DE19721919A1 - Spit for donor kebabs - Google Patents

Spit for donor kebabs

Info

Publication number
DE19721919A1
DE19721919A1 DE1997121919 DE19721919A DE19721919A1 DE 19721919 A1 DE19721919 A1 DE 19721919A1 DE 1997121919 DE1997121919 DE 1997121919 DE 19721919 A DE19721919 A DE 19721919A DE 19721919 A1 DE19721919 A1 DE 19721919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skewer
sleeve
cover
covered
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997121919
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eger Albert & Co GmbH
Original Assignee
Eger Albert & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eger Albert & Co GmbH filed Critical Eger Albert & Co GmbH
Priority to DE1997121919 priority Critical patent/DE19721919A1/en
Publication of DE19721919A1 publication Critical patent/DE19721919A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/043Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with food supports rotating about a vertical axis

Abstract

The surface of the spit (10) accessible from outside is covered at least in the area of one end and preferably both ends by a food-friendly material such as a cap of thermally shrink-fit material such as metal foil. The spit can be formed by a cardboard sleeve open at one or both sides and a cover sleeve can be inserted therein. The spit is preferably sealed at one end. The cover can be a foil label with an overhang turned in over the edge of the sleeve.

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufsteckspieß zur Herstellung von Fleischspießen, insbesondere von Döner-Spießen.The invention relates to a skewer for manufacture of meat skewers, especially kebab skewers.

Bei der Herstellung von Döner-Spießen wird das Döner-Fleisch zunächst auf eine vorzugsweise außen aluminiumkaschierte Papphülse mit einer Länge von 30 bis 75 cm und einem Innen­ durchmesser von vorzugsweise 17 mm geschoben bzw. gesteckt. Nach Fertigstellung des Fleischspießes wird dieser schockge­ froren und an die Döner-Grillstuben ausgeliefert. Dort wird die Papphülse, die sogenannte Dönerhülse, entweder aus der aufgesteckten Fleischmasse herausgezogen und der eigentliche Grillspieß eingeführt. Oder die Dönerhülse verbleibt in der Fleischmasse, und der Grillspieß wird durch die Dönerhülse geschoben. When making doner kebabs, the doner meat is used first on a preferably aluminum-clad outside Cardboard tube with a length of 30 to 75 cm and an inside diameter of preferably 17 mm pushed or inserted. After the meat skewer is finished, it is shocked froze and delivered to the kebab grill parlors. There will the cardboard tube, the so-called doner tube, either from the the attached meat mass and the actual one Barbecue spit introduced. Or the doner kebab remains in the Meat mass, and the grill skewer is through the doner kebab pushed.  

Obwohl die äußere Beschichtung der Dönerhülsen, z. B. Alumi­ niumfolie mit Polyethylenterephtalat, lebensmittelgeeignet ist, sind jedoch die offenen ungeschützten Enden der Döner­ hülsen problematisch und lebensmittelhygienisch bedenklich. Hier kann bei der Herstellung des Döner-Spießes oder beim Auftauvorgang Fleischmasse oder Fleischsaft eintreten und die Hülse von innen oder über die Randfläche aufweichen. Da­ durch ist der Übergang von Stoffen aus der Dönerhülse, d. h. aus dem Innern der Papphülse, auf die Fleischzubereitung nicht auszuschließen.Although the outer coating of the kebab sleeves, e.g. B. Alumi nium foil with polyethylene terephthalate, food safe is, however, the open unprotected ends of the kebab sleeves problematic and questionable in terms of food hygiene. Here you can make the kebab skewer or Defrost meat mass or meat juice and soften the sleeve from the inside or over the edge surface. There through is the transfer of substances from the kebab sleeve, d. H. from inside the cardboard tube to the meat preparation not be ruled out.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ei­ nen Aufsteckspieß der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß auch im Bereich seiner Enden ein Über­ gang von Stoffen aus seinem Inneren nach außen und in die Fleischzubereitung ausgeschlossen werden kann.It is therefore the object of the present invention NEN skewer of the type mentioned to further develop that an over in the area of its ends passage of substances from the inside to the outside and into the Meat preparation can be excluded.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die von außen stirnseitig zugängliche Fläche des Aufsteckspießes zumindest im Bereich eines Endes des Aufsteckspießes abge­ deckt ist. Vorzugsweise ist der Aufsteckspieß zumindest im Bereich seiner beiden Enden abgedeckt.This object is achieved in that the Surface of the skewer accessible from the outside at the front abge at least in the region of one end of the skewer is covered. The skewer is preferably at least in the Area of its two ends covered.

Indem das oder die ungeschützten Enden des Aufsteckspießes erfindungsgemäß abgedeckt werden, können keine lebensmittel­ bedenklichen Stoffe aus dem Inneren des Aufsteckspießes stirnseitig nach außen entweichen und in die Fleischzuberei­ tung gelangen. Insbesondere kann mit dem Abdecken des oder der Enden des Aufsteckspießes auch das Eindringen von Fleischmasse oder -saft in das Innere des Aufsteckspießes verhindert werden. Insbesondere ist der Aufsteckspieß dazu endseitig dicht, insbesondere flüssigkeitsdicht abgedeckt. By the unprotected ends of the skewer can be covered according to the invention, no food questionable substances from inside the skewer Escape to the outside and into the meat preparation tion. In particular, covering the or the ends of the skewer also the penetration of Meat mass or juice inside the skewer be prevented. In particular, the skewer is for this sealed at the ends, in particular liquid-tight.  

Vorzugsweise ist dabei zumindest die von außen zugängliche Fläche der den Aufsteckspieß abdeckenden Abdeckung aus le­ bensmittelgeeignetem Material gebildet.Preferably, at least the one that is accessible from the outside Surface of the cover covering the skewer made of le suitable material.

Bei einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform des er­ findungsgemäßen Aufsteckspießes ist das Ende des Aufsteck­ spießes durch eine von außen aufgesetzte Abdeckkappe abge­ deckt. Durch diese Abdeckkappe, die auch als einseitig ge­ schlossene Abdeckhülse ausgebildet sein kann, ist das anson­ sten ungeschützte Ende des Aufsteckspießes abgedeckt.In a very particularly preferred embodiment of the The skewer according to the invention is the end of the skewer spit by a cover cap placed on the outside covers. Through this cover cap, which is also ge on one side closed cover sleeve can be formed, otherwise most unprotected end of the skewer covered.

Als erste vorteilhafte Weiterbildung dieser Ausführungsform ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Abdeckkappe oder ei­ ne sonstige auf das Ende des Aufsteckspießes aufsetzbare Ab­ deckung aus insbesondere thermisch schrumpfbarem Material gebildet ist. Nachdem das Ende des Aufsteckspießes mit einer solchen Abdeckkappe überzogen ist, wird durch eine geeigne­ te, z. B. thermische Behandlung die Abdeckkappe auf den Au­ ßenquerschnitt des Endes geschrumpft.As a first advantageous development of this embodiment it is provided according to the invention that the cover cap or egg ne other attachable from the end of the skewer cover made of thermally shrinkable material in particular is formed. After the end of the skewer with a such a cap is covered by a suitable te, e.g. B. thermal treatment the cap on the Au shrunk outer cross-section of the end.

In einer zweiten vorteilhaften Weiterbildung ist eine aus Metall, vorzugsweise Metallfolie, gebildete Abdeckkappe über das Ende des Aufsteckspießes gestülpt und dort auf geeignete Weise, z. B. durch Preß- oder Klemmsitz, Zusammenpressen oder Einkerben, befestigt. Die Abdeckkappe erstreckt sich vor­ zugsweise so weit über das Ende des Aufsteckspießes, daß zwischen Kappe und Aufsteckspieß ein Eindringen von Stoffen von außen in das Innere des Aufsteckspießes bzw. ein Austre­ ten von Stoffen aus dem Inneren des Aufsteckspießes ausge­ schlossen ist. In a second advantageous development, one is off Metal, preferably metal foil, cap formed over put the end of the skewer and put it there on suitable Way, e.g. B. by press or press fit, pressing together or Notches, attached. The cover cap extends forward preferably so far over the end of the skewer that penetration of substances between cap and skewer from the outside into the inside of the skewer or an exit substances from inside the skewer is closed.  

In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform der Er­ findung ist der Aufsteckspieß durch eine einseitig oder beidseitig offene Hülse, vorzugsweise eine Papphülse, gebil­ det, so daß die bei bekannten Hülsen bisher ungeschützten offenen Hülsenenden und/oder ein Teil des dem Hülsenende zu­ gewandten Hülseninneren erfindungsgemäß innenseitig abge­ deckt sind.In a very particularly preferred embodiment of the Er is the skewer by a one-sided or sleeve open on both sides, preferably a cardboard sleeve, gebil det, so that the hitherto unprotected in known sleeves open sleeve ends and / or a part of the sleeve end facing inside of the sleeve abge inside are covered.

Dazu ist in einer Weiterbildung dieser Ausführungsform zu­ mindest das offene Hülsenende innenseitig abgedeckt, um so ein Eindringen bzw. Austreten von Stoffen in die bzw. aus der Hülse zu verhindern.In a further development of this embodiment is to do this at least the open sleeve end covered on the inside, so penetration or leakage of substances in or out to prevent the sleeve.

Als andere Weiterbildung ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß zumindest der Rand der Hülse stirnseitig abgedeckt ist, wo­ durch ein Eindringen bzw. Austreten von Stoffen in oder aus diesem Randbereich der Hülse wirkungsvoll verhindert werden kann.As a further development, the invention provides that at least the edge of the sleeve is covered on the front where through the penetration or leakage of substances in or out this edge area of the sleeve can be effectively prevented can.

In besonderer Ausgestaltung dieser Weiterbildung kann eine das offene Hülsenende innenseitig auskleidende und und um den Rand nach außen umgeschlagene Abdeckung vorgesehen sein. Dazu kann in einer ersten Variante als Abdeckung eine in das offene Hülsenende teilweise eingeführte Abdeckhülse vorgese­ hen sein, deren Überstand über den Rand der Hülse gezogen ist. Diese Abdeckhülse kann z. B. teilweise in das offene Hülsenende eingeschoben und dann ihre Restlänge über die Randfläche der Hülse gezogen werden. Als zweite Variante kann als Abdeckung auch eine außen auf der Hülse angeordnete Folie, vorzugsweise ein zur Kennzeichnung des Aufsteckspie­ ßes vorhandenes Folienetikett, vorgesehen sein, deren Über­ stand über den Rand der Hülse nach innen in das offene Hüls­ enende umgeschlagen, insbesondere eingelegt oder gebördelt ist.In a special embodiment of this training a the open sleeve end lining on the inside and and around the edge folded over cover may be provided. In a first variant, a cover can be placed in the open sleeve end partially inserted cover sleeve hen be, the protrusion pulled over the edge of the sleeve is. This cover sleeve can, for. B. partially in the open Inserted sleeve end and then their remaining length over the Edge surface of the sleeve are pulled. As a second variant can also be a cover arranged on the outside of the sleeve Foil, preferably one for marking the slip-on spike ßes existing foil label, be provided, the over stood inward over the edge of the sleeve into the open sleeve  The end of it was turned over, in particular inserted or flanged is.

Bei einer anderen Weiterbildung des Aufsteckspießes mit of­ fenem Hülsenende ist auf den Rand der Hülse ein einseitig offener Abdeckring aufgesetzt.In another development of the skewer with of fenem sleeve end is one-sided on the edge of the sleeve open cover ring attached.

In noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die von außen stirnseitig zugängliche Fläche des Aufsteckspießes zumindest im Bereich eines Endes, insbesondere im Bereich des offenen Hülsenendes innen- und/oder stirn- bzw. randsei­ tig, versiegelt sein, wozu geeignete Materialien, wie z. B. Lacke, Harze oder Klebstoffe, verwendet werden können. Diese Materialien schützen vor dem Eindringen und/oder Austreten von Stoffen.In yet another embodiment of the invention, the Surface of the skewer accessible from the outside at the front at least in the area of one end, especially in the area of the open sleeve end on the inside and / or end or edge tig, be sealed, for which purpose suitable materials such. B. Varnishes, resins or adhesives can be used. This Materials protect against penetration and / or leakage of fabrics.

Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist vorgese­ hen, daß das Hülsenende in das Innere der Hülse umgeschla­ gen, insbesondere eingebördelt ist und daß die Außenseite der Hülse zumindest im Bereich ihres umgeschlagenen Hülsen­ endes mit einer abdeckenden Außenschicht versehen ist. Da­ durch kann eine die Außenseite der Hülse abdeckende Außen­ schicht zur Abdeckung auch des Hülseninneren vorteilhaft ge­ nutzt werden.In preferred embodiments of the invention is provided hen that the sleeve end wrapped inside the sleeve gene, in particular is crimped and that the outside the sleeve at least in the area of its folded sleeves is provided with a covering outer layer. There through can an outside covering the outside of the sleeve layer to cover the inside of the sleeve advantageous ge be used.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Be­ schreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale erfin­ dungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in be­ liebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaf­ ten Charakter für die Schilderung der Erfindung. Further advantages of the invention result from the Be writing and drawing. Likewise, the above mentioned and invented the features further invented in accordance with the invention individually for themselves or for several in be arbitrary combinations are used. The shown and The embodiments described are not intended to be final Understand enumeration, but rather have exemplary th character for the description of the invention.  

Es zeigt:It shows:

Fig. 1a bis c verschiedene Ausführungsbeispiele eines mit einer Abdeckkappe endseitig abgedeck­ ten Aufsteckspießes; Fig. 1a to c different embodiments of a slip-on skewer covered with a cover cap at the end;

Fig. 2 einen mit einer Abdeckhülse innenseitig abgedeckten Aufsteckspieß; Fig. 2 a with a covering on the inside covered skewer;

Fig. 3 einen mit einem aufgesteckten Abdeckring endseitig abgedeckten Aufsteckspieß; Fig. 3 shows a cover ring with a plugged end covered skewer;

Fig. 4 einen mit einem umgeschlagenen Folieneti­ kett endseitig abgedeckten Aufsteckspieß; Fig. 4 is a warp with a folded end Folieneti covered skewer;

Fig. 5 einen mit einer schrumpfbaren Abdeckkappe endseitig abgedeckten Aufsteckspieß; und Fig. 5 shows a cap with a shrinkable end covered skewer; and

Fig. 6 einen durch Umbördeln seiner Hülse endsei­ tig abgedeckten Aufsteckspieß. Fig. 6 one end flanged covered by crimping its sleeve skewer.

In Fig. 1 ist mit 10 ein Aufsteckspieß bezeichnet, dessen stirnseitige Enden 11, von denen in der Zeichnung jeweils nur eines gezeigt ist, mit jeweils einer Abdeckkappe 12 (Fig. 1a), 13 (Fig. 1b) oder 14 (Fig. 1c) abgedeckt sind. Bei allen in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen ist der Aufsteckspieß jeweils durch eine Hülse 15 aus Pappe oder einem ähnlichen Material mit einem offenen Hülsenen­ de 16 gebildet. In Fig. 1, 10 denotes a skewer, the front ends 11 , of which only one is shown in the drawing, each with a cover cap 12 ( Fig. 1a), 13 ( Fig. 1b) or 14 ( Fig. 1c ) are covered. In all the embodiments shown in the drawing, the skewer is each formed by a sleeve 15 made of cardboard or a similar material with an open sleeve de 16 .

Die Abdeckkappen 12, 13, 14 verschließen jeweils das offene Hülsenende 16. Dabei ist bei der über das Hülsenende 16 ohne Spiel gestülpten Abdeckkappe 12 das Austreten von Stoffen, die stirnseitig aus der Hülse 15 oder ihrem Innern ausgetre­ ten sind, bzw. das Eindringen von Stoffen in die Hülse 15 hinein durch die auf der Außenseite der Hülse 15 möglichst dicht, insbesondere flüssigkeitsdicht anliegende Abdeckkap­ pe 12 verhindert. Hingegen liegt die Abdeckkappe 13 über ihr nach innen gebördeltes Ende 17 an der Hülse 15 abdeckend und abdichtend an, während die Abdeckkappe 14 über einen einge­ kerbten Bereich 18 an der Hülse 15 anliegt. Aufgrund der die Hülse 15 flüssigkeitsdicht übergreifenden Abdeckkappe 12, 13, 14 ist der Übergang von Stoffen aus der Hülse 15 auf das Fleisch, welches auf den Aufsteckspieß 10 aufgesteckt ist, ausgeschlossen.The cover caps 12 , 13 , 14 each close the open sleeve end 16 . In this case, when the cover cap 12 is slipped over the sleeve end 16 without play, the leakage of substances which are end-face from the sleeve 15 or its interior, or the penetration of substances into the sleeve 15 through through on the outside of the sleeve 15 as tight as possible, in particular liquid-tight covering cap 12 is prevented. On the other hand, the cover cap 13 lies over its inwardly flanged end 17 on the sleeve 15, covering and sealingly, while the cover cap 14 rests against the sleeve 15 over a notched region 18 . Due to the cover 15 12 , 13 , 14 which covers the sleeve 15 in a liquid-tight manner, the transfer of substances from the sleeve 15 to the meat which is attached to the skewer 10 is excluded.

Bei dem in Fig. 2 gezeigten Aufsteckspieß 20 ist an seinem stirnseitigen Ende 21 eine Abdeckhülse 22 in das offene Hülsenende 16 eingeführt und ihr Überstand 24 um den stirn­ seitigen Rand 23 der Hülse 15 nach außen umgeschlagen bzw. umgebördelt. Dieses umgeschlagene Ende 25 der Abdeckhülse 22 liegt an der Außenseite der Hülse 15 möglichst flüssigkeits­ dicht an, wodurch im Endbereich des Aufsteckspießes 20 kein Stoffaustausch zwischen dem Inneren der Hülse 15 und der Au­ ßenseite stattfinden kann.In the skewer 20 shown in FIG. 2, a cover sleeve 22 is inserted into the open sleeve end 16 at its front end 21 and its protrusion 24 is turned around or flanged around the end edge 23 of the sleeve 15 . This folded end 25 of the cover sleeve 22 lies on the outside of the sleeve 15 as liquid-tight as possible, so that no exchange of material between the inside of the sleeve 15 and the outside can take place in the end region of the skewer 20 .

Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform eines Aufsteck­ spießes 30 ist an seinem Ende 31 ein einseitig offener Ab­ deckring 32 auf den stirnseitigen Rand 23 der Hülse 15 auf­ gesteckt, wobei die beiden nach innen gebördelten Innen- und Außenseiten 33, 34 des Abdeckrings 32 an der Innen- bzw. Au­ ßenseite der Hülse 15 möglichst flüssigkeitsdicht anliegen. In the embodiment of a skewer 30 shown in FIG. 3, at one end 31 a cover ring 32 , which is open on one side, is plugged onto the front edge 23 of the sleeve 15 , the two inwardly flanged inner and outer sides 33 , 34 of the cover ring 32 lie as liquid-tight as possible on the inside or outside of the sleeve 15 .

Fig. 4 zeigt einen weiteren Aufsteckspieß 40, dessen Ende 41 mit Hilfe eines außen auf der Hülse 15 angebrachtes paralle­ les Folienetikett 42 möglichst flüssigkeitsdicht abgedeckt ist, indem sein Überstand 43 um den Rand 23 der Hülse 15 in das offene Hülsenende 16 eingelegt oder eingebördelt ist. Fig. 4 shows a further skewer 40 , the end 41 is covered as liquid-tight as possible with the help of a paralle les film label 42 attached to the outside of the sleeve 15 by its projection 43 being inserted or crimped around the edge 23 of the sleeve 15 into the open sleeve end 16 .

Fig. 5 zeigt einen Aufsteckspieß 50, dessen stirnseitiges Ende 51 mit einer Abdeckkappe 52 aus thermisch schrumpfbarem Material möglichst flüssigkeitsdicht abgedeckt ist. Fig. 5 shows a skewer 50 , the front end 51 is covered with a cover cap 52 made of thermally shrinkable material as liquid-tight as possible.

Bei dem in Fig. 6 gezeigten Aufsteckspieß 60 ist sein En­ de 61 dadurch abgedeckt, daß die auf ihrer Außenseite 62 flüssigkeitsdicht beschichtete Hülse 15 endseitig nach innen in das Hülsenende 16 umgebördelt ist, womit nun auch die In­ nenseite 63 des gebördelten Endes 64 beschichtet ist und so die von außen zugängliche Fläche des Aufsteckspießes 60 zu­ mindest im Bereich seines Endes 61 durch die Beschichtung flüssigkeitsdicht abgedeckt ist.In the skewer 60 shown in FIG. 6, its En de 61 is covered by the fact that the sleeve 15 , which is coated on its outside 62 in a liquid-tight manner, is flanged on the inside end into the sleeve end 16 , which now also covers the inside 63 of the flanged end 64 and so the externally accessible surface of the skewer 60 is covered liquid-tight at least in the region of its end 61 by the coating.

Claims (15)

1. Aufsteckspieß (10; 20; 30; 40; 50; 60) zur Herstellung von Fleischspießen, insbesondere von Döner-Spießen, dadurch gekennzeichnet, daß die von außen stirnseitig zugängliche Fläche des Aufsteckspießes (10; 20; 30; 40; 50; 60) zumindest im Bereich eines Endes (11; 21; 31; 41; 51; 61) des Auf­ steckspießes (10; 20; 30; 40; 50; 60) abgedeckt ist.1. skewer ( 10 ; 20 ; 30 ; 40 ; 50 ; 60 ) for the production of meat skewers, in particular kebab skewers, characterized in that the surface of the skewer ( 10 ; 20 ; 30 ; 40 ; 50 ; 60 ) is covered at least in the area of one end ( 11 ; 21 ; 31 ; 41 ; 51 ; 61 ) of the skewer ( 10 ; 20 ; 30 ; 40 ; 50 ; 60 ). 2. Aufsteckspieß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsteckspieß (10; 20; 30; 40; 50; 60) zumin­ dest im Bereich seiner beiden Enden (11; 21; 31; 41; 51; 61) abgedeckt ist.2. skewer according to claim 1, characterized in that the skewer ( 10 ; 20 ; 30 ; 40 ; 50 ; 60 ) is covered at least in the region of its two ends ( 11 ; 21 ; 31 ; 41 ; 51 ; 61 ). 3. Aufsteckspieß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest die von außen zugängliche Flä­ che der den Aufsteckspieß (10; 20; 30; 40; 50; 60) ab­ deckenden Abdeckung aus lebensmittelgeeignetem Material gebildet ist.3. skewer according to claim 1 or 2, characterized in that at least the surface accessible from the outside of the skewer skewer ( 10 ; 20 ; 30 ; 40 ; 50 ; 60 ) is formed from covering covering made of food-grade material. 4. Aufsteckspieß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (11; 51) des Auf­ steckspießes (10; 50) durch eine von außen aufgesetzte Abdeckkappe (12; 13; 14; 52) abgedeckt ist.4. skewer according to one of the preceding claims, characterized in that the end ( 11 ; 51 ) of the skewer ( 10 ; 50 ) is covered by a cover cap ( 12 ; 13 ; 14 ; 52 ) from the outside. 5. Aufsteckspieß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (52) aus, insbesondere thermisch, schrumpfbarem Material gebildet ist. 5. skewer according to claim 4, characterized in that the cover cap ( 52 ) is formed from, in particular thermally, shrinkable material. 6. Aufsteckspieß nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine aus Metall, vorzugsweise Metallfolie gebildete Abdeckkappe (12; 13; 14) über das Ende (11) des Aufsteckspießes (10) gestülpt ist.6. skewer according to claim 4 or 5, characterized in that a cover cap ( 12 ; 13 ; 14 ) formed of metal, preferably metal foil, is placed over the end ( 11 ) of the skewer ( 10 ). 7. Aufsteckspieß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daß der Aufsteckspieß (10; 20; 30; 40; 50; 60) durch eine einseitig oder beidseitig offene Hülse (15), vor­ zugsweise eine Papphülse, gebildet ist.7. skewer according to one of the preceding claims, that the skewer ( 10 ; 20 ; 30 ; 40 ; 50 ; 60 ) is formed by a sleeve ( 15 ) open on one or both sides, preferably a cardboard sleeve. 8. Aufsteckspieß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das offene Hül­ senende (16) innenseitig abgedeckt ist.8. skewer according to claim 7, characterized in that at least the open sleeve senende ( 16 ) is covered on the inside. 9. Aufsteckspieß nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest der Rand (23) der Hülse (15) stirnseitig abgedeckt ist.9. skewer according to claim 7 or 8, characterized in that at least the edge ( 23 ) of the sleeve ( 15 ) is covered on the end face. 10. Aufsteckspieß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine das offene Hülsenende (16) innenseitig aus­ kleidende und um den Rand (23) nach außen umgeschlagene Abdeckung vorgesehen ist.10. skewer according to claim 9, characterized in that an open sleeve end ( 16 ) on the inside of clothing and around the edge ( 23 ) folded over cover is provided. 11. Aufsteckspieß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Abdeckung eine in das offene Hülsenende (16) teilweise eingeführte Abdeckhülse (22) vorgesehen ist, deren Überstand (24) über den Rand (23) der Hülse (15) gezogen ist.11. Skewer according to claim 10, characterized in that a cover sleeve ( 22 ) partially inserted into the open sleeve end ( 16 ) is provided as a cover, the overhang ( 24 ) of which is drawn over the edge ( 23 ) of the sleeve ( 15 ). 12. Aufsteckspieß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Abdeckung eine außen auf der Hülse (15) ange­ ordnete Folie, vorzugsweise ein Folienetikett (42), vorgesehen ist, deren Überstand (43) über den Rand (23) der Hülse (15) nach innen in das offene Hülsenende (16) umgeschlagen, insbesondere eingelegt oder gebördelt ist. 12. skewer according to claim 10, characterized in that as a cover on the outside of the sleeve ( 15 ) arranged film, preferably a film label ( 42 ), is provided, the projection ( 43 ) over the edge ( 23 ) of the sleeve ( 15th ) turned inwards into the open sleeve end ( 16 ), in particular inserted or flanged. 13. Aufsteckspieß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Rand (23) der Hülse (15) stirnseitig ein einseitig offener Abdeckring (32) aufgesetzt ist.13. skewer according to claim 9, characterized in that on the edge ( 23 ) of the sleeve ( 15 ) a one-sided open cover ring ( 32 ) is placed on the face. 14. Aufsteckspieß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von außen stirnseitig zugängliche Fläche des Aufsteckspießes (10; 20; 30; 40; 50; 60) zumindest im Bereich eines Endes (11; 21; 31; 41; 51; 61), insbesondere im Bereich des offenen Hüls­ enendes (16) innen- und/oder stirnseitig, versiegelt ist.14. A skewer according to one of the preceding claims, characterized in that the surface of the skewer ( 10 ; 20 ; 30 ; 40 ; 50 ; 60 ) accessible from the outside at least in the region of one end ( 11 ; 21 ; 31 ; 41 ; 51 ; 61 ), in particular in the area of the open sleeve end ( 16 ) on the inside and / or on the end face, is sealed. 15. Aufsteckspieß nach einem der Ansprüche 7 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß das Hülsenende (64) in das Innere der Hülse (15) umgeschlagen, insbesondere einge­ bördelt ist und daß die Außenseite (62) der Hülse (15) zumindest im Bereich ihres umgeschlagenen Hülsenendes (64) mit einer abdeckenden Außenschicht versehen ist.15. skewer according to one of claims 7 to 14, characterized in that the sleeve end ( 64 ) in the interior of the sleeve ( 15 ) is turned over, in particular is flanged and that the outside ( 62 ) of the sleeve ( 15 ) at least in the area its folded sleeve end ( 64 ) is provided with a covering outer layer.
DE1997121919 1997-05-26 1997-05-26 Spit for donor kebabs Ceased DE19721919A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997121919 DE19721919A1 (en) 1997-05-26 1997-05-26 Spit for donor kebabs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997121919 DE19721919A1 (en) 1997-05-26 1997-05-26 Spit for donor kebabs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19721919A1 true DE19721919A1 (en) 1998-12-03

Family

ID=7830495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997121919 Ceased DE19721919A1 (en) 1997-05-26 1997-05-26 Spit for donor kebabs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19721919A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241107A1 (en) * 1982-11-06 1984-05-10 Horst 6432 Rickenbach Engelbrecht Apparatus for arranging products to be grilled or roasted, and also process for carrying out the arrangement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241107A1 (en) * 1982-11-06 1984-05-10 Horst 6432 Rickenbach Engelbrecht Apparatus for arranging products to be grilled or roasted, and also process for carrying out the arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510637C2 (en) Hollow rod made of gathered tube with the sleeve surrounding the hollow rod
DE2648876B2 (en) Pre-packaged shirred tubular food casing Union Carbide Corp., New York, N.Y. (V.St.A.)
EP0992194A1 (en) Food casings
CH425616A (en) Pack for frozen food
CH650910A5 (en) COSMETIC APPLICATOR.
DE3838600A1 (en) CONTAINER
DE19721919A1 (en) Spit for donor kebabs
DE2826680A1 (en) COMPRESSIBLE DISPENSER CONTAINER AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2619203B2 (en)
DE3914290C1 (en)
DE2938701C2 (en) Flat curlers for curling or waving hair
DE1956565C3 (en) Ring brush
DE2848987A1 (en) Boiling sausage skin - made of natural gut with edible sealant in sewn seams of strips
DE2721642A1 (en) Tooth-brush with split in handle - for rolling up tube of tooth-paste
DE2713873C2 (en) Method for producing a push-fit capsule
EP0999535B1 (en) Label for bonding to meat
DE2256856A1 (en) FLAT BRUSH
WO1995012995A9 (en) Container for maintenance and safekeeping of contact lenses
DE1586608A1 (en) tin can
DE3933451C2 (en)
DE2832743A1 (en) Coffee bean roasting drum - comprising two halves pushed over grill spit of domestic cooker
DE3145597A1 (en) Closure arrangement for the outlet orifice of a dispenser of fluid or pasty material
DE102021128723A1 (en) Pressure vessels and range of pressure vessels
DE2722805A1 (en) Cylindrical capsule assembly esp. for liq. pharmaceutical prepn. - has cap fixed to body with annular zone of sealing compound
DE3234140A1 (en) Toothbrush

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection