DE19706689A1 - Sandwichbauweise für Zellenstrukturen - Google Patents

Sandwichbauweise für Zellenstrukturen

Info

Publication number
DE19706689A1
DE19706689A1 DE19706689A DE19706689A DE19706689A1 DE 19706689 A1 DE19706689 A1 DE 19706689A1 DE 19706689 A DE19706689 A DE 19706689A DE 19706689 A DE19706689 A DE 19706689A DE 19706689 A1 DE19706689 A1 DE 19706689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer skin
skin
cell structure
sandwich
helicopters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19706689A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19706689C2 (de
Inventor
Horst Dr Bansemir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Original Assignee
Eurocopter Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eurocopter Deutschland GmbH filed Critical Eurocopter Deutschland GmbH
Priority to DE19706689A priority Critical patent/DE19706689C2/de
Priority to IT98MI000315A priority patent/IT1298281B1/it
Priority to FR9802003A priority patent/FR2759667B1/fr
Publication of DE19706689A1 publication Critical patent/DE19706689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19706689C2 publication Critical patent/DE19706689C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/001Vibration damping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/024Honeycomb
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zellenstruktur ins­ besondere für Hubschrauber, bestehend aus einer Außenhaut aus Faserverbundmaterial oder Metall und mehreren großflä­ chigen Sandwichkernen, die einerseits durch die Außenhaut und andererseits durch eine entlang ihres Randes mit der Außenhaut verbundene Sandwichdeckhaut begrenzt werden, so­ wie aus der Versteifung der Strukturen dienenden Stringer- und Spantprofilen.
Moderne Zellenstrukturen für Hubschrauber bestehen haupt­ sächlich aus verklebten Faserverbundstrukturen, wobei die Außenhaut der Zellenstruktur durch Stringer- und Spantpro­ file sowie durch großflächige Sandwichelemente, die der Versteifung dienen, verstärkt werden. Alle Struktureinzel­ komponenten werden starr miteinander derart verbunden, daß die gesamte Zellenstruktur nur eine geringe Dämpfung be­ sitzt. Dies bewirkt ein erhöhtes Vibrationsniveau. Insbe­ sondere die von dem Leitwerk und dem Heckrotor ausgehenden Schwingungen werden durch die bestehenden Heckausleger­ strukturen praktisch ungedämpft in die Zellenstruktur ein­ geleitet und führen damit zu einem störenden ungedämpften Vibrationsniveau.
Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannten Zellenstruktu­ ren derart auszugestalten, daß eine wesentliche Vibrati­ onsdämpfung auftritt, ohne dabei das Gewicht der Zellen­ struktur bzw. die Herstellungskosten wesentlich zu erhöhen.
Ausgehend von einer Zellenstruktur der eingangs näher ge­ nannten Art erfolgt die Lösung dieser Aufgabe mit dem im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmal; vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die durch den Wegfall von Nietverbindungen bei den modernen Zellenstrukturen für Hubschrauber verstärkt auftretenden, insbesondere vom Heckbereich in die Strukturen eingeleite­ ten Schwingungen werden mit der erfindungsgemäßen Ausge­ staltung der Verbindung zwischen Sandwichdeckhaut und Außenhaut über eine Dämpfungsschicht erheblich verringert, ohne daß dabei das Gewicht der Zellenstruktur nennenswert erhöht wird bzw. die Herstellungskosten wesentlich steigen.
Wird als Dämpfungsschicht, die einerseits mit der Außen­ haut und andererseits mit der Sandwichdeckhaut durchgehend verklebt ist, eine Schicht aus mehreren Lagen eines weichen Elastomers verwendet, wobei zwischen den einzelnen Elasto­ merlagen Metallstreifen angeordnet sind, so kann gezielt ein auf die vom Heckbereich ausgehende Schwingungen einge­ stelltes Dämpfungsverhalten erzielt werden.
Ein noch einfacherer vom Gewicht her noch günstigerer Auf­ bau der Dämpfungsschicht besteht darin, diese aus einem ho­ mogenen Harz zu gestalten, welches härter als die ebenfalls möglichen Elastomere ist, und das aufgrund der großflächi­ gen Ausgestaltung der versteifenden Sandwichkerne ein aus­ reichendes Dämpfungsverhalten ermöglicht auch bei geringe­ rer Materialeigendämpfung der Dämpfungsschicht; dabei sei betont, daß je größer die Flächenausdehnungen der einzel­ nen Sandwichkerne sind, desto geringer die Materialeigen­ dämpfung der Dämpfungsschicht sein muß.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel dargestellt ist; es zeigen:
Fig. 1a und 1b eine Draufsicht bzw. einen Schnitt durch einen Teil einer herkömmlichen Zellenstruk­ tur für Hubschrauber, und
Fig. 2a und 2b eine Draufsicht bzw. einen Schnitt durch einen Teil einer erfindungsgemäß ausge­ stalteten Zellenstruktur für Hubschrauber.
In den Figuren, in denen gleiche Teile mit gleichen Bezugs­ zeichen versehen sind, bedeutet 1 die herkömmliche Außen­ haut einer Zellenstruktur aus einem Faserverbundmaterial bzw. aus Metall, wobei diese Außenhaut durch einen Sand­ wichkern 3 versteift ist sowie durch (nicht dargestellte) Stringer- und Spantprofile, wobei die der Außenhaut 1 ab­ gewandte Seite des großflächigen Sandwichkerns (z. B. aus einer wabenförmigen oder schaumstoffartigen Struktur) von einer Sandwichdeckhaut 2 bedeckt ist.
Entlang des Randes 4 des Sandwichkerns 3 (Fig. 1b) ist die Sandwichdeckhaut mit der Außenhaut 1 der Zellenstruktur verklebt.
Die Fig. 2a und 2b zeigen nun, daß erfindungsgemäß die Außenhaut 1 der Zellenstruktur mit dem versteifenden Sand­ wichkern 3 entlang des Umfangs der Sandwichdeckhaut 2 über eine umlaufende Dämpfungsschicht 5 verbunden.
Die Dämpfungsschicht 5 kann gemäß einem ersten Ausfüh­ rungsbeispiel aus einer Schicht aus mehreren Lagen 6 eines weichen Elastomers bestehen, wobei zwischen den einzelnen Lagen streifenförmige Metallteile 7 (auch Shims) genannt, eingebettet sind, und wobei durch die Auswahl und die Dicke insbesondere der Metallstreifen 7 ein entsprechendes Dämp­ fungsverhalten eingestellt werden kann.
Bei einem anderen vorteilhaften Ausführungsbeispiel besteht die Dämpfungsschicht 5 aus einem Harz, das härter ist als die im obigen Fall beschriebenen Elastomerschichten.
Aufgrund der Großflächigkeit der versteifenden Sandwich­ kerne mit der zugehörigen Sandwichdeckhaut ist nur ein ge­ ringes Dämpfungsverhalten erforderlich, so daß auch gerin­ ge Dicken für die Dämpfungsschichten 5 ausreichen.

Claims (4)

1. Zellenstruktur für Hubschrauber, bestehend aus einer Außenhaut aus Faserverbundmaterial oder Metall und mehreren großflächigen Sandwichkernen, die einerseits durch die Außenhaut und andererseits durch eine ent­ lang ihres Randes mit der Außenhaut verbundene Sand­ wichdeckhaut begrenzt werden, sowie aus der Versteifung der Strukturen dienenden Stringer- und Spantprofilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Außen­ haut (1) mit der Sandwichdeckhaut (2) über eine Dämp­ fungsschicht (5) erfolgt.
2. Zellenstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsschicht (5) sowohl mit der Außenhaut (1) als auch mit der Sandwichdeckhaut (2) verklebt ist.
3. Zellenstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsschicht aus mehreren Lagen (6) eines weichen Elastomers, zwischen denen Streifen aus Metall oder einem anderen Struktur­ werkstoff (7) angeordnet sind, besteht.
4. Zellenstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsschicht (5) aus einer Harzschicht besteht.
DE19706689A 1997-02-20 1997-02-20 Sandwichbauweise für Zellenstrukturen Expired - Fee Related DE19706689C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706689A DE19706689C2 (de) 1997-02-20 1997-02-20 Sandwichbauweise für Zellenstrukturen
IT98MI000315A IT1298281B1 (it) 1997-02-20 1998-02-19 Costruzione a sandwich per strutture cellulari
FR9802003A FR2759667B1 (fr) 1997-02-20 1998-02-19 Structure alveolaire a construction en sandwich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706689A DE19706689C2 (de) 1997-02-20 1997-02-20 Sandwichbauweise für Zellenstrukturen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19706689A1 true DE19706689A1 (de) 1998-08-27
DE19706689C2 DE19706689C2 (de) 2000-11-16

Family

ID=7820917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19706689A Expired - Fee Related DE19706689C2 (de) 1997-02-20 1997-02-20 Sandwichbauweise für Zellenstrukturen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19706689C2 (de)
FR (1) FR2759667B1 (de)
IT (1) IT1298281B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2583823A1 (de) 2011-10-20 2013-04-24 Eurocopter Deutschland GmbH Schallabschwächender Luftrahmen von einem Luftfahrzeug
US10273935B2 (en) 2016-01-15 2019-04-30 General Electric Company Rotor blades having structural skin insert and methods of making same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551905A1 (de) * 1975-11-19 1977-08-25 Hunter Douglas Ind Bv Vorgefertigtes wandelement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR889371A (fr) * 1942-12-23 1944-01-07 Henschel Flugzeugwerke Ag Panneau isolant pour avion métallique pouvant se disposer sur la face interne de lacarlingue
EP0144318A1 (de) * 1983-05-27 1985-06-19 The Boeing Company Leichtes, feuerhemmendes strukturelles paneel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551905A1 (de) * 1975-11-19 1977-08-25 Hunter Douglas Ind Bv Vorgefertigtes wandelement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
K. Moser und M. Lumassegger "Weiche Zwischen- schichten erhöhen die Dämpfung von Verbundwerk- stoffen" in: DE-Z. Kunststoffe 78 (1988) 8 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2583823A1 (de) 2011-10-20 2013-04-24 Eurocopter Deutschland GmbH Schallabschwächender Luftrahmen von einem Luftfahrzeug
US10273935B2 (en) 2016-01-15 2019-04-30 General Electric Company Rotor blades having structural skin insert and methods of making same

Also Published As

Publication number Publication date
IT1298281B1 (it) 1999-12-20
DE19706689C2 (de) 2000-11-16
FR2759667A1 (fr) 1998-08-21
FR2759667B1 (fr) 2002-03-15
ITMI980315A1 (it) 1999-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60216454T2 (de) Flugzeugpaneel
DE60305819T2 (de) Rohrförmiges akustisches Dämpfungselement für den Lufteinlass eines Flugzeugmotors
DE2558709C3 (de) Elastomere Dämpfungseinrichtung
EP0344146B1 (de) Ski mit Dämpfungslagen
DE2840807C2 (de) Krafteinleitungselement für ein Sandwichbauteil
EP1291279A2 (de) Strukturbauteil für ein Flugzeug
DE102008062703A1 (de) Flugzeugkabinenpaneel zur Schallabsorption
DE102006051989A1 (de) Versteifte Beplankung für ein Luft- oder Raumfahrzeug mit einem Laminat-Stringer hoher Steifigkeit und entsprechender Laminat-Stringer
DE3612176C2 (de)
EP1393893B1 (de) Leichtbaustruktur aus metallischen Schichtwerkstoffen
EP0158622B1 (de) Kunststoff-Blattfeder mit zumindest einem Federaugenkörper oder Federaugenbereich
DE3524077A1 (de) Blattfeder
WO2001044613A1 (de) Leichtbauplatte
DE3325449A1 (de) System zur halterung und abstuetzung eines aus thermoplastischem material bestehenden kraftstoffbehaelters an dem fahrzeugkoerper eines kraftfahrzeuges
DE19706689C2 (de) Sandwichbauweise für Zellenstrukturen
WO2007107376A1 (de) Verbund von zwei sandwichplatten
AT406825B (de) Hockeyschläger
DE102012010465A1 (de) Rohbaustruktur für einen Rohbau eines Kraftfahrzeugs
DE102018202750A1 (de) Blattfeder aus mehrlagigem, faserverstärktem Kunststoffmaterial für Kraftfahrzeuge und Blattfederanordnung mit Blattfeder
EP2436594A1 (de) Unterseeboot
DE102018104358B4 (de) Dachstruktur
DE2832989C2 (de)
DE2824331A1 (de) Schwungrad zur daempfung von torsionsschwingungen fuer drehwellen, insbesondere fuer kurbelwellen von kolbenmotoren
DE19748682B4 (de) Stützlager-Federelement und Stützlager für Hubschrauberheckrotoren und Tragstrukturen zum Einsatz im Weltraum
DE19707123C1 (de) Zellenstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, 86609 DONAUWOERTH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901