DE19712595C2 - Brake actuation for a motor vehicle - Google Patents

Brake actuation for a motor vehicle

Info

Publication number
DE19712595C2
DE19712595C2 DE19712595A DE19712595A DE19712595C2 DE 19712595 C2 DE19712595 C2 DE 19712595C2 DE 19712595 A DE19712595 A DE 19712595A DE 19712595 A DE19712595 A DE 19712595A DE 19712595 C2 DE19712595 C2 DE 19712595C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
gear
lever
axis
braking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19712595A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19712595A1 (en
Inventor
Carmelo Gutierrez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuester and Co GmbH
Original Assignee
Kuester and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuester and Co GmbH filed Critical Kuester and Co GmbH
Priority to DE19712595A priority Critical patent/DE19712595C2/en
Priority to PCT/EP1997/006482 priority patent/WO1998022318A1/en
Publication of DE19712595A1 publication Critical patent/DE19712595A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19712595C2 publication Critical patent/DE19712595C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/102Disposition of hand control by means of a tilting lever
    • B60T7/104Disposition of hand control by means of a tilting lever with a locking mechanism
    • B60T7/105Disposition of hand control by means of a tilting lever with a locking mechanism the lock being released by means of a push button
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G7/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof
    • G05G7/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsbetätigung für ein Kraftfahrzeug mit einem Bremshebel, der um eine feste Drehachse schwenkbar an einer ortsfest mit dem Kraftfahrzeug verbundenen Halterung gelagert ist, und mit einem, mit dem Bremshebel einends in Wirkverbindung stehenden Bremszug zur Betätigung der Bremsen des Kraftfahrzeuges mittels des Bremshebels, wobei zwischen Bremshebel und Bremszug ein Getriebe geschaltet ist.The invention relates to a brake actuation for a Motor vehicle with a brake lever around a fixed Axis pivotable on a stationary with the motor vehicle connected bracket is mounted, and with one with which Brake lever at one end in operative connection to the brake cable Actuation of the brakes of the motor vehicle by means of the Brake lever, being between the brake lever and brake cable Gearbox is switched.

Derartige mit der Hand oder dem Fuß betätigbare Bremsbetätigungen für insbesondere Feststellbremsanlagen sind hinlänglich bekannt. In der Regel ist der Bremshebel dieser bekannten Anlagen als Winkelhebel ausgebildet, der einends mit der Hand oder dem Fuß um eine Drehachse verschwenkbar ist. Anderenends ist der Bremshebel bei den bekannten Anordnungen in der Regel unmittelbar mit dem Bremszug oder sonstigem mechanischen Betätigungszug verbunden, so daß aufgrund eines Verschwenkens des Bremshebels eine oder mehrere Bremsen des Kraftfahrzeuges o. dgl. betätigbar sind. Obwohl sich diese bekannte Bremsbetätigung in der Praxis an und für sich recht gut bewährt hat, besteht ein Bedarf nach einer Verbesserung.Such operated by hand or foot Brake applications for parking brake systems in particular well known. As a rule, the brake lever is this known systems designed as an angle lever, the one with the hand or foot is pivotable about an axis of rotation. At the other end, the brake lever is in the known arrangements usually directly with the brake cable or other mechanical control cable connected so that due to a Swiveling the brake lever one or more brakes of the Motor vehicle or the like can be actuated. Although this well-known brake actuation in practice and quite right has proven itself well, there is a need for improvement.

Eine Bremsbetätigung mit den eingangs genannten Merkmalen ist aus der DE 26 45 982 C2 bekannt. Diese Bremsbetätigung besitzt ein gestellfest gelagerten Spannhebel, von dem die Betätigungskraft über einen Rollen-Nockenhebelgetriebe mit veränderlicher Übersetzung auf das Bremsgestänge übertragbar ist. Dabei ist in symmetrischer Anordnung an jeder Seite des Spannhebels eine Rolle mit zugeordnetem Nockenhebel angeordnet, welcher mit einer im wesentlichen halbkreisförmigen, nahe seiner Schwenkachse angeordneten Ausnehmung die Rolle umgreift, wobei der Ausnehmungsdurchmesser etwas größer als der Rollendurchmesser ist. Weiterhin weist der Nockenhebel am freien Ende entgegengesetzt zur Ausnehmung in Bezug auf seine Schwenkachse eine Verlängerung mit einer Anschlußbohrung für das Bremsgestänge bzw. den Bremszug auf. Diese bekannte Bremsbetätigungsvorrichtung erfüllt den Zweck, daß bei symmetrischer Beanspruchung des Spannhebels eine größtmögliche Verstärkung der Bremskraft bei geringem Raumbedarf und sicherer Funktion der Bremse erzielt werden soll.A brake actuation with the features mentioned above is known from DE 26 45 982 C2. This brake actuation has a frame-mounted tensioning lever, of which the Actuating force with a roller cam lever gear variable translation can be transferred to the brake linkage is. It is in a symmetrical arrangement on each side of the Tension lever a roller with an assigned cam lever arranged, which with a substantially semicircular, arranged near its pivot axis Recess engages the role, the  Recess diameter slightly larger than the roll diameter is. Furthermore, the cam lever has at the free end opposite to the recess with respect to its pivot axis an extension with a connection hole for the Brake linkage or the brake cable. This well-known Brake actuation device serves the purpose that at symmetrical loading of the clamping lever is the greatest possible Reinforcement of the braking force in a small space and safe function of the brake is to be achieved.

Aus der DE-AS 11 75 558 ist eine Handbremsbetätigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt, bei der ein Handbremshebel auf das Bremsgestänge beim Betätigen mit einem durch Abrollen von zwei Verzahnungen hervorgerufenen veränderlichen Übersetzungsverhältnis einwirkt. Am Handbremshebel ist eine erste Verzahnung angeordnet, die mit einem zweiten ortsfesten Zahnsegment im Eingriff gehalten wird, so daß bei dem durch Betätigung des Handbremshebels erfolgenden Abrollen seiner Verzahnung am Zahnsegment die durch den Verzahnungseingriff gebildete Lagerachse des Handbremshebels verändert wird. Durch diese Handbremsbetätigungseinrichtung soll eine progressive Änderung des Übersetzungsverhältnisses gewährleistet werden, wobei das Übersetzungsverhältnis allein von der Stellung des Handbremshebels abhängig ist.From DE-AS 11 75 558 is one Hand brake actuation device for motor vehicles known, where a handbrake lever on the brake linkage at Operate with one by rolling two gears caused variable gear ratio acts. There is a first toothing on the handbrake lever arranged with a second fixed tooth segment in the Engagement is held so that when operating the Hand brake lever unrolling its teeth on Tooth segment that formed by the meshing engagement Bearing axis of the hand brake lever is changed. Through this Handbrake actuator is said to be a progressive change the transmission ratio can be guaranteed, the Gear ratio solely from the position of the Hand brake lever is dependent.

Die bekannten Bremsbetätigungen sind recht kompliziert aufgebaut und lassen sich nur schwer unterschiedlichen Einsatzzwecken anpassen.The known brake operations are quite complicated built up and are difficult to differentiate Adapt purposes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremsbetätigung insbesondere für Feststellbremsanlagen der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß eine erhöhte Flexibilität hinsichtlich des Einsatzes der Bremsbetätigung gegeben ist. So soll insbesondere die Schwenkbewegung des Bremshebels in eine Längsverschiebung des Bremszuges mit - je nach Anwendungs- bzw. Einsatzzweck - unterschiedlichem Verschiebeweg umgesetzt bzw. von dem Bremshebel ein mit dem Einsatzzweck variierendes Anzugsmoment auf die Bremsen des Fahrzeuges o. dgl. ausgeübt werden können.The invention has for its object a brake actuation especially for parking brake systems of the type mentioned Kind in such a way that increased flexibility regarding the use of the brake actuation. So should in particular the pivoting movement of the brake lever in a Longitudinal displacement of the brake cable with - depending on the application  or purpose - different displacement path implemented or of the brake lever a varying with the purpose Tightening torque exerted on the brakes of the vehicle or the like can be.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Getriebe als Zahnradgetriebe ausgebildet ist und zwei Zahnungen aufweist, die beide mit der Zahnung eines an einer Lagerachse gelagerten Zahnrades in Eingriff stehen. Aufgrund dieser Maßnahme ist es somit möglich, den Betätigungszug in Abhängigkeit von der Auslegung des Getriebes bei einem gleichen Schwenkwinkel des Bremshebels um ein geringeres oder höheres Maß längs zu verschieben bzw. ein unterschiedliches hohes Anzugsmoment auf die Bremsen des Fahrzeuges auszuüben. Das erfindungsgemäße Getriebe erweist sich als äußerst kostengünstig und ist flexibel einsetzbar.This object is achieved according to the invention in that the Gear is designed as a gear transmission and two Has serrations, both with the serration one on one Bearing axis of the bearing gear engaged. Because of this measure, it is therefore possible to move the operating cable in Depending on the design of the gearbox at one same pivot angle of the brake lever by a smaller or to move a higher dimension lengthways or a different one exert high tightening torque on the brakes of the vehicle. The transmission according to the invention proves to be extremely inexpensive and can be used flexibly.

Dabei ist nach einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung das Getriebe als Übersetzungsgetriebe ausgebildet, so daß eine um das Übersetzungsverhältnis vervielfachte Längsverschiebung bezogen auf einen vorgegebenen Schwenkwinkel des Bremshebels durchgeführt werden kann.According to a first advantageous embodiment, the Invention the transmission is designed as a transmission gear, so that one multiplied by the gear ratio Longitudinal displacement related to a given swivel angle the brake lever can be performed.

Nach einer anderen vorteilhaften Alternative der Erfindung kann das Getriebe jedoch auch als Untersetzungsgetriebe ausgebildet sein, wobei in diesem Fall je nach Untersetzungsverhältnis ein bezogen auf einen vorgegebenen Schwenkwinkel des Bremshebels geringerer Verschiebeweg des Bremszuges ermöglicht ist. Im übrigen können auch die von dem Bremshebel über den Bremszug auf die Bremsen des Fahrzeuges übertragenen Zugkräfte je nach Auslegung des Getriebes variiert werden.According to another advantageous alternative of the invention the gear can also be used as a reduction gear be formed, in which case depending on Reduction ratio based on a given Swivel angle of the brake lever less displacement of the Brake cable is enabled. Otherwise, those of the Brake lever over the brake cable on the brakes of the vehicle transferred tensile forces depending on the design of the gearbox can be varied.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung rollt das Zahnrad bei einem Verschwenken des Bremshebels unter Lageänderung des Lagerachse auf einer der Zahnungen ab. Somit wird der Bauteilaufwand äußerst gering gehalten.According to an advantageous development of the invention that rolls Gear when swiveling the brake lever under  Change in position of the bearing axis on one of the serrations. Consequently the component effort is kept extremely low.

Dabei hat es sich als günstig erwiesen, daß die Halterung eine mit dem Zahnrad kämmende Zahnung aufweist, wodurch der Einsatz der erforderlichen Bauteile reduziert ist. It has proven to be advantageous that the bracket a has teeth meshing with the gear, whereby the insert of the required components is reduced.  

Die Zahnung an der Halterung ist i. w. kreisbogenförmig ausgebildet und insbesondere i. w. konzentrisch zur Drehachse angeordnet.The teeth on the bracket is i. w. circular arc trained and especially i. w. concentric to the axis of rotation arranged.

Desweiteren hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn das Getriebe als Zahnstangengetriebe ausgebildet ist.Furthermore, it has proven to be advantageous if the gear is designed as a rack and pinion gear.

Dabei ist das Zahnrad um eine Lagerachse drehbar an dem Bremshebel gelagert und kämmt mit der Zahnung einer Zahnstange, wobei die Zahnstange mit dem Bremszug verbunden ist. Der durch die Zwischenschaltung des Getriebes zusätzlich erforderlich werdende Bauteileaufwand ist somit äußerst gering, wobei dennoch eine hohe Funktionssicherheit gewährleistet ist.The gear is rotatable about a bearing axis on the Brake lever mounted and meshed with the teeth of a rack, wherein the rack is connected to the brake cable. The through the interposition of the transmission is additionally required Expenses for components are therefore extremely low, whereby a high level of functional reliability is still guaranteed.

Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Bremshebel einen abgewinkelten Abschnitt auf, in dessen Bereich das Zahnrad angeordnet ist.According to another advantageous development of the invention the brake lever has an angled section, in whose area the gear is arranged.

Von Vorteil ist an dem Bremshebel eine Führung bzw. ein Widerlager für die Zahnstange schwenkbar gehalten. Aufgrund dieser Maßnahme wird ein Abknicken des Betätigungszuges weitestgehend vermieden.A guide or on the brake lever is advantageous Abutment for the rack pivotally held. Because of this measure is a kinking of the operating cable largely avoided.

Eine andere, bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß ein Schwenkhebel einends an der Halterung um die Drehachse schwenkbar gelagert und anderenends mit dem Bremszug verbunden ist.Another, preferred embodiment is characterized by this that a swivel lever at one end of the bracket around the Swivel axis pivoted and at the other end with the brake cable connected is.

Dabei ist das Zahnrad in einem mittigen Bereich des Schwenkhebels um eine Drehachse drehbar an diesem gelagert.The gear is in a central area of the Swivel lever rotatably mounted on an axis of rotation.

Zur Umsetzung der Schwenkbewegung des Bremshebels in eine Zug- oder Schubbewegung des Bremszuges weist der Bremshebel eine zur Drehachse konzentrische Zahnung auf, die mit dem Zahnrad kämmt. To convert the pivoting movement of the brake lever into a pull or pushing movement of the brake cable, the brake lever has one Rotation axis concentric toothing that meshes with the gear.  

Die Halterung weist eine zur Drehachse konzentrische Zahnung auf, die bevorzugt in einem Fenster o. dgl. Aussparung angeordnet ist und ebenfalls mit dem Zahnrad kämmt.The holder has teeth that are concentric with the axis of rotation on, preferably in a window or the like. Recess is arranged and also meshes with the gear.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt der Schwenkhebel einends eine Zahnung, die mit dem an dem Bremshebel drehbar gelagerten Zahnrad kämmt und anderenends mit dem Bremszug verbunden ist.According to a further preferred embodiment of the invention the swivel lever has a toothing on the one side, which with the the brake lever rotates gear and combs at the other end is connected to the brake cable.

Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß der Schwenkhebel in einem mittigen Bereich an der Halterung um die Drehachse schwenkbar gelagert ist.It has proven advantageous that the Swivel lever in a central area on the bracket around the Axis of rotation is pivotally mounted.

Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist der Schwenkhebel als Winkelhebel ausgebildet.According to another embodiment of the invention Swivel lever designed as an angle lever.

Die weitere Zahnung ist i. w. kreisbogenförmig ausgebildet und an der Halterung, insbesondere in einem Fenster oder einer sonstigen Aussparung angeordnet und greift ebenfalls in das Zahnrad ein. Die Zahnung am Schwenkhebel ist auch bogenförmig ausgebildet und angeordnet, jedoch nicht notwendigerweise konzentrisch zur Drehachse angeordnet.The further toothing is i. w. formed in a circular arc and on the bracket, especially in a window or a other recess arranged and also engages in the Gear on. The toothing on the swivel lever is also arched trained and arranged, but not necessarily arranged concentrically to the axis of rotation.

Weiterhin ist das Zahnrad von Vorteil am Bremshebel zwischen dem Drehpunkt und einem Betätigungsabschnitt drehbar gelagert.Furthermore, the gear is advantageous on the brake lever between the pivot point and an actuating section rotatably mounted.

Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dar nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.Further goals, advantages, features and possible applications the present invention result from the following Description of the exemplary embodiments with reference to the drawings. All described and / or illustrated form Features for themselves or in any meaningful combination Subject of the present invention, regardless of their summary in the claims or their Relationship.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1, 2 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bremsbetätigung mit dem Bremshebel in der Betätigungsposition bzw. Ruheposition, Fig. 1, 2, a first embodiment of the brake according to the invention with the brake lever in the operating position and rest position,

Fig. 3, 4 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bremsbetätigung mit dem Bremshebel in der Betätigungsposition bzw. Ruheposition und Fig. 3, 4, a second embodiment of the brake according to the invention with the brake lever in the operating position or rest position and

Fig. 5, 6 ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bremsbetätigung mit dem Bremshebel in der Betätigungsposition bzw. Ruheposition. Fig. 5, 6, a third embodiment of the brake according to the invention with the brake lever in the operating position or rest position.

In den Figuren ist eine Bremsbetätigung für ein Kraftfahrzeug o. dgl. dargestellt. Die Bremsbetätigung weist einen Bremshebel 1 auf, der um eine Drehachse 2 schwenkbar an einer ortsfest mit dem Kraftfahrzeug verbundenen Halterung 5 gelagert ist. Der Bremshebel 1 besitzt desweiteren eine Sperrklinke 3, welche mit einer Rasterung 4 an der Halterung 5 derart zusammenwirkt, daß bei einem Einwirken auf die Betätigung 19 des Bremshebels 1 der Bremshebel 1 um die Drehachse 2 geschwenkt werden kann.A brake actuation for a motor vehicle or the like is shown in the figures. The brake actuation has a brake lever 1 , which is pivotably mounted about an axis of rotation 2 on a holder 5 which is fixedly connected to the motor vehicle. The brake lever 1 also has a pawl 3 , which cooperates with a grid 4 on the bracket 5 such that the brake lever 1 can be pivoted about the axis of rotation 2 when acting on the actuation 19 of the brake lever 1 .

Während beim Stand der Technik nun an einem unteren Abschnitt 20 des Bremshebels 1 der Bremszug 7 unmittelbar angelenkt ist, ist nach der Erfindung ein Getriebe 6 zwischen den Bremshebel 1 und dem Bremszug 7 geschaltet.Whereas in the prior art the brake cable 7 is now articulated directly on a lower section 20 of the brake lever 1 , according to the invention a gear 6 is connected between the brake lever 1 and the brake cable 7 .

Nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 ist das Getriebe 6 zwischen den Bremshebel 1 und eine mit dem Bremszug 7 verbundene Zahnstange 8 geschaltet. Das Getriebe 6 besteht aus einem an dem unteren Ende des Handhebels 1 im Bereich eines abgewinkelten Abschnitts 20 gelagerten Zahnrad 9, Ritzel o. dgl., welches einerseits mit einer Zahnung 12 an der Halterung 5 und andererseits mit einer Zahnung 13 der in Längsrichtung verschieblich gelagerten Zahnstange 8 kämmt. Mit der Bezugsziffer 10 ist eine Führung bzw. ein Widerlager für die Zahnstange 8 bezeichnet, welche gemeinsam mit dem Zahnrad 9 an einer Lagerachse 11 des Bremshebels 1 gelagert ist. Aufgrund der Schwenkbarkeit dieser Führung 10 wird ein Abknicken des Bremszuges 7 bei in unterschiedlichen Winkelstellungen verschwenktem Bremshebel 1 vermieden.According to the embodiment of FIGS. 1 and 2, the transmission 6 is connected between the brake lever 1 and a rack 8 connected to the brake cable 7 . The gear 6 consists of a gear 9 , pinion or the like which is mounted on the lower end of the hand lever 1 in the region of an angled section 20 and which on the one hand has a toothing 12 on the holder 5 and on the other hand has a toothing 13 which is displaceable in the longitudinal direction Rack 8 combs. Reference number 10 denotes a guide or an abutment for the rack 8 , which is mounted together with the gear 9 on a bearing axis 11 of the brake lever 1 . Due to the pivotability of this guide 10 , kinking of the brake cable 7 is avoided when the brake lever 1 is pivoted in different angular positions.

Die Übersetzung des Getriebes 6 bewirkt bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 eine Übersetzung von ca. 2 : 1, d. h., daß der Verschiebeweg des Bremszuges etwa doppelt so groß ist verglichen mit den herkömmlichen Bremsbetätigungen, bei denen der Bremszug 7 unmittelbar an dem Bremshebel 1 angelenkt ist. Selbstverständlich sind auch andere Übersetzungs- bzw. Untersetzungsverhältnisse möglich.The translation of the transmission 6 causes in the embodiment of FIGS. 1 and 2 a translation of about 2: 1, that is, the displacement of the brake cable is about twice as large compared to the conventional brake operations, in which the brake cable 7 immediately the brake lever 1 is articulated. Of course, other gear ratios are also possible.

Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform ist zwischen den Bremshebel 1 und den Bremszug 7 ein Untersetzungsgetriebe zwischengeschaltet. Dabei wurden für die den Fig. 1 und 2 entsprechenden Bauteile auch gleiche Bezugsziffern verwendet. Der Bremshebel 1 ist wiederum an der Drehachse 2 verschwenkbar gelagert. Weiterhin ist an der Drehachse 2 ein Schwenkhebel 16 gelagert, wobei im Abstand von der Drehachse 2 an dem Schwenkhebel 16 ein Zahnrad 9, Ritzel o. dgl. auf einer Drehachse 15 angeordnet ist. Das Zahnrad 9 greift einerseits in eine Zahnung 18 des Bremshebels 1 und andererseits in eine Zahnung 12 der Halterung 5 ein. Die Zahnung 12 ist innerhalb eines Fensters 17 der Halterung 5 angeordnet, so daß das Zahnrad 9 innerhalb des Fensters 17 des Halters 5 zu liegen kommt. Wenn der Bremshebel 1 im Bereich des Betätigungsabschnitts 21 ergriffen und die Betätigung 19 für die Sperrklinke 3 betätigt wird, so daß die Sperrklinke 3 außer Eingriff mit der Zahnung 4 an der Halterung 5 gelangt, wird der Bremshebel 1 von der in Fig. 3 dargestellten Position in die Ruheposition gemäß Fig. 4 überführt. Beim Verschwenken des Bremshebels 1 in die Ruheposition wird infolge des Zahneingriffes zwischen der Zahnung 18 und dem Zahnrad 9 dieses in Drehung versetzt, wobei das Zahnrad 9 seinerseits auf der Zahnung 12 der Halterung 5 abrollt. Bei der Darstellung gemäß Fig. 3 rollt das Zahnrad 9 nach rechts ab, wodurch auch der Schwenkhebel 16 nach rechts verschwenkt wird. Hierdurch wird der Bremszug 7 von der Betätigungsstellung in die Öffnungsstellung der Bremsen verschoben.In the embodiment shown in FIGS. 3 and 4, a reduction gear is interposed between the brake lever 1 and the brake cable 7 . The same reference numerals have also been used for the components corresponding to FIGS . 1 and 2. The brake lever 1 is in turn pivotally mounted on the axis of rotation 2 . Furthermore, a pivot lever is mounted on the axis of rotation 2 16, wherein the distance from the rotational axis 2 on the pivot lever 16, a gear 9, pinion o. The like. Is disposed on an axis of rotation 15. The gear 9 engages on the one hand in a toothing 18 of the brake lever 1 and on the other hand in a toothing 12 of the holder 5 . The toothing 12 is arranged within a window 17 of the holder 5 , so that the gear 9 comes to rest within the window 17 of the holder 5 . When the brake lever 1 is gripped in the area of the actuation section 21 and the actuation 19 for the pawl 3 is actuated so that the pawl 3 comes out of engagement with the toothing 4 on the holder 5 , the brake lever 1 is from the position shown in Fig. 3 transferred to the rest position according to FIG. 4. When the brake lever 1 is pivoted into the rest position, the tooth engagement between the toothing 18 and the toothed wheel 9 causes the toothed wheel 9 to rotate, the toothed wheel 9 in turn rolling on the toothing 12 of the holder 5 . In the illustration according to FIG. 3, the rolling gear 9 to the right, whereby the pivot lever 16 is pivoted to the right. As a result, the brake cable 7 is shifted from the actuating position into the open position of the brakes.

Nach der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsform ist wiederum ein Getriebe 6 zwischen Bremshebel 1 und Bremszug 7 geschaltet. Das Zahnrad 9 ist ortsfest an dem Bremshebel 1 gelagert, wobei es einerseits mit einer Verzahnung 12 an der Halterung 5 und andererseits mit einer Verzahnung 14 des ebenfalls an der Drehachse 2 gelagerten Schwenkhebels 16 kämmt. Wird der Bremshebel 1 von der Betätigungsposition gemäß Fig. 5 in die Ruheposition gemäß Fig. 6 verschwenkt, verschiebt sich das Zahnrad 9 in den Figuren nach unten, wobei der Schwenkhebel 16 im Bereich seines mit dem Bremszug 7 verbundenen freien Endes entsprechend der Fig. 6 nach rechts verschwenkt wird. Ein Vorteil dieser letzten Ausführungsform besteht insbesondere in der kompakten Anordnung und Baugröße der Bremsbetätigung.According to the embodiment shown in FIGS. 5 and 6, a transmission 6 is in turn connected between brake lever 1 and brake cable 7 . The gear 9 is fixed in position on the brake lever 1 , whereby it meshes on the one hand with a toothing 12 on the holder 5 and on the other hand with a toothing 14 of the pivot lever 16 also mounted on the axis of rotation 2 . If the brake lever 1 is pivoted from the actuating position according to FIG. 5 into the rest position according to FIG. 6, the gear 9 moves downwards in the figures, the pivot lever 16 in the region of its free end connected to the brake cable 7 according to FIG. 6 is pivoted to the right. An advantage of this last embodiment is in particular the compact arrangement and size of the brake actuation.

Selbstverständlich ist es auch möglich, bei allen in den Figuren dargestellten Ausführungsformen anstelle einer mit einem Hebel zu betätigenden Hand-Feststellbremse eine solche mit Fußbetätigung vorzusehen, wobei dann das Fußpedal ortsfest mit dem Bremshebel 1 verbunden ist. Of course, it is also possible in all of the embodiments shown in the figures to provide a foot-operated brake instead of a hand-operated parking brake, in which case the foot pedal is connected to the brake lever 1 in a fixed position.

BezugszeichenlisteReference list

11

- Bremshebel
- brake lever

22nd

- Drehachse
- axis of rotation

33rd

- Sperrklinke
- pawl

44th

- Rasterung
- grid

55

- Halterung
- Bracket

66

- Getriebe
- Transmission

77

- Bremszug
- brake cable

88th

- Zahnstange
- rack

99

- Zahnrad
- gear

1010th

- Führung
- leadership

1111

- Lagerachse
- bearing axis

1212th

- Zahnung
- serration

1313

- Zahnung
- serration

1414

- Zahnung
- serration

1515

- Drehachse
- axis of rotation

1616

- Schwenkhebel
- swivel lever

1717th

- Fenster
- Window

1818th

- Zahnung
- serration

1919th

- Betätigung
- actuation

2020th

- Abschnitt
- Section

2121

- Betätigungsabschnitt
- operating section

Claims (20)

1. Bremsbetätigung für ein Kraftfahrzeug mit einem Bremshebel (1), der um eine feste Drehachse (2) schwenkbar an einer ortsfest mit dem Kraftfahrzeug verbundenen Halterung (5) gelagert ist, und mit einem, mit dem Bremshebel (1) einends in Wirkverbindung stehenden Bremszug (7) zur Betätigung der Bremsen des Kraftfahrzeuges mittels des Bremshebels (1), wobei zwischen Bremshebel (1) und Bremszug (7) ein Getriebe (6) geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (6) als Zahnradgetriebe ausgebildet ist und zwei Zahnungen (12, 13, 14, 18) aufweist, die beide mit der Zahnung eines an einer Lagerachse (11) gelagerten Zahnrades (9) in Eingriff stehen.1. Brake actuation for a motor vehicle with a brake lever ( 1 ) which is pivotally mounted about a fixed axis of rotation ( 2 ) on a fixedly connected to the motor vehicle holder ( 5 ), and with one, with the brake lever ( 1 ) at one end in operative connection Brake cable ( 7 ) for actuating the brakes of the motor vehicle by means of the brake lever ( 1 ), a gear ( 6 ) being connected between the brake lever ( 1 ) and brake cable ( 7 ), characterized in that the gear ( 6 ) is designed as a gear transmission and has two toothings ( 12 , 13 , 14 , 18 ), both of which are in engagement with the toothing of a gearwheel ( 9 ) mounted on a bearing axis ( 11 ). 2. Betätigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (6) als Übersetzungsgetriebe ausgebildet ist.2. Actuation according to claim 1, characterized in that the transmission ( 6 ) is designed as a transmission gear. 3. Betätigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (6) als Untersetzungsgetriebe ausgebildet ist.3. Actuation according to claim 1, characterized in that the gear ( 6 ) is designed as a reduction gear. 4. Bremsbetätigung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (9) bei einem Verschwenken des Bremshebels (1) unter Lageänderung der Lagerachse (11) auf einer der Zahnungen (12, 13, 14, 18) abrollt. 4. Brake actuation according to one of the preceding claims, characterized in that the gear ( 9 ) rolls when the brake lever ( 1 ) is pivoted while changing the position of the bearing axis ( 11 ) on one of the toothings ( 12 , 13 , 14 , 18 ). 5. Bremsbetätigung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5) eine mit dem Zahnrad (9) kämmende Zahnung (12) aufweist.5. Brake actuation according to one of the preceding claims, characterized in that the holder ( 5 ) has a toothing ( 12 ) which meshes with the gear ( 9 ). 6. Bremsbetätigung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnung (12) i. w. kreisbogenförmig an der Halterung (5) ausgebildet und insbesondere i. w. konzentrisch zur Drehachse (2) angeordnet ist.6. Brake actuation according to claim 5, characterized in that the toothing ( 12 ) iw circular arc on the bracket ( 5 ) and in particular iw is arranged concentrically to the axis of rotation ( 2 ). 7. Bremsbetätigung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (6) als Zahnstangengetriebe ausgebildet ist.7. Brake actuation according to one of the preceding claims, characterized in that the gear ( 6 ) is designed as a rack and pinion gear. 8. Bremsbetätigung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (9) um eine Lagerachse (11) drehbar an dem Bremshebel (1) gelagert ist und mit der Zahnung (13) einer Zahnstange (8) kämmt, wobei die Zahnstange (8) mit dem Bremszug (7) verbunden ist.8. Brake actuation according to claim 7, characterized in that the gear ( 9 ) about a bearing axis ( 11 ) is rotatably mounted on the brake lever ( 1 ) and meshes with the teeth ( 13 ) of a rack ( 8 ), the rack ( 8 ) is connected to the brake cable ( 7 ). 9. Bremseinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremshebel (1) einen abgewinkelten Abschnitt (20) aufweist, in dessen Bereich das Zahnrad (9) angeordnet ist.9. Braking device according to claim 7 or 8, characterized in that the brake lever ( 1 ) has an angled portion ( 20 ), in the region of which the gear ( 9 ) is arranged. 10. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bremshebel (1) eine Führung (10) bzw. ein Widerlager für die Zahnstange (8) schwenkbar gehalten ist.10. Braking device according to one of claims 7 to 9, characterized in that on the brake lever ( 1 ) a guide ( 10 ) or an abutment for the rack ( 8 ) is pivotally held. 11. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwenkhebel (16) einends an der Halterung (5) um die Drehachse (2) schwenkbar gelagert und anderenends mit dem Bremszug (7) verbunden ist.11. Braking device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a pivot lever ( 16 ) at one end on the bracket ( 5 ) about the axis of rotation ( 2 ) is pivotally mounted and the other end is connected to the brake cable ( 7 ). 12. Bremseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (9) in einem mittigen Bereich des Schwenkhebels (16) um eine Drehachse (15) drehbar an diesem gelagert ist.12. Braking device according to claim 11, characterized in that the gear ( 9 ) in a central region of the pivot lever ( 16 ) about an axis of rotation ( 15 ) is rotatably mounted thereon. 13. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremshebel (1) eine zur Drehachse (2) konzentrische Zahnung (18) aufweist, die mit dem Zahnrad (9) kämmt.13. Braking device according to one of claims 11 or 12, characterized in that the brake lever ( 1 ) to the axis of rotation ( 2 ) concentric toothing ( 18 ) which meshes with the gear ( 9 ). 14. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5) bevorzugt ein Fenster (17) o. dgl. Aussparung mit einer zur Drehachse (2) konzentrischen Zahnung (12) aufweist, die mit dem Zahnrad (9) kämmt.14. Braking device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the holder ( 5 ) preferably has a window ( 17 ) or the like. Recess with a toothing ( 12 ) concentric with the axis of rotation ( 2 ), which with the gear ( 9 ) combs. 15. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (16) einends eine Zahnung (14) aufweist, die mit dem an dem Bremshebel (1) drehbar gelagerten Zahnrad (9) kämmt, und anderenends mit dem Bremszug (7) verbunden ist.15. Braking device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pivot lever ( 16 ) at one end has a toothing ( 14 ) which meshes with the rotatably mounted on the brake lever ( 1 ) gear ( 9 ), and at the other end with the brake cable ( 7 ) is connected. 16. Bremseinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (16) in einem mittigen Bereich an der Halterung (5) um die Drehachse (3) schwenkbar gelagert ist.16. Braking device according to claim 15, characterized in that the pivot lever ( 16 ) in a central region on the holder ( 5 ) is pivotally mounted about the axis of rotation ( 3 ). 17. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (16) als Winkelhebel ausgebildet ist.17. Braking device according to one of claims 15 or 16, characterized in that the pivot lever ( 16 ) is designed as an angle lever. 18. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5) eine i. w. kreisbogenförmig ausgebildete, insbesondere in einem Fenster (17) o. dgl. Aussparung angeordnete Zahnung (12) aufweist, die mit Zahnrad (9) kämmt. 18. Braking device according to one of claims 15 to 17, characterized in that the holder ( 5 ) has an iw circularly shaped, in particular in a window ( 17 ) or the like. Recessing teeth ( 12 ) which with gear ( 9 ) combs. 19. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnung (14) i. w. bogenförmig ausgebildet und angeordnet ist.19. Braking device according to one of claims 15 to 18, characterized in that the toothing ( 14 ) iw arcuate and arranged. 20. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (9) am Bremshebel (1) zwischen dem Drehpunkt und einem Betätigungsabschnitt (21) angeordnet ist.20. Braking device according to one of claims 15 to 19, characterized in that the gear ( 9 ) on the brake lever ( 1 ) between the pivot point and an actuating section ( 21 ) is arranged.
DE19712595A 1996-11-21 1997-03-26 Brake actuation for a motor vehicle Expired - Fee Related DE19712595C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712595A DE19712595C2 (en) 1996-11-21 1997-03-26 Brake actuation for a motor vehicle
PCT/EP1997/006482 WO1998022318A1 (en) 1996-11-21 1997-11-20 Actuating of brakes on a vehicle or something similar

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19648229 1996-11-21
DE19712595A DE19712595C2 (en) 1996-11-21 1997-03-26 Brake actuation for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19712595A1 DE19712595A1 (en) 1998-06-25
DE19712595C2 true DE19712595C2 (en) 2000-12-21

Family

ID=7812366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712595A Expired - Fee Related DE19712595C2 (en) 1996-11-21 1997-03-26 Brake actuation for a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19712595C2 (en)
ZA (1) ZA9710517B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047203A1 (en) * 2007-10-02 2009-04-09 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Parking brake for motor vehicle, has rack-and-pinion drive arranged between Bowden cable and actuating element, where drive transfers lever movement of actuating arm of actuating element into Bowden cable force
FR2969082B1 (en) * 2010-12-21 2013-01-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa MANUAL PARKING BRAKE CONTROL FOR A MOTOR VEHICLE

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175558B (en) * 1960-06-14 1964-08-06 Heinz Kloster Handbrake actuation device for motor vehicles
DE2645982C2 (en) * 1976-10-12 1990-09-20 Schroeter, Hans O., 8000 Muenchen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175558B (en) * 1960-06-14 1964-08-06 Heinz Kloster Handbrake actuation device for motor vehicles
DE2645982C2 (en) * 1976-10-12 1990-09-20 Schroeter, Hans O., 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19712595A1 (en) 1998-06-25
ZA9710517B (en) 1999-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10102685A1 (en) Actuating mechanism with force sensor for one brake
EP1771311A1 (en) Roller blind system
DE2752737C2 (en) Bicycle gear hub with coaster brake
WO1997026162A1 (en) Parking brake for motor vehicles, vehicle trailers or similar objects
EP1136312A2 (en) Hinge fitting for a vehicle seat
EP1272909B1 (en) Adjustable pedal unit
DE2229335A1 (en) Parking brake with gear lock
DE3204195A1 (en) WIRE DRIVE DEVICE
DE2064788A1 (en) Manual control for additional braking devices
EP1613517A1 (en) Parking brake comprising a cable traction device
DE19712595C2 (en) Brake actuation for a motor vehicle
DE102007033007B4 (en) Parking brake system for a vehicle
DE19829514C2 (en) Parking brake system for vehicles
DE4030787A1 (en) FOOTPRINT PARKING BRAKE SYSTEM
DE19726188A1 (en) Parking brake for motor vehicle
DE60201307T2 (en) Adjustment device for adjusting the position of a pedal
WO1998022318A1 (en) Actuating of brakes on a vehicle or something similar
DE2815743A1 (en) Cable layout for vehicle handbrake - includes coupling element to transfer half of force to second wheel
DE102009018480A1 (en) Dual pedal operating system for learner vehicle, has cable pull device with inner wire for connecting learner sided pedal and driving instructor sided auxiliary pedal, and roller provided in inner wire for application of force
DE102016210905A1 (en) Longitudinal adjuster for a vehicle seat and vehicle seat
DE3709418A1 (en) Handbrake for motor vehicles
DE562118C (en) Trailer braking device for motor vehicles
DE444778C (en) Device for applying the brakes of motor vehicles
DE3817558C2 (en) Brake operating device with variable transmission ratio
EP1431148A2 (en) Parking brake for a vehicle and vehicle having a parking brake

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee