DE19724512A1 - Stromsparvorrichtung eines Verkaufsautomaten und Verfahren dafür - Google Patents

Stromsparvorrichtung eines Verkaufsautomaten und Verfahren dafür

Info

Publication number
DE19724512A1
DE19724512A1 DE19724512A DE19724512A DE19724512A1 DE 19724512 A1 DE19724512 A1 DE 19724512A1 DE 19724512 A DE19724512 A DE 19724512A DE 19724512 A DE19724512 A DE 19724512A DE 19724512 A1 DE19724512 A1 DE 19724512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vending machine
sale
goods
condition
failure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19724512A
Other languages
English (en)
Inventor
Hee-Soo Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Kwangju Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1019970006959A external-priority patent/KR980010893A/ko
Application filed by Kwangju Electronics Co Ltd filed Critical Kwangju Electronics Co Ltd
Publication of DE19724512A1 publication Critical patent/DE19724512A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/02Devices for alarm or indication, e.g. when empty; Advertising arrangements in coin-freed apparatus
    • G07F9/026Devices for alarm or indication, e.g. when empty; Advertising arrangements in coin-freed apparatus for alarm, monitoring and auditing in vending machines or means for indication, e.g. when empty

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stromsparvorrichtung eines Verkaufsautomaten und ein Verfahren dafür und insbesondere eine Stromsparvorrichtung eines Verkaufsautomaten und ein Verfahren da für zum Vermindern von darin verbrauchtem Strom, falls in einem inneren Teil davon gelagerte oder bereitgestellte Waren ausverkauft sind oder ein Fehler auftritt.
Im allgemeinen werden Verkaufsautomaten weithin in verschiedenen Ländern verwendet. In den Verkaufsautomaten, wie zum Beispiel Kaffee-, Zigaretten-, Gebäck- und Süßwarenautomaten, sind Warenlagerkammern vorhanden. Wenn der Benutzer Münzen in den Verkaufsautomaten eingeworfen und einen Auswahlknopf für eine vorbestimmte Ware gedrückt hat, wird bei diesen Verkaufsautomaten die Ware aus einem Herausziehteil herausgezogen.
Wie in Fig. 1 gezeigt, enthält eine Warenauswahlvorrichtung eines herkömmlichen Verkaufsautomaten einen Münzenerfassungsmechanismus 1 zum Erfassen eines Zustands eingeworfener Münzen und einer in den Verkaufsautomaten einzuwerfenden Geldmenge, ein Warenauswahlteil 2 zum Auswählen eines vorbestimmten Artikels unter in dem Verkaufsautomaten gelagerten oder bereitgestellten Waren, ein Steuerteil 3 zur Anzeige eines Verkaufsmöglichkeitszustands gemäß einem den eingeworfenen Münzen und der Menge der Geldeingabe entsprechenden Erfassungssignal von dem Münzenerfassungsmechanismus 1 und zum Erzeugen eines Steuersignals zum Herausziehen von von dem Warenauswahlteil 2 ausgewählten Waren und ein Warenherausziehteil 5 zum Herausziehen der ausgewählten Waren gemäß einem Herausziehsteuersignal von dem Steuerteil 3.
Im folgenden wird nun das Warenauswahlverfahren des herkömmlichen Verkaufsautomaten erläutert.
Nach dem Einwerfen von Münzen durch einen Münzeneinwurfschlitz (nicht gezeigt) des Verkaufsautomaten werden der Zustand der Münzen oder eines Geldscheins und die Geldmenge durch mehrere Sensoren (nicht gezeigt) des Münzenerfassungsmechanismus 1 erfaßt, und ein von ihnen erfaßtes Signal wird dem Steuerteil 3 zugeführt. Das Steuerteil 3 erzeugt ein Steuersignal zur Anzeige einer Gesamtmenge eingeworfenen Geldes gemäß dem Erfassungssignal von dem Münzenerfassungsmechanismus 1 und erzeugt des weiteren ein Steuersignal zur Anzeige eines Warenverkaufsmöglichkeitszustands, falls das eingeworfene Geld den Verkaufspreis der Waren übersteigt.
Nach der Bestätigung des im Anzeigeteil 4 gezeigten Zustands der Warenverkaufsmöglichkeit drückt ein Benutzer zur Auswahl einer Ware einen Auswahlknopf. Ein der von dem Benutzer aus dem Warenauswahlteil 2 ausgewählten Ware entsprechendes Knopfsignal wird dem Steuerteil 3 zugeführt. Dann wird von dem Steuerteil 3 ein Steuersignal zum Herausziehen der ausgewählten Ware erzeugt.
Demgemäß kann der Benutzer zu jedem beliebigen Zeitpunkt einen vorbestimmten Artikel unter in dem Verkaufsautomaten gelagerten Waren erhalten und dadurch das Herausziehsteuersignal von dem Steuerteil 3 steuern und einstellen.
Ist der Verkaufsautomat aufgrund eines Ausverkauftzustands von Waren und/oder fehlenden Pappbecher oder fehlenden Wechselgelds außer Betrieb, zeigt ein vorbestimmter Anzeigeteil (nicht gezeigt) des Verkaufsautomaten durch eine Anzeigesteuersignalausgabe von dem Steuerteil 3 einen Zustand "Kein Verkauf" an.
Bei einem herkömmlichen Verkaufsautomaten werden eine Heizvorrichtung und ein Verdichter, die an einem Innenteil des Verkaufsautomaten angebracht sind, selbst bei der Anzeige des Zustands "Kein Verkauf" ständig mit Wechselstrom versorgt. Das heißt, der Strom wird unnötigerweise verbraucht, weil die Heizvorrichtung und der Verdichter während des Zustands "Kein Verkauf" des Verkaufsautomaten ständig mit Strom versorgt werden.
Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Stromsparvorrichtung eines Verkaufsautomaten und eines Verfahrens dafür zum Steuern einer Betriebs zeit von inneren Verbrauchern während eines Zustands "Kein Verkauf" des Verkaufsautomaten.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Stromsparvorrichtung für einen Verkaufsautomaten bereitgestellt, die folgendes umfaßt:
ein Warenausverkaufzustands-Erfassungsteil zum Erfassen eines Ausverkauftzustands von in einem vorbestimmten Teil des Verkaufsautomaten gelagerten und/oder bereitgestellten Waren;
ein Ausfallerfassungsteil zum Erfassen eines Fehlerzustands eines inneren Verbrauchers des Verkaufsautomaten;
ein Steuerteil zum Bestimmen des Ausverkauftzustands der in dem Verkaufsautomaten gelagerten Waren durch ein Erfassungssignal von dem Warenausverkaufzustands-Erfassungsteil und eines Zustands "Kein Verkauf", wenn ein Fehler oder ein Ausfall bei dem inneren Verbraucher des Verkaufsautomaten auftritt, durch ein Erfassungssignal von dem Ausfallerfassungsteil, und zum Erzeugen eines Steuersignals zum Steuern einer Betriebszeit für jeden Verbraucher des Innenteils des Verkaufsautomaten;
ein Anzeigeteil zum Anzeigen des Zustands "Kein Verkauf" gemäß einer Anzeigesteuersignalausgabe von dem Steuerteil und
ein Antriebssteuerteil zum Steuern der Betriebszeit jedes Verbrauchers gemäß einer Steuersignalausgabe von dem Steuerteil.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird des weiteren ein Stromsparverfahren für einen Verkaufsautomaten bereitgestellt, das die folgenden Schritte umfaßt:
Anzeigen eines Betriebszustands durch ein Anzeigeteil des Verkaufsautomaten nach dem Durchführen eines vorbestimmten Anfangsarbeitsgangs, wenn der Verkaufsautomat mit einer von außen bereitgestellten Wechselspannung versorgt wird;
Erfassen eines Warenausverkaufzustands durch das Warenausverkaufzustands-Erfassungsteil während des Verkaufs der in dem Verkaufsautomaten bereitgestellten Waren;
Erfassen eines Fehlers oder Ausfalls eines inneren Verbrauchers des Verkaufsautomaten durch das Ausfallerfassungsteil während des Verkaufs der in dem Verkaufsautomaten bereitgestellten Waren;
Anzeigen eines Zustands "Kein Verkauf" gemäß dem Warenausverkaufzustand, einem Fehler oder einem Ausfall des inneren Verbrauchers des Verkaufsautomaten und
Vermindern einer Betriebszeit jedes Verbrauchers in einem vorbestimmten Verhältnis.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm eines herkömmlichen Verkaufsautomaten.
Fig. 2 ist ein schematisches Blockdiagramm einer Stromsparvorrichtung eines Verkaufsautomaten gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Fig. 3 ist ein Ablaufdiagramm, in dem ein Stromsparverfahren für den Verkaufsautomaten gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt wird.
Im folgenden wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben.
In Fig. 2 ist die Bezugszahl 3 ein Steuerteil des Verkaufsautomaten. Ein Münzenerfassungsmechanismus 1, ein Warenauswahlteil 2, ein Anzeigeteil 4 und ein Warenherausziehteil 5, die bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden, sind ähnlich ausgeführt wie die des herkömmlichen Verkaufsautomaten und werden im folgenden nicht noch einmal beschrieben.
Wie in Fig. 2 gezeigt, erfaßt ein Warenausverkaufzustands-Erfassungsteil 12 einen Ausverkauftzustand der in einem vorbestimmten Teil des Verkaufsautomaten gelagerten oder bereitgestellten Waren (nicht gezeigt). Ein von dem Warenausverkaufzustands-Erfassungsteil 12 erfaßtes Signal wird dem Steuerteil 3 zugeführt.
Ein Ausfallerfassungsteil 13 erfaßt einen Fehlerzustand der inneren Verbraucher des Verkaufsautomaten. Ein von dem Ausfallerfassungsteil 13 erfaßtes Signal wird dem Steuerteil 3 zugeführt.
Das Steuerteil 3 dient zur Erzeugung eines Steuersignals zur Anzeige eines Zustands "Kein Verkauf" gemäß dem von dem Warenausverkaufzustands-Erkennungsteil 12 oder Ausfallerfassungsteil 13 erfaßten Signal und zur Erzeugung eines Steuersignals zum Betrieb einer Heizvorrichtung 10 und eines Verdichters 11 mit einer vorbestimmten verminderten Betriebsleistung (beispielsweise um 50% vermindert).
Ein Antriebssteuerteil 14 erzeugt Steuersignale zur Steuerung einer Betriebszeit der Heizvorrichtung 10 und des Verdichters 11 gemäß dem von dem Steuerteil 3 erzeugten Steuersignal.
Im Verkaufsautomaten gelagerte Waren werden durch Betrieb der Heizvorrichtung 10 auf einer vorbestimmten Temperatur gehalten. Des weiteren werden die Waren durch Betrieb des Verdichters 11 gemäß dem Steuersignal des Antriebssteuerteils 9 gekühlt.
In Fig. 3 wird ein Flußdiagramm dargestellt, das ein Stromsparverfahren für den Verkaufsautomaten gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Das Bezugszeichen S bezeichnet Schritte.
Wenn eine von außen bereitgestellte Wechselspannung dem Verkaufsautomaten zugeführt wird, beginnt die Initialisierung des Verkaufsautomaten mit vorbestimmten Eingabeparametern durch das Steuersignal von dem Steuerteil 3, Schritt S310.
Nach der Ausführung der Initialisierung bei Schritt S310 kann der Benutzer einen Anzeigezustand (beispielsweise "Erhältlich") des Anzeigeteils 4 bei einem Normalzustand des Verkaufsautomaten beurteilen. Das heißt, ein Verkaufsmöglichkeitszustand wird zur Durchführung des Verkaufs, Schritt S320, angezeigt.
In diesem Normalzustand ist der Benutzer durch Verwendung des Verkaufsautomaten in der Lage, eine gewünschte Ware zu kaufen. Das Kaufverfahren des Verkaufsautomaten ähnelt dem des herkömmlichen Verkaufsautomaten.
Das heißt, eine Münze oder ein Geldschein wird von dem Benutzer für im Fenster (nicht gezeigt) des Verkaufsautomaten angezeigte zu verkaufende Waren in einen Schlitz des Verkaufsautomaten eingesteckt. Ein Auswahlknopf wird gemäß einer von dem Benutzer gewünschten Ware gedrückt.
Demgemäß erzeugt das Steuerteil 3 ein Steuersignal zum Herausziehen der Ware durch den Warenherausziehteil 5.
Im Normalzustand wird die Menge der Waren von dem Warenausverkauf-Erkennungsteil 12 bei Schritt S330 erfaßt. Wird ein Ausverkauftzustand einer Ware erfaßt, wird dem Steuerteil 3 ein den Ausverkauf einer Ware anzeigendes Erfassungssignal zugeführt. In dem Steuerteil 3 wird ein Steuersignal zur Anzeige eines Warenausverkaufzustands erzeugt. Des weiteren werden andere Steuersignale zur Verminderung der Betriebszeit der Heizvorrichtung 10 und des Verdichters 11 in einem vorbestimmten Verhältnis (beispielsweise 50%) erzeugt.
Demgemäß wird bei Schritt S340 der Warenausverkaufzustand in dem Anzeigeteil 4 gemäß dem Steuersignal von dem Steuerteil 3 angezeigt.
Nach Schritt S350 und S360 wird die Betriebszeit der Heizvorrichtung 10 und des Verdichters 11 auf ein vorbestimmtes Verhältnis (beispielsweise 50%) eingestellt.
Demgemäß treibt das Antriebssteuerteil 14 die Heizvorrichtung 10 gemäß der bei Schritt 350 eingestellten Betriebszeit zum Warmhalten der Waren an.
Des weiteren treibt das Antriebssteuerteil 14 den Verdichter 11 gemäß der bei Schritt 360 eingestellten Betriebszeit zum Kühlen der Waren an.
Tritt an dem Verkaufsautomaten ein Ausfall auf, erzeugt das Steuerteil 3 weiterhin ein Steuersignal gemäß einem von dem Ausfallerfassungsteil 13 bei Schritt 370 erfaßten Signal. Das heißt, in dem Steuerteil 3 wird ein Steuersignal zur Verminderung einer Betriebs zeit der Heizvorrichtung 10 und des Verdichters 11 in einem vorbestimmten Verhältnis erzeugt, und gleichzeitig wird ein Steuersignal zur Anzeige des Fehlerzustands des Verkaufsautomaten erzeugt.
Demgemäß treibt das Antriebssteuerteil 14 die Heizvorrichtung 10 gemäß der bei Schritt 350 eingestellten Betriebszeit zum Warmhalten der Waren an.
Des weiteren treibt das Antriebssteuerteil 14 den Verdichter 11 gemäß der bei Schritt 360 eingestellten Betriebszeit zum Kühlen der Waren an.
Wie oben erläutert, liegt ein Vorteil der vorliegenden Erfindung darin, daß ein dem Verkaufsautomaten zugeführter Wechselstrom zur Verminderung der Betriebs zeit der Heizvorrichtung und des Verdichters in einem vorbestimmten Verhältnis während des Verkaufsstoppzustands gesteuert und eingestellt wird.
Bei dem oben beschriebenen Verkaufsautomaten kann der Wechselstromverbrauch während des Verkaufsstoppzustands des Verkaufsautomaten bei Verminderung der Betriebs zeit der Heizvorrichtung 10 und des Verdichters 11 in einem vorbestimmten Verhältnis vermindert werden.
Die vorliegende Erfindung ist in Verbindung mit der bevorzugten Ausführungsform ausführlich beschrieben worden, wobei diese Ausführungsform jedoch nur als Beispiel dient und nicht als einschränkend erachtet werden soll. Für Fachleute versteht sich, daß andere Ausführungen und Modifikationen innerhalb des beanspruchten Schutzbereichs leicht durchgeführt werden können.

Claims (2)

1. Stromsparvorrichtung für einen Verkaufsautomaten, die folgendes umfaßt:
ein Warenausverkaufzustands-Erfassungsteil zum Beurteilen und Erfassen eines Ausverkauftzustands von in einem vorbestimmten Teil des Verkaufsautomaten gelagerten und/oder bereitgestellten Waren;
ein Ausfallerfassungsteil zum Erfassen eines Fehlerzustands eines inneren Verbrauchers des Verkaufsautomaten;
ein Steuerteil zum Bestimmen des Ausverkauftzustands der in dem Verkaufsautomaten gelagerten Waren durch ein Erfassungssignal von dem Warenausverkaufzustands-Erfassungsteil und eines Zustands "Kein Verkauf", wenn ein Fehler oder ein Ausfall bei dem inneren Verbraucher des Verkaufsautomaten auftritt, durch ein Erfassungssignal von dem Ausfallerfassungsteil, und zum Erzeugen eines Steuersignals zum Steuern einer Betriebszeit für jeden Verbraucher des Innenteils des Verkaufsautomaten;
ein Anzeigeteil zum Anzeigen des Zustands "Kein Verkauf" gemäß einer Anzeigesteuersignalausgabe von dem Steuerteil und
ein Antriebssteuerteil zum Einstellen und Steuern der Betriebszeit jedes Verbrauchers gemäß einer Steuersignalausgabe von dem Steuerteil.
2. Stromsparverfahren für einen Verkaufsautomaten, das die folgenden Schritte umfaßt:
Anzeigen eines Betriebszustands durch ein Anzeigeteil des Verkaufsautomaten nach dem Durchführen eines vorbestimmten Anfangsarbeitsgangs, wenn der Verkaufsautomat mit einer von außen bereitgestellten Wechselspannung versorgt wird;
Erfassen eines Warenausverkaufzustands durch das Warenausverkaufzustands-Erfassungsteil während des Verkaufs der in dem Verkaufsautomaten bereitgestellten Waren;
Erfassen eines Fehlers oder Ausfalls eines inneren Verbrauchers des Verkaufsautomaten durch das Ausfallerfassungsteil während des Verkaufs der in dem Verkaufsautomaten bereitgestellten Waren;
Anzeigen eines Zustands "Kein Verkauf" gemäß dem Warenausverkaufzustand, einem Fehler oder einem Ausfall des inneren Verbrauchers des Verkaufsautomaten und
Vermindern einer Betriebszeit jedes Verbrauchers in einem vorbestimmten Verhältnis.
DE19724512A 1996-07-13 1997-06-11 Stromsparvorrichtung eines Verkaufsautomaten und Verfahren dafür Withdrawn DE19724512A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2019960020752 1996-07-13
KR1019970006959A KR980010893A (ko) 1997-03-03 1997-03-03 자동 판매기의 절전장치 및 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19724512A1 true DE19724512A1 (de) 1998-01-22

Family

ID=26631892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19724512A Withdrawn DE19724512A1 (de) 1996-07-13 1997-06-11 Stromsparvorrichtung eines Verkaufsautomaten und Verfahren dafür

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5947327A (de)
JP (1) JPH10105805A (de)
DE (1) DE19724512A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7143204B1 (en) 1996-11-15 2006-11-28 Logiclink Corporation Method and apparatus for suspending or adjusting billing charge for usage of electrically powered devices if abnormal or halt condition detected
US6839775B1 (en) * 1996-11-15 2005-01-04 Kim Y. Kao Method and apparatus for vending machine controller configured to monitor and analyze power profiles for plurality of motor coils to determine condition of vending machine
US6389822B1 (en) * 1998-10-28 2002-05-21 Bayview Technology Group, Incorporated Refrigerated vending machine exploiting expanded temperature variance during power-conservation mode
US6898942B2 (en) * 1998-10-28 2005-05-31 Usa Technologies, Inc. Method and apparatus for conserving power consumed by a refrigerated appliance utilizing dispensing event data signals

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5097981A (en) * 1990-01-12 1992-03-24 Totom Enterprises, Inc. Point-of-purchase coupon dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10105805A (ja) 1998-04-24
US5947327A (en) 1999-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913162C2 (de) Selbstabfertigungs-Vorrichtung zur unbeaufsichtigten Abfertigung von zum Kauf ausgewählten Artikeln
WO2004024615A1 (de) Abgabevorrichtung für getränke
DE3226323A1 (de) Steuersystem zum steuern der zeitlichen konditionierung von produkten
DE19724512A1 (de) Stromsparvorrichtung eines Verkaufsautomaten und Verfahren dafür
DE60015960T2 (de) Geldverarbeitungsvorrichtung
DE3620755A1 (de) Verkaufsautomat fuer waren
DE19724521A1 (de) Leistungssteuerungsvorrichtung und -verfahren für einen Verkaufsautomaten
DE19725180A1 (de) Stromsparvorrichtung eines Verkaufsautomaten und Verfahren dafür
DE19725042A1 (de) Warenauswahlvorrichtung und -verfahren für einen Verkaufsautomaten
JPH10289372A (ja) 自動販売機
DE2845368A1 (de) Vorrichtung zur anzeige der unmoeglichkeit einer genauen geldherausgabe des geldrueckgabemechanismus bei verkaufs- bzw. warenautomaten
DE19729584A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Speichern von Wechselgeld in Verkaufsautomaten
RU2128366C1 (ru) Устройство и способ энергосбережения для автоматического торгового аппарата
JP3144992B2 (ja) 自動販売機の販売制御方法
EP2620085B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Anwenderprogrammauswahlmenü einer Heißgetränkemaschine
DE102012202942A1 (de) Verkaufsautomat
EP1808832A1 (de) Warenabgabeautomat mit Recheneinheit zur Preisberechnung
JPH06139444A (ja) 自動販売機の表示装置
KR100203086B1 (ko) 자동판매기의 판매방법
KR950015038B1 (ko) 자동판매기 및 제어방법
DE102022129405A1 (de) Getränkezubereitungsgerät, Verfahren zum Betreiben eines Getränkezubereitungsgeräts und Verfahren zum Trainieren einer Detektionseinrichtung für ein Getränkezubereitungsgerät
JPH0120478B2 (de)
KR100237043B1 (ko) 자동판매기의 상품 판매장치 및 방법
JPH09115052A (ja) カップ自動販売機
KR20230082234A (ko) 디스플레이 자동 판매장치

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAMSUNG KWANG-JU ELECTRONICS CO., LTD., KWANGJU, K

8139 Disposal/non-payment of the annual fee