DE19717833A1 - Hydraulisches Servosteuerelement - Google Patents

Hydraulisches Servosteuerelement

Info

Publication number
DE19717833A1
DE19717833A1 DE19717833A DE19717833A DE19717833A1 DE 19717833 A1 DE19717833 A1 DE 19717833A1 DE 19717833 A DE19717833 A DE 19717833A DE 19717833 A DE19717833 A DE 19717833A DE 19717833 A1 DE19717833 A1 DE 19717833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control element
hydraulic servo
servo control
element according
throttles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19717833A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Klaus Affolter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dualon International S A
Original Assignee
Dualon International S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dualon International S A filed Critical Dualon International S A
Priority to DE29723706U priority Critical patent/DE29723706U1/de
Priority to DE19717833A priority patent/DE19717833A1/de
Publication of DE19717833A1 publication Critical patent/DE19717833A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Servosteuerelement, insbesondere für Einspritzinjektoren von Diesel-Motoren mit einer Hochdruck-Dieseleinspritzung.
In der Diesel-Einspritztechnik kommt der Entwicklung von Hochdruck-Systemen eine besondere Bedeutung zu. Dieselkraftstoff wird um so feiner zerstäubt, je höher die Relativgeschwindigkeit zwischen Kraftstoff und Luft und je höher die die Dichte der Luft im Brennraum ist. Mit Einspritzdrücken größer als 1300 bar kann beispielsweise die Rußemission bei kleiner Drehzahl deutlich verringert werden.
Neben den Einspritzsystemen mit zeitgerechter, d. h. zum Motorkolbenhub winkelgerechter Druckerzeugung, steht die Weiterentwicklung der Einspritzsysteme mit zentralem Hochdruckspeicher im Mittelpunkt des Geschehens. Bei derartigen Systemen wird über magnetventilbetätigte Einspritzventile zylinderzugeordnet und zeitgerecht die jeweils erforderliche Einspritzmenge abgegeben. Ein für den Einsatz der Erfindung geeignetes Einspritzsystem ist in Folge 9 des "Shell-Lexikons Verbrennungsmotor" (Ein Supplement der ATZ und MTZ) unter dem Stichwort "Einspritzsysteme für Dieselmotoren" beschrieben. Zum besseren Verständnis der Erfindung sei hier insbesondere auf das Bild E.53 "Common-Rail-Einzelinjektor" verwiesen.
Die Erfindung zielt gegenüber diesem Stand der Technik darauf ab, ein hydraulisches Servosteuerelement, insbesondere für Einspritzinjektoren von Diesel-Motoren, zu schaffen, das unkompliziert herstellbar ist und dennoch eine hochpräzise Steuerung der Dieseleinspritzung unterstützt.
Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch den Gegenstand des Anspruches 1.
Die Erfindung setzt bereits bei der Idee der Schaffung eines integrierten hydraulischen Servosteuerelementes für Diesel-Einspritzsysteme an. Die Erfindung ist insbesondere für Hochdruck-Einspritzsysteme von Diesel-Motoren einsetzbar und vereinigt die Funktionen "Aktorabschnitt", "hydraulische Steuerung" (Blende als Teil der Steuerung) und "Hochdruck-Durchfluß" in vorteilhafter Weise zu einer baulichen Einheit. Nach einer besonders vorteilhaften Ausbildung wird ferner ein in die bauliche Einheit integrierter Dichtungs- und Verbindungsabschnitt realisiert. Die Kombination dieser Funktionen in einer baulichen Einheit bedingt fertigungs- und einbautechnische Vorteile und ist bei verschiedensten Einspritzsystemen anwendbar.
Nach einer weiteren Variante der Erfindung weist das hydraulische Servosteuerelement wenigstens eine Drossel auf, wobei insbesondere eine der Drosseln zwischen einer druckbeaufschlagten Kraftstoff-Leitung und dem Steuerraum (Bohrung) angeordnet ist. Die Anordnung und Ausbildung dieser Drossel ermöglicht auf einfache Weise ein hochpräzises Steuern des Einspritzvorganges.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1a eine teilgeschnittene, schematische Darstellung der Erfindung;
Fig. 1b eine Ausschnittsvergrößerung aus Fig. 1a.
Fig. 1a zeigt ein hydraulisches Servosteuerelement 1, welches im Belieben des Fachmannes zum Beispiel an das in Bild E. 53 des o.g. Shell-Lexikons "Verbrennungsmotor" abgebildete Einspritzsystem anpaßbar ist.
Das hydraulische Servosteuerelement (ein beispielsweise zylindrischer Stahlkörper 1 mit Dichtfunktion ausübenden Seiten) weist einen in einer Axialbohrung (Steuerraum) 2 geführten Steuerkolben 3 (Aktorabschnitt) auf, der beispielsweise über ein (nicht dargestelltes) Solenoid oder ein Piezoelement betätigt wird, das in Hinsicht auf die Perspektive der Fig. rechts der im Vergleich zur Bohrung 2 dünneren Verschlußnadel 4 angeordnet ist. Das Servosteuerelement übernimmt damit u. a. auch infolge der Blendenfunktion einer Drossel 6′ die Funktion einer hydraulischen Steuerung.
Zur Dieseleinspritzung wird die Verschlußnadel 4 betätigt, so daß der unter Hochdruck stehende Diesel durch die Bohrung 9 abfließt und dadurch den Steuerkolben 3 abhebt (in der Figur wird der Steuerkolben 3 also in der Bohrung 2 nach rechts verschoben). Durch Abschalten des Solenoids oder Piezoelementes wird die Bohrung 9 verschlossen und der Steuerkolben 3 durch Zulauf nach links verschoben, so daß die Einspritznadel die Hochdruck-Dieselleitung 5 (Hochdruck-Durchflußfunktion) an einer in der Fig. 1 nicht dargestellten Position verschließt.
Zwischen den Steuerraum rechts des Steuerkolbens 3 (ein Teil der Bohrung 2) und die unter Hochdruck stehende Diesel-Zuführleitung 5 ist eine Drossel 6 geschaltet, die den Steuerraum in geeigneter Weise speist. Die Drossel 6 weist zwei Bohrungen 7, 8 verschiedener Weite auf, deren Durchmesser hydrodynamisch aufeinander abgestimmt sind.
Nach Fig. 1b werden die Drossel 6 sowie die weitere (Blenden)Drossel 6′ (zwischen Nadel 4 und Steuerraum 2) in vorteilhafter Weise als separate, in das Steuerelement 1 einsetzbare, Einsatzhülsen 10 ausgelegt; sie können aber auch direkt in den Körper 1 integriert werden.
Die kleinere Bohrung 7 weist typischerweise einen Durchmesser von 0,05 bis 0,5 mm auf. Sie wird z. B. mittels Laserbearbeitung oder durch Elektroerosion (LB oder EDM) eingebracht und kalibriert. Die größere Bohrung 8 weist aus hydraulischen Gründen einen zwei- bis zehnmal so großen Durchmesser auf. Die Einströmform der Kalibrieröffnung 7 ist dabei bevorzugt derart optimiert, daß das Rundungsverhältnis des Eintrittbereiches zum Bohrungsdurchmesser 0,25 bis 0,35 beträgt. Die Blendencharakteristik und der Formfaktor werden zudem nach Guillon so ausgelegt, daß die Widerstandsbeiwerte ζ zwischen 0,2 bis 1,5 liegen; je nach Dichte, dynamischer Viskosität, Durchflußgeschwindigkeit und Strömungsart (RE-Zahl) des Mediums. Diese Größen sind zum Beispiel durch FE-Fluid-Ahalysen und/oder experimentelle (LDA etc.) Modell- und Realversuche optimierbar.

Claims (13)

1. Hydraulisches Servosteuerelement, insbesondere für Einspritzinjektoren von Diesel-Motoren mit einer Hochdruck-Dieseleinspritzung, das
  • a) einen Aktorabschnitt (2, 3),
  • b) einen hydraulischen Steuerteilabschnitt (6′) und
  • c) einen Hochdruck-Durchflußabschnitt (5)
in einer baulichen Einheit (1) integriert.
2. Hydraulisches Servosteuerelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
  • d) einen in die bauliche Einheit (Stahlkörper 1) integrierten Dichtungs- und Verbindungsabschnitt (9).
3. Hydraulisches Servosteuerelement nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch wenigstens eine Drossel (6, 6′).
4. Hydraulisches Servosteuerelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Drosseln (6′) in den Dichtungs- und Verbindungsabschnitt (9) integriert ist, an einen Steuerraum (2) mit verschieblichem Steuerkolben (3) angrenzt und nach Art einer Blende einen Teil der Steuerfunktion ausübt, bevorzugt in Verbindung mit einer Verschlußnadel (4) eines Solenoids oder eines Piezoelementes.
5. Hydraulisches Servosteuerelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Drosseln (6) zwischen einer druckbeaufschlagten Kraftstoffleitung (5) und dem Steuerraum (2) angeordnet ist.
6. Hydraulisches Servosteuerelement nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseln (6, 6′) zwei Bohrungen (7, 8) verschiedener Weite aufweisen.
7. Hydraulisches Servosteuerelement nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser der zwei Bohrungen (7, 8) der Drosseln (6, 6′) hydrodynamisch aufeinander abgestimmt sind.
8. Hydraulisches Servosteuerelement nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseln (6, 6′) als separate, in das Steuerelement einsetzbare, Einsatzhülsen (10) ausgelegt sind.
9. Hydraulisches Servosteuerelement nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Öffnung (7) der Drossel (6) einen Durchmesser von 0,05 bis 0,5 mm und daß die weitere Öffnung (8) einen zwei- bis zehnmal so großen Durchmesser aufweist.
10. Hydraulisches Servosteuerelement nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmpassage der ersten Öffnung (7) derart ausgelegt ist, daß das Verhältnis des Rundungsradius der Einströmpassage zum Bohrungsdurchmesser 0,25 bis 0,35 beträgt.
11. Hydraulisches Servosteuerelement nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendencharakteristik und der Formfaktor der Drossel (6) nach Guillon so optimiert sind, daß die Widerstandsbeiwerte zwischen 0,2 und 1,5 liegen.
12. Hydraulisches Servosteuerelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Dichtungs- und Verbindungsabschnitt (9) eine Düsennadel (4) angeschlossen ist.
DE19717833A 1996-05-12 1997-04-26 Hydraulisches Servosteuerelement Withdrawn DE19717833A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29723706U DE29723706U1 (de) 1997-04-26 1997-04-26 Hydraulisches Servosteuerelement
DE19717833A DE19717833A1 (de) 1996-05-12 1997-04-26 Hydraulisches Servosteuerelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19619033 1996-05-12
DE19717833A DE19717833A1 (de) 1996-05-12 1997-04-26 Hydraulisches Servosteuerelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19717833A1 true DE19717833A1 (de) 1997-11-20

Family

ID=26036141

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29723706U Expired - Lifetime DE29723706U1 (de) 1997-04-26 1997-04-26 Hydraulisches Servosteuerelement
DE19717833A Withdrawn DE19717833A1 (de) 1996-05-12 1997-04-26 Hydraulisches Servosteuerelement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29723706U Expired - Lifetime DE29723706U1 (de) 1997-04-26 1997-04-26 Hydraulisches Servosteuerelement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29723706U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752851C1 (de) * 1997-11-28 1998-12-17 Siemens Ag Hydraulisches Absteuerventil
DE19827267A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-Einspritzventil für Hochdruck-Einspritzung mit verbesserter Steuerung der Kraftstoffzufuhr
WO2001014721A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
FR2813372A1 (fr) * 2000-08-10 2002-03-01 Mannesmann Sachs Ag Procede pour ajuster l'effet d'etranglement d'une valve
WO2005071253A1 (de) 2004-01-21 2005-08-04 Dualon International Holding Sa Ventil für flüssigkeitseinspritzung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4553059A (en) * 1983-11-10 1985-11-12 Nippon Soken, Inc. Piezoelectric actuator and a piezoelectric pump injector incorporating the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4553059A (en) * 1983-11-10 1985-11-12 Nippon Soken, Inc. Piezoelectric actuator and a piezoelectric pump injector incorporating the same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752851C1 (de) * 1997-11-28 1998-12-17 Siemens Ag Hydraulisches Absteuerventil
DE19827267A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-Einspritzventil für Hochdruck-Einspritzung mit verbesserter Steuerung der Kraftstoffzufuhr
WO2001014721A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
FR2813372A1 (fr) * 2000-08-10 2002-03-01 Mannesmann Sachs Ag Procede pour ajuster l'effet d'etranglement d'une valve
WO2005071253A1 (de) 2004-01-21 2005-08-04 Dualon International Holding Sa Ventil für flüssigkeitseinspritzung

Also Published As

Publication number Publication date
DE29723706U1 (de) 1999-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1030966B1 (de) Kraftstoff-einspritzventil für hochdruck-einspritzung mit verbesserter steuerung der kraftstoffzufuhr
DE602005003175T2 (de) Einspritzventil einer Brennkraftmaschine
EP2118480B1 (de) Kugelsitzventil mit verringertem erosionsverhalten
DE19706591A1 (de) Druckventil
EP1509694B1 (de) Hochdruckspeicher für kraftstoffeinspritzsysteme mit integriertem druckregelventil
DE19630938C2 (de) Kraftstoffzuleitung mit einem Volumenstromregelventil und Volumenstromregelventil
DE60215591T2 (de) Kraftsoffeinspritzventil
DE4341545A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19603435A1 (de) Von Einspritzratenform- bzw. -gestaltungssteuerung geöffnetes Rückschlagventil für eine Brennstoffeinspritzdüse
EP2206912A2 (de) Kraftstoff-Injektor
EP1123461B1 (de) Injektor für ein common-rail-einspritzsystem für brennkraftmaschinen mit kompakter bauweise
EP1126160B1 (de) Einspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine
CH686845A5 (de) Steueranordnung fuer ein Einspritzventil fuer Verbrennungskraftmaschinen.
DE2942853A1 (de) Elektromagnetisches kraftstoffeinspritzventil
DE19717833A1 (de) Hydraulisches Servosteuerelement
EP1574701A1 (de) Common-Rail Injektor
EP1144842B1 (de) Injektor für ein kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen mit in den ventilsteuerraum ragender düsennadel
EP1311755B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE102006015745A1 (de) Kraftstoffinjektor mit direktgesteuertem Einspritzventilglied
EP1354133B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP1296054A1 (de) Einspritzventil für eine Brennkraftmaschine
WO2002055868A1 (de) Common-rail einheit
DE3506799C2 (de)
WO2003004861A1 (de) Kraftstoffinjektor mit kraftausgeglichenem steuerventil
DE102006020634B4 (de) Einspritzinjektor für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal