den Vertiefungen müssen also über die Innenfläche 11a des Hohlzylinderabschnitts 11 herausstehen.Thus, a secure connection is ensured, are allowed to the balls 32 a, 32 but not b in such a depth in the recess 14 and in the recesses are located, that the plunger head 31 without the balls 32 a, 32 b by the control piston 10 be deducted can. The balls 32 a, 32 b in the recess 14 or in the depressions must therefore protrude beyond the inner surface 11 a of the hollow cylinder section 11 .

Zwar erhöht sich bei der Ausführung nach Fig. 6 das Spiel des Stößelkopfes 31 im Steuerkolben 10 geringfügig. Diese Erhöhung ist aber akzeptierbar, wobei sich keine wesentlichen nachteiligen Folgen für die Gesamtanordnung ergeben.While the game 6 of the plunger head 31 increases in the embodiment of Fig. 10 in the control piston slightly. However, this increase is acceptable, with no significant disadvantageous consequences for the overall arrangement.

Die Einrastverbindung 30 kann bei Verwendung der Aus­ drehung 14 in folgender Weise in Eingriff gebracht werden: Der Stößelkopf 31 des Stößels 34 wird zum Hohlzylinderab­ schnitt 11 des Steuerkolbens 10 bewegt. Dabei werden die Kugeln 32a, 32b durch die Anfasung 12 am Hohlzylinderab­ schnitt 11 bedingt in den Stößelkopf 31 gedrückt. Wenn die Kugeln 32a, 32b zur Ausdrehung 14 gelangen, werden durch die Kraft der Feder 33 bedingt die Kugeln 32a, 32b in die Ausdrehung 14 gedrückt und stellen somit eine formschlüssi­ ge Verbindung zwischen dem Stößel 34 und dem Steuerkolben 10 her.The snap-in connection 30 can be brought into engagement in the following manner when using the rotation 14 : the plunger head 31 of the plunger 34 is moved to the hollow cylinder section 11 of the control piston 10 . The balls 32 a, 32 b are cut by the chamfer 12 on the Hohlylinderab 11 conditionally pressed into the plunger head 31 . When the balls 32 a, 32 b reach the recess 14 , the balls 32 a, 32 b are pressed into the recess 14 by the force of the spring 33 and thus produce a positive connection between the plunger 34 and the control piston 10 .

Die Montage des schaltenden Wegeventils 1 wird folgen­ dermaßen ausgeführt: Das Ventilgehäuse 2 und das Magnetge­ häuse 26 sind zu Anfang getrennt. Der Stößel 34 steht je­ doch bereits mit dem Anker 22 in Verbindung. Nun wird der Steuerkolben 10 gemäß Vorbeschreibung auf den Stößelkopf 31 gesteckt und die Einrastverbindung 30 hergestellt. Erst dann wird der Steuerkolben 10 in das Ventilgehäuse 2 einge­ führt. Am in Fig. 5 linken Ende des Steuerkolbens 10 ist eine Einführungsfase 19 ausgebildet, die den Einführungs­ vorgang erleichtert und eine Beschädigung von Vorsprüngen im Ventilgehäuse 2 durch den Steuerkolben 10 beim Einführen weitgehend vermeidet. Gleichzeitig wird das Magnetgehäuse 26 an das Ventilgehäuse 2 geschraubt.The assembly of the switching directional valve 1 is carried out as follows: The valve housing 2 and the solenoid housing 26 are initially separated. The plunger 34 is already connected to the armature 22 . Now the control piston 10 is plugged onto the plunger head 31 as described above and the snap-in connection 30 is established. Only then is the control piston 10 inserted into the valve housing 2 . At the left in Fig. 5 of the control piston 10 , an insertion chamfer 19 is formed, which facilitates the insertion process and largely prevents damage to projections in the valve housing 2 by the control piston 10 during insertion. At the same time, the magnet housing 26 is screwed onto the valve housing 2 .

Die Demontage des schaltenden Wegeventils 1 erfolgt wie folgt. Das Magnetgehäuse 26 wird vom Ventilgehäuse 2 gelöst und der Steuerkolben 10 aus dem Ventilgehäuse 2 herausgezo­ gen. Im Anschluß wird der Steuerkolben 10 bezüglich dem Stößel 34 in einer solchen Weise gedreht, daß die Kugeln 32a, 32b durch die Bohrungen 12a, 12b sichtbar sind. Nun gelangen zwei Stifte zum Einsatz, die einen geringen Durch­ messer als die Bohrungen 12a, 12b im Stößelkopf 31 haben. Diese Stifte werden in die Bohrungen 12a, 12b eingeführt und in Richtung auf die Achse B des Steuerkolbens 10 be­ wegt. Dadurch gelangen die Kugeln 32a, 32b mit der Ausdre­ hung 14 außer Eingriff. Wird nun gleichzeitig der erste Stößel 34 vom Steuerkolben 10 wegbewegt, so ist die Ein­ rastverbindung 30 gelöst.The switching directional control valve 1 is dismantled as follows. The magnet housing 26 is detached from the valve housing 2 and the control piston 10 is pulled out of the valve housing 2. The control piston 10 is then rotated with respect to the tappet 34 in such a way that the balls 32 a, 32 b through the bores 12 a, 12 b are visible. Now two pins are used, which have a small diameter than the holes 12 a, 12 b in the plunger head 31 . These pins are inserted into the bores 12 a, 12 b and moved in the direction of the axis B of the control piston 10 be. As a result, the balls 32 a, 32 b with the Ausdre hung 14 out of engagement. If at the same time the first plunger 34 is moved away from the control piston 10 , the detent connection 30 is released .

Somit sieht die vorliegende Erfindung eine Einrastver­ bindung vor, die einfach gelöst werden kann und die eine Drehung des Steuerkolbens 10 bezüglich dem ersten Stößel 34 ermöglicht.Thus, the present invention provides a Einrastver connection that can be easily released and that allows rotation of the spool 10 with respect to the first plunger 34 .

Darüber hinaus ist das Radialspiel zwischen dem Stößel­ kopf 31 und dem Hohlzylinderabschnitt 11 so groß ausgebil­ det, daß das Spiel vom Anker 22 und vom Ventilgehäuse 2 ausgeglichen wird. Daher kann bei hoher Funktionssicherheit den Anforderungen aus der Unfallverhütungsvorschrift ent­ sprochen werden.In addition, the radial play between the tappet head 31 and the hollow cylinder portion 11 is ausgebil det so large that the game is compensated by the armature 22 and the valve housing 2 . Therefore, the requirements of the accident prevention regulation can be met with a high level of functional safety.

Zwischen dem Stößelkopf 31 und dem Steuerkolben 10 muß ferner ein axiales Spiel vorhanden sein, damit bei der Mon­ tage die Kugeln 32a, 32b sicher in die Ausdrehung 14 ein­ rasten. Wegen des axialen Spiels kann es sein, daß die Ma­ gnetkraft über die Einrastverbindung 30 auf den Steuerkol­ ben 10 übertragen wird.Between the plunger head 31 and the control piston 10, there must also be an axial play so that the balls 32 a, 32 b rest securely in the recess 14 in the Mon days. Because of the axial play, it may be that the magnetic force is transmitted via the snap-in connection 30 to the control piston 10 .

Das axiale Spiel zwischen dem Stößelkopf 31 und dem Steuerkolben 10 ist möglichst klein zu halten, damit dieses bei großer Betätigungskraft überwunden werden kann, wobei die Kugeln 32a, 32b aus der Ausdrehung 14 geringfügig aus­ wandern. Als Ergebnis wird der Steuerkolben 10 vom Stößel­ kopf 31 direkt beaufschlagt. Bei der Rückstellung des Steu­ erkolbens 10 gelangen die Kugeln 32a, 32b wieder voll in die Ausdrehung 14. Ob nun eine Kraftübertragung direkt oder über die Einrastverbindung 30 erfolgt, hängt somit von der Größe der Betätigungskraft im Vergleich zur Rastkraft ab.The axial play between the tappet head 31 and the control piston 10 is to be kept as small as possible so that this can be overcome with a large actuating force, the balls 32 a, 32 b migrating slightly out of the recess 14 . As a result, the control piston 10 is acted upon by the plunger head 31 directly. When the control piston 10 is reset, the balls 32 a, 32 b come fully back into the recess 14 . Whether a power transmission now takes place directly or via the snap-in connection 30 depends on the size of the actuating force compared to the snap-in force.

Es wird ein Mehrwegeschaltventil mit Stellungsüberwa­ chung offenbart, bei dem ein Steuerkolben und ein Stößel, der zur Betätigung des Steuerkolbens dient und der gleich­ zeitig die Bewegung des Steuerkolbens zu einer Einrichtung zur Stellungsüberwachung überträgt, durch eine Einrastver­ bindung miteinander verbunden sind. Die Einrastverbindung weist einen Hohlzylinderabschnitt am Steuerkolben mit einer Ausdrehung auf, die mit Kugeln in einer Radialbohrung eines Stößelkopfs des Stößels in Eingriff steht, wobei die Kugeln durch eine Feder radial vorgespannt sind. Die Einrastver­ bindung kann gelöst werden, indem Stifte durch zwei Bohrun­ gen im Hohlzylinderabschnitt eingeführt werden, die Kugeln nach innen verschoben werden und der Steuerkolben vom Stößel abgezogen wird.It becomes a multi-way switching valve with position monitoring chung disclosed in which a control piston and a plunger, which is used to actuate the control piston and the same timely the movement of the control piston to a device transmits for position monitoring, by a snap-in bond are interconnected. The snap connection has a hollow cylinder section on the control piston with a Turning out with balls in a radial bore of a Tappet head of the tappet is engaged, the balls are biased radially by a spring. The snap lock Binding can be released by pins through two holes gene introduced in the hollow cylinder section, the balls be moved inwards and the control piston from Tappet is removed.

Claims (13)

1. Mehrwegeschaltventil mit Stellungsüberwachung und einem Steuerkolben (10), der aus einer Grundposition in zu­ mindest eine Schaltposition bewegbar ist, wobei eine Stößeleinrichtung (21, 22, 34) mit dem Steuerkolben (10) in Wirkverbindung steht und wobei die Axialverschiebung der Stößeleinrichtung (21, 22, 34) die Erzeugung eines Signals zur Stellungsüberwachung des Steuerkolbens (10) verursacht, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößeleinrichtung (21, 34) mittels einer Verbindungseinrichtung (30) mit dem Steu­ erkolben (10) lösbar verbunden ist.1. Multi-way switching valve with position monitoring and a control piston ( 10 ), which can be moved from a basic position to at least one switching position, a plunger device ( 21 , 22 , 34 ) being operatively connected to the control piston ( 10 ) and the axial displacement of the plunger device ( 21 , 22 , 34 ) causes the generation of a signal for position monitoring of the control piston ( 10 ), characterized in that the plunger device ( 21 , 34 ) is releasably connected to the control piston ( 10 ) by means of a connecting device ( 30 ). 2. Mehrwegeschaltventil nach Anspruch 1, wobei die Stößeleinrichtung einen ersten Stößel (34) aufweist, an dem ein erstes Kupplungselement (32a, 32b) vorgesehen ist, das mit einem entsprechenden zweiten Kupplungselement (14) am Steuerkolben (10) in Eingriff bringbar ist.2. Multi-way switching valve according to claim 1, wherein the plunger device has a first plunger ( 34 ) on which a first coupling element ( 32 a, 32 b) is provided, which can be brought into engagement with a corresponding second coupling element ( 14 ) on the control piston ( 10 ) is. 3. Mehrwegeschaltventil nach Anspruch 2, bei dem:
das zweite Kupplungselement zumindest eine Vertiefung (14) an einer Innenfläche (11a) eines Hohlzylinderab­ schnitts (11) an einem Ende des Steuerkolbens (10) auf­ weist, und
das zweite Kupplungselement eine Einrasteinrichtung (32a, 32b) ist, die mit der Vertiefung (14) des Steuerkol­ bens (10) in Eingriff bringbar ist und durch die die lösba­ re Verbindung zwischen dem Steuerkolben (10) und dem ersten Stößel (34) herstellbar ist.
3. Multi-way switching valve according to claim 2, wherein:
the second coupling element has at least one recess ( 14 ) on an inner surface ( 11 a) of a hollow cylinder section ( 11 ) at one end of the control piston ( 10 ), and
the second coupling element is a latching device ( 32 a, 32 b) which can be brought into engagement with the recess ( 14 ) of the control piston ( 10 ) and through which the releasable connection between the control piston ( 10 ) and the first plunger ( 34 ) can be produced.
4. Mehrwegeschaltventil nach Anspruch 3, wobei die Ein­ rasteinrichtung zumindest eine Kugel (32a, 32b) aufweist, die in einer Radialbohrung (31a) des ersten Stößels (34) angeordnet ist und die durch eine elastische Einrichtung (33), vorzugsweise eine Schraubenfeder, von der Mittelachse (A) des ersten Stößels (34) weg radial vorgespannt ist. 4. Multi-way switching valve according to claim 3, wherein the one latching device has at least one ball ( 32 a, 32 b) which is arranged in a radial bore ( 31 a) of the first plunger ( 34 ) and by an elastic device ( 33 ), preferably a coil spring, is radially biased away from the central axis (A) of the first plunger ( 34 ). 5. Mehrwegeschaltventil nach Anspruch 4, wobei die Ra­ dialbohrung (31a) in einem Stößelkopf (31) des ersten Stößels (34) ausgebildet ist und wobei der Durchmesser des Stößelkopfes (31) größer als der Durchmesser von einem Schaftabschnitt (35) des ersten Stößels (34) jedoch kleiner als der Innendurchmesser des Hohlzylinderabschnitts (11) ist.5. Multi-way switching valve according to claim 4, wherein the Ra dial bore ( 31 a) is formed in a tappet head ( 31 ) of the first tappet ( 34 ) and wherein the diameter of the tappet head ( 31 ) is larger than the diameter of a shaft portion ( 35 ) of the first Tappet ( 34 ), however, is smaller than the inner diameter of the hollow cylinder section ( 11 ). 6. Mehrwegeschaltventil nach Anspruch 4 oder 5, wobei sich der der Mittelpunkt (Ma, Mb) einer eingerasteten Kugel (32a, 32b) bezüglich der Mittelachse (A) des ersten Stößels (34) radial außerhalb der Radialbohrung (31a) des ersten Stößels (34) befindet.6. Multi-way switching valve according to claim 4 or 5, wherein the center point (Ma, Mb) of a latched ball ( 32 a, 32 b) with respect to the central axis (A) of the first plunger ( 34 ) radially outside the radial bore ( 31 a) of first plunger ( 34 ). 7. Mehrwegeschaltventil nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die zumindest eine Vertiefung (14) eine Ausdrehung über den Innenumfang des Hohlzylinderabschnitts (11) auf­ weist.7. Multi-way switching valve according to one of claims 3 to 6, wherein the at least one recess ( 14 ) has a recess over the inner circumference of the hollow cylinder section ( 11 ). 8. Mehrwegeschaltventil nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die zumindest eine Vertiefung (14) zwei halbkugel­ artige Eindrücke aufweist.8. Multi-way switching valve according to one of claims 3 to 6, wherein the at least one recess ( 14 ) has two hemispherical impressions. 9. Mehrwegeschaltventil nach Anspruch 7 oder 8, wobei der Vertiefung (14) zumindest eine Bohrung (12a, 12b) zuge­ ordnet ist, die sich bezüglich der Mittelachse (B) des Hohlzylinderabschnitts (11) radial durch den Hohlzylinder­ abschnitt (11) erstreckt.9. multi-way switching valve according to claim 7 or 8, wherein the recess ( 14 ) at least one bore ( 12 a, 12 b) is assigned, the section with respect to the central axis (B) of the hollow cylinder section ( 11 ) radially through the hollow cylinder ( 11 ) extends. 10. Mehrwegeschaltventil nach einem der Ansprüche 3 bis 9, wobei der Hohlzylinderabschnitt (11) an seiner Innenflä­ che eine Anfasung (12) aufweist, durch die das Einführen des Stößelkopfes (31) in den Hohlzylinderabschnitt (11) er­ leichtert wird. 10. Multi-way switching valve according to one of claims 3 to 9, wherein the hollow cylinder section ( 11 ) on its Innenflä surface has a chamfer ( 12 ) through which the insertion of the plunger head ( 31 ) in the hollow cylinder section ( 11 ) it is facilitated. 11. Mehrwegeschaltventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Steuerkolben (10) eine Einführungsfase (19) aufweist, durch die das Einführen des Steuerkolbens (10) in ein Ventilgehäuse (2) erleichtert wird.11. Multi-way switching valve according to one of the preceding claims, wherein the control piston ( 10 ) has an insertion chamfer ( 19 ) through which the insertion of the control piston ( 10 ) into a valve housing ( 2 ) is facilitated. 12. Mehrwegeschaltventil nach einem der Ansprüche 2 bis 10, das über einen Elektromagneten (20) betätigt wird, des­ sen Magnetanker (22) mit dem ersten Stößel (34) und einem zweiten Stößel (21) der Stößeleinrichtung verbunden ist, wobei der zweite Stößel (21) mit einer Einrichtung (40) zur Stellungsüberwachung verbunden ist.12. Multi-way switching valve according to one of claims 2 to 10, which is actuated via an electromagnet ( 20 ), the sen solenoid armature ( 22 ) with the first plunger ( 34 ) and a second plunger ( 21 ) of the plunger device, wherein the second plunger ( 21 ) is connected to a device ( 40 ) for position monitoring. 13. Mehrwegeschaltventil nach Anspruch 12, wobei der erste Stößel (34) und der zweite Stößel (21) in den Magnet­ anker (22) fest eingepreßt sind.13. Multi-way switching valve according to claim 12, wherein the first plunger ( 34 ) and the second plunger ( 21 ) in the magnetic armature ( 22 ) are firmly pressed.
DE19730151A 1997-04-25 1997-07-14 Multi-path directional flow control valve Withdrawn DE19730151A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730151A DE19730151A1 (en) 1997-04-25 1997-07-14 Multi-path directional flow control valve

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717612 1997-04-25
DE19730151A DE19730151A1 (en) 1997-04-25 1997-07-14 Multi-path directional flow control valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19730151A1 true DE19730151A1 (en) 1998-10-29

Family

ID=7827795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730151A Withdrawn DE19730151A1 (en) 1997-04-25 1997-07-14 Multi-path directional flow control valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19730151A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846418A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-13 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulic valve has sensor with sensing element in contact with peripheral valve piston contact area generating electrical or electronic signal depending on piston position changes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743338A1 (en) * 1987-12-21 1989-06-29 Bosch Gmbh Robert Hydraulic distributing valve with position monitoring
DE4324465A1 (en) * 1993-07-21 1995-01-26 Bosch Gmbh Robert Multi-way valve, in particular for controlling pneumatic motors
DE19530935A1 (en) * 1995-08-23 1997-02-27 Rexroth Mannesmann Gmbh Electric actuating magnet with path retainer and electronic energising

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743338A1 (en) * 1987-12-21 1989-06-29 Bosch Gmbh Robert Hydraulic distributing valve with position monitoring
DE4324465A1 (en) * 1993-07-21 1995-01-26 Bosch Gmbh Robert Multi-way valve, in particular for controlling pneumatic motors
DE19530935A1 (en) * 1995-08-23 1997-02-27 Rexroth Mannesmann Gmbh Electric actuating magnet with path retainer and electronic energising

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Proportionalventile NG 6,10, Robert Bosch GmbH, Stuttgart, 1.89, S.82-83 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846418A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-13 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulic valve has sensor with sensing element in contact with peripheral valve piston contact area generating electrical or electronic signal depending on piston position changes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3464968B1 (en) Electromagnetic valve device and system
DE19730276A1 (en) Device with at least two parts movable relative to each other
DE102009053901B3 (en) valve assembly
WO2007118674A2 (en) On-off valve
EP3409984B1 (en) Piston slide valve
DE19636781C2 (en) magnetic valve
DE69830562T2 (en) Coil assembly usable in solenoid valves
EP1031731A2 (en) Multiway seat valve
DE602004006563T2 (en) Magnetic actuator
DE102015214287A1 (en) Device for actuating a parking brake device
EP3877683A1 (en) Solenoid valve, control electronics for a solenoid valve, and method for controlling a solenoid valve
EP1217273B1 (en) Solenoid valve
EP2405166A2 (en) Magnetic impulse valve
DE3925771A1 (en) DIRECTION VALVE WITH SEVERAL SWITCHING POSITIONS
DE10305157A1 (en) Electromagnetic double switching valve
EP1620667B1 (en) Solenoid assembly
DE3102232A1 (en) Solenoid valve
DE19730151A1 (en) Multi-path directional flow control valve
WO2011082739A1 (en) Solenoid valve
DE102004015661A1 (en) Electro-pneumatic valve, in particular pilot valve for a pneumatic directional control valve
DE102016220684A1 (en) Adjustment device for a valve
DE10107164C1 (en) Proportional directional solenoid valve
DE19502671A1 (en) Electromagnetically actuated fluid-flow control valve
DE102016000401A1 (en) Solenoid valve
EP3070721B1 (en) Actuation device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee