DE1971323U - DEVICE FOR CLEANING GRAIN. - Google Patents

DEVICE FOR CLEANING GRAIN.

Info

Publication number
DE1971323U
DE1971323U DE1967H0059210 DEH0059210U DE1971323U DE 1971323 U DE1971323 U DE 1971323U DE 1967H0059210 DE1967H0059210 DE 1967H0059210 DE H0059210 U DEH0059210 U DE H0059210U DE 1971323 U DE1971323 U DE 1971323U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain
housing
insert
outlet nozzle
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967H0059210
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honkomp & Westerkamp
Original Assignee
Honkomp & Westerkamp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honkomp & Westerkamp filed Critical Honkomp & Westerkamp
Priority to DE1967H0059210 priority Critical patent/DE1971323U/en
Publication of DE1971323U publication Critical patent/DE1971323U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

RUdOlT LinuciiauRUdOlT Linuciiau

ie. jaoDUSie. jaoDUS

PatentanwältePatent attorneys

OldenburgOldenburg

GebrauchsmusteEanmeldungUtility model registration

Firma Honkomp & Westerkamp OHG, 2849 WostendonenHonkomp & Westerkamp OHG, 2849 Wostendonen

Vorrichtung zum Eeinigen von GetreideDevice for cleaning grain

Die Erfindung "betrifft eine Vorrichtung zum Eeinigen von Getreide von Staub bzw. anderen Beimengungen.The invention "relates to a device for cleaning from grain from dust or other additions.

Durch die Erfindung soll eine Vorrichtung der oben bezeichneten Gattung geschaffen werden, mit der bei einfacher, kompakter Bauweise das Getreide vollständig von Staub und ähnlichen Verunreinigungen befreit werden kann.The invention aims to create a device of the type referred to above, with which, in the case of simple, compact design the grain can be completely freed from dust and similar impurities.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einem Gehäuse ein Gehäuseeinsatz mit einer äußeren umlaufenden Getreidekammer mit Getreideeintrittsstutzen und einer inneren durch ein Siebblech abgetrennten Luftkammer angeordnet ist, daß die Luftkammer unten offen, die Getreidekammer unten durch einen Deckel verschließbar ist, daß im unteren Bereich des Gehäuses ein oben offener CDrichtereinsatz mit einem unten liegenden Getreideaustrittsstutzen angeordnet ist, und daß zwischen Trichtereinsatz und Gehauseaußenwand ein Zv/ischenraum mit einem Luftaustrittsstutzen vorgesehen ist.This object is achieved according to the invention in that in a housing a housing insert with an outer circumferential Grain chamber with grain inlet connection and an inner air chamber separated by a sieve plate is that the air chamber is open at the bottom, the grain chamber can be closed by a lid at the bottom, that in the lower In the area of the housing there is a C-Judge insert with an open top is arranged below the grain outlet nozzle, and that between the funnel insert and the outer wall of the housing Zv / ischenraum is provided with an air outlet nozzle.

Mit diesem räumlichen Aufbau arbeitet die erfindungsgemäße Vorrichtung nach dem !Fliehkraftprinzip. Das mittels Gebläse in die Getreidekammer hineingeschleuderte Getreide sammelt sich in der Getreidekammer an, während die GebläseluftThe inventive works with this spatial structure Device based on the principle of centrifugal force. The grain, which is thrown into the grain chamber by means of a fan, collects in the grain chamber while the fan air is blowing

4454/Sch - 2 -4454 / Sch - 2 -

mit den Staubteilchen durch das Siebblech in die Luftkammer hineingelangt. Von hier aus strömt die Luft nach unten in den Trichtereinsatz und in diesem seitlich aufwärts über den Rand hinweg und wiederum abwärts "bis zur Luftaustritteöffnung hin. Ist die Getreidekammer genügend weit gefüllt, so wird sie durch Absenken des an Federn aufgehängten Deckels geöffnet, worauf das Getreide in den Trichtereinsatz nineinrieseit. Dabei wird das Getreide nochmals von der aus der Luftkammer unten austretenden Gebläseluft durchblasen und werden restliche Verunreinigungen mitgerissen.with the dust particles entered the air chamber through the sieve plate. From here the air flows down into the Funnel insert and in this laterally upwards over the edge and again downwards "to the air outlet opening. If the grain chamber is sufficiently full, it is opened by lowering the lid, which is suspended from springs, whereupon the grain enters the funnel insert. Included the grain will be blown through again by the blower air exiting from the air chamber below and will be remainder Contaminants carried away.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention, from which further inventive features emerge, is shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 einen lotrechten Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung undFig. 1 is a vertical section through a device according to the invention and

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-B in Fig. 1.FIG. 2 shows a section along the line A-B in FIG. 1.

Die Vorrichtung hat ein zylindrisches, unten trichterförmig verjüngtes Gehäuse 1 mit einem darin im oberen Bereich angeordneten zylindrischen Gehäuseeinsatz 2. Der Gehäuseeinäatz 2 ist durch ein koaxial zur lotrechten Achse des Gehäuses 1 angeordnetes zylindrisches Siebblech 3 in eine äußere Getreidekammer 2a und eine innere Luftkammer 2b unterteilt. Der Getreideeintrittsstutzen 10 ist durch das Gehäuse 1 hindurch tangential in die Getreidekammer 2a des GehäuseeinsatzesThe device has a cylindrical, funnel-shaped bottom tapered housing 1 with a cylindrical housing insert 2 arranged therein in the upper region. The housing insert 2 is through a arranged coaxially to the vertical axis of the housing 1 cylindrical screen plate 3 in an outer Grain chamber 2a and an inner air chamber 2b divided. The grain inlet connection 10 is through the housing 1 tangentially into the grain chamber 2a of the housing insert

2 hineingeführt (Fig. 2). Die Luftkammer 2b ist unten offen und oben durch, einen höhenverstellbaren Deckel 4- verschließbar bzw. zu öffnen. Die G-etreidekammer 2a ist oben geschlossen und unten durch einen Deckel 5 verschließbar, der als Ringblech ausgebildet und über ein Halterohr 14 an einer Federaufhängung 15 befestigt ist.2 introduced (Fig. 2). The air chamber 2b is open at the bottom and above, a height-adjustable cover 4- lockable or to open. The grain chamber 2a is closed at the top and can be closed at the bottom by a cover 5, which as Ring plate formed and a holding tube 14 on a spring suspension 15 is attached.

Im unteren Bereich des Gehäuses 1 ist ein Trichtereinsatz 7 so angeordnet, daß sich zwischen Trichtereinsatz und Gehäusewandung ein umlaufender Zwischenraum 16 befindet. Der trichterförmige untere Teil des Gehäuses 1 mündet in einen Luftaustrittsstutzen 95 während der Triebtereinsatz 7 unten in einen aus dem Gehäuse herausgeführten Getreideaustrittestutzen 11 mündet. Innerhalb des Trichtereinsatzes ist im unteren Bereich über dem Getreideaustrittsstutzen 11 ein von einer axialen haltestange 13 gehaltener Umle^kkegel 6 vorzugsweise höhenverstellbar angeordnet. Der Trichtereinsatz 7 ist mit einer zylindrischen Yifandung 8 bis über die Unterkante des Gehäuseeinsatzes 2 hochgezogen und hier nach oben offen. Die zylindrische Wandung 8 ist siebförmig durchlocht. Im Getreideaustrittsstutzen 11 befindet sich eine PendelklappeIn the lower region of the housing 1, a funnel insert 7 is arranged such that there is a circumferential gap 16 between the funnel insert and the housing wall. The funnel-shaped lower part of the housing 1 opens into an air outlet nozzle 9 5 while the fan insert 7 opens at the bottom into a grain outlet nozzle 11 led out of the housing. Within the funnel insert, a deflecting cone 6, held by an axial holding rod 13, is arranged in the lower area above the grain outlet nozzle 11, preferably adjustable in height. The funnel insert 7 is pulled up with a cylindrical Yifandung 8 to over the lower edge of the housing insert 2 and here open at the top. The cylindrical wall 8 is perforated in the shape of a sieve. A pendulum flap is located in the grain outlet nozzle 11

Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Das Getreide-Luftgemisch gelangt durch den Getreideeintrittsstutzen 10 in die Getreidekammer 2a, in der es sich über dem Deckel ~;5 ansammelt, während die Gebläseluft durch das Siebblech 3 in die Luftkammer 2b eintritt und hierbei Staubteilchen usw. aus demThe device works as follows: The grain-air mixture passes through the grain inlet nozzle 10 into the grain chamber 2a, in which it collects over the cover ~; 5, while the blower air enters the air chamber 2b through the sieve plate 3 and thereby dust particles, etc. from the

Getreide mitnimmt. Aus der Luftkammer 2b strömt die Luft, wie mit Pfeilen angedeutet, in den Trichtereinsatz hinein abwärts, im Trichtereinsatz seitlich aufwärts, über den oberen Hand der zylindrischen Wandung 8 hinweg und durch den 2wiSChenraum 16 abwärts zum Luftaustrittsstutzen 9 hin. Unter der zunehmenden Belastung durch das sich ansammelnde Getreide in der Getreidekaimer 2a senkt sich der Deckel 5 entgegen der Wirkung der Federaufhängung abwärts, so daß das Getreide herausrieselt. Dabei wird das Getreide noch einmal von der aus der Luftkammer austretenden Luft durchströmt, wobei restliche Verunreinigungen mitgerissen werden. Das Getreide gelangt bis vor die Pendelklappe 12, die sich von Fall zu lall öffnet. Innerhalb des sich zur Seite bewegenden Luftstromes vorhandene schwerere Staubteilchen gelangen mit einem Teil der Luft durch die zylindrische Wandung 8 hindurch, während die leichteren Staubteilchen über den Rand der Bandung 8 hinweggeführt werden. Der Reinigungsvorgang kann u.a. dadurch beeinflußt werden, daß der Deckel 4 über der Luftkammer 2b angehoben wird, so daß hier auch nach oben Luft austritt. Der Umlenkkegel 6 über dem G-etreideaustrittsstutzen 11 verbessert die Umlenkung der Luft nach den Seiten hin.Takes grain. From the air chamber 2b, the air flows, as indicated by arrows, down into the funnel insert, laterally upwards in the funnel insert, over the upper hand of the cylindrical wall 8 and through the 2 w i SC hen space 16 down to the air outlet nozzle 9. Under the increasing load caused by the grain accumulating in the grain bin 2a, the cover 5 descends against the action of the spring suspension so that the grain trickles out. The air emerging from the air chamber flows through the grain once again, with the remaining impurities being carried away. The grain reaches the pendulum flap 12, which opens from case to lall. Within the air flow moving to the side, heavier dust particles pass with part of the air through the cylindrical wall 8, while the lighter dust particles are carried over the edge of the banding 8. The cleaning process can, among other things, be influenced by the fact that the cover 4 is lifted above the air chamber 2b so that air also escapes upwards here. The deflection cone 6 above the grain outlet nozzle 11 improves the deflection of the air to the sides.

_ π_ π

Claims (1)

RA. 305 251*-3. eRA. 305 251 * -3. e Schutζanspräche;Protective talks; 1 ο Vorrichtung zum Reinigen von Getreide von Staut) "bzw. anderen Beimengungen, 1 ο device for cleaning grain from jams) "or other admixtures, dadurch. gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (1) ein Gehäuseeinsatz (2) mit einer äußeren umlaufenden Getreidekammer (2a) mit Getreideeintrittsstutzen (10) und einer inneren durch ein Siebblech abgetrennten Luft kammer (2ΐ>) angeordnet ist, daß die Luftkammer unten offen, die Getreidekammer unten durch einen Deckel (5) verschließbar ist, daß im unteren Bereich des Gehäuses (1) ein oben offener Trichtereinsatz (7) mit einem untenliegenden Getreideaustrittsstutzen (11) angeordnet ist, und daß zwischen Trichtereinsatz und Gehäuseaußenwand ein Zwischenraum (16) mit einem Luftaustrittsstutzen (9) vorgesehen ist.through this. characterized in that in a housing (1) a housing insert (2) with a outer circumferential grain chamber (2a) with grain inlet nozzle (10) and an inner air chamber separated by a sieve plate (2ΐ>) is arranged that the air chamber below open, the grain chamber can be closed at the bottom by a cover (5) that a in the lower region of the housing (1) Hopper insert (7) open at the top with a grain outlet nozzle below (11) is arranged, and that between the funnel insert and the housing outer wall a gap (16) is provided with an air outlet nozzle (9). 2_. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) mit einem -üalterohr (14) an eine Federaufhängung (15) angehängt ist. 2_. Device according to Claim 1, characterized in that the cover (5) is suspended from a spring suspension (15) with an adapter tube (14). 3^ Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammer (2b) oben durch einen in der Höhe verstellbaren Deckel (4) verschließbar ist.3 ^ device according to claim 1, characterized in that that the air chamber (2b) can be closed at the top by a height-adjustable cover (4). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 4. Device according to one of the preceding claims, 6 -6 - 44-54/Sch - 6 -44-54 / Sch - 6 - dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuseeinsatz (2) und dem G-etreideaustrittsstutzen (11) ein mit seiner Basis untenliegender konischer Luft-Umlenkkegel (6) vorzugsweise höhenverstellbar angeordnet ist.characterized in that between the housing insert (2) and the grain outlet nozzle (11) preferably has a conical air deflection cone (6) with its base at the bottom Is arranged adjustable in height. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bereich des Trichtereinsatzes (7) als zylindrische Wandung (8) mit siebartiger Durchlochung ausgeführt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the upper region of the funnel insert (7) is designed as a cylindrical wall (8) with a sieve-like perforation. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im G-eireideaustrittsstutzen (11) eine Pendelklappe (12) angeordnet ist. 6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a pendulum flap (12) is arranged in the G-egg outlet nozzle (11).
DE1967H0059210 1967-06-03 1967-06-03 DEVICE FOR CLEANING GRAIN. Expired DE1971323U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967H0059210 DE1971323U (en) 1967-06-03 1967-06-03 DEVICE FOR CLEANING GRAIN.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967H0059210 DE1971323U (en) 1967-06-03 1967-06-03 DEVICE FOR CLEANING GRAIN.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1971323U true DE1971323U (en) 1967-10-26

Family

ID=33344863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967H0059210 Expired DE1971323U (en) 1967-06-03 1967-06-03 DEVICE FOR CLEANING GRAIN.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1971323U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19608142B4 (en) cyclone separator
DE613087C (en) Centrifugal dust separator
DE3634647C2 (en) Cyclone dust collector
DE470613C (en) Viewing device with an outer and an inner housing
DE1165390B (en) Dust separator for air with several cyclones arranged in a filter housing and equipped with adjustable flow guiding bodies
DE1856829U (en) CENTRIFUGAL DUST SEPARATOR FOR GASES, IN PARTICULAR SMOKE GASES.
DE1971323U (en) DEVICE FOR CLEANING GRAIN.
DE1292479B (en) Centrifugal dust separator of cyclone construction with built-in body
DE1769579A1 (en) Cyclone for separating gases from liquid-gas mixtures
DE854033C (en) Device for thickening sludge sludge or for processing minerals, especially hard coal, in low fluidity
DE451274C (en) Centrifugal dust separator consisting of two coaxially nested, series-connected individual separators
DE652310C (en) Device for separating dust from air and gases, e.g. B. Hut gases
DE451273C (en) Centrifugal dust separator
DE716750C (en) Device for removing tangentially separated material from centrifugal separators
DE533413C (en) Stream sifter
DE1719558B1 (en) Vortex separators for solid or liquid particles
DE876029C (en) Centrifugal dust collector
DE589578C (en) Device for sorting, cleaning or sifting grain and other substances
AT226504B (en) Sifter
DE916618C (en) Dust collector
WO1992004988A1 (en) Separator unit
DE503547C (en) Device for separating the specifically lighter components from the specifically heavier components of a mixture in mills
DE734694C (en) Cyclone-like wind sifter
AT204534B (en) Separation plant
DE919941C (en) Device for concentrating ore sludge