DE19711848C1 - Verfahren zur Herstellung von Bälgen aus hochfesten Werkstoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bälgen aus hochfesten Werkstoff

Info

Publication number
DE19711848C1
DE19711848C1 DE1997111848 DE19711848A DE19711848C1 DE 19711848 C1 DE19711848 C1 DE 19711848C1 DE 1997111848 DE1997111848 DE 1997111848 DE 19711848 A DE19711848 A DE 19711848A DE 19711848 C1 DE19711848 C1 DE 19711848C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
grooves
supported
supporting device
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997111848
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Von Panajott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Original Assignee
Eurocopter Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eurocopter Deutschland GmbH filed Critical Eurocopter Deutschland GmbH
Priority to DE1997111848 priority Critical patent/DE19711848C1/de
Priority to FR9803427A priority patent/FR2760987B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE19711848C1 publication Critical patent/DE19711848C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P13/00Making metal objects by operations essentially involving machining but not covered by a single other subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Her­ stellung von Bälgen aus hochfestem Werkstoff, insbesondere aus Metall, wobei zunächst ein Rohling in Form einer zylindrischen Hülse aus diesem Werkstoff hergestellt wird.
Bälge, die als Federn eingesetzt werden, werden üblicher­ weise aus miteinander zum Zylinder verschweissten Blechen und anschliessender Umformung der Zylinder gefertigt. Dabei können ausschliesslich niederfeste Werkstoffe verwendet werden, da nur diese umformbar sind.
Aufgrund der hohen, für die Verformung erforderlichen Kräf­ te entstehen grosse Streuungen in der Wandstärke, wodurch die Lebensdauer derartiger Bälge stark beeinträchtigt wird; auch die Federratenschwankung ist gross, so dass die Her­ stellung von als Feder einsetzbaren Bälgen mit vorgegebenen Federungseigenschaften aufgrund des grossen Ausschusses teuer ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von als Feder einsetzbaren Bälgen zu schaf­ fen, mit dem die Ausschussrate erheblich verringert wird, die den Einsatz hochfester Materialien ermöglicht und mit der sichergestellt ist, dass die Bälge nach ihrer Herstel­ lung die gewünschte Sollgeometrie aufweisen sowie gleichmä­ ssige Wandstärkenverteilungen besitzen.
Ausgehend von einem Verfahren der eingangs näher genannten Art erfolgt die Lösung dieser Aufgabe mit den in den kenn­ zeichnenden Teilen der beiden Ansprüche angegebenen Merkma­ len.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von Bälgen ermöglicht den Einsatz hochfester Werkstoffe, insbesondere Metalle, wobei wie bisher ein Rohling in Form einer zylin­ drischen Hülse aus diesem Werkstoff hergestellt wird, je­ doch aufgrund der eingesetzten Zerspanungsverfahren mit gleichzeitiger Abstützung der der Zerspanung gegenüberlie­ genden Fläche des Rohlings eine geringe Streuung der Feder­ rate und auch der Festigkeit erzielt wird und damit eine erheblich höhere Lebensdauer und aufgrund des geringen Aus­ schusses eine Senkung der Herstellungskosten erreicht wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung erläu­ tert, in der schematisch die einzelnen Verfahrensschritte zur Herstellung eines erfindungsgemässen Balges gemäss ei­ nem ersten Ausführungsbeispiel dargestellt sind.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Teil des Rohlings;
Fig. 2 diesen Teil des Rohlings während des Einarbei­ tens von Rillen auf seiner Aussenseite, und
Fig. 3 diesen Teil des Rohlings während der Einarbei­ tung von Rillen auf seiner Innenseite.
In den Figuren, in denen gleiche Teile mit gleichen Bezugs­ zeichen versehen sind, bezeichnet 1 einen Rohling in Form ei­ ner zylindrischen Hülse aus einem hochfesten Werkstoff, bei­ spielsweise einem Metall, aus dem ein Balg hergestellt werden soll. Dabei ist mit 4 die Innenseite des Rohlings und mit 2 seine Aussenseite bezeichnet.
In einem ersten Schritt wird der Rohling nun zuerst auf seiner Aussenseite 2 durch ein an und für sich bekanntes Zerspanungsverfahren mit parallel zueinander angeordneten Rillen 3 gemäss Fig. 2 versehen, wobei zugleich die Innen­ seite 4 des Rohlings durch eine konzentrische, in ihn ein­ geführte Hülse 6 oder dgl. abgestützt wird, damit der Roh­ ling 1 während der Zerspanung nicht in Querrichtung zu sei­ ner Längsachse verformt wird, wodurch erhebliche geometri­ sche Abweichungen auftreten würden.
In einem weiteren Bearbeitungsschritt gemäss Fig. 3 werden auf der Innenseite 4 des zylindrischen Rohlings versetzt zu den auf der Aussenseite 2 eingearbeiteten Rillen 3 nach Entfernung der der Abstützung dienenden konzentrischen Hül­ se 6 durch einen weiteren Zerspanungsschritt Rillen 5 ein­ gearbeitet, wobei nunmehr die Aussenseite des Rohlings 1 durch, eine Abstützvorrichtung, z. B. eine konzentrische Hülse 7 oder entsprechende Klammern abgestützt wird, um ein Durchbiegen des Rohlings während der Zerspanung diesmal nach aussen hin zu vermeiden.
Selbstverständlich ist es genauso gut möglich, zuerst die Rillen 5 auf der Innenseite 4 des Rohlings 1 einzuarbeiten unter gleichzeitiger Abstützung der Aussenseite durch eine Abstützvorrichtung, wie z. B. eine konzentrische Hülse 7 und in einem zweiten Verfahrensschritt auf der Aussenseite 2 versetzt dazu Rillen 3 einzuarbeiten, wobei die Innensei­ te 4 des Rohlings 1 durch eine konzentrische Hülse 6 abge­ stützt wird.
Auf jeden Fall wird durch das erfindungsgemässe Verfahren gewährleistet, dass der Balg nach seiner Herstellung seine Sollgeometrie aufweist und nicht gekrümmt ist, noch ungleichmäßige Wandstärkeschwankungen aufweist. Es wurde gefunden, dass Wandstärkenschwankungen auf wenige 1/100 mm durch das erfindungsgemässe Zerspanungsverfahren reduziert werden können, so dass die Ausschussrate erheblich verrin­ gert ist.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von Bälgen aus hochfestem Werkstoff, insbesondere Metall, wobei zunächst ein Rohling (1) in Form einer zylindrischen Hülse aus diesem Werkstoff hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohling (1) danach zuerst auf seiner Aussenseite (2) durch ein an sich bekanntes Zerspanungsverfahren mit parallel zueinander angeordneten Rillen (3) versehen wird, wobei zugleich die Innenseite (4) des Rohlings (1) durch eine Abstützvorrichtung (6) abgestützt wird und dass anschliessend die Innenseite (4) des Rohlings (1) durch ein an sich bekanntes Zerspanungsverfahren mit versetzt zu den Rillen (3) angeordneten Rillen (5) versehen wird, wobei zugleich die Aussenseite (2) des Rohlings (1) durch eine Abstützvorrichtung (7) abgestützt wird.
2. Verfahren zur Herstellung von Bälgen aus hochfestem Werkstoff, insbesondere Metall, wobei zunächst ein Rohling (1) in Form einer zylindrischen Hülse aus diesem Werkstoff hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohling (1) danach zuerst auf seiner Innenseite (4) durch ein an sich bekanntes Zerspanungsverfahren mit parallel zueinander angeordneten Rillen (5) versehen wird, wobei zugleich die Aussenseite (2) des Rohlings (1) durch eine Abstützvorrichtung (7) abgestützt wird und dass anschliessend die Aussenseite (2) des Rohlings (1) durch ein an sich bekanntes Zerspanungsverfahren mit versetzt zu den Rillen (5) angeordneten Rillen (3) versehen wird, wobei zugleich die Innenseite (4) des Rohlings durch eine Abstützvorrichtung (6) abgestützt wird.
DE1997111848 1997-03-21 1997-03-21 Verfahren zur Herstellung von Bälgen aus hochfesten Werkstoff Expired - Fee Related DE19711848C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997111848 DE19711848C1 (de) 1997-03-21 1997-03-21 Verfahren zur Herstellung von Bälgen aus hochfesten Werkstoff
FR9803427A FR2760987B1 (fr) 1997-03-21 1998-03-20 Procede de fabrication de soufflets en une matiere tres resistante, notamment en metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997111848 DE19711848C1 (de) 1997-03-21 1997-03-21 Verfahren zur Herstellung von Bälgen aus hochfesten Werkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19711848C1 true DE19711848C1 (de) 1998-08-13

Family

ID=7824146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997111848 Expired - Fee Related DE19711848C1 (de) 1997-03-21 1997-03-21 Verfahren zur Herstellung von Bälgen aus hochfesten Werkstoff

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19711848C1 (de)
FR (1) FR2760987B1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1427907A (fr) * 1964-12-29 1966-02-11 Commissariat Energie Atomique Perfectionnements aux soufflets d'étanchéité et à leur procédé de fabrication
US3916737A (en) * 1972-10-03 1975-11-04 Nordson Corp Apparatus for manufacturing a bellows seals

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2760987A1 (fr) 1998-09-25
FR2760987B1 (fr) 2000-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19861391B4 (de) Verfahren zum Formen einer Nabenscheibe und Drückrolle zur Verwendung beim Formen einer Nabenscheibe
DE19654584B4 (de) Käfig für Nadellager und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1825932A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer rotationssymmetrischen, insbesondere zylindrischen Siebvorrichtung
DE1804673B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeug-Hohlachse
DD245827B1 (de) Verfahren zur umformenden herstellung von hohlkoerpern aus massivem halbzeug
DE102010000004B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Felge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19711848C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bälgen aus hochfesten Werkstoff
DE3019592C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stahlrohren
DE19945743A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von sich überlappenden plattenförmigen Bauteilen
DE10027703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen, insbesondere Fließpressen eines metallischen Werkstücks
DE19849981C5 (de) Verfahren zum Formen eines scheibenförmigen Teiles mit Nabe und Drückrolle für das Verfahren
DE102020102837B4 (de) Radialpresse
EP1169146A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gekrümmten strangpressprofilen
EP2745954B1 (de) Verfahren zum Schmieden eines Werkstücks
DE2207308A1 (de) Verfahren zur herstellung von waelzlagergehaeusen
DE10357119B4 (de) Verfahren zur Herstellung eine Hohlprofils
DE749707C (de) Anwendung des bei der Herstellung von Rohrstutzen an Rohren bekannten Verfahrens auf die Herstellung von Sammelkammern fuer Dampfkessel
DE10120880B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefziehteilen
EP0924442A1 (de) Lagerbuchse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102011108113A1 (de) Walze für ein Ringwalzwerk
WO2002078897A1 (de) Verfahren zur herstellung einer festwalzrolle und festwalzrolle
DE2425501A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum napffliesspressen von dickwandigen hohlkoerpern mit boden
DE102016222605A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Torsionsrohres sowie Fertigungseinrichtung hierzu
DE2436829C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Näpfen
EP2995394A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen eines Werkstücks

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, 86609 DONAUWOERTH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001