DE19716676A1 - Verfahren zum Verbinden zweier Teile - Google Patents

Verfahren zum Verbinden zweier Teile

Info

Publication number
DE19716676A1
DE19716676A1 DE1997116676 DE19716676A DE19716676A1 DE 19716676 A1 DE19716676 A1 DE 19716676A1 DE 1997116676 DE1997116676 DE 1997116676 DE 19716676 A DE19716676 A DE 19716676A DE 19716676 A1 DE19716676 A1 DE 19716676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting web
housing
edge
opening
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997116676
Other languages
English (en)
Other versions
DE19716676C2 (de
Inventor
Karl Rupprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST KUNSTSTOFFTECH GmbH
Original Assignee
ERNST KUNSTSTOFFTECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST KUNSTSTOFFTECH GmbH filed Critical ERNST KUNSTSTOFFTECH GmbH
Priority to DE1997116676 priority Critical patent/DE19716676C2/de
Priority to GR980100121A priority patent/GR1003038B/el
Priority to CZ19981195A priority patent/CZ291680B6/cs
Publication of DE19716676A1 publication Critical patent/DE19716676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19716676C2 publication Critical patent/DE19716676C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/567Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using a tamping or a swaging operation, i.e. at least partially deforming the edge or the rim of a first part to be joined to clamp a second part to be joined
    • B29C65/568Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using a tamping or a swaging operation, i.e. at least partially deforming the edge or the rim of a first part to be joined to clamp a second part to be joined using a swaging operation, i.e. totally deforming the edge or the rim of a first part to be joined to clamp a second part to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/72Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/5324Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length
    • B29C66/53245Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length said articles being hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/61Joining from or joining on the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/135Single hemmed joints, i.e. one of the parts to be joined being hemmed in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7394General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden zweier Teile.
Insbesondere beim Einsetzen von als Sichtfenster dienenden transparenten Scheiben in angepaßte Öffnungen von aus duroplastischem Kunststoff be­ stehenden Gehäusen, beispielsweise Gehäusen von elektrischen Stromver­ brauchs-Zählern, tritt das Problem auf, daß der thermoplastische Kunststoff der transparenten Scheibe und der duroplastische Kunststoff des Gehäuses nicht miteinander verschweißt werden können. Es ist insoweit bekannt ge­ worden, die Scheibe mit einem von einer Seite vorragenden Verbindungs­ steg zu versehen, der der Öffnung des Gehäuses angepaßt ist. Dieser Ver­ bindungssteg wird von einem Auflagerand umgeben, der in eine die Öff­ nung wiederum umgebende Ausnehmung eines Halterandes des Gehäuses einsetzbar ist. Der Scheitelbereich des Verbindungssteges wird nach außen in der Weise umgebördelt, daß er eine Haltefläche des Halterandes des Ge­ häuses übergreift. Dieses Umbördeln erfolgt in der Weise, daß ein mit Ul­ traschall erregter Stempel, eine sogenannte Sonotrode, gegen den Scheitel­ bereich des Verbindungssteges gedrückt wird, wodurch dieser nach außen umgebördelt wird. Während dieses Umbördelvorganges wird die dem Ver­ bindungssteg gegenüberliegende Seite der Scheibe abgestützt. Um dies zu ermöglichen, muß der Verbindungssteg an mehreren Stellen durchschnitten werden. Die Umbördelung ist rissig bzw. ausgefranst; die Verbindung zwi­ schen der Scheibe und dem Gehäuse ist nicht zuverlässig spritzwasser- und staubdicht.
Zur Befestigung der Scheibe im Gehäuse ist es weiterhin bekannt gewor­ den, einen zusätzlichen aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Rahmen einzusetzen, der mittels Ultraschall mit der Scheibe verschweißt wird, wodurch diese im Gehäuse gehalten wird. Schließlich ist es bekannt geworden, den Scheitelbereich mittels eines beheizten Stempels umzubör­ deln. Hierbei treten Spannungen auf; die dazu führen, daß das Gehäuse samt Scheibe anschließend getempert werden muß, um die Spannungen zu beseitigen. Trotzdem ist die Verbindung zwischen der Scheibe und dem Gehäuse nicht staub- und spritzwasserdicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Verbinden eines ersten Teils, insbesondere einer transparenten Scheibe, aus thermo­ plastischem Kunststoff mit einem zweiten Teil, insbesondere einem Gehäu­ se, aus nicht-thermoplastischem Werkstoff anzugeben, das zu einer staub- und spritzwasserdichten Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Teil und einem optisch ansprechenden Ergebnis führt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Der Kern der Erfindung liegt darin, daß der Verbindungssteg in seinem Scheitelbereich thermisch erweicht und verformt wird und daß die Ultraschallbeaufschlagung des ersten Teils, in der Regel also einer transpa­ renten Scheibe, von der dem Verbindungssteg entgegengesetzten Seite her erfolgt. Der Verbindungssteg wird aufgrund der Abstützung auf seiner In­ nenseite mit seiner Außenseite fest gegen den Halterand des zweiten Teils, in der Regel also eines Gehäuses, gedrückt, so daß hier eine flächige Anla­ ge gegeben ist. Außerdem wird der Scheitelbereich des Verbindungssteges unter weichplastischer Verformung, also ohne auszufransen, dicht an die Haltefläche des Halterandes umgebördelt. Durch die ergänzenden Maß­ nahmen nach Anspruch 2 bekommt der Bördelrand eine genau definierte glatte Außenform.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfah­ rens mit einem Gehäuse und einer transparenten Scheibe, in Explo­ sionsdarstellung,
Fig. 2 einen Teilausschnitt aus Fig. 1 mit in das Gehäuse eingesteckter Scheibe und
Fig. 3 den Teilausschnitt gemäß Fig. 2 nach Herstellung der Verbindung zwischen Scheibe und Gehäuse.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung weist eine Aufnahme 1 auf; die auf einer Grundplatte 2 angebracht ist. Auf der Grundplatte 2 sind weiterhin einstellbare Anschläge 3 angebracht. Die Aufnahme 1 besteht im wesentli­ chen aus einem Metallblock, in dem eine temperaturgeregelte Heizung 4 angeordnet ist. Auf ihrer Oberseite 5 ist die Aufnahme 1 mit einer Auflage­ fläche 6 versehen, innerhalb derer eine Formnut 7 ausgebildet ist. Oberhalb der Oberseite 5 der Aufnahme 1 ist ein mit Ultraschall erregbarer Stempel, eine sogenannte Sonotrode 8, angeordnet, die zur Oberseite 5 der Aufnah­ me 1 hin zugestellt werden kann.
Es sind ein Gehäuse 9, und zwar ein Gehäuse für einen elektrischen Strom­ verbrauchszähler, und eine in dieses einzusetzende Scheibe 10 vorhanden, die miteinander verbunden werden sollen. Bei der Scheibe 10 handelt es sich um ein erstes Teil, während es sich bei dem Gehäuse 9 um ein zweites Teil handelt. Das Gehäuse 9 weist eine Frontwand 11 und umlaufende Seitenwände 12 auf; die in einem Außenrand 13 enden. In der Frontwand 11 ist eine Öffnung 14 ausgebildet, die von einem Halterand 15 umgeben ist und begrenzt wird. Dieser ist auf der Innenseite 16 des Gehäuses 9 mit einer Haltefläche 17 versehen und weist benachbart zur Außenseite 18 der Frontwand 11 eine umlaufende Ausnehmung 19 auf. Beim Aufsetzen des Gehäuses 9 auf die Aufnahme 1 wird der Halterand 15 mit dem äußeren Bereich seiner Haltefläche 17 auf die Auflagefläche 6 der Aufnahme aufge­ setzt. Der Außenrand 13 der Seitenwände 12 wird auf oder zwischen den Anschlägen 3 fixiert, wobei diese Anschläge 3 so ausgerichtet sind, daß der Halterand 15 die Formnut 7 von allen Seiten her gleichmäßig und nur teil­ weise überdeckt, wie es in Fig. 2 und 3 dargestellt ist.
Die Scheibe 10 weist an ihrer Innenseite 20 einen umlaufenden, vorsprin­ genden Verbindungssteg 21 auf; dessen Außenfläche 22 so geformt und dimensioniert ist, daß sie der Form und den Abmaßen der Öffnung 14 ent­ spricht. Die Innenfläche 23 dieses Verbindungssteges 21 ist derartig ge­ formt, daß sie dem Innenbereich der Formnut 7 entspricht. Wie Fig. 2 er­ kennen läßt, sitzt der Scheitelbereich 24 des Verbindungssteges 21 nach dem Einsetzen in die Öffnung 14 und auf die Aufnahme 1 am Boden der Formnut 7 auf. Von der Formnut 7 ist nur der die Haltefläche 17 untergrei­ fende Teil noch frei. Die Scheibe 10 weist weiterhin einen den Verbin­ dungssteg 21 außen umgreifenden Auflagerand 25 auf; der der Ausneh­ mung 19 angepaßt ist.
Wenn das Gehäuse 9 in der geschilderten Weise auf die Aufnahme 1 auf­ gesetzt und die Scheibe 10 in die Öffnung 14 in die in Fig. 2 dargestellte Lage eingesetzt worden ist, wird von der ständig beheizten Aufnahme 1 her Wärme zum einen auf den Halterand des Gehäuses 9 und andererseits auf den Verbindungssteg 21 und zwar im Scheitelbereich 24 und von der In­ nenfläche 23 her übertragen, wodurch der Verbindungssteg 21 der aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Scheibe 10 erweicht wird. Da das Gehäuse 9 aus duroplastischem Kunststoff oder gegebenenfalls einem anderen nicht-thermoplastischem Werkstoff besteht, wird es im Kontaktbe­ reich zur Aufnahme 1 nur erwärmt, aber nicht erweicht. Nunmehr wird die Sonotrode 8 von oben auf die Außenseite 26 der Scheibe 10, und zwar auf einen umlaufenden Außensteg 27 aufgesetzt und leicht gegen die Scheibe 10 in Richtung zur Aufnahme 1 hin gedrückt, wobei die Sonotrode 8 gleichzeitig Ultraschallschwingungen über den Außensteg 27 auf die Scheibe 10 ausübt. Hierbei wird die Scheibe 10 in die Öffnung 14 hinein­ gedrückt, bis ihr Auflagerand 25 gegen den Halterand 15 des Gehäuses 9 anliegt. Dieses Eindrücken der Scheibe 10 in die Öffnung 14 wird dadurch ermöglicht, daß während des Eindrückens unter Ultraschallbeaufschlagung der thermisch erweichte Scheitelbereich 24 des Verbindungssteges in der Formnut nach außen zu einem Bördelrand 28 umgeformt wird, wie es aus Fig. 3 erkennbar ist. Gleichzeitig wird der Verbindungssteg 21 etwas ge­ staucht, bis seine Außenfläche 22 fest am Halterand 15 anliegt. Die er­ reichte Verbindung zwischen Scheibe 10 und Gehäuse 9 ist staub- und spritzwasserdicht. Der Bördelrand 28 ist nicht ausgefranst oder rissig.

Claims (2)

1. Verfahren zum Verbinden zweier Teile mit folgenden Arbeitsschritten:
  • - Einsatz eines ersten Teils, insbesondere einer transparenten Scheibe (10),
    • - das aus thermoplastischem Kunststoff besteht,
    • - das einen von einer ersten Seite (20) vorstehenden umlaufenden Verbin­ dungssteg (21) mit einer Außenfläche (22), einer Innenfläche (23) und einem Scheitelbereich (24) aufweist,
    • - das einen den Verbindungssteg (21) nach außen überragenden Auflage­ rand (25) aufweist und
    • - das eine der ersten Seite abgewandte zweite Seite (26) aufweist,
  • - Einsatz eines zweiten Teils, insbesondere eines Gehäuses (9),
    • - das aus nicht-thermoplastischem Werkstoff, insbesondere aus duroplasti­ schem Kunststoff, besteht,
    • - das eine der Außenfläche (22) des Verbindungssteges (21) angepaßte Öffnung (14) aufweist,
      • - die durch einen Halterand (15) begrenzt ist,
        • - der auf einer ersten Seite (16) mit einer Haltefläche (17) versehen ist und
        • - der auf einer der ersten Seite (16) gegenüberliegenden zweiten Seite (18) mit einer Ausnehmung (19) zur Aufnahme des Auflagerandes (25) des ersten Teils versehen ist,
  • - Abstützen des zweiten Teils auf seiner ersten Seite (16) im Abstand von der Öffnung (14),
  • - Einführen des Verbindungssteges (21) des ersten Teils in die Öffnung (14) des zweiten Teils,
  • - thermisches Erweichen mindestens des Scheitelbereiches (24) des Ver­ bindungssteges (21) durch Wärmezufuhr vom Scheitelbereich (24) her und
  • - Ultraschall-Beaufschlagung des ersten Teils von seiner zweiten Seite (18) her unter Eindrücken des ersten Teils in die Öffnung des zweiten Teils bis zur Anlage des Auflagerandes (25) des ersten Teils in der Ausnehmung (19) des zweiten Teils bei gleichzeitiger Abstützung der Innenfläche (23) des Verbindungssteges (21) und plastischer Umbördelung des Scheitelbe­ reiches (24) des Verbindungssteges (21) nach außen zu einem die Halte­ fläche (17) untergreifenden Bördelrand (28).
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zumindest der Scheitelbereich (24) des Verbindungssteges (21) beim Umformen zum Bördelrand (28) allseitig geführt und gegen die Haltefläche (17) gedrückt wird.
DE1997116676 1997-04-21 1997-04-21 Verfahren zum Verbinden zweier Teile Expired - Fee Related DE19716676C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997116676 DE19716676C2 (de) 1997-04-21 1997-04-21 Verfahren zum Verbinden zweier Teile
GR980100121A GR1003038B (el) 1997-04-21 1998-04-03 Μεθοδος για συνδεση δυο τμηματων
CZ19981195A CZ291680B6 (cs) 1997-04-21 1998-04-20 Způsob spojování dvou dílů

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997116676 DE19716676C2 (de) 1997-04-21 1997-04-21 Verfahren zum Verbinden zweier Teile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19716676A1 true DE19716676A1 (de) 1998-10-29
DE19716676C2 DE19716676C2 (de) 1999-02-18

Family

ID=7827201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997116676 Expired - Fee Related DE19716676C2 (de) 1997-04-21 1997-04-21 Verfahren zum Verbinden zweier Teile

Country Status (3)

Country Link
CZ (1) CZ291680B6 (de)
DE (1) DE19716676C2 (de)
GR (1) GR1003038B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012782A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-20 Boellhoff Gmbh Verbindungsanordnung zum Anbringen eines Befestigungselementes an einem Bauteil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254259A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-03 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für ein elektrisches Schaltgerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2115434B2 (de) * 1970-04-07 1980-11-27 S.A. Des Usines Chausson, Asnieres, Hauts-De-Seine (Frankreich) Verfahren zum Herstellen von Wärmeaustauschern mit Wasserkästen aus thermoplastischem Kunststoff
US5069574A (en) * 1988-11-22 1991-12-03 Jean Walterscheid Gmbh Connection between two components
DE4423576A1 (de) * 1993-07-05 1995-01-12 Itw De France Verschluß zum festen Verbinden durch Kleben für eine auf einem Blech angeordnete Öffnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1100768A (en) * 1965-09-02 1968-01-24 Leer Ind Ltd Van Method of forming a bushing of thermoplastic material in an opening in a sheet material wall and a bushing formed in an opening in a sheet material wall produced with said method
US4909434A (en) * 1988-05-20 1990-03-20 The Procter & Gamble Company Moisture impervious carton having one-piece pouring spout sealed to innermost and outermost surfaces
US5125886A (en) * 1989-12-15 1992-06-30 The Procter & Gamble Company One piece pouring spout sealed to innermost and outermost surfaces of moisture impervious carton

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2115434B2 (de) * 1970-04-07 1980-11-27 S.A. Des Usines Chausson, Asnieres, Hauts-De-Seine (Frankreich) Verfahren zum Herstellen von Wärmeaustauschern mit Wasserkästen aus thermoplastischem Kunststoff
US5069574A (en) * 1988-11-22 1991-12-03 Jean Walterscheid Gmbh Connection between two components
DE4423576A1 (de) * 1993-07-05 1995-01-12 Itw De France Verschluß zum festen Verbinden durch Kleben für eine auf einem Blech angeordnete Öffnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012782A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-20 Boellhoff Gmbh Verbindungsanordnung zum Anbringen eines Befestigungselementes an einem Bauteil
US6485240B2 (en) 2000-03-16 2002-11-26 Bollhoff Gmbh Weld joint between thermoplastic structural and fastening members

Also Published As

Publication number Publication date
CZ291680B6 (cs) 2003-04-16
GR1003038B (el) 1999-01-05
DE19716676C2 (de) 1999-02-18
CZ119598A3 (cs) 1999-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010040547A1 (de) Bauteilverbindung
EP0833412B1 (de) Führungsstift für elektrische Steckverbindungen
DE102012111491B4 (de) Elektronisches Gerät mit elektrisch leitender Deckelverbindung
DE102012109046A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Öffnung in ein Leichtblech
EP2335958A1 (de) Klemmhalter sowie Scheibenbaugruppe mit einem solchen Klemmhalter und Verfahren zur Herstellung einer solchen Scheibenbaugruppe
EP0835701A2 (de) Durchsetzfügematrize
DE19716676A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Teile
DE3731586A1 (de) Gelenklager und verfahren zur herstellung desselben
EP2223389A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verliersicheren aufnahme einer schraube an einer anschlussklemme
DE102006060221A1 (de) Kettenwerferbaugruppe
EP1935076B1 (de) Elektromotor mit geteiltem magnetischem rückschlusselement
DE102019001383B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte
DE3543105A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formschluessigen verbinden von werkstuecken
CH689683A5 (de) Gehaeuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung.
EP3365151B1 (de) Schweissbaugruppe und verfahren zur herstellung einer schweissbaugruppe
EP1321205B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen
DE19630533A1 (de) Elektrischer Schalter und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Schalters
EP1038129A1 (de) Scheibe, insbesondere dichtungsscheibe
EP0791527B1 (de) Verbindung von flächigen Kunststoffteilen
DE19950719A1 (de) Arbeitsverfahren zur Herstellung einer Nietverbindung sowie Niet, Nietwerkzeug und Anwendung derselben
EP2835250B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Öffnungen für Befestigungsmittel in Sandwichblechen
DE3722593A1 (de) Kupplungsrotor fuer eine elektromagnetische kupplung und verfahren zur herstellung derselben
DE102008033595A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen, insbesondere Gehäuseteilen
DE19627387A1 (de) Vorrichtung zum Hinterform-Pressen eines mit einer Dekorfolie zu versehenden Kunststoff-Trägerteiles
DE102022109417A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Libellenkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee