DE19717145A1 - Verfahren zur selektiven Detektion von Gasen und Gassensor zu dessen Durchführung - Google Patents

Verfahren zur selektiven Detektion von Gasen und Gassensor zu dessen Durchführung

Info

Publication number
DE19717145A1
DE19717145A1 DE19717145A DE19717145A DE19717145A1 DE 19717145 A1 DE19717145 A1 DE 19717145A1 DE 19717145 A DE19717145 A DE 19717145A DE 19717145 A DE19717145 A DE 19717145A DE 19717145 A1 DE19717145 A1 DE 19717145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
laser diode
absorption
temperature
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19717145A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19717145C2 (de
Inventor
Rainer Dipl Phys Strzoda
Erhard Dipl Phys Migori
Maximilian Dr Rer Na Fleischer
Hans Prof Dr Rer Nat Meixner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19717145A priority Critical patent/DE19717145C2/de
Priority to EP98107030A priority patent/EP0874233B1/de
Priority to AT98107030T priority patent/ATE454620T1/de
Priority to NO981768A priority patent/NO981768L/no
Priority to US09/065,336 priority patent/US6353225B1/en
Publication of DE19717145A1 publication Critical patent/DE19717145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19717145C2 publication Critical patent/DE19717145C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/39Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using tunable lasers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und einen Gassensor zur selektiven Gasdetektion, sowie zur Messung der entsprechenden Gaskonzentration unter Verwendung von Lichtstrahlen im nahen Infrarotbereich.
Für eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich Sicherheit, Komfort und Umweltschutz besteht ein großer Bedarf an kostengünstigen und zuverlässigen Gassensoren. Insbesondere ist die Luft auf explosive, toxische oder dem Menschen unbehagliche Gaskonzen­ trationen zu überwachen. Die verbesserten Eigenschaften der heute erhältlichen DFB-Laserdioden (distributed feed back) können vorteilhaft in der optischen Gasdetektion im nahen In­ frarotbereich verwendet werden. Das Materialsysteme InGaAsP (Indium Gallium Arsenid Phosphid) erlaubt Laserdioden im Wel­ lenlängenbereich zwischen 1,1 und 2,0 µm herzustellen. Für die Gasdetektion eignen sich insbesondere die spektral einmo­ digen DFB-Laserdioden, die mittlerweile auch für Betriebstem­ peraturen bis zu 100°C hergestellt werden können. Auf der Seite der Gase existieren Moleküle, die Absorptionsbanden im nahen Infrarotbereich aufweisen. Hier sind beispielsweise zu nennen, H2O, CO, CO2, NH3, HF, CH4, HCl, NO2, O2.
Speziell wasserstoffhaltige Moleküle, wie z. B. Methan (CH4) zeigen eine relativ starke Absorption in diesem Wellenlängen­ bereich, was die technische Machbarkeit des Nachweises ver­ einfacht und somit die Anwendung von Laserdioden im nahen In­ frarotbereich zur Methandetektion favorisiert.
Für die Sicherheit im Umgang mit erdgasbetriebenen Feuerungs­ anlagen und Herden im häuslichen Bereich, sowie im Untertage­ bau und der Erdgasförderung und -Versorgung besteht ein Be­ darf an Methansensoren, die in der Lage sind, Methankonzen­ trationen weit unterhalb der Zündschwelle (5 Vol%) sicher zu detektieren. Dafür wird eine Nachweisschwelle zwischen 3 und 20% (entsprechend 0,15-1 Vol%) der unteren Zündgrenze gefor­ dert. Hierzu gilt folgende Norm: Electric apparatus for the detection of combustible gases in domestic premises, Eu­ ropäische Norm, Final Draft prEN 50194, May 1995. Genauso wichtig wie die sichere Detektion des Methans ist auch der Ausschluß von Fehlalarmen aufgrund von Störgasen oder auf­ grund von Alterungserscheinungen des Sensors. Daneben sind die Wartungsfreiheit und Langzeitstabilität der Kalibrierung für den Einsatz im Privathaushalt unerläßlich.
Die Methandetektion erfolgt derzeit im wesentlichen mit Fest­ körpersensoren. Gegenwärtig verfügbare Sensoren erfüllen die technischen Anforderungen zum Teil nur unzureichend. Pelli­ stor-Gasdetektoren, die auf der Basis einer katalytischen Verbrennung des Methans detektieren, sind anfällig gegen be­ stimmte Störgase, wie beispielsweise siliziumhaltige Gase. Durch die Störgase wird ein Empfindlichkeitsverlust bewirkt und somit die Detektionssicherheiten in Frage gestellt.
Zur Methandetektion werden auch Metalloxiddetektoren einge­ setzt. Das am häufigsten verwendete Material dafür ist Zinnoxid. Diese Sensoren sind generell querempfindlich gegen­ über anderen reduzierenden Gasen und auch gegen Luftfeuchtig­ keit, was zum Auslösen von Fehlalarmen führen kann. Reduzie­ rende Gase sind beispielsweise Alkohol, Propan/Buthan als Treibgas von Gasflaschen oder flüchtige organische Gase. Häu­ fige Fehlalarme führen jedoch dazu, daß Gaswarnungen nicht mehr Ernst genommen werden. Die Kombination einer Gasdetekti­ on mit einer automatischen Absperrung der Gaszufuhr im Alarm­ fall führt zur Verunsicherung und Verärgerung des Anwenders, wenn die Gasdetektion unzuverlässig ist und Fehlalarme auf­ treten.
Die wartungsfreie Lebensdauer der bekannten Festkörpersenso­ ren liegt zwischen einem und fünf Jahren. Die vom Markt ge­ forderte Lebensdauer für einen Methandetektor liegt aber bei mehr als 10 Jahren.
Neben den Festkörpersensoren wird auch die Infrarotabsorption in der Kohlenwasserstoffbande bei 3 µm Wellenlänge verwendet. Die Wellenlängenselektion erfolgt hierbei mit einem Interfe­ renzfilter. Wegen der gegenseitigen Überlagerung der Absorp­ tionsbanden der verschiedenen Kohlenwasserstoffe ist mit die­ sem Verfahren beispielsweise eine selektive Erfassung von Methan nicht möglich. In der Absorptionsmessung im nahen In­ frarotbereich (NIR) mit Laserdioden werden spezielle Schwer­ punkte gesetzt. In der Regel bezieht sich das Nachweisverfah­ ren auf kleinste Konzentrationen, verbunden mit aufwendigen Meßanordnungen. Hierbei sind die folgenden Literaturstellen zu nennen:
2 Y.Shimose, T. Okamoto, A. Maruyama, H. Nagai, Remote Sen­ sing of Methane Gas by Differetial Absorption Measurement Using a Wavelength Tunable DFB LD, IEEE Photonics Technology Letters, Vol. 3, No. 1, January 1991, 86-87
3 Kiyoji Uehara, Hideao Tai, Remote detection of mehtane with a 1.66-µm diode laser, Applied Optics, 20 Febr. 1992, Vol. 31, No. 6, 809-814
4 R.U. Martinelli, R.J. Menna, D.E. Cooper, C.B. Carlisle, H. Riris, Near-Infrared InGaAs/InP Distributed-Feedback La­ sers for Spectroscopic Applications, Proc. SPIE- Int.Soc.Opt.Eng. (USA), Laser Diode Technology and Applicati­ ons VI, Vol 2148, 292-307, 1994.
Ein Aufbau für die Methandetektion mit Laserdioden in der zweiten Oberwellenbande von Methan bei 1,325 µm wurde angege­ ben von: 5 M.T. Pichery Les detecteurs de gaz domestiques par methode optique, Gaz d'aujourd'hui, N°6, 1996, 271-273. Darin wird wegen der geringen Absorptionsstärke in der zwei­ ten Oberwellenbande eine Mehrwegzelle mit großer Absorptions­ länge (größer als 1 m) benötigt. Bei diesem hier beschriebenen Aufbau steht ein kostengünstiger Aufbau eines derartigen Sen­ sors im Vordergrund.
Die Konzentrationsbestimmung von Gasen mit der Infrarottech­ nik beruht auf der Absorptionsmessung in den Vibrations- Rotationsbanden der Gase. Für die optische Absorption gilt das bekannte Lambert-Beersche Absorptionsgesetz:
I(v) = I0 . e -α(v)c.l
Darin bedeuten I0 die eingestrahlte Intensität, c die Gaskon­ zentration und α (µ) den wellenlängenabhängigen Absorptions­ koeffizienten. Die Absorption findet innerhalb der optischen Wellenlänge 1 statt. α (µ) setzt sich zusammen aus der Lini­ enstärke und dem Absorptionsprofil (Lorenzprofil bei Normaldruck).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren und einen Gassensor zum selektiven Nachweis vorbestimmter Gase bereitzustellen, wobei die Anforderungen bezüglich der Nach­ weisgrenzen und der Zuverlässigkeit erhöht sind und der Sen­ soraufbau kostengünstig ist.
Die Lösung dieser Aufgabe geschieht durch den Anspruch 1 bzw. den Anspruch 11. Vorteilhafte Ausgestaltungen können den Un­ teransprüchen entnommen werden.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die schmal­ bandige Messung der Absorption mittels Laserlichtquellen die spektral aufgelöste Messung einzelner Absorptionslinien und damit die Selektion einer einzelnen Gaskomponente erlaubt. Im nahen Infrarotlichtbereich liegen die Oberwellen der Molekülschwingungen. Mit dem Materialsystem InGaAsP können Laserdi­ oden, die Licht in diesem Bereich emittieren, hergestellt werden. Der Bereich des nahen Infrarotlichtes reicht ungefähr von 0,65 bis 2 µm Wellenlänge. Die spektrale Linienbreite des Lasers beträgt weniger als 10 MHz und liegt damit bei dem 0,01-fachen der Halbwärtsbreite einer typischen Gasabsorpti­ onslinie. Die Abhängigkeit der Emissionswellenlänge der ge­ nannten Laserdioden von der Temperatur (typischer Weise 0,1 nm/K) bzw. vom Laserstrom wird dazu benutzt, das Spektrum von mindestens einer Absorptionslinie aufzunehmen. Liegen zwei Spektrallinien relativ nahe zusammen, so kann es sinnvoll sein, mehr als eine Linie aufzunehmen. Das Spektrum kann mit einer theoretischen Berechnung der Absorptionslinie vergli­ chen werden, wobei als wesentlicher Parameter aus dem Ver­ gleich die Gaskonzentration gewonnen wird. Diese Methode weist zwei wesentliche Vorteile auf. Zum einen entfällt eine Kalibrierung des Meßaufbaues mit Prüfgasen. Zum anderen ist dieses Verfahren in weiten Grenzen unabhängig von der Trans­ mission der Absorptionsstrecke (Meßstrecke), so daß Ver­ schmutzungen von optischen Fenstern keinen Einfluß auf das Meßergebnis haben.
Im folgenden werden anhand der begleitenden schematischen Fi­ guren Ausführungsbeispiele beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen kompakten Aufbau eines Methandetektors mit Laserdiode, Hohlspiegel und Photodetektor,
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 1,
Fig. 3a und 3b zeigen einen Methandetektor ohne fokussieren­ de Optikelemente mit gefaltetem und mit gestrecktem Aufbau,
Fig. 4 zeigt die Temperaturabstimmung der Laserwellenlänge mit einem Strompuls konstanter Amplitude.
Laserdioden weisen im allgemeinen eine stark divergente Ab­ strahlcharakteristik auf (Öffnungswinkel 10° bis 40°). Der hier beschriebene Methandetektor benötigt für die Messung der kleinsten geforderten Methankonzentration (beispielsweise 1500 ppm) eine Absorptionslänge (Meßstrecke) von weniger als 10 cm, wenn die Messung in der ersten Oberwellenbande bei 1,66 µm Lichtwellenlänge erfolgt. Der kompakte Detektoraufbau ergibt sich durch die Verwendung eines einzigen Hohlspiegels der das divergente Laserlicht auffängt und auf den Photode­ tektor 2 fokussiert. Dabei wird der Strahlengang zweimal durch das Meßgas 6 geleitet. Durch diesen Aufbau ergeben sich folgende Vorteile:
  • - Die Aufbaulänge wird durch die Faltung des Absorptions­ weges in erster Näherung halbiert.
  • - Gegenüber dem konventionellen Aufbau entfällt ein opti­ sches Element, wie beispielsweise eine Linse.
  • - Laser 1 und Photodetektor 2 können in einem gemeinsamen Gehäuse 4 untergebracht werden, was die Herstellung verbil­ ligt.
Das Laseraustrittsfenster wird in vorteilhafterweise nicht 1 : 1 auf den Photodetektor 2 abgebildet, sondern vergrößert, so daß nur ein Teil der Strahlung den Photodetektor 2 er­ reicht. Daraus ergeben sich folgende Vorteile:
  • - Die Justierung des Hohlspiegels wird vereinfacht.
  • - Eine Dejustierung der Optik während des Betriebes führt nicht zum Verlust des Signales.
  • - es können kleinflächige Photodioden verwendet werden, wobei der Betrieb im linearen Bereich der Kennlinie gewähr­ leistet wird, so daß Übersteuerungen vermieden werden.
Anstelle des Hohlspiegels kann auch eine diffus reflektieren­ de Oberfläche eingesetzt werden. Dabei muß der Photodetektor 2 derart angebracht sein, daß ein Anteil des reflektierten Lichtes auf seine Oberfläche trifft, wie es in Fig. 3a dar­ gestellt wird. Anstelle des gefalteten Aufbaus nach Fig. 3a kann auch ein gestreckter Aufbau ohne optische Elemente ange­ wandt werden, siehe Fig. 3b. Wesentliche Vorteile lassen sich jedoch mit dem Aufbau entsprechend Fig. 1 unter Verwen­ dung eines Hohlspiegels erzielen.
In einem Meßsystem das Laserdioden verwendet, wird häufig die Laserstrahlung in einen Meßzweig und in einen Referenzzweig aufgeteilt. Im Referenzzweig befindet sich ein Gas bzw. eine Gaszelle mit einer ausreichenden Konzentration der zu messen­ den Gaskomponente. Die Absorption in der Referenzzelle wird zur Wellenlängenstabilisierung der Laserdiode 1 auf die Gasabsorptionslinie benutzt.
Die Wellenlängenabhängigkeit der Laseremission von der Tempe­ ratur würde zunächst der Kontrolle der Lasertemperatur erfor­ dern, um eine vorbestimmte Lichtwellenlänge einzustellen. Im allgemeinen wird dazu der Laser auf einer Wärmesenke mit ei­ nem Peltierelement betrieben. Ein Temperaturfühler und ein Temperaturfühler halten die Lasertemperatur konstant. Die neuartigen DFB-Laserdioden erlauben einen Betrieb oberhalb der normalen Umgebungstemperaturen. Daher kann die Tempera­ turstabilisierung der Laserdiode 1 mit einer elektrischen Wi­ derstandsheizung anstelle eines Peltierelementes erfolgen. Diese Heizung kann auf dem Laserchip bzw. auf dessen Träger direkt realisiert werden. Die Temperaturmessung erfolgt vor­ zugsweise mit einem Metallschichtwiderstand, der auf der Oberfläche des Laserchips aufgebracht ist. Genausogut kann die Temperaturabhängigkeit der Laserdiodenkennlinie zur Tem­ peraturmessung benutzt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Methandetektor wird eine Referenz­ gaszelle direkt im Meßzweig angeordnet, so daß eine permanen­ te Vorabsorption stattfindet. Die Vorabsorption wird im Meß- system zur relativen Wellenlängeneichung herangezogen. Die zu messende Gaskonzentration wird aus dem Zuwachs der Absorption gewonnen. Dabei ist anzumerken, daß die Referenzzelle als ei­ genständige Küvette ausgeführt sein kann. Es ist jedoch vor­ teilhaft, das Gehäuse 4 derart zu gestalten, daß eine Refe­ renzgaszelle mit dem entsprechenden Referenzgas 5 im Gehäuse integriert ist. Entsprechend Fig. 1 ist ein Hohlraum vorge­ sehen, indem ein Referenzgas mit Methan beinhaltet ist, so daß eine Wellenlängeneichung möglich ist. Die dadurch ständig vorhandene Absorption aufgrund des Vorhandenseins von Methan muß bei der Gesamtabsorption berücksichtigt werden. Alterna­ tiv zu dem Referenzgas 5, das einen Anteil des zu detektie­ renden Gases (Meßgas 6) enthält, kann auch eine benachbarte atmosphärische Absorptionslinie von beispielsweise H2O oder CO2 zur Wellenlängeneichung herangezogen werden.
In den Fig. 1, 2 und 3a und 3b werden Einzelheiten von Gassensoren dargestellt, wie beispielsweise die Laserdiode 1, der Photodetektor 2, der Hohlspiegel 3, das Gehäuse 4, ein Referenzgas 5, ein Meßgas 6, eine Meßstrecke 8 und eine dif­ fus reflektierende Oberfläche 7. Entsprechend Fig. 1 weist ein erfindungsgemäßer Gassensor eine sehr geringe Baugröße aufgrund der Faltung des Strahlenganges durch das Meßgas 6 auf. Der Hohlspiegel 3 sorgt für entsprechende Fokussierungen der Strahlengänge. Das Referenzgas 5 ist in einer im Gehäuse 4 integrierten Referenzgaszelle untergebracht und umgibt die Laserdiode 1 und den Photodetektor 2.
Das Verfahren bzw. die Durchstimmung der Laserdiodentempera­ tur wird anhand der Fig. 4 beschrieben. Die Durchstimmung der Laserdiodentemperatur zur Spektralmessung kann auf ver­ schiedene Art und Weisen geschehen. Erfindungsgemäß wird die Wellenlängenabhängigkeit der Laserdiode 1 von der Laserdi­ odenbetriebstemperatur ausgenutzt. Diese Temperatur wird ent­ weder durch einen externe Heizung mit einer entsprechenden Regelung oder durch den Laserstrom selbst bewirkt. Bei dem beschriebenen Methandetektor erfolgt die Durchstimmung der Temperatur durch Anlegen eines konstanten Stromes zu einem Zeitpunkt t0 an die Laserdiode entsprechend Fig. 4. Bedingt durch die Energiedissipation im Bahnwiderstand der realen Di­ ode erwärmt sich der Laser. Die Geschwindigkeit der Tempera­ turänderung hängt dabei von der zugeführten Leistung, der Wärmekapazität des Chips und dem Wärmeübergangswiderstand zur Umgebung ab. Während des Temperaturanstieges wird die spek­ trale Messung durchgeführt. Wird simultan die Laserchiptempe­ ratur gemessen, so erübrigt sich eine externe Temperaturrege­ lung. Die Messung wird dann beim Erreichen der Startemperatur Ta (die einer bestimmten Lichtwellenlänge entspricht) ini­ tiert und bei Erreichen der Stoptemperatur Tc beendet.
Liegt ein lernfähiges System vor, so kann auf eine ständig begleitende Temperaturmessung verzichtet werden, da beispiels­ weise die Laserdiode mit dem Strom über den maximalen Tempe­ raturbereich durchgestimmt wird. Anhand der gemessenen Re­ fernzabsorption und dem bekannten Kennlinienfeld der Laserdi­ ode kann der entsprechende Meßbereich mit den Grenzen der Startzeit ta und der Stopzeit te festgelegt werden. Die Absorp­ tionslinie liegt dann im Meßfenster. Eine Abweichung von der idealen Lage der Absorption infolge einer Änderung der Umge­ bungstemperatur kann von einer Messung zur nächsten durch An­ passung der Start- bzw. Stopzeiten fortlaufend korrigiert werden.
Die drei zusammenhängende Diagramme der Fig. 4 zeigen, daß die Laserdiode 1 innerhalb der Zeitgrenzen t0 und te mit einem konstanten Strom betrieben wird. Innerhalb der Zeitgrenzen ta und te liegt die Meßzeit. Eine Messung dauert beispielsweise 1 Sekunde und wird beispielsweise alle 30 Sekunden wieder­ holt. Aufgrund der Temperaturabhängigkeit der Emissionswel­ lenlänge des Lasers wird in dem Zeitfenster ta - te die Laser­ temperatur von Ta auf Te steigen. Dieser Bereich für das Durchstimmen der Lasertemperatur wird erfindungsgemäß auf ei­ ne oder mehrere ausgewählte Spektrallinien des zu messenden Gases gelegt. Somit ist gewährleistet, daß bei vorhandenem Meßgas 6 die Spektrallinie bzw. beim Einsatz eines identi­ schen Referenzgases eine Absorptionsdifferenz in Form einer Intensitätverminderung des empfangenen Lichtes detektierbar ist. Nachdem die spektrale Linienbreite des Lasers um das 100-fache geringer ist als die Halbwertsbreite einer typi­ schen Gasabsorpitonslinie (Spektrallinie) kann die ausgewähl­ te Spektrallinie sehr genau abgetastet bzw. gescannt werden. Die Laserdiode 1 wird dabei oberhalb der Raumtemperatur be­ trieben, so daß sie von der Stoptemperatur Te bis zum näch­ sten Meßzyklus wieder abkühlen kann. Somit ist ein minimaler Abstand der Starttemperatur Ta zur Raumtemperatur notwendig. Eine Raumtemperaturgrenze nach oben hin besteht durch die ma­ ximale Betriebstemperatur einer Laserdiode 1, oberhalb der keine Lichtemission mehr stattfindet. Da Weiterentwicklungen bei den Laserdioden regelmäßig stattfinden, wird lediglich darauf hingewiesen, daß derzeit Laserdioden mit einer maxima­ len Betriebstemperatur von mehr als 100° verfügbar sind. Nachdem mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. mit dem ent­ sprechenden Gassensor Gaskonzentrationen auf der Grundlage der Absorptionsmessung geschieht, kann zusätzlich zur be­ schriebenen Funktion auch die Funktion eines Rauchmelders übernommen werden, wenn innerhalb kurzer Zeit eine übermäßige Abnahme der Gesamttransmission auftritt. Zu diesem Zweck wird die schnelle Änderung der Gesamttransmission der Absorptions­ strecke ausgewertet.
Das Verfahren läßt sich aufgrund der Eigenschaften von Methan gut durchführen. Genausogut kann jedoch die Detektion anderer Gase im nahen Infrarotbereich geschehen.
Literaturblatt
  • 1) Electric apparatus for the detection of combustible gases in domestic premises, Europäische Norm, Final Draft prEN 50194, May 1995,
  • 2) Y. Shimose, T. Okamoto, A. Maruyama, H. Nagai, Remote Sensing of Methane Gas by Differential Absorption Measurement Using a Wavelength Tunable DFB LD, IEEE Photonics Technology Letters, Vol. 3, No. 1 January 1991, 86-87,
  • 3) Kiyoji Uehara, Hideao Tai, Remote detection of methane with a 1.66-µm diode laser, Appl. Optics, 20 Febr. 1992, Vol. 31, No. 6, 809-814,
  • 4) R.U. Martinelli, R.J. Menna, D.E. Cooper, C.B. Carlisle, H. Riris, Near-Infrared InGaAs/InP Distributed-Feedback Lasers for Spectroscopic Applications, Proc. SPIE-Int.Soc.Opt. Eng. (USA), Laser Diode Technology and Applications VI, Völ. 2148, 292-307, 1994,
  • 5) M.T. Pichery Les detecteurs de gaz domestiques par methode optique, Gaz d'aujourd'hui, N°6, 1996, 271-273.
Bezugszeichenliste
1
Laserdiode
2
Photodetektor
3
Hohlspiegel
4
Gehäuse
5
Referenzgas
6
Meßgas
7
Difus reflektierende Oberfläche
8
Meßstrecke
t0
Einschaltzeit
ta
Startzeit
te
Stopzeit
Ta
Starttemperatur
Te
Stoptemperatur

Claims (12)

1. Verfahren zur selektiven Detektion von Gasen im nahen In­ frarotbereich und zur Messung einer Gaskonzentration durch Lichtabsorbtion, bestehend aus folgenden Schritten:
  • - von einer DFB-Laserdiode (1) in eine Meßstrecke ausgesandtes Licht im nahen Infrarotbereich wird von einem Fotodetektor (2) empfangen,
  • - die DFB-Laserdiode (1), wird bei Temperaturen betrieben, die oberhalb der Raumtemperatur liegen und mindestens 40°C betragen,
  • - mindestens eine Spektrallinie des Spektrums des zu detektierenden Gases wird ausgewählt und eine Laserdiode (1) mit einer korrespondierenden Emissionswellenlänge wird eingesetzt,
  • - zur Spektralmessung wird die Laserdiodentemperatur durchgestimmt, so daß die entsprechende zu detektierende ausgewählte Spektrallinie durch die betriebstemperatur­ abhängige Emissionswellenlänge abgetastet wird, und
  • - eine Absorption bzw. eine Absorptionsdifferenz im Bereich der Spektrallinie wird zur Detektion und zur Messung der Gaskonzentration ausgewertet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Änderung der Betrieb­ stemperatur der Laserdiode (1) durch eine elektrische Wider­ standsheizung geschieht, die sich direkt im Laserchip oder an dessen Träger befindet.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Erwärmung des Laserchips beim Einschalten des Laserstro­ mes zur Durchstimmung der Temperatur herangezogen wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Absorption in einem Referenzgas zur Wellenlängeneichung verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, worin sich das Referenzgas di­ rekt in der Meßtrecke befindet, so daß eine permanente Vor­ absorption stattfindet.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, worin eine Spektrallinie eines vom Meßgas (6) unterschiedlichen Gases zu einer Wellenlängeneichung herangezogen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4-6, worin eine Refe­ renzgasmessung eine Temperaturmessung erübrigt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin zur Detektion von Methan die Messung in der Absorptionsbande von Methan bei 1,65 µm Lichtwellenlänge durchgeführt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin eine übermäßige Abnahme der Gesamttransmission zusätzlich für den Zweck einer Rauchmeldung ausgenutzt wird.
10. Gassensor zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-9, bestehend aus einem einzigen Gehäuse (4) mit in dessen Innenraum an der gleichen Seite benachbart ange­ brachter Laserdiode (1) und Fotodetektor (2), wobei der Strahlengang des von der Laserdiode (1) emittierten Lichtes über einen gegenüberliegenden Hohlspiegel auf den Fotodetek­ tor (2) geleitet wird.
11. Gassensor nach Anspruch 10, worin im Gehäuse (4) ein Be­ reich für ein Referenzgas vorgesehen ist, durch den die Lichtstrahlen hindurchgeführt werden.
12. Gassensor nach Anspruch 10 oder 11, worin die Abbildung des Laseraustrittsfensters am Laserchip im Verhältnis zur Fläche des Fotodetektors (2) derart ausgelegt ist, daß nur ein Teil des Lichtes den Detektor trifft.
DE19717145A 1997-04-23 1997-04-23 Verfahren zur selektiven Detektion von Gasen und Gassensor zu dessen Durchführung Expired - Fee Related DE19717145C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717145A DE19717145C2 (de) 1997-04-23 1997-04-23 Verfahren zur selektiven Detektion von Gasen und Gassensor zu dessen Durchführung
EP98107030A EP0874233B1 (de) 1997-04-23 1998-04-17 Gassensor zur selektiven Detektion von Gasen
AT98107030T ATE454620T1 (de) 1997-04-23 1998-04-17 Gassensor zur selektiven detektion von gasen
NO981768A NO981768L (no) 1997-04-23 1998-04-20 FremgangsmÕte til selektiv deteksjon av gasser og gassensor for bruk ved fremgangsmÕten
US09/065,336 US6353225B1 (en) 1997-04-23 1998-04-23 Method for the selective detection of gasses and gas sensor for carrying out this method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717145A DE19717145C2 (de) 1997-04-23 1997-04-23 Verfahren zur selektiven Detektion von Gasen und Gassensor zu dessen Durchführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19717145A1 true DE19717145A1 (de) 1998-10-29
DE19717145C2 DE19717145C2 (de) 1999-06-02

Family

ID=7827499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717145A Expired - Fee Related DE19717145C2 (de) 1997-04-23 1997-04-23 Verfahren zur selektiven Detektion von Gasen und Gassensor zu dessen Durchführung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6353225B1 (de)
EP (1) EP0874233B1 (de)
AT (1) ATE454620T1 (de)
DE (1) DE19717145C2 (de)
NO (1) NO981768L (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1174705A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Brennwertbestimmung von Erdgas
EP1447657A2 (de) * 2003-02-04 2004-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Analyse eines Gasgemisches
EP1617201A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-18 Tyco Electronics Raychem GmbH Verfahren zur Verminderung von Kondenswasserbildung in einer Gas-Sensor-Anordnung und in diesem Verfahren angewandte Einrichtung
DE102006004605A1 (de) * 2006-02-01 2007-08-09 Siemens Ag Anordnung zur Konzentrationsessung für Abgaskomponenten im Abgasbereich einer Feuerungsanlage
US8120775B2 (en) 2004-07-30 2012-02-21 Hartmut Hillmer Sensor device and for determining a physical value
US8594143B2 (en) 2009-11-06 2013-11-26 Axetris Ag Laser diode structure with integrated temperature-controlled beam shaping element and method for gas detection by means of a laser diode structure
DE102016015424A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorrichtung zur Bestimmung einer Konzentration eines Gases

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922812C2 (de) * 1999-05-19 2001-10-25 Merck Patent Gmbh Messung von Trübungen mittels Reflektometrie
EP1103804B1 (de) * 1999-11-24 2005-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Detektion von Erdgas
GB0002535D0 (en) 2000-02-04 2000-03-29 Bg Intellectual Pty Ltd A method for determining the safety of gas mixtures
US7132661B2 (en) 2000-08-28 2006-11-07 Spectrasensors, Inc. System and method for detecting water vapor within natural gas
DE10063678A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-18 Siemens Ag Verfahren zur selektiven Detektion von Gasen mittels Laserspektroskopie
GB0105651D0 (en) * 2001-03-08 2001-04-25 Siemens Plc Temperature stabilised laser diode and gas reference package
CN1507683A (zh) * 2001-03-08 2004-06-23 波长稳定的激光源
DE10147065B4 (de) * 2001-09-25 2008-04-17 Siemens Ag Verfahren zur Detektion von Absorptionslinien in der Absorptionsspektroskopie
US7196786B2 (en) * 2003-05-06 2007-03-27 Baker Hughes Incorporated Method and apparatus for a tunable diode laser spectrometer for analysis of hydrocarbon samples
US7782460B2 (en) * 2003-05-06 2010-08-24 Baker Hughes Incorporated Laser diode array downhole spectrometer
EP1633627A1 (de) 2003-06-16 2006-03-15 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zur berwachung der sauerstoffkonzentration in einem flugzeugtank
US20050082480A1 (en) * 2003-08-26 2005-04-21 Aegis Semiconductor, Inc. Infrared camera system
US7064835B2 (en) * 2003-09-02 2006-06-20 Symmetricom, Inc. Miniature gas cell with folded optics
KR100631477B1 (ko) * 2004-11-03 2006-10-09 건국대학교 산학협력단 대기오염 분석을 위한 수분 전처리 수단이 구비된 시료포집장치
JP2006220625A (ja) * 2005-02-14 2006-08-24 Denso Corp 赤外線式ガス検知装置
US20060263256A1 (en) * 2005-05-17 2006-11-23 Nitrex Metal Inc. Apparatus and method for controlling atmospheres in heat treating of metals
JP4605508B2 (ja) * 2005-12-28 2011-01-05 セイコーエプソン株式会社 原子周波数取得装置および原子時計
US7679059B2 (en) * 2006-04-19 2010-03-16 Spectrasensors, Inc. Measuring water vapor in hydrocarbons
US7511802B2 (en) 2006-05-26 2009-03-31 Spectrasensors, Inc. Measuring trace components of complex gases using gas chromatography/absorption spectrometry
DE102006030296A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Siemens Ag Gasanalyse mit Laser-Spektroskopie
US7508521B2 (en) * 2007-03-14 2009-03-24 Spectrasensors, Inc. Pressure-invariant trace gas detection
HUE029870T2 (en) * 2007-04-11 2017-04-28 Spectrasensors Inc Reactive gas detection in complex background
EP2000792B1 (de) * 2007-06-06 2011-08-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Messung der Konzentration einer Gaskomponente in einem Messgas
US7886821B2 (en) * 2008-01-24 2011-02-15 Baker Hughes Incorporated Apparatus and method for determining fluid properties
DE102009009314A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Überwachung von Feuerungsanlagen sowie zur Überwachung von Gebäuden mit Gasbrennern
US8416415B2 (en) 2009-04-27 2013-04-09 General Electric Company Gas turbine optical imaging system
US9436853B1 (en) * 2011-03-01 2016-09-06 Globaltrak, Llc Methods and apparatus for combining temperature data from separate segments of handling
US8547554B2 (en) * 2011-08-17 2013-10-01 General Electric Company Method and system for detecting moisture in natural gas
US9194797B2 (en) 2013-12-20 2015-11-24 General Electric Company Method and system for detecting moisture in a process gas involving cross interference
CN103868871A (zh) * 2014-04-08 2014-06-18 邓文平 一种浓度分析方法
US10024787B2 (en) 2014-05-15 2018-07-17 General Electric Company System and method for measuring concentration of a trace gas in a gas mixture
US10643008B2 (en) 2014-11-11 2020-05-05 Spectrasensors, Inc. Target analyte detection and quantification in sample gases with complex background compositions
US20230184674A1 (en) * 2020-07-14 2023-06-15 Soter Technologies, Llc Optical vape detection systems and methods
CN115062866B (zh) * 2022-07-23 2024-07-12 西安电子科技大学 基于离散光谱贡献的超燃冲压发动机喷焰红外光谱辐射预测方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429582A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-22 Draegerwerk Ag Strahlungsquelle für ein Meßsystem
DE19525415A1 (de) * 1995-07-12 1997-01-16 Wissenschaftlich Tech Optikzen Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration von Gasen
EP0768523A2 (de) * 1995-10-10 1997-04-16 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Verfahren und System zur hochempfindlichen Detektion von molekularen Spezien unter Vakuum mittels Oberschwingungsspektroskopie

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8802536D0 (sv) * 1988-07-07 1988-07-07 Altoptronic Ab Metod och apparat for spektroskopisk metning av koncentrationen av en gas i ett prov
GB2231951A (en) * 1989-03-02 1990-11-28 I E I Detection apparatus and methods
US5047639A (en) * 1989-12-22 1991-09-10 Wong Jacob Y Concentration detector
US5223715A (en) * 1991-09-20 1993-06-29 Amoco Corporation Process for spectrophotometric analysis
US5340986A (en) * 1991-11-18 1994-08-23 Gaztech International Corporation Diffusion-type gas sample chamber
US5317156A (en) * 1992-01-29 1994-05-31 Sri International Diagnostic tests using near-infrared laser absorption spectroscopy
US5448071A (en) * 1993-04-16 1995-09-05 Bruce W. McCaul Gas spectroscopy
US5625189A (en) * 1993-04-16 1997-04-29 Bruce W. McCaul Gas spectroscopy
US5381010A (en) * 1993-12-03 1995-01-10 Sleepair Corporation Periodically alternating path and alternating wavelength bridges for quantitative and ultrasensitive measurement of vapor concentration
FR2716973B1 (fr) * 1994-03-03 1996-06-07 Schlumberger Ind Sa Procédé et dispositif de détermination de l'absorption d'un rayonnement électromagnétique par un gaz.
US5464982A (en) * 1994-03-21 1995-11-07 Andros Incorporated Respiratory gas analyzer
FI945124A0 (fi) * 1994-10-31 1994-10-31 Valtion Teknillinen Spektrometer
FR2733319B1 (fr) * 1995-04-21 1997-05-23 Air Liquide Procede et dispositif d'analyse de traces d'impuretes dans un echantillon de gaz au moyen d'une diode laser
DE19528919A1 (de) * 1995-08-07 1997-02-20 Microparts Gmbh Mikrostrukturiertes Infrarot-Absorptionsphotometer
US5637872A (en) * 1995-08-24 1997-06-10 Tulip; John Gas detector
US5748325A (en) * 1995-09-11 1998-05-05 Tulip; John Gas detector for plural target zones
DE19611290C2 (de) * 1996-03-22 1998-04-16 Draegerwerk Ag Gassensor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429582A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-22 Draegerwerk Ag Strahlungsquelle für ein Meßsystem
DE19525415A1 (de) * 1995-07-12 1997-01-16 Wissenschaftlich Tech Optikzen Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration von Gasen
EP0768523A2 (de) * 1995-10-10 1997-04-16 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Verfahren und System zur hochempfindlichen Detektion von molekularen Spezien unter Vakuum mittels Oberschwingungsspektroskopie

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Electric apparatus for the detection of combustilegases in domestic premises, Europäische Norm, Final Draft prEN 50194, May 1995 *
Kiyoji Uehara, Hideao Tai, Remote detection of methane with a 1.66-ym diode laser, Appl. Optics, 20. Febr. 1992, Vol.31, No.6, S. 809-814 *
M.T. Pichery: Les detecteures de gaz domestiques par methode optique, Gaz d`aujourd`hui, no.6, *
R.U. Martinelli, R.J. Menna, D.E. Cooper, C.B. Carlisle, H. Riris: Near-Infrared inGaAs/InP Distributed-Feedback Lasers for Spectroscopic Applications, Proc. SPIE-Int. Soc. Opt. Eng. (USA), Laser Diode Technology and Applications VI, Vol.2148, S. 292-307, 1994 *
Y. Shimose, T. Okamoto, A. Maruyama, H. Nagai, Remote Sensing of Methane Gas by Differential Absorption Measurement Using a Wavelength Tunable DFB LD, IEEE Photonics Technology Letters, Vol.3, No.1, January 1991, S. 86-87 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1174705A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Brennwertbestimmung von Erdgas
EP1447657A2 (de) * 2003-02-04 2004-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Analyse eines Gasgemisches
EP1447657A3 (de) * 2003-02-04 2005-10-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Analyse eines Gasgemisches
EP1617201A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-18 Tyco Electronics Raychem GmbH Verfahren zur Verminderung von Kondenswasserbildung in einer Gas-Sensor-Anordnung und in diesem Verfahren angewandte Einrichtung
US8120775B2 (en) 2004-07-30 2012-02-21 Hartmut Hillmer Sensor device and for determining a physical value
DE102006004605A1 (de) * 2006-02-01 2007-08-09 Siemens Ag Anordnung zur Konzentrationsessung für Abgaskomponenten im Abgasbereich einer Feuerungsanlage
DE102006004605B4 (de) * 2006-02-01 2008-10-02 Siemens Ag Anordnung zur Konzentrationsmessung für Abgaskomponenten im Abgasbereich einer Feuerungsanlage
US8594143B2 (en) 2009-11-06 2013-11-26 Axetris Ag Laser diode structure with integrated temperature-controlled beam shaping element and method for gas detection by means of a laser diode structure
DE102016015424A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorrichtung zur Bestimmung einer Konzentration eines Gases
DE102016015424B4 (de) 2016-12-23 2019-12-05 Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorrichtung zur Bestimmung einer Konzentration eines Gases

Also Published As

Publication number Publication date
ATE454620T1 (de) 2010-01-15
EP0874233B1 (de) 2010-01-06
NO981768L (no) 1998-10-26
EP0874233A2 (de) 1998-10-28
EP0874233A3 (de) 1999-03-31
US6353225B1 (en) 2002-03-05
NO981768D0 (no) 1998-04-20
DE19717145C2 (de) 1999-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19717145C2 (de) Verfahren zur selektiven Detektion von Gasen und Gassensor zu dessen Durchführung
EP1183520B1 (de) Gassensoranordnung
DE602004000374T2 (de) Gasdetektionsverfahren und gasdetektoreinrichtung
EP3662261B1 (de) Gasanalysator zur messung von stickoxiden und schwefeldioxid in abgasen
EP0677733B1 (de) Gaslaser und Gasnachweis damit
EP2307876B1 (de) Verfahren zur laserspektroskopischen detektion von gasen
EP0758079A2 (de) Mikrostrukturiertes Infrarot-Absorptionsphotometer
WO2008015292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines verbrennungsprozesses
EP2726847A1 (de) Vorrichtung mit einer messanordnung zur optischen messung von gasen und gasgemischen mit kompensation von umgebungseinflüssen
EP2437046A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen von SO3 und H2SO4 Konzentrationen in Gasen
WO2000075640A1 (de) Analysegerät
DE19900129A1 (de) Gasqualitätsbestimmung
WO2018210478A1 (de) Optischer sensor
EP1794571A1 (de) Vorrichtung zum messen mindestens einer gaskomponente
DE10255022A1 (de) Resonatorverstärktes Absorptions-Spektrometer
US5818598A (en) Nondispersive optical monitor for nitrogen-oxygen compounds
DE102005036525B3 (de) Anordnung zur Bestimmung der Gastemperatur eines Gases sowie Verwendung der Anordnung zur Bestimmung der Gastemperatur eines Gases
Paul et al. Infrared cavity ringdown and integrated cavity output spectroscopy for trace species monitoring
DE112020003132B4 (de) Mehrkanalgassensor
DE102005049522B3 (de) Gassensoranordnung
EP2988950B9 (de) Kalibrierverfahren und verfahren zur schnellen bestimmung der absoluten lumineszenzintensität
DE10245822B4 (de) Verfahren und Gasmesszelle zur Detektion unterschiedlicher Gase
DE19525415C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Wasserdampfkonzentration bzw. des Taupunktes
WO2004008113A1 (de) Absorptionsspektrometer und entsprechendes messverfahren
DE19929034A1 (de) Vorrichtung zur Analyse einer Gasprobe mittels Infrarot-Absorption

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee