DE19714311B4 - Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE19714311B4
DE19714311B4 DE19714311A DE19714311A DE19714311B4 DE 19714311 B4 DE19714311 B4 DE 19714311B4 DE 19714311 A DE19714311 A DE 19714311A DE 19714311 A DE19714311 A DE 19714311A DE 19714311 B4 DE19714311 B4 DE 19714311B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
air intake
intake duct
duct system
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19714311A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19714311A1 (de
Inventor
Hans-Jürgen Hüsges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE19714311A priority Critical patent/DE19714311B4/de
Publication of DE19714311A1 publication Critical patent/DE19714311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19714311B4 publication Critical patent/DE19714311B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M13/00Arrangements of two or more separate carburettors; Carburettors using more than one fuel
    • F02M13/02Separate carburettors
    • F02M13/023Special construction of the control rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0205Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the charging effect
    • F02B27/0215Oscillating pipe charging, i.e. variable intake pipe length charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0226Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
    • F02B27/0268Valves
    • F02B27/0273Flap valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1005Details of the flap
    • F02D9/1025Details of the flap the rotation axis of the flap being off-set from the flap center axis
    • F02D9/103Details of the flap the rotation axis of the flap being off-set from the flap center axis the rotation axis being located at an edge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/08Thermoplastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)

Abstract

Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen mit einem Sammeleinlaßkanal und von diesem zu den Zylindern der Brennkraftmaschine führenden Einzelansaugkanälen, die einen Kurzschlußkanal aufweisen, der in Abhängigkeit von Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine zur Verkürzung der Ansaugkanäle durch eine Schaltklappe in den Sammeleinlaßkanal hinein geöffnet werden kann, wobei die Schaltklappen einzeln auf einer Hebel-Wellenanordnung bestehen und gleichzeitig verstellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Schaltklappen (5) unter Zwischenschaltung eines elastischen Gliedes (7) mit der Hebel-Wellenanordnung (6) verbunden und unter Verformung des Gliedes 17) gegen einen Schließsitz (8) belastet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiges Luftansaugkanalsystem ist beispielsweise in der DE 195 26 241 A1 oder der DE 195 04 256 A1 offenbart. Dieses weist eine drehbar im Sammeleinlaßkanal angeordnete Schaltklappe auf, die gleichzeitig von einem Stellelement verstellt wird und dabei alle Öffnungen von Kurzschlußkanälen öffnet oder schließt.
  • Bei diesem Luftansaugkanalsystem besteht der Nachteil, daß, wenn eine der Öffnungen verschlossen ist, durch Meß- oder Formabweichungen bedingt, ein oder mehrere der verbleibenden Öffnungen mehr oder weniger geöffnet bleiben können. Hierdurch können Fehlfunktionen im Hinblick auf die Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine auftreten.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen aufzufinden, mit denen ein sicheres Schließen der Kurzschlußkanäle erzielt wird, so daß die erwähnte Fehlfunktion der Brennkraftmaschine ausgeschlossen ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Luftansaugkanalsystems,
  • 2 und 3 alternative Ausbildungen von Merkmalen aus 1,
  • 4 bis 6 ein Merkmal aus 1 in verschiedenen Ansichten.
  • 1 zeigt eine Teilansicht eines erfindungsgemäßen Luftansaugkanalsystem 1 für Brennkraftmaschinen mit einem Sammeleinlaßkanal 2 und von diesem zu den Zylindern der Brennkraftmaschine führenden Einzelansaugkanälen 3, von denen einer als Ausbruchschnitt dargestellt ist. Diese Einzelansaugkanäle weisen jeweils einen Kurzschlußkanal 4 auf, der in Abhängigkeit von Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine zur Verkürzung der Ansaugkanäle durch eine Schaltklappe 5 in den Sammeleinlaßkanal 2 hinein geöffnet werden kann.
  • Diese Schaltklappen 5 bestehen einzeln auf einer Hebel-Wellenanordnung 6, die innerhalb des Sammeleinlaßkanals 2 gelagert ist, und können damit gleichzeitig verstellt werden.
  • Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß jede der Schaltklappen 5 unter Zwischenschaltung eines elastischen Gliedes 7 mit der Hebel-Wellenanordnung 6 verbunden und unter Verformung des Gliedes 7 gegen einen Schließsitz 8 belastet ist, der die Kurzschlußkanäle 4 umrahmt.
  • In 1 ist das elastische Glied 7 als Federspange 9 ausgebildet, deren Enden 10 mit der Schaltklappe 5 bzw. mit dem Hebel 11 der Hebel-Wellenanordnung 6 verbunden sind. Es kann vorgesehen sein, daß mehrere Federspangen 9 zwischen Schaltklappe 5 und Hebel-Wellenanordnung 6 bestehen.
  • In einer alternativen Ausbildung nach 2 ist dargestellt, daß das elastische Glied 7 von einem Elastomer-Formelement 12 gebildet ist, wobei hier der Federweg des elastischen Gliedes 7 von einer Kugel-Zylinderpfanne-Anordnung 13 radial begrenzt ist.
  • Die dargestellten Schaltklappen 5 weisen einen Elastomer-Dichtrand 14 auf, der mit dem Schließsitz 8 zusammenwirkt. Je nach Ausbildung des Luftansaugkanalsystems 5 kann es vorteilhaft sein, wie in 1 dargestellt ist, daß die Schaltklappe 5 einen in den Kurzschlußkanal 4 hineinragenden Formansatz 15 aufweist, der mit der Einzelansaugkanalkontur 16 korrespondiert. Hierdurch sind die Strömungsverhältnisse in den Einzelansaugkanälen 3 verbessert.
  • 4 zeigt eine Ansicht der Hebel-Wellenanordnung 6 mit daran befestigten Schaltklappen 5, die in 5 als Draufsicht und in 6 als Seitenansicht dargestellt ist. Der Hebel 11 der Hebel-Wellenanordnung 6 kann hier im Sinne einer Federspange wirken, die entweder direkt aus Kunststoff bestehend angespritzt oder als metallisches Federelement mit eingespritzt ist. Die in 4 dargestellte Kugel-Zylinderpfanne-Anordnung 13 ermöglicht ein Schwenken der Schaltklappe 5 zur Anpassung der Schließstellung an den Schließsitz 8.
  • Die Darstellung der 3 zeigt den wie in 1 starr ausgeführten Hebel 11 der Hebel-Wellenanordnung 6, wobei hier die Kugel-Zylinderpfanne-Anordnung 13 eine Schwenk- und Axialverstellung ermöglicht innerhalb des Federweges des als Elastomer-Formelement 12 ausgebildeten elastischen Gliedes 7.
  • Es versteht sich von selbst, daß die Ausbildung des Elastomer-Formelements 12 sehr vielgestaltig sein kann, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
  • Mit der Erfindung liegt eine leicht ausführbare Schaltklappenanordnung vor, die eine Schließung aller Schaltklappen bewirkt durch Überschalten der Hebel-Wellenanordnung 6 bzw. Einfedern des elastischen Gliedes 7.

Claims (6)

  1. Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen mit einem Sammeleinlaßkanal und von diesem zu den Zylindern der Brennkraftmaschine führenden Einzelansaugkanälen, die einen Kurzschlußkanal aufweisen, der in Abhängigkeit von Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine zur Verkürzung der Ansaugkanäle durch eine Schaltklappe in den Sammeleinlaßkanal hinein geöffnet werden kann, wobei die Schaltklappen einzeln auf einer Hebel-Wellenanordnung bestehen und gleichzeitig verstellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Schaltklappen (5) unter Zwischenschaltung eines elastischen Gliedes (7) mit der Hebel-Wellenanordnung (6) verbunden und unter Verformung des Gliedes 17) gegen einen Schließsitz (8) belastet ist.
  2. Luftansaugkanalsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Glied (7) als Federspange (9) ausgebildet ist, deren Enden (10) mit der Schaltklappe (5) bzw. mit dem Hebel (11) der Hebel-Wellenanordnung (6) verbunden sind.
  3. Luftansaugkanalsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Glied (7) von einem Elastomer-Formelement (12) gebildet ist.
  4. Luftansaugkanalsystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Federweg des elastischen Gliedes (7) von einer Kugel-Zylinderpfanne-Anordnung (13) radial begrenzt ist.
  5. Luftansaugkanalsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltklappe (5) einen Elastomer-Dichtrand (14) aufweist, der mit dem Schließsitz (8) zusammenwirkt.
  6. Luftansaugkanalsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltklappe (5) einen in den Kurzschlußkanal (4) hineinragenden Formansatz (15) aufweist, der mit der Einzelansaugkanalkontur (16) korrespondiert.
DE19714311A 1997-04-08 1997-04-08 Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen Expired - Fee Related DE19714311B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19714311A DE19714311B4 (de) 1997-04-08 1997-04-08 Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19714311A DE19714311B4 (de) 1997-04-08 1997-04-08 Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19714311A1 DE19714311A1 (de) 1998-10-15
DE19714311B4 true DE19714311B4 (de) 2005-11-17

Family

ID=7825694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19714311A Expired - Fee Related DE19714311B4 (de) 1997-04-08 1997-04-08 Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19714311B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936457A1 (de) * 1999-08-03 2001-02-08 Mann & Hummel Filter Drosseleinrichtung mit einer Klappe zum Einbau in eine Flanschverbindung
DE10148601B4 (de) * 2001-10-02 2007-01-25 Pierburg Gmbh Schaltsaugrohr
DE10245685B3 (de) * 2002-09-30 2004-07-15 Siemens Ag Ansaugeinrichtung
DE102008060235A1 (de) * 2008-12-04 2010-06-10 Mann + Hummel Gmbh Saugrohreinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504256A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-14 Montaplast Gmbh Schaltsaugrohr für Verbrennungsmotoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504256A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-14 Montaplast Gmbh Schaltsaugrohr für Verbrennungsmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE19714311A1 (de) 1998-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006054117B4 (de) Im Teil- und Volllastbetrieb gesteuerte Kurbelgehäuse-Belüftung einer Brennkraftmaschine
DE19614474B4 (de) Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen
DE19504382A1 (de) Ansaugsystem
DE2926373A1 (de) Auspuff-umgehungsventilanordnung
DE202007013151U1 (de) Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
DE19714311B4 (de) Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen
EP1085197B1 (de) Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen
DE102007025886B4 (de) Bypass-Einsatz für einen Abgasrückführungskühler
DE19507354B4 (de) Saugmodul für einen Ottomotor
EP1233161A2 (de) Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Betrieb
EP1251253B1 (de) Schaltverband zum Verschluss von Saugkanälen einer Ansaugvorrichtung
DE102016222441A1 (de) Motorradansaugluftführung für einen Motorradverbrennungsmotor
DE102016214784A1 (de) Ventileinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE19842349B4 (de) Abgasrückführsystem
DE202008006365U1 (de) Vorrichtung zur Geräuschübertragung in einem Kraftfahrzeug
DE10236393A1 (de) Ansaugkanalsystem
DE102004002641B4 (de) Modulare Ansaugvorrichtung
DE202014106257U1 (de) Ventil zur Steuerung eines Gasstroms, Flüssigkeitsabscheider, Entlüftungssystem und Verbrennungsmotor mit einem derartigen Ventil
DE19622378A1 (de) Drosselklappenstutzen für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102013021611B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Saugrohr
DE19851922B4 (de) Abgasrückführsystem
DE19845879B4 (de) Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen
DE19526241A1 (de) Lufteinlaßkanalsystem für Brennkraftmaschinen
DE10017204B4 (de) Luftführungssystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19847288B4 (de) Abgasrückführventil für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F02B 27/02

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101