DE19714225A1 - Torsional oscillation damper - Google Patents

Torsional oscillation damper

Info

Publication number
DE19714225A1
DE19714225A1 DE1997114225 DE19714225A DE19714225A1 DE 19714225 A1 DE19714225 A1 DE 19714225A1 DE 1997114225 DE1997114225 DE 1997114225 DE 19714225 A DE19714225 A DE 19714225A DE 19714225 A1 DE19714225 A1 DE 19714225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothing
gear
transmission element
torsional vibration
vibration damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997114225
Other languages
German (de)
Other versions
DE19714225C2 (en
Inventor
Bernd Dipl Ing Foerster
Joerg Dipl Ing Sudau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE1997114225 priority Critical patent/DE19714225C2/en
Publication of DE19714225A1 publication Critical patent/DE19714225A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19714225C2 publication Critical patent/DE19714225C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1464Masses connected to driveline by a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/1478Masses connected to driveline by a kinematic mechanism or gear system with a planetary gear system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

A planetary gear (65) between the two transmission elements (1,20) has at least one sun-wheel (67) containing at least one planet wheel (64) engaging with a hollow wheel or sun-wheel of the planetary gear. The planet wheel is positioned in the peripheral area of the transmission element (1) containing it. At least one element (72,76) of the planetary gear leads radially outwards as far as the cogging (68) of the planet wheel. The planet wheel is positioned in the radial extension of the fuel accumulator (46).

Description

Die Erfindung betrifft einen Torsionsschwingungsdämpfer gemäß dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.The invention relates to a torsional vibration damper according to the Oberbe handle of claim 1.

In der DE 44 44 196 A1 ist ein Torsionsschwingungsdämpfer mit einem an­ triebsseitigen Übertragungselement und einem relativ hierzu gegen die Wirkung von Kraftspeichern drehbaren abtriebsseitigen Übertragungselement behandelt, wobei zwischen den beiden Übertragungselementen ein Planetengetriebe wirk­ sam ist, das mit einem Planetenträger versehen ist, der Planetenräder aufnimmt, die einerseits mit einem sie umgebenden Hohlrad und andererseits mit einem ra­ dial innerhalb derselben vorgesehenen Sonnenrad über die jeweilige Verzahnung in Eingriff stehen.DE 44 44 196 A1 describes a torsional vibration damper with a drive-side transmission element and a relative to the effect treated by force accumulators rotatable output-side transmission element, a planetary gear acting between the two transmission elements sam, which is provided with a planet carrier, which receives planet gears, the one with a ring gear surrounding them and the other with a ra dial within the same provided sun gear via the respective toothing are engaged.

Bei den in der OS dargestellten Konstruktionen befinden sich die vorgenannten Kraftspeicher im Umfangsbereich des diese Kraftspeicher aufnehmenden Über­ tragungselementes, was zur Gewinnung eines großen Federweges sinnvoll ist. The constructions shown in the OS include the aforementioned Energy accumulator in the circumferential region of the over which this energy accumulator accommodates support element, which is useful to gain a large travel.  

Insbesondere dann, wenn die Kraftspeicher eine vergleichsweise geringe Steifig­ keit aufweisen und die beiden Übertragungselemente jeweils als Schwungmasse ausgebildet sind, ist die Eigenfrequenz des Torsionsschwingungsdämpfers in Richtung zu geringeren Drehzahlen drückbar, so daß der Torsionsschwingungs­ dämpfer bei den üblicherweise vom Antrieb abgebbaren Drehzahlen im überkriti­ schen Bereich, also oberhalb seiner Resonanzdrehzahl, betrieben wird und da­ durch gegen Zerstörung gesichert ist. Mit dieser Zielrichtung ist auch das Plane­ tengetriebe zwischen den Übertragungselementen wirksame da die einzelnen Elemente dieses Planetengetriebes bei Relativauslenkungen der Übertragungsele­ mente zueinander beschleunigt werden müssen, so daß der Torsionsschwin­ gungsdämpfer mit einem Massenträgheitsmoment aufwarten kann, das aufgrund seiner reinen Masse ohne diese Getriebeelemente nicht realisierbar wäre. Bedingt durch dieses hohe Massenträgheitsmoment kann Gleichlaufschwankungen des Antriebs entgegengewirkt werden, so daß sich, wie aus der OS entnehmbar ist, geringere Drehmomentschwankungen an der Motorfront ergeben.Especially when the energy accumulator has a comparatively low rigidity have speed and the two transmission elements each as a flywheel are formed, the natural frequency of the torsional vibration damper is in Direction to lower speeds, so that the torsional vibration damper at the speeds that can usually be output by the drive in the overcritical range, i.e. above its resonance speed, is operated and there is secured against destruction. This is also the goal of planning Transmission between the transmission elements effective since the individual Elements of this planetary gear with relative deflections of the transmission elements elements must be accelerated to each other so that the torsional vibration tion damper can come up with a moment of inertia due to its pure mass would not be possible without these gear elements. Conditionally due to this high moment of inertia, synchronism fluctuations of Drive can be counteracted so that, as can be seen from the OS, result in lower torque fluctuations on the engine front.

Falls das auf diese Weise erzielte hohe Massenträgheitsmoment noch nicht aus­ reichen sollte, werden üblicherweise Zusatzmassen an wenigstens einem der Übertragungselemente oder an wenigstens einem der Elemente des Planetenge­ triebes vorgesehen. Durch diese Maßnahme wird der Torsionsschwingungsdämp­ fer allerdings schwerer und baut größer, was unerwünscht ist.If the high moment of inertia achieved in this way is not yet sufficient Should be enough, additional masses are usually added to at least one of the Transmission elements or at least one of the elements of the planetary ge drive provided. By this measure, the torsional vibration damper fer heavier and bigger, which is undesirable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Torsionsschwingungsdämpfer mit einem zwischen dessen antriebs- und abtriebsseitigem Übertragungselement wirksamen Planetengetriebe so weiterzubilden, daß ohne Gewichts- und Raum­ nachteile das Massenträgheitsmoment so groß als möglich ist.The invention has for its object a torsional vibration damper with a transmission element between the input and output side effective planetary gear train so that without weight and space disadvantages the moment of inertia is as large as possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the characterizing part of claim 1 specified features solved.

Durch Anordnung des wenigstens einen Planetenrades im Umfangsbereich des dasselbe aufnehmenden Übertragungselementes wird die durch dieses Planeten­ rad in den Torsionsschwingungsdämpfer eingebrachte Masse, bezogen auf die Drehachse des Torsionsschwingungsdämpfers, so weit als möglich nach radial außen gebracht, so daß allein schon durch diese Maßnahme das Massenträg­ heitsmoment des Torsionsschwingungsdämpfers hoch ist. Darüber hinausgehend, ist es allerdings wegen der Anordnung des Planetenrades radial weit außen erfor­ derlich, auch das wenigstens eine weitere Element des Planetengetriebes, wie beispielsweise ein Hohlrad oder ein Sonnenrad, radial weit nach außen zu ziehen, um mit seiner Verzahnung in die Verzahnung des Planetenrades eingreifen zu können. Auch diese Maßnahme wirkt sich im Sinne einer Erhöhung des Massen­ trägheitsmomentes positiv aus. Bemerkenswert hierbei ist, daß diese vorteilhafte Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Anordnung der Elemente des Planetenge­ triebes nicht mit einer Erhöhung des Gewichtes oder des Raumbedarfs des Torsi­ onsschwingungsdämpfers verbunden ist.By arranging the at least one planet gear in the peripheral region of the the same receiving element of transmission becomes that through this planet  rad introduced into the torsional vibration damper, based on the Axis of rotation of the torsional vibration damper, as far as possible radially brought outside, so that by this measure alone the mass unit torque of the torsional vibration damper is high. Furthermore, it is, however, because of the arrangement of the planetary gear radially far out derlich, also the at least one other element of the planetary gear, such for example a ring gear or a sun gear to pull radially outwards, to engage with its teeth in the teeth of the planet gear can. This measure also has the effect of increasing the mass moment of inertia positive. It is remarkable that this is advantageous Operation of the arrangement of the elements of the planetary ge did not drive with an increase in the weight or the space requirement of the torso ons vibration damper is connected.

Ein weiterer großer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung der Elemente des Planetengetriebes liegt darin, daß für einen optimalen Lauf der Verzahnungen in­ einander sowie zur Erzeugung einer hydrodynamischen Dämpfung das dieses Pla­ netengetriebe zumindest teilweise aufnehmende Übertragungselement eine ge­ genüber dem anderen Übertragungselement abgedichtete Fettkammer aufweist, die mit viskosem Medium zumindest teilweise befüllt ist. Üblicherweise wird, um die Masse des Torsionsschwingungsdämpfers niedrig zu halten, eine teilweise Befüllung dieser Fettkammer bevorzugt, was zur Folge hat, daß bei Drehung des Torsionsschwingungsdämpfers das viskose Medium nach radial außen gedrängt wird, während sich der radial innere Bereich allmählich von dem viskosen Medium entleert. Bedingt durch diese Wirkungsweise wird das viskose Medium gerade in den Bereich des Übertragungselementes gefördert, in welchem es zur Schmie­ rung des Verzahnungsbereichs gebraucht wird.Another great advantage of the arrangement of the elements of the invention Planetary gear lies in that for an optimal running of the gears each other and to generate a hydrodynamic damping that this Pla Neten gear at least partially receiving a transmission element has a sealed grease chamber with respect to the other transmission element, which is at least partially filled with a viscous medium. Usually, um keeping the mass of the torsional vibration damper low, a partial one Filling this fat chamber preferred, which means that when the Torsional vibration damper pushed the viscous medium radially outwards as the radially inner area gradually clears of the viscous medium emptied. Due to this mode of action, the viscous medium is just in promoted the area of the transmission element in which it for Schmie gearing area is needed.

Anspruchsgemäß wird das Planetenrad vorzugsweise im radialen Erstreckungsbe­ reich der Kraftspeicher angeordnet. Dies ist deshalb von Vorteil, weil das die Kraftspeicher aufnehmende Übertragungselement üblicherweise im radialen Be­ reich der Kraftspeicher zur Aufnahme derselben eine größere axiale Erstreckung aufweisen muß als in seinen übrigen radialen Bereichen. Axialer Bauraum für Elemente des Planetengetriebes steht folglich gerade in diesem radialen Bereich des Übertragungselementes reichlich zur Verfügung.According to the claim, the planet gear is preferably in the radial extent richly arranged the energy accumulator. This is advantageous because that is the Energy storage receiving transmission element usually in the radial loading the energy accumulator for receiving the same has a greater axial extent  must have than in its other radial areas. Axial installation space for Elements of the planetary gear are consequently in this radial area of the transmission element is readily available.

In den Ansprüchen sind Lösungen angegeben, um die vorteilhafte Wirkung der Anordnung des Planetenrades radial weit außen mit einem konstruktiv möglichst einfachen Aufbau zu kombinieren. Dies wird beispielsweise dadurch realisiert, daß Bauteile, die bei derartigen Torsionsschwingungsdämpfern ohnehin vorhan­ den sein müssen, mit einer zusätzlichen Funktion beaufschlagt werden, um die Bauteilanzahl soweit als möglich zu reduzieren. Anspruchsgemäß ist daher die Nabenscheibe, die mit einem der Übertragungselemente fest verbunden ist und an der sich die Kraftspeicher, in Umfangsrichtung gesehen, abstützen können, gleichzeitig als Planetenträger wirksam, indem sie in ihrem radial äußeren Bereich eine Lagerstelle für das Planetenrad aufweist. Ebenso ist der Primärflansch des antriebsseitigen Übertragungselementes, der üblicherweise zur Anbindung des Torsionsschwingungsdämpfers an einen Antrieb dient, in seinem Umfangsbereich anspruchsgemäß mit einer Innenverzahnung ausgebildet, die mit der Verzahnung des Planetenrades in Eingriff kommt und dem Primärflansch folglich die Zusatz­ funktion eines Hohlrades auferlegt. Die vorliegende Konstruktion kommt demnach ohne zusätzlichen Planetenträger und ohne zusätzliches Hohlrad aus. Lediglich das Sonnenrad ist eingebaut, wobei dieses anspruchsgemäß schwimmend ge­ genüber dem dasselbe aufnehmenden Übertragungselement gelagert ist, so daß ein Antrieb des Sonnenrades zur Erhöhung des Massenträgheitsmomentes erfol­ gen kann, ohne hierdurch Einfluß auf das dieses Sonnenrad aufnehmende Über­ tragungselement zu nehmen.In the claims solutions are given to the advantageous effect of Arrangement of the planet gear radially far outside with a design as possible easy to combine. This is achieved, for example, by that components that already exist in such torsional vibration dampers have to be assigned an additional function to enable the To reduce the number of components as far as possible. The claim is therefore the Hub disc, which is firmly connected to one of the transmission elements and on which the energy storage devices, as seen in the circumferential direction, can be supported, at the same time effective as a planet carrier by being in its radially outer area has a bearing for the planet gear. The primary flange of the drive-side transmission element, which is usually used to connect the Torsional vibration damper is used on a drive in its peripheral region trained according to the claims with an internal toothing that with the toothing of the planet gear comes into engagement and consequently the addition to the primary flange function of a ring gear imposed. The present construction comes accordingly without additional planet carrier and without additional ring gear. Only the sun gear is installed, which is floating according to the requirements is mounted opposite the transmission element receiving the same, so that the sun gear is driven to increase the moment of inertia gene can, without thereby influencing the sun gear over this take the load-bearing element.

Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spieles näher erläutert. Es zeigt:The invention is based on an exemplary embodiment shown in the drawing game explained in more detail. It shows:

Figur: eine hälftige Darstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers mit einem Planetengetriebe in Schnittdarstellung. Figure: a half representation of a torsional vibration damper with a Planetary gear in a sectional view.  

Die Figur zeigt einen Torsionsschwingungsdämpfer mit einem antriebsseitigen Übertragungselement 1 in Form einer Schwungmasse 2, das um eine Drehach­ se 3 drehbar ist. Das antriebsseitige Übertragungselement 1 weist einen nach radial außen laufenden Primärflansch 4 auf, der im radial inneren Bereich Durch­ gangsöffnungen für Befestigungsmittel 5 aufweist, über welche das antriebssei­ tige Übertragungselement 1 und damit der gesamte Torsionsschwingungsdämp­ fer an einer Kurbelwelle 7 eines nicht gezeigten Antriebs anbringbar ist. Radial innerhalb der Befestigungsmittel ist der Primärflansch 4 mit einer Primärnabe 8 ausgebildet, die sich in Richtung zur Getriebeseite erstreckt und eine Radiallage­ rung 10 umgreift, die ihrerseits wiederum eine Sekundärnabe 12 einer Naben­ scheibe 14 umschließt, die über eine Vernietung 15 eine abtriebsseitige Schwungmasse 17 trägt, die zur Aufnahme einer Reibungskupplung 18 dient und zusammen mit der letztgenannten und der Nabenscheibe 14 als abtriebsseitiges Übertragungselement 20 wirksam ist. Die vorgenannte Reibungskupplung 18 weist in üblicher Weise ein Kupplungsgehäuse 22 auf, in welchem über Ringe 24 eine Anpreßfeder 25, beispielsweise gebildet durch eine Membranfeder, gehalten ist, die nach radial innen greifende Federzungen 26 aufweist, welche durch ei­ nen in üblicher Weise ausgebildeten und daher nicht gezeigten Ausrücker zum Ein- oder Ausrücken der Reibungskupplung beaufschlagbar sind. Die Anpreßfe­ der 25 greift mit ihrem radial äußeren Bereich an einer Anpreßplatte 28 an, die ihrerseits über Reibbeläge 30, die an einem Belagträger 34 einer Kupplungsschei­ be 32 vorgesehen sind, auf eine an der abtriebsseitigen Schwungmasse 17 vor­ gesehene Gegenreibfläche einwirkt. Die vorgenannte Kupplungsscheibe 32 weist im radial inneren Bereich eine Nabe 36 mit einer Innenverzahnung 38 auf, über welche in bekannter und daher nicht gezeigter Weise eine drehfeste Verbindung zur Getriebeeingangswelle hergestellt wird.The figure shows a torsional vibration damper with a drive-side transmission element 1 in the form of a flywheel 2 , which is rotatable about a rotation axis 3 . The drive-side transmission element 1 has a radially outward primary flange 4 , which has through openings for fastening means 5 in the radially inner region, via which the transmission element 1 and thus the entire torsional vibration damper can be attached to a crankshaft 7 of a drive (not shown). Radially within the fastening means, the primary flange 4 is formed with a primary hub 8 , which extends in the direction of the transmission side and encompasses a radial position 10 , which in turn encloses a secondary hub 12 of a hub disk 14 , which carries a flywheel 17 on the output side via riveting 15 , which serves to receive a friction clutch 18 and, together with the latter and the hub disk 14, is effective as an output-side transmission element 20 . The aforementioned friction clutch 18 has a clutch housing 22 in the usual manner, in which a pressure spring 25 , for example formed by a diaphragm spring, is held via rings 24 , which has radially inwardly extending spring tongues 26 which are formed by egg NEN in the usual manner and therefore Releasers, not shown, can be acted upon for engaging or disengaging the friction clutch. The Anpreßfe of 25 engages with its radially outer region on a pressure plate 28 , which in turn acts on friction linings 30 , which are provided on a lining carrier 34 of a clutch plate 32 , acts on a flywheel 17 on the driven side before seen friction surface. The aforementioned clutch disc 32 has in the radially inner region a hub 36 with an internal toothing 38 , via which a rotationally fixed connection to the transmission input shaft is established in a known and therefore not shown manner.

Zurückkommend auf das antriebsseitige Übertragungselement 1 ist der Primär­ flansch 4 in seinem radial äußeren Bereich mit einem Axialabschnitt 40 ausgebil­ det, der zur Aufnahme eines Zahnkranzes 42 dient, der in bekannter Weise mit einem Anlasserritzel in Wirkverbindung bringbar ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, der Gegenkontur einer Verzahnung 70, auf die nachfolgend noch eingegangen wird, die Funktion des Zahnkranzes 42 zu geben. Am abtriebsseiti­ gen Ende dieses Axialabschnittes 40 ist eine Deckplatte 43 befestigt, die nach radial innen greift und axial zwischen sich und dem Primärflansch 4 eine Fett­ kammer 44 begrenzt, in welcher im radial äußeren Bereich Kraftspeicher 46 einer Dämpfungseinrichtung 48 angeordnet sind, die durch am Primärflansch 4 und Deckplatte 43 vorgesehene Ansteuerelemente 45 betätigbar sind. Die Kraftspei­ cher 46 ihrerseits stützen sich mit ihrem anderen umfangsseitigen Ende an der Nabenscheibe 14 ab, die axial zwischen sich und der Deckplatte 43 im radial in­ neren Bereich der letztgenannten eine nicht gezeigte Abdichtung aufweist, durch welche ein Austritt viskosen Mediums, mit welchem die Fettkammer 44 zumin­ dest teilweise befüllt ist, erfolgreich verhindert werden kann.Returning to the drive-side transmission element 1 , the primary flange 4 is ausgebil det in its radially outer region with an axial portion 40 which serves to receive a ring gear 42 which can be operatively connected in a known manner with a starter pinion. However, there is also the possibility of giving the counter-contour of a toothing 70 , which will be discussed below, the function of the ring gear 42 . At the abtriebsseiti gene end of this axial section 40 , a cover plate 43 is fastened which engages radially inward and axially delimits a grease chamber 44 between itself and the primary flange 4 , in which energy accumulator 46 of a damping device 48 are arranged in the radially outer region, which are arranged on the primary flange 4 and cover plate 43 provided control elements 45 can be actuated. The Kraftspei cher 46 in turn are supported with their other circumferential end on the hub disc 14 , the axially between them and the cover plate 43 in the radially in the lower region of the latter has a seal, not shown, through which an exit viscous medium with which the fat chamber 44 at least partially filled, can be successfully prevented.

Die Nabenscheibe 14 weist im radial äußeren Bereich, genauer im radialen Er­ streckungsbereich der Kraftspeicher 46, Durchgangsöffnungen 50 für jeweils ei­ ne Lagerhülse 51 auf, die als Lagerstelle 62 für je ein Planetenrad 64 wirksam ist. Dieses ist mit einer Verzahnung 68 im Umfangsbereich ausgebildet, die mit einer im Umfangsbereich des Primärflansches 4 als Innenverzahnung ausgebilde­ ten Verzahnung 70 in Eingriff steht. Aufgrund der Verzahnung 70 ist der Primär­ flansch 4 als Hohlrad 72 und aufgrund der Lagerstelle 62 an der Nabenschei­ be 14 die letztgenannte als Planetenträger 67 eines Planetengetriebes 65 wirk­ sam. Das Planetengetriebe seinerseits weist zusätzlich ein Sonnenrad 76 auf, das mit einer äußeren Verzahnung 74 versehen ist, die mit der Verzahnung 68 des Planetenrades 64 in Eingriff steht. Das Sonnenrad 76 ist radial innen schwim­ mend auf einem Lagerblech 78 gelagert, das durch die Befestigungsmittel 5 in fester Axialanlage am Primärflansch 4 gehalten ist und sich mit seinem radial äu­ ßeren Bereich axial über eine Axiallagerung 80 an der Nabenscheibe 14 abstützt. Bedingt durch die letztgenannte axiale Abstützung ist das Lagerblech 78 in Ver­ bindung mit der Axiallagerung 80 als zweite Abdichtung 82 für die Fettkammer 44 wirksam.The hub disc 14 has in the radially outer region, more precisely in the radial He extension region of the energy accumulator 46 , through openings 50 for each egg ne bearing sleeve 51 , which is effective as a bearing 62 for one planet gear 64 . This is formed with a toothing 68 in the peripheral region, which is in engagement with a toothing 70 formed in the peripheral region of the primary flange 4 as an internal toothing 70 . Due to the toothing 70 of the primary flange 4 as a ring gear 72 and due to the bearing 62 on the hub disc 14, the latter as planet carrier 67 of a planetary gear 65 is effective sam. The planetary gear mechanism in turn additionally has a sun gear 76 which is provided with an external toothing 74 which is in engagement with the toothing 68 of the planet gear 64 . The sun gear 76 is mounted radially on the inside floating on a bearing plate 78 , which is held by the fastening means 5 in a fixed axial contact with the primary flange 4 and is supported axially with its radially outer area via an axial bearing 80 on the hub disk 14 . Due to the latter axial support, the bearing plate 78 is effective in connection with the axial bearing 80 as a second seal 82 for the grease chamber 44 .

Zurückkommend auf das Planetengetriebe 65, ist durch Anordnung der Planeten­ räder 64 im radialen Erstreckungsbereich der Kraftspeicher 46, mithin also im radial äußeren Bereich des Übertragungselementes 1, sowie durch Ausbildung der Verzahnung 70 am Primärflansch 4 in dessen Umfangsbereich die jeweilige Masse soweit als möglich nach radial außen gezogen und damit von der Dreh­ achse 3 entfernt, wodurch sich das Massenträgheitsmoment des Torsions­ schwingungsdämpfers sehr hoch ist. Dem gleichen Ziel dient das Sonnenrad 76, das, um in Eingriff mit der Verzahnung 68 des Planetenrades 74 zu kommen, ebenfalls radial weit nach außen gezogen ist.Returning to the planetary gear 65 , by arranging the planet gears 64 in the radial extension area of the energy accumulator 46 , and thus in the radially outer area of the transmission element 1 , and by forming the toothing 70 on the primary flange 4 in the circumferential area, the respective mass as far as possible radially pulled outside and thus removed from the axis of rotation 3 , whereby the mass moment of inertia of the torsional vibration damper is very high. The same goal is served by the sun gear 76 which, in order to come into engagement with the toothing 68 of the planet gear 74 , is also drawn radially far outwards.

Die prinzipielle Funktion eines derartigen Planetengetriebes ist durch die eingangs genannte DE 44 44 196 A1 bereits erläutert, so daß an dieser Stelle nur noch kurz darauf eingegangen wird. Bei Auslenkung des antriebsseitigen Übertragung­ selementes 1 relativ zum abtriebsseitigen Übertragungselement 20 wird das Pla­ netenrad 64 über das Hohlrad 72 zu einer Drehbewegung um seine Lagerstel­ le 62 veranlaßt. Dadurch bedingt, wird einerseits das Sonnenrad 76 und anderer­ seits der Planetenträger 67 aus seiner Ausgangsstellung ausgelenkt, wobei zum Antrieb des Planetenrades 64 einerseits und des Sonnenrades 76 sowie des Pla­ netenträgers 67 andererseits eine Kraft zur Beschleunigung aufgewendet werden muß. Das Massenträgheitsmoment des Torsionsschwingungsdämpfers ist da­ durch entsprechend hoch, zumal wegen des großen radialen Abstandes des je­ weiligen Schwerpunktes dieser Elemente von der Drehachse 3 des Torsions­ schwingungsdämpfers. The basic function of such a planetary gear is already explained by the aforementioned DE 44 44 196 A1, so that it will only be dealt with briefly at this point. Upon deflection of the drive-side transmission element 1 relative to the output-side transmission element 20 , the Pla netenrad 64 via the ring gear 72 is caused to rotate about its bearing position 62 . This causes, on the one hand, the sun gear 76 and, on the other hand, the planet carrier 67 to be deflected from its initial position, with a force for acceleration having to be applied to drive the planet gear 64, on the one hand, and the sun gear 76 and the planet carrier 67, on the other hand. The mass moment of inertia of the torsional vibration damper is there by correspondingly high, especially because of the large radial distance of the respective center of gravity of these elements from the axis of rotation 3 of the torsional vibration damper.

BezugszeichenlisteReference list

11

antriebss. Übertragungselement
drive. Transmission element

22nd

Schwungmasse
Flywheel

44th

Primärflansch
Primary flange

55

Befestigungsmittel
Fasteners

77

Kurbelwelle
crankshaft

88th

Primärnabe
Primary hub

1010th

Radiallagerung
Radial bearing

1212th

Sekundärnabe
Secondary hub

1414

Nabenscheibe
Hub disc

1515

Vernietung
Riveting

1717th

abtriebss. Schwungmasse
output. Flywheel

1818th

Reibungskupplung
Friction clutch

2020th

abtriebss. Übertragungselement
output. Transmission element

2222

Kupplungsgehäuse
Clutch housing

2424th

Ringe
Rings

2525th

Anpreßfeder
Contact spring

2626

Federzungen
Spring tongues

2828

Anpreßplatte
Pressure plate

3030th

Reibbeläge
Friction linings

3232

Kupplungsscheibe
Clutch disc

3434

Belagträger
Brake pads

3636

Nabe
hub

3838

Innenverzahnung
Internal teeth

4040

Axialabschnitt
Axial section

4242

Zahnkranz
Sprocket

4343

Deckplatte
Cover plate

4444

Fettkammer
Fat chamber

4545

Ansteuerelemente
Control elements

4646

Kraftspeicher
Lift mechanism

4848

Dämpfungseinrichtung
Damping device

5050

Durchgangsöffnung
Through opening

5151

Lagerhülse
Bearing sleeve

6262

Lagerstelle
Depository

6464

Planetenrad
Planet gear

6565

Planetengetriebe
Planetary gear

6767

Planetenträger
Planet carrier

6868

Verzahnung Planetenrad
Teeth planet gear

7070

Verzahnung Hohlrad
Tooth ring gear

7272

Hohlrad
Ring gear

7474

Verzahnung Sonnenrad
Toothing sun gear

7676

Sonnenrad
Sun gear

7878

Lagerblech
Bearing plate

8080

Axiallagerung
Thrust bearing

8282

Abdichtung
seal

Claims (8)

1. Torsionsschwingungsdämpfer mit einem antriebsseitigen Übertragungselement und einem relativ hierzu gegen die Wirkung von Kraftspeichern drehbaren ab­ triebsseitigen Übertragungselement und mit einem zwischen den Übertragung­ selementen wirksamen Planetengetriebe, das mit zumindest einem Planeten­ träger versehen ist, der wenigstens ein Planetenrad aufnimmt, das mit zumin­ dest einem weiteren Element des Planetengetriebes, wie einem Hohlrad oder Sonnenrad, in Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Planetenrad (64) im Umfangsbereich des dasselbe aufnehmenden Übertragungselements (1) angeordnet und demzufolge wenigstens ein Ele­ ment (72, 76) des Planetengetriebes (65) bis an die zugeordnete Verzah­ nung (68) des Planetenrades (64) nach radial außen geführt ist.1. Torsional vibration damper with a drive-side transmission element and a rotatable relative thereto against the action of energy stores from the drive-side transmission element and with an element between the transmission effective planetary gear, which is provided with at least one planet carrier, which receives at least one planet gear with at least one further element of the planetary gear, such as a ring gear or sun gear, is engaged, characterized in that the planet gear ( 64 ) is arranged in the circumferential region of the transmission element ( 1 ) receiving the same and consequently at least one element ( 72 , 76 ) of the planetary gear ( 65 ) up to the associated toothing ( 68 ) of the planet gear ( 64 ) is guided radially outwards. 2. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 mit im Umfangsbereich eines Übertragungselementes angeordneten Kraftspeichern, dadurch gekennzeichnet, daß das Planetenrad (64) im radialen Erstreckungsbereich der Kraftspei­ cher (46) angeordnet ist.2. Torsional vibration damper according to claim 1 with arranged in the peripheral region of a transmission element energy store, characterized in that the planet gear ( 64 ) in the radial extension region of the Kraftspei cher ( 46 ) is arranged. 3. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2 mit einer an einem der Übertragungselemente vorgesehenen Nabenscheibe, an welcher sich die Kraftspeicher in Umfangsrichtung abstützen, die ihrerseits durch Ansteuerele­ mente am anderen Übertragungselement beaufschlagbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabenscheibe (14) als Planetenträger (67) wirksam ist und hierzu in ih­ rem radial äußeren Bereich eine Lagerstelle (62) für das Planetenrad (64) auf­ weist.3. Torsional vibration damper according to claim 1 or 2 with a hub disc provided on one of the transmission elements, on which the energy accumulator is supported in the circumferential direction, which in turn can be acted upon by elements on the other transmission element, characterized in that the hub disc ( 14 ) as a planet carrier ( 67 ) is effective and for this purpose has a bearing point ( 62 ) for the planet gear ( 64 ) in its radially outer region. 4. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Aufnahme eines Planetenrades (64) vorgesehene Übertragungse­ lement (1) in seinem Umfangsbereich mit einer Verzahnung (70) zum Eingriff in die Verzahnung (68) des Planetenrades (64) ausgebildet und dadurch als Hohl­ rad (72) wirksam ist.4. Torsional vibration damper according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the provided for receiving a planet gear ( 64 ) transmission element ( 1 ) in its peripheral region with a toothing ( 70 ) for engagement in the toothing ( 68 ) of the planet gear ( 64 ) trained and thereby effective as a hollow wheel ( 72 ). 5. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 4 mit einem antriebsseitigen Übertragungselement, das zur Anbindung an einen Antrieb einen sich radial bis in den Umfangsbereich des Übertragungselementes erstreckenden Primär­ flansch aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärflansch (4) die Verzahnung (70) als Innenverzahnung zum Ein­ griff in die Verzahnung (68) des Planetenrades (64) aufweist und demnach als Hohlrad (72) wirksam ist.5. Torsional vibration damper according to claim 4 with a drive-side transmission element, which for connection to a drive has a radially extending into the peripheral region of the transmission element primary flange, characterized in that the primary flange ( 4 ) the toothing ( 70 ) as an internal toothing for a handle has in the toothing ( 68 ) of the planet gear ( 64 ) and is therefore effective as a ring gear ( 72 ). 6. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Planetenrad (64) ein Sonnenrad (76) zugeordnet ist, das auf dem ge­ genüber der Nabenscheibe (14) drehbaren Übertragungselement (1) angeordnet ist und über seine Verzahnung (74) mit der Verzahnung (68) des Planetenra­ des (64) in Eingriff steht.6. Torsional vibration damper according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the planet gear ( 64 ) is assigned a sun gear ( 76 ) which is arranged on the GE with respect to the hub disc ( 14 ) rotatable transmission element ( 1 ) and via its teeth ( 74 ) with the toothing ( 68 ) of the planetary gear ( 64 ) is engaged. 7. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sonnenrad (76) relativ drehbar gegenüber dem dieses Rad (76) la­ gernden Übertragungselement (1) angeordnet ist. 7. Torsional vibration damper according to claim 6, characterized in that the sun gear ( 76 ) is arranged relatively rotatable relative to this wheel ( 76 ) la gerenden transmission element ( 1 ). 8. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenverzahnung der Verzahnung (70), die sich stanztechnisch ergibt, als Starterverzahnung dient.8. Torsional vibration damper according to claim 4, characterized in that the counter toothing of the toothing ( 70 ), which results from stamping technology, serves as a starter toothing.
DE1997114225 1997-04-07 1997-04-07 Torsional vibration damper with a planetary gear Expired - Fee Related DE19714225C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997114225 DE19714225C2 (en) 1997-04-07 1997-04-07 Torsional vibration damper with a planetary gear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997114225 DE19714225C2 (en) 1997-04-07 1997-04-07 Torsional vibration damper with a planetary gear

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19714225A1 true DE19714225A1 (en) 1998-10-08
DE19714225C2 DE19714225C2 (en) 2000-07-13

Family

ID=7825637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997114225 Expired - Fee Related DE19714225C2 (en) 1997-04-07 1997-04-07 Torsional vibration damper with a planetary gear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19714225C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012000474A3 (en) * 2010-06-29 2013-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Crankshaft pulley
US9080649B2 (en) 2013-03-08 2015-07-14 Audi Ag Electromechanical damper

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712876C2 (en) * 1986-05-09 2000-04-06 Luk Lamellen & Kupplungsbau Torque transmission device
DE4111962B4 (en) * 1990-04-19 2004-10-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torque transfer device
DE4115654A1 (en) * 1990-05-17 1991-11-21 Luk Lamellen & Kupplungsbau Rotary shock compensating device - is for motor vehicle transmission and has gear tooth pump to generate pressure to actuate friction ring
DE4422732C2 (en) * 1993-12-22 1997-03-20 Fichtel & Sachs Ag Torsional vibration damper with a planetary gear
DE4447629C2 (en) * 1993-12-22 1997-09-11 Fichtel & Sachs Ag Torsional vibration damper
DE4444200A1 (en) * 1994-12-13 1996-06-27 Fichtel & Sachs Ag Torsional vibration damper with gear
DE19517290C2 (en) * 1995-05-11 1997-07-24 Fichtel & Sachs Ag Flywheel device with a seal
DE19613325C1 (en) * 1996-04-03 1997-07-24 Fichtel & Sachs Ag Torsional vibration damper with a lubricant supply for a planet gear

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012000474A3 (en) * 2010-06-29 2013-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Crankshaft pulley
CN103210240A (en) * 2010-06-29 2013-07-17 舍弗勒技术股份两合公司 Crankshaft pulley
CN103210240B (en) * 2010-06-29 2016-02-10 舍弗勒技术股份两合公司 Crankshaft pulley
US9080649B2 (en) 2013-03-08 2015-07-14 Audi Ag Electromechanical damper

Also Published As

Publication number Publication date
DE19714225C2 (en) 2000-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19804227B4 (en) Lock-up clutch with a balancing mass on the torsional vibration damper
DE3608829C2 (en) Device for compensating torsional shocks
EP2577106B1 (en) Hydrodynamic coupling device
DE4447629C2 (en) Torsional vibration damper
EP2836737B1 (en) Rotary vibration damping arrangement
DE3909892C2 (en) Device for damping vibrations
DE19700851A1 (en) Torsional vibration damping apparatus
EP2702296B1 (en) Torque transmission arrangement
DE4422732A1 (en) Torsional vibration damper with a planetary gear
DE3143163A1 (en) "Torsion Damper Device"
DE102014205506A1 (en) Bearing and axial support of a double clutch on a transmission input shaft
DE102011075242A1 (en) Torsional vibration attenuation arrangement for drive train with automatic transmission in vehicle, has phase shifter arrangement producing phase shift of rotational irregularities with respect to another rotational irregularities
DE2418062C2 (en) Clutch disc with torsion damper with different friction damping on pull and push
DE3139658C2 (en)
DE19926696A1 (en) Drive line for combustion engine with gear has flywheel masses, sun and planetary wheels, hydrodynamic coupling, torque converter and turbine blades
DE102011075241A1 (en) Wet clutch arrangement for use in drive train of vehicle, has phase-shift arrangement at transfer path to produce phase shift of rotational irregularity introduced by path with respect to rotational irregularity introduced by another path
DE10338673B4 (en) coupling device
DE19727678C2 (en) Torsional vibration damper with a planetary gear with at least one gear element
DE3901471A1 (en) DOUBLE SHOCK ABSORBING FLYWHEEL, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE
DE19824265B4 (en) Hydrodynamic torque converter with a torsional vibration damper arranged in the inner torus
WO2015188821A1 (en) Torsional vibration damper
DE102014223872A1 (en) vibration
DE102017211264A1 (en) Torsionsdämpfungsanordnung and motor vehicle
DE19714225A1 (en) Torsional oscillation damper
DE19861365B4 (en) Torsional vibration damper with at least one bearing between damper elements

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee