DE19716442A1 - Hydraulik-Installation an einem Gabelstapler-Fahrzeug - Google Patents

Hydraulik-Installation an einem Gabelstapler-Fahrzeug

Info

Publication number
DE19716442A1
DE19716442A1 DE19716442A DE19716442A DE19716442A1 DE 19716442 A1 DE19716442 A1 DE 19716442A1 DE 19716442 A DE19716442 A DE 19716442A DE 19716442 A DE19716442 A DE 19716442A DE 19716442 A1 DE19716442 A1 DE 19716442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
drive
piston
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19716442A
Other languages
English (en)
Inventor
Eckehart Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo H and L Hydraulic GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19716442A priority Critical patent/DE19716442A1/de
Priority to EP98107020A priority patent/EP0872446B1/de
Priority to DE59809944T priority patent/DE59809944D1/de
Publication of DE19716442A1 publication Critical patent/DE19716442A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/05Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed specially adapted to maintain constant speed, e.g. pressure-compensated, load-responsive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices
    • F15B13/015Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices using an enclosed pilot flow valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/044Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/35Directional control combined with flow control
    • F15B2211/351Flow control by regulating means in feed line, i.e. meter-in control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/35Directional control combined with flow control
    • F15B2211/353Flow control by regulating means in return line, i.e. meter-out control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • F15B2211/6313Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a load pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/665Methods of control using electronic components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/665Methods of control using electronic components
    • F15B2211/6654Flow rate control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/76Control of force or torque of the output member
    • F15B2211/761Control of a negative load, i.e. of a load generating hydraulic energy

Description

Die Erfindung betrifft eine Hydraulik-Installation an einem Gabelstapler-Fahrzeug mit einem hydraulischen Hub-Antrieb für eine Hebebühne, mit einem weiteren hy­ draulischen Antrieb als Neigungs-Stellantrieb sowie mit diesen Hydraulik-Antrieben einzeln zugeordneten Ventil­ anordnungen, mittels derer die für die verschiedenen Bewegungen der Hebebühne erforderlichen Betriebsdrücke und Druckmittel-Durchflußmengen steuerbar sind, und mit den weiter im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 aufge­ führten, gattungsbestimmenden Merkmalen.
Der Hubantrieb, mittels dessen Massen anhebbar und ab­ senkbar sein müssen, die bis zu einigen t betragen kön­ nen, ist als einfach-wirkender Hydrozylinder ausgebil­ det, dessen Hebe-Betrieb durch ventilgesteuerten Druck­ mittel-Zustrom zum Antriebsdruckraum und dessen Absen­ kungsbetrieb durch ventilgesteuerten Abfluß von Druck­ mittel aus dem Antriebsdruckraum des Hydrozylinders steuerbar ist. Die hierzu erforderliche Steuerventil- Anordnung umfaßt ein Hub-Steuerventil, über das Druck­ mittel vom Druckversorgungsaggregat in den Antriebs­ druckraum des Hub-Antriebszylinders einspeisbar ist, sowie ein Absenkungs-Steuerventil, mittels dessen der Abstrom von Druckmittel aus dem Antriebsdruckraum des Hubantriebes und damit dessen Absenkungs-Betrieb steuer­ bar ist. Die beiden Ventile sind, ihrer Grundfunktion nach als 2/2-Wege-Proportional-Ventile ausgebildet, die eine sperrende Grundstellung haben und mit zunehmender Auslenkung ihrer Ventilkolben aus der Grundstellung Strömungspfade mit zunehmendem Strömungsquerschnitt freigeben, wobei zwischen den Verbraucheranschluß des Anhebungs-Steuerventils und den Antriebsdruckraum des Hubzylinders ein Rückschlagventil geschaltet ist, das durch realtiv höheren Druck am Verbraucheranschluß als im Antriebsdruckraum durchgängig und sonst sperrend ist, und zwischen den Verbraucheranschluß des Absen­ kungs-Steuerventils und den Antriebsdruckraum des Hub­ antriebes ein entsperrbares Rückschlagventil geschaltet ist, das in der sperrenden Grundstellung des Absen­ kungs-Steuerventils sperrend ist und mit dessen Über­ gang in die Durchfluß-Stellung geschaltet wird.
In einer elektrisch ansteuerbaren Gestaltung dieser Steuerventile sind deren Ventilkörper mit den Ankern von Elektromagnet-Systemen bewegungsgekoppelt und bei deren Bestromung im wesentlichen proportional zum Er­ regerstrom gegen die Rückstellkraft von Ventilfedern verschiebbar, die die Ventilkörper im stromlosen Zu­ stand der Magnete in der Grundstellung der Ventile hal­ ten. Die Bestromung der Feldwicklungen erfolgt durch Ausgangsströme einer elektronischen Steuereinheit, die diese nach Maßgabe von Sollwert-Eingangssignalen er­ zeugt, die z. B. durch Handhebel- oder Drehknopf-Betäti­ gung eines Analog-Signalgebers durch einen Gabelstap­ ler-Fahrer aus lösbar sind, die der elektronischen Steu­ ereinheit jedoch auch in digitalem Format, z. B. bei Verwendung einer Funk-Fernsteuerung eingegeben werden können, und mittels dieser in die - analogen - Erreger­ ströme für die Feldwicklungen der Steuermagnete umsetz­ bar sind.
Bei einer solchen Art der - elektrischen - Ansteuerung insbesondere des Absenkungs-Steuerventils darf dieses nicht zu weit aufgesteuert werden, um sicherzustellen, daß im Absenkungsbetrieb Grenzwerte der Beschleunigung und der maximalen Absenkungsgeschwindigkeit nicht über­ schritten werden, damit, auch wenn die abzusenkende bast groß ist, in jeder Situation noch ein genügender Bremsweg zur Verfügung steht um die Hebebühne sicher und ohne die Gefahr einer unerwünschten Schwingungsan­ regung zum Stillstand bringen zu können. In praxi wird dies dadurch erreicht, daß die elektronische Steuerein­ heit ein Aufsteuern des Absenkungs-Steuerventils nur bis zu einer maximalen Spaltweite des als Drossel wir­ kenden Absenkungs-Strömungspfades zuläßt, mit der Fol­ ge, daß bei relativ kleinen Beträgen abzusenkender La­ sten entsprechend niedrige Absenkungs-Geschwindigkeiten in Kauf genommen werden müssen, da der sich unter der wirksamen Last im Antriebsdruckraum des Hub-Antriebszy­ linders einstellende Druck zu niedrig ist, um die bei relativ höherer Last nutzbare Absenkungs-Geschwindig­ keit erreichen zu können. Die nachteilige Folge hiervon ist, daß in zahlreichen Fällen der Absenkungs-Betrieb unnötig langsam erfolgt.
Problematisch bei der Verwendung von Ventilen, die mit Proportional-Magneten angesteuert werden, ist, daß die­ se nur relativ kleine Stellwege gegen relativ hohe Rück­ stellkräfte ermöglichen und auch verschmutzungsanfällig sind, wodurch im Ergebnis die Korrelation von Erreger- Stromstärke und Kolbenposition erheblichen Streuungen unterworfen sein kann, d. h. die Reproduzierbarkeit ei­ ner Kolbenposition durch die Vorgabe der Erreger-Strom­ stärke relativ schlecht ist. Zwar kann diesem Nachteil im Prinzip dadurch begegnet werden, daß die Kolbenposi­ tion mittels eines Weg-Meßsystems überwacht wird und die Erregerstromstärke so nachgeführt wird, daß die einzustellende Position auch erreicht wird, jedoch ist der diesbezügliche Aufwand sehr hoch und mit zusätzli­ cher Störanfälligkeit verknüpft.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Hydraulik-In­ stallation der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß auch bei geringem Betrag einer abzusen­ kenden Last eine vergleichweise hohe Absenkungsge­ schwindigkeit nutzbar ist, und daß bei gleichwohl ein­ fachem Aufbau der Hub-Steuerventilanordnung ein erhöh­ tes Maß an Genauigkeit der Einstellung der im Anhe­ bungs- und Absenkungs-Betrieb wirksamen Strömungsquer­ schnitte gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Hiernach ist die Hub-Steuerventilanordnung als Mehr- Wege/3-Stellungs-Ventil ausgebildet, das einen Haupt­ kolben hat, der mittels eines elektrischen Stellmotors in seine den verschiedenen Funktionsstellungen der Hub-Steuerventilanordnung entsprechende Positionen bewegbar ist, die durch formschlüssige Bewegungskopplung des Ventilkolbens mit der Abtriebswelle des Stellmotors in definierter Relation zu den auf eine Referenzposition bezogenen azimutalen Stellungen des Rotors des Stellmo­ tors stehen, wobei der Stellmotor als ein digital an­ steuerbarer Motor ausgebildet ist, dessen Rotor eine in ein digitales Ansteuersignal, z. B. die Anzahl einer Folge von Steuerimpulsen, codierte azimutale Position seiner Abtriebswelle - zwangsweise - erreicht. Hier­ durch wird, selbstverständlich im Rahmen der Schritt­ weite, die durch die digitale Abstufung der Rotor-Po­ sitionen bedingt ist, jedoch sehr fein gewählt werden kann, ein hohes Maß an Genauigkeit und damit Reprodu­ zierbarkeit der Ventil-Einstellungen erreicht. Des wei­ teren ist ein Drucksensor vorgesehen, der für den Druck im Antriebs-Druckraum des Hub-Antriebszylinders charak­ teristische elektrische Ausgangssignale erzeugt, die einer elektronischen Steuereinheit zugeleitet sind, die nach Maßgabe dieser druck- und damit auch last-charak­ teristischen Ausgangssignalen des Drucksensors eine selbsttätige Begrenzung des Aussteuerhubes des Haupt­ kolbens des Hubsteuerventils auf einen Betrag vermit­ telt, dem ein lastgerecht-zulässiger Höchstwert der Hub- und Absenkungsgeschwindigkeit der Hebebühne ent­ spricht, unterhalb dessen jeweils ein dynamisch stabi­ ler, im wesentlichen schwingungsfreier Betrieb der He­ bebühne gewährleistet ist.
Eine für den Absenkungsbetrieb zweckmäßige Auslenkung der elektronischen Steuereinheit kann darin bestehen, daß mit abnehmender Last eine Vergrößerung des Aussteu­ erbereiches des Ventilkolbens zugelassen wird, dahinge­ hend, daß für alle Lasten derselbe Wert der maximalen Absenkungs-Geschwindigkeit nutzbar ist. Aufgrund der Massenabhängigkeit der Kennkreisfrequenz ω0 eines hy­ draulischen Antriebsstranges, die allgemein durch die Beziehung
gegeben ist, in der mit C die hydraulische Steifigkeit des Antriebsstranges und mit m die bewegte Masse be­ zeichnet sind, können mit abnehmendem Betrag der beweg­ ten Masse auch größere Geschwindigkeiten und Beschleu­ nigungen bzw. Verzögerungen ausgenutzt werden.
Für eine präzise Steuerbarkeit der Kolben-Auslenkungen der Hub-Steuerventilanordnung ist es vorteilhaft, wenn zur mechanischen Antriebskopplung des Stellmotors und des Hauptkolbens ein nicht-selbsthemmendes Getriebe vorgesehen ist und die Grundstellung des Hauptkolbens durch Rückstellfedern zentriert ist, so daß die Grund­ stellung des Kolbens, die mittels eines Positionsgebers überwacht sein kann, bei stromlosem Motor gleichsam selbsttätig eingenommen wird.
Ein solches Getriebe ist in bevorzugter Gestaltung als Spindel-Muttertrieb ausgebildet, bei dem vorzugsweise die Spindel als Gewindeabschnitt der Abtriebswelle des Stellmotors ausgebildet ist und die Spindelmutter fest mit dem Kolben verbunden und vorzugsweise einstückig mit dem Kolben ausgeführt ist, der seinerseits verdreh­ sicher im Ventilgehäuse verschiebbar geführt ist.
Die gemäß Anspruch 4 vorgesehene Gestaltung der Hub-Steuerventilanordnung mit zwei durch Auslenkungen des Hauptkolbens aufsteuerbaren Sitzventilen, mittels derer die Absenkungs-Bewegungen der Hebebühne steuerbar sind, hat den Vorteil, daß sämtliche Ventilelemente der Hub-Steuerventilanordnung in einem einzigen Mehrwege-Drei­ stellungs-Ventil mit einem einzigen Stellantrieb ver­ einigt sind und ein einfacher und raumsparender Aufbau erzielt wird.
Für die gemäß Anspruch 5 vorgesehene, bevorzugte inte­ grierte Bauweise der Sitzventile, in der der Ventilkör­ per des einen Sitzventils gleichsam das Gehäuse des an­ deren Sitzventils bildet, sind durch die Merkmale der Ansprüche 6 und 7 konstruktiv einfache Gestaltungen der beiden Sitzventile angegeben, die in sperrendem Zustand eine hermetisch dichte Absperrung des Antriebsdruckrau­ mes des Hub-Antriebszylinders gegen den Tankraum des Hub-Steuerventils vermitteln.
Die gemäß Anspruch 8 zur Betriebs-Steuerung weiterer Hydraulik-Antriebe der Hydraulik-Installationen vorge­ sehenen impulsbreitenmodulierten Magnetventile, für die durch die Merkmale des Anspruchs 9 bevorzugte Werte von Frequenzen fm für die Amplitudenmodulation und für die Impulsfolgefrequenz fi von "Träger"-Impulsen angegeben sind, aus denen die amplituden- bzw. dauer-modulierten Impulse der Dauer T1 und T2 synthetisiert werden, haben den Vorteil, daß ab einer Mindest-Stromstärke der zeit­ lich modulierten Impulse die Auslenkung des Ventilkör­ pers aus der jeweiligen Grundstellung unabhängig von der Stromstärke der Impulse ist, d. h. lediglich vom Ver­ hältnis T1/T2 abhängt, das seinerseits digital steuer­ bar ist, mit der Folge, daß die Reproduzierbarkeit de­ finierter Auslenkungen im Verhältnis zu konventionellen Proportional-Magnetventilen erheblich besser ist.
Durch die gemäß Anspruch 10 vorgesehene Last-Ver­ gleichsschaltung wird erreicht, daß jeweils der höchste in der Hydraulikinstallation genutzte Betriebsdruck am Last-Anschluß einer Druckwaage ansteht, deren Funktion darin besteht, bei gegebenem Betriebsdruck den Versor­ gungs-Ölstrom konstant zu halten.
In bevorzugter Gestaltung der Hydraulikinstallation ist für einen das Gehäuse für das Hub-Steuerventil sowie für die Steuerventile der weiteren hydraulischen Ver­ braucher bildenden Steuerblock ein mehrschichtiger Auf­ bau aus Segmentblechen vorgesehen, die stoffschlüssig miteinander verbunden, in praxi hart miteinander ver­ lötet sind und mit Ausnehmungen versehen sind, durch deren Konturenverlauf und Anordnung zueinander die Querschnittsformen und die lichten Abmessungen von Quer- und Längskanälen sowie von Ventilkanälen und Steuerkammern innerhalb des Steuerblocks vorgegeben sind, wobei die zur Bildung der genannten Hohlräume er­ forderlichen Öffnungen z. B. in einem Laser-Schneidver­ fahren oder in Feinschneid- oder Stanztechnik geschaf­ fen worden sind. Die Herstellung des Steuerblocks ist dadurch wesentlich einfacher als eine Herstellung in konventioneller Gußtechnik. Das zur Löt-Verbindung er­ forderliche Lot-Material kann in Segment-Ausnehmungen eingelegt werden, die in einem für das Zusammenlöten vorbereiteten Segmentblech-Stapel in sich geschlossene Hohlräume bilden, aus denen das Lot durch die Kapillar­ wirkung der engen Spalte zwischen den Segmentblechen in die diese großflächig verbindende Konfiguration gelan­ gen kann. Druck(P)-Versorgungskanäle und Rücklauf-Kanä­ le, die zu den Versorgungsanschlüssen der einzelnen Ventile führen, können auf einfache Weise unter Umge­ hung von Querkanälen, in denen z. B. Ventilkolben ver­ schiebbar angeordnet sind, vollständig innerhalb des Gehäuseblocks gebildet werden. Zum Anschluß an hydrau­ lische Verbraucher oder an das Druckversorgungsaggregat vorgesehene Anschlußstutzen können als vorgefertigte Teile ausgebildet sein, die in Kanal-Mündungen des Steuerblocks eingelötet werden. Verglichen mit in mit konventioneller Gußtechnik gefertigten Gehäusen ergeben sich für den Steuerblock signifikant geringere Außenab­ messungen und auch eine erhebliche Gewichts-Reduzierung.
Weitere Einzelheiten der erfindungsgemäßen Hydraulik-Installation ergeben sich aus der nachfolgenden Be­ schreibung eines speziellen Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 ein Hydraulik-Schaltbild einer erfindungsgemä­ ßen Hydraulik-Installation an einem Gabelstap­ ler-Fahrzeug, bei dem zusätzlich zu einem Hub-Antrieb und einem Neigungs-Stellantrieb auch ein Last-Verschiebe-Antrieb und ein Dreh-An­ trieb für die Hebebühne vorgesehen sind;
Fig. 2 eine schematisch vereinfachte Längsschnitt-Dar­ stellung eines Steuerblocks, der das Gehäuse für das Hub-Steuerventil, eine Druckwaage, ein Rückschlagventil sowie Vergleichsventile der Hydraulik-Installation gemäß Fig. 1 bildet,
Fig. 2a, b und c verschiedene Funktionsstellungen von Sitzventilen des Hub-Steuerventils gemäß Fig. 2 in einer der Fig. 2 entsprechenden Darstellung und
Fig. 3a bis 3m schematisch vereinfachte Draufsichts- Darstellungen von Segment-Blechen, aus denen der Steuerblock gemäß Fig. 2 gebaut ist.
In der Fig. 1 ist insgesamt mit 10 die Hydraulik-In­ stallation eines im übrigen nicht dargestellten Gabel­ stapler-Fahrzeuges bezeichnet, mittels dessen Lasten, die bis zu einigen Tonnen betragen können, z. B. mit schweren Metallteilen beladene Transport-Paletten, auf zur Lagerung solcher Teile vorgesehenen Lagerplätzen eines Hochregal-Lagers abgestellt oder von solchen La­ gerstellen wieder entnommen werden können, wobei das Anfahren solcher Lagerstellen und das Abstellen des La­ gergutes auf diesen oder dessen Entnahme von solchen von einem Fahrer gesteuert wird, der den Gabelstapler "fährt" und "steuert".
Ein solches Gabelstapler-Fahrzeug hat, sofern es für einen Einsatz in geschlossenen Lagerräumen gedacht ist, einen batteriegespeisten, elektrischen Fahrantrieb und - ebenfalls emissionsfreie - hydraulische Antriebe für Zusatzeinrichtungen, mittels derer die Last in die Ab­ lageposition gebracht und dort abgelegt werden kann bzw. in der Ablageposition angefahren und aus dieser wieder abgeholt werden kann.
Demgemäß umfaßt die hydraulische Installation 10 des Gabelstaplers einen Hub-Antriebszylinder 11, mittels dessen eine - gabelförmige - Hebebühne, die die Nutz­ last aufnehmen kann, an einem nicht dargestellten, im wesentlichen vertikal aufragenden Mast des Gabelstap­ lers auf- und abverfahren werden kann, um in vorgegebene Höhen von Lagerböden des Hochlagers angehoben oder aus diesen abgeholt werden zu können.
Dieser Hub-Antriebszylinder 11 ist als einfach-wirken­ der linearer Hydrozylinder ausgebildet, der durch ven­ tilgesteuerte Druckbeaufschlagung eines Antriebsdruck­ raumes 12 im Sinne einer Anhebung der Hebebühne bzw. der Last arbeitet und bei ebenfalls ventilgesteuerter Druckentlastung dieses Antriebsdruckraumes 12 durch die Gewichtskraft der am Kolben 13 des Hub-Antriebszylin­ ders 11 abgestützten Last die Absenkung derselben ver­ mittelt.
Die Hub- und Absenkungsbewegungen dieses Hub-Antriebs­ zylinders 11 sind mittels eines Hubsteuerventils 14 steuerbar, das als Drei-Stellungs-Wegeventil ausgebil­ det ist, das eine dem Hebebetrieb zugeordnete Funk­ tionsstellung I, eine dem Absenkungsbetrieb des Hub-Antriebszylinders 11 zugeordnete Funktionsstellung II und eine der Stillsetzung des Hub-Antriebszylinders 11 zugeordnete Grundstellung 0 hat, die der Fahrer mittels eines manuell betätigbaren Richtungs-Wahlgliedes 106, z. B. eines Schwenkhebels, vorgeben kann, wobei das Hub-Steuerventil so ausgebildet ist, daß es, wenn der Fah­ rer das Richtungs-Wahlglied 106 nicht betätigt - "los­ läßt" - selbsttätig in die durch Rückstellfedern 17 und 18 zentrierte Grundstellung 0 gelangt, in der der Hub-Antriebszylinder 11 stillgesetzt ist.
Des weiteren umfaßt die Hydraulik-Installation 10 einen Neigungs-Stellzylinder 19, mittels dessen der im Front­ bereich des Fahrzeuges unmittelbar vor dessen Vorder­ achse angeordnete Hubmast innerhalb eines begrenzten Winkelbereiches um eine parallel zur Vorderachse des Stapler-Fahrzeuges verlaufende, fahrbahnnahe Achse et­ was zum Fahrzeug hin oder vom Fahrzeug weg gekippt wer­ den kann, um dadurch auch eine zur Fahrbahn oder zur Ablagefläche des Lagergutes hin abfallende oder anstei­ gende Orientierung der Traggabel des Gabelstaplers ein­ stellen zu können, d. h. die für das Be- und Entladen und für den Fahrbetrieb günstigen Orientierungen des Masts und der Traggabel einstellen zu können. Der Nei­ gungs-Stellzylinder 19 ist als doppelt-wirkender linea­ rer Hydrozylinder ausgebildet, dessen bodenseitiger An­ triebsdruckraum 21 und dessen stangenseitiger Antriebs­ druckraum 22 mittels diesen je einzeln zugeordneter Vorspann-Ventile 23 und 24, die als Druckbegrenzungs­ ventile mit jeweils einstellbarem Druckgrenzwert ausge­ bildet sind, unter einem Mindestdruck gehalten sind.
Des weiteren ist an der Hebebühne des Gabelstaplers ein Schubantrieb 26 vorgesehen, der zum Verschieben der Last von der Gabel auf die Lagerstelle ausnutzbar ist, auf der das Lagergut abgestellt werden soll. Dieser Schub­ antrieb ist in der Fig. 1 ebenfalls durch einen dop­ pelt-wirkenden linearen Hydrozylinder 26 repräsentiert.
Für das zur Erläuterung gewählte, spezielle Ausfüh­ rungsbeispiel ist darüber hinaus vorausgesetzt, daß die Hebebühne des Gabelstaplers mit einem niedrig bauenden, lediglich schematisch angedeuteten Drehtisch 27 ausge­ rüstet ist, der mittels eines insgesamt mit 28 bezeich­ neten, hydraulischen Drehantriebes um mindestens 180° im Uhrzeiger- und im Gegenuhrzeigersinn drehbar ist, so daß eine auf dem Drehtisch 27 abgestellte Palette in jedem Falle in eine für das Abstellen gewünschte, be­ liebige Orientierung drehbar ist, bevor sie mittels des Schubantriebes 26 auf den jeweils vorgesehenen Lager­ platz verschoben wird.
Dieser Drehantrieb ist beim dargestellten Ausführungs­ beispiel mittels zweier einfach-wirkender linearer Hy­ droyzylinder 28 1 und 28 2 realisiert, die durch alterna­ tive Druckbeaufschlagung und -entlastung ihrer stangen­ seitig angeordneten Antriebsdruckräume 29 1 und 29 2 zum Antrieb des Drehtisches 27 in der einen oder der ande­ ren Drehrichtung ansteuerbar sind. Zur Antriebskopplung der beiden Linearzylinder 28 1 und 28 2 des Drehantriebes 28 kann, wie schematisch angedeutet, ein mit einem Zahnrad 31 des Drehtisches 27 in kämmendem Eingriff stehender Zahnriemen 32 vorgesehen sein, der die paral­ lel zueinander verlaufenden Kolbenstangen 30 1 und 30 2 der nebeneinander angeordneten Hydrozylinder 28 1 und 28 2 miteinander verbindet und auf einem 180°-Umfangsbe­ reich des Zahnrades 31 mit diesem in kraft-formschlüs­ sigem Eingriff gehalten ist.
Zur Bewegungssteuerung des Neigungs-Stellzylinders 19, des Schubzylinders 26 und des Drehantriebes 28 sind diesen je einzeln zugeordnete Proportionalventile 33, 34 und 36 desselben Typs vorgesehen, der nachfolgend an­ hand des dem Schubzylinder 26 zugeordneten Schub-Steu­ erventils 34 erläutert wird:
Das Schubzylinder-Steuerventil 34 ist als lineares Schieberventil ausgebildet, dessen Kolben, entsprechend der durch das Steuerventil 34 vermittelten Funktionen durch ein 5/3-Wege-Ventilsymbol 34' repräsentiert ist.
Entsprechend sind die Ventilkolben der beiden anderen Steuerventile 33 und 36 mit 33' bzw. 36' bezeichnet.
Zur Betätigung des Steuerventils 34 ist ein Doppelhub- Magnetsystem 37 vorgesehen, das zwei durch je einen Steueranschluß 38 bzw. 39 repräsentierte Feldwicklungen hat, in deren nicht-bestromtem Zustand der Kolben 34' des Steuerventils 34 durch die Wirkung vorgespannter Ventilfedern 41 und 42 seine zentrierte Mittelstellung einnimmt, die der Grundstellung 0 des Steuerventils 34 entspricht, mit der die Stillsetzung des Schubzylinders 26 verknüpft ist.
Ist allein die eine (a)-Steuerwicklung 38 bestromt und die andere (b)-Steuerwicklung 39 stromlos, so gelangt das Steuerventil 34 mit maximaler Auslenkung seines Ventilkolbens 34' gegen die Rückstellkraft der einen, "rechten" Ventilfeder 42 in seine Funktionsstellung I, die dem Einfahren der Kolbenstange 43 des Kolbens 44 des Schubzylinders 26 in Richtung des Pfeils 46 zuge­ ordnet ist. Wird lediglich die andere (b)-Steuerwick­ lung 39 bestromt, so gelangt das Steuerventil 34 unter maximaler Auslenkung seines Ventilkolbens 34' gegen die Rückstellkraft der anderen, "linken" Ventilfeder 41 aus seiner Grundstellung 0 in die Funktionsstellung II, die der Ausfahrbewegung des Kolbens 44 des Schubzylinders 26 in Richtung des Pfeils 47 zugeordnet ist.
Dasselbe gilt sinngemäß für die Zuordnung der Funk­ tionsstellung I und II des Steuerventils 33 zu den in alternativen Richtungen erfolgenden Stellbewegungen des Kolbens 44 des Neigungs-Stellzylinders 19 und ebenfalls sinngemäß für die Zuordnung der Funktionsstellungen I und II des Steuerventils 36 des Drehantriebs 28 zu den alternativen Drehrichtungen des Drehtisches 27 entspre­ chenden alternativen Bewegungsrichtungen der Kolben 44 1 und 44 2 der beiden einfach-wirkenden Hydrozylinder 28 1 und 28 2 des hydraulischen Drehantriebes 28.
Das Steuerventil 34 ist als ein sogenanntes impulsbrei­ ten-moduliertes Proportionalventil ausgebildet, bei dem sowohl die Richtung als auch der Betrag einer Auslen­ kung des Ventilkörpers 34' im Sinne eines Übergangs in die Funktionsstellung I oder die Funktionsstellung II durch das Verhältnis T1/T2 von Erregungszeitspannen T1 und T2 bestimmt ist, innerhalb derer jeweils nur eine der beiden Steuerwicklungen 38 bzw. 39 bestromt ist, wobei die Summe T1 + T2 der Periodendauer T einer fort­ laufenden periodischen Erregung beider Steuerwicklungen 38 und 39 entspricht, deren Impulsfolgefrequenz fm durch die Beziehung fm = 1/T gegeben ist.
Durch eine hinreichend hohe Modulationsfrequenz fm von z. B. 500 Hz, mit der die Steuerwicklungen 38 und 39 des Doppelhub-Magnetsystems 37 alternierend mit Stromimpul­ sen gleicher Stromstärke jedoch unterschiedlicher Im­ pulsdauern T1 und T2 innerhalb der Periodendauer T der Stromimpulse angesteuert werden, wird unter Ausnutzung der mechanischen Trägheit des Ankers des Doppelhub-Mag­ netsystems 37 und des mit diesem bewegungsgekoppelten Ventilkolbens 34' erreicht, daß die im Takt der Modula­ tionsfrequenz fm erfolgenden Hin- und Herbewegungen des Ankers und des Ventilkolbens lediglich Amplituden ha­ ben, die klein gegenüber den Auslenkungen des Ventil­ kolbens 34' aus seiner Grundstellung 0 sind, so daß die effektive Auslenkung aus der Grundstellung 0 jeweils durch das Verhältnis der Zeitspannen T1 und T2 bestimmt ist.
Die Einstellung der Modulationszeitspannen T1 und T2 erfolgt durch summierende Verarbeitung von Taktimpulsen konstanter, kurzer Dauer, wobei die Impulsfolgefrequenz fi dieser Taktimpulse 50 bis 100 und höher ist als die Impulsbreiten-Modulationsfrequenz fm die der Beziehung fm = 1/(T1+T2) genügt.
Bei dieser Art der elektrischen Ventilansteuerung ent­ spricht einem Anfahren der Grundstellung 0 des Ventils 34 die Annäherung des jeweiligen Impulsdauer-Verhält­ nisses T1/T2 an den Wert 1; ein Übergang in die Funk­ tionsstellung I und innerhalb dieser die Nutzung zuneh­ mender Strömungsquerschnitte der freigegebenen Strö­ mungspfade erfolgt durch Einsteuerung von Werten des Erregungs-Zeitverhältnisses T1/T2, die größer als 1 sind und zunehmend größer werden, während ein Übergang in die Funktionsstellung II und innerhalb dieser die Nutzung zunehmender Strömungsquerschnitte durch Ein­ steuerung von Werten des Verhältnisses T1/T2 erfolgt, die kleiner als 1 sind und weiter abnehmen. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn das Verhältnis T1/T2 zwischen Ex­ tremalwerten von 100/1 und 1/100 variierbar ist und der gesamte Aussteuerbereich in etwa 100 inkrementale Schritte unterteilt ist, so daß eine hinreichend fein abgestufte Einstellung der Ventilkolben-Auslenkungen erreicht wird.
Das Steuerventil 34 ist hinsichtlich der erzielbaren hydraulischen Leitungsverbindungen ein 5/3-Wege-Ventil, das versorgungsseitig einen Druck (P)-Versorgungsan­ schluß 48 hat, der über eine Druckversorgungsleitung 49 an den Druckausgang 51 des insgesamt mit 52 bezeichne­ ten Druckversorgungsaggregats angeschlossen ist, des weiteren einen Rücklauf (T)-Anschluß 53, der über eine Rücklaufleitung 54 an den Vorratsbehälter 56 des Druck­ versorgungsaggregats 52 angeschlossen ist, sowie einen Last(x)-Sensierungs-Anschluß 57, der mit einem dem an­ geschlossenen Verbraucher 26 zugeordneten Zulauf-An­ schluß 58 eines Wechselventils 59 verbunden ist, das, je nachdem, ob der am Last-Sensierungs-Anschluß 57 herrschende Druck niedriger oder höher ist als der am anderen Zulaufanschluß 61 des Wechselventils 59 anste­ hende Druck den Last-Sensierungs-Anschluß 57 des Steu­ erventils 34 gegen den Ausgang 62 des Wechselventils absperrt oder mit dem Ausgang 62 des Wechselventils 59 verbindet.
Verbraucherseitig hat das Steuerventils 34 einen A-Ver­ braucheranschluß 63, der mit dem bodenseitigen An­ triebsdruckraum 21 des als Verbraucher angeschlossenen Schubzylinders 26 verbunden ist, sowie einen B-Verbrau­ cheranschluß 64, der mit dem stangenseitigen Antriebs­ druckraum 22 des Schubzylinders 26 verbunden ist.
In der Grundstellung 0 des Steuerventils 34 sind die Verbraucheranschlüsse 63 und 64 gegeneinander sowie ge­ gen die Versorgungsanschlüsse 48 und 53 abgesperrt, je­ doch ist der T-Rücklaufanschluß 53 "intern" mit dem Last(x)-Sensierungsanschluß 57 verbunden. In der dem Rückzugsbetrieb des Kolbens 44 des Schubzylinders 26 zugeordneten Funktionsstellung I ist der Druckversor­ gungsanschluß 48 des Ventils 34 mit dessen B-Verbrau­ cheranschluß 64 verbunden sowie intern mit dem Last- Sensierungsanschluß 57, der nunmehr gegen den Rücklauf- Anschluß 53 abgesperrt ist, der seinerseits mit dem A-Verbraucheranschluß 63 verbunden ist. In dieser Funk­ tionsstellung I strömt Druckmedium von der Druckversor­ gungsleitung 49 über ein zwischen diese und den P-Ver­ sorgungsanschluß 48 des Ventils 34 geschaltetes Rück­ schlagventil 66, das in dieser Funktionsstellung in seine Offen-Stellung gelangt, zum stangenseitigen An­ triebsdruckraum 22 des Schub-Hydrozylinders 26, während aus dessen bodenseitigem Antriebsdruckraum 21 Druckme­ dium über das Steuerventil 34 zum Vorratsbehälter 56 des Druckversorgungsaggregats 52 abströmt.
In der dem Vorschubbetrieb des Schubzylinders 26 zuge­ ordneten Funktionsstellung II des Steuerventils 34 ist dessen Druck(P)-Versorgungsanschluß 48 mit dem A-Ver­ braucheranschluß 63 sowie mit dem Last-Sensierungsan­ schluß 57 des Steuerventils 34 verbunden und gegen den T-Rücklaufanschluß 53 abgesperrt, der nunmehr mit dem B-Verbraucheranschluß 64 verbunden ist, über den Druck­ medium aus dem stangenseitigen Druckraum 22 des Druck­ zylinders abströmen kann, während dem bodenseitigen An­ triebsdruckraum 21 unter hohem Druck stehendes Druckme­ dium zuströmt.
Die Art der Einsteuerung von Drehbewegungen des Drehti­ sches 27 mittels des dem Drehantrieb 28 zugeordneten Steuerventils 36 ist dieselbe wie anhand des Schuban­ triebes 26 erläutert, wobei beim dargestellten Erläute­ rungsbeispiel der Last(x)-Sensierungsanschluß 57 des Drehantriebs-Steuerventils 36 mit dem zweiten Zulaufan­ schluß 61 des dem Schubzylinder 26 zugeordneten Wech­ selventils 59 verbunden ist.
Für den Fall, daß sowohl der Drehantrieb 28 als auch der Schubzylinder 26 aktiviert sind, vermittelt das Wechselventil 59 einen Vergleich der Antriebsdrücke im jeweils druckbeaufschlagten Antriebsdruckraum 21 oder 22 bzw. 29 1 oder 29 2 des Schubzylinders 26 bzw. der Drehantriebs-Hydrozylinder 28 1 bzw. 28 2 und somit einen Lastvergleich, wobei am Ausgang 62 des Wechselventils 59 jeweils der höhere dieser beiden Betriebsdrücke an­ steht.
Der Ausgang 62 dieses "Vergleichs"-Wechselventils 59 ist mit dem einen Zuflußanschluß 67 eines weiteren "Vergleichs"-Wechselventils 68 verbunden, das dem Nei­ gungs-Stellzylinder 19 zugeordnet ist, wobei der zweite Zufluß-Anschluß 69 dieses Wechselventils 68 mit dem Last-Sensierungsanschluß 57 des Neigungs-Steuerventils 33 verbunden ist.
Im Unterschied zu den Steuerventilen 34 und 36 für den Schubzylinder 26 und den Drehantrieb 28 ist der Druck (P)-Versorgungsanschluß 48 des Neigungs-Steuerventils 33 direkt mit der Druckversorgungsleitung 49 verbunden, die an den Druckausgang des Druckversorgungsaggregats 52 angeschlossen ist; jedoch ist zwischen den A-Ver­ braucheranschluß 63 des Neigungs-Steuerventils 33 und den stangenseitigen Antriebsdruckraum 22 des Neigungs- Stellzylinders 19 sowie zwischen den B-Verbraucheran­ schluß 64 und den bodenseitigen Antriebsdruckraum 21 des Neigungs-Stellzylinders 19 je ein Rückschlagventil 70 1 bzw. 70 2 geschaltet, das bei höherem Druck im je­ weiligen Antriebsdruckraum 22 oder 21 als am zugeordne­ ten Verbraucheranschluß 63 bzw. 64 sperrend ist, so daß eine eingestellte Mast-Neigung auch bei einer Stillset­ zung des Neigungs-Stellzylinders 19 zuverlässig erhal­ ten bleibt und sich unter der Eigenlast des Mastes nicht ändern kann. Durch die zu den beiden Rückschlag­ ventilen 70 1 und 70 2 je einzeln parallel geschalteten Vorspann-Ventile 23 und 24 sind Mindest-Druckwerte be­ stimmt und einstellbar vorgebbar, die bei einer Ände­ rung der Mast-Neigung in jeweils demjenigen der An­ triebsdruckräume 21 und 22 des Neigungs-Stellzylinders 19 aufrechterhalten bleiben, aus dem zur Positionsver­ änderung Druckmedium abströmen muß.
Auch das dem einfach-wirkenden Hub-Antriebszylinder 11 zugeordnete Hub-Steuerventil 14 ist, in funktioneller Analogie zu den den weiteren Verbrauchern 19, 26 und 28 der Hydraulikinstallation 10 zugeordneten Steuerventilen 33, 34, und 36, als 5/3-Wege-Propor­ tionalventil ausgebildet.
Das Hub-Steuerventil 14 hat, ebenso wie die für die weiteren Verbraucher 19, 26 und 28 vorgesehenen Steuer­ ventile 33, 34 und 36, versorgungsseitig einen Druck(P)-Versorgungsanschluß 48, der mit der Druckversorgungs­ leitung 49 direkt kommunizierend verbunden ist, einen Rücklauf(T)-Anschluß 53, der direkt kommunizierend mit der Rücklaufleitung 54 verbunden ist, sowie einen Last(x)-Sensierungsanschluß 57, der mit dem einen Zu­ laufanschluß 71 eines funktionell den Wechselventilen 59 und 68 entsprechenden weiteren Wechselventils 72 verbunden ist, und, verbraucherseitig, einen B-Ver­ braucheranschluß 64, der direkt-kommunizierend mit dem Antriebsdruckraum 12 des Hub-Antriebszylinders 11 ver­ bunden ist, sowie einen A-Verbraucheranschluß 63, der an den Antriebsdruckraum 12 des Hub-Antriebszylinders 11 über ein Rückschlagventil 73 angeschlossen ist, das durch relativ höheren Druck am A-Verbraucheranschluß 63 des Steuerventils 14 als an dessen B-Verbraucheran­ schluß 64 seine Durchfluß-Stellung einnimmt und anson­ sten sperrend ist.
In der Grundstellung 0 des Hub-Steuerventils 14 sind dessen A- und B-Verbraucheranschlüsse 63 und 64 sowie dessen Druck(P)- und Rücklauf(T)-Anschlüsse 48 und 53 gegeneinander abgesperrt, jedoch der Rücklauf (T)-An­ schluß 53 und der Last(x)-Sensierungsanschluß 57 "in­ tern" miteinander verbunden.
In der Funktionsstellung I des Hub-Steuerventils 14, die der Aufwärtsbewegung der Hebebühne des Gabelstap­ lers zugeordnet ist, sind der Druck(P)-Versorgungsan­ schluß 48, der A-Verbraucheranschluß 63 und der Last(x)-Sensierungsanschluß 57 des Hub-Steuerventils 14 kommunizierend miteinander verbunden, jedoch gegen dessen Rücklauf(T)-Anschluß 53 und dessen B-Verbrau­ cheranschluß 64 abgesperrt.
In der dem Absenkungsbetrieb des Hub-Antriebszylinders 11 zugeordneten Funktionsstellung II des Hub-Steuerven­ tils 14 sind der B-Verbraucheranschluß 64, der Rück­ lauf (T)-Anschluß 53 und der Last(x)-Sensierungsanschluß 57 des Hub-Steuerventils 14 kommunizierend miteinander verbunden, jedoch gegen dessen A-Verbraucheranschluß 63 und dessen Druck(P)-Versorgungsanschluß 48 abgesperrt, die in dieser Funktionsstellung II ihrerseits gegenein­ ander abgesperrt sind.
Der zweite Zulaufanschluß 74 des mit dem Last-Sensie­ rungsanschluß 57 des Hub-Steuerventils 14 einseitig verbundenen Wechselventils 52 ist mit dem Ausgang 76 des dem Neigungs-Steuerventil 33 zugeordneten Wechsel­ ventils 68 verbunden.
Der Ausgang 77 des dem Hub-Steuerventil 14 zugeordneten Wechselventils 72 ist mit dem Last-Druckanschluß 78 ei­ ner Zwei-Wege-Druckwaage 79 verbunden, deren Referenz- Druckanschluß 81 an den Druckausgang 51 des Druckver­ sorgungsaggregats 52 angeschlossen ist, von dem die Druckversorgungsleitung 49 ausgeht, an die die Druck(P)-Versorgungsanschlüsse 48 der einzelnen Steuerventile 14, 33, 34 und 36, teils über die Rückschlagventile 66, angeschlossen sind.
Zwischen den Last-Druckanschluß 78 der Druckwaage 79 und den Rücklauf(T)-Anschluß 82, von dem die Rücklauf­ leitung 54 ausgeht, die mit den jeweiligen Rücklauf-An­ schlüssen 53 der Steuerventile 14, 33, 34 und 36 verbun­ den ist, ist ein Druckbegrenzungsventil 83 geschaltet, das den Betriebsdruck mit dem die einzelnen Antriebe 11, 19, 26 und/oder 28 beaufschlagbar sind, auf einen vorgebbar einstellbaren Maximalwert Pmax von 100 bar be­ grenzt.
Der durch das 2/2-Wege-Ventilsymbol repräsentierte Kol­ ben 84 der Druckwaage 79 bildet mit seinen einander ge­ genüberliegenden schematisch angedeuteten Stirnflächen 86 und 87 gleicher effektiver Fläche die druckdicht axial beweglichen Begrenzungen einer Betriebsdruckkam­ mer 88, in die über den Last-Druckanschluß 78 der je­ weilige Betriebsdruck eingekoppelt ist, der sich bei Aktivierung eines der Antriebe durch Betätigung seines Steuerventils einstellt, sowie einer Referenzdruckkam­ mer 89, in die über den Referenz-Druckanschluß 81 der Ausgangsdruck der Hydraulikpumpe 91 des Druckversor­ gungsaggregats 52 eingekoppelt ist, die mittels eines elektrischen Antriebsmotors 92 angetrieben ist und im Betrieb mit im wesentlichen konstanter Fördermenge ar­ beitet.
Durch eine innerhalb der Lastdruckkammer 88 angeordne­ te, vorgespannte Waagenfeder 93, deren Vorspannung ei­ nem Druck von z. B. 3 bar äquivalent ist, wird der Kol­ ben 84 der Druckwaage 79 in deren Sperrstellung ge­ drängt. Für den Fall, daß keiner der Antriebe 11, 19, 26 und 28 aktiviert ist und somit die Last-Druckkammer 88 drucklos ist, gelangt die Druckwaage durch die Wirkung des in die Referenzdruckkammer 89 eingekoppelten Aus­ gangsdruckes der Pumpe 91 in ihre Durchflußstellung I und arbeitet somit im Umlaufbetrieb, in dem Hydraulik­ medium von der Pumpe 91 über die Druckwaage 79 in den Vorratsbehälter 56 zurückgefördert wird, wobei sich- wegen der Wirkung der Waagenfeder - über der Druck­ waage ein Druckabfall von 3 bar ergibt.
Zur Einstell-Betätigung des Hub-Steuerventils 14, zu dessen baulicher und funktioneller Erläuterung nunmehr auch auf die Fig. 2 Bezug genommen sei, ist ein spiel­ freier, nicht-selbsthemmender, insgesamt mit 94 be­ zeichneter Spindeltrieb vorgesehen, der eine mittels eines impulsgesteuerten Elektromotors 96, z. B. eines Schrittmotors rotatorisch antreibbare Gewindespindel 97 und eine mit dieser in kämmendem Eingriff stehende Spindelmutter 98 umfaßt, die fest mit dem Ventilkolben 14' des Hub-Steuerventils 14 verbunden ist, der mittels eines gehäusefesten, radialen Stiftes 95, der in eine Längsnut 99 des Kolbens hineinragt, gegen Verdrehen in­ nerhalb einer Gehäusebohrung 101 gesichert ist und in dieser gleichwohl leichtgängig axial hin- und herver­ schiebbar geführt ist.
Die insoweit erläuterte elektromotorische Betätigungs­ einrichtung 94, 96 des Hub-Steuerventils 14 ermöglicht eine sehr fein "digital" abgestufte Einstellung der Auslenkungen des Kolbens 14' des Hub-Steuerventils 14 gegenüber der dem Stillstand der Hebebühne zugeordneten Mittelstellung als Grundstellung 0, zu deren Erfassung ein elektronischer 102 oder elektromechanischer Refe­ renzsignalgeber vorgesehen ist, der ein für die - fe­ derzentrierte - Mittelposition des Kolbens 14' charak­ teristisches elektrisches Referenzsignal an eine zur Ansteuerung des Schrittmotors 96 vorgesehene elektro­ nische Steuereinheit 103 abgibt, anhand dessen die elektronische Steuereinheit 103 selbsttätig erkennt, wann sich der Kolben 14' in der Grundstellung 0 befin­ det oder diese durchläuft.
Zur Erläuterung der elektronischen Steuereinheit 103 wird es als hinreichend angesehen, diese anhand ihrer Funktionen zu beschreiben, bei deren Kenntnis ein Fach­ mann der elektronischen Schaltungs- und Regelungstech­ nik ohne weiteres in der Lage ist, die elektronische Steuereinheit 103 und deren Peripherie mit den nunmehr zu erläuternden Funktionen zu realisieren.
Der elektronischen Steuereinheit 103 sind als Informa­ tions-Eingaben elektrische Ausgangssignale einer Soll­ wert-Vorgabeeinheit 104 1 zugeleitet, durch deren Betäti­ gung, z. B. mittels eines vor- und zurückschwenkbaren Handhebels 106 der Gabelstapler-Fahrer dem Fahrerwunsch entsprechende Sollwert-Signale hinsichtlich der Be­ triebsart - Heben oder Senken des Hubantriebszylinders 11 sowie hinsichtlich der Geschwindigkeit, mit der der Hebe- oder Absenkbetrieb erfolgen soll, vorgeben kann.
Zur Einsteuerung von Anstell-Winkeln, Vorschub-Kräften und/oder Orientierungs-Winkeln sind dem Neigungsstell­ antrieb 19, dem Schubantrieb 26 und dem Drehantrieb 28 einzeln zugeordnete Sollwert-Vorgabeeinheiten 104 2, 104 3 und 104 4 vorgesehen, die, analog zu der für die Steuerung des Hebe- und Absenkungsbetriebs der Hebebüh­ ne vorgesehenen Sollwert-Vorgabeeinheit 104 1 mittels je eines eigenen Handhebels 106 oder eines Drehknopfes 106' betätigbar sind, wobei die Sollwert-Ausgangssigna­ le der einzelnen Sollwert-Vorgabeeinheiten 104 1 bis 104 4 der elektronischen Steuereinheit 103 an separaten Sollwert-Eingängen 109 1 bis 109 4 zugeleitet sind.
Als weitere Informationseingabe ist der elektronischen Steuereinheit 103 das elektrische Ausgangssignal eines elektronischen oder elektromechanischen Drucksensor 107 zugeleitet, das ein direktes Maß für den im Antriebs­ druckraum 12 des Hub-Antriebszylinders 11 herrschenden Betriebsdruck und damit auch ein Maß für die Last ist, die mittels der Hebebühne des Gabelstaplers angehoben oder abgesenkt werden soll.
Aus einer Verarbeitung dieser Informations-Eingaben, z. B. durch Vergleich mit fest gespeicherten Daten-Paa­ rungen oder -kombinationen ermittelt die elektronische Steuereinheit 103 für die Steuerung des Hebe- und Ab­ senkungsbetriebs des Hub-Antriebszylinders 11 denjeni­ gen Auslenkungshub des Kolbens 14' des Hub-Steuerven­ tils 14, der erforderlich ist, um bei vorgegebenem Be­ trag der Last, die anhand des Ausgangssignals des Druck­ sensors 107 erfaßt wird, die gewünschte Hebe- oder Senk-Geschwindigkeit einzustellen und generiert die für diesen Auslenkungshub erforderliche Anzahl von Ansteu­ erimpulsen für den Schrittmotor 96, der pro Ansteuerim­ puls eine Drehung um einen inkrementalen Winkelbetrag ausführt, dem, bedingt durch die Auslegung des Spindel­ triebes 94 ein inkrementaler axialer Verschiebeweg des Kolbens 14' des Hub-Steuerventils 14 entspricht, so daß durch die Anzahl der von der elektronischen Steuerein­ heit 103 abgegebenen Ansteuerimpulse - digital - der Auslenkungs-Hub des Kolbens 14' genau vorgegeben ist, um den der Kolben 14' relativ zur Grundstellung 0 im Sinne der Einnahme der Funktionsstellung I oder II des Steuerventils 14 verschoben werden muß.
Diese Funktion der elektronischen Steuereinheit 103 ist insbesondere für den Absenkungsbetrieb der Hebebühne von Bedeutung, in dem lediglich die am Kolben 13 des Hub-Antriebszylinders 11 abgestützte Last zur Entfal­ tung des den Rückstrom des Hydrauliköls zum Vorratsbe­ hälter 56 vermittelnden Druckes wirksam ist, so daß es, um eine bestimmte Absenk-Geschwindigkeit zu erzielen, bei vergleichweise geringer Last erforderlich ist, ei­ nen größeren Strömungsquerschnitt des im Absenkungs-Be­ trieb wirksamen Strömungspfades 108 des Steuerventils 14 einzusteuern als bei vergleichsweise höherer Last, unter der sich im Antriebsdruckraum 12 ein höherer Druck ergibt, der schon bei geringerem Strömungsquer­ schnitt des im Absenkungsbetrieb genutzten Strömungs­ pfades 108 des Steuerventils (und entsprechend stärke­ rer Drosselwirkung desselben) ausreicht, um eine mit­ tels der Sollwert-Vorgabeeinheit 104 1 vorgewählte Senk-Geschwindigkeit zu erreichen.
Anhand des last-charakteristischen Ausgangssingals des Drucksensors 107 ist auch ein lastgerechter Beschleu­ nigungs-, Fahr- und Bremsbetrieb eines nicht darge­ stellten elektrischen Fahr-Motors des Gabelstaplers möglich, insbesondere derart, daß bei hoher Last ver­ gleichweise niedrigere Beschleunigungswerte eins teuer­ bar sind als bei vergleichsweise geringer Last und/oder bei hoher Last auch die maximale Fahrgeschwindigkeit reduziert wird.
Die elektronische Steuereinheit 103 generiert auch die für die Betriebs-Steuerung des Neigungs-Steuerventils 33, des Schub-Steuerventils 34 und des Dreh-Steuerven­ tils 36 erforderlichen, relativ hochfrequenten Ansteu­ er-Impulsfolgen für deren Doppelhub-Magnetsysteme 37, sowie Ansteuersignale für den batteriegespeisten An­ triebsmotor 92 der Hochdruckpumpe 91 des Druckversor­ gungsaggregats 52, durch die dessen Förderleistung be­ darfsgerecht steuerbar ist. Eine solche Steuerung er­ folgt zweckmäßigerweise derart, daß die über je eines der Steuerventile 14, 33, 42 und/oder 36 gesteuerten hydraulischen Antriebskreise, die durch die jeweiligen Antriebszylinder 11, 19, 26 und 28 1 sowie 28 2 reprä­ sentiert sind, dynamisch stabil arbeiten können, jedoch der Hydrauliköl-Strom, der im Regelungsbetrieb der Druckwaage 79 über diese zum Vorratsbehälter 56 ab­ strömt, auf einem möglichst niedrigen Wert zu halten, um die durch diesen Umlauf-Ölstrom bedingte Verlustlei­ stung möglichst gering zu halten. Eine solche Art der Drehzahl- bzw. Leistungs-Regelung des elektrischen An­ triebsmotors 92 ist bei dem zur Erläuterung gewählten Ausführungsbeispiel zumindest für den Hebe- und Absen­ kungsbetrieb des Hub-Antriebszylinders 11 möglich, bei dem der im Antriebsdruckraum 12 herrschende Betriebs­ druck mittels des Drucksensors 107 überwacht wird.
Zur Erläuterung baulicher Einzelheiten des Hub-Steuer­ ventils 14, das hinsichtlich seiner prinzipiellen Funk­ tion schon anhand der Fig. 1 erläutert worden ist, sei nunmehr wieder auf die Fig. 2 Bezug genommen, die den dem Hubantrieb 11 zugeordneten Teil eines insgesamt mit 110 bezeichneten Steuerblocks zeigt, in den das Hub- Steuerventil 14 und die Druckwaage 79 integriert sind, sowie auch das Rückschlagventil 73, das zwischen den A-Verbraucheranschluß 63 des Hub-Steuerventils 14 und den Antriebsdruckraum 12 des Hub-Antriebszylinders 11 ge­ schaltet ist, sowie das dem Hub-Steuerventil 14 zuge­ ordnete Wechselventil 72 und auch das Wechselventil 68, das zur Betriebsdruck-Sensierung an dem in der Fig. 2 nicht mehr dargestellten Neigungs-Steuerventil 33 vor­ gesehen ist. Auch dieses Steuerventil 33 und die wei­ teren Steuerventile 34 und 36 können in einer zu der für das Hubsteuerventil 14 dargestellten, analogen Wei­ se in den Steuerblock 110 integriert sein.
Die Anordnung des Hubsteuerventils 14 und der Druck­ waage 79 sowie des Rückschlagventils 73 ist so getrof­ fen, daß ihre zentralen Längsachsen 111 und 112 bzw. 113, entlang derer ihre Kolben axial hin- und herver­ schiebbar sind, sowie auch die zentralen Längsachsen 114 und 116 des P-Versorgungsanschlusses 48 bzw. des T-Rücklaufanschlusses 59 in der durch die Zeichenebene markierten Längsmittelebene des Steuerblocks 110 ver­ laufen.
Zwischen einem blockförmig dargestellten Gehäuseteil 117, das an derselben Seite des Steuerblocks 110 ange­ ordnet ist wie die Versorgungs-Anschlußstutzen 48 und 53 und die gehäusefeste Begrenzung einer nach außen druckdicht abgeschlossenen ringförmigen B-Verbrauchter­ anschlußkammer 118 bildet, die über den B-Verbraucheran­ schluß 64 des Hub-Steuerventils 14 mit dem Antriebs­ druckraum 12 des Hub-Antriebszylinders 11 in kommuni­ zierender Verbindung steht, und einem diesem blockför­ migen Gehäuseteil 117 gegenüberliegend angeordneten, ebenfalls blockförmig dargestellten Gehäuseteil 119, das die gehäusefeste Begrenzung einer drucklos gehal­ tenen Tank-Anschlußkammer 121 bildet, die mit dem T-Rücklaufanschluß 53 in ständig-kommunizierender Ver­ bindung gehalten ist und den Spindeltrieb 94 aufnimmt, mittels dessen der Kolben 14' des Hubsteuerventils 14 axial hin- und herverschiebbar ist, hat der Steuerblock 110 einen mehrschichtigen Aufbau aus hart miteinander verlöteten Segment-Blechen 122 1 bis 122 14 die in der Reihenfolge ihrer Indizes übereinander bzw. nebeneinan­ der mit zur Ebene der zentralen Längsachsen 111 bis 114 und 116 rechtwinkligem Verlauf ihrer miteinander ver­ löteten Begrenzungsflächen zwischen den blockförmigen Gehäuseteilen 117 und 119 angeordnet sind.
Die Segmentbleche 122 1 bis 122 14 sind mit ausgestanzten und/oder z. B. in einem Laser-Schneidverfahren ausge­ schnittenen Ausnehmungen versehen, durch deren Kontu­ renverlauf und ggf. koaxiale Anordnung zueinander Quer­ schnittsformen und lichte Ausdehnungen von Quer- und Längskanälen innerhalb des Steuerblocks 110 vorgegeben sind.
Entsprechend den Aufsichts-Darstellungen der Segement­ bleche 122 1 bis 122 14 gemäß den Fig. 3a bis 3m sind die Segmentbleche 122 1 bis 122 8 mit kreisrunden Löchern 123 1 bis 123 8 gleichen Durchmessers versehen, die in mitein­ ander fluchtender Anordnung einen Querkanal 123 bilden, in den die Anschlußbuchse 48' des Druck(P)-Versorgungs­ anschlusses 48 eingelötet ist.
Dieser Querkanal 123 mündet in einen Längsschlitz 124 des neunten Segmentbleches 122 9, der zusammen mit den Segmentblechen 122 8 und 122 10 die Druck-Versorgungslei­ tung 49 (Fig. 1) bildet, die an die Druck(P-)Versor­ gungsanschlüsse 48 der einzelnen Steuerventile 14, 33, 34 und 36 angeschlossen ist.
Das achte Segmentblech 122 8 und das zehnte Segmentblech 122 10, zwischen denen die Druck(P-)Versorgungsleitung 49 verläuft, sowie das zwölfte Segmentblech 122 12 und das 14. Segmentblech 122 14 sind in koaxialer Anordnung bezüglich der zentralen Längsachse 111 des Hub-Steuer­ ventils 14 mit kreisrunden, miteinander fluchtenden, durch Nachbearbeitung geglätteten Ausnehmungen 126 8, 126 10, 126 12 und 126 14 versehen, die Gleitsitze für ra­ diale Flansche 127, 128 und 129 des mittels des Schrittmotors 96 axial verschiebbar antreibbaren Ven­ tilkolbens 14' bilden, mittels derer der Kolben druck­ dicht und axial leichtgängig verschiebbar in dem inso­ weit das Ventilgehäuse bildenden Teil des Steuerblocks 110 gelagert ist.
Die Segmentbleche 122 1 bis 122 5 sind - in koaxialer An­ ordnung bezüglich der zentralen Längsachse 116 des T-Rücklaufanschlusses 53 mit weiteren kreisrunden, mit­ einander fluchtenden Ausnehmungen 131 1 bis 131 5 verse­ hen, die einen Querkanal 131 bilden, in den der An­ schlußstutzen 53' des T-Rücklaufanschlusses eingelötet ist. Dieser Querkanal 131 mündet in die beim darge­ stellten Ausführungsbeispiel zwischen dem fünften Segmentblech 122 5 und dem achten Segmentblech 122 8 ver­ laufende Rücklaufleitung 54, die sich einerseits bis zum Rücklauf-Anschlußbereich des Hub-Steuerventils 14 erstreckt und unter einseitiger Umgehung des Querkanals 123 weiter in denjenigen - nicht dargestellten - Be­ reich des Steuerblocks 110 fortsetzt, in dem sich die Rücklaufanschlüsse 53 der weiteren Steuerventile 33, 34 und 36 befinden. Die Form der Ausnehmungen 132 6 und 1327 der Segmentbleche 122 6 und 122 7, die zwischen den Segmentblechen 122 5 und 122 8 die Form des sich vom Querkanal 131 bis in den Bereich des Hubsteuerventils 14 erstreckenden Teils der Rücklaufleitung 54 bestim­ men, ist so gewählt, daß mit der zentralen Längsachse 111 des Hub-Steuerventils konzentrisch gekrümmte Rand­ bereiche 133 6 und 133 7 der Rücklaufleitungs-Ausnehmun­ gen 132 6 und 132 7 der beiden Segmentbleche 122 6 bzw. 122 7 in signifikantem radialem Abstand von Rand der Gleitsitzöffnung 126 8 des Segmentbleches 122 8 verlau­ fen, in der der Kolbenflansch 127 dicht gleitend ver­ schiebbar ist, der an der dem Antriebsmotor 96 abge­ wandten Seite des Ventilkolbens 14' angeordnet ist, und daß auch die kreisrunden Mündungsränder 134 5 und 134 8 (Fig. 2), über die miteinander fluchtende Querkanäle 136 und 137 des Steuerblocks 110 an den durch die Aus­ nehmungen 132 6 und 132 7 der Segmentbleche 122 6 und 122 7 berandeten Abschnitt der Rücklaufleitung 54 anschlie­ ßen, vollständig innerhalb der lichten Abmessungen die­ ses Rücklauf-Leitungsabschnitts verlaufen. Hierbei ist der eine Querkanal 136 durch miteinander fluchtende kreisrunde Öffnungen 136 2, 136 3, 136 4 und 136 5 der Seg­ mentbleche 122 2 bis 122 5 gebildet und außenseitig durch einen Stopfen 138 druckdicht abgeschlossen, der in ei­ ner mit der gemeinsamen zentralen Längsachse 112 der Segmentblech-Öffnungen 136 2 bis 136 5 koaxialen Ausneh­ mung 136 1 etwas größeren Durchmessers des Segmentbleches 122 1 fixiert ist.
Der andere Querkanal 137 ist durch miteinander fluch­ tende kreisrunde Öffnungen 137 8 und 137 10 bis 137 14 der Segmentbleche 122 8 sowie 122 10 bis 122 14 gebildet und an seiner Außenseite durch ein weiteres, blockförmig dar­ gestelltes, seitliches Gehäuse-Abschlußteil 139 nach außen druckdicht verschlossen.
Die Segmentbleche 122 1 und 122 3 bis 122 10 sind mit kreisrunden Ausnehmungen 141 1 und 141 3 bis 141 10 verse­ hen, die koaxial bezüglich der zentralen Längsachse 113 des Rückschlagventils 73 angeordnet sind, das zwischen den A-Verbraucheranschluß 63 des Hub-Steuerventils 14 und den Antriebsdruckraum 12 des Hub-Antriebszylinders 11 geschaltet ist.
Das zwischen den Segmentblechen 122 1 und 122 3 angeord­ nete zweite Segmentblech 122 2 hat eine Ausnehmung 141 2, die einen mit der zentralen Achse 113 des Rückschlag­ ventils 73 koaxial gekrümmten Randbereich 142 und einen mit der zentralen Längsachse 111 des Hub-Steuerventils 14 koaxial gekrümmten Randbereich 143 hat, wobei der Radius der mit der zentralen Achse 113 des Rückschlagventils 73 koaxialen Krümmung etwas größer ist als derjenige der benachbarten kreisrunden Ausnehmungen 141 1 und 141 3 der Segmentbleche 122 1 und 122 3 und der Radius des mit der zentralen Längsachse 111 des Hub-Steuerventils 14 koaxial gekrümmten Radbereiches 143 dieser Ausnehmung 141 2 deutlich größer ist als derjenige des anderen ge­ krümmten Randbereiches 142 und auch etwas größer als die Radien mit der zentralen Längsachse 111 des Hub-Steuerventils 14 koaxial angeordneter Ausnehmungen 144 1, 144 3 sowie 144 4 und 144 45 im wesentlichen gleichen Durchmessers der Segmentbleche 122 1, 122 3 sowie 122 4 und 122 5, die ihrerseits einen zu dem Gehäuseteil 117 hin offenen Querkanal 144 beranden, in den das Gehäuseteil mit einem hülsenförmigen Fortsatz 146 hineinragt, wobei der Durchmesser der kreisrunden Ausnehmung 144 4 des Segmentbleches 122 4 zur Aufnahme einer Ringdichtung 147 etwas größer ist als die Durchmesser der miteinander fluchtenden "großen" kreisrunden Ausnehmungen 144 1, 144 3 und 144 5 der Segmentbleche 122 1, 122 3 und 122 5, die hinsichtlich ihres Ausnehmungsbildes identisch sind.
Die gekrümmten Randbereiche 142 und 143 der mit den Ausnehmungen 141 1 und 144 3 sowie den Ausnehmungen 144 1 und 144 3 der Segmentbleche 122 1 und 122 3 überlappenden Ausnehmung 141 2 des dazwischen angeordneten Segment­ bleches 122 2 schließen jeweils mit glatter Krümmung und geradlinig verlaufende Randbereiche 148 der Ausnehmung 141 2 an.
Der durch die Ausnehmung 141 2 des Segmentbleches 122 2 freigehaltene Gehäusekanal, der sich zwischen der B-Verbraucheranschlußkammer 118 des Hub-Steuerventils 11 und dem mit der zentralen Längsachse 113 des Rück­ schlagventils 73 koaxialen Anschlußkanal erstreckt, bildet gleichsam den B-Verbraucheranschluß 64 des Hub­ steuerventils 14.
Der mit der zentralen Längsachse 113 des Rückschlagven­ tils 73 koaxiale, insgesamt mit 141 bezeichnete Querka­ nal hat im mittleren Bereich des Steuerblocks 110 eine den Ventilsatz 149 für den - kegelstumpfförmig darge­ stellten Ventilkörper 151 des Rückschlagventils 73 bil­ dende konische Verjüngung, mit der er an den A-Ver­ braucher-Anschlußkanal 63 anschließt, der durch die miteinander fluchtenden Ausnehmungen 141 7 bis 141 10 der Segmentbleche 122 7 bis 122 10 gebildet ist.
Der A-Verbraucheranschlußkanal 63 mündet innerhalb ei­ ner "flach"-elliptisch berandeten Ausnehmung 126 11 des elften Segmentbleches 122 11, die, je nachdem, in wel­ cher Funktionsstellung sich der Kolben 14' des Hub-Steuerventils befindet, entweder über einen in dem Ven­ til geöffneten Drosselspalt mit der Druckversorgungs­ leitung 49 verbunden und gegen die T-Rücklaufleitung 54 abgesperrt ist oder mit dieser verbunden und gegen die Druckversorgungsleitung 49 abgesperrt ist. Diese ellip­ tisch berandete Ausnehmung 126 11 des Segmentbleches 122 11 vermittelt auch die kommunizierende Verbindung des A-Verbraucheranschlusses 63 des Hub-Steuerventils 14 mit dessen Last-Sensierungsanschluß 57 (Fig. 1).
Die einen Teil der Rücklaufleitung 54 berandende Aus­ nehmung 132 7 des etwa in Höhe des Ventilsitzes 149 an­ geordneten Segmentbleches 122 7 hat eine die Ausnehmung 141 7, deren Rand einen Teil des Ventilsitzes 149 bil­ det, in radialem Abstand umgehende bogenförmig gekrümm­ te Ausbuchtung 153, mit der ein Querkanal 154, dessen Zentrale Längsachse 156 parallel zu den zentralen Längs­ achsen 113 und 111 des Rückschlagventils 73 und des Hub-Steuerventils 14 und in deren Ebene verläuft, in kommunizierender Verbindung steht. Dieser Querkanal 154 ist durch miteinander fluchtende, kreisrunde Öffnungen 154 8 bis 154 12 der Segmentbleche 122 8 bis 122 12 gebildet; er kommuniziert auch mit einer "Tankraum"-Ausnehmung 126 13 des Segmentbleches 122 13, die einen kreisbogenför­ mig berandeten, mit der zentralen Längsachse 111 des Hub-Steuerventils 14 koaxialen Öffnungsbereich 157 und eine von diesem ausgehende schlitzförmige Ausbuchtung 158 hat, innerhalb deren Endabschnittes der Querkanal 154 in die insgesamt schlüssellochförmige Ausnehmung 126 13 des Segmentbleches 122 13 mündet. Der Krümmungsra­ dius des kreisbogenförmig verlaufenden Öffnungsrandbe­ reiches 157' der Tankraumausnehmung 126 13 ist etwas größer als der Radius, der mit der zentralen Längsachse 111 des Hub-Steuerventils 14 koaxialen Gleitsitz-Aus­ nehmungen 126 8, 126 10, 126 12 und 126 14, in denen der Kol­ ben 14' mit seinen Kolbenflanschen 127, 128 und 129 gleitend verschiebbar angeordnet ist, so daß zwischen dem 12. und dem 14. Segmentblech 122 12 ein Ringraum 159 vorhanden ist, der über die schlitzförmige Ausbuchtung 158 der Tankraum-Ausnehmung 126 13, den Querkanal 154 und die bogenförmig gekrümmte Ausbuchtung 153 der "Tank"-Ausnehmung 132 7 des Segmentbleches 122 7 mit der T-Rücklaufleitung 54 in ständig kommunizierender Ver­ bindung steht. Dies gilt auch für die Tank-Anschlußkam­ mer 121 des Hub-Steuerventils 14, die über eine Quer­ bohrung 161 des in diese Kammer 121 hineinragenden Kupplungs-Abschnitts des Kolbenflansches 129, eine mit dieser in kommunizierender Verbindung stehende Längs­ bohrung 162 des Ventilkolbens 14' und eine wiederum mit der Längsbohrung 162 in kommunizierender Verbindung stehende Querbohrung 163, die zwischen dem Kolben­ flansch 129 und dem zentralen Kolbenflansch 128 an ei­ nem diese miteinander verbindenden Kolbenstangenab­ schnitt 164 angeordnet ist, mit dem Ringraum 159 kom­ munizierend verbunden ist.
Weitere Ausnehmungen, die an den Segmentblechen 122 11 bis 122 12, soweit in den Fig. 2 und 3j bis 3m darge­ stellt, vorgesehen sind, sind die folgenden:
Das Segmentblech 122 12 ist mit einer dem Durchmesser nach kleinen kreisrunden Öffnung 166 versehen, die den einen Zulaufanschluß 71 des Wechselventils 72 bildet, das zum Lastvergleich am Hub-Steuerventil 14 vorgesehen ist. Das 14. Blechsegment 122 14 ist mit einer mit der vorgenannten Ausnehmung 166 koaxialen Ausnehmung 167 etwas größeren Durchmessers versehen, in die eine Ven­ tilhülse 168 druckdicht eingesetzt ist, die den zweiten Zulaufanschluß 74 sowie den dem ersten Zulaufanschluß 71 gegenüberliegenden Ventilsitz des Wechselventils 72 bildet. Der an die Betriebsdruckkammer 88 der Druck­ waage 79 angeschlossene Ausgang 77 dieses Wechselven­ tils 72 ist durch eine Ausbuchtung 169 der mit der zen­ tralen Längsachse 112 der Druckwaage koaxialen größten­ teils runden Ausnehmung 137 13 des Segmentbleches 122 13 gebildet, das auch den zwischen den Ventilsitzen dieses Ventils sich erstreckenden Ventilraum begrenzt.
Das Segmentblech 122 12 ist mit einer weiteren "klei­ nen", kreisrunden Ausnehmung 171 versehen, die den ei­ nen Zulauf-Anschluß 69 des Wechselventils 68 bildet, der an den Last-Sensierungsanschluß 57 des Neigungs- Steuerventils 33 angeschlossen ist. Ein diesbezüglich erforderlicher Verbindungskanal ist durch die Ausneh­ mung 172 des Segmentbleches 122 11 repräsentiert.
In der mit der Ausnehmung 171 des Segmentbleches 122 12 koaxialen, dem Durchmesser nach etwas größeren Ausneh­ mung 173 des Segmentbleches 122 14 ist druckdicht eine Ventilhülse 174 eingesetzt, die den Zulaufanschluß 67 des dem Neigungs-Steuerventil 33 zugeordneten Wechsel­ ventils 68 sowie einen seiner beiden Ventilsitze bildet.
Eine im wesentlichen langlochförmige Ausnehmung 176 des Segmentbleches 122 13 bildet mit einem mit der Ausneh­ mung 171 des Segmentbleches 122 12 koaxialen gekrümmten Be­ reich die Begrenzung des sich zwischen den Ventilsitzen erstreckenden Raumes des Wechselventils 68, das dem Neigungs-Steuerventil 33 zugeordnet ist und vermittelt die kommunizierende Verbindung des Ventilausganges 76 mit einer kreisrunden Anschluß-Ausnehmung 177 des Seg­ mentbleches 122 14 von der innerhalb des druckförmig dar­ gestellten Gehäuseteils 139 ein Anschlußkanal zum zwei­ ten Zulaufanschluß 74 des dem Hubsteuerventil zugeord­ neten Wechselventils 72 führt. Mit diesen Öffnungen 176 und 177 bezüglich des Anschlusses des in der Fig. 2 nicht mehr dargestellten, dem Schubantrieb zugeordneten Wechselventils 59 funktionsanaloge Ausnehmungen der Segmentbleche 122 13 und 122 14 sind in den Fig. 3l und 3m mit 176' bzw. 177' bezeichnet.
Zur weiteren baulichen und funktionellen Erläuterung des Hub-Steuerventils 14, das in der Fig. 2 in seiner dem Last-Anhebebetrieb zugeordneten Funktionsstellung I dargestellt ist, sei nunmehr ergänzend auch auf die Fig. 2a, 2b und 2c Bezug genommen, in denen den ver­ schiedenen Funktionsstellungen I, 0 und II des Hub-Steuerventils 14 zugeordnete Funktionsstellungen einer insgesamt mit 14'' bezeichneten Absenkungs-Ventilein­ heit in Relation zu den diesen verschiedenen Funktions­ stellungen zugeordneten Stellungen des Hauptkolbens 14' dargestellt sind.
Die Absenkungs-Ventileinheit 14'' ist als vormontierbare Baugruppe des Hub-Steuerventils 14 in das Gehäuseteil 117 integriert, das seitlich an den mehrschichtigen Steuerblock 110 angesetzt ist und gegenüber diesem mit­ tels der Dichtungen 147 und 178 sowie mittels einer wei­ teren Ringdichtung 179 abgedichtet ist, die im Bereich des verbraucherseitigen Anschlußstutzens 181 angeordnet ist, der ebenfalls an dem Gehäuseteil 117 angeordnet ist.
Innerhalb dieses Gehäuseteils 117, das die gehäusefeste Begrenzung der B-Verbraucheranschlußkammer 118 bildet, ist diese durch eine Zwischenwand 182 gegen einen äuße­ ren Druckraum 183 abgesetzt, der seinerseits mittels eines aus montagetechnischen Gründen erforderlichen Schraubstopfens 184 nach außen hin druckdicht abge­ schlossen ist. Diese Zwischenwand 182 hat eine mit der zentralen Längsachse 111 des Hub-Steuerventils 14 ko­ axiale, zentrale Bohrung 186, in der ein zylindrisch­ topfförmiger "äußerer" Ventilkörper 187 druckdicht gleitend verschiebbar angeordnet ist.
Der Durchmesser D1 dieser zentralen Zwischenwand-Boh­ rung 186 ist geringfügig größer als der Durchmesser D2 einer mit dieser koaxialen tankraumseitigen Öffnung 188 des Gehäuseteils 117, die durch eine innere Ringrippe 189 des hülsenförmigen Fortsatzes 146 des Gehäuseteils 117 berandet ist, durch die die B-Verbraucheranschluß­ kammer 118 gegen den Tankraum 54' abgesetzt ist, der durch den im Bereich des Hub-Steuerventils 14 verlau­ fenden Abschnitt der Rücklaufleitung 54 gebildet ist. Die anschlußkammerseitige Randkante 191 der durch die Ringrippe 189 berandeten Öffnung 188 bildet einen kreis­ linienförmigen Ventilsitz für den topfhülsenförmigen Ventilkörper 187, der mit einer kreiskegeligen Dicht­ fläche 192, über die eine äußere zylindrische Mantelfläche 193 an den Bodenbereich 194 des Ventilkörpers 187 an­ schließt, an dem Ventilsitz 191 abstützbar ist.
Der Ventilkörperboden 194, dessen tankraumseitige Be­ grenzungsfläche 196 radial innerhalb des kegeligen Dichtflächenbereiches 192 rechtwinklig zur zentralen Längsachse 111 verläuft und dessen innere Begrenzungs­ fläche 197 im achsnahen, zentralen Bodenbereich eben­ falls rechtwinklig zur zentralen Längsachse 111 ver­ läuft, hat in diesem Bereich eine zentrale Öffnung 198, deren Durchmesser d1 signifikant kleiner ist als der Innendurchmesser d2 des gleichwohl relativ dickwandigen Zylindermantels 199 des topfhülsenförmigen Ventilkör­ pers 187.
Die innere kreisförmige Randkante 201 bildet den Sitz für einen kalottenförmigen oder, wie dargestellt, ke­ gelstumpfförmigen Dichtkörper 202 eines zweiten Ventil­ körpers 203 der Absenkungs-Ventileinheit 14'', der als Stufenkolben ausgebildet ist, der mit seiner dem Durch­ messer nach größeren Kolbenstufe 204 gegen die innere Mantelfläche 206 des Zylindermantels 199 des zylindrisch­ topfförmigen Ventilkörpers 187 gleitend abgedichtet ist. Diese außen zylindrische Kolbenstufe 204 ist ihrerseits zylindrisch-topfförmig gestaltet, wobei ihr mit dem äu­ ßeren Druckraum 183 in kommunizierender Verbindung ste­ hender Innenraum 207 über einen den Bodenbereich 208 axial durchsetzenden Längskanal 209 und mit diesem kom­ munizierende Querkanäle 211 der dem Durchmesser nach kleineren Kolbenstufe 212, die in den kegelstumpfförmi­ gen Dichtkörper 202 ausläuft, mit dem durch die beiden Ventilkörper 187 und 203 berandeten inneren Ringraum 213 der Absenkungs-Ventileinheit 14'' in ständig-kommu­ nizierender Verbindung steht.
An einer die innere Mündungsöffnung des Längskanals 209 koaxial umgebenden Ringschulter 214 des Stufenkolbens 203, einerseits, und dem dieser gegenüberliegenden Schraubstopfen 184, andererseits, ist eine unter mäßi­ ger Vorspannung stehende Ventilfeder 216 abgestützt, die den Dichtkörper 202 des inneren Ventilkörpers 203 in Anlage mit seinem Ventilsitz 201 und damit auch den äußeren, topfhülsenförmigen Ventilkörper 187 in Anlage mit dem gehäusefesten Ventilsitz 191 drängt. Diese "ge­ schlossene" Konfiguration der Absenkungs-Ventileinheit 14'' des Hub-Steuerventils 14 ist sowohl dessen im Schaltbild der Fig. 1 dargestellten Grundstellung 0 des Hub-Steuerventils 14 als auch dessen in der Längs­ schnittdarstellung der Fig. 2 dargestellten Funktions­ stellung I des Hub-Steuerventils 14 zugeordnet, mit der der Last-Anhebungs-Betrieb des Hub-Antriebszylinders 11 verknüpft ist.
Die - ringraumförmige - Verbraucheranschlußkammer 118 steht über eine Festdrossel 217 mit dem äußeren Druck­ raum 183 in ständig-kommunizierender Verbindung, so daß in der in den Fig. 2 und 2a dargestellten, sperrenden Konfiguration der Absenkungs-Ventileinheit 14'' in dem äußeren Druckraum 183 derselbe Druck herrscht wie in der B-Verbraucheranschlußkammer 118. Eine funktionell der Drossel 217, die in den Fig. 2 und 2a als Stufen­ bohrung mit parallel zur zentralen Längsachse 111 des Hub-Steuerventils 14 verlaufender zentraler Achse 218 dargestellt ist, entsprechende Drossel könnte auch, wie jeweils gestrichelt angedeutet, durch eine schmale Längsnut 217' geringer radialer Tiefe des äußeren Ven­ tilkörpers 187 der Absenkungs-Ventileinheit 14'' oder eine entsprechende Längsnut 217'' der zentralen Bohrung 186 der Zwischenwand 182 des die Absenkungs-Ventilein­ heit 14'' aufnehmenden Gehäuseteils 117 realisiert sein.
Auch das die Absenkungs-Ventileinheit 14'' enthaltende Gehäuseteil 117, das bei dem zur Erläuterung gewählten Ausführungsbeispiel der Hydraulik-Installation 10 aus montagetechnischen Gründen als ein von dem Steuerblock 110 separates Teil vorgefertigt werden muß, kann in der anhand des Aufbaus des Steuerblocks 110 ausführlich er­ läuterten Schichttechnik aus Segmentblechen 117 1 bis 117 10 erforderlichenfalls unterschiedlicher Dicke zusam­ mengesetzt sein, für die durch gestrichelt eingezeich­ nete Lötfugen 220 (Fig. 2a) eine mögliche Aufteilung angegeben ist, bei deren Wahl nur geringfügige und ein­ fach durchführbare Vorbearbeitungen der Segmentbleche 117 4, 177 5 und 117 6 erforderlich sind, bevor das das Gehäuseteil 117 bildende Segmentblech-Paket 117 1 bis 117 10 zusammengelötet werden kann.
Das zu einem möglichen Schichtaufbau des Gehäuseteils 117 Gesagte gilt sinngemäß auch für das die Tankan­ schlußkammer 121 gehäusefest berandende Gehäuseteil 119, in der der Spindeltrieb 94 angeordnet ist, der die Antriebskupplung des Schrittmotors 96 mit dem Ventil­ kolben 14' vermittelt, das im Bereich der Druckwaage 79 angeordnete Gehäuseteil 139, in das das Druckbegren­ zungsventil 83 des Druckversorgungsaggregats 52 inte­ griert ist und auch für das in der Fig. 2 weiter darge­ stellte, seitlich an den Steuerblock 110 angesetzte Ge­ häuseteil 219, von dem teilweise die Ventilsitz-Hülse 174 des dem Neigungs-Stellantrieb 19 zugeordneten Wech­ selventils 68 aufgenommen ist.
Die in der Fig. 2 dargestellte Gesamtkonfiguration der Anordnung des motorgesteuerten Hauptkolbens 14', der Ventilkörper 187 und 203 der Absenkungs-Ventileinheit 14'' des Hub-Steuerventils 14, des Kolbens 84 der Druckwaage 79, des Ventilkörpers 151 des Rückschlagven­ tils 73, der Ventilkugel 221 des dem Hub-Steuerventil 14 zugeordneten Wechselventils 72 und der Ventilkugel 222 des dem Neigungs-Steuerventils 33 zugeordneten Wechselventils 68 entspricht einem stationären Be­ triebszustand der Hydraulikinstallation 10, in dem sich der Kolben 13 des Hub-Antriebszylinders 11 mit konstan­ ter Geschwindigkeit im Last-Hebe-Betrieb nach oben be­ wegt, während die anderen hydraulischen Antriebe 19, 26 und 28 stillgesetzt sind, d. h. die ihnen zugeordneten Steuerventile 33, 34 und 36 in ihren sperrenden Grund­ stellungen 0 gehalten sind.
In dem genannten stationären Betriebszustand ist der mo­ torgetriebene Hauptkolben 14' so weit aus seiner feder­ zentrierten Mittelstellung - weg von der Absenkungs- Ventileinheit 14'' - ausgerückt, daß eine Ringnut 223 des Kolbens 14', die zwischen dessen zentralem Kolben­ flansch 128 und dessen tankraumseitigem Kolbenflansch 127 angeordnet ist und in jeder möglichen Position des motorgetriebenen Kolbens 14' mit der Druck(P)-Versor­ gungsleitung 49 in kommunizierender Verbindung steht, über den nunmehr freigegebenen Drosselspalt 152 auch mit dem A-Verbraucheranschluß 63 kommunizierend verbun­ den ist und Druckmedium über diesen und das gegen die Wirkung seiner Ventilfeder geöffnete Rückschlagventil 73 in den Antriebsdruckraum 12 des Hub-Antriebszylin­ ders 11 strömen kann.
Der am A-Verbraucheranschluß 63 anstehende, bei guter Näherung dem Betriebsdruck im Antriebs-Zylinder 11 ent­ sprechende Druck steht auch am Last-Sensierungsanschluß 57 des Hub-Steuerventils 14 an u 14405 00070 552 001000280000000200012000285911429400040 0002019716442 00004 14286nd bewirkt, daß das diesem zugeordnete Wechselventil 72 in diejenige Funk­ tionsstellung gelangt, in der der anstehende Betriebs­ druck auch in die Betriebs-Druckkammer 88 der Druckwaa­ ge 79 eingekoppelt ist. Dieser Druck ist wegen des über dem Drosselspalt 152 eintretenden Druckabfalls niedri­ ger als der Druck unter dem das über die Druck(P)-Ver­ sorgungsleitung 49 dem Hub-Steuerventil 14 zuströmende Druckmedium steht, der auch in die Referenzdruckkammer 89 der Druckwaage 79 eingekoppelt ist.
Der diesbezüglich erforderliche Strömungspfad, dem im Schaltbild der Fig. 1 der Referenzdruck-Anschluß 81 entspricht, ist durch einen mit der Druck(P)-Druckver­ sorgungsleitung 49 in ständig kommunizierender Verbin­ dung stehenden Querkanal 224 sowie einen mit diesem und mit der Referenzdruckkammer 89 der Druckwaage 79 in ständig kommunizierender Verbindung stehenden Längska­ nal 226 des Druckwaagenkolbens 84 gebildet. Aufgrund der positiven Druckdifferenz Δp zwischen dem im sta­ tionären Betriebszustand in die Referenzdruckkammer 89 eingekoppelten Referenzdruckes pR und dem in die Be­ triebsdruckkammer 88 der Druckwaage 79 eingekoppelten Betriebsdruck pB ergibt sich für den Druckwaagenkolben 84 eine gegen die Rückstellkraft der Waagenfeder 93 ge­ genüber seiner Grundstellung ausgelenkte Gleichge­ wichtsposition, in der zwischen einer kolbenseitigen Steuerkante 227 und einer gehäuseseitigen Steuerkante 228 des Steuerbocks 110 ein Drosselspalt 229 freigege­ ben ist, über den Druckmedium von der Druck(P)-Versor­ gungsleitung 49 zum drucklosen Tankraum 54' bzw. zum Vorratsbehälter 56 des Druckversorgungsaggregats 52 zu­ rückströmen kann.
Der im Antriebsdruckraum 12 des Hub-Antriebszylinders 11 herrschende Druck pB ist auch in die B-Verbraucheran­ schlußkammer eingekoppelt und herrscht - im stationären Betriebszustand - auch in der äußeren Druckkammer 183 der Absenkungs-Ventileinheit 14'', deren Ventilkörper 187 und 203 dadurch mit zusätzlicher Kraft gegen ihre zugeordneten Ventilsitze 191 bzw. 201 gedrängt sind.
Zur Stillsetzung des Hub-Antriebes 11 wird der Haupt­ kolben 14' des Hub-Steuerventils 14, gesteuert mittels des Schrittmotors 96, in die Grundstellung 0 gestellt, in der, bedingt durch die Stellung des Hauptkolbens 14', die Druck(P)-Versorgungsleitung 49 gegen den A-Verbraucheranschluß 63 abgesperrt ist, dieser jedoch, bedingt durch einen in dieser Grundstellung freigegebe­ nen Spalt zwischen dem zentralen Flansch 128 des Haupt­ kolbens und dem diesem benachbart angeordneten Rand 126'12 an der zur zentralen Längsachse 111 des Hub-Steu­ erventils 14 koaxialen Ausnehmung 126 12 des Segmentble­ ches 122 12 des Steuerblocks 110 freigegebenen Ringspalts mit dem drucklosen Rücklauf(T)-Anschluß 48 in kommuni­ zierender Verbindung steht.
Die Folge hiervon ist, daß das Rückschlagventil 73 in seine Sperrstellung gelangt und, weil sich auch die Ab­ senkungs-Steuerventileinheit 14'' in ihrer Sperrstel­ lung befindet, die Hebebühne mit der auf ihr abgestüt­ zen Last stehenbleibt.
Sofern hierbei der Pumpenantrieb 92 nicht abgeschaltet wird, gelangt der Kolben 84 der Druckwaage 79 durch die Wirkung des in deren Referenzdruckkammer 89 eingekop­ pelten Ausgangsdruckes der Pumpe 91 in eine Regelstel­ lung, in der in dem Gehäusekanal 137 des Steuerblocks 110 zwischen der Druck(P)-Versorgungsleitung 49 und dem Tankraum 54' ein Drosselspalt 229 freigegeben ist, über den in einem Umlaufbetrieb der Pumpe 91 Druckmedium aus der Druck(P)-Versorgungsleitung 49 "direkt" zur Rück­ laufleitung 54, d. h. zum Vorratsbehälter 56 des Druck­ versorgungsaggregats 52 zurückströmt.
Auch das Anfahren der Grundstellung 0 des Hauptkolbens 14' des Hub-Steuerventils 14 erfolgt zweckmäßigerweise motorgesteuert, kontrolliert durch die elektronische Steuereinheit 103, um ein lastgerecht sanftes Einlaufen der Hebebühne in den Stillstand zu gewährleisten und unerwünschte Erschütterungen oder Schwingungen zu ver­ meiden. Die hierzu erforderliche Last-Information ist durch das druck-charakteristische Ausgangssignal des Drucksensors 107 bereitgestellt.
Sobald die Grundstellung 0 des Hauptkolbens 14' des Hub- Steuerventils 14 erreicht ist, was die elektronische Steuereinheit 103 am diesbezüglichen Ausgangssignal des Referenzsignalsgebers 102 erkennt, kann die elektrische Ansteuerung des Schrittmotors 96 aufgehoben werden, da der Hauptkolben 14' durch die Wirkung der Rückstellfe­ dern 17 und 18 in der Grundstellung 0 gehalten wird.
In der Grundstellung 0 des Hauptkolbens 14' sind Stützringe 231 und 232, über die die Rückstellfedern 17 und 18 des Hub-Steuerventils 14 an den einander ab­ gewandten Endstirnflächen 233 und 234 des jeweiligen Kolben-Endflansches 129 bzw. 127 angreifen, gegen ge­ häusefeste Anschlagflächen 233' bzw. 234' gedrängt, mit denen, in der Grundstellung 0 des Hauptkolbens 14', dessen Endstirnflächen 233 und 234 fluchten. Die An­ schlagfläche 233' für den Stützring 233 der motorseiti­ gen Ventilfeder 17 ist durch eine radiale Innenschulter des Gehäuseteils 119 gebildet, das die gehäusefeste Be­ grenzung der Tank-Anschlußkammer 121 bildet, innerhalb derer der Spindeltrieb 94 zur Antriebskopplung des Schrittmotors 96 mit dem Hauptkolben 14' angeordnet ist; die Anschlagfläche 234', an der - in der Grund­ stellung 0 des Hauptkolbens 14' - derjenige Stützring 232 abgestützt ist, an dem die andere, im Tankraum 54' angeordnete Ventilfeder 18 angreift, die an der inneren Ringrippe 189 des die Absenkungsventileinheit 14'' auf­ nehmenden Gehäuseteils 117 abgestützt ist, ist durch den tankraumseitigen Rand der mit der zentralen Längs­ achse 111 des Hub-Steuerventils 14 koaxialen kreisrun­ den Öffnung 126 8 desjenigen Segmentbleches 122 8 gebil­ det, das den Tankraum 54' gegen die Druck(P)-Versor­ gungsleitung 49 abgrenzt.
Der Hauptkolben 14' des Hub-Steuerventils 14 hat an seiner der Absenkungs-Ventileinheit 14'' zugewandten Seite einen durch den im Tankraum 54' angeordneten Stützring 232 hindurchtretenden zylindrischen Fortsatz 236, dessen Durchmesser geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser des Stützringes 232. Dieser Fortsatz verjüngt sich über eine kegelstumpf-förmige Fase 237 zu einem zylindrischen Betätigungsabschnitt 238 hin, des­ sen Durchmesser d3 etwas größer ist als der Durchmesser d1 der zentralen Öffnung 198 des Bodens 194 des zylin­ drisch-topfförmigen Ventilkörpers 187 der Absenkungs- Ventileinheit 14''. Auf diesen zylindrischen Betäti­ gungsabschnitt 238 folgt ein schlanker, stößelförmiger Endabschnitt 239, dessen Durchmesser d4 (Fig. 2b) signifikant kleiner ist als der Durchmesser d1 des zen­ tralen Bodenöffnung 198 des topfhülsenförmigen Ventil­ körpers 187.
In der Grundstellung des Hauptkolbens 14' befindet sich dessen stößelförmiger Endabschnitt 239 in der in der Fig. 2a gestrichelt eingezeichneten Position, in der seine Endstirnfläche 241 entweder an der gegenüberlie­ genden Endstirnfläche 242 des kegelstumpfförmigen Dichtkörpers 202 des inneren Ventilkörpers 203 der Ab­ senkungs-Ventileinheit 14'' "schon" anliegt oder noch in einem kleinen Abstand von dieser angeordnet ist, so daß schon wenige Ansteuerimpulse, durch die der Schritt­ motor 96 im Sinne einer Verschiebung des Kolbens 14' in Richtung auf die Absenkungs-Ventileinheit 14'' ansteu­ erbar ist, genügen, um den stößelförmigen Endabschnitt 239 in Anlage mit dem inneren Ventilkörper 203 zu brin­ gen und diesen bei weiterer Ansteuerung des Schrittmo­ tors in derselben Richtung von dem am anderen Ventil­ körper 187 angeordneten Ventilsitz 201 abzuheben, so daß die in der Fig. 2b qualitativ dargestellte Konfi­ guration der Kolben 187 und 203 der Absenkungs-Ventil­ einheit 14'' erreicht wird, in der deren inneres Sitz­ ventil 201, 203 geöffnet ist, während das äußere Sitz­ ventil 187, 191 noch geschlossen ist.
Druckmedium, das im Antriebsdruckraum 12 des Hub-An­ triebszylinders 11 unter einem durch die vom Kolben 13 abgestützte Last sowie durch dessen den Antriebsdruck­ raum 12 beweglich begrenzende Kolbenfläche bestimmten Druck steht, kann jetzt über den B-Verbraucheranschluß 64, die B-Verbraucheranschlußkammer 118, die Festdrossel 217, den äußeren Druckraum 183 des Gehäuseteils 117, den Innenraum 207, den Längskanal 209 und die Querkanä­ le 211 in den inneren Ringraum 213 der Kolben-Anord­ nung 187, 203 und über den nunmehr freigegebenen Ven­ tilspalt 242 (Fig. 2b) in den drucklosen Tankraum 54' des Hub-Steuerventils 14 und über diesen zum Vorratsbe­ hälter 56 des Druckversorgungsaggregats 52 abströmen, mit der Folge, daß die Hebebühne des Gabelstaplers ab­ gesenkt wird. Unter der Voraussetzung, daß die freie Querschnittsfläche des Ventilspalts 242 signifikant kleiner ist als der freie Strömungsquerschnitt der Drossel 217, ist die Sinkgeschwindigkeit im wesentli­ chen durch die Drosselwirkung des inneren Sitzventils 201, 203 bei der jeweils gegebenen Last bestimmt und durch motor-gesteuerte Einstellung der Ventilspalt-Wei­ te wählbar. Ist, andererseits, die Drosselwirkung des Ventilspalts 242 signifikant kleiner als diejenige der Festdrossel 217, so ist bei vorgegebener Last die Ab­ senkungs-Geschwindigkeit durch die Festdrossel 217 be­ stimmt und auf einen lastabhängigen Maximalwert be­ grenzt.
Die insoweit erläuterte Art des Absenkungsbetriebes durch feinfühlige Einstellung der Drosselwirkung des durch den inneren Ventilkörper 203 und dessen Sitz 201 am äußeren Ventilkörper 187 gebildeten "Vorentla­ stungs"-Ventils und Begrenzung der maximalen Sinkge­ schwindigkeit durch die Festdrossel 217 ist dann zweck­ mäßig, wenn die abzusenkende Last groß und demgemäß auch der Druck hoch ist, unter dem das Druckmedium im Antriebsdruckraum 12 des Hub-Antriebszylinders 11 und in der mit diesem in unmittelbar kommunizierender Ver­ bindung stehenden B-Verbraucheranschlußkammer 118 der Absenkungs-Ventileinheit 14'' steht.
Ist, andererseits, die abzusenkende Last vergleichweise gering und demzufolge auch der Druck, unter dem das Hydraulikmedium im Antriebsdruckraum 12 des Hub-An­ triebszylinders 11 steht, mit der möglichen Folge, daß die allein durch Öffnung des Vorentlastungsventils 201, 203 erreichbare Absenkungs-Geschwindigkeit unerwünscht niedrig wäre, kann der wirksame Abström-Querschnitt der Absenkungs-Ventileinheit 14'' dadurch vergrößert wer­ den, daß durch weitere Auslenkung des Hauptkolbens 14' auch das weitere, durch den topfhülsenförmigen Ventil­ körpers 187 und den diesem zugeordneten Ventilsitz 191 gebildete Ventil der Absenkungs-Ventileinheit 14'' ge­ öffnet wird und dadurch die qualitativ in der Fig. 2c dargestellte Konfiguration der Ventilkörper 187 und 203 erreicht wird, in der Druckmedium sowohl aus dem durch die beiden Ventilkörper 187 und 203 berandeten Ringraum 213 als auch über den äußeren, durch Abheben des topf­ hülsenförmigen Ventilkörpers 187 von dem Ventilsitz 191 freigegebenen Ventilspalt 243 direkt aus der B-Ver­ braucheranschlußkammer 118 in den drucklosen Tankraum 54' abströmen kann.
Der zylindrische Betätigungsabschnitt 238 des Kolben- Fortsatzes 236 ist an seiner mit der ebenen, tankraum­ seitigen Begrenzungsfläche 196 des Ventilkörpersbodens 194 in Anlage gelangenden Stirnseite mit Einkerbungen 244 versehen, über die Druckmedium aus dem Ringraum 213 auch dann hinreichend ungehindert abströmen kann, wenn der zylindrische Betätigungsabschnitt 238 an dem die zentrale Bodenöffnung 198 umgebenden Randbereich abge­ stützt ist.

Claims (14)

1. Hydraulik-Installation an einem Gabelstapler-Fahr­ zeug mit einem hydraulischen Hub-Antrieb für eine Hebebühne und mindestens einem weiteren hydrauli­ schen Antrieb, insbesondere einem hydraulischen Neigungs-Stellantrieb, mit den Hydraulik-Antrieben einzeln zugeordneten elektrisch ansteuerbaren Ven­ tilanordnungen, mittels derer die für die verschie­ denen Bewegungen der Hebebühne erforderlichen Be­ triebsdrücke und Durchflußmengen steuerbar sind, wobei der Hubantrieb als einfach-wirkender Hydrozy­ linder ausgebildet ist, dessen Hebe- und Absen­ kungsbetrieb durch ventilgesteuerten Druckmittel- Zustrom zum Antriebsdruckraum bzw. -Abfluß aus die­ sem Antriebsdruckraum des Hydrozylinders steuerbar ist und hierzu eine Hub-Steuerventilanordnung vor­ gesehen ist, die aus einer Grundstellung (0), in der der Antriebsdruckraum des Hub-Antriebszylin­ ders sowohl gegen den Druckausgang des Druckver­ sorgungsaggregats als auch gegen dessen Rücklauf (T)-Anschluß abgesperrt ist, in eine dem Anhebungs­ betrieb zugeordnete Funktionsstellung (I) steuerbar ist, in der der Antriebsdruckraum des Hub-Antriebs­ zylinders mit dem Druck(P)-Versorgungsausgang des Druckversorgungsaggregats verbunden, jedoch gegen dessen Rücklauf(T)-Anschluß abgesperrt ist, alter­ nativ dazu in eine dem Absenkungsbetrieb des Hub- Antriebszylinders zugeordnete Funktionsstellung (II) steuerbar ist, in der der Antriebsdruckraum des Hub-Antriebszylinders über einen in dieser Stellung freigegebenen Strömungspfad des Ventils mit dem Rücklauf(T)-Anschluß des Druckversorgungs­ aggregats verbunden, jedoch gegen dessen Druck(P)- Ausgang abgesperrt ist, wobei die Beträge der in den Funktionsstellungen I und II freigegebenen Strömungspfad-Querschnitte steuerbar einstellbar sind und zunehmenden Beträgen der Auslenkungen ei­ nes Kolbens der Hub-Steuerventilanordnung aus sei­ ner Mittelstellung zunehmende Beträge der Strö­ mungsquerschnitte der in der jeweiligen Funktions­ stellung (I oder II) freigegebenen Strömungspfade entsprechen,
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) die Hub-Steuerventilanordnung ist als Mehr-Wege /3-Stellungs-Ventil (14) ausgebildet, das einen Hauptkolben (14') hat, der mittels eines elek­ trischen Stellmotors (96) in seine den verschie­ denen Funktionsstellungen (0, I und II) der Hub- Steuerventilanordnung (14) entsprechenden Posi­ tionen bewegbar ist, die durch formschlüssige Bewegungskopplung des Ventilkolbens (14') mit der Abtriebswelle des Stellmotors (96) in defi­ nierter Relation zu den auf eine Referenzposi­ tion bezogenen azimutalen Stellungen des Rotors des Stellmotors stehen;
  • b) der Stellmotor (96) ist als digital ansteuerba­ rer Motor ausgebildet, dessen Rotor eine in ein digitales Ansteuersignal codierte azimutale Po­ sition seiner Abtriebswelle zwangsweise er­ reicht;
  • c) es ist ein Drucksensor (107) vorgesehen, der für den Druck im Antriebsdruckraum (12) des Hub-An­ triebszylinders (11) charakteristische elektri­ sche Ausgangssignale erzeugt, die einer elektro­ nischen Steuereinheit (103) zugeleitet sind, die in Abhängigkeit von den druck- und damit auch last-charakteristischen Ausgangssignalen des Drucksensors (107) eine selbsttätige Begrenzung des Aussteuerhubes des Hauptkolbens (14') des Hubsteuerventils (14) auf einen Betrag vermit­ telt, dem ein lastgerecht-zulässiger Höchstwert der Anhebe- oder Absenkungsgeschwindigkeit der Hebebühne entspricht, unterhalb dessen ein dy­ namisch stabiler, im wesentlichen Schwingungs­ freier, Anhebe- und Absenkungsbetrieb der Hebe­ bühne gewährleistet ist.
2. Hydraulikinstallation nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur mechanischen Antriebskopplung des Stellmotors (96) und des Hauptkolbens (14') der Hub-Steuerventilanordnung (14) ein nicht-selbsthem­ mendes Getriebe vorgesehen ist, und daß die Grund­ stellung (0) des Hauptkolbens (14') durch Rück­ stellfedern (17 und 18) zentriert ist.
3. Hydraulik-Installation nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das mechanische Getriebe als Spindel-Muttertrieb (94) ausgebildet ist, bei dem vorzugsweise die Spindel (97) als Gewindeabschnitt der Abtriebswelle des Stellmotors (96) ausgebildet ist und die Spindelmutter (98) fest mit dem Kolben (14') verbunden und vorzugsweise einstückig mit dem Kolben ausgeführt ist, der verdrehsicher im Ventil­ gehäuse verschiebbar geführt ist.
4. Hydraulikinstallation nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Aus­ lenkung des Ventil-Hauptkolbens (14') aus seiner Mittelstellung im Sinne eines Übergangs in die dem Absenkungsbetrieb des Hub-Antriebszylinders (11) zugeordnete Funktionsstellung (II) der Hub-Steuer­ ventilanordnung (14) zunächst ein erstes Sitzventil (201, 203) in seine Offen-Stellung gelangt, in der ein Druckraum (183) der Hubsteuerventilanordnung (14), der über eine Fest-Drossel (217) mit einer mit dem Antriebsdruckraum (12) des Antriebs-Hydro­ zylinders (11) in ständig kommunizierender Verbin­ dung stehenden B-Verbraucheranschlußkammer (118) in ständig-kommunizierender Verbindung steht, über den sich zunehmend öffnenden Ventilspalt (242) dieses ersten Sitzventils in kommunizierende Verbindung mit dem Tank-Anschlußraum (54') des Hub-Steuerven­ tils (14) gelangt, und bei weiterer Auslenkung des Hauptkolbens (14') im Sinne einer Vergrößerung des Querschnittes des Abström-Pfades (108) der Hubsteu­ erventilanordnung (14) zusätzlich ein zweites Sitz­ ventil (187, 191) in seine Offen-Stellung gelangt, über dessen Ventilspalt (243) die B-Verbraucheran­ schlußkammer (118) und mit dieser der Antriebs­ druckraum (12) des Hub-Antriebszylinders (11) in direkt-kommunizierende Verbindung mit dem Tank-Raum (54') der Hauptsteuerventilanordnung (14) gelangt.
5. Hydraulik-Installation nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das erste Sitzventil (201, 203) als in das zweite Sitzventil (187, 191) integrier­ tes, durch die Auslenkungs-Verschiebung des Haupt­ steuerkolbens (14') entsperrbares Rückschlagventil ausgebildet ist.
6. Hydraulik-Installation nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das zweite Sitzventil (187, 191) als durch die Auslenkungs-Bewegung des Hauptkolbens (14') entsperrbares Rückschlagventil ausgebildet ist, das ab einer Mindest-Auslenkung des Kolbens durch dessen Anschlagwirkung mit dem Ventilkörper (187) des zweiten Sitzventils (187, 191) in seine Offen-Stellung gelangt, in welcher mit zunehmender weiterer Auslenkung des Kolbens (14') der Öffnungs­ querschnitt des Ventilspalts (243) des zweiten Sitzventils (187, 191) weiter zunimmt, der Öffnungs­ querschnitt des Ventilspalts (242) des ersten Sitz­ ventils (201, 203) jedoch konstant bleibt.
7. Hydraulik-Installation nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Sitz­ ventil (187, 191) als Kegel-Sitzventil ausgebildet ist, das einen topfhülsen-förmigen Ventilkörper (187) hat, der mit einem zylindermantelförmigen Ventilkörper-Abschnitt (199) das Gehäuse für den seinerseits topfhülsenförmigen Ventilkörper (203) des ersten Sitzventils (201, 203) bildet, der eben­ falls einen kegelstumpfförmigen Dichtkörper (202) hat, der mittels einer Ventilfeder (216) gegen ei­ nen kreislinienförmigen Ventilsitz (201) am Boden (194) des Ventilkörpers (187) des zweiten Sitzven­ tils gedrängt wird, innerhalb dessen durch einen sitznahen Abschnitt des Ventilkörpers (187) des zweiten Sitzventils (187, 191) und eine dem Durch­ messer nach kleinere Kolbenstufe (212) des Ventil­ körpers (203) des ersten Sitzventils (201, 203) ein Ringraum (213) begrenzt ist, der über Querkanäle (211) des Ventilkörpers (203) des ersten Sitzven­ tils (201, 203) mit dem äußeren Druckraum (183) der Hub-Steuerventilanordnung (14) in ständig-kommuni­ zierender Verbindung steht.
8. Hydraulik-Installation nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der/die weitere(n) Hydraulik-An­ trieb(e) jeweils mittels eines doppelt wirkenden Hydrolzylinders oder mittels eines im Gegentakt be­ treibbaren Hydrozylinder-Paares realisiert ist/ sind, der/die mittels je eines Mehrwege/3-Stel­ lungs-Magnetventils steuerbar ist/sind, dessen Steuermagnetsystem als Doppelhub-System mit zwei Erregerwicklungen ausgebildet ist, durch deren al­ ternative Bestromung auf den Ventilkörper in alter­ nativen Richtungen wirkende Stellkräfte ausübbar sind, wobei der Kolben des Ventils eine der Grund­ stellung 0 des Ventils entsprechende federzentrier­ te Mittelstellung hat, die dem stillgesetzten Zu­ stand des jeweiligen Antriebes entspricht, und al­ ternative Richtungen der Kolben-Auslenkung den al­ ternativen Funktionsstellungen I und II zugeordnet sind, die den alternativen Antriebsrichtungen des jeweiligen Antriebs entsprechen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ventil (33, 34, 36) als impulsbrei­ tenmoduliertes Ventil ausgebildet ist, bei dem die Erregerwicklungen in fortlaufender, rascher alter­ nierender Folge für unterschiedliche Zeitspannen T1 und T2 erregbar sind, so daß Richtung und Betrag der Auslenkung des Ventilkolbens, durch die für ei­ ne ausgewählte Funktionsstellung des Ventils ein definierter Strömungsquerschnitt bzw. -Widerstand eingestellt werden soll, durch das Verhältnis der Erregungszeiten T1 und T2 bestimmt ist, wobei der Grundstellung des beweglichen Kolbens das Verhält­ nis T1/T2 = 1 zugeordnet ist, und die Summe T1 + T2 der Erregungszeitspannen, für die die Erregerwick­ lungen (38 und 39) periodisch bestromt werden, hin­ reichend klein gewählt ist, so daß die Auslenkungs­ amplituden der in den effektiven Gleichgewichtsla­ gen sich ergebenden Bewegungen des Ventilkolbens signifikant kleiner sind als der maximale Aussteu­ erhub desselben, wobei die Summe der Ansteuerzeiten T1 + T2 einem vorgebbaren konstanten Wert T, d. h. einer Modulations-Frequenz fm = 1/T entspricht, des weiteren als Erregerströme für die beiden Erreger­ wicklungen gepulste Gleichströme verwendet werden, deren Impulsfolgefrequenz fi mindestens 10× und vorzugsweise 50 bis 100× größer ist als die Modula­ tionsfrequenz fm, und daß das Verhältnis T1/T2 zwi­ schen 1/100 und 100/1 veränderbar ist.
9. Hydraulik-Installation nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Frequenz fm, mit der die Mo­ dulationsimpulse der unterschiedlichen Dauern T1 und T2 erzeugbar sind, mindestens 200 Hz und vor­ zugsweise zwischen 400 Hz und 1000 Hz beträgt, und daß die Impulsfolgefrequenz f1 zwischen 5 und 10 kHz beträgt.
10. Hydraulik-Installation nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Hub-Steuer­ ventil (14) und das/die weitere(n) Steuerventil(e) (33, 34, 36) je einen Last(X-)Sensierungsanschluß (57) haben, der in der Grundstellung (0) des jewei­ ligen Ventils (14, 33, 34, 36) mit dem Rücklauf(T)-An­ schluß (53) des jeweiligen Steuerventils (14, 33, 34, 36) und in den alternativen Funktionsstellungen (I und II) des jeweiligen Steuerventils (14, 33, 34, 36) entweder mit dem einen Verbraucheranschluß (63) oder mit dem anderen Verbraucheranschluß (64) des jeweiligen Steuerventils (14, 33, 34, 36) verbunden ist, daß diese Last(X)-Sensierungsanschlüsse (57) mit Zulauf-Anschlüssen (58, 61, 69, 71) je eines Wech­ selventils (59,68,72) verbunden sind, die eine Druck-Vergleichsanordnung bilden, über die der je­ weils höchste sensierte Betriebsdruck dem Last-An­ schluß (78) einer Druckwaage (79) zugeleitet ist, deren Referenz-Druckanschluß (81) an den Druckaus­ gang (51) des Druckversorgungsaggregats (52) ange­ schlossen ist.
11. Hydraulik-Installation nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Gehäuse für mindestens das Hub-Steuerventil (14) und vor­ zugsweise auch für weitere Steuerventile (33, 34, 36) bildender Steuerblock (110) einen mehrschichtigen Aufbau aus Segmentblechen (122 1 bis 122 14) hat, die mit ihren breiten Längs-Begrenzungsflächen hart an­ einander angelötet sind und mit Ausnehmungen verse­ hen sind, durch deren Konturenverlauf und Anordnung zueinander die Querschnittsformen und die lichten Abmessungen von Querkanälen und Längskanälen sowie von Ventilkanälen und Steuerkammern innerhalb des Steuerblocks (110) vorgegeben sind.
12. Hydraulik-Installation nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das eine äußere, "erste" Seg­ mentblech (122 1) und weitere innerhalb des Steuer­ blocks (110) angeordnete Segmentbleche (122 2 bis 122 8) mit kreisrunden Öffnungen (123 1 bis 123 8) gleichen Durchmessers versehen sind, die in mitein­ ander fluchtender Anordnung einen als Druck(P)-Ver­ sorgungsanschluß dienenden Querkanal (132) bilden, der in einen Längsschlitz (124) des nach innen fol­ genden Segmentbleches (122 9) mündet, der die Druck­ versorgungsleitung (49) bildet, die zu den Druck (P)-Versorgungsanschlüssen (48) der einzelnen Steu­ erventile (11, 13, 34, 36) führt.
13. Hydraulik-Installation nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das eine äußere, "erste" Segmentblech (121 1) und weitere, innerhalb des Steuerblocks (110) angeordnete Seg­ mentbleche (122 2 bis 122 5) mit kreisrunden Öffnun­ gen (131 1 bis 131 5) versehen sind, die in miteinan­ der fluchtender Anordnung den Rücklauf(T)-Anschluß­ kanal (131) bilden, der in die ihrerseits durch schlitzförmige Ausnehmungen berandete Rücklauflei­ tung (54) mündet, an die die Steuerventile (14, 33, 34 und 36) angeschlossen sind.
14. Hydraulik-Installation nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck(P)-Versorgungsanschlußstutzen (48') und/oder der Rück­ lauf(T)-Anschlußstutzen (53') in einen äußeren Ab­ schnitt des P-Versorgungs-Querkanals (123) bzw. des Rücklauf(T)-Rücklaufkanals (131) des Steuerblocks (110) eingelötet ist/sind.
DE19716442A 1997-04-20 1997-04-20 Hydraulik-Installation an einem Gabelstapler-Fahrzeug Withdrawn DE19716442A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19716442A DE19716442A1 (de) 1997-04-20 1997-04-20 Hydraulik-Installation an einem Gabelstapler-Fahrzeug
EP98107020A EP0872446B1 (de) 1997-04-20 1998-04-17 Hydraulik-Installation an einem Gabelstapler-Fahrzeug
DE59809944T DE59809944D1 (de) 1997-04-20 1998-04-17 Hydraulik-Installation an einem Gabelstapler-Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19716442A DE19716442A1 (de) 1997-04-20 1997-04-20 Hydraulik-Installation an einem Gabelstapler-Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19716442A1 true DE19716442A1 (de) 1998-10-22

Family

ID=7827041

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19716442A Withdrawn DE19716442A1 (de) 1997-04-20 1997-04-20 Hydraulik-Installation an einem Gabelstapler-Fahrzeug
DE59809944T Expired - Lifetime DE59809944D1 (de) 1997-04-20 1998-04-17 Hydraulik-Installation an einem Gabelstapler-Fahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59809944T Expired - Lifetime DE59809944D1 (de) 1997-04-20 1998-04-17 Hydraulik-Installation an einem Gabelstapler-Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0872446B1 (de)
DE (2) DE19716442A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6394130B1 (en) 1999-03-05 2002-05-28 Linde Aktiengesellschaft Control valve device
DE102013206319A1 (de) * 2013-04-10 2014-10-16 Deere & Company Hubvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3558861B2 (ja) 1998-03-16 2004-08-25 日立建機株式会社 トーナメント油路構成装置
DE102011116113A1 (de) * 2011-10-15 2013-04-18 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einer Arbeitshydraulik
DE102012024647A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Jungheinrich Aktiengesellschaft Hydraulische Hubvorrichtung für ein batteriebetriebenes Flurförderzeug
US11613453B2 (en) * 2019-08-29 2023-03-28 The Raymond Corporation Variable hydraulic pressure relief systems and methods for a material handling vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD258130A3 (de) * 1983-09-27 1988-07-13 Cniitm Balkankarprogres Schwenkhydraulik eines elektrostaplers
DE4140409A1 (de) * 1991-12-07 1993-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Elektrohydraulische steuereinrichtung
DE4140408A1 (de) * 1991-12-07 1993-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Elektrohydraulische steuereinrichtung
DE29508394U1 (de) * 1995-05-19 1995-08-03 Heilmeier & Weinlein Elektrohydraulisches Hubmodul
DE4241846C2 (de) * 1992-12-11 1996-09-26 Danfoss As Hydraulisches System
DE4036860C2 (de) * 1989-11-20 1996-10-24 Toyoda Automatic Loom Works Steuervorrichtung für einen Hydraulikkreis eines industriellen Fahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441946A1 (de) * 1984-11-16 1986-05-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulische steuereinrichtung
US5036886A (en) * 1988-12-12 1991-08-06 Olson Controls, Inc. Digital servo valve system
JP2877257B2 (ja) * 1991-02-05 1999-03-31 三菱重工業株式会社 作業機械の制御装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD258130A3 (de) * 1983-09-27 1988-07-13 Cniitm Balkankarprogres Schwenkhydraulik eines elektrostaplers
DE4036860C2 (de) * 1989-11-20 1996-10-24 Toyoda Automatic Loom Works Steuervorrichtung für einen Hydraulikkreis eines industriellen Fahrzeugs
DE4140409A1 (de) * 1991-12-07 1993-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Elektrohydraulische steuereinrichtung
DE4140408A1 (de) * 1991-12-07 1993-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Elektrohydraulische steuereinrichtung
DE4241846C2 (de) * 1992-12-11 1996-09-26 Danfoss As Hydraulisches System
DE29508394U1 (de) * 1995-05-19 1995-08-03 Heilmeier & Weinlein Elektrohydraulisches Hubmodul

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fluide wirtschaftlich bereitstellen. In: Industrieanzeiger 35/95, S.46,47 *
Steuerungstechische Voraussetzung: Proportionalventile. In: F+H Fördern und Heben 45, 1995, Nr.8, S.574 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6394130B1 (en) 1999-03-05 2002-05-28 Linde Aktiengesellschaft Control valve device
DE102013206319A1 (de) * 2013-04-10 2014-10-16 Deere & Company Hubvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0872446B1 (de) 2003-10-22
EP0872446A3 (de) 2000-05-03
EP0872446A2 (de) 1998-10-21
DE59809944D1 (de) 2003-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0546300B1 (de) Elektrohydraulische Steuereinrichtung
DE10344480B3 (de) Hydraulische Ventilanordnung
EP1752587B1 (de) Hydraulische Anordnung
EP0936179B1 (de) Staplersteuerung
AT505724A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine biegepresse
DE2232857C2 (de) Steuereinrichtung für ein hydraulisch angetriebenes Arbeitsgerät
EP2518331A1 (de) Ventilvorrichtung
DE102013102069A1 (de) Proportional-Wegeventil sowie hydraulische Schaltung und hydropneumatisches Federungssystem mit einem derartigen Ventil
DE3539220C2 (de)
EP1065379B1 (de) Elektrohydraulische Druckversorgung mit verstellbarer Pumpe und regelbarem elektrischem Antrieb
DE102016119823A1 (de) Elektrohydraulische Antriebseinheit
EP0262471B1 (de) Hydrauliksystem mit zwei doppelseitig beaufschlagbaren Verbrauchern, einer Dosierpumpe und einer an einen Sammelbehälter angeschlossenen Pumpe
EP1222416B1 (de) Steuerventileinheit für einen hydraulischen aufzug
DE19716442A1 (de) Hydraulik-Installation an einem Gabelstapler-Fahrzeug
WO2008116451A1 (de) Hydraulische steueranordnung
DE4028887C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE10340505B4 (de) Ventilanordnung zur Steuerung eines Hydraulikantriebs
WO1997028373A1 (de) Hydraulische einrichtung zur steuerung des druckmittelflusses
EP1766246B1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer hubwerksventilanordnung
EP0219052B1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
EP0055351A1 (de) Elektrohydraulischer Stellantrieb für Turbinenventile
DD212770A5 (de) Steuerventil fuer hydraulische praezisionssteuerungen
EP1908724B1 (de) Flurförderzeug mit verstellbarer Radachse
EP2126370A1 (de) Ansteuereinrichtung für hydraulische verbraucher
EP0574737B1 (de) Fahrzeug mit batterie-elektrischem Antrieb, insbesondere Hublader

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HARTMANN & LAEMMLE GMBH & CO KG, 71277 RUTESHEIM,

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHULZE, ECKEHART, 71287 WEISSACH, DE

8141 Disposal/no request for examination