DE19723198A1 - Drückwalzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines stirnverzahnten Werkstückes - Google Patents

Drückwalzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines stirnverzahnten Werkstückes

Info

Publication number
DE19723198A1
DE19723198A1 DE19723198A DE19723198A DE19723198A1 DE 19723198 A1 DE19723198 A1 DE 19723198A1 DE 19723198 A DE19723198 A DE 19723198A DE 19723198 A DE19723198 A DE 19723198A DE 19723198 A1 DE19723198 A1 DE 19723198A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
molding tool
rolling device
face
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19723198A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Puetz
Heinz Steinhauer
Willi Zimmermann
Bernd Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynaform 59227 Ahlen De GmbH
Original Assignee
DYNAMIT NOBEL GmbH EXPLOSIVSTOFF- und SYSTEMTECHNIK 53840 TROISDORF DE
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DYNAMIT NOBEL GmbH EXPLOSIVSTOFF- und SYSTEMTECHNIK 53840 TROISDORF DE, Dynamit Nobel AG filed Critical DYNAMIT NOBEL GmbH EXPLOSIVSTOFF- und SYSTEMTECHNIK 53840 TROISDORF DE
Priority to DE19723198A priority Critical patent/DE19723198A1/de
Priority to DE59804018T priority patent/DE59804018D1/de
Priority to EP98109295A priority patent/EP0882532B1/de
Publication of DE19723198A1 publication Critical patent/DE19723198A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/14Spinning
    • B21D22/16Spinning over shaping mandrels or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/26Making other particular articles wheels or the like
    • B21D53/28Making other particular articles wheels or the like gear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H5/00Making gear wheels, racks, spline shafts or worms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drückwalzvorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung eines stirnverzahnten Werkstückes, wie z. B. einem Metallring, auf dessen Stirnseite Verzahnungen oder ähnliche Erhebungen bzw. Vertiefungen aufgebracht sind.
Stirnseitig verzahnte Werkstücke werden zum Beispiel im Fahrzeugbau benötigt, insbesondere für Sensorsysteme zur Erfassung von Rotationsbewegungen oder Rotationsge­ schwindigkeiten, wie sie auch in ABS-Anlagen verwendet werden.
Üblicherweise werden die Stirnverzahnungen bei derar­ tigen Werkstücken mechanisch oder durch funkeninduktive Bearbeitung hergestellt. Die Werkstücke können aber auch als Sinterteile hergestellt werden, so daß eine mechanische Bearbeitung nicht notwendig ist. Diese be­ kannten Herstellungsverfahren sind jedoch kosteninten­ siv und belasten durch die entstehenden Abfallprodukte wie Öle, Kühlschmierstoffe, ölige Späne bei der Ferti­ gung Arbeitspersonal und Umwelt.
In der WO 96/20050 ist die Herstellung von innenver­ zahnten rohrförmigen Teilen mit dem Drückwalzverfahren beschrieben. Die Herstellung von stirnverzahnten Teilen ist mit diesem Verfahren jedoch nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstel­ lung von stirnverzahnten Werkstücken dahingehend zu verbessern, daß der Herstellungsprozeß vereinfacht wird und die Umweltbelastung reduziert wird.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bzw. 8 gelöst.
Die Erfindung schlägt vor, die Stirnverzahnung in dem Werkstück mit der Drückwalztechnik auszuformen. Mittels Drückrollen wird das auf einem Formwerkzeug befindliche Werkstück plastisch kaltverformt. Dabei wird die Dicke des Werkstückes verringert und die Fläche durch Auszie­ hen des Materials vergrößert, wobei das unter dem Druck der Drückrollen flüssig werdende Material in eine Zahn­ struktur des Formwerkzeuges gepreßt wird. Auf diese Weise lassen sich stirnverzahnte Werkstücke einfach herstellen und zwar unter Vermeidung von um­ weltschädlichen Abfallprodukten wie z. B. Ölen oder Kühlschmiermitteln. Ein Vorteil des Drückwalzens ist es, daß, bedingt durch die kalte Umformung, das fertig­ gestellte Werkstück ein gleichmäßiges Gefüge aufweist.
Vorteilhafterweise weist das Formwerkzeug einen Zen­ trierzapfen für das Werkstück auf, der auch als Ver­ drehsicherung für das Werkstück dienen kann. So wird sichergestellt, daß das Werkstück während des unter einer Rotation verlaufenden Drückwalzens exakt posi­ tioniert bleibt. Dies erhöht die Genauigkeit der Stirn­ verzahnung des Werkstückes.
Die Drückrollen laufen während des Drückwalzvorganges relativ zu dem Formwerkzeug mit dem daran befindlichen Werkstück um. Entweder rotiert das Formwerkzeug um seine Längsachse und die Drückrollen bewegen sich nur in radialer Richtung über die Zahnstruktur des Form­ werkzeuges oder das Formwerkzeug ist stationär und die Drückrollen werden sowohl radial als auch umlaufend über die Zahnstruktur bewegt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Formwerkzeug von einer verschiebbaren Hülse um­ geben, mit der die Auflagefläche des Formwerkzeuges für das Werkstück vergrößert werden kann. Nach Beendigung des Ausformens der Stirnverzahnung auf dem Werkstück wird die Hülse von dem Werkstück zurückgezogen, so daß ein Rand des Werkstücks über das Formwerkzeug über­ steht. Dieser Rand kann nun mit Hilfe der Drückrollen auf das Formwerkzeug umgelegt werden, so daß eine Hülse mit radial verlaufender verzahnter Stirnfläche ent­ steht, wobei die Verzahnung im Inneren der Hülse liegt. Um den überstehenden Rand des verzahnten Werkstückes auch zu der anderen, dem Formwerkzeug abgewandten Seite umzulegen, kann ein Hohldorn an das verzahnte Werkstück angesetzt werden, der als Auflage für den umzulegenden Rand dient. So entsteht eine Hülse mit radialer Stirn­ fläche, wobei die Verzahnung auf der Stirnfläche außer­ halb der Hülse liegt.
Es ist auch möglich, die äußeren Mantelflächen des Formwerkzeuges bzw. des Hohldornes mit einer formgeben­ den Struktur, wie z. B. einer Verzahnung oder einem Ge­ winde zu versehen, so daß die Hülse des fertigge­ stellten Werkstückes in ihrem Inneren eine ent­ sprechende Verzahnung oder ein Gewinde aufweist.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Formwerkzeug gemäß einem ersten Ausfüh­ rungsbeispiel,
Fig. 2 eine Drückwalzvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig. 3 ein mit dem zweiten Ausführungsbeispiel herge­ stelltes Werkstück,
Fig. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel der Drückwalz­ vorrichtung,
Fig. 5 ein mit dem dritten Ausführungsbeispiel herge­ stelltes Werkstück,
Fig. 6 ein viertes Ausführungsbeispiel der Drückwalz­ vorrichtung,
Fig. 7 ein mit dem vierten Ausführungsbeispiel herge­ stelltes Werkstück,
Fig. 8 ein fünftes Ausführungsbeispiel der Drückwalz­ vorrichtung, und
Fig. 9 ein mit dem fünften Ausführungsbeispiel herge­ stelltes Werkstück.
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Formwerkzeuges gezeigt. Das Formwerkzeug 1 ist zylin­ derförmig und um seine Längsachse 1A drehend antreibbar an einer nicht dargestellten Werkzeugmaschine be­ festigt. An der der Werkzeugmaschine abgewandten Stirn­ seite 2 weist das Formwerkzeug 1 eine negative Stirn­ verzahnung 3 auf. Die Stirnverzahnung 3 kann auch er­ haben auf der Stirnseite 2 ausgebildet sein. Die Stirn­ verzahnung 3 ist die formgebende Struktur für das Werk­ stück. Ein Zentrierzapfen 4 ist mittig auf der Stirn­ seite 2 angeordnet. Er dient zur Führung und Zentrie­ rung des Rohlings 6 bzw. des Werkstückes auf dem Form­ werkzeug 1. Die Stirnfläche 2 weist eine zahnähnliche Kontur 5 oder Aufrauhung auf, die den Zentrierzapfen 4 umgibt und innerhalb der Stirnverzahnung 3 liegt. Diese Kontur 5 dient zur Verdrehsicherung des Rohlings 6 bzw. des Werkstückes, so daß dieses drehfest mit dem Form­ werkzeug 1 verbunden werden kann.
In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Er­ findung gezeigt. Die Drückwalzvorrichtung 100 weist ebenfalls ein drehbares Formwerkzeug 101 mit einer Stirnfläche 102, auf der eine Zahnstruktur 103 sowie ein Zentrierzapfen 104 angebracht sind, auf. Auf seiner Umfangsfläche hat der Zentrierzapfen 104 Längsrillen 105 oder ähnliche Aufrauhungen. Ein Rohling wird über den Zentrierzapfen 104 auf die Stirnfläche 102 des Formwerkzeuges 101 geschoben. Der Rand der zentralen Öffnung des Rohlings bzw. des Werkstückes 106 ist kom­ plementär zu den Längsrillen 105 des Zentrierzapfens 104 ausgebildet, so daß die beiden Teile als Verdreh­ sicherung ineinandergreifen. Die Zahnstruktur 103 des Formwerkzeuges 101 kann sich daher radial vom Umfang bis zu dem Zentrierzapfen 104 erstrecken. Die darge­ stellte Zahnstruktur 103 ist in radialer Richtung nur abschnittsweise ausgebildet.
Nachdem das Werkstück 106 an der Stirnfläche 102 an­ liegt, werden mindestens zwei Drückrollen 107 an das Werkstück 106 herangefahren. Die Drehachse 107A der Drückrolle 107 verläuft unter einem Winkel α zu der Drehachse 101A des Formwerkzeuges 101. Der Winkel α und die Umfangsflächen der Drückrolle 107 sind so gewählt, daß die Drückrollen 107 vor dem Start des Umformens bis an den Zentrierzapfen 104 heranbewegt werden können und daß die Drückrollen 107 eine axiale Kraft auf das an der Stirnseite 102 befindliche Werkstück 106 aufbringen können. Der Winkel α beträgt mindestens 10°, vorzugs­ weise 45°.
Während der Drückwalzoperation rotiert das Formwerkzeug 101 und die Drückrollen 107 um ihre jeweiligen Dreh­ achsen 101A bzw. 107A. Das Drückwalzen findet von innen nach außen statt, d. h. daß die Drückrollen 107, die bei Beginn des Umformens an dem Zentrierzapfen 104 stehen, nach außen bewegt werden. Die Drückrollen 107 werden nicht exakt radial nach außen bewegt, sondern unter einem Winkel β, so daß die Vorschubrichtung der Drück­ rollen 107 zu der Stirnfläche 102 hin geneigt ist. Mit zunehmendem radialen Abstand zu der Drehachse 101A des Formwerkzeuges werden die Drückrollen 107 also näher an die Stirnfläche 102 herangeführt. So wird sicherge­ stellt, daß die Drückrollen 107 das Material des Werk­ stückes 106 vollkommen in die Zahnstruktur 103 hinein­ pressen. In der oberen Hälfte von Fig. 2 ist eine Drückrolle 107 etwa in der Mitte des Umformprozesses dargestellt. In der unteren Hälfte der Figur ist eine Drückrolle 107 in Endstellung gezeigt. Nach Erreichen dieser Endstellung werden die Drückrollen von dem Werk­ stück 106 wegbewegt, so daß dieses von dem Formwerkzeug 101 abgenommen werden kann.
In Fig. 3 ist ein Ausschnitt des Werkstückes 106 ge­ zeigt, welches mit der in Fig. 2 dargestellten Drück­ walzvorrichtung 101 hergestellt wurde. Das Werkstück 106 ist ringförmig, wobei eine Stirnverzahnung 108 auf einer Stirnfläche 109 des Werkstückes 106 aufgebracht ist.
In Fig. 4 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der Drückwalzvorrichtung dargestellt. Die Drückwalzvorrich­ tung 200 weist ebenfalls ein Formwerkzeug 201 mit einer stirnseitigen Zahnstruktur 203 und einem Zentrierzapfen 204 auf. Der Zentrierzapfen 204 hat jedoch eine glatte Mantelfläche.
Das Werkstück 206 hat die Form einer Hülse mit einem stirnseitigen äußeren Flansch. Der Durchmesser der Hülse ist derart bemessen, daß sie auf den Zentrier­ zapfen 4 aufgeschoben werden kann, so daß der Flansch an der Stirnfläche 202 des Formwerkzeuges 201 anliegt. Ein reitstockseitiger Haltedorn 205 wird auf den Zen­ trierzapfen 204 aufgeschoben, bis er auf das Werkstück 206 trifft und dieses gegen das Formwerkzeug 201 drückt, so daß Formwerkzeug 201 und Werkstück 206 eine drehfeste Verbindung eingehen. Daher sind Längsrillen in dem Zentrierzapfen 204 oder eine weitere Verzahnung in der Stirnfläche 202 des Formwerkzeuges 201 nicht erforderlich. Das Umformen des Werkstückes 206 erfolgt ebenso wie bei dem in Fig. 2 gezeigten zweiten Ausfüh­ rungsbeispiel.
In Fig. 5 ist das Werkstück 206 gezeigt, das mit der in Fig. 4 gezeigten Drückwalzvorrichtung 200 gefertigt wurde. Das Werkstück 206 hat die Form einer Hülse 210, an deren einer Stirnseite ein radial verlaufender Flansch 209 angeordnet ist. Auf der der Hülse 210 abge­ wandten Stirnfläche des Flansches 209 befindet sich eine Stirnverzahnung 208.
Ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 6 dargestellt. Das Formwerkzeug 101 entspricht dem Formwerkzeug des zweiten Ausführungsbeispieles wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Das Formwerkzeug 101 ist von einem verschiebbaren Rohr 312 umgeben. Vor Beginn des Umformvorganges wird das Rohr 312 derart positioniert, daß seine Stirnfläche 313 bündig mit der Stirnfläche 102 des Formwerkzeuges 101 abschließt, so daß die Auf­ lagefläche für das Werkstück 306 vergrößert wird. Der Drückwalzvorgang wird also nicht am Umfang des Form­ werkzeuges 101 abgebrochen, sondern erst an dem äußeren Umfang des Rohres 312. Da das Material des Werkstückes 306 auf einer größeren Fläche verteilt wird, fällt die Wandstärke des fertiggestellten Werkstückes 306 ent­ sprechend dünner aus. Daher wird eine größere Ausgangs­ wandstärke für das Werkstück 102 gewählt.
Nach Abschluß des Drückwalzens wird das Rohr 312 zu­ rückgezogen, so daß ein Rand 311 (siehe obere Hälfte von Fig. 8) über den Umfang des Formwerkzeuges 101 übersteht. Mit Hilfe der Drückrollen 107 wird der über­ stehende Rand 311 auf die Umfangsfläche des Formwerk­ zeuges 101 umgelegt. Zum Lösen des Werkstückes 306 von dem Formwerkzeug 101 kann auch das Rohr 312 verwendet werden, das dann das Werkstück 306 von dem Formwerkzeug 101 abstreift.
In Fig. 7 ist das fertiggestellte Werkstück 306 ge­ zeigt. Der umgelegte überstehende Rand 311 bildet nun eine Hülse 310, an deren einer Stirnseite sich eine radial verlaufende Fläche 309 befindet. Auf der der Hülse 310 zugewandten Seite weist die Stirnfläche 309 eine durch das Drückwalzen aufgebrachte Verzahnung 308 auf.
In Fig. 8 ist ein fünftes Ausführungsbeispiel der Er­ findung dargestellt. Die Drückwalzvorrichtung 400 ent­ spricht im wesentlichen der Drückwalzvorrichtung 300, wie sie in Fig. 6 dargestellt ist. Bis auf das Umlegen des überstehenden Randes 411 des Werkstückes 406 (untere Hälfte von Fig. 8) sind die zu durchlaufenden Fertigungsschritte identisch.
Nach Zurückziehen des Rohres 312 wird ein reitstocksei­ tiger Dorn 412 gegen das Werkstück 406 gefahren. Mit den Drückrollen 107 wird der überstehende Rand 411 des Werkstückes 406 erfaßt und auf die Umfangsfläche des reitstockseitigen Dorns 412 umgelegt. Auf diese Weise wird das in Fig. 9 dargestellte Werkstück 406 herge­ stellt. Der umgelegte Rand 411 bildet eine Hülse 410, an deren Stirnseite sich eine radial verlaufende kreis­ ringförmige Stirnfläche 409 anschließt. Auf der der Hülse 410 abgewandten Seite weist die Stirnfläche 409 eine durch das Drückwalzen geformte Stirnverzahnung 408 auf.

Claims (10)

1. Drückwalzvorrichtung (100; 200; 300) zur Herstellung eines stirnverzahnten Werkstückes (106; 206; 306; 406), mit einem eine stirnseitige Zahnstruktur (3; 103) aufweisenden Formwerkzeug (1; 101; 201) und mindestens zwei ein Werkstück (106; 206; 306; 406) in die Zahnstruktur (3; 103) pressenden Drückrollen (107) , welche relativ zu dem Formwerkzeug (1; 101; 201) umlaufen.
2. Drückwalzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Formwerkzeug (1; 101; 201) zylinderförmig ist und an der Stirnseite (2; 102; 202) einen mittig angeordneten Zentrierzapfen (4; 104; 204) aufweist, auf den ein Rohling (6) auf­ steckbar ist.
3. Drückwalzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zentrierzapfen (104) und der Rohling (6) bzw. das Werkstück (106; 306; 406) zur Verdrehsicherung ineinandergreifende Konturen (105) aufweisen.
4. Drückwalzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Formwerkzeug (1) im Ansetzbereich der Drückrollen (107) eine das Werkstück gegen Verdrehen sichernde Haltestruktur (5) aufweist.
5. Drückwalzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (107A) der Drückrollen (107) unter einem Winkel α ≧ 10° zu der Achse (1A; 101A; 201A) des Formwerkzeuges (1; 101; 201) verlaufen.
6. Drückwalzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Formwerkzeug (101) zur Vergrößerung der Auflagefläche für das Werk­ stück (306; 406) von einem verschiebbaren Rohr (312) umfaßt ist, das nach Beendigung des Ausfor­ mens der Verzahnung (308; 408) zurückziehbar ist, so daß der überstehende Rand (311; 411) des Werk­ stückes (306; 406) umlegbar ist.
7. Drückwalzvorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeich­ net durch einen Hohldorn (412), der nach Beendi­ gung des Ausformens der Verzahnung (408) auf das an dem Formwerkzeug (101) befindliche Werkstück (406) aufsetzbar ist, so daß der Rand (411) des Werkstückes (406) zu dem Hohldorn (412) hin umleg­ bar ist.
8. Verfahren zur Herstellung eines stirnverzahnten Werkstückes (106; 206; 306, 406) mit einem Formwerk­ zeug (1; 101; 201) , das an seiner Stirnseite (2; 102; 202) eine Zahnstruktur (3; 103; 203) auf­ weist, und mindestens zwei relativ zu dem Form­ werkzeug (1; 101; 201) umlaufenden Drückrollen (107), mit den folgenden Schritten:
  • - Anpressen der Drückrollen (107) an den radial innenliegenden Bereich der Stirnfläche des an der Zahnstruktur (3; 103; 203) anliegenden Werk­ stücks (106; 206; 306; 406),
  • - Bewegen der Drückrollen (107) über die Zahn­ struktur (3; 103; 203), wobei das Werkstück (106; 206; 306; 406) in die Zahnstruktur (3; 103; 203) gewalzt wird, so daß auf der Stirn­ fläche des Werkstückes (106; 206; 306; 406) eine entsprechende Verzahnung (108; 208; 308; 408) ent­ steht.
9. Verfahren nach Anspruch 8, mit den weiteren Schritten:
  • - Verwenden eines das Formwerkzeug (101) umgeben­ den Rohres (312), das die Auflagefläche für das Werkstück (306; 406) vergrößert,
  • - Zurückziehen des Rohres (312) nach Beendigung des Ausformens der Verzahnung (308; 408)
  • - Umlegen des überstehenden Randes (311; 411) des Werkstückes (306; 406) auf die Mantelfläche des Formwerkzeuges (101).
10. Verfahren nach Anspruch 8, mit den weiteren Schritten:
  • - Verwenden eines das Formwerkzeug (101) umge­ benen Rohres (312), das die Auflagefläche für das Werkstück (406) vergrößert,
  • - Zurückziehen des Rohres (312) nach Beendigung des Ausformens der Verzahnung (408),
  • - Ansetzen eines Hohldornes (412) an das Werk­ stück (406)
  • - Umlegen des überstehenden Randes (411) des Werkstückes (406) auf die Mantelfläche des Hohldornes (412).
DE19723198A 1997-06-03 1997-06-03 Drückwalzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines stirnverzahnten Werkstückes Withdrawn DE19723198A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723198A DE19723198A1 (de) 1997-06-03 1997-06-03 Drückwalzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines stirnverzahnten Werkstückes
DE59804018T DE59804018D1 (de) 1997-06-03 1998-05-22 Drückwalzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines planverzahnten Werkstückes
EP98109295A EP0882532B1 (de) 1997-06-03 1998-05-22 Drückwalzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines planverzahnten Werkstückes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723198A DE19723198A1 (de) 1997-06-03 1997-06-03 Drückwalzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines stirnverzahnten Werkstückes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19723198A1 true DE19723198A1 (de) 1998-12-10

Family

ID=7831247

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19723198A Withdrawn DE19723198A1 (de) 1997-06-03 1997-06-03 Drückwalzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines stirnverzahnten Werkstückes
DE59804018T Expired - Fee Related DE59804018D1 (de) 1997-06-03 1998-05-22 Drückwalzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines planverzahnten Werkstückes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59804018T Expired - Fee Related DE59804018D1 (de) 1997-06-03 1998-05-22 Drückwalzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines planverzahnten Werkstückes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0882532B1 (de)
DE (2) DE19723198A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810265A1 (de) * 1998-03-10 1999-09-16 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung einer metallischen Zylinderlaufbuchse
DE19850740A1 (de) * 1998-09-09 2000-03-23 Wf Maschinenbau Blechformtech Verfahren zur Herstellung eines Getriebeteiles im Drückverfahren
EP1418215A1 (de) 2002-11-08 2004-05-12 Tesa AG Klebemasse und Verwendung derselben für einen Haftklebfolienstreifen
DE102008021740A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Tesa Se Klebemasse aus Ethylenpolymer und Verwendung derselben für einen Haftklebfolienstreifen der sich durch dehnendes Verstrecken im Wesentlichen in der Verklebungsebene rückstands- und zerstörungsfrei wieder ablösen lässt
WO2014095382A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE102014208263A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 Tesa Se Ablösehilfe für eine wiederablösbare Klebefolie
DE102014208264A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 Tesa Se Hilfsklebeband für eine wiederablösbare Klebefolie
EP3075772A1 (de) 2015-04-02 2016-10-05 tesa SE Wiederablösbarer haftklebestreifen
WO2016156305A1 (de) 2015-04-02 2016-10-06 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE102016223852A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
WO2018153618A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE102017206083A1 (de) 2017-04-10 2018-10-11 Tesa Se Verklebung in elektrochemischen Zellen und Stapeln von elektrochemischen Zellen
DE102017220998A1 (de) 2017-11-23 2019-05-23 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202015009724U1 (de) 2015-04-02 2019-08-16 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202015009721U1 (de) 2015-04-02 2019-08-23 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202013012788U1 (de) 2012-12-19 2019-08-29 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202015009730U1 (de) 2015-04-02 2019-09-06 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
WO2020193461A1 (de) 2019-03-28 2020-10-01 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104624898B (zh) * 2014-12-15 2016-06-22 西安理工大学 一种通用单主轴立式高速冷滚打机床

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD35074A (de) * 1963-05-14
DE3940323C2 (de) * 1989-12-06 1993-10-21 Wf Maschinenbau Blechformtech Verfahren zur Herstellung einer Planverzahnung
DE4436515A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-18 Wf Maschinenbau Blechformtech Verfahren zur Herstellung eines außen verzahnten Getriebeteiles
WO1996020050A1 (de) * 1994-12-28 1996-07-04 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff-Und Systemtechnik Verfahren zur herstellung von innenverzahnten teilen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1788382A (en) * 1926-03-15 1931-01-13 Commercial Shearing Apparatus for making dished heads
DE909447C (de) * 1941-02-06 1954-04-22 Paul Bruening Maschinen Und We Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kupplungszaehnen an Werkzeug- und Maschinenteilen jeder Art, insbesondere an sperrigen und duennwandigen Teilen
DE1287549B (de) * 1965-03-08 1969-01-23 Zentrale Entwicklung Und Konst Verfahren zum Walzen einer Verzahnung an einem ring- oder scheibenfoermigen Werkstueck
DE3804656A1 (de) * 1988-02-15 1989-08-24 Kieserling & Albrecht Verfahren und vorrichtung, sowie verwendung eines planschieberkopfes zum druecken
US4996859A (en) * 1989-10-23 1991-03-05 A. J. Rose Manufacturing Company Method and apparatus for roll forming metal
DE4307775A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Dynamit Nobel Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochfesten Rohren
EP0736347A1 (de) * 1995-04-06 1996-10-09 Samtech Corporation Verfahren zum Herstellen eines gezahnten Übertragungselementes
JP3325184B2 (ja) * 1996-07-01 2002-09-17 三菱電機株式会社 遊星減速形スタータのヨークの製造装置および製造方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD35074A (de) * 1963-05-14
DE3940323C2 (de) * 1989-12-06 1993-10-21 Wf Maschinenbau Blechformtech Verfahren zur Herstellung einer Planverzahnung
DE4436515A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-18 Wf Maschinenbau Blechformtech Verfahren zur Herstellung eines außen verzahnten Getriebeteiles
WO1996020050A1 (de) * 1994-12-28 1996-07-04 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff-Und Systemtechnik Verfahren zur herstellung von innenverzahnten teilen
DE4446919A1 (de) * 1994-12-28 1996-07-04 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung von innenverzahnten Teilen

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810265A1 (de) * 1998-03-10 1999-09-16 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung einer metallischen Zylinderlaufbuchse
DE19850740A1 (de) * 1998-09-09 2000-03-23 Wf Maschinenbau Blechformtech Verfahren zur Herstellung eines Getriebeteiles im Drückverfahren
EP1418215A1 (de) 2002-11-08 2004-05-12 Tesa AG Klebemasse und Verwendung derselben für einen Haftklebfolienstreifen
US7309524B2 (en) 2002-11-08 2007-12-18 Tesa Aktiengesellschaft Adhesive and its use for an at least one-layer PSA sheet strip which can be redetached without residue or destruction by extensive stretching substantially in the bond plane
DE102008021740A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Tesa Se Klebemasse aus Ethylenpolymer und Verwendung derselben für einen Haftklebfolienstreifen der sich durch dehnendes Verstrecken im Wesentlichen in der Verklebungsebene rückstands- und zerstörungsfrei wieder ablösen lässt
DE102012223670A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202013012782U1 (de) 2012-12-19 2019-07-26 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
US11084958B2 (en) 2012-12-19 2021-08-10 Tesa Se Detachable adhesive strip
EP3578618A1 (de) 2012-12-19 2019-12-11 tesa SE Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE202013012803U1 (de) 2012-12-19 2019-10-24 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
WO2014095382A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE202013012788U1 (de) 2012-12-19 2019-08-29 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE102014208263A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 Tesa Se Ablösehilfe für eine wiederablösbare Klebefolie
DE102014208264A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 Tesa Se Hilfsklebeband für eine wiederablösbare Klebefolie
US10435594B2 (en) 2015-04-02 2019-10-08 Tesa Se Removable pressure-sensitive adhesive strip
EP3581630A1 (de) 2015-04-02 2019-12-18 tesa SE Wiederablösbarer haftklebestreifen
EP3075772A1 (de) 2015-04-02 2016-10-05 tesa SE Wiederablösbarer haftklebestreifen
US10759974B2 (en) 2015-04-02 2020-09-01 Tesa Se Removable pressure-sensitive adhesive strip
WO2016156305A1 (de) 2015-04-02 2016-10-06 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
WO2016156307A1 (de) 2015-04-02 2016-10-06 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE202015009724U1 (de) 2015-04-02 2019-08-16 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202015009721U1 (de) 2015-04-02 2019-08-23 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE102015206076A1 (de) 2015-04-02 2016-10-06 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202015009730U1 (de) 2015-04-02 2019-09-06 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE102016223852A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
US10351740B2 (en) 2016-11-30 2019-07-16 Tesa Se Redetachable adhesive strip
WO2018153618A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE102017206083A1 (de) 2017-04-10 2018-10-11 Tesa Se Verklebung in elektrochemischen Zellen und Stapeln von elektrochemischen Zellen
WO2018188969A1 (de) 2017-04-10 2018-10-18 Tesa Se Verklebung in elektrochemischen zellen und stapeln von elektrochemischen zellen
DE102017220998A1 (de) 2017-11-23 2019-05-23 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
WO2020193461A1 (de) 2019-03-28 2020-10-01 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
US12077695B2 (en) 2019-03-28 2024-09-03 Tesa Se Detachable adhesive strip

Also Published As

Publication number Publication date
EP0882532A2 (de) 1998-12-09
EP0882532A3 (de) 1999-03-17
DE59804018D1 (de) 2002-06-13
EP0882532B1 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0882532B1 (de) Drückwalzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines planverzahnten Werkstückes
EP2210682B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstreckdrückwalzen
EP2127777B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen oder Bearbeiten von Werkstücken aus einer Vorform, insbesondere zum Anformen von Innenprofilen oder Innenverzahnungen
DE2633039B2 (de) Aus einem becherförmigen Blechteil geformte Keilriemenscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2504969A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von ringfoermigen werkstuecken
EP1017518B1 (de) Drückwalzvorrichtung und verfahren zur herstellung von hohlrädern mit zwei innenverzahnungen
DE3742516C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines schrägverzahnten Innenzahnrades und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE19545890A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Werkstücks mit Nabe
DE102005028828B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallringen
DE3932823C1 (en) Toothed transmission component mfr. - involves tool with external teeth forming inside teeth on workpiece
DE112013003368B4 (de) Ausbilden spiralförmiger Verzahnungen
DE2624872C3 (de) Verfahren zum Herstellen von ungeteilten Felgen
EP3278894B1 (de) Drückwalzmaschine und umformverfahren zum herstellen eines rades
DE19620812B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Körpers
EP1660257B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mindestens teilweise profilierten rohren
DE19732146B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen ringförmiger Bauteile mit einem keilförmigen Innenprofil
DE102004010444B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Innenkontur mit einem auf die Innenwandung eines topfförmigen oder ringförmigen rotationssymmetrischen Werkstücks einwirkenden Innendorn
DE4321779B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Starterkranz-Zahnrads aus Blech und nach dem Verfahren hergestelltes Starterkranz-Zahnrad
EP0893177B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines stirnverzahnten Werkstückes
DE19910474A1 (de) Nabenhülse für Fahrradnaben und Verfahren zur Herstellung eines Rohteils dieser Nabenhülse
DE19650343B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines zylindrischen, dünnwandigen Hohlkörpers mit Profil
DE4240613C2 (de) Topfförmiges Werkstück mit einer axialen Innenverzahnung und einer radialen Stirnverzahnung, Verfahren zur Herstellung des Werkstücks und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1163961B1 (de) Verfahren und Drückvorrichtung zur Herstellung eines Getriebeteiles
EP1270111A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils
DE19718629A1 (de) Verfahren zum Walzen von Kegelrädern auf einer Axial-Gesenkwalzmaschine und Werkzeuganordnung zu dessen Durchführung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DYNAFORM GMBH, 59227 AHLEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee