DE19707730A1 - Moulding tongs used in automatic baking plant for, e.g. packaging or waffles - Google Patents

Moulding tongs used in automatic baking plant for, e.g. packaging or waffles

Info

Publication number
DE19707730A1
DE19707730A1 DE1997107730 DE19707730A DE19707730A1 DE 19707730 A1 DE19707730 A1 DE 19707730A1 DE 1997107730 DE1997107730 DE 1997107730 DE 19707730 A DE19707730 A DE 19707730A DE 19707730 A1 DE19707730 A1 DE 19707730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
baking
closing
baking tongs
locking lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997107730
Other languages
German (de)
Inventor
Erhard Buettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FVP FORMVERPACKUNG GmbH
Original Assignee
FVP FORMVERPACKUNG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FVP FORMVERPACKUNG GmbH filed Critical FVP FORMVERPACKUNG GmbH
Priority to DE1997107730 priority Critical patent/DE19707730A1/en
Priority to PCT/EP1997/001584 priority patent/WO1997041733A1/en
Priority to EP97915454A priority patent/EP0897265A1/en
Priority to IDP971483A priority patent/ID17269A/en
Publication of DE19707730A1 publication Critical patent/DE19707730A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B5/00Baking apparatus for special goods; Other baking apparatus
    • A21B5/02Apparatus for baking hollow articles, waffles, pastry, biscuits, or the like
    • A21B5/023Hinged moulds for baking waffles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Tong-like, machine-operated baking mould has upper and lower sections (1, 2), hinged (10) together. The lower section carries the hollow baking moulds (3). One or more of the sections has a mounting pivot (20) and there is a mechanical guidance system for this section. The new feature is that the pivot (20) is located opposite the hinge (10). Also claimed is an automatic machine with interconnected baking moulds, and a drive pulling them along. A system of guide rails is engaged by rollers on the moulds and automatically controls their opening and closure.

Description

Die Erfindung betrifft eine Backzange gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und einen mit solchen Backzangen ausgestat­ teten Backautomaten gemäß Anspruch 18.The invention relates to baking tongs according to the preamble of Claim 1 and equipped with such baking tongs teten baking machine according to claim 18.

Bei einer aus DE-A-39 34 881 bekannten Backzange weist der Backzangenverschluß einen am einen Zangenteil festgelegten, in der Schließstellung der Zangenteile den anderen Zangenteil durchsetzenden Bolzen auf, der nahe seinem freien Ende einen Widerlagerteil in Form einer Ringnut besitzt. Am anderen Zan­ genteil ist ein Schließhebel verschwenkbar gelagert, der ein maulförmiges Schließelement besitzt, das in der Schließstel­ lung der Zangenteile am Widerlagerteil zum Eingriff bringbar ist. Beim Schließ- oder Lösevorgang muß die Backzange von au­ ßen her überdrückt werden, d. h., die Zangenteile werden durch eine oder mehrere Andrückrollen etwas mehr als das Sollmaß zusammengedrückt, damit das Schließelement ohne größere Rei­ bung in den Eingriff geschwenkt oder aus dem Eingriff gelöst werden kann. Bei Backzangen mit festen Abstandshaltern zwi­ schen den Zangenteilen läßt sich der Verschluß nur unter starkem Verschleiß und mit hohen Betätigungskräften in die Schließ- oder in die Lösestellung bringen. In der DE-A-39 34 881 werden auch weit verbreitete Backzangen-Hammerver­ schlüsse erläutert, die jeweils aus einem senkrecht zur Zan­ genteilebene angeordneten, drehbaren Verriegelungsdorn und aus einer mit dem Hammerkopf des Verriegelungsdornes zusam­ menwirkenden Verschlußplatte am anderen Zangenteil besteht. Der Verriegelungsdorn wird in seiner jeweiligen Drehstellung mittels einer federbelasteten Kugel, die in eine Kerbe ein­ greift, gehalten. Der Hammerverschluß läßt sich ebenfalls nur mit hohem Kraftaufwand (Überdrücken) und starkem Reibungsver­ schleiß in die Schließ- bzw. Lösestellung bringen. Bei den bekannten Verschlüssen ist der Übergang von der Löse- in die Schließstellung ein verschleißintensiver kurzer Hub des Schließelements. In a baking tongs known from DE-A-39 34 881, the Baking tongs fastener fixed to one part of the tongs, in the closed position of the tong parts the other tong part penetrating bolt, one near its free end Abutment part in the form of an annular groove. At the other zan A locking lever is pivotally mounted, the one has mouth-shaped locking element that in the locking position tion of the pliers parts on the abutment part can be brought into engagement is. When closing or loosening the baking tongs must be from the outside can be suppressed here, d. that is, the pliers parts are through one or more pressure rollers slightly more than the nominal size compressed so that the closing element without major reins Exercise pivoted into or out of engagement can be. For baking tongs with fixed spacers between The pliers can only be closed under the pliers heavy wear and high actuation forces in the Bring it into the closing or release position. In DE-A-39 34 881 are also widely used baking tongs hammerver conclusions, each consisting of a perpendicular to the Zan arranged part-level, rotatable locking pin and together with the hammer head of the locking pin men acting closure plate on the other pliers part. The locking pin is in its respective rotational position by means of a spring-loaded ball that inserted into a notch grabs, held. The hammer lock can also only be with high effort (overpressure) and strong friction ver Bring wear to the closed or released position. Both known closures is the transition from the release into the Closed position a wear-intensive short stroke of the Closing element.  

Aus WO 96/14 750 (PCT/AT95/00220) bekannte Backzangenverschlüs­ se arbeiten nach dem Hammerkopf-, Riegel- oder Hakenprinzip. Ferner können selbsthemmende Klemmverschlüsse vorgesehen sein, die mit schrägen oder balligen Klemmflächen selbstnach­ stellend wirken.Baking tongs closures known from WO 96/14 750 (PCT / AT95 / 00220) They work according to the hammer head, bolt or hook principle. Furthermore, self-locking clamp closures can be provided be the ones with oblique or crowned clamping surfaces themselves have a standing effect.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Backzange der eingangs genannten Art mit einem Verschluß auszustatten, der mit moderater Betätigungskraft eine hohe Schließkraft er­ zeugt, insbesondere im Bereich des eingestellten Endstandes, und der ohne schädlich hohe Reibungskräfte und mit geringem Verschleiß zwischen der Schließ- und Lösestellung bewegbar und in der Schließstellung selbsthaltend ist, sowie einen leistungsfähigen Backautomaten zu schaffen.The invention has for its object a baking tongs equipped with a closure that with moderate actuation force a high closing force testifies, especially in the range of the final value set, and that without harmful high frictional forces and with little Wear can be moved between the closed and released positions and is self-locking in the closed position, as well as one to create powerful baking machines.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.The object is achieved according to the invention with the features of claim 1 solved.

Dank des Druckpunktes gelangt das Schließelement nicht nur mit allmählich anschwellender und dann gegebenenfalls noch geringfügig abschwellender Betätigungskraft in die Schließ­ stellung,- sondern wird das Schließelement in der Schließstel­ lung selbsttätig festgehalten. Der Verschluß ist damit in der Schließstellung selbsthaltend. Durch das An- und Abschwellen der Betätigungskraft ergeben sich beim Schließ- und beim Öff­ nungstakt günstige kinematische Verhältnisse mit geringem Verschleiß. Der Übergang von der Löse- in die Schließstellung des Verschlusses läuft über einen beträchtlichen Weg des Schließelements und schonend ab.Thanks to the pressure point, the closing element not only arrives with gradually swelling and then possibly still slightly declining actuation force in the lock position, - but becomes the locking element in the locking position automatically held. The closure is now in the Closed position, self-holding. By swelling and decay the actuating force results from the closing and opening favorable kinematic ratios with low Wear. The transition from the release to the closed position of the breech runs along a considerable path of the Closing element and gentle.

Ein Backautomat gemäß Anspruch 18 ist wegen der standfesten, verschleißarmen Backzangenverschlüsse sehr leistungsfähig.A baking machine according to claim 18 is because of the stable, low-wear baking tong locks very powerful.

Gemäß Anspruch 2 wird der Druckpunkt mit einer Schwenkbewe­ gung des Schließhebels überfahren. Dies ermöglicht eine gün­ stige Kinematik mit harmonischem Bewegungsablauf und zweckmä­ ßige Hebelverhältnisse.According to claim 2, the pressure point with a swivel movement overrun of the locking lever. This enables a green  constant kinematics with harmonious movement and expedient leverage ratios.

Ein in die kinematische Kette des Schließhebels, des Schließ­ elementes und des Widerlagerteils integrierter Übertotpunkt- Gelenk-Mechanismus gemäß Anspruch 3 erzeugt bei Betätigung des Schließhebels eine zusätzliche Bewegung, mit der das Schließelement mit geringen Reibungskräften bei moderater Be­ tätigungskraft über den Totpunkt in die Schließstellung ge­ langt. Es lassen sich günstige Hebelverhältnisse erreichen, die zu großer Schließkraft führen, insbesondere im Bereich eines eingestellten Endstandes. Ein Überdrücken der Zangen­ teile zur Betätigung des Verschlusses ist entbehrlich. Durch die Übertotpunktlage wird der Verschluß selbsttätig in der Schließstellung gehalten. Es ergeben sich zwischen den beweg­ lichen Komponenten des Verschlusses geringe spezifische Reib­ belastungen und eine günstige Verschleißverteilung ohne loka­ le Verschleißkonzentrationen.One in the kinematic chain of the locking lever, the lock element and the abutment part integrated dead center Joint mechanism according to claim 3 generated when actuated the locking lever an additional movement with which the Closing element with low frictional forces with moderate loading Actuation force over the dead center in the closed position reaches. Favorable leverage ratios can be achieved which lead to high clamping force, especially in the area a set final level. Overpressing the pliers there is no need for parts to operate the lock. By the dead center position is the lock automatically in the Closed position maintained. There arise between the moving components of the closure low specific friction loads and a favorable wear distribution without loka le wear concentrations.

Gemäß Anspruch 4 ist ein Kniehebel-Mechanismus in den Ver­ schluß integriert. Mit günstigen Hebelverhältnissen werden eine hohe Schließkraft und ein Selbsthalteeffekt erreicht. Der Übertotpunkt-Kniegelenk-Mechanismus ist baulich einfach und kompakt, und nutzt die Schwenkbewegung des Schließhebels, um den Totpunkt zu überfahren. Die Gelenkstellen des Kniege­ lenkmechanismus können spiel-, verschleiß- und reibungsarm ausgelegt werden. Ungünstige Relativbewegungen zwischen dem Schließelement und dem Widerlagerteil werden vermieden.According to claim 4 is a toggle mechanism in the Ver finally integrated. With favorable leverage ratios achieves a high closing force and a self-holding effect. The over-center knee mechanism is structurally simple and compact, and uses the pivoting movement of the locking lever, to pass dead center. The joints of the knee Steering mechanism can be low backlash, wear and friction be interpreted. Adverse relative movements between the Closing element and the abutment part are avoided.

Gemäß Anspruch 5 läuft der Schließ- bzw. der Lösevorgang mit zwei einander überlagernden Schwenkbewegungen mit gekrümmten oder sogar Kreisbogen-Bewegungsbahnen ab, wobei aus der Über­ lagerung ein Servoeffekt zum Erzielen der hohen Schließkraft resultiert, und das Schließelement einen Auf- und Abwärtshub ausführt, der das Einfädeln des Schließelements kraft- und verschleißarm auch für hohe Schließkräfte ermöglicht. According to claim 5, the closing or releasing process runs with two overlapping swiveling movements with curved or even circular arc trajectories, being from the over storage a servo effect to achieve the high clamping force results, and the closing element an up and down stroke performs the force and the threading of the closing element low wear even for high clamping forces.  

Gemäß Anspruch 6 wird die das Schließglied bildende Rolle über die den Druckpunkt definierende Erhebung abgewälzt, bis sie an die anschließende Abwälz- oder Abstützfläche gelangt. Dank der Umfangskrümmung der Rolle erfolgt der Abwälzvorgang auch über den Druckpunkt allmählich und mit geringem und großflächig verteiltem Verschleiß bei moderater Betätigungs­ kraft. Ab Überschreiten des Druckpunktes ist der Verschluß selbsttätig verriegelt.According to claim 6, the role forming the closing member passed over the elevation defining the pressure point until it reaches the subsequent rolling or support surface. The rolling process takes place thanks to the circumferential curvature of the roller also gradually over the pressure point and with little and extensive wear with moderate actuation force. When the pressure point is exceeded, the closure is closed locked automatically.

Gemäß Anspruch 7 wird die selbsttätige Verriegelung des Ver­ schlusses durch die Hinterschneidung der Abstütz- oder Ab­ wälzfläche unterstützt, wobei ein relativ geringer Hinter­ schneidungswinkel für eine sichere Selbsthaltung ausreicht.According to claim 7, the automatic locking of the Ver conclusion by the undercut of the support or Ab Rolling surface supported, with a relatively small rear cutting angle is sufficient for secure self-retention.

Gemäß Anspruch 8 ist der Abstand des Schließelements vom Schwenklager des Schließhebels einstellbar oder nachstellbar, um die Betätigungskräfte für den Verschluß und/oder die end­ gültige Schließkraft einstellen oder bei Verschleiß nachstel­ len zu können.According to claim 8, the distance of the closing element from Swivel bearing of the locking lever adjustable or adjustable, to the operating forces for the closure and / or the end Set valid clamping force or readjust if worn len.

Gemäß Anspruch 9 ist für den Servoeffekt der Hilfshebel ver­ antwortlich, dessen Schwenkachse an einem Zangenteil oder am Schließhebel selbst gelagert ist. Sobald der Bewegungswider­ stand des Schließhebels durch die Wirkung des Hilfshebels vor dem Tot- oder Druckpunkt ein vorbestimmtes Maß erreicht, wird der Hilfshebel über den Druckpunkt verschwenkt, ohne daß das Schließelement selbst eine nennenswerte Bewegung im Widerla­ gerteil auszuführen braucht, ehe der Hilfshebel und der Schließhebel gemeinsam und überlagernd die Schließstellung erreichen, in der der Hilfshebel den Backzangenverschluß form- und kraftschlüssig verriegelt. Wichtig ist dabei, daß der Hilfshebel mit günstigem Hebelarm in etwa in Richtung des Schließhebels gerichtete Bewegungen des Schließelementes er­ zeugt, die das Schließelement reibungs- und verschleißarm in den Widerlagerteil eingreifen und in die Schließstellung ge­ langen lassen.According to claim 9, the auxiliary lever is ver for the servo effect responsive, whose pivot axis on a pliers part or on Locking lever itself is stored. As soon as the movement resists the locking lever protruded from the action of the auxiliary lever the predetermined dead center or pressure point is reached the auxiliary lever is pivoted over the pressure point without the Closing element itself a significant movement in the counter needs to be carried out before the auxiliary lever and the Locking lever together and overlapping the closed position reach in which the auxiliary lever the baking tong lock positively and non-positively locked. It is important that the auxiliary lever with a favorable lever arm in the direction of Locking lever directed movements of the closing element he testifies that the locking element is low in friction and wear  engage the abutment part and ge in the closed position let long.

Die Ausführungsform gemäß Anspruch 10 ist herstellungs- und handhabungstechnisch zweckmäßig und sichert über lange Stand­ zeit gleichbleibend hohe Schließkräfte.The embodiment according to claim 10 is manufacturing and Practical in terms of handling and ensures long standing consistently high clamping forces.

Gemäß Anspruch 11 wird zur Kraftübertragung der Schwenkweg des Hilfshebels begrenzt. Eine Vorspannung des Hilfshebels in einer Richtung kann sicherstellen, daß z. B. der Hilfshebel bei geöffnetem Verschluß die richtige Position einnimmt.According to claim 11, the pivot path for power transmission of the auxiliary lever limited. Preload the auxiliary lever in one direction can ensure that e.g. B. the auxiliary lever assumes the correct position with the closure open.

Gemäß Anspruch 12 ist die Schwenklagerung des Schließhebels am Hilfshebel angeordnet. Bei Betätigung des Verschlusses wird die Schwenklagerung des Schließhebels über den Tot- oder Druckpunkt geführt, um einen einfachen Eingriff des Schließ­ elementes bis zur Schließstellung zu erreichen.According to claim 12, the pivot bearing of the locking lever arranged on the auxiliary lever. When the lock is actuated is the pivot bearing of the locking lever on the dead or Pressure point led to a simple engagement of the closing element to reach the closed position.

Um die hohe Schließkraft problemlos aufnehmen zu können und einseitige Kräfte im Verschluß zu vermeiden, ist die Ausfüh­ rungsform gemäß Anspruch 13 zweckmäßig.To be able to easily absorb the high clamping force and Avoid one-sided forces in the closure Rungsform appropriate according to claim 13.

Geringer Verschleiß ergibt sich gemäß Anspruch 14 mit einem keilförmigen freien Ende (oder einem drehbaren Nocken- oder Exzenterelement) als Schließelement, ferner durch das auf der Schwenkachse leichtgängig drehbare Lagerauge, und durch die mit dem Schließelement zusammenwirkende Nase. Die Rampe, die vorzugsweise vorgesehen sein kann, bringt das Schließelement in die richtige Position am Widerlagerteil. Außerdem kann die Rampe zur Versteifung des Widerlagerteils beitragen. Es kön­ nen in der kinematischen Kette des Verschlusses überwiegend oder sogar nur mit günstiger Roll- oder Abwälzreibung wirken­ de Gelenkstellen realisiert werden.Low wear results according to claim 14 with a wedge-shaped free end (or a rotatable cam or Eccentric element) as a closing element, further by the on the Swivel axis easily rotatable bearing eye, and through the nose interacting with the closing element. The ramp that can preferably be provided, brings the closing element in the correct position on the abutment part. In addition, the Contribute ramp to stiffen the abutment part. It can predominantly in the kinematic chain of the closure or even only work with favorable rolling or rolling friction de joints can be realized.

Gemäß Anspruch 15 wird anstelle des Hilfshebels für einen Kniegelenkeffekt eine bogenförmige Führungsbahn benutzt. Es wird entweder das Schließelement in der Führungsbahn im Schließhebel, oder der Widerlagerteil entlang der Führungs­ bahn im einen Zangenteil, oder die Schwenklagerung des Schließhebels bei dessen Schwenkbewegung entlang der Füh­ rungsbahn im anderen Zangenteil verschoben.According to claim 15 instead of the auxiliary lever for one Knee joint effect uses an arcuate guideway. It  either the closing element in the guideway in the Lock lever, or the abutment part along the guide track in a pair of pliers, or the swivel bearing of the Locking lever during its swiveling movement along the foot track in the other part of the pliers.

Gemäß Anspruch 16 sind die Endstellungen des Schließhebels auf baulich einfache Weise begrenzt, gegebenenfalls sogar einstellbar.According to claim 16, the end positions of the locking lever limited in a structurally simple manner, possibly even adjustable.

Günstige Betätigungsverhältnisse für den Verschluß ergeben sich gemäß Anspruch 17, wenn der Schließhebel um eine zur Transportrichtung der Backzange parallele Achse in der Schwenklagerung schwenkt. Es läßt sich eine Führungsrolle be­ nutzen, die auf einer räumlich gekrümmten Führungsbahn läuft. Alternativ kann die Schwenkachse des Schließhebels aber auch annähernd parallel zur Längsachse der Zangenteile liegen, so daß vor der Backzange wenig Platz für die Schwenksteuerung des Schließhebels benötigt wird.Favorable operating conditions for the closure result according to claim 17, when the locking lever by one to Direction of transport of the baking tongs in the parallel axis Swivel bearing swivels. It can be a leader use that runs on a spatially curved guideway. Alternatively, the pivot axis of the locking lever can also are approximately parallel to the longitudinal axis of the pliers parts, so that there is little space for the swivel control in front of the baking tongs of the locking lever is required.

Zum Erzielen des Servoeffektes und der Selbsthaltung reicht pro Verschluß ein Übertotpunkt-Mechanismus aus. Es ist jedoch denkbar, in den Verschluß zwei solcher Mechanismen zu inte­ grieren, die einander für den Servoeffekt und zur Selbsthal­ tung unterstützen.Enough to achieve the servo effect and self-holding one over-center mechanism per lock. However, it is conceivable to integrate two such mechanisms in the closure freeze each other for the servo effect and for self holding support.

Gemäß Anspruch 19 lassen sich wegen der einfach und kraftarm betätigbaren Backzangenverschlüsse einfache, grazile und platzsparende Führungsbahnen einsetzen. Die Führungsbahnen können kurz sein, weil die Backzangenverschlüsse die Schließ­ stellung selbsttätig halten und zumindest beim Lösehub mit­ wirken können.According to claim 19, because of the simple and low-power simple, delicate and use space-saving guideways. The guideways can be short because the baking tongs locks the clasp Hold position automatically and at least with the release stroke can work.

Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsformen des Erfin­ dungsgegenstandes erläutert. Es zeigen: Embodiments of the inven subject of the explanation. Show it:  

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Backzange mit in der Lösestellung befindlichem Verschluß, Fig. 1 shows a cross section through a baking tong is in said release position with closure,

Fig. 2 die Backzange von Fig. 1 mit in der Schließstellung befindlichem Verschluß, Fig. 2 shows the baking tongs of FIG. 1 is in said closed position of closure,

Fig. 3 eine Ansicht der Backzange im Fig. 2 von links, Fig. 3 is a view of the baking tong in Fig. 2 from the left;

Fig. 4 eine weitere Ausführungsform mit gelöstem Ver­ schluß, Fig. 4 circuit, a further embodiment with dissolved Ver,

Fig. 5 die Ausführungsform von Fig. 4 mit verriegeltem Verschluß, und Fig. 5 shows the embodiment of Fig. 4 with the lock locked, and

Fig. 6a-6h schematisch verschiedene Ausführungsvarianten von Backzangenverschlüssen, wobei Fig. 6a den Fig. 1-3 entspricht. Fig. 6a-6h schematically different versions of baking tongs locks, Fig. 6a corresponds to Figs. 1-3.

Eine Backzange Z zum Herstellen (Backen) von Formverpackungen nach der Waffelbacktechnologie weist zwei Zangenteile A, B auf, die um eine zur Transportrichtung T (Fig. 3) in etwa pa­ rallele Achse 1 schwenkbar miteinander verbunden sind. An­ stelle einer Schwenkverbindung der Zangenteile A, B könnte auch eine andere Verbindung vorgesehen sein, die auch ein im wesentlichen paralleles Auseinanderbewegen der Zangenteile ermöglicht. In den Zangenteilen A, B sind ein- oder mehrtei­ lige Backplatten oder Formteile 4, 5 festgelegt, die die Formteilgeometrie der Backprodukte bestimmen und vorzugsweise eine Vielzahl von Formhohlräumen bilden,. In der Schließstel­ lung sind die Zangenteile A, B mittels wenigstens eines Ver­ schlusses V aneinander abstützbar. Der Verschluß V ist in Fig. 1 in der Lösestellung I dargestellt, in Fig. 2 hingegen in der Schließstellung II, in der der Verschluß dem beim Ar­ beiten der Backzange entstehenden Drücken entgegenwirkt. Der eingestellte Abstand zwischen den Backplatten oder Formteilen 4, 5 darf sich während eines Backprozesses nicht vergrößern. A baking tongs Z for producing (baking) molded packaging according to the waffle baking technology has two tongs parts A, B which are pivotally connected to one another about an axis 1 which is approximately parallel to the direction of transport T ( FIG. 3). Instead of a swivel connection of the pliers parts A, B, another connection could also be provided, which also enables the pliers parts to be moved apart essentially in parallel. In the tongs A, B one or more baking plates or molded parts 4 , 5 are defined, which determine the molded part geometry of the baked products and preferably form a plurality of mold cavities. In the closed position, the pliers parts A, B can be supported against one another by means of at least one closure V. The closure V is shown in Fig. 1 in the release position I, in Fig. 2, however, in the closed position II, in which the closure counteracts the pressures arising during Ar work of the baking tongs. The set distance between the baking plates or molded parts 4 , 5 must not increase during a baking process.

In Backautomaten wird üblicherweise eine Reihe von Backzangen abfolgend mittels Zugmittelgetriebe oder ein Backzangenstern taktweise bewegt, wobei die Öffnung die Öffnungs- und Schließbewegungen der Backzangen von entlang der Bewegungs­ bahn verlaufenden, im Raum gekrümmten Steuerbahnen und -schienen 7, 7'' abgeleitet werden, die vielfach auch die Ver­ schlußsteuerung übernehmen. (vgl. Fig. 1 und 2 zum Öffnen und Schließen jedes Verschlusses V). Es könnten aber auch eigen­ ständige Verschlußsteuerungen (nicht gezeigt) vorgesehen sein.In baking machines, a series of baking tongs is usually moved sequentially by means of a traction mechanism or a baking tongs star, the opening, the opening and closing movements of the baking tongs being derived from control tracks and rails 7 , 7 '' which run along the movement path and are curved in space, which often take over the closure control. (see FIGS. 1 and 2 for opening and closing each closure V). However, independent shutter controls (not shown) could also be provided.

An den Vorderenden der Zangenteile A, B sind Verschlußträger 3, 2 für den Verschluß V angebracht. Hauptkomponenten des Verschlusses V sind ein um eine Schwenklagerung L (z. B. mit zur Achse 1 annähernd paralleler Achse, oder mit zur Achse 1 senkrechter und annähernd zur Längsachse der Zangenteile A, B paralleler Achse) schwenkbeweglicher Schließhebel H, ein Schließelement S an dem Schließhebel H, und ein Widerlager­ teil W an dem Verschlußträger 2. Der Schließhebel H ist ein zweiarmiger Hebel, z. B. wie gezeigt ein Winkel- oder Doppel­ winkelhebel, mit einem Hebelarm 12 und einem Hebelarm 13. Die Schwenklagerung L befindet sich zwischen diesen beiden Hebel­ armen. Am Hebelarm 12 ist eine Steuerrolle 6 oder ein Steuer­ glied angebracht, das wechselweise mit den Führungsbahnen 7' bzw. 7'' zusammenarbeitet, um die Schließ- oder Lösebewegung des Verschlusses V auszuführen.At the front ends of the pliers parts A, B, closure supports 3 , 2 for the closure V are attached. The main components of the closure V are a locking lever H pivotable about a pivot bearing L (e.g. with an axis approximately parallel to axis 1 , or with an axis perpendicular to axis 1 and approximately parallel to the longitudinal axis of the pliers parts A, B), a closing element S on the Lock lever H, and an abutment part W on the closure carrier 2nd The locking lever H is a two-armed lever, e.g. B. as shown, an angle or double angle lever, with a lever arm 12 and a lever arm 13 . The pivot bearing L is poor between these two levers. On the lever arm 12 , a control roller 6 or a control member is attached, which alternately cooperates with the guideways 7 'or 7 ''to perform the closing or releasing movement of the closure V.

Der Hebelarm 13 weist gemäß Fig. 3 zwei annähernd parallele Hebelschenkel 13a, 13b auf, in denen eine Schwenkachse 11 für einen Hilfshebel C angeordnet ist, welcher sich zwischen den Hebelschenkeln 13a, 13b befindet und zwischen einer Öffnungs­ stellung I (Fig. 1) und einer Schließstellung II (Fig. 2 und Fig. 3) schwenkbar ist. Zweckmäßigerweise sind in den Figuren nicht-dargestellte Begrenzungsanschläge für den Hilfshebel C zwischen seinen Positionen CI und CII vorgesehen. The lever arm 13 has as shown in FIG. 3 two approximately parallel lever leg 13 a, 13 b, in which a pivot axle 11 is arranged on an auxiliary lever C, which extends between the lever arms 13 a, 13 b is and position between an open I (Figure . 1) and a closed position II ( Fig. 2 and Fig. 3) is pivotable. Expediently, limit stops (not shown) are provided for the auxiliary lever C between its positions C I and C II in the figures.

Bei der gezeigten Ausführungsform hat der Hilfshebel C ein keilförmiges freies Ende, dessen Spitze das Schließelement S definiert. Der Hilfshebel C ist mittels eines Lagerauges 19 auf der Schwenkachse 11 gelagert. Anstelle des Hilfshebels könnte auch ein exzentrischer Drucknocken 18 (Fig. 6a) auf der Schwenkachse 11 sitzen. Das Schließglied könnte eine im Hilfshebel C oder im Drucknocken 18 um eine zur Schwenkachse 11 parallele Achse drehbare Rolle 16 (Fig. 6c) sein. Der Wi­ derlagerteil W ist als bei 8 am Verschlußträger 2 befestigte Nase ausgebildet, die eine unterseitige, konkave Abstützflä­ che 17 aufweist und mit einer endseitigen Erhebung auf den Zwischenraum zwischen den Hebelschenkeln 13a, 13b ausgerich­ tet ist. Eine Rampe 20 ist mit schrägem Verlauf in Richtung zum Zangenteil B hin gerichtet. Beispielsweise in den Ver­ schlußträgern 2, 3 sind Anschläge 9, 10 vorgesehen, vorzugs­ weise einstellbare Anschläge, die die Löse- und Schließstel­ lung des Schließhebels H begrenzen.In the embodiment shown, the auxiliary lever C has a wedge-shaped free end, the tip of which defines the closing element S. The auxiliary lever C is mounted on the pivot axis 11 by means of a bearing eye 19 . Instead of the auxiliary lever, an eccentric pressure cam 18 ( FIG. 6a) could also sit on the pivot axis 11 . The closure member may be a lever in the auxiliary C or in the pressure cam 18 rotatable about an axis parallel to the pivot axis 11 axis roll 16 (Fig. 6c). The Wi derlagerteil W is designed as 8 attached to the closure carrier 2 nose, which has an underside, concave support surface 17 and is aligned with an end elevation on the gap between the lever legs 13 a, 13 b. A ramp 20 is directed obliquely in the direction of the tong part B. For example, in the United circuit carriers 2 , 3 stops 9 , 10 are provided, preferably adjustable stops that limit the release and closed position of the locking lever H.

Der Hilfshebel C bildet zusammen mit seiner Schwenkachse 11, dem Schließglied S und dem Widerlagerteil W einen offenen Übertotpunkt-Kniegelenk-Mechanismus K, der bei der Schwenkbe­ wegung des Schließhebels H einen Servoeffekt zum Erzeugen ho­ her Schließkraft für die Zangenteil A, B bewirkt und in der Schließstellung den Verschluß selbsttätig geschlossen hält. Der Hilfshebel C könnte in Fig. 1 im Uhrzeigersinn durch eine nicht-dargestellte Feder vorgespannt sein.The auxiliary lever C forms together with its pivot axis 11 , the locking member S and the abutment part W an open dead center knee mechanism K, which causes a servo effect for generating high clamping force for the pliers part A, B when pivoting the locking lever H and in the closed position keeps the closure closed automatically. The auxiliary lever C could be biased clockwise in Fig. 1 by a spring, not shown.

Die Funktion des Verschlusses wird anhand der Fig. 1 bis 3, 6a erläutert. Nachdem die Zangenteile A, B in Richtung auf ihre Schließstellung zueinander bewegt worden sind, ist das Schließelement S am in der Lösestellung CI befindlichen Hilfshebel C auf den Widerlagerteil W ausgerichtet und abge­ senkt. Sobald bei der Bewegung der Backzange Z in Trans­ portrichtung T die Steuerrolle 6 mit der Führungsbahn 7'' zu­ sammenzuwirken beginnt, wird der Schließhebel H in Fig. 6a gegen den Uhrzeigersinn in der Schwenklagerung L des Ver­ schlußträgers 3 verschwenkt. Das Schließelement S greift in den Widerlagerteil W ein, indem sich die Schwenkachse 11 ent­ gegen dem Uhrzeigersinn um die Schwenklagerung L bewegt. Der zwischen der Schwenkachse 11 und dem Schließelement vorgese­ hene Hebelarm, der erheblich kürzer ist als der Hebelarm des Schließhebels zwischen der Schwenklagerung L und der Schwen­ kachse 11 (z. B. weniger als die Hälfte), ist so auf die Posi­ tion des Widerlagerteils W abgestimmt, daß es zum Eingriff zwischen dem Schließglied S und dem Widerlagerteil W kommt und der Hilfshebel C allmählich aus der Lösestellung CI über den Tot- oder Druckpunkt in die Schließstellung CII ver­ schwenkt wird. Das Schließelement S wird dabei angehoben. Die Schwenklagerung L liegt annähernd vertikal oberhalb des Wi­ derlagerteils W, so daß bei Fluchtung des Schwenklagers L, des Widerlagerteils W und der Schwenkachse 11 ein Tot- oder Druckpunkt erreicht wird, an dem das Schließelement S eine maximale Schließkraft auf die Zangenteile A, B ausübt. Beim Weiterbewegen des Schließhebels H (Schwenken gegen den Uhr­ zeigersinn) über diesen Totpunkt bewegt sich die Schwenkachse 11 weiter nach rechts, wobei der Hilfshebel C entgegen dem Uhrzeigersinn in die Schließstellung CII kippt, und der Ver­ schluß V verriegelt ist. Dabei ist z. B. der Vertikalhub des Schließelements (nach unten) nach Überschreiten des Druck­ punkts kleiner als der Hub (nach oben) bis zum Druckpunkt, um das Schließelement S leicht und bequem (ohne Überdrücken der Zangenteile A, B) in den Widerlagerteil W zu bringen und eine hohe Schließkraft zu erzeugen. Besonders wichtig (zur Ver­ schleißminderung) ist, daß das Schließelement S im Eingriff mit dem Widerlagerteil W bis auf seine vernachlässigbare Kippbewegung im Widerlagerteil keine Relativbewegung mehr auszuführen braucht.The function of the closure is explained with reference to FIGS. 1 to 3, 6a. After the pliers parts A, B have been moved towards one another in the direction of their closed position, the closing element S is aligned with the auxiliary lever C located in the release position C I on the abutment part W and lowered. As soon as the control roller 6 begins to cooperate with the guideway 7 ″ when the baking tongs Z move in the trans port direction T, the locking lever H is pivoted counterclockwise in FIG. 6 a in the pivot bearing L of the closure carrier 3 . The closing element S engages in the abutment part W in that the pivot axis 11 moves ent counterclockwise around the pivot bearing L. The provision between the pivot axis 11 and the closing element hese lever arm, which is considerably shorter than the lever arm of the closing lever between the pivot bearing L and the pivot axis 11 (z. B. less than half), is so on the posi tion of the abutment part W. Coordinated that there is an engagement between the closing member S and the abutment part W and the auxiliary lever C is gradually pivoted ver from the release position C I over the dead or pressure point in the closed position C II . The closing element S is raised. The pivot bearing L is approximately vertically above the Wi derlagerteile W, so that when the pivot bearing L, the abutment part W and the pivot axis 11 are aligned, a dead or pressure point is reached at which the closing element S exerts a maximum closing force on the pliers parts A, B. . When moving the locking lever H (swivel counterclockwise) over this dead center, the pivot axis 11 moves further to the right, the auxiliary lever C tilts counterclockwise into the closed position C II , and the lock V is locked. Here is z. B. the vertical stroke of the closing element (down) after exceeding the pressure point smaller than the stroke (up) to the pressure point to bring the closing element S easily and comfortably (without overpressing the pliers parts A, B) in the abutment part W and to generate a high closing force. It is particularly important (to reduce wear and tear) that the closing element S in engagement with the abutment part W does not need to perform any relative movement except for its negligible tilting movement in the abutment part.

Zum Lösen des Verschlusses V arbeitet die Steuerrolle 6 mit der anderen Führungsbahn 7' zusammen (oder mit einem nicht-dar­ gestellten Öffnungsantrieb), um den Schließhebel H im Uhr­ zeigersinn in der Schwenklagerung L zu verschwenken und den Übertotpunkt-Kniegelenk-Mechanismus K über seinen Totpunkt hinaus in die Lösestellung CI gemäß Fig. 1 zurückzubringen. Dann lassen sich die Zangenteile A, B öffnen.To release the lock V, the control roller 6 cooperates with the other guideway 7 '(or with an opening drive (not shown)) in order to pivot the locking lever H clockwise in the pivot bearing L and the over-center knee mechanism K via its Bring dead center back into the release position C I according to FIG. 1. Then the pliers parts A, B can be opened.

Der Verschluß V der Backzange Z gemäß Fig. 4 und 5 arbeitet mit einem Druckpunkt, der beim Schließ- oder Öffnungshub überwunden wird. Der Schließhebel H, der im Verschlußträger 3 des Zangenteils A um die Schwenklagerung L schwenkbar ist, trägt am freien Ende als Schließelement S zur Zusammenarbeit mit dem Widerlagerteil W eine drehbare Rolle. Der Widerlager­ teil W ist an einem in den Verschlußträger 2 eingesetzten Körper 21 ausgebildet und weist eine unterseitige Abstütz- oder Abwälzfläche 17' (eine ebene Fläche) auf, die an dem Gipfel einer endseitigen Erhebung X beginnt und mit geringer Hinterschneidung (Winkel α) von der Erhebung X nach rechts ansteigt (z. B. mit 1°). Der Abstand des Schließelements S vom Schwenklager L ist durch eine Längeneinstellvorrichtung 22 des Schließhebels H wählbar. Durch die Hinterschneidung der Abstütz- oder Abwälzfläche 17' und/oder die Anordnung der Schwenklagerung L in etwa vertikal oberhalb der Abstütz- oder Abwälzfläche 17' wird der Verschluß nach Überschreiten des Tot- oder Druckpunktes selbsttätig verriegelt. Die Positionen des Schließelements S und des Widerlagerteils W könnten auch vertauscht sein.The closure V of the baking tongs Z according to FIGS . 4 and 5 works with a pressure point which is overcome during the closing or opening stroke. The locking lever H, which can be pivoted about the pivot bearing L in the lock carrier 3 of the pliers part A, carries a rotatable roller at the free end as a closing element S for cooperation with the abutment part W. The abutment part W is formed on a body 21 inserted into the closure carrier 2 and has an underside support or rolling surface 17 '(a flat surface) which begins at the summit of an end elevation X and with a small undercut (angle α) of the elevation X rises to the right (e.g. at 1 °). The distance of the closing element S from the pivot bearing L can be selected by a length adjusting device 22 of the closing lever H. The undercut of the supporting or rolling surface 17 'and / or the arrangement of the pivot bearing L approximately vertically above the supporting or rolling surface 17 ' locks the closure automatically after the dead center or pressure point has been exceeded. The positions of the closing element S and the abutment part W could also be interchanged.

Gemäß Fig. 6b ist am Schließhebel H eine bogenförmige Füh­ rungsbahn 14 für das Schließglied S vorgesehen, das in der Führungsbahn verschiebbar ist, sobald es unter der Schwenkbe­ wegung des Schließhebels H zum Eingriff zwischen dem Schlie­ ßelement S und dem Widerlagerteil W kommt. Auch hierbei stellt sich mittels des Druckpunkts ein Servoeffekt zum Er­ zeugen hoher Schließkraft mit Selbsthaltung des Verschlusses in der Schließstellung ein. Referring to FIG. 6b an arcuate Füh is approximately track 14 is provided for the closure member S on the closing lever H, which is displaceable in the guide track once it under the Schwenkbe movement of the closing lever H for engagement between the closing ßelement S and the abutment W comes. Here, too, a servo effect is created by means of the pressure point for generating a high closing force with the latch locking in the closed position.

Gemäß Fig. 6c ist das Schließelement S (z. B. eine drehbare Rolle 16) nahe des freien Endes des Schließhebels H angeord­ net. Der Widerlagerteil W ist am freien Ende des Hilfshebels C angeordnet, der in dem Verschlußträger 2 um die Schwenkach­ se 11' zwischen zwei Endstellungen (Anschläge 15) schwenkbar ist.Referring to FIG. 6c, the closing element S (z. B. a rotatable roller 16) near the free end of the closing lever H is angeord net. The abutment part W is arranged at the free end of the auxiliary lever C, which is pivotable in the closure carrier 2 about the Schwenkach se 11 'between two end positions (stops 15 ).

Fig. 6d ist eine Lösung mit zwei kooperierenden Kniegelenk- Mechanismen. Das Schließelement S ist an dem Hilfshebel C an­ geordnet, der um die Schwenkachse 11 am Schließhebel H schwenkbar ist. Der Widerlagerteil W ist an einem zweiten Hilfshebel C1 angeordnet, der um die Schwenkachse 11' im Ver­ schlußträger 2 schwenkbar gelagert ist. Beide Hilfshebel C, C1 sind durch nicht-dargestellte Anschläge begrenzt schwenk­ bar und kooperieren beim Erzeugen des Servoeffekts und beim anschließenden Halten des Verschlusses in der Schließstel­ lung. Figure 6d is a solution with two cooperating knee joint mechanisms. The closing element S is arranged on the auxiliary lever C, which is pivotable about the pivot axis 11 on the closing lever H. The abutment W is arranged on a second auxiliary lever C 1, which is pivotally mounted about the pivot axis 11 'in the circuit carrier Ver. 2 Both auxiliary levers C, C 1 are limited swivel bar by stops, not shown, and cooperate in generating the servo effect and subsequently holding the closure in the closed position.

Gemäß Fig. 6e ist das Schließelement S am freien Ende des Schließhebels H fest angebracht. Der Widerlagerteil W ist am Verschlußträger 2 fest angebracht. Die Schwenklagerung L des Schließhebels H ist am Hilfshebel C angeordnet, der um die Schwenkachse 11'' im Verschlußträger 3 schwenkbar ist. Der Hilfshebel C wird aus der in Fig. 6e gezeigten Lösestellung CI bei Verschwenken des Schließhebels H in der Schwenklage­ rung L entgegen dem Uhrzeigersinn über den Totpunkt hinweg gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt, sobald der Schwenkwider­ stand des Schließhebels H infolge des Eingriffes zwischen dem Schließelement S und dem Widerlagerteil W entsprechend ange­ wachsen ist. In der Schließstellung ist die Schwenklagerung L auf die in Fig. 3e linke Seite der Schwenkachse 11'' verla­ gert, so daß der Verschluß selbsttätig gehalten wird und eine hohe Schließkraft vorliegt.Referring to FIG. 6e, the closure member S is fixedly mounted at the free end of the closing lever H. The abutment part W is firmly attached to the closure carrier 2 . The pivot bearing L of the locking lever H is arranged on the auxiliary lever C, which can be pivoted about the pivot axis 11 ″ in the closure carrier 3 . The auxiliary lever C is pivoted from the release position C I shown in Fig. 6e when pivoting the locking lever H in the pivot position L counterclockwise over the dead center counterclockwise as soon as the pivot resistance of the locking lever H as a result of the engagement between the closing element S and the abutment part W has grown accordingly. In the closed position, the pivot bearing L is moved to the left in FIG. 3e of the pivot axis 11 ″, so that the closure is automatically held and a high closing force is present.

Gemäß Fig. 6f ist das am freien Ende des Schließhebels H an­ geordnete Schließelement S' als Widerlagerteil ausgebildet, hingegen das an dem Hilfshebel C, der im Verschlußträger 2 um die Schwenkachse 11' verschwenkbar ist, angeordnete Widerla­ gerteil W' als Schließelement. Die Funktion ist ähnlich wie in Fig. 6c.Referring to FIG. 6f is' formed as an abutment portion, while the on the auxiliary lever C, of about the pivot axis 11 in the bolt carrier 2 'at the free end of the closing lever H to priority locking element S is pivotable arranged Widerla gerteil W' as a closing element. The function is similar to that in Fig. 6c.

Fig. 6g ist eine Lösung mit zwei in den Verschluß integrier­ ten Kniegelenk-Mechanismen mit jeweils einem Totpunkt. Die Schwenklagerung L des Schließhebels H ist am einen Ende des Hilfshebels C1 angeordnet, der um die Schwenkachse 11'' im Verschlußträger 3 schwenkbar ist (zwischen Anschlägen 15). Am Verschlußträger 2 ist um die Schwenkachse 11' der zweite Hilfshebel C zwischen Anschlägen 15 hin- und herschwenkbar, an dem der Widerlagerteil W' (oder ein Schließelement) ange­ ordnet ist, der mit dem am freien Ende des Schließhebels H vorgesehenen Schließelement S' (eine Art Widerlagerteil) zu­ sammenarbeitet. Die beiden Kniegelenk-Mechanismen sind so aufeinander abgestimmt, daß sie zweckmäßigerweise nacheinan­ der zum Überschreiten ihrer Totpunkte gebracht werden, wenn der Schließhebel H entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Der Servoeffekt wird sozusagen in zwei einander überla­ gernden Stufen erzeugt, so daß eine hohe Schließkraft bei re­ lativ geringer Betätigungskraft des Schließhebels H erzielt wird. Fig. 6g is a solution with two knee joint mechanisms integrated in the closure, each with a dead center. The pivot bearing L of the locking lever H is arranged at one end of the auxiliary lever C 1 , which can be pivoted about the pivot axis 11 ″ in the closure carrier 3 (between stops 15 ). On the closure support 2 , the second auxiliary lever C can be pivoted back and forth between stops 15 about the pivot axis 11 ', on which the abutment part W' (or a closing element) is arranged, which is connected to the closing element S 'provided at the free end of the closing lever H' ( a kind of abutment part) works together. The two knee joint mechanisms are matched to one another in such a way that they are expediently brought to their dead centers when the locking lever H is pivoted counterclockwise. The servo effect is generated in two overlapping stages, so to speak, so that a high closing force is achieved with a relatively low actuating force of the closing lever H.

Fig. 6h ist die kinematische Umkehrung der Lösung der Fig. 4 und 5. Das Schließelement S' und der Widerlagerteil W' könn­ ten drehbare Rollen 16 sein, um günstige Reibungsverhältnisse zu schaffen. Ferner könnte dann zumindest der zylindrische Umfang wenigstens einer Rolle 16 die für den Druck- oder Tot­ punkt entscheidende Erhebung X mit anschließender hinter­ schnittener Abstützfläche definieren. Fig. 6h is the kinematic reversal of the solution of FIGS. 4 and 5. The closing element S 'and the abutment part W' could be th rotatable rollers 16 in order to create favorable friction conditions. Furthermore, at least the cylindrical circumference of at least one roller 16 could then define the elevation X, which is decisive for the pressure or dead point, with a subsequent undercut support surface.

Backzangen mit dem vorerläuterten Verschlußvorrichtungen wer­ den insbesondere für Backaufgaben verwendet, bei denen, z. B. in Backautomaten mit einer Vielzahl solcher Backzangen, be­ sonders hohe, während des Backvorgangs auf die Verschlußvor­ richtung wirkende Reaktionskräfte auftreten, wie dies bei der backtechnischen Herstellung von Formverpackungen auf der Ba­ sis von Stärke, Wasser und Zellulosefasern der Fall ist. Selbstverständlich sind derartige Backzangen auch für das herkömmliche Waffelbacken oder das Backen waffelähnlicher Produkte verwendbar, obgleich in diesen Fällen aufgrund ge­ ringerer Formschließkräfte vielfach nicht so hohe Anforderun­ gen an die Verschlußtechnik gestellt werden.Baking tongs with the above-mentioned locking devices who used especially for baking tasks where, for. B. in baking machines with a variety of such tongs, be particularly high, during the baking process on the closure  directional reaction forces occur, as is the case with bakery production of molded packaging on the Ba starch, water and cellulose fibers. Of course, such baking tongs are also for that conventional waffle baking or baking more waffle-like Products usable, although in these cases due to ge lower mold clamping forces are often not as demanding be placed on the locking technology.

Claims (19)

1. Backzange zum Backen von Formkörpern, insbesondere Ver­ packungsformkörpern, Waffeln, waffelähnlichen Produkten od. dgl. , mit zwischen Öffnungs- und Schließstellungen relativ zueinander beweglich verbundenen Zangenteilen (A, B), und mit wenigstens einem Backzangenverschluß (V) zum gegenseitigen Abstützen der Zangenteile in deren Schließstellung, der einen in seinen Schließ- oder Öffnungsbewegungen gesteuerten Schließhebel (H) mit einem Schließelement (S, S') und einen auf das Schließelement ausrichtbaren Widerlagerteil (W, W') aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Backzangenverschluß (V) vor der Schließstellung ein vom Schließhebel (H) über­ fahrbarer Druckpunkt mit maximaler Schließkraft für die Zan­ genteile (A, B) vorgesehen ist.1. Baking tongs for baking moldings, in particular packaging moldings, waffles, waffles, waffle-like products or the like, with tong parts (A, B) movably connected between open and closed positions, and with at least one baking tong lock (V) for mutually supporting the Pliers parts in their closed position, which has a closing lever (H) controlled in its closing or opening movements with a closing element (S, S ') and an abutment part (W, W') which can be aligned with the closing element, characterized in that in the baking tong lock (V ) before the closed position, a locking lever (H) via a movable pressure point with maximum closing force for the tong parts (A, B) is provided. 2. Backzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließhebel (4) an einem Zangenteil (A), vorzugsweise einem oberen Zangenteil, in einer Schwenklagerung (L) und der Wi­ derlagerteil (W, W') an einem anderen, vorzugsweise einem un­ teren Zangenteil (B), abgestützt sind, und daß der Druckpunkt mit einer Schwenkbewegung des Schließhebels (H) überfahrbar ist.2. Baking tongs according to claim 1, characterized in that the locking lever ( 4 ) on a tong part (A), preferably an upper tong part, in a pivot bearing (L) and the Wi derlagerteil (W, W ') on another, preferably one un lower pliers part (B) are supported, and that the pressure point with a pivoting movement of the locking lever (H) can be driven over. 3. Backzange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Backzangenverschluß (V) wenigstens einen wirkungsmä­ ßig zwischen die beiden Zangenteile (A, B) eingeordneten, mittels des Schließhebels (H) betätigbaren Übertotpunkt- Gelenk-Mechanismus (K) aufweist.3. Baking tongs according to claim 1 or 2, characterized in that that the baking tong lock (V) is at least one effective arranged between the two pliers parts (A, B), by means of the closing lever (H) Has joint mechanism (K). 4. Backzange nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Backzangenverschluß (V) wenig­ stens einen Kniehebel-Mechanismus aufweist.4. Baking tongs according to at least one of claims 1 to 3, there characterized in that the baking tong lock (V) little least has a toggle mechanism. 5. Backzange nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß in dem Backzangenverschluß (V) aus der Schwenkbewegung des Schließhebels (H) bei Eingriff zwi­ schen dem Schließelement (S, S') und dem Widerlagerteil (W, W') über zumindest einen Teilschwenkhub des Schließhebels (H) und über einen Tot- oder Druckpunkt hinweg ein im Schließsinn der Zangenteile (A, B) gerichteter Hub der beiden Zangenteile relativ zueinander ableitbar ist.5. Baking tongs according to at least one of claims 1 to 4, there characterized in that in the baking tong lock (V)  the pivoting movement of the locking lever (H) when engaged between the closing element (S, S ') and the abutment part (W, W ') over at least a partial pivoting stroke of the closing lever (H) and across a dead or pressure point in the closing direction of the pliers parts (A, B) directed stroke of the two pliers parts is derivable relative to each other. 6. Backzange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließglied (S, S') und/oder der Widerlagerteil (W, W') als um eine quer zur Schwenkebene des Schließhebels (H) liegende Achse drehbar gelagerte Rolle (16) ausgebildet ist bzw. sind, und daß eine den Druckpunkt definierende Erhebung (X) vorgesehen ist, deren Gipfel von der Schwenklagerung (L) einen größeren Abstand hat als eine sich in Schwenkrichtung des Schließhebels (H) an die Erhebung anschließende Abwälz- oder Abstützfläche (17, 17').6. Baking tongs according to claim 1 or 2, characterized in that the closing element (S, S ') and / or the abutment part (W, W') as a roller ( 16 ) which is rotatable about an axis lying transversely to the pivoting plane of the closing lever (H) ) is or are, and that an elevation (X) defining the pressure point is provided, the top of which is at a greater distance from the pivot bearing (L) than a rolling or support surface adjoining the elevation in the pivoting direction of the locking lever (H) ( 17 , 17 '). 7. Backzange nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstütz- oder Abwälzflä­ che (17, 17') ab der Erhebung (X) hinterschnitten ist, vor­ zugsweise mit einem kleinen spitzen Winkel (α) relativ zu ei­ ner Tangente im Gipfel an einen den Gipfel der Erhebung ein­ schreibenden Schwenkkreis des Schließhebels (H).7. baking tongs according to at least one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the support or Abwälzflä surface ( 17 , 17 ') from the elevation (X) is undercut, preferably with a small acute angle (α) relative to egg ner Tangent in the summit to a swiveling circle of the locking lever (H) writing the summit of the elevation. 8. Backzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließhebel (H) eine Längeneinstellvorrichtung (22) auf­ weist.8. Baking tongs according to claim 1, characterized in that the closing lever (H) has a length adjustment device ( 22 ). 9. Backzange nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Backzangenverschluß (V) wenigstens einen im wesentlichen parallel zum Schließhebel (H) schwenkbaren Hilfshebel (C) aufweist, dessen Schwenkachse (11, 11', 11'') an einem Zangenteil (A oder B) oder am Schließhebel (H) gelagert ist, und daß der Hebelarm des Schließelements (S) um die Schwenkachse (11) des Hilfshebels (C) erheblich kleiner ist als der Hebelarm der Schwenkachse (11) um die Schwenklagerung (L).9. Baking tongs according to at least one of the preceding claims, characterized in that the baking tong lock (V) has at least one substantially parallel to the locking lever (H) pivotable auxiliary lever (C), the pivot axis ( 11 , 11 ', 11 '') a pliers part (A or B) or on the locking lever (H), and that the lever arm of the closing element (S) about the pivot axis ( 11 ) of the auxiliary lever (C) is considerably smaller than the lever arm of the pivot axis ( 11 ) about the pivot bearing (L). 10. Backzange nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerlagerteil (W) eine konkave Abstützfläche (17) auf­ weist und an einem Zangenteil (B) fest angeordnet ist, daß die Schwenkachse (11) des Hilfshebels (C) nahe einem freien Ende des Schließhebels (H) angeordnet ist und sich der Hilfs­ hebel (C) von seiner Schwenkachse (11) annähernd in Richtung zum Schwenklager (L) des Schließhebels (H) erstreckt, und daß das Schließelement (S) nahe dem freien Ende des Hilfshebels (C) an diesem angeordnet ist, gegebenenfalls in Form einer drehbaren Rolle (16).10. Baking tongs according to claim 9, characterized in that the abutment part (W) has a concave support surface ( 17 ) and on a tong part (B) is fixedly arranged that the pivot axis ( 11 ) of the auxiliary lever (C) near a free end the locking lever (H) is arranged and the auxiliary lever (C) extends from its pivot axis ( 11 ) approximately in the direction of the pivot bearing (L) of the locking lever (H), and that the closing element (S) near the free end of the auxiliary lever ( C) is arranged thereon, optionally in the form of a rotatable roller ( 16 ). 11. Backzange nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwenkbegrenzung (15) für den Hilfshebel (C) vorgesehen ist, und daß der Hilfshebel (C), vorzugsweise, in einer Schwenkrichtung federnd vorgespannt ist.11. Baking tongs according to claim 9, characterized in that a pivot limit ( 15 ) for the auxiliary lever (C) is provided, and that the auxiliary lever (C), preferably, is resiliently biased in a pivoting direction. 12. Backzange nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklagerung (L) des Schließhebels (H) am im einen Zangenteil (A) gelagerten Hilfshebel (C, C1) angeordnet ist.12. Baking tongs according to claim 9, characterized in that the pivot bearing (L) of the locking lever (H) is arranged on the auxiliary lever (C, C 1 ) mounted in a pair of tongs (A). 13. Backzange nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließhebel (H) ein zweiarmiger Hebel, vorzugsweise ein Doppel- oder Doppelwin­ kelhebel, mit zwischen den beiden Hebelarmen (12, 13) ange­ ordneter Schwenklagerung (L) ist, daß nahe des Endes des ei­ nen Hebelarms (12) ein Verschlußsteuerglied (6) angeordnet ist, daß bei einer Ausbildung des Schließhebels (H) als Dop­ pel- oder Doppelwinkelhebel die Schwenkachse (11) des Hilfs­ hebels (C) beide Hebelschenkel (13a, 13b) durchsetzt, und daß der Hilfshebel (C) zwischen den beiden Hebelschenkeln (13a, 13b) angeordnet ist.13. Baking tongs according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closing lever (H) is a two-armed lever, preferably a double or double winch lever, with an arranged pivot bearing (L) between the two lever arms ( 12 , 13 ), that near the end of the egg NEN lever arm ( 12 ) a closure control member ( 6 ) is arranged that the pivot axis ( 11 ) of the auxiliary lever (C) both lever legs ( 13 a , 13 b) and that the auxiliary lever (C) is arranged between the two lever legs ( 13 a, 13 b). 14. Backzange nach wenigstens einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfshebel (C, C1) ein keil­ förmiges freies Ende aufweist oder als um die Schwenkachse (11) verdrehbares Nockenelement (18) ausgebildet ist, das das Schließelement (S, S') definiert und mit einem Lagerauge (19) auf der Schwenkachse (11) sitzt, daß der Widerlagerteil (W) als am einen Zangenteil (B) vorspringende, in etwa auf den Zwischenraum zwischen den Hebelschenkeln (13a, 13b) ausge­ richtete Nase mit einer unterseitigen Hohlkehle als Abstütz­ fläche (17) für das Schließelement (S) ausgebildet ist, und daß sich, vorzugsweise, an die Hohlkehle in Richtung zum Zan­ genteil (B) hin eine schräge Rampe (20) anschließt.14. Baking tongs according to at least one of claims 8 to 12, characterized in that the auxiliary lever (C, C 1 ) has a wedge-shaped free end or is designed as a cam element ( 18 ) which can be rotated about the pivot axis ( 11 ) and which forms the closing element ( S, S ') defined and with a bearing eye ( 19 ) on the swivel axis ( 11 ) that the abutment part (W) as on a pliers part (B) projecting, approximately on the space between the lever legs ( 13 a, 13 b ) aligned nose with a groove on the underside as a support surface ( 17 ) for the closing element (S) is formed, and that, preferably, to the groove in the direction of the Zan gene part (B) towards an inclined ramp ( 20 ). 15. Backzange nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertotpunkt-Gelenk-Mechanismus (K) eine bogenförmige Führungsbahn (14) an einem Zangenteil (A, B) oder am Schließ­ hebel (H) aufweist, und daß das Schließelement (S) entlang der am Schließhebel (H) angeordneten Führungsbahn (14), oder der Widerlagerteil (W) entlang der in einem Zangenteil (B) angeordneten Führungsbahn (14), oder die Schwenklagerung (L) des Schließhebels (H) entlang der an einem Zangenteil (A) an­ geordneten Führungsbahn (14) verschiebbar gelagert ist.15. Baking tongs according to claim 3, characterized in that the dead center joint mechanism (K) has an arcuate guideway ( 14 ) on a pair of tongs (A, B) or on the locking lever (H), and in that the closing element (S) along the guideway ( 14 ) arranged on the locking lever (H), or the abutment part (W) along the guideway ( 14 ) arranged in a pliers part (B), or the swivel bearing (L) of the closing lever (H) along the on a pliers part ( A) is slidably mounted on an ordered guideway ( 14 ). 16. Backzange nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Zangenteil (A, B) bzw. einem an diesem angeordneten Verschlußträger (2, 3) wenigstens ein, vorzugsweise einstellbarer, Anschlag (9, 10, 20) für den Schließhebel (H) angeordnet ist, und daß die An­ schläge (9, 10, 20) die Schließ- und Öffnungsstellungen (I, II) des Schließhebels (H) bzw. des Verschlusses (V) definie­ ren.16. Baking tongs according to at least one of the preceding claims, characterized in that on each tong part (A, B) or a closure carrier arranged on this ( 2 , 3 ) at least one, preferably adjustable, stop ( 9 , 10 , 20 ) for the locking lever (H) is arranged, and that the strikes ( 9 , 10 , 20 ) define the closing and opening positions (I, II) of the locking lever (H) or the closure (V). 17. Backzange nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Schwenkla­ gerung (L) des Schließhebels (H) in etwa parallel zu den Frontseiten der Zangenteile (A, B) bzw. in Transportrichtung (T) der Backzange (Z) oder in etwa parallel zu den Längsach­ sen der Zangenteile (A, B) liegt.17. Baking tongs according to at least one of the preceding An sayings, characterized in that the axis of the swivel gerung (L) of the locking lever (H) approximately parallel to the Front of the pliers parts (A, B) or in the direction of transport  (T) of the baking tongs (Z) or approximately parallel to the longitudinal axis pliers parts (A, B). 18. Backautomat mit einer Mehrzahl von, insbesondere durch ein Zugmittelgetriebe, miteinander verbundenen Backzangen nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 17.18. Baking machine with a plurality of, in particular by a traction mechanism, interconnected baking tongs according to at least one of the preceding claims 1 to 17. 19. Backautomat nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine Öffnungs- und Schließbewegung und/oder eine Steuerung der Backzangenverschlüsse (V) der Backzangen (Z) durch äußere im Raum gekrümmte Führungsbahnen (7', 7''), Führungsschienen od. dgl. erfolgt.19. Automatic baking machine according to claim 18, characterized in that an opening and closing movement and / or a control of the baking tongs locks (V) of the baking tongs (Z) by outer, curved in space guideways ( 7 ', 7 ''), guide rails or the like . he follows.
DE1997107730 1996-05-03 1997-02-26 Moulding tongs used in automatic baking plant for, e.g. packaging or waffles Withdrawn DE19707730A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997107730 DE19707730A1 (en) 1997-02-26 1997-02-26 Moulding tongs used in automatic baking plant for, e.g. packaging or waffles
PCT/EP1997/001584 WO1997041733A1 (en) 1996-05-03 1997-03-27 Baking clamp and automatic baking device
EP97915454A EP0897265A1 (en) 1996-05-03 1997-03-27 Baking clamp and automatic baking device
IDP971483A ID17269A (en) 1996-05-03 1997-05-05 GRILL CLOSED AND AUTOMATIC GRILL MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997107730 DE19707730A1 (en) 1997-02-26 1997-02-26 Moulding tongs used in automatic baking plant for, e.g. packaging or waffles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19707730A1 true DE19707730A1 (en) 1998-08-27

Family

ID=7821569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997107730 Withdrawn DE19707730A1 (en) 1996-05-03 1997-02-26 Moulding tongs used in automatic baking plant for, e.g. packaging or waffles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19707730A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001045540A1 (en) * 1999-12-20 2001-06-28 Sbjr Restaurants Indorporated Apparatus and method for bonding food particles
EP4275499A1 (en) * 2022-05-11 2023-11-15 Bühler Food Equipment GmbH Backing plate device, baking apparatus and baking sheet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001045540A1 (en) * 1999-12-20 2001-06-28 Sbjr Restaurants Indorporated Apparatus and method for bonding food particles
EP4275499A1 (en) * 2022-05-11 2023-11-15 Bühler Food Equipment GmbH Backing plate device, baking apparatus and baking sheet
WO2023217822A1 (en) * 2022-05-11 2023-11-16 Bühler Food Equipment Gmbh Baking sheet, baking-sheet device, and baking oven

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3934881C2 (en) Actuating device for closing the baking tongs of a waffle baking oven for the production of rotten, preferably edible wafers
DE9007414U1 (en) Press tool
DE2458811C3 (en) Device on a truck
DE2228756C2 (en) Removal device on a die-casting machine or an injection molding machine
DE2727919C2 (en) Transport gripper
DE6807476U (en) SAFETY DEVICE FOR HUB GRIPPING PLIERS
DE3878031T2 (en) DEVICE FOR DISCHARGING A CONTAINER.
CH469440A (en) Device for locking and / or unlocking frames in plants for the production of chocolate bodies or the like
DE2914448C2 (en) Device for moving the filter plates of a filter press
DE2555712C2 (en) Storage and retrieval vehicle for a high-bay warehouse
DE1197379B (en) Device for connecting the overlapping ends of a metal band wrapped around a package by means of a sleeveless closure
DE19707730A1 (en) Moulding tongs used in automatic baking plant for, e.g. packaging or waffles
DE1252162B (en) Belt wrap for winding metal tape
EP0111831B1 (en) Belt tensioning tool
DE2645964C2 (en) Plate filter press with hanging filter plates
DE2703946A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION AND DEPLOYMENT OF BANDEROLES
DE2815467C2 (en) Pipe drawing machine for pulling a drill pipe out of the ground
DE2747890C3 (en) Device for forming and holding a band in a deep-drawing mold
WO1997041733A1 (en) Baking clamp and automatic baking device
DE2717724A1 (en) Mine gallery overhead conveyor system - has remote operated tilting system for discharging chain suspended containers
DE19722879C2 (en) Method and device for edging or skewing edges of rolled profiles, for example billets, about their longitudinal axis
DE4331517C2 (en) Device with opening and closing devices for several molding tools arranged on a base plate
DD286309A5 (en) STRAIGHTENER
AT390168B (en) LOCKING AND UNLOCKING STATION FOR BAKING TONGS
CH419579A (en) System with a press and a mold for the production of molded parts from plastics, in particular hardenable plastics

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee