DE19701004A1 - Roving bobbin cleaner - Google Patents

Roving bobbin cleaner

Info

Publication number
DE19701004A1
DE19701004A1 DE1997101004 DE19701004A DE19701004A1 DE 19701004 A1 DE19701004 A1 DE 19701004A1 DE 1997101004 DE1997101004 DE 1997101004 DE 19701004 A DE19701004 A DE 19701004A DE 19701004 A1 DE19701004 A1 DE 19701004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roving
cutting
sleeve
movement
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997101004
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Reicheneker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE1997101004 priority Critical patent/DE19701004A1/en
Priority to IT97MI002598 priority patent/IT1296490B1/en
Priority to JP311398A priority patent/JPH10273270A/en
Publication of DE19701004A1 publication Critical patent/DE19701004A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H73/00Stripping waste material from cores or formers, e.g. to permit their re-use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)

Abstract

Roving bobbin cleaner to clean a roving bobbin sleeve (1) of any clinging matter, comprises moving a cutter (6) along a unidimensional line overlaid on the tangential lie of the blade, to give a two-dimensional cutting movement. The residue (10), of the roving winding that has been at least partially severed, is removed to the rear in relation to the cutting line. Also claimed is an apparatus with a slide (7) moving on a straight line path, to give an overlaid movement direction on the tangential lie of the cutting blade (6) against the sleeve (1) mantle surface, to give a two-dimensional cutting movement. At least one unit (25) extracts the roving residue (10) from the roving winding into a rear zone in relation to the cutting line.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrich­ tung zum Entfernen von auf einem Träger, insbesondere einer Vorgarnhülse, verbliebenen Resten einer Vorgarnwicklung, wobei ein tangential gegen die Mantelfläche der Vorgarnhülse gerich­ tetes Schneidelement über eine geradlinige (eindimensionale) Vorschubbewegung die Reste der Vorgarnwicklung durchtrennt.The invention relates to a method and a device device for removing on a carrier, in particular one Roving sleeve, remaining remnants of a roving winding, wherein a tangential against the outer surface of the roving sleeve tetes cutting element over a straight (one-dimensional) Feed movement cuts through the remnants of the roving winding.

Eine bekannte Konstruktion dieser Art (GB-PS 1 158 584) ist so ausgebildet, daß dem tangential auf die Mantelfläche der Vorgarnhülse einwirkenden, nicht angetriebenen Schneidelement ein weiteres Schneidelement vorgeordnet ist. Dieses Schneid­ element in Form einer frei drehbaren Scheibe wirkt auf die auf einen Schlitten befestigte längsverschiebbare Vorgarnhülse ein.A known construction of this type (GB-PS 1 158 584) is so trained that the tangential to the lateral surface of the Roving sleeve acting, non-driven cutting element another cutting element is arranged upstream. This cutting element in the form of a freely rotating disc acts on the a sled fastened roving sleeve a.

Nach deren Einwirkung werden die verbliebenen Reste der Vor­ garnwicklung mechanisch und pneumatisch beaufschlagt und an­ schließend über eine geradlinige (eindimensionale) Vorschubbe­ wegung dem tangential auf die Mantelfläche der Vorgarnhülse einwirkenden stationären Schneidelement zugeführt. Es ergibt sich hierdurch ein hoher baulicher Aufwand, um sicherzustel­ len, daß die verbliebenen Reste einer Vorgarnwicklung von der Vorgarnhülse entfernt werden.After their action, the remaining remains of the previous yarn winding mechanically and pneumatically acted on closing via a straight (one-dimensional) feed movement tangentially to the outer surface of the roving sleeve acting stationary cutting element supplied. It results this results in a high level of structural effort to ensure len that the remaining remnants of a roving from the Roving sleeve can be removed.

Zum Stand der Technik zählen darüberhinaus Reinigungsvorrich­ tungen für Vorgarnhülsen, durch welche auf den Hülsen verblie­ bene Reste der Vorgarnwicklung entfernt werden. Gemäß einer bekannten Konstruktion ist vorgesehen, das Ende der Vorgarn­ wicklung in einer Absaugdüse zu erfassen und es unter Drehen der Hülse abzuwickeln und abzusaugen (EP 0 418 668 A1). Diese Vorrichtung schont die Hülsen, ist jedoch zeitaufwendig. The state of the art also includes cleaning devices for roving sleeves, through which remained on the sleeves Remains of the roving are removed. According to one known construction is provided the end of the roving capture in a suction nozzle and turning it unwind and vacuum the sleeve (EP 0 418 668 A1). This Device protects the sleeves, but is time-consuming.  

Rascher wirkende, zum Stand der Technik zählende Vorrichtungen weisen Messerklingen oder rotierende Messerscheiben auf, wel­ che an einer Mantellinie des zylindrischen Hülsenkörpers ent­ lang geführt werden und die Vorgarnwicklung aufschneiden (DE-PS 29 47 808). Hier besteht jedoch die Gefahr des Beschädigens der Vorgarnhülsen.Fast-acting devices belonging to the prior art have knife blades or rotating knife disks, wel surface along a surface line of the cylindrical sleeve body long and cut open the roving (DE-PS 29 47 808). However, there is a risk of damage here the roving sleeves.

Gemäß einer weiteren bekannten Konstruktion ist vorgesehen, eine mit Zähnen versehene Kette axial am Mantel einer Vorgarn­ hülse entlang zu führen, durch welche die Wicklung zerrissen wird oder die Fäden der Wicklung zerschnitten werden (EP 0 654 437 A1). Es besteht jedoch die Gefahr der Beschädigung der Vorgarnhülse, wobei außerdem - wenn ein entsprechender Sicher­ heitsabstand eingehalten wird - die Reinigung nicht vollstän­ dig ist.According to a further known construction, a toothed chain axially on the jacket of a roving along the sleeve through which the winding is torn or the threads of the winding are cut (EP 0 654 437 A1). However, there is a risk of damaging the Roving sleeve, also - if a corresponding safe distance is maintained - the cleaning is not complete is dig.

Entsprechend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels derer Vorgarnreste zeit­ sparend von Vorgarnhülsen entfernt werden können, ohne daß die Gefahr eines Beschädigens der Vorgarnhülse auftritt.The object of the present invention is accordingly based on a method or a device of the beginning to create the kind mentioned by means of which roving remnants time can be removed economically from roving sleeves without there is a risk of damage to the roving sleeve.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der eindimensionalen Vorschubbewegung des Schneidelements eine von deren Richtung abweichende Bewegung überlagert und so eine zweidimensionale Schneidbewegung erzielt wird und daß an­ schließend die Reste der zumindest teilweise durchtrennten Vorgarnwicklung bezüglich der Schnittlinie in einen rückwärti­ gen Bereich entsorgt werden.This object is achieved in that the one-dimensional feed movement of the cutting element one of their direction overlapping deviating movement and so one two-dimensional cutting movement is achieved and that at finally the remains of the at least partially severed Roving winding with respect to the cutting line in a reverse towards the area.

Erfindungsgemäß führt damit das Schneidelement eine zweidimen­ sionale Schneidbewegung aus, wobei die überlagernde Bewegung geradlinig, hin- und hergehend, kreisend oder rotierend sein kann. According to the invention, the cutting element thus carries out a two-dimensional process sional cutting movement, the overlapping movement be straight, back and forth, circular or rotating can.  

Die Vorrichtung zum Entfernen von auf einem Träger, insbeson­ dere einer Vorgarnhülse, verbliebenen Resten einer Vorgarn­ wicklung weist mindestens ein die Vorgarnhülse halterndes Lagerelement und ein rotierendes Schneidelement auf, welches verschiebbar auf einem Schlitten gelagert ist. Das Schneid­ element ist durch den Schlitten tangential an der Mantelfläche der Vorgarnhülse entlangführbar und führt eine zweidimensiona­ le Schneidbewegung aus, wobei über mindestens eine Entsor­ gungsvorrichtung die Reste der Vorgarnwicklung bezüglich der Schnittlinie in einen rückwärtigen Bereich abstreifbar sind. Durch das tangentiale Entlangbewegen der Schneidkante an der Mantelfläche der Hülse wird ein Anschneiden derselben vermie­ den.The device for removing on a support, in particular one of a roving sleeve, remaining remnants of a roving winding has at least one holding the roving sleeve Bearing element and a rotating cutting element, which is slidably mounted on a slide. The cutting element is tangential to the lateral surface due to the slide along the roving sleeve and leads a two-dimensional le cutting movement, with at least one disposal supply device the remnants of the roving winding with respect to Cutting line can be stripped in a rear area. By moving the cutting edge tangentially along the A mantle surface of the sleeve is avoided the.

Es hat sich auch gezeigt, das die Wicklungen des auf der Hülse verbliebenen Vorgarnes nicht in allen Fällen ganz bis zur Mantelfläche der Hülse durchschnitten werden müssen. Ein dün­ ner Rest von Vorgarn wird insbesondere bei einem nachfolgenden mechanischen Abstreifen der angeschnittenen Windungen leicht aufgerissen und abgestreift. Dadurch erübrigt sich ein unmit­ telbares Anstellen der Schneidkante an die Mantelfläche der Hülse und die Gefahr eines Beschädigens der Hülse wird weiter verringert.It has also been shown that the windings of the sleeve remaining roving not always up to Shell surface of the sleeve must be cut. A thin A remnant of roving is particularly in a subsequent mechanical stripping of the cut turns easily torn open and stripped. This makes an immediate unnecessary telbaren positioning of the cutting edge on the lateral surface of Sleeve and the risk of damage to the sleeve continues decreased.

Durch dieses erfindungsgemäße Verfahren bzw. die entsprechende Vorrichtung ergibt sich, daß Vorgarnreste zeitsparend von Vorgarnhülsen entfernt werden, wobei die Gefahr eines Beschä­ digens der Vorgarnhülse vermieden wird.Through this method according to the invention or the corresponding one Device results in that roving residues save time from Roving sleeves are removed, the risk of damage digens the roving sleeve is avoided.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Schneidele­ ment als hin- und herbewegbare Messerklinge, als umlaufendes Bandmesser oder als rotierende Messerscheibe ausgebildet sein. Zum Bewegen der Messerklinge kann diese endseitig von zwei an dem Schlitten angeordneten Exzenterelementen gelagert sein. In a further embodiment of the invention, the Schneidele ment as a reciprocating knife blade, as a rotating blade Band knife or be designed as a rotating knife disc. The end of the knife blade can be moved from two onwards the slide arranged eccentric elements.  

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Schneidkante des Schneidelements gerade ausgebildet oder mit Wellen- oder Sägezahnschliff versehen sein.In a further embodiment of the invention, the cutting edge of the cutting element just formed or with wave or Sawtooth bevel.

Die Entsorgungsvorrichtung kann mechanisch oder pneumatisch ausgebildet sein. Bei einer als mechanische Abstreifvorrich­ tung ausgebildeten Entsorgungsvorrichtung können zwei elasti­ sche, einander mit Abstand gegenüberstehende Abstreiflippen Anwendung finden, welche über mindestens einen Schlitten be­ züglich der Schnittlinie hin- und herbewegbar sind.The disposal device can be mechanical or pneumatic be trained. In the case of a mechanical scraper device trained disposal device can two elastic ce, wiping lips facing each other at a distance Find application, which be over at least one slide are reciprocable with respect to the cutting line.

Eine als Abblas- und Absaugvorrichtung ausgebildete Entsor­ gungsvorrichtung kann beispielsweise aus mindestens einem Blas- und/oder mindestens einem Saugelement bestehen. Hierbei können sich das Blas- und das Saugelement jeweils über die Längsachse der Vorgarnhülse erstrecken und einander gegenüber­ stehen.A waste disposal device designed as a blow-off and suction device supply device can for example consist of at least one Blowing and / or at least one suction element exist. Here can the blowing and the suction element each on the Extend the longitudinal axis of the roving sleeve and opposite each other stand.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The invention is described below with reference to the drawing illustrated embodiments described in more detail. In the Show drawing:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Entfernen von auf einer Vorgarnhülse ver­ bliebenen Resten einer Vorgarnwicklung; Fig. 1 is a perspective view of a device for removing ver on a roving sleeve remnants of a roving winding;

Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der Vorrich­ tung nach Fig. 1 mit einer pneumatischen Ab­ streifvorrichtung; Fig. 2 is a schematic side view of the Vorrich device of Figure 1 with a pneumatic from grazing device.

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1; Fig. 3 is a plan view of the device of Fig. 1;

Fig. 4 eine andere Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung in perspektivischer Ansicht; Fig. 4 shows another embodiment of the device according to the invention in a perspective view;

Fig. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 4; Fig. 5 is a side view of the device of Fig. 4;

Fig. 6 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 4; FIG. 6 shows a plan view of the device according to FIG. 4;

Fig. 7a bis c ein Verfahrensablauf zum Abstreifen einer durchtrennten Vorgarnwicklung bei der Vorrich­ tung nach Fig. 5 und 6. Fig. 7a-c is a process flow for stripping a severed Vorgarnwicklung in Vorrich processing of FIG. 5 and 6.

Die Fig. 1 und 4 zeigen eine Vorgarnhülse 1 mit dem Rest 10 einer Vorgarnwicklung, wobei diese Hülse i zwischen einem unteren Lager 3 und einem oberen Lager 4 eingespannt ist. Die Hülse 1 steht bei diesem Ausführungsbeispiel senkrecht. Figs. 1 and 4 show a Vorgarnhülse 1 with the remainder 10 of a Vorgarnwicklung, said sleeve i between a lower bearing 3 and an upper bearing 4 is clamped. The sleeve 1 is vertical in this embodiment.

Der Rest 10 der Vorgarnwicklung wird mittels einer Schneidvor­ richtung 5, 5' mit einem Schneidelement 6 bzw. 12 entfernt. Diese Schneidelemente 6 bzw. 12 werden tangential an der Man­ telfläche M der Vorgarnhülse 1 entlang geführt, z. B. von oben nach unten. Anschließend wird der Rest 10 der mit Hilfe der Schneidelemente 6, 12 zumindest teilweise durchtrennten Vor­ garnwicklung bezüglich der Schnittlinie S (Fig. 7a) in einen rückwärtigen Bereich entsorgt.The rest 10 of the roving winding is removed by means of a cutting device 5 , 5 'with a cutting element 6 or 12 . These cutting elements 6 and 12 are guided tangentially along the man telfläche M of the roving sleeve 1 , z. B. from top to bottom. Subsequently, the rest 10 of the yarn winding, which is at least partially severed with the aid of the cutting elements 6 , 12, is disposed of in a rear region with respect to the cutting line S ( FIG. 7a).

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 3 ist das Schneid­ element als umlaufendes Bandmesser 6 ausgebildet, welches über zwei, durch einen Motor angetriebene Rollen 20 und 21 läuft (Fig. 3). Diese Rollen 20 und 21 sind an einem Schlitten 7 gelagert, welcher auf einer Führungsstange 8 angeordnet ist. Die Führungsstange 8 ist innerhalb einer Lagerstange 9 ver­ tikal auf- und abbewegbar, wobei der Antrieb für diese Füh­ rungsstange 8 nicht näher dargestellt ist. Er kann beispiels­ weise mechanisch als motorgetriebenes, in eine Verzahnung der Führungsstange eingreifendes Ritzel oder pneumatisch als Kol­ ben/Zylindereinheit ausgebildet sein. In the embodiment of FIGS . 1 to 3, the cutting element is designed as a circumferential band knife 6 , which runs over two rollers 20 and 21 driven by a motor ( FIG. 3). These rollers 20 and 21 are mounted on a carriage 7 , which is arranged on a guide rod 8 . The guide rod 8 is vertically up and down ver vertically movable within a bearing rod 9 , the drive for this Füh approximately rod 8 is not shown. For example, it can be designed mechanically as a motor-driven pinion engaging in a toothing of the guide rod or pneumatically as a piston / cylinder unit.

Mit Hilfe der Bewegung der Führungsstange 8 wird damit das umlaufende Bandmesser 6, welches über die Rollen 20 und 21 läuft, tangential an der Mantelfläche M der Vorgarnhülse 1 nach Fig. 2 entlang geführt. Hierdurch werden die Reste 10 der verbliebenen Vorgarnwicklung an dieser Mantellinie zumindest angeschnitten.With the help of the movement of the guide rod 8 , the circumferential band knife 6 , which runs over the rollers 20 and 21 , is guided tangentially along the lateral surface M of the roving sleeve 1 according to FIG. 2. As a result, the remnants 10 of the remaining roving winding are at least cut at this surface line.

Nach diesem Verfahrensschritt erfolgt das Abstreifen der zu­ mindest teilweise durchtrennten Vorgarnwicklung mit Hilfe einer als Absaugvorrichtung 25 ausgebildeten Entsorgungsvor­ richtung, welche nach Fig. 2 beispielsweise aus mindestens einem Blaselement 26 besteht, dessen Wirkung durch ein Saug­ element 27 unterstützt werden kann. Zwischen dem Blaselement 26 und dem Saugelement 27 befindet sich die Vorgarnhülse 1, wobei sich das Blas- und das Saugelement 26 bzw. 27 jeweils etwa über die gesamte Längsachse der Vorgarnhülse 1 erstrecken kann. Die Absaugvorrichtung 25 ist hierbei so angeordnet, daß die zweidimensionale Schneidbewegung des Schneidelements nicht behindert wird.After this process step, the at least partially severed roving winding is stripped using a waste disposal device designed as a suction device 25 , which according to FIG. 2 consists, for example, of at least one blowing element 26 , the action of which can be supported by a suction element 27 . The roving sleeve 1 is located between the blowing element 26 and the suction element 27 , wherein the blowing and the suction element 26 or 27 can each extend approximately over the entire longitudinal axis of the roving sleeve 1 . The suction device 25 is arranged so that the two-dimensional cutting movement of the cutting element is not hindered.

Während bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 3 das Schneidelement als umlaufendes Bandmesser 6 ausgebildet ist, besteht nach Fig. 4 bis 6 die Möglichkeit der Gestaltung als eine kreisende Bewegung ausführende Messerklinge 12. Diese Messerklinge 12 kann endseitig an zwei an den Schlitten 7 angeordneten, durch einen Motor angetriebenen Scheiben 13, 14 über Exzenterzapfen 13', 14' gelagert sein. Es versteht sich, daß der Messerklinge 12 auch mittels einer nicht dargestell­ ten Antriebsvorrichtung eine geradlinige Schneidbewegung er­ teilt werden kann.While in the embodiment of FIG. 3 to the cutting element is designed as a circulating belt knife 6 1, there is shown in FIG. 4 to 6, the possibility of shaping as a circular movement exporting knife blade 12. The end of this knife blade 12 can be mounted on two disks 13 , 14 arranged on the slides 7 and driven by a motor via eccentric pins 13 ', 14 '. It goes without saying that the knife blade 12 can be divided by means of a drive device, not shown, a straight cutting movement.

Die Scheiben 13 und 14 sind analog der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 wiederum auf einem Schlitten 7 angeordnet, wel­ cher über die Führungsstange 8 vertikal bewegbar ist. The disks 13 and 14 are arranged analogously to the embodiment according to FIGS. 1 to 3 in turn on a carriage 7 , which is movable vertically via the guide rod 8 .

Die Schneidkante der Messerklinge 12 kann gerade ausgebildet oder mit Wellen- oder Sägezahnschliff versehen sein.The cutting edge of the knife blade 12 can be straight or can be provided with a serrated or sawtooth cut.

Statt der Messerklinge 12 kann auch eine nicht dargestellte rotierende Messerscheibe Anwendung finden.Instead of the knife blade 12 , a rotating knife disk (not shown) can also be used.

Während bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 eine pneuma­ tisch gestaltete Entsorgungsvorrichtung 25 verwendet wird, be­ steht nach Fig. 5 sowie 7a bis c die Möglichkeit, daß als Entsorgungsvorrichtung eine mechanisch gestaltete Ab­ streifvorrichtung 15 Anwendung findet, welche beispielsweise zwei elastische, einander mit Abstand gegenüberstehende Ab­ streiflippen 16 und 16' aufweist. Diese Abstreiflippen 16 und 16' sind über mindestens einen Schlitten 17 bzw. 17' bezüglich der Schnittlinie S hin- und herbewegbar. Wiederum ist die Abstreifvorrichtung 15 so angeordnet, daß die zweidimensiona­ le Vorschubbewegung des Schneidelements keine Behinderung erfährt.While a pneumatically designed disposal device 25 is used in the embodiment according to FIG. 2, there is a possibility according to FIGS. 5 and 7a to c that a mechanically designed stripping device 15 is used as the disposal device, which, for example, has two elastic, spaced apart From opposite lips 16 and 16 '. These wiper lips 16 and 16 'can be moved back and forth with respect to the section line S by at least one slide 17 or 17 '. Again, the stripping device 15 is arranged so that the two-dimensional feed movement of the cutting element is not obstructed.

Nach Fig. 7a befinden sich die beiden Abstreiflippen 16 und 16' während des Schneidvorganges noch in Ruhestellung und werden in Pfeilrichtung nach rückwärts bewegt. Nach Fig. 7b beaufschlagen die elastischen Abstreiflippen 16 und 16' die Reste 10 der zumindest teilweise durchtrennten Vorgarnwicklung und streifen diese von der Hülse 1 so lange ab, bis die Posi­ tion nach Fig. 7c erreicht ist. Von dort können die abge­ streiften Windungen nach unten abfallen und in einem nicht dargestellten Behälter aufgefangen werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, diese Wicklungsreste mittels einer Saug­ vorrichtung zu entsorgen. Damit liegt eine einwandfreie, von möglichen verbliebenen Resten 10 der Vorgarnwicklung gesäuber­ te Vorgarnhülse 1 vor, welche wiederum in den Arbeitsablauf zurückgeführt werden kann. According to FIG. 7a, the two wiper lips 16 moves and 16 'during the cutting operation still in rest position and in the direction of arrow backwards. According to Fig. 7b, the elastic stripping lips 16 and 16 'act on the remnants 10 of the at least partially severed roving winding and strip them from the sleeve 1 until the position according to Fig. 7c is reached. From there the stripped turns can fall down and be collected in a container, not shown. Of course, it is also possible to dispose of these winding residues by means of a suction device. This is a flawless, from remaining residues 10 of the roving winding cleaned te roving sleeve 1 , which in turn can be returned to the workflow.

Die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen, daß das Schneidelement 6 bzw. 12 tangential an der Mantelfläche M der Vorgarnhülse entlang geführt wird. Es ist jedoch auch möglich, das Schneidelement ortsfest anzuordnen und die Vorgarnhülse an diesem entlang zu führen. Ebenso ist es möglich, die Hülse 1 beim Schneiden der Vorgarnwicklung horizontal zu haltern. Wenn dabei der Schnitt im Verlaufe der oben liegenden Mittellinie der Hülse erfolgt, wird das Entfer­ nen der angeschnittenen Windungen durch ihre Tendenz, nach unten wegzufallen, erleichtert.The exemplary embodiments shown in the drawings show that the cutting element 6 or 12 is guided tangentially along the lateral surface M of the roving sleeve. However, it is also possible to arrange the cutting element stationary and to guide the roving sleeve along it. It is also possible to hold the sleeve 1 horizontally when cutting the roving winding. If the cut is made in the course of the upper center line of the sleeve, the removal of the cut turns is facilitated by their tendency to drop downward.

Durch die vorliegende Erfindung wird ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung geschaffen, mittels derer Reste 10 von Vorgarn­ wicklungen zeitsparend von Vorgarnhülsen 1 entfernt werden können, wobei jedoch andererseits die Gefahr eines Beschädi­ gens dieser Vorgarnhülsen vermieden wird.The present invention provides a method and a device is provided, by means of which remnants 10 of roving coils time saving of roving tubes 1 can be removed, but on the other hand, the risk of these gens Beschädi roving tubes is avoided.

Claims (10)

1. Verfahren zum Entfernen von auf einem Träger, insbesondere einer Vorgarnhülse (1), verbliebenen Resten (10) einer Vorgarnwicklung, wobei ein tangential gegen die Mantel­ fläche der Vorgarnhülse (1) gerichtetes Schneidelement (6) über eine geradlinige (eindimensionale) Vorschubbewegung die Reste (10) der Vorgarnwicklung durchtrennt,
dadurch gekennzeichnet,
daß der eindimensionalen Vorschubbewegung des Schneid­ elements (6; 12) eine von deren Richtung abweichende Bewe­ gung überlagert und so eine zweidimensionale Schneidbewe­ gung erzielt wird und
daß anschließend die Reste (10) der zumindest teilweise durchtrennten Vorgarnwicklung bezüglich der Schnittlinie (S) in einen rückwärtigen Bereich (R) entsorgt werden.
1. A method for removing on a carrier, in particular a roving sleeve ( 1 ), remnants ( 10 ) of a roving winding, a cutting element ( 6 ) directed tangentially against the outer surface of the roving sleeve ( 1 ) via a linear (one-dimensional) feed movement Severed residues ( 10 ) of the roving winding,
characterized by
that the one-dimensional feed movement of the cutting element ( 6 ; 12 ) overlaps a direction deviating movement and thus a two-dimensional cutting movement is achieved and
that the remnants ( 10 ) of the at least partially severed roving winding with respect to the cutting line (S) are disposed of in a rear region (R).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die überlagernde Bewegung geradlinig, hin- und herge­ hend, kreisend oder rotierend ist.2. The method according to claim 1, characterized, that the overlapping movement is straight, back and forth is rotating, rotating or rotating. 3. Vorrichtung zum Entfernen von auf einem Träger, insbeson­ dere einer Vorgarnhülse (1), verbliebenen Resten (10) einer Vorgarnwicklung, mit mindestens einem die Vorgarn­ hülse halternden Lagerelement (3, 4) und einem tangential gegen die Mantelfläche der Vorgarnhülse (1) gerichteten Schneidelement (6),
dadurch gekennzeichnet,
daß durch einen geradlinig bewegbaren Schlitten (7) mit von dessen Vorschubbewegung abweichender überlagerter Bewegung das Schneidelement (6) in zweidimensionaler Schneidbewegung tangential an der Mantelfläche (M) der Vorgarnhülse (1) entlangführbar ist und
daß über mindestens eine Entsorgungsvorrichtung (15; 25) die Reste (10) der Vorgarnwicklung bezüglich der Schnitt­ linie (S) in einen rückwärtigen Bereich (R) entfernbar sind.
3. Device for removing on a carrier, in particular a roving sleeve ( 1 ), the remnants ( 10 ) of a roving winding, with at least one bearing element ( 3 , 4 ) holding the roving sleeve and one tangentially against the outer surface of the roving sleeve ( 1 ) directed cutting element ( 6 ),
characterized,
that the cutting element ( 6 ) can be guided tangentially along the lateral surface (M) of the roving sleeve ( 1 ) in a two-dimensional cutting movement by a straight-line movable carriage ( 7 ) with a superimposed movement deviating from its feed movement and
that at least one disposal device ( 15 ; 25 ) the remnants ( 10 ) of the roving winding with respect to the cutting line (S) in a rear area (R) can be removed.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidelement (6) als hin- und herbewegbare Mes­ serklinge (12), als umlaufendes Bandmesser (6') oder als rotierende Messerscheibe ausgebildet ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the cutting element ( 6 ) is designed as a reciprocating measuring knife ( 12 ), as a circumferential band knife ( 6 ') or as a rotating knife disc. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerklinge (12) endseitig von zwei an dem Schlitten angeordneten Exzenterelementen (13, 14; 13', 14') gelagert ist.5. The device according to claim 4, characterized in that the knife blade ( 12 ) is supported at the end by two eccentric elements arranged on the slide ( 13 , 14 ; 13 ', 14 '). 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante des Schneidelements gerade ausgebil­ det oder mit Wellen- oder Sägezahnschliff versehen ist.6. The device according to one or more of claims 3 to 5, characterized, that the cutting edge of the cutting element is just formed det or is provided with wave or sawtooth grinding. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Entsorgungsvorrichtung (15) als Abstreifvorrich­ tung ausgebildet ist und zwei elastische, einander mit Abstand gegenüberstehende Abstreiflippen (16, 16') auf­ weist, welche über mindestens einen Schlitten (17, 17') bezüglich der Schnittlinie (S) hin- und herbewegbar sind.7. The device according to one or more of claims 3 to 6, characterized in that the disposal device ( 15 ) is designed as a Abstreifvorrich device and two elastic, mutually spaced wiping lips ( 16 , 16 '), which has at least one carriage ( 17 , 17 ') can be moved back and forth with respect to the section line (S). 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Entsorgungsvorrichtung als Abblas- und/oder Ab­ saugvorrichtung (25) ausgebildet ist.8. The device according to one or more of claims 3 to 6, characterized in that the disposal device is designed as a blow-off and / or suction device ( 25 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugvorrichtung (25) aus mindestens einem Blas- und/oder mindestens einem Saugelement (26, 27) besteht.9. The device according to claim 8, characterized in that the suction device ( 25 ) consists of at least one blowing and / or at least one suction element ( 26 , 27 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Blas- und das Saugelement (26, 27) jeweils über die Längsachse der Vorgarnhülse (1) erstrecken und einander gegenüberstehen.10. The device according to claim 9, characterized in that the blowing and the suction element ( 26 , 27 ) each extend over the longitudinal axis of the roving sleeve ( 1 ) and face each other.
DE1997101004 1997-01-14 1997-01-14 Roving bobbin cleaner Withdrawn DE19701004A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997101004 DE19701004A1 (en) 1997-01-14 1997-01-14 Roving bobbin cleaner
IT97MI002598 IT1296490B1 (en) 1997-01-14 1997-11-21 METHOD AND DEVICE FOR REMOVING REMAINS OF A WINDING OF A PREFILED REMAINING ON A SUPPORT IN PARTICULAR ON A TUBE
JP311398A JPH10273270A (en) 1997-01-14 1998-01-09 Carrier and method and device for eliminating residual thread of coarse thread winder especially remaining on coarse thread tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997101004 DE19701004A1 (en) 1997-01-14 1997-01-14 Roving bobbin cleaner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19701004A1 true DE19701004A1 (en) 1998-07-16

Family

ID=7817338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997101004 Withdrawn DE19701004A1 (en) 1997-01-14 1997-01-14 Roving bobbin cleaner

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH10273270A (en)
DE (1) DE19701004A1 (en)
IT (1) IT1296490B1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024818A1 (en) * 2004-05-17 2005-12-15 Saurer Gmbh & Co. Kg Removing roving seams from Velcro strips on roving bobbins
WO2007034528A1 (en) * 2005-09-22 2007-03-29 Fabio Perini S.P.A. Device for separating winding cores from turns of wound material in trimmings of logs of web material
CN106586701A (en) * 2016-12-31 2017-04-26 天津宏大纺织机械有限公司 Tail yarn collecting and conveying pipeline free switching device of tail yarn removing machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024818A1 (en) * 2004-05-17 2005-12-15 Saurer Gmbh & Co. Kg Removing roving seams from Velcro strips on roving bobbins
WO2007034528A1 (en) * 2005-09-22 2007-03-29 Fabio Perini S.P.A. Device for separating winding cores from turns of wound material in trimmings of logs of web material
CN106586701A (en) * 2016-12-31 2017-04-26 天津宏大纺织机械有限公司 Tail yarn collecting and conveying pipeline free switching device of tail yarn removing machine
CN106586701B (en) * 2016-12-31 2022-08-26 天津宏大纺织机械有限公司 Free switching device for tail yarn collecting and conveying pipeline of tail yarn removing machine

Also Published As

Publication number Publication date
IT1296490B1 (en) 1999-06-25
JPH10273270A (en) 1998-10-13
ITMI972598A1 (en) 1999-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3509418C2 (en)
DE2755777C2 (en) Method and device for the automatic change of interfaces in electrical discharge machining with a wire or band-shaped electrode
CH671307A5 (en)
DE4446975C2 (en) Laser processing device and laser processing method
DE3129716A1 (en) AUTOMATIC WIRE SETTING OR RE-SETTING METHOD AND DEVICE IN A CONTINUOUS WIRE ELECTRIC EDMING MACHINE
DE3344155C2 (en) Automatic discharge machining wire electrode supply appts.
DE1939359A1 (en) Cleansing filter material on rotating drum
DE1509878A1 (en) Method and device for applying sealing strips
EP0053090A1 (en) Method and apparatus for removing reeling waste from a bobbin
DE19701004A1 (en) Roving bobbin cleaner
EP0318435B1 (en) Method and apparatus for removing waste yarn from a bobbin used in textile machines
DE863927C (en) Device for cleaning bobbins by unwinding the residual yarn
EP1529609B1 (en) Product holder for the carriage of a food slicing machine
DE2033718C3 (en) Device for removing yarn remnants from bobbin tubes
DE4118329C2 (en) Process for grinding the knife of a fabric cutting machine
DE3014084A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FEEDING ELECTRIC WIRE IN SPARKLESS EDM MACHINES
DE3436025A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FIXING A THREAD FOR USE IN A WRAPPING DEVICE
DE2906177A1 (en) Automatic plastic tubing cutter - heats tubing on one pin and is moved out on coaxial pin after cutting
WO2020053064A1 (en) Method and device for pushing off at least one thread spool
DE3230735C2 (en) Process for the mass production of cannulas, cannula, device for carrying out the process and applications
DE10001758A1 (en) Broaching machine
DE2439129C2 (en) Method and device for treating chips
DE2724936A1 (en) MACHINE FOR SPLITTING FEED CYLINDRICAL SLEEVES
DE2557158A1 (en) PROCEDURE FOR REMOVING THREAD REMOVAL ON THREAD CARRIERS AND RELATED DEVICE
DE255017C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee