DE19713650C1 - Stirring tool - Google Patents

Stirring tool

Info

Publication number
DE19713650C1
DE19713650C1 DE19713650A DE19713650A DE19713650C1 DE 19713650 C1 DE19713650 C1 DE 19713650C1 DE 19713650 A DE19713650 A DE 19713650A DE 19713650 A DE19713650 A DE 19713650A DE 19713650 C1 DE19713650 C1 DE 19713650C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
shaft
stirring tool
tool according
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19713650A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Piske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19713650A priority Critical patent/DE19713650C1/en
Priority to AT0053298A priority patent/AT405900B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19713650C1 publication Critical patent/DE19713650C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/051Stirrers characterised by their elements, materials or mechanical properties
    • B01F27/054Deformable stirrers, e.g. deformed by a centrifugal force applied during operation
    • B01F27/0542Deformable stirrers, e.g. deformed by a centrifugal force applied during operation deformable by centrifugal force

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

The tool comprises a shaft (1) and a chain (3) attached to the shaft. The chain can pivot essentially only in a single plane which also includes the axis of the shaft.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Rührwerkzeug, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a Stirring tool, after Preamble of claim 1.

Flüssige oder teilflüssige Gemische und Emulsionen entmischen sich häufig bei längerer Lagerung, so daß sie vor Gebrauch wieder gemischt werden müssen. Bei kleineren Behältern kann dies durch Schütteln des Behälters erreicht werden. Bei größeren Behältern jedoch wird das Vermischen durch Rühren erreicht. Die einfachste und archaische Art zu Rühren ist von Hand mit einem Stab. Dabei wird jedoch der am Boden abgesetzte Teil des Gemischs nur unzureichend aufgerührt und gemischt. Ferner gibt es Rührquirle, die manuell oder maschinell gehandhabt werden.Liquid or partially liquid mixtures and emulsions often separate during prolonged storage, so that they must be mixed again before use. With smaller ones Containers can do this by shaking the container can be achieved. With larger containers, however Mixing achieved by stirring. The easiest and archaic way of stirring is by hand with a stick. However, the part of the Mixed and mixed insufficiently. There are also whiskers, which are manual or machine be handled.

Eine bestimmte Art von Rührquirlen kann beispielsweise in ein Bohrfutter einer Bohrmaschine eingespannt werden, so daß die Bohrmaschine als elektrischer Rührquirl verwendet werden kann. Ein solcher einspannbarer Rührquirl besteht üblicherweise aus einem Schaft, einer Vielzahl von im wesentlichen radial vom Schaft abstehenden Rührschaufeln und einem Ring, die die äußeren Enden der Rührschaufeln verbindet. Der Ring vergrößert die Stabilität der starren Rührschaufeln und hält diese in einer definierten Position zueinander.A certain type of whisking can, for example, in a drill chuck of a drill can be clamped, so that the drill is used as an electric mixer can be. Such a clampable whisk exists usually from a shaft, a variety of im stirrer blades projecting radially from the shaft and a ring that defines the outer ends of the stirring blades connects. The ring increases the stability of the rigid Stirring blades and keeps them in a defined Position to each other.

Ein solcher Quirl hat den Nachteil, daß er einen relativ großen, durch den äußeren Ring festgelegten Durchmesser besitzt und dadurch nicht in Behältern verwendet werden kann, deren Öffnung klein ist, wie beispielsweise bei Behältern mit Schraubverschlüssen. Eine größenmäßige Anpassung ist nicht möglich. Zudem wird der Boden des Behälters nur unzureichend überstrichen, wenn ein solcher herkömmlicher Quirl schräg, d. h. nicht senkrecht zum Boden des Behälters, gehalten wird. Es ist jedoch besonders wichtig, daß der Boden des Behälters überstrichen wird, da sich dort insbesondere die schwereren oder festen Bestandteile des zu rührenden Gemisches absetzen.Such a whisk has the disadvantage that it is relative large diameter defined by the outer ring owns and therefore can not be used in containers can, whose opening is small, such as in Containers with screw caps. A size Adjustment is not possible. In addition, the bottom of the Insufficiently painted over the container, if such conventional whisk at an angle, d. H. not perpendicular to Bottom of the container. However, it is  especially important that the bottom of the container is overlined, since there in particular the heavier or solid components of the to be stirred Stop mixing.

Aus DE 78 01 293 U1 ist ein Rührer mit einer Rührwelle bekannt, wobei exzentrisch zur Rührwelle eine oder mehrere mit dieser rotierende Ketten an einer Scheibe befestigt sind. Die Kettenglieder jeder Kette greifen lose ineinander und sind somit zueinander frei beweglich. Diese losen Kettenglieder können sich insbesondere beim Starten oder Hochlaufen des Rührers um die Rührwelle wickeln und somit nur eine unzureichende Rührwirkung erzeugen. Eine ähnliche Rührvorrichtung mit zwei Ketten ist auch aus DE 37 25 977 A1 bekannt.DE 78 01 293 U1 describes a stirrer with an agitator shaft known, one or eccentric to the agitator shaft several with this rotating chains on a disc are attached. The chain links of each chain grip loose in one another and are thus freely movable with respect to each other. These loose chain links can be particularly in the Start or run up the stirrer around the stirrer shaft wrap and therefore only an insufficient stirring effect produce. A similar two chain stirrer is also known from DE 37 25 977 A1.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Rührquirl vorzusehen, der die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist. Insbesondere sollte der Rührquirl durch eine relativ kleine Öffnung in einen Behälter eingeführt werden können, auf verschiedene Behältergrößen eingestellt werden können und bei Schräghalten dennoch den Boden des Behälters in ausreichender Weise überstreichen. Ferner soll der Rührquirl auch bei dickflüssigem Rührgut ein gutes Start- oder Hochlaufverhalten besitzen.It is therefore the object of the present invention to provide a whisk that has the disadvantages of the stand which does not have technology. In particular, the Whisk through a relatively small opening in one Containers can be inserted in different ways Container sizes can be set and at Hold the bottom of the container at an angle paint over sufficiently. Furthermore, the Whisk is a good start even with viscous mix or have ramp-up behavior.

Diese Aufgabe wird durch ein Rührwerkzeug gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved by a stirring tool according to claim 1 solved. Preferred embodiments of the invention result from the subclaims.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:Further advantages and details of the invention result preferred from the following description Embodiment with reference to the drawing. In the Drawing shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Rührwerkzeugs; Fig. 1 is a side view of a stirring apparatus according to the invention;

Fig. 2 einen Querschnitt durch das obere Ende des Schafts des Rührwerkzeugs gemäß Fig. 1; FIG. 2 shows a cross section through the upper end of the shaft of the stirring tool according to FIG. 1;

Fig. 3 eine Detailansicht des unteren Endes des Schafts des Rührwerkzeugs gemäß Fig. 1; FIG. 3 shows a detailed view of the lower end of the shaft of the stirring tool according to FIG. 1;

Fig. 4 eine vergrößerte Seitenansicht des unteren Endes des Rührwerkzeugs, und zwar gegenüber Fig. 1 um 90° gedreht; Fig. 4 is an enlarged side view of the lower end of the stirring tool, namely rotated by 90 ° with respect to Fig. 1;

Fig. 5 eine vergrößerte Draufsicht auf die Kette des Rührwerkzeugs; 5 is an enlarged plan view of the chain of the stirring.

Fig. 6 eine Seitenansicht der Kette entsprechend Fig. 5; Fig. 6 is a side view of the chain corresponding to Fig. 5;

Fig. 7 eine Seitenansicht des Rührwerkzeugs ähnlich Fig. 1, wobei eine Schrägstellung des Quirls gestrichelt dargestellt ist; und FIG. 7 shows a side view of the stirring tool similar to FIG. 1, an inclined position of the whisk being shown in broken lines; and

Fig. 8 eine Ansicht des unteren Teils des Rührwerkzeugs, wobei verschiedene Zustände beim Ausspreizen der Kette während des Betriebs dargestellt sind. Fig. 8 is a view of the lower part of the stirring tool, showing various states when the chain is spread out during operation.

Das Rührwerkzeugs gemäß Fig. 1 besteht im wesentlichen aus einem Schaft 1, einem Kopf 2 und einer Kette 3. Der Schaft 1 weist an seinem oberen Ende vorzugsweise einen Sechskant 4 zum Einspannen in ein (nicht gezeigtes) Bohrfutter auf, der auch in Fig. 2 im Querschnitt gezeigt ist. Anstatt des Sechskants könnte jegliches andere Polygon werden, z. B. Vierkant, Fünfkant etc.The stirring apparatus according to Fig. 1 consists essentially of a shank 1, a head 2 and a chain 3. At its upper end, the shaft 1 preferably has a hexagon 4 for clamping in a drill chuck (not shown), which is also shown in cross section in FIG. 2. Any other polygon could be used instead of the hexagon, e.g. B. square, pentagonal etc.

An seinem unteren Ende, das in Einzelheiten auch in Fig. 3 dargestellt ist, besitzt der Schaft 1 ein Gewinde 5 sowie einen Führungs- und Haltedorn 6 zum Eingriff mit der Rührkette 3. Oberhalb des Gewindes 5 ist eine Abflachung oder ein Planschliff 7 vorgesehen zum Ansetzen eines Gabelschlüssels beim Aufschrauben des Kopfes 2 auf den Schaft 1. Eine ähnliche Abflachung bzw. ein ähnlicher Planschliff 8 ist am Kopf 2 vorgesehen, wie in Fig. 4 am besten zu sehen ist. Der Kopf 2 weist ferner ein Innengewinde 9 in axialer Richtung zur Aufnahme des Gewindes 5 des Schafts 1 sowie einen Durchlaß 10 in radialer Richtung zur Aufnahme der Kette 3 auf. Es sei bemerkt, daß der Schaft auch (mit Ausnahme des Gewindes 5) insgesamt einen Querschnitt in Form beispielsweise eines Sechskants haben könnte. Damit würde sich die Abflachung 7 erübrigen. At its lower end, which is also shown in detail in FIG. 3, the shaft 1 has a thread 5 and a guide and holding mandrel 6 for engagement with the stirring chain 3 . Above the thread 5 there is a flattening or a flat grinding 7 for attaching a fork wrench when screwing the head 2 onto the shaft 1 . A similar flattening or a similar surface grinding 8 is provided on the head 2 , as can best be seen in FIG. 4. The head 2 also has an internal thread 9 in the axial direction for receiving the thread 5 of the shaft 1 and a passage 10 in the radial direction for receiving the chain 3 . It should be noted that the shank (with the exception of the thread 5 ) could also have a cross section in the form of, for example, a hexagon. This would make flattening 7 superfluous.

Die Kette 3 ist eine Gliederkette, vorzugsweise von der Art ähnlich einer Fahrradkette. Jedoch könnte auch jegliche andere Art von Kette verwendet werden. Einzelheiten der bevorzugten Ausgestaltung der Kette 3 sind in Fig. 5 und 6 dargestellt. Die Kette 3 kann in jeglicher gewünschten Länge verwendet werden. Grundsätzlich wäre es ausreichend, die Kette 3 einseitig aus dem Kopf herauszuführen. Aus Gründen des gleichmäßigeren Laufs und der Balance wird jedoch bevorzugt, die Kette 3 beidseitig aus der Öffnung 10 im Kopf 2 herauszuführen und die Enden der Kette 3 gleich lang zu gestalten, wie ist in Fig. 1 dargestellt ist.The chain 3 is a link chain, preferably of the type similar to a bicycle chain. However, any other type of chain could be used. Details of the preferred embodiment of the chain 3 are shown in FIGS. 5 and 6. The chain 3 can be used in any desired length. Basically, it would be sufficient to lead the chain 3 out of the head on one side. For reasons of more even running and balance, however, it is preferred to lead the chain 3 out of the opening 10 in the head 2 on both sides and to make the ends of the chain 3 the same length, as is shown in FIG. 1.

Zur Bereitstellung des Kettenquirls wird eine gewünschte Länge Kette durch die Öffnung im Kopf hindurchgeführt, bis das mittlere Kettenglied im Kopf zu liegen kommt. Dann wird der Schaft in den Kopf eingeschraubt. Dabei fährt der Dorn in das mittlere Kettenglied und sichert die Kette gegen Herausziehen. Durch Festziehen der Verschraubung, vorzugsweise mittels Gabelschlüsseln, die an den Abflachungen an Schaft und Kopf angesetzt werden, wird ferner die Kette in der Öffnung im Kopf festgeklemmt und das Gewinde gegen Lösen gesichert.To provide the chain whisk, a desired one Length chain through the opening in the head, until the middle chain link comes to rest in the head. Then the shaft is screwed into the head. Here the mandrel drives into the middle chain link and secures the chain against pulling out. By tightening the Screw connection, preferably by means of wrenches be attached to the flats on the shaft and head, the chain is also clamped in the opening in the head and secured the thread against loosening.

Wenn der Quirl nun im wesentlichen senkrecht gehalten wird, hängt die Kette senkrecht nach unten. Somit benötigt der Kettenquirl nur eine kleine Öffnung zum Einführen in einen Behälter. Durch das anschließende Drehen des Quirls spreizen sich die Kettenenden wegen der Fliehkraft auseinander und wirken als Rührschaufeln.If the whorl is now held essentially vertically the chain hangs vertically downwards. Consequently the chain whisk only needs a small opening to Insert into a container. By the subsequent Turning the whorl spread the chain ends because of the Centrifugal force apart and act as stirring blades.

Selbst wenn der Quirl schräg gehalten wird, kann er doch mit seinem Kopf am Boden des Behälters gehalten werden, so daß die Kette während eines Teils ihrer Drehbewegung am Kopf abgewinkelt wird und am Boden des Behälters entlanggeführt wird. Durch die Flexibilität der Kette kann diese beim Umlaufen abgewinkelt werden und zumindest teilweise den Boden überstreichen.Even if the whorl is held at an angle, it can be held with his head on the bottom of the container, so that the chain during part of its rotation is angled at the head and at the bottom of the container is guided along. Due to the flexibility of the chain  can this be angled when circulating and at least partially paint over the floor.

Ebenso kann ein äußerer Teil der Kette beim Rühren einer Rundung des Bodens nach oben folgen, beispielsweise in einem schüsselartigen Rührbehälter oder bei einem abgerundeten Übergang zwischen Behälterwand und Behälterboden. Somit wird eine überlegene Rührwirkung erzielt.Likewise, an outer part of the chain when stirring one Follow the upward curve of the floor, for example in a bowl-like mixing container or one rounded transition between container wall and Tank bottom. This creates a superior stirring effect achieved.

Sämtliche Teile des Quirls bestehen vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus galvanisch verzinktem Stahl. Jedoch wäre auch eine Ausführung aus widerstandsfähigem Kunststoffmaterial möglich. Die Auswahl geeigneter Materialien liegt im Bereich fachmännischen Handelns.All parts of the whisk preferably consist of Metal, especially made of galvanized steel. However, a version made of resistant would also be Plastic material possible. Choosing suitable ones Materials are in the area of professional action.

Durch den einfachen Aufbau kann die Kette bei Bedarf leicht ausgetauscht werden. So kann eine abgenutzte Kette leicht ersetzt werden, oder aber es kann eine Kette mit passender Länge für die gewünschte Anwendung des Quirls eingesetzt werden. Die Verschraubung kann vor Ort von Hand oder gegebenenfalls durch Gabelschlüssel oder ähnliches Standardspannwerkzeug gelöst und wieder festgezogen werden. Notfalls kann die Kette auch relativ leicht gekürzt werden, falls eine kürzere Kette benötigt wird, aber nicht zur Verfügung steht. Bei Verwendung einer Kette ähnlich einer Fahrradkette kann die Länge der Kette ferner mittels eines handelsübliches Kettenschlosses verändert werden.Due to the simple structure, the chain can be used if necessary can be easily replaced. So a worn chain can easily replaced, or else it can be a chain with suitable length for the desired application of the whisk be used. The screw connection can be made on site by Hand or if necessary with an open-ended wrench or similar standard clamping tool released and again be tightened. If necessary, the chain can also be relative can be easily shortened if a shorter chain is required will, but is not available. Using A chain similar to a bicycle chain can be the length of the Chain also by means of a commercially available Chain lock can be changed.

Claims (10)

1. Rührwerkzeug mit einem Schaft (1) und mit einer an dem Schaft befestigten Kette (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (3) derart ausgebildet ist, daß sie sich im wesentlichen nur in einer Verschwenkebene verschwen­ ken kann und daß die Achse des Schafts (1) in der Verschwenkebene liegt.1. Stirring tool with a shaft ( 1 ) and with a chain attached to the shaft ( 3 ), characterized in that the chain ( 3 ) is designed such that it can pivot substantially only in a pivoting plane and that the axis of the shaft ( 1 ) lies in the pivoting plane. 2. Rührwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (3) mittig an einem Ende des Schafts (1) befestigt ist.2. Stirring tool according to claim 1, characterized in that the chain ( 3 ) is attached centrally to one end of the shaft ( 1 ). 3. Rührwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Kopf (2) vorgesehen ist zum Ver­ binden von Schaft (1) und Kette (3).3. Stirring tool according to claim 1 or 2, characterized in that a head ( 2 ) is provided for binding the shaft ( 1 ) and chain ( 3 ). 4. Rührwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (2) mit dem Schaft (1) über ein Gewinde (5, 9) verbunden ist.4. Stirring tool according to claim 3, characterized in that the head ( 2 ) with the shaft ( 1 ) via a thread ( 5 , 9 ) is connected. 5. Rührwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl am Schaft (1) als auch am Kopf (2) eine Abflachung (7, 8) vorgesehen ist zum Ansetzen eines Spannwerkzeugs.5. Stirring tool according to claim 4, characterized in that a flattening ( 7 , 8 ) is provided both on the shaft ( 1 ) and on the head ( 2 ) for attaching a clamping tool. 6. Rührwerkzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (2) einen Durchlaß (10) in radialer Richtung zur Aufnahme der Kette (3) aufweist. 6. Stirring tool according to one of claims 3 to 5, characterized in that the head ( 2 ) has a passage ( 10 ) in the radial direction for receiving the chain ( 3 ). 7. Rührwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (3) eine Gliederkette von der Art einer Fahrradkette ist.7. Mixing tool according to one of the preceding claims, characterized in that the chain ( 3 ) is a link chain of the type of a bicycle chain. 8. Rührwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Kette abge­ wandten Ende des Schafts (1) ein Sechskant (4) vorgesehen ist.8. Stirring tool according to one of the preceding claims, characterized in that a hexagon ( 4 ) is provided on the end of the shaft ( 1 ) facing away from the chain. 9. Rührwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende des Schafts (1) ein Führungs- und Haltedorn (6) zum Einführen in ein Kettenglied der Kette (3) vorgesehen ist.9. Stirring tool according to one of the preceding claims, characterized in that a guide and holding mandrel ( 6 ) for insertion into a chain link of the chain ( 3 ) is provided at the front end of the shaft ( 1 ). 10. Rührwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerkzeug aus verzinktem Stahl besteht.10. stirring tool according to one of the preceding claims, characterized in that the stirring tool galvanized steel.
DE19713650A 1997-04-02 1997-04-02 Stirring tool Expired - Fee Related DE19713650C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19713650A DE19713650C1 (en) 1997-04-02 1997-04-02 Stirring tool
AT0053298A AT405900B (en) 1997-04-02 1998-03-25 STIRRING TOOL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19713650A DE19713650C1 (en) 1997-04-02 1997-04-02 Stirring tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19713650C1 true DE19713650C1 (en) 1998-11-19

Family

ID=7825266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19713650A Expired - Fee Related DE19713650C1 (en) 1997-04-02 1997-04-02 Stirring tool

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT405900B (en)
DE (1) DE19713650C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6023908B1 (en) * 2016-03-28 2016-11-09 利兒 平井 Chain mixer and stirring device equipped with the chain mixer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7801293U1 (en) * 1978-01-18 1978-06-29 Doerfler, Max, 5810 Witten RUEHRER
DE3725977A1 (en) * 1987-08-05 1989-02-16 Sandoz Ag Apparatus for stirring liquids in barrels having a bunghole
US5411331A (en) * 1993-06-01 1995-05-02 Westinghouse Electric Corporation Device for promoting gravity flow of non-free-flowing solids

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2096442A (en) * 1935-09-16 1937-10-19 Joseph H Wittmann Mixing device
DE3332752A1 (en) * 1983-09-10 1985-03-28 Claus 4300 Essen Radebold Hand-held kitchen machines and standing kitchen machines with whisks, kneading hooks and passing bodies which are variable in respect of their shape
FR2721248B1 (en) * 1994-06-06 1997-01-24 Moulinex Sa Method for manufacturing a household mixer beater and beater whip obtained by this method.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7801293U1 (en) * 1978-01-18 1978-06-29 Doerfler, Max, 5810 Witten RUEHRER
DE3725977A1 (en) * 1987-08-05 1989-02-16 Sandoz Ag Apparatus for stirring liquids in barrels having a bunghole
US5411331A (en) * 1993-06-01 1995-05-02 Westinghouse Electric Corporation Device for promoting gravity flow of non-free-flowing solids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6023908B1 (en) * 2016-03-28 2016-11-09 利兒 平井 Chain mixer and stirring device equipped with the chain mixer

Also Published As

Publication number Publication date
AT405900B (en) 1999-12-27
ATA53298A (en) 1999-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0145652B1 (en) Arrangement with a dental screw pin and a clamping device for supporting the pin
DE69603800T2 (en) Removable container cap with retention elements
DE19624685C1 (en) Round bar blade for production of and processing teeth
DE602004008230T2 (en) DISPENSING AND MIXING TIP
EP0942807B1 (en) Screwdriver or screwdriver attachment
EP1430959A2 (en) Device for mixing and dispensing multicomponent products
DE69700463T2 (en) Stirring lid for paint containers, attached to paint stirrers
WO2012126629A1 (en) Alpine anchor for anchoring threaded rods in soil or rock
DE102020004179B4 (en) Screw element and system consisting of a screwdriver and at least one such screw element
DE102010035755B4 (en) Hose clamp with a clamping screw, clamping screw and tool for driving the clamping screw
DE19713650C1 (en) Stirring tool
DE19954307A1 (en) Plastic cable binder for tying together cable bundles has a locking head molded on its tightening strap with a push-through opening and an automatic locking element protruding into this opening.
DE102007038371B4 (en) System for supporting the drive shaft of a food processor
DE19735280A1 (en) Method and appliance for fixing screw into base
DE202017102656U1 (en) Hand-driven mixer for mixing viscous substances
DE3045308A1 (en) Motor driven stirring device for cooking pot - has motor mounted on cover, with spindle fitting over telescopic driving shaft inside
DE10132973B4 (en) Oversuppliable tank cap
DE3807741A1 (en) HEAD SCREW WITH A LOWERING PROVIDED FOR AN INTERNAL DRIVE
EP1162036B1 (en) Fastener driving tool for fasteners
DE8716099U1 (en) screwdriver
DE3317146A1 (en) Spline gear
DE3006848A1 (en) Simple economically produced drive for food processors - has drill-like drive bit with rise and fall centre turning member
CH666096A5 (en) CLUTCH DEVICE FOR TRANSMITTING A ROTATION.
DE29806403U1 (en) Turning tool
WO2016066332A1 (en) Profile connector screw

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee