DE19710047A1 - Folienleiterplatte mit mechanischer Stabilisierung - Google Patents

Folienleiterplatte mit mechanischer Stabilisierung

Info

Publication number
DE19710047A1
DE19710047A1 DE1997110047 DE19710047A DE19710047A1 DE 19710047 A1 DE19710047 A1 DE 19710047A1 DE 1997110047 DE1997110047 DE 1997110047 DE 19710047 A DE19710047 A DE 19710047A DE 19710047 A1 DE19710047 A1 DE 19710047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
foil circuit
layers
cavities
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997110047
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Tessel
Guenter Prof Dr Ing Roehrs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Dresden filed Critical Technische Universitaet Dresden
Priority to DE1997110047 priority Critical patent/DE19710047A1/de
Publication of DE19710047A1 publication Critical patent/DE19710047A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0277Bendability or stretchability details
    • H05K1/028Bending or folding regions of flexible printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0271Arrangements for reducing stress or warp in rigid printed circuit boards, e.g. caused by loads, vibrations or differences in thermal expansion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0017Etching of the substrate by chemical or physical means
    • H05K3/0041Etching of the substrate by chemical or physical means by plasma etching
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0272Adaptations for fluid transport, e.g. channels, holes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0183Dielectric layers
    • H05K2201/0187Dielectric layers with regions of different dielectrics in the same layer, e.g. in a printed capacitor for locally changing the dielectric properties
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0548Masks
    • H05K2203/0554Metal used as mask for etching vias, e.g. by laser ablation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4644Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
    • H05K3/4652Adding a circuit layer by laminating a metal foil or a preformed metal foil pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4697Manufacturing multilayer circuits having cavities, e.g. for mounting components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Folienleiterplatte mit einer me­ chanischen Stabilisierung anstelle eines Trägers.
Es ist bekannt, daß Folienleiterplatten derzeit aus Kunst­ stoffen (z. B. Polyimid) gefertigt werden. Dabei ist es aller­ dings nötig, zur mechanischen Stabilisierung auf zusätzliche Kunststoffträger oder metallische Träger zurückzugreifen.
Es sind verschiedene Lösungen bekannt, um die Folienleiter­ platte in ihre Bestandteile (Träger, Folie) nach dem Einsatz­ fall zu trennen.
Das von der Firma DYCONEX vorgestellte Herstellungsverfahren (CH 1768/95-0) dient als Grundlage der Folienstrukturierung. Es eignet sich hervorragend für die Realisierung der vorge­ stellten Erfindung, da sich auch die Zwischenschicht photoli­ thographisch und mit Plasmaätzen der Vias aufbauen läßt.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Pro­ blem zugrunde, auch ohne zusätzliche Träger eine ausreichende mechanische Stabilisierung der Folienleiterplatte (für die Nutzung in speziellen Anwendungsgebieten) zu erreichen.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführ­ ten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind gegen­ stand von Unteransprüchen.
Im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik wird bei der er­ findungsgemäßen Lösung auf autonome stabilisierende Träger verzichtet. Die Stabilisierung wird durch eine Zwischen­ schicht erreicht, die aus Rasterteilflächen mit sog. Vias (für die elektrische Kontaktierung) besteht, wobei zwischen den Teilflächen Hohlräume freibleiben. Diese Hohlräume werden durch die eigene Kapillarwirkung oder über Druck mit Füll­ stoffen unterschiedlicher Konsistenz gefüllt, wodurch die Stabilisierung der Folienleiterplatte erreicht wird.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesonde­ re darin, daß gerade im Bereich der Low-Cost-Produkte große Mengen an Trägermaterial (Plast, Metall) eingespart werden können und zum zweiten die Fertigung vereinfacht werden kann. Außerdem gestattet die neue Struktur der Folienleiterplatte eine großzügige Anpassung der Leiterplatte an das Gehäuse in­ nere kompliziert gestalteter Baugruppen (mit anschließender Fixierung).
Eine mögliche Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentan­ spruch 2 angegeben. Hierdurch wird es möglich, konkret das Fließverhalten des Füllstoffs und zudem die anschließende Biegsamkeit in den einzelnen Koordinatenrichtungen zu beein­ flussen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Ausführungsbei­ spiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen schematischen Aufbau einer Folienleiterplatte
Fig. 2 verschiedene Hohlraumstrukturen.
In der Fig. 1 ist der grundsätzliche Aufbau einer Folienlei­ terplatte dargestellt. Hierbei sind 1 die Strukturelemente der Zwischenschicht, 2 die zur Durchkontaktierung notwendigen Vias (regelmäßig als Raster angeordnet oder je nach Bedarf) und 3 zeigt den entstandenen Hohlraum, der im Anschluß mit Kleber oder einem Polymer anderer Art gefüllt wird. Fig. 2 hingegen zeigt Varianten für die Gestaltung der Zwischen­ schicht zur Beeinflussung der Biegestabilität in den ver­ schiedenen Koordinatenrichtungen lt. Patentanspruch 2 sowie des Kleber-Fließverhaltens.

Claims (3)

1. Folienleiterplatte mit mechanischer Stabilisierung, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) die Leiterplatte aus mehreren, mindestens aber drei Schichten besteht, wobei
  • b) zumindest in der mittleren Schicht, zusätzlich auch in weiteren Schichten, Hohlräume vorgesehen sind, die
  • c) nach erfolgter elektrischer Verbindung über ein Via-Raster durch Einbringen eines Füllstoffes (Kleber oder Polymer) entsprechender Konsistenz mit diesem gefüllt sind und dadurch die Folie eine mechanische Stabilität erhält.
2. Folienleiterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Hohlräumen versehene Schicht, welche zur elek­ trischen Verbindung der einzelnen Schichten dient, unter­ schiedliche Formen von Rasterteilflächen aufweist und so­ mit die Folienleiterplatte in verschiedene Koordinaten­ richtungen verformbar ist.
3. Folienleiterplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine für die Kontaktierung der verschiedenen Schichten untereinander notwendige Kupferbeschichtung der Zwischen­ schicht als Ätzmaske für das Kunststoff-Plasmaätzen der Hohlräume vorgesehen ist.
DE1997110047 1997-03-12 1997-03-12 Folienleiterplatte mit mechanischer Stabilisierung Withdrawn DE19710047A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997110047 DE19710047A1 (de) 1997-03-12 1997-03-12 Folienleiterplatte mit mechanischer Stabilisierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997110047 DE19710047A1 (de) 1997-03-12 1997-03-12 Folienleiterplatte mit mechanischer Stabilisierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19710047A1 true DE19710047A1 (de) 1998-09-17

Family

ID=7823012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997110047 Withdrawn DE19710047A1 (de) 1997-03-12 1997-03-12 Folienleiterplatte mit mechanischer Stabilisierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19710047A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1286575A2 (de) * 2001-08-22 2003-02-26 TDK Corporation Modulbauteil, Kernsubstratverbundanordnung, mehrschichtiges Substrat, Verfahren zur Herstellung einer Kernsubstratverbundanordnung, Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Substrats, und Verfahren zur Herstellung eines Modulbauteils

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1286575A2 (de) * 2001-08-22 2003-02-26 TDK Corporation Modulbauteil, Kernsubstratverbundanordnung, mehrschichtiges Substrat, Verfahren zur Herstellung einer Kernsubstratverbundanordnung, Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Substrats, und Verfahren zur Herstellung eines Modulbauteils
EP1286575A3 (de) * 2001-08-22 2005-01-26 TDK Corporation Modulbauteil, Kernsubstratverbundanordnung, mehrschichtiges Substrat, Verfahren zur Herstellung einer Kernsubstratverbundanordnung, Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Substrats, und Verfahren zur Herstellung eines Modulbauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004899B1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender und schwingungssicherer Verbindungen zwischen gedruckten Rückwandverdrahtungen von Leiterplatten und Kontaktfedern einer Federleiste, sowie hierfür geeignete Federleiste
DE10325550A1 (de) Elektrisches Kontaktierungsverfahren
DE2247902A1 (de) Gedruckte schaltungsplatte und verfahren zu deren herstellung
DE3607049C2 (de)
DE4134617A1 (de) Verbindungsvorrichtung mit in gleicher ebene liegenden kontakthoeckern und das verfahren zur herstellung einer derartigen vorrichtung
DE3502744C2 (de)
DE3013667C2 (de) Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0620702A2 (de) Kern für elektrische Verbindungssubstrate und elektrische Verbindungssubstrate mit Kern, sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1105942B1 (de) Kontaktiervorrichtung, insbesondere zum ankontaktieren von elektrischen bauelementen und schaltungsträgern, sowie verfahren zu deren herstellung
DE60130412T2 (de) System und Verfahren zur Erzeugung von Hochspannungswiderstandsfähigkeit zwischen den nachgiebigen Stiften eines Steckverbinders mit hoher Kontaktdichte
DE102004010883A1 (de) Schaltungsplatine
DE1943933A1 (de) Gedruckte Schaltung
DE19816794A1 (de) Leiterplattenverbund
DE19710047A1 (de) Folienleiterplatte mit mechanischer Stabilisierung
DE3603819A1 (de) Vorrichtung zur elektrisch leitenden verbindung
EP1606982A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrischen und mechanischen verbindung zweier leiterplatten
DE2657313B2 (de) Verfahren zum Verbinden elektrischer Bauelemente mit den Leiterbahnen einer Leiter- oder Trägerplatte
DE1930642A1 (de) Leiterplatte zum Aufnehmen und Verbinden elektrischer Bauelemente
DE3810486C2 (de)
DE4108998A1 (de) Gedruckte leiterplatte
WO1985000085A1 (en) Printed board for the surface soldering of integrated miniature circuits and manufacturing method of such printed boards
DE102005059067A1 (de) Kapazitive Tastatureinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer kapazitiven Tastatureinrichtung
DE19512272C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte für ein Chassis eines unterhaltungselektronischen Gerätes und Leiterplatte hergestellt nach diesem Verfahren
DD262316A1 (de) Anordnung zum loesbaren, flaechenhaften kontaktieren
DE4243356A1 (de) Bestückungsverfahren für eine Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee