DE19704211A1 - Flache Blattgut-Klammer - Google Patents

Flache Blattgut-Klammer

Info

Publication number
DE19704211A1
DE19704211A1 DE1997104211 DE19704211A DE19704211A1 DE 19704211 A1 DE19704211 A1 DE 19704211A1 DE 1997104211 DE1997104211 DE 1997104211 DE 19704211 A DE19704211 A DE 19704211A DE 19704211 A1 DE19704211 A1 DE 19704211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat sheet
clamp according
clamping element
base body
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997104211
Other languages
English (en)
Other versions
DE19704211B4 (de
Inventor
Bruno Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulz Rolf A Dipl-Kaufm 84326 Falkenber De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997104211 priority Critical patent/DE19704211B4/de
Publication of DE19704211A1 publication Critical patent/DE19704211A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19704211B4 publication Critical patent/DE19704211B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F1/00Sheets temporarily attached together without perforating; Means therefor
    • B42F1/02Paper-clips or like fasteners
    • B42F1/10Paper-clips or like fasteners non-metallic
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • G09F1/103Supports or holders for show-cards using suspension clamps
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine flache Blattgut-Klammer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Im Büro- und Haushaltsbereich kommt es häufiger vor, daß ein Notizzettel an einer Wand usw. sichtbar befestigt werden muß. Hierzu werden seit längerer Zeit sogenannte Haftnotizzettel verwendet, die auf der Rückseite eine Klebe­ schicht aufweisen. Die Klebeschicht ist so ausgebildet, daß der Notizzettel wieder ablösbar ist. Diese Notizzettel sind besonders für Bereiche geeignet, bei denen ein Entfernen von dem Objekt wünschenswert ist, auf das der Notiz­ zettel aufgeklebt wurde. Dazu gehören Akten, Bücher, Zeitungen, Schriftstücke usw.
Darüber hinaus gibt es aber Bereiche, an denen Notizzettel, Bilder oder andere wichtige Schriftstücke befestigt werden müssen. Die Befestigung erfolgt meist mit Tesafilm, Pin-Nadeln oder Reißzwecken. Dabei wird jedoch das zu befesti­ gende Teil beschädigt oder teilweise zerstört.
Unter der Marke "LAUREL" werden flache Blattgut-Klammern als Kartenreiter angeboten, die jedoch von dem Blattgut selbst getragen werden und zum Be­ festigen von Zetteln, Bildern usw. nicht geeignet sind.
Auch Büroklammern sind nicht geeignet, Notizzettel und anderes flache Blatt­ gut sichtbar zu positionieren.
Daher ist es Aufgabe der Erfindung eine flache Blattgut-Klammer zu schaffen, mit der flaches Blattgut lösbar und zerstörungsfrei positioniert werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß weist die Blattgut-Klammer eine Vorder- und Rückseite auf. Wesentlich ist, daß eine Spitze eines inneren Klemmelementes in Richtung der Vorderseite eine Abknickung aufweist. Auf diese Weise läßt sich z. B. ein Bild schnell zwischen das innere Klemmelement und ein äußeres Klemmelement einschieben. Ein Verbiegen oder Öffnen der Klemmelemente ist nicht erforder­ lich, um das Blattgut dazwischenzuschieben. Das Blattgut wirkt als Keil und hebt das jeweilige Klemmelement selbst an, das beweglich ist.
Weiter ist wesentlich, daß der Grundkörper der Blattgut-Klammer ein Befesti­ gungselement aufweist, mit dem die Blattgut-Klammer an einer geeigneten Stelle befestigtbar ist. Handelt es sich bei dem Befestigungselement um eine Klebeschicht, die auf der Rückseite des Grundkörpers ausgebildet ist, läßt sich die erfindungsgemäße Blattgut-Klammer z. B. an einer Schreibmaschine, einer Tür, einer Glasfläche usw. permanent befestigen. Aufgrund der abgewinkelten Spitze des inneren Klemmelementes läßt sich so jedes papiersteife Blattgut mit einer Hand befestigen.
In vorteilhafter Weise hält die Blattgut-Klammer alles Flache fest, wie Notizzet­ tel, Aufkleber, Postkarten, Kalender, Tippex-Streifen, Fotos, Briefmarken, Visi­ tenkarten, Rasierklingen usw. Einsatzort der erfindungsgemäßen Blattgut- Klammer ist überall dort, wo eine Fläche oder ein Gegenstand permanent als Informationsfläche genutzt werden kann, wobei die Informationen ständig wechseln. Beispiele für solche Informationsflächen mit wechselnden Hinweisen sind Kassen, Preisschilder, Schreibmaschinen, Telefongehäuse, PC-Gehäuse, Pinboards, Wände, Ordner, Bücher, Türen, Autoarmaturenbretter, Schreibtisch, Fenster, Kühlschrank, Briefkasten, Spiegel, Prospektmappen, Schachteln usw.
Als Befestigungselement kann auch eine Bohrung vorgesehen sein, um die Blattgut-Klammer nach der Erfindung an einem Faden aufzuhängen.
Die relativ große Fläche der Blattgut-Klammer ermöglicht es sogar, einen Ad­ häsions- und Haftkleber wie bei den bekannten Haftnotizzetteln anzubringen. Auf diese Weise kann die Blattgut-Klammer dauerhaft befestigt und dennoch bei Bedarf wieder entfernt werden. Die große Klebfläche bewirkt, daß die Blatt­ gut-Klammer sicher gehalten wird, auch wenn zusätzlich Blattgut eingeschoben wird.
Ein ganz wesentlicher Vorteil ist, daß sich die Blattgut-Klammer nach der Erfin­ dung z. B. einfach durch Stanzen bei geringsten Stückzahlen herstellen läßt. Dabei kann eine Trennungslinie oder ein Spalt zwischen den Klemmelementen in einem Arbeitsgang mit eingestanzt werden. Im gleichen Arbeitsgang läßt sich die Falzlinie oder Knickkante mit einen stumpfen Messer mit einbringen, um die Spitze des inneren Klemmelementes abzuwinkeln. Durch eine geeigne­ te Unterlage läßt sich erreichen, daß das Abknicken zusammen mit dem Aus­ stanzen in einem einzigen Arbeitsgang abgeschlossen wird.
Die Erfindung eignet sich auch zusätzlich besonders zum Aufdrucken von Werbung, Schriftzügen oder Bildern.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Blattgut-Klammer nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie AA in Fig. 1,
Fig. 3 eine rechteckförmige Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 4 eine runde Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 1 zeigt die Vorderansicht einer Blattgut-Klammer mit einem Grundkörper 1, der in der gezeigten Ausführungsform oval gestaltet ist. Der Grundkörper 1 weist zu der Längsachse P, die in Fig. 1 die erste Hauptachse bildet, und zu der zweiten Hauptachse X eine symmetrische Form auf. In Fig. 1 fällt die Achse X mit einer Schwenkachse Y zusammen, die die beiden Endpunkte 7, 8 eines Spaltes 6 kreuzt.
Der Spalt 6 unterteilt den unteren Abschnitt der Klammer in ein inneres Klem­ melement 2, das zungenartig ausgebildet ist, und in ein äußeres Klemmele­ ment 3, das das innere Klemmelement 2 randseitig umläuft. Der Spalt 6 kann in der Breite kleiner als 1 mm und sogar nur als eine Trennlinie ausgebildet sein, die eingestanzt ist. Das innere Klemmelement 2 weist aufgrund seiner Zungen­ form eine abgerundete und bogenförmige Spitze 4 auf.
Oberhalb der Achsen X, Y ist ein Verbindungsabschnitt 5 ausgebildet, der ein Loch 9 aufweist, in das ein Befestigungsfaden durchgezogen werden kann, um die Klammer aufzuhängen. Wesentlich ist, daß die Klemmelemente 2, 3 und der Verbindungsabschnitt 5 den einstückigen Grundkörper 1 bilden. Weiter ist wesentlich, daß die Klemmelemente 2, 3 und der Abschnitt 5 in einer Ebene liegen und aus einem federelastischem Material bestehen.
Als Material kommen alle steifen und flache Folien in Frage. So z. B. Kunststoff- Folien aus Polyester oder Polystyrol. Vorzugsweise liegt die Materialdicke im Bereich von 0,5 mm. Bei flachen Folien besteht die Möglichkeit, daß der Grund­ körper 1 auch in Buchseiten eingelegt werden kann.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Schnittlinie AA in Fig. 1. Auf der Rückseite kann als Befestigungselement für die Klammer an einer Fläche eine Klebe­ schicht 11 angebracht sein. Die Klebeschicht 11 kann aus einem Kleber beste­ hen, der eine dauerhafte Befestigung zuläßt. Doch kann die Klebeschicht 11 auch aus einem Adhäsionskleber bestehen, um die Klammer je nach Bedarf wieder abzuziehen.
Wie in Fig. 1 und 2 erkennbar, weist die Spitze 4 des inneren Klemmelementes 2 die Besonderheit auf, daß eine Knick- oder Falzkante 10 angebracht und die Spitze 4 in Richtung der Vorderseite der Klammer ausgeschwenkt ist.
Die abgewinkelte Spitze 4 erlaubt es, ein flaches Blattgut mit einer Hand einzu­ schieben, wenn der Grundkörper 1 an einer geeigneten Stelle angeklebt ist. Die Eigensteifigkeit des Blattgutes und der Klammer erlauben es, daß das in­ nere Klemmelement 2 gegenüber dem äußeren Klemmelement 3 um einen kleinen Öffnungswinkel ausgeschwenkt wird. Dabei wirkt die ausgestellte Spit­ ze 4 als Einführungshilfe und der Verbindungsabschnitt bildet das Halte- und Schwenk-Element für die beiden Klemmelemente 2, 3.
Die Grenzlinie zwischen dem Verbindungsabschnitt 5 und den Klemmelemen­ ten 2, 3 bildet die Schwenkachse Y. Dabei liegt die Schwenkachse Y in der Ebene, die der Grundkörper 1 aufspannt. Die Befestigung eines eingeschobe­ nen Blattgutes erfolgt zum einen durch Andruck des inneren Klemmelementes 2 und zum anderen durch eine hohe Haftreibung. Vorzugsweise sind die Ober­ flächen an den Vorder- und Rückseiten daher rauh und nicht glatt.
Das äußere Klemmelement 3 bildet das Widerlager zu dem inneren Klemme­ lement 2. Wesentlich bei Entstehung der Klemmkraft sind die Kanten, die der Spalt 6 ausbildet. Die Klemmkraft wird von mehreren Parametern bestimmt. So z. B. von der Spaltbreite, den Federeigenschaften des Materials, der Länge des Spaltes 6 sowie der Form und der Länge der Klemmelemente 2, 3. Bei einer Spaltbreite von ca. 1,0 bis 0,5 mm lassen sich alle gängigen Fotos und Zettel mit einem Gewicht bis zu 10 g sicher einspannen.
Wesentlich für die Haltefunktion ist auch der Abstand bzw. die Spannweite der Endpunkte 7, 8, die auf der Schwenkachse Y liegen. Die Endpunkte 7, 8 sind ausgeweitet bzw. gelocht. Die Vergrößerung der Endpunkte 7, 8 gegenüber der Spaltbreite bewirkt, das die Kanten im Bereich der Schwenkachse Y nicht so leicht in den Grundkörper 1 einreißen. Zusätzlich wird die Vorderkante von empfindlichen Zetteln geschützt, die bis zu der Schwenkachse Y eingeschoben sind.
Eine Spannweite der Endpunkte 7, 8 von 20 bis 35 mm hat sich als vorteilhaft erwiesen. Bei diesem Abstand kippt ein DIN A4 Blatt auch nicht seitlich aus dem Grundkörper 1, wenn die Spitze 6 nach oben zeigt und das Blatt im Quer­ format eingeschoben ist. Bei großen Blättern erweist sich jedoch die hängende Befestigung als besser, da sie dann nicht mit dem freien Ende durch einen Luftzug umkippen.
Wie Fig. 1 zeigt, kann die Schwenkachse Y' auch geneigt zu der Längsachse P stehen. In diesem Fall nehmen die Endpunkte 7', 8' bezogen auf die Achse X eine unterschiedliche Höhe ein. So lassen sich auch Blätter gerade ausgerich­ tet aufhängen, die eine schräge Kante im Winkel der Neigung der Achse Y' aufweisen.
Vorzugsweise weist die ovale Ausführungsform nach Fig. 1 eine Größe im Be­ reich von 50 mm in Richtung der Achse P und 35 mm in Richtung der Achse X auf. Jedoch sind auch andere Maße möglich. Der Spalt 6 kann in einem paral­ lelen Abstand zu äußeren Rand laufen, so daß sich z. B. eine Breite von ca. 5 mm für das äußere Klemmelement 3 ergibt. Der Spalt 6 kann aber auch in jedem anderen Linienmuster eingebracht sein. Beispielsweise in Form eines Pflanzenblattes oder in Herzform.
Fig. 3 und Fig. 4 zeigen eine Ausführungsform, die rechteckförmig bzw. kreis­ rund ist. Es sind alle beliebigen Flächenmuster denkbar, so kann der Grund­ körper 1 z. B. einen Kopf darstellen, bei dem das Klemmelement 2 die Zunge bildet. Fig. 3 zeigt weiter, daß die Klebeschicht 11 bis auf das innere Klemme­ lement 2 die gesamte Rückseite des Grundkörpers 1 erfassen kann. Das Klemmelement 2 kann sich auch über die Achse X, die senkrecht zu der Achse P steht, hinaus erstrecken. In diesem Fall ergibt sich ein Abstand zu der Schwenkachse Y und die Fläche des inneren Klemmelementes 2 wird größer.
Es ist auch möglich, zwei baugleiche Grundkörper 1 mit einer Trennschicht oder ohne Trennschicht zusammenzukleben. So können bei einer Klammer, die an einem Faden z. B. in einem Schaufenster aufgehängt ist, zwei Werbezet­ tel eingesteckt werden, die durch den Luftzug gedreht werden.
Je nach Anwendungsfall läßt sich in der Umkehrung auch das äußere Klemme­ lement 3 mit einer abgewinkelten Spitze versehen und schwenkbar gestalten, während das innere Klemmelement 2 festgeklebt wird. Anstelle von Ausstanzen kann die Klammer auch mit einem Laserstrahl ausgeschnitten werden.
Bezugszeichenliste
1
Grundkörper
2
zungenförmige, inneres Klemmelement
3
äußeres Klemmelement
4
bogenförmige Spitze
5
Verbindungsabschnitt
6
Spalt
7
Endpunkt
8
Endpunkt
9
Loch
10
Knickkante
11
Klebeschicht

Claims (20)

1. Flache Blattgut-Klammer, die aus einem einstückigen Grundkörper aus federelastischem Material besteht und die ein inneres zungenförmiges Klemmelement, das eine bo­ genförmige Spitze aufweist,
ein äußeres flaches Klemmelement, das das innere Klemmelement randseitig umschließt,
einen flachen Verbindungsabschnitt, der der bogenförmi­ gen Spitze des inneren Klemmelementes gegenüberliegt und der das innere und äußere Klemmelement als Schwenkachse verbindet, um die ein Klemmelement um einen Öffnungswinkel gegenüber dem anderen Klemme­ lement im Bereich der bogenförmigen Spitze aufschwenk­ bar ist, und
einen bogenförmigen Spalt aufweist, der zwischen dem inneren und äußeren Klemmelement ausgebildet ist und dessen Endpunkte auf der Schwenkachse liegen,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Grundkörper (1) eine Vorder- und eine Rückseite aufweist,
daß der Grundkörper (1) ein Element zum Befestigen der Blattgut-Klammer aufweist,
daß der Grundkörper auf der Rückseite plan ist,
daß die Klemmelemente (2, 3) und der Verbindungsab­ schnitt (5) in einer Ebene liegen, und
daß die Spitze (4) des inneren Klemmelementes (2) unter einem Winkel in Richtung der Vorderseite abgeknickt ist.
2. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement eine Kle­ beschicht (11) ist, die auf der Rückseite des Grundkör­ pers (1) ausgebildet ist.
3. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeschicht (11) auf dem Ver­ bindungsabschnitt und/oder dem äußeren Klemmelement (3) ausgebildet ist.
4. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement ein Loch (9) ist, das in dem Verbindungsabschnitt (5) ausgebildet ist.
5. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) eine Dicke kleiner von 1 mm, vorzugsweise 0,5 mm aufweist.
6. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (6) eine einheitli­ che Breite aufweist.
7. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (6) eine Breite von kleiner 1 mm aufweist.
8. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (6) eine gestanzte oder la­ sergeschnittene Trennlinie ist.
9. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Endpunkte (7, 8) des Spaltes (6) eine Spannweite von größer 5 mm, vorzugs­ weise 25 mm aufweisen.
10. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den Endpunkten (7, 8) aufweitende Bohrungen ausgebildet sind.
11. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) in der Draufsicht bezogen auf die Längsachse P eine symmetri­ sche Gestalt aufweist.
12. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse X senkrecht zu der der Längsachse P steht.
13. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse Y unter einem Winkel kleiner 900 zu der Längsachse P steht.
14. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper eine ova­ le, runde, rechteckförmige, quadratische, trapezförmige oder dreieckige Form in der Draufsicht aufweist.
15. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Hauptachse 50 mm und die andere Hauptachse 35 mm der ovalen Form des Grund­ körpers (1) aufweist.
16. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Spalt (6) parallel zu dem Rand des äußeren Klemmelementes (3) erstreckt und vorzugsweise einen Abstand zu dem Rand von 5 bis 6 mm aufweist.
17. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse Y auf der zweiten Symmetrieachse X liegt.
18. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) aus Kunststoffmaterial, vorzugsweise aus einer Folie aus Po­ lystyrol besteht.
19. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen des Grundkörpers (1) rauh sind.
20. Flache Blattgut-Klammer nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleiche Grundkörper (1) an ihren Rückseiten vorzugsweise mit einer Trenn­ schicht übereinandergeklebt sind.
DE1997104211 1997-02-05 1997-02-05 Flache Blattgut-Klammer Expired - Fee Related DE19704211B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997104211 DE19704211B4 (de) 1997-02-05 1997-02-05 Flache Blattgut-Klammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997104211 DE19704211B4 (de) 1997-02-05 1997-02-05 Flache Blattgut-Klammer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19704211A1 true DE19704211A1 (de) 1998-08-06
DE19704211B4 DE19704211B4 (de) 2009-06-18

Family

ID=7819301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997104211 Expired - Fee Related DE19704211B4 (de) 1997-02-05 1997-02-05 Flache Blattgut-Klammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19704211B4 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1095593A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-02 Klaus Langenbach Manuskripthalter
DE20218012U1 (de) 2002-11-21 2003-03-20 Waack, Jürgen, 22851 Norderstedt Visitenkarte
EP1393926A2 (de) * 2002-09-02 2004-03-03 HAN-Bürogeräte GmbH & Co. KG, Zentralverwaltung Zettelbox
EP1584488A1 (de) * 2004-04-06 2005-10-12 Esselte Leitz GmbH & Co. KG Befestigungsklammer
WO2005120860A1 (en) * 2004-06-02 2005-12-22 3M Innovative Properties Company Adhesive clip assembly
US7040051B2 (en) 2004-07-02 2006-05-09 3M Innovative Properties Company Tabbed notes and flags
US7225570B2 (en) 2004-07-02 2007-06-05 Windorski David C Fold-over tabbed notes and flags
WO2008022783A2 (de) * 2006-08-24 2008-02-28 Veit Rattenhuber Bereitschaftsset zur anwendung bei virus-erkrankungen (influenza)
WO2009052589A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 James Donald Hayman Attachment device
US7770264B2 (en) 2003-07-24 2010-08-10 Brigitte Dreyer Method, system and system components for the application of holding clips to objects and holding clips in particular for documents as such
WO2011056445A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-12 Wilson-Cook Medical Inc. Planar clamps for anastomosis
EP3090642A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-09 Heinz Müller Münzpfandersatz

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010151382A1 (en) 2009-06-26 2010-12-29 Wilson-Cook Medical Inc. Linear clamps for anastomosis
US8603121B2 (en) 2010-04-14 2013-12-10 Cook Medical Technologies Llc Systems and methods for creating anastomoses

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE214374C (de) *
FR978127A (fr) * 1948-12-22 1951-04-10 Attache-lettres
DE8701523U1 (de) * 1987-01-31 1987-03-19 Herbert Richter Metallwaren-Apparatebau GmbH & Co, 75180 Pforzheim Klemmhalter für Notizzettel od.dgl.
DE9100720U1 (de) * 1991-01-23 1991-04-18 Rosemeier, Kai, 3000 Hannover Büroklammer

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1095593A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-02 Klaus Langenbach Manuskripthalter
EP1393926A3 (de) * 2002-09-02 2006-11-02 HAN-Bürogeräte GmbH & Co. KG, Zentralverwaltung Zettelbox
EP1393926A2 (de) * 2002-09-02 2004-03-03 HAN-Bürogeräte GmbH & Co. KG, Zentralverwaltung Zettelbox
DE20218012U1 (de) 2002-11-21 2003-03-20 Waack, Jürgen, 22851 Norderstedt Visitenkarte
US7770264B2 (en) 2003-07-24 2010-08-10 Brigitte Dreyer Method, system and system components for the application of holding clips to objects and holding clips in particular for documents as such
EP1584488A1 (de) * 2004-04-06 2005-10-12 Esselte Leitz GmbH & Co. KG Befestigungsklammer
WO2005120860A1 (en) * 2004-06-02 2005-12-22 3M Innovative Properties Company Adhesive clip assembly
KR101143675B1 (ko) * 2004-06-02 2012-05-09 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 접착성 클립 조립체
US7225570B2 (en) 2004-07-02 2007-06-05 Windorski David C Fold-over tabbed notes and flags
JP2008504998A (ja) * 2004-07-02 2008-02-21 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー タブ付きメモおよび付箋
US7040051B2 (en) 2004-07-02 2006-05-09 3M Innovative Properties Company Tabbed notes and flags
WO2008022783A2 (de) * 2006-08-24 2008-02-28 Veit Rattenhuber Bereitschaftsset zur anwendung bei virus-erkrankungen (influenza)
WO2008022783A3 (de) * 2006-08-24 2008-06-19 Veit Rattenhuber Bereitschaftsset zur anwendung bei virus-erkrankungen (influenza)
WO2009052589A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 James Donald Hayman Attachment device
WO2011056445A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-12 Wilson-Cook Medical Inc. Planar clamps for anastomosis
EP3090642A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-09 Heinz Müller Münzpfandersatz

Also Published As

Publication number Publication date
DE19704211B4 (de) 2009-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003478T2 (de) Mit umfaltreitern versehene zettel und fahnen
DE69601796T2 (de) Befestigungsstreifen für dokumente
DE19704211A1 (de) Flache Blattgut-Klammer
DE69207669T2 (de) Klammer für Papier oder andere Gegenstände
EP2193035A2 (de) Bucherzeugnis und blätter hierfür
DE4404664A1 (de) Lesezeichen
DE69505152T2 (de) Bindesystem für druckwerk
DE3820786C2 (de)
DE3836615A1 (de) Vorrichtung zur markierung
DE29901127U1 (de) Mappe, insbesondere Präsentationsmappe oder Bewerbungsmappe
DE2348036A1 (de) Mappe aus duennem, steifem material
DE20220860U1 (de) Mappe mit Einschlagklappe(n) und CD Halterung
DE102019213359B4 (de) Klemmhefter für Papier, insbesondere für Schriftgut
DE69208997T2 (de) Ordner für Papierbogen
DE10352249A1 (de) Visitenkarte
DE29807972U1 (de) Schnellheftmappe mit Tonprofil
DE4140083A1 (de) Schnellheftermappe mit integrierten verschiebbaren heftstreifen fuer die ablage in ordnern oder dgl.
DE20221474U1 (de) Umschlagmappe
DE3820786C3 (de)
DE29520990U1 (de) Datenträgerpräsentationsverpackung
DE8908415U1 (de) Buch
DE202006001484U1 (de) Kartenaggregat
DE29800057U1 (de) Projektordner
DE4237931A1 (de) Halter für stabförmige Gegenstände
DE202004006539U1 (de) Flächiger CD-Träger

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHULZ, ROLF A., DIPL.-KAUFM., 84326 FALKENBER, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: GRUBER, BRUNO, 82140 OLCHING, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901