DE19711395B4 - Kontinuespinnmaschine - Google Patents

Kontinuespinnmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE19711395B4
DE19711395B4 DE1997111395 DE19711395A DE19711395B4 DE 19711395 B4 DE19711395 B4 DE 19711395B4 DE 1997111395 DE1997111395 DE 1997111395 DE 19711395 A DE19711395 A DE 19711395A DE 19711395 B4 DE19711395 B4 DE 19711395B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
roller
yarns
tubes
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997111395
Other languages
German (de)
Other versions
DE19711395A1 (en
Inventor
Rudolf Trumpf
Karel Chromik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ing A Maurer SA
Original Assignee
Ing A Maurer SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ing A Maurer SA filed Critical Ing A Maurer SA
Priority to DE1997111395 priority Critical patent/DE19711395B4/en
Priority to IT98MI000515 priority patent/IT1298736B1/en
Priority to CN98108206A priority patent/CN1074065C/en
Publication of DE19711395A1 publication Critical patent/DE19711395A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19711395B4 publication Critical patent/DE19711395B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/06Wet spinning methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Abstract

Kontinuespinnmaschine mit mehreren Spinnpositionen, die jeweils einen Spinntopf mit wenigstens zwei zum Herausführen von Garnen dienenden Spinnrohren, ein die Garne wendelförmig abtransportierendes Walzenpaar und zwischen den Spinnrohren und dem Walzenpaar angeordnete Führungselemente für Garne enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnrohre (3, 4), die Walzenpaare (5, 6) und die Fadenführungselemente (7) derart angeordnet und/oder ausgerichtet sind, dass der Garnlaufweg von dem Ende der Spinnrohre (3, 4) zu dem Umfang der ersten Walze (5) des Walzenpaares (5, 6) für alle Garne (8) wenigstens annähernd gleich lang ist, dass die Spinnrohre (3, 4) mit Abweichungen von etwa +/– 3° in einer zur ersten Walze (5) des Walzenpaares (5, 6) radialen Ebene ausgerichtet sind, dass die Spinnrohre (3, 4) im Wesentlichen unterhalb des zugehörigen Walzenpaares (5, 6) münden, und dass – in axialer Richtung der ersten Walze (5) gesehen – eine Tangente von den Führungselementen (7) zu dem Umfang der ersten Walze (5) unter...Kontinuespinnmaschine with several spinning positions, each with a spinning pot with at least two to lead out Spinning tubes used for yarns, one threading the yarns in a spiral Roller pair and between the spinning tubes and the pair of rollers arranged guide elements for yarns included, characterized in that the Spinning tubes (3, 4), the roller pairs (5, 6) and the thread guiding elements (7) are arranged and / or aligned such that the Garnlaufweg from the end of the spinning tubes (3, 4) to the periphery of the first roller (5) of the roller pair (5, 6) for all Yarns (8) at least approximately is the same length that the spinning tubes (3, 4) with deviations from about +/- 3 ° in one aligned to the first roller (5) of the roller pair (5, 6) radial plane are that the spinning tubes (3, 4) substantially below the associated pair of rollers (5, 6) and that - in axial direction of the first roller (5) seen - a tangent of the guide elements (7) to the circumference of the first roller (5) under ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontinuespinnmaschine mit mehreren Spinnpositionen, die jeweils einen Spinntopf mit wenigstens zwei zum Herausführen von Garnen dienenden Spinnrohren, ein die Garne wendelförmig abtransportierendes Walzenpaar und zwischen den Spinnrohren und dem Walzenpaar angeordnete Führungselemente für Garne enthalten.The The invention relates to a continuous spinning machine having a plurality of spinning positions, each having a spin pot with at least two for leading out of Yarns serving spinning tubes, one of the yarns dragging away Roller pair and between the spinning tubes and the pair of rollers arranged guide elements for yarns contain.

Eine derartige Kontinuespinnmaschine ist beispielsweise aus der DE 31 00 368 A1 oder aus der Veröffentlichung "Modern production methods for viscose filament yarn" in Chemical Fibers International, Vol. 45, February 1995, S. 35-38, bekannt. Wenn zwei oder mehr Spinnrohre an einen Spinntopf angeschlossen werden, der entsprechend viele Spinndüsen enthält, so lässt sich die Produktivität der Maschine erhöhen, wobei dann die von den Spinnrohren eines Spinntopfes gelieferten Garne auf einem gemeinsamen Walzenpaar wendelförmig transportiert werden.Such a continuous spinning machine is for example from the DE 31 00 368 A1 or from the publication "Modern production methods for viscose filament yarn" in Chemical Fibers International, Vol. 45, February 1995, pp. 35-38. If two or more spinning tubes are connected to a spinning pot containing a corresponding number of spinnerets, so can the productivity of the machine increase, in which case the yarns supplied by the spinning tubes of a spinneret are transported on a common pair of rollers helically.

Aus der DE 1 139 934 ist eine besondere Konstruktion einer Nassspinnmaschine bekannt, die als Fadenscharspinnmaschine gestaltet ist. Bei dieser Bauart ist eine tiefe Wanne vor gesehen, in der eine Vielzahl von Spinnaggregaten (Düsen) angeordnet ist, insgesamt 250, aus denen Fäden nach oben gesponnen werden. Die Vielzahl der Spinnaggregate (Düsen) ist an dem Boden der Wanne angebracht. Der Boden der Wanne ist derart gewölbt, dass jede in die Bodenwölbung eingesetzte Spinndüse, die jeweils senkrecht zur Wölbungstangente steht, von der über der Mitte des Bodens der Wanne gelegenen Auflaufstelle der Abzugswalze für die Fäden mit einem vor der Walze befindlichen Fadenführer gleich weit entfernt ist. Dadurch sollen die Koagulationsstrecken aller Einzelfäden die gleiche Länge aufweisen.From the DE 1 139 934 is a special construction of a wet spinning machine known which is designed as a thread coulter. In this type, a deep tub is seen before, in which a plurality of spinning units (nozzles) is arranged, a total of 250, from which threads are spun upwards. The plurality of spinning units (nozzles) is attached to the bottom of the tub. The bottom of the tub is arched such that each spinneret inserted into the bottom arch, which is perpendicular to the arching stub, is equidistant from the cradle of the take-off roll for the filaments above the center of the bottom of the tub with a yarn guide located in front of the drum , This should have the coagulation distances of all individual threads of the same length.

Bei einer aus der GB 742 664 bekannten Kontinuespinnmaschine sind zwischen den Spinnrohren, die schräg zur Maschinenlängsrichtung angeordnet sind, und den Walzenpaaren Abstreifeinrichtungen angeordnet, mit denen Flüssigkeit von den Garnen abgestreift werden soll.At one of the GB 742,664 known continuous spinning machine are arranged between the spinning tubes, which are arranged obliquely to the machine longitudinal direction, and the roller pairs stripping means with which liquid is to be stripped from the yarns.

Es ist auch bekannt (Buch von Franz Fourné „Synthetische Fasern", Hanser Verlag 1995, S. 498-509), zwei Nassspinnwannen mit Spinnrichtung gegeneinander zum gemeinsamen Kabelauszug anzuordnen, um gleiche Lauflängen zu erzielen.It is also known (book by Franz Fourné "Synthetic fibers", Hanser Verlag 1995, P. 498-509), two wet spinning tubs with spinning direction against each other to arrange the common cable extension to equal run lengths achieve.

Bei vielen Kontinuespinnmaschinen besteht das Problem, dass die auf der gleichen Spinnmaschine hergestellten Garne nicht alle die identische Garnstruktur und die identischen Eigenschaften aufweisen. So zeigen sich beispielsweise nach dem Färben der Filament-Garne Farbungleichmäßigkeiten.at Many continuous spinning machines have the problem that the on the same spinning machine produced yarns not all the identical Have yarn structure and the identical properties. To show For example, after dyeing the Filament yarns color irregularities.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontinuespinnmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine kompakte Bauweise ermöglicht und bei der die hergestellten Garne im Wesentlichen die gleiche Garnstruktur und im Wesentlichen die gleichen Garneigenschaften aufweisen.Of the Invention is based on the object, a continuous spinning machine to create the type mentioned, the compact design allows and in which the yarns produced are essentially the same Yarn structure and essentially the same yarn properties exhibit.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Spinnrohre, die Walzenpaare und die Fadenführungselemente derart angeordnet und/oder ausgerichtet sind, dass der Garnlaufweg von dem Ende der Spinnrohre zu dem Umfang der ersten Walze des Walzenpaares für alle Garne wenigstens annähernd gleich lang ist, dass die Spinnrohre mit Abweichungen von etwa +–3° in einer zur ersten Walze des Walzenpaares radialen Ebene ausgerichtet sind, dass die Spinnrohre im Wesentlichen unterhalb des zugehörigen Walzenpaares münden, und dass – in axialer Richtung des ersten Walzenpaares gesehen – eine Tangente von den Führungselementen zu dem Umfang der ersten Walze unter einem Winkel von etwa 120° bis 150° nach oben gerichtet ist, wobei die Achse der ersten Walze in einer im Wesentlichen horizontalen Ebene liegt und um einen Winkel von etwa 65° bis etwa 80° zur Maschinenlängsrichtung gedreht ist.These Task is solved by that the spinning tubes, the pairs of rollers and the thread guide elements are arranged and / or aligned such that the Garnlaufweg from the end of the spinning tubes to the circumference of the first roller of the roller pair for all Yarns at least approximately equal long is that the spinning tubes with deviations of about + -3 ° in one are aligned to the first roller of the roller pair radial plane, that the spinning tubes substantially below the associated pair of rollers lead, and that - in axial direction of the first pair of rollers seen - a tangent from the guide elements to the periphery of the first roller at an angle of about 120 ° to 150 ° upwards directed, wherein the axis of the first roller in a substantially horizontal plane lies and at an angle of about 65 ° to about 80 ° to the Machine direction is turned.

Aufgrund dieser Anordnung ist es möglich, die Spinnrohre im Wesentlichen in einer Radialebene zu den Walzen anzuordnen und dennoch eine kompakte Bauweise für die Maschine zu realisieren.by virtue of This arrangement makes it possible to To arrange spin tubes substantially in a radial plane to the rollers and yet to realize a compact design for the machine.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Führungselemente zwei in Garnlaufrichtung hintereinander angeordnete Garnführer enthalten, von welchen der erste die Garne zur Mitte der Spinnrohre zentriert und von welchem der zweite den Abstand zwischen den Garnen verringert. Damit wird sichergestellt, daß die in den Spinnrohren laufenden Garne nicht an den Enden der Spinnrohre schleifen und dadurch beeinflußt werden.In Further embodiment of the invention, it is provided that the guide elements contain two yarn guides arranged one behind the other in the yarn running direction, of which the first centered the yarns to the center of the spinning tubes and from which the second reduces the distance between the yarns. In order to it is ensured that the do not drag the yarns in the spinning tubes at the ends of the spinning tubes and influenced by it become.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die beiden Walzen jedes der Walzenpaare mittels eines endlo sen Riemens verbunden sind, daß jeweils eine Walze eines Walzenpaares mit einer Walze des vorausgehenden Walzenpaares und einer Walze des folgenden Walzenpaares mittels eines endlosen Riemens verbunden ist, und daß für die die Walzenpaare untereinander verbindenden endlosen Riemen mehrere in Maschinenlängsrichtung verteilt angeordnete Antriebsmotoren vorgesehen sind. Dadurch läßt sich sicherstellen, daß alle Walzen synchron laufen, so daß aufgrund von Drehzahlunterschieden der Walzen keine Unterschiede in den einzelnen Garnen entstehen. Darüber hinaus hat dieser Riemenantrieb den Vorteil, daß die entstehenden Laufgeräusche relativ gering sind.In a further embodiment of the invention, it is provided that the two rollers of each pair of rollers are connected by means of an endlo sen belt, that in each case one roller of a pair of rollers with a roller of the preceding pair of rollers and a roller of the following pair of rollers is connected by means of an endless belt, and that for the roller belts interconnecting endless belt a plurality of distributed in the machine longitudinal direction arranged drive motors are provided. This ensures that all rollers run synchronously, so that no differences in the individual yarns arise due to speed differences of the rollers. In addition, this one has Belt drive has the advantage that the resulting running noise is relatively low.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß zur Versorgung von Spinndüsen aller Spinnpositionen mit Spinnlösung eine Ringleitung vorgesehen ist, der wenigstens ein zentraler Filter vorgeschaltet ist, und daß die Spinndüsen mittels filterloser, jeweils eine Spinnpumpe enthaltenden, vorzugsweise nach den Spinnpumpen flexiblen Leitungen an die Ringleitung angeschlossen sind. Ein Ansetzen von Partikeln aus der Spinnlösung in den Leitungen wird dadurch weitgehend verhindert. Dadurch wird auch erreicht, daß sich an den Löchern der Spinndüsen weniger schnell Feststoffe ansetzen. Auf diese Weise bleibt die Anzahl der einzelnen Filamentfäden in dem Garn weitgehend konstant, so daß auch auf diese Weise die Garnstruktur vergleichmäßigt wird. Darüber hinaus werden die Standzeiten der Spinndüsen verlängert.In Another embodiment of the invention is provided that the supply of spinnerets all spinning positions with spinning solution a ring line is provided, which precedes at least one central filter is, and that the spinnerets by means of filterless, each containing a spinning pump, preferably after the spinning pumps flexible lines connected to the loop are. An attachment of particles from the spinning solution in the lines is thereby largely prevented. This will also achieve that the holes the spinnerets less quickly apply solids. In this way, the remains Number of individual filament threads in the yarn largely constant, so that in this way the Yarn structure is evened out. About that In addition, the service life of the spinnerets are extended.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Spinntöpfe aller Spinnpositionen an eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende Spinnbadleitung angeschlossen sind, die an beiden Enden mit einem Zuführrohr versehen ist, das sich jeweils unter Bilden einer Ringkammer in die Spinnbadleitung erstreckt. Um zu den Spinntöpfen im Bereich der beiden Enden der Maschine zu gelangen, muß daß Spinnbad in der Ringkammer zurückströmen. Dabei wird es von dem im Innern des jeweiligen Zuführrohrs strömenden Spinnbad erwärmt, so daß insgesamt eine gleichmäßige Temperatur des zu den einzelnen Spinntöpfen strömenden Spinnbades erhalten wird. Auch hiermit wird dazu beigetragen, daß die Garnstruktur und die Qualität der ersponnenen Garne vergleichmäßigt wird.In Another embodiment of the invention, it is provided that the spinning pots all Spinning positions on a spinning bath line running in the machine longitudinal direction are connected, which provided at both ends with a feed tube is, each forming a ring chamber in the Spinnbadleitung extends. To the spinnerets to arrive in the region of the two ends of the machine, that spin bath to flow back in the annular chamber. there if it is heated by the spinning bath flowing inside the respective feed tube, then that in total a uniform temperature to the individual spinnerets flowing Spinning bath is obtained. Again, this contributes to the yarn structure and the quality of the spun yarns is made uniform.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2-7 und der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform.Further Features and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims 2-7 and the following description of those shown in the drawings Embodiment.

1 zeigt eine Draufsicht auf den Endbereich einer schematisch dargestellten Kontinuespinnmaschine, 1 shows a plan view of the end portion of a schematically represented continuous spinning machine,

2 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II der 1, 2 shows a perspective view of a side view in the direction of arrow II of 1 .

3 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles III der 1, 3 a side view in the direction of arrow III of 1 .

4 in vergrößertem Maße eine Seitenansicht ähnlich 3 auf den Endbereich von Spinnrohren und die daran anschließenden Führungselemente für zwei Garne und 4 to a greater extent a side view similar 3 on the end of spinning tubes and the subsequent guide elements for two yarns and

5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der 4. 5 a section along the line VV the 4 ,

Die in 1 bis 3 in einem Ausschnitt eines Maschinenendbereiches dargestellte Kontinuespinnmaschine 1 besitzt eine Vielzahl von Spinnpositionen, die in Maschinenlängsrichtung nebeneinander angeordnet sind. Jeder der Spinnpositionen enthält einen Spinntopf 2, an welchem bei dem Ausführungsbeispiel zwei Spinnrohre 3, 4 angeordnet sind. Die Spinnrohre 3, 4, die aus Glas bestehen, liegen nebeneinander in gleicher Höhe und sind geringfügig nach unten zur Horizontalen geneigt.In the 1 to 3 Continuous spinning machine shown in a section of Maschinenendbereiches 1 has a plurality of spinning positions, which are arranged side by side in the machine longitudinal direction. Each of the spinning positions contains a spin pot 2 to which in the embodiment two spinning tubes 3 . 4 are arranged. The spinning pipes 3 . 4 , which consist of glass, lie side by side at the same height and are slightly inclined downwards to the horizontal.

Zu jeder Spinnposition gehört ferner ein Walzenpaar aus einer ersten Walze 5 und einer zweiten Walze 6. Die Walzen 5, 6 sind oberhalb der Spinntöpfe 2 angeordnet. Die jeweils ersten Walzen 5 der Walzenpaare liegen in einer gemeinsamen horizontalen Ebene. Die zweiten Walzen 6, die oberhalb der Walzen 5 angeordnet sind, liegen ebenfalls in einer gemeinsamen horizontalen Ebene. Zwischen den Enden der Spinnrohre 3, 4 und den ersten Walzen 5 der Walzenpaare 5, 6 sind Fadenführungselemente 7 angeordnet, die später anhand von 4 und 5 noch näher erläutert werden. Die Fadenführungselemente 7 bestimmen zunächst einen Winkel δ der in der Größenordnung von etwa 120° bis etwa 150° liegt, mit welchem – in der Seitenansicht gesehen – die die Spinnrohre 3, 4 verlassenden Garne 8 zu der jeweils ersten Walze 5 des zugehörigen Walzenpaares 5, 6 laufen (3).For each spinning position also includes a pair of rollers from a first roller 5 and a second roller 6 , The rollers 5 . 6 are above the spinnerets 2 arranged. The first rolls each 5 the roller pairs lie in a common horizontal plane. The second rolls 6 that are above the rollers 5 are also located in a common horizontal plane. Between the ends of the spinning tubes 3 . 4 and the first rolls 5 the roller pairs 5 . 6 are thread guide elements 7 arranged later on the basis of 4 and 5 will be explained in more detail. The thread guide elements 7 first determine an angle δ which is in the order of about 120 ° to about 150 °, with which - seen in the side view - the spinning tubes 3 . 4 leaving yarns 8th to the respective first roller 5 of the associated roller pair 5 . 6 to run ( 3 ).

Wie insbesondere aus 1 zu ersehen ist, sind die Spinnrohre 3, 4 annähernd in einer zu der jeweils ersten Walze 5 des zugehörigen Walzenpaares 5, 6 radialen Ebene angeordnet. Die Achsen 9 der jeweils ersten Walzen 5 sind gegenüber der Maschinenlängsrichtung gedreht, so daß sie von einer Lotrechten 10 zur Maschinenlängsrichtung in einem Winkel β von etwa 10° bis etwa 25° gedreht sind. Dadurch lassen sich die Spinntöpfe 2 in einer in Maschinenlängsrichtung verlaufenden Reihe anordnen, während gleichzeitig eine sehr kompakte Bauweise für die Kontinuespinnmaschine verwirklicht werden kann. Die Spinnrohre 3, 4 der jeweiligen Spinntöpfe 2 verlaufen leicht schräg zueinander in der Weise, daß ihre Enden, die in 5 dargestellt sind, möglichst dicht nebeneinander liegen. Sie sind spiegelsymmetrisch zu einer Radialebene zu der jeweils ersten Walze 5 angeordnet, wobei sie jeweils um etwa 3° von dieser Radialebene abweichen. Dies bedeutet, daß die Spinnrohre 3 oder 4 unter einem Winkel κ1 oder κ2 von etwa 87° bis etwa 93° zu der Achse 9 der unteren, ersten Walze 5 des Walzenpaares 5, 6 ausgerichtet sind.As in particular from 1 It can be seen, are the spinning tubes 3 . 4 approximately in one to the respective first roller 5 of the associated roller pair 5 . 6 arranged radially. The axes 9 each first rolls 5 are rotated with respect to the machine longitudinal direction, so that they of a perpendicular 10 are rotated to the machine longitudinal direction at an angle β of about 10 ° to about 25 °. This allows the spinnerets 2 Arrange in a row extending in the machine longitudinal direction, while at the same time a very compact design for the continuous spinning machine can be realized. The spinning pipes 3 . 4 the respective spinning pots 2 run slightly obliquely to each other in such a way that their ends, in 5 are shown as close to each other as possible. They are mirror-symmetrical to a radial plane to the respective first roller 5 arranged, each differing by about 3 ° from this radial plane. This means that the spinning tubes 3 or 4 at an angle κ1 or κ2 from about 87 ° to about 93 ° to the axis 9 the lower, first roller 5 of the roller pair 5 . 6 are aligned.

Wie ferner insbesondere aus 1 zu ersehen ist, sind die Walzen 5, 6 in der Draufsicht um einen Winkel α in der Größenordnung von etwa 0,5° bis etwa 3° schräg zueinander gestellt, wobei sie im Bereich ihrer den Spinnrohren 3, 4 abgewandten Stirnenden vertikal übereinander liegen, d.h. ihre Achsen 9, 11 sich im Bereich dieser Enden – in der Draufsicht gesehen – schneiden. Aufgrund der Schrägstellung um den Winkel α werden die Garne, die auf die unteren Walzen 5 auflaufen und dann über die oberen Walzen 6 gelegt und wieder zurück zu den unteren Walzen geführt werden, wendelförmig auf dem Walzenpaar 5, 6 geführt. Der Winkel α bestimmt die Steigung des wendelförmigen Verlaufs, d.h. den Abstand der Wendeln eines Garnes 8 in axialer Richtung der Walzen 5, 6.As further noted in particular 1 It can be seen, the rollers are 5 . 6 in plan view at an angle α in the order of about 0.5 ° to about 3 ° obliquely to each other, being in the range of their spinning tubes 3 . 4 facing away from each other vertically, ie their axes 9 . 11 in the area of these ends - seen in plan view - intersect. Due to the inclination to the angle α, the yarns are on the lower rollers 5 run up and then over the top rollers 6 placed back and run back to the lower rollers, helically on the pair of rollers 5 . 6 guided. The angle α determines the pitch of the helical course, ie the spacing of the helices of a yarn 8th in the axial direction of the rollers 5 . 6 ,

In den Spinntöpfen 2 sind Spinndüsen 12 angeordnet, deren Anzahl der Anzahl der Spinnrohre 3, 4 entspricht, d.h. beim Ausführungsbeispiel nach 1 bis 3 sind zwei Spinndüsen 12 vorgesehen, von denen in 3 jedoch nur eine sichtbar ist. Den Spinndüsen 12 wird jeweils über eine eigene Leitung 13 Spinnlösung zugeführt. Die vorbereitete Spinnlösung wird über einen zentralen Filter 15 in eine Ringleitung 14 eingespeist, von der diese Spinnlösung mittels Spinnpumpen 16 entnommen und über die Leitung 13 zu den jeweiligen Spinndüsen 12 gepumpt wird. Dabei sind jeder der Spinndüsen 12 eines Spinntopfes 2 eine eigene Zuführleitung 13 und eine eigene Spinnpumpe 16 zugeordnet.In the spinning pots 2 are spinnerets 12 arranged, their number of the number of spinning tubes 3 . 4 corresponds, ie in the embodiment according to 1 to 3 are two spinnerets 12 provided, of which in 3 however, only one is visible. The spinnerets 12 each has its own line 13 Spinning solution supplied. The prepared spinning solution is passed through a central filter 15 in a ring line 14 from which this spinning solution by means of spinning pumps 16 taken and over the line 13 to the respective spinnerets 12 is pumped. Here are each of the spinnerets 12 a spider pot 2 a separate supply line 13 and your own spinning pump 16 assigned.

Die Spinntöpfe 2 sind an eine Spinnbadleitung 36 angeschlossen, die in Maschinenlängsrichtung durchläuft. Der Spinnbadleitung 36 wird von beiden Enden her Spinnbad zugeführt. Das Zuführen erfolgt über Zuführrohre 17, die in das Innere der Spinnbadleitung 36 hineinragen und die mit dieser eine Ringkammer bilden, die an den Enden der Spinnbadleitung 36 geschlossen ist. Die Zuführleitungen erstrecken sich über einen Bereich von etwa 1/4 bis etwa 1/3 der Länge der Spinnbadleitung 36. Das Spinnbad wird den Spinntöpfen 2 unter leichtem Überdruck zugeführt, so daß diese bis zu einer Überlauföffnung 18 ständig mit Spinnbad gefüllt sind. Das Spinnbad strömt zusammen mit den ein Garn bildenden Einzelfilamenten, die aus den Spinndüsen 12 austreten und abgezogen werden, über die Spinnrohre 3, 4 in gleicher Richtung ab. Am Ende der Spinnrohre 3, 4 trennt sich das Spinnbad von dem Garn 8 im Bereich vor dem Führungselement 7. Es läuft dann nach unten in eine nicht dargestellte Wanne, in die auch das aus den Überlauföffnungen 18 der Spinntöpfe 2 austretenden Spinnbad überläuft.The spinnerets 2 are to a spin bath line 36 connected, which runs in the machine longitudinal direction. The spinning bath line 36 Spinning bath is supplied from both ends. The feeding takes place via feed pipes 17 going into the interior of the spinning bath tubing 36 protrude and form with this an annular chamber, which at the ends of Spinnbadleitung 36 closed is. The feed lines extend over a range of about 1/4 to about 1/3 of the length of the spinning bath line 36 , The spinning bath becomes the spinning pots 2 supplied under slight overpressure, so that this up to an overflow opening 18 constantly filled with spin bath. The spinning bath flows together with the yarns forming a single filament, which from the spinnerets 12 emerge and be withdrawn via the spinning tubes 3 . 4 in the same direction. At the end of the spinning tubes 3 . 4 the spin bath separates from the yarn 8th in the area in front of the guide element 7 , It then runs down into a tub, not shown, in which also from the overflow openings 18 the spinning pots 2 overflowing spinning bath overflows.

Das in 4 und 5 dargestellte Fadenführungselement enthält zwei Fadenführer 19, 20. Der Fadenführer 19 ist eine zwei umlaufende Kerben aufweisende Führungsrolle aus Keramik, die mittels eines Halters 21 an den beiden Spinnrohren 3, 4 befestigt ist. Der Halter 21 ist mit einem hülsenartigen Ansatz 22 auf den Endbereich der beiden Spinnrohre 3, 4 aufgesteckt und an diesen mittels einer Klemmschraube 23 unter einer elastischen Unterlage festgespannt. Der Fadenführer 19 ist so gestaltet, daß er die beiden aus den Spinnrohren 3, 4 austretenden Garne 8 relativ zu den Spinnrohren 3, 4 zentriert, so daß diese nicht um deren Enden umgelenkt werden.This in 4 and 5 shown thread guide element contains two yarn guides 19 . 20 , The thread guide 19 is a two-axis ceramic guide roller, which by means of a holder 21 on the two spinning tubes 3 . 4 is attached. The holder 21 is with a sleeve-like approach 22 on the end of the two spinning tubes 3 . 4 attached and to this by means of a clamping screw 23 tightened under an elastic pad. The thread guide 19 is designed to take the two from the spinning tubes 3 . 4 emerging yarns 8th relative to the spinning tubes 3 . 4 centered so that they are not deflected around their ends.

Der dem Fadenführer 19 nachgeschaltete Fadenführer 20 ist mittels eines Halters 25 einstellbar an dem Halter 21 befestigt. Der Fadenführer besteht aus einer bei dem Ausführungsbeispiel zwei Kerben aufweisenden Führungsrolle aus Keramik, die die beiden Garne auf einen geringeren Abstand zueinander annähert, als es dem Abstand der Mitten der beiden Spinnrohre 3, 4 entspricht. Mit diesem Abstand werden die Garne 8 jeweils zu den unteren Walzen 5 zugeführt. Dabei ist der zweite Garnführer 20 so ausgebildet, daß beide Garne 8 möglichst radial zu der ersten Walze 5 des Walzenpaares 5, 6 ausgerichtet sind, auf die die Garne 8 auflaufen.The thread guide 19 downstream thread guide 20 is by means of a holder 25 adjustable on the holder 21 attached. The yarn guide consists of a in the embodiment, two notches having leadership role of ceramic, which approximates the two yarns to a smaller distance from each other than the distance of the centers of the two spinning tubes 3 . 4 equivalent. With this distance become the yarns 8th each to the lower rollers 5 fed. Here is the second yarn guide 20 designed so that both yarns 8th possibly radially to the first roller 5 of the roller pair 5 . 6 are aligned on the yarns 8th accrues.

Wie in 1 dargestellt ist, transportieren die Walzenpaare 5, 6 die Garne wendelförmig durch mehrere aufeinanderfolgende Behandlungszonen 26, 27, 28. In der ersten Behandlungszone 26 erfolgt ein Nachkoagulieren einschließlich eines Reagierens, in der zweiten Behandlungszone 27 wird ein Waschen und in der dritten Behandlungszone 28 ein Trocknen durchgeführt. Danach verlassen die Garne 8 die Walzenpaare und werden weiteren Behandlungen unterzogen und/oder auf Spulen aufgewickelt.As in 1 is shown, transport the pairs of rollers 5 . 6 the yarns helically through several successive treatment zones 26 . 27 . 28 , In the first treatment zone 26 a post-coagulation occurs, including reacting, in the second treatment zone 27 is a wash and in the third treatment zone 28 carried out a drying. After that leave the yarns 8th the pairs of rollers and are subjected to further treatments and / or wound on spools.

Die Walzen 5, 6 der Walzenpaare aller Spinnpositionen sind unter gleichen Geschwindigkeitsbedingungen mittels eines in 2 dargestellten Riemenantriebes angetrieben, bei welchem eine Vielzahl von endlosen Zahnriemen eingesetzt wird, die jeweils nur zwei Zahnriemenräder umschlingen. Wie in 2 dargestellt ist, bilden jeweils 5 Walzenpaare eine Antriebsgruppe, die mit den anderen Antriebsgruppen in der noch zu erläuternden Weise synchronisiert ist. Die Walzen 5, 6 jeder Walzengruppe sind jeweils mittels eines endlosen Zahnriemens 29 miteinander verbunden. An die untere Walze 5 des mittleren Walzenpaares der 5er-Gruppe greift über aus zwei endlosen Zahnriemen 30, 31 gebildete Getriebestufen ein Antriebsmotor 32 an, beispielsweise ein Getriebemotor. Von der von dem Zahnriemen 30 gebildeten ersten Getriebestufe des Riemengetriebes ist mittels zwei endlosen Zahnriemen 33, 34 ein Antrieb zu den benachbarten Walzenpaaren 5, 6 abgeleitet. Diese sind mittels eines eine zweite Getriebestufe entsprechend dem Zahnriemen 31 bildenden Zahnriemens 31' an die jeweils unteren Walzen 5 der benachbarten Walzenpaare 5, 6 angeschlossen. Zwei entsprechende Getriebestufen mit Riemen 33, 31' und 34, 31' treiben die unteren Walzen 5 der beiden äußeren Walzenpaare 5, 6 der 5er-Gruppe an. Die 5er-Gruppe ist mittels eines Zahnriemens 33', der dem Zahnriemen 33 entspricht, an das nicht dargestellte Walzenpaar der nächsten 5er-Gruppe 33' angeschlossen, so daß die 5er-Gruppen, die jeweils einen Antriebsmotor 32 aufweisen, mechanisch zwangsweise miteinander synchronisiert sind.The rollers 5 . 6 the roller pairs of all spinning positions are under the same speed conditions by means of a in 2 driven belt drive driven, in which a plurality of endless toothed belt is used, each loop around only two toothed belt wheels. As in 2 is shown, each 5 pairs of rollers form a drive group, which is synchronized with the other drive groups in the manner yet to be explained. The rollers 5 . 6 Each group of rollers are each by means of an endless toothed belt 29 connected with each other. To the lower roller 5 of the middle roller pair of the group of 5 engages over two endless toothed belts 30 . 31 formed gear stages a drive motor 32 on, for example, a geared motor. From the toothed belt 30 formed first gear stage of the belt drive is by means of two endless timing belt 33 . 34 a drive to the adjacent pairs of rollers 5 . 6 derived. These are by means of a second gear stage corresponding to the toothed belt 31 forming toothed belt 31 ' to the respective lower rollers 5 the adjacent pairs of rollers 5 . 6 connected. Two corresponding gear stages with belts 33 . 31 ' and 34 . 31 ' drive the lower rollers 5 the two outer pairs of rollers 5 . 6 the 5th group. The 5-series is by means of a toothed belt 33 ' , the timing belt 33 corresponds to the roller pair, not shown, of the next group of five 33 ' connected so that the 5-groups, each having a drive motor 32 have mechanically forcibly synchronized with each other.

Bei der erfindungsgemäßen Kontinuespinnmaschine 1 besteht zwischen den Enden der Spinnrohre 3, 4 jeweils zugehörigen ersten Walzen 5 der Walzenpaare 5, 6 der gleiche Garnlaufweg, was sowohl für die Spinnrohre 3, 4 einer Spinnposition als auch für alle Spinnpositionen untereinander gilt. Die in diesem Bereich nachkoagulierenden Garne 8 werden somit im wesentlichen gleich belastet, so daß eine hohe Garngleichmäßigkeit in diesem Bereich erhalten wird. Da die Garne 8 im wesentlichen radial zu der jeweils ersten Walze 5 der Walzenpaare zulaufen, erfahren sie auf diesen Walzen bei der Umlenkung in die wendelförmige Transportrichtung die gleichen Belastungen, so daß sich auch hieraus keine nennenswerten Ungleichmäßigkeiten ergeben. Da ferner die Walzenpaare 5, 6 im wesentlichen mit dem gleichen Geschwindigkeitsverhältnis angetrieben werden, führt auch der wendelförmige Transport der Garne 8 nicht zu wesentlichen Ungleichmäßigkeiten. Da Festpartikel bereits in dem wenigstens einen Filter 15, der auch als ein sich selbst reinigender Doppelfilter ausgebildet sein kann, abgeschieden werden, werden keine Filter in den Zuleitungen 13 zu den Spinndüsen 12 erforderlich. Dadurch wird ein gleichmäßiger Materialfluß in diesem Bereich gewährleistet, so daß auch dadurch keine Unterschiede bezüglich der Gleichmäßigkeit der Garne entstehen können. Die Zuleitungen 13 werden bevorzugt als flexible Schlauchleitungen ausgebildet, so daß die Spinndüsen 12 aus den Spinntöpfen 2 beim Anspinnen herausgenommen und hochgehoben werden können, so daß die Gefahr von Lufteinschlüssen o.dgl. in den Leitungen 13 verringert wird. Auch das trägt zu einer Verbesserung der Garngleichmäßigkeit bei. Ferner wird durch die Zuführrohre 17 der Spinnbadleitung 36 erreicht, daß das Spinnbad mit weitgehend gleichmäßiger Temperatur zu den einzelnen Spinntöpfen 2 gelangt, was ebenfalls zu einer Verbesserung der Gleichmäßigkeit der Garne 8 beiträgt.In the continuous spinning machine according to the invention 1 exists between the ends of the spinning tubes 3 . 4 respectively associated first rolls 5 the roller pairs 5 . 6 the same yarn path, which is true for both the spinning tubes 3 . 4 a spinning position as well as for all spinning positions with each other. The co-coagulating yarns in this area 8th are thus loaded substantially the same, so that a high Garngleichmäßigkeit is obtained in this area. Because the yarns 8th substantially radially to the respective first roller 5 Run the pairs of rollers, they experience on these rollers in the deflection in the helical transport direction, the same loads, so that there are no appreciable irregularities. Further, since the pairs of rollers 5 . 6 are driven at substantially the same speed ratio, also leads the helical transport of the yarns 8th not to significant irregularities. Since solid particles already in the at least one filter 15 , which can also be designed as a self-cleaning double filter, are deposited, no filters in the supply lines 13 to the spinnerets 12 required. As a result, a uniform flow of material is ensured in this area, so that this also no differences in the uniformity of the yarns can arise. The supply lines 13 are preferably designed as flexible hose lines, so that the spinnerets 12 from the spinning pots 2 taken out during piecing and can be lifted so that the risk of air inclusions or the like. in the pipes 13 is reduced. This too contributes to an improvement in yarn uniformity. Further, through the feed pipes 17 the spinning bath line 36 achieved that the spinning bath with substantially uniform temperature to the individual spinning pots 2 which also improves the uniformity of the yarns 8th contributes.

Bei den dargestellten Ausführungsformen sind an jedem Spinntopf 2 zwei Spinnrohre 3, 4 angeschlossen. Es ist jedoch auch ohne weiteres möglich, an jeden der Spinntöpfe drei oder vier Spinnrohre anzuschließen, die dann ebenfalls in einer Ebene nebeneinander angeordnet werden. Auch in diesem Fall wird vorgesehen, daß die Garnlaufwege zwischen den Enden der Spinnrohre und den jeweils unteren, ersten Walzen der Walzenpaare 5, 6 gleich lang sind, und daß die Garne möglichst radial zu den ersten Walzen 5 zugeführt werden.In the illustrated embodiments are on each spinneret 2 two spinning tubes 3 . 4 connected. However, it is also readily possible to connect three or four spinning tubes to each of the spinning pots, which are then also arranged in a plane next to each other. Also in this case it is provided that the yarn paths between the ends of the spinning tubes and the respective lower, first rolls of the roller pairs 5 . 6 are the same length, and that the yarns as possible radially to the first rolls 5 be supplied.

Claims (7)

Kontinuespinnmaschine mit mehreren Spinnpositionen, die jeweils einen Spinntopf mit wenigstens zwei zum Herausführen von Garnen dienenden Spinnrohren, ein die Garne wendelförmig abtransportierendes Walzenpaar und zwischen den Spinnrohren und dem Walzenpaar angeordnete Führungselemente für Garne enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnrohre (3, 4), die Walzenpaare (5, 6) und die Fadenführungselemente (7) derart angeordnet und/oder ausgerichtet sind, dass der Garnlaufweg von dem Ende der Spinnrohre (3, 4) zu dem Umfang der ersten Walze (5) des Walzenpaares (5, 6) für alle Garne (8) wenigstens annähernd gleich lang ist, dass die Spinnrohre (3, 4) mit Abweichungen von etwa +/– 3° in einer zur ersten Walze (5) des Walzenpaares (5, 6) radialen Ebene ausgerichtet sind, dass die Spinnrohre (3, 4) im Wesentlichen unterhalb des zugehörigen Walzenpaares (5, 6) münden, und dass – in axialer Richtung der ersten Walze (5) gesehen – eine Tangente von den Führungselementen (7) zu dem Umfang der ersten Walze (5) unter einem Winkel von etwa 120° bis 150° nach oben gerichtet ist, wobei die Achse (9) der ersten Walze (5) in einer im Wesentlichen horizontalen Ebene liegt und um einen Winkel von etwa 65° bis etwa 80° zu Maschinenlängsrichtung gedreht ist.Continuous spinning machine having a plurality of spinning positions, each comprising a spinning pot with at least two spinning tubes serving to lead out yarns, a pair of yarns transporting the yarns helically, and guide elements for yarns arranged between the spinning tubes and the pair of rolls, characterized in that the spinning tubes ( 3 . 4 ), the roller pairs ( 5 . 6 ) and the thread guide elements ( 7 ) are arranged and / or aligned such that the Garnlaufweg of the end of the spinning tubes ( 3 . 4 ) to the circumference of the first roller ( 5 ) of the roller pair ( 5 . 6 ) for all yarns ( 8th ) is at least approximately the same length that the spinning tubes ( 3 . 4 ) with deviations of about +/- 3 ° in one to the first roll ( 5 ) of the roller pair ( 5 . 6 ) are oriented radially plane that the spinning tubes ( 3 . 4 ) substantially below the associated roller pair ( 5 . 6 ), and that - in the axial direction of the first roller ( 5 ) - a tangent of the guiding elements ( 7 ) to the circumference of the first roller ( 5 ) is directed at an angle of about 120 ° to 150 ° upwards, wherein the axis ( 9 ) of the first roller ( 5 ) is in a substantially horizontal plane and is rotated through an angle of about 65 ° to about 80 ° to the machine longitudinal direction. Kontinuespinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (9) der ersten Walze (5) der Walzenpaare (5, 6) aller Spinnpositionen in einer gemeinsamen horizontalen Ebene liegen.Continuous spinning machine according to claim 1, characterized in that the axes ( 9 ) of the first roller ( 5 ) of the roller pairs ( 5 . 6 ) of all spinning positions lie in a common horizontal plane. Kontinuespinnmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der zur Horizontalen abwärts geneigten Spinnrohre (3, 4) aller Spinnpositionen in einer gemeinsamen, horizontalen Ebene liegen.Continuous spinning machine according to claim 1 or 2, characterized in that the ends of the downwardly inclined spinning tubes ( 3 . 4 ) of all spinning positions lie in a common, horizontal plane. Kontinuespinnmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (7) zwei in Garnlaufrichtung hintereinander angeordnete Garnführer (19, 20) enthalten, von welchen der erste (19) die Garne (8) zur Mitte der Spinnrohre (3, 4) zentriert, und von welchem der zweite (20) den Abstand zwischen den Garnen (8) verringert.Continuous spinning machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide elements ( 7 ) two in Garnlaufrichtung successively arranged yarn guide ( 19 . 20 ), of which the first ( 19 ) the yarns ( 8th ) to the middle of the spinning tubes ( 3 . 4 ), and from which the second ( 20 ) the distance between the yarns ( 8th ) decreased. Kontinuespinnmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Walzen (5, 6) jedes der Walzenpaare mittels eines endlosen Riemens (29) verbunden sind, daß jeweils eine Walze (5) eines Walzenpaares mit einer Walze (5) des vorausgehenden Walzenpaares und einer Walze (6) des nachfolgenden Walzenpaares mittels je eines endlosen Riemens verbunden ist, und daß für die die Walzenpaare (5, 6) miteinander verbindenden endlosen Riemen (33, 33', 34) mehrere in Maschinenlängsrichtung verteilt angeordnete Antriebsmotoren (32) vorgesehen sind.Continuous spinning machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the two rollers ( 5 . 6 ) each of the roller pairs by means of an endless belt ( 29 ) are connected, that in each case a roller ( 5 ) of a pair of rollers with a roller ( 5 ) of the preceding pair of rollers and a roller ( 6 ) of the following pair of rollers is connected by means of one endless belt, and that for the roller pairs ( 5 . 6 ) interconnecting endless belt ( 33 . 33 ' . 34 ) several distributed in the machine longitudinal direction drive motors ( 32 ) are provided. Kontinuespinnmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Versorgung von Spinndüsen (12) aller Spinnpositionen mit Spinnlösung eine Ringleitung (14) vorgesehen ist, der wenigstens ein zentraler Filter (15) vorgeschaltet ist, und daß die Spinndüsen (12) mittels filterloser, jeweils eine eigene Spinnpumpe (16) enthaltende, vorzugsweise nach der Spinnpumpe flexibler Leitungen (13) an die Ringleitung (14) angeschlossen sind.Continuous spinning machine after one of the on Claims 1 to 5, characterized in that for the supply of spinnerets ( 12 ) of all spinning positions with spinning solution a ring line ( 14 ) is provided, the at least one central filter ( 15 ) and that the spinnerets ( 12 ) by means of filterless, each with its own spinning pump ( 16 ), preferably flexible according to the spin pump lines ( 13 ) to the loop ( 14 ) are connected. Kontinuespinnmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinntöpfe (2) der Spinnpositionen an eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende Spinnbadleitung (36) angeschlossen sind, die an beiden Enden mit einem Zuführrohr (17) versehen ist, das sich unter Bilden einer Ringkammer hinein in die Spinnbadleitung erstreckt.Continuous spinning machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the spinning pots ( 2 ) of the spinning positions to a spinning bath line running in the machine longitudinal direction ( 36 ) are connected at both ends with a feed tube ( 17 ) which extends into the spinning bath tubing to form an annular chamber.
DE1997111395 1997-03-19 1997-03-19 Kontinuespinnmaschine Expired - Fee Related DE19711395B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997111395 DE19711395B4 (en) 1997-03-19 1997-03-19 Kontinuespinnmaschine
IT98MI000515 IT1298736B1 (en) 1997-03-19 1998-03-13 CONTINUOUS THINNING
CN98108206A CN1074065C (en) 1997-03-19 1998-03-19 Continuous spinning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997111395 DE19711395B4 (en) 1997-03-19 1997-03-19 Kontinuespinnmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19711395A1 DE19711395A1 (en) 1998-09-24
DE19711395B4 true DE19711395B4 (en) 2006-11-09

Family

ID=7823864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997111395 Expired - Fee Related DE19711395B4 (en) 1997-03-19 1997-03-19 Kontinuespinnmaschine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN1074065C (en)
DE (1) DE19711395B4 (en)
IT (1) IT1298736B1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB742664A (en) * 1952-03-08 1955-12-30 American Viscose Corp Apparatus for the wet spinning of artificial filaments
DE1139934B (en) * 1958-01-11 1962-11-22 Phrix Werke Ag Device for the production of artificial threads according to the thread array principle
DE3100368A1 (en) * 1980-01-09 1981-12-24 SNIA Viscosa Società Nazionale Industria Applicazioni Viscosa S.p.A., Milano Process for continuous spinning of viscose rayon

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100386A1 (en) * 1981-01-09 1982-08-12 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Process and apparatus for the production of ice-skating or roller-skating rinks, preferably for the private sector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB742664A (en) * 1952-03-08 1955-12-30 American Viscose Corp Apparatus for the wet spinning of artificial filaments
DE1139934B (en) * 1958-01-11 1962-11-22 Phrix Werke Ag Device for the production of artificial threads according to the thread array principle
DE3100368A1 (en) * 1980-01-09 1981-12-24 SNIA Viscosa Società Nazionale Industria Applicazioni Viscosa S.p.A., Milano Process for continuous spinning of viscose rayon

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: FournE, Franz: Synthetischen Fasern. München [ u.a.]: Hanser Verlag, 1995, S.498-509 *
DE-B.: Fourné, Franz: Synthetischen Fasern. München [ u.a.]: Hanser Verlag, 1995, S.498-509
DE-Z.: Chemical Fibers International, Vol.45, Februar 1995, S.35-38 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19711395A1 (en) 1998-09-24
CN1074065C (en) 2001-10-31
IT1298736B1 (en) 2000-02-02
ITMI980515A1 (en) 1999-09-13
CN1197856A (en) 1998-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620118C3 (en) Apparatus for spinning fiber yarn
DE2943063A1 (en) OPEN-END SPIDER
DE3603952C2 (en)
EP0264677B1 (en) Method and apparatus for the wet treatment of tubular textile fabrics
EP0679741B1 (en) Sliver feeding apparatus
DE3322394A1 (en) DEVICE FOR OE-FRICTION SPINNING
DE2364230C3 (en) Method and device for producing core yarn in an open-end spinning device
DE3323988A1 (en) DEVICE FOR OE-FRICTION SPINNING
DE2742131A1 (en) OPENING ROLLER FOR AN OPEN-END SPINNING MACHINE
DE3539383A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SPUNNED THREAD, AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE19711395B4 (en) Kontinuespinnmaschine
EP3842578B1 (en) Ring spinning machine and method for producing a core yarn
DE3205938C2 (en)
EP0206198B1 (en) Means for friction spinning in a friction spinning apparatus
DE3415703A1 (en) Process and apparatus for the continuous wet spinning of filaments
DD284703A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS MANUFACTURE OF COAT SEED FAIRS
DE4038231A1 (en) METHOD AND SPINNING MACHINE FOR SPINNING FIBER TAPES
DE3008622C2 (en)
DE689900C (en) Device for the post-treatment of endless synthetic fiber strips in a continuous operation
DE2255702A1 (en) THREAD SPINNING PROCESS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE3527212C2 (en)
CH663803A5 (en) FRICTION SPIDER DEVICE.
AT391888B (en) DEVICE FOR PRODUCING A YARN
DE3521756A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPEN-END FRICTION SPINNING
AT261834B (en) Device for the production of rovings, slivers, slivers and. Like. Made of glass

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PAR

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee