DE19700969A1 - Mittel zum Schutz technischer Materialien, insbesondere Holz und Holzwerkstoffe - Google Patents

Mittel zum Schutz technischer Materialien, insbesondere Holz und Holzwerkstoffe

Info

Publication number
DE19700969A1
DE19700969A1 DE1997100969 DE19700969A DE19700969A1 DE 19700969 A1 DE19700969 A1 DE 19700969A1 DE 1997100969 DE1997100969 DE 1997100969 DE 19700969 A DE19700969 A DE 19700969A DE 19700969 A1 DE19700969 A1 DE 19700969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cineol
eugenol
camphor
mixture
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997100969
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANGERMEIER S SCHAEDLINGSBEKAEM
Original Assignee
ANGERMEIER S SCHAEDLINGSBEKAEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANGERMEIER S SCHAEDLINGSBEKAEM filed Critical ANGERMEIER S SCHAEDLINGSBEKAEM
Priority to DE1997100969 priority Critical patent/DE19700969A1/de
Publication of DE19700969A1 publication Critical patent/DE19700969A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings
    • A01N43/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings with oxygen as the ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N31/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic oxygen or sulfur compounds
    • A01N31/08Oxygen or sulfur directly attached to an aromatic ring system
    • A01N31/16Oxygen or sulfur directly attached to an aromatic ring system with two or more oxygen or sulfur atoms directly attached to the same aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/06Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical containing keto or thioketo groups as part of a ring, e.g. cyclohexanone, quinone; Derivatives thereof, e.g. ketals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/52Impregnating agents containing mixtures of inorganic and organic compounds

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Materialschutzmittel zum Schutz technischer Materialien, insbesondere Holz und Holzwerkstoffe, vor biogener Schädigung bzw. Zerstörung durch Schädlinge, insbesondere holzzerstörende bzw. holzfressende Insekten und Pilze, auf Basis mind. eines insektiziden Wirkstoffes in Verbindung mit einem Verdünnungs- und/oder Lösungsmittel sowie ggf. mind. einem Bindemittel ggf. mind. einem weiteren Wirkstoff sowie ggf. in Verbindung mit weiteren Verarbeitungshilfs- und Zusatzmitteln. Die vorliegende Erfindung betrifft desweiteren ein Verfahren zum Materialschutz technischer Materialien, insbesondere Holz und Holzwerkstoffe, vor Zerstörung oder Schädigung durch Schädlinge, insbesondere holzfressende Insekten und holzzerstörende Pilze, sowie die Verwendung des erfindungsgemäßen Materialschutzmittels.
Weit verbreitete Medizinalpflanzen aus Ostafrika, wie Ocimum suave, Ocimum kinyense und Ocimum kilimandscharicum enthalten in ihren Blättern Pflanzeninhaltsstoffe, wie Eugenol, Campher und Cineol die traditionell gegen Übelkeit, Husten oder Durchfall eingesetzt werden und außerdem zur Vergrämung von Stechmücken und zum Schutz von gelagertem Getreide vor Insektenfraß verwendet werden. Eine gewisse Wirksamkeit und Repelenzwirkung wurde auch gegenüber dem Kornkäfer, Maiskäfer und verschiedenen anderen Vorratsschädlingen festgestellt. Im Buch von K.H. Büchel, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1977, ist auf Seite 102 aufgeführt, daß Eugenol als wichtiger Lockstoff verwendet wird. In Römpps Chemielexikon ist auf den Seiten 580/581, 753 und 1212 aufgeführt, daß Campher als Desinfektions- und Mottenbekämpfungsmittel eingesetzt wird, Cineol in der Veterinärmedizin und Eugenol in Seifen zur bakterienhemmenden Wirkung eingesetzt werden.
Im Gebrauchsmuster DE 295 13 504 U1 ist ein Holzschutzmittel auf Basis von Extrakten aus Färberpflanzen angegeben. Die Gewinnung der Extrakte ist jedoch in der Praxis sehr aufwendig.
In der DE 42 44 754 C2 ist eine pilzbekämpfende Zusammensetzung aus Pflanzen der Gattung Equisetum und Lavandula gegen Dermatomykosen angegeben, die sich im Holzschutz jedoch nicht eignen.
Im Artikel B. Kunz et. al., Tagungsbericht der 20. Holzschutztagung 1995, Rosenheim, S. 133- 140, "Chancen und Möglichkeiten der Entwicklung umweltschonender Holzschutzmittel", werden Wirkstoffe auf der Basis von Pflanzenphenolen diskutiert, die jedoch auch schwer zu gewinnen sind.
Ein Materialschutzmittel, insbesondere Holzschutzmittel, auf der Basis von Eugenol, Campher und Cineol als Pflanzeninhaltsstoffe ist aus dem Stand der Technik bisher nicht bekannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es deshalb, ein Materialschutzmittel zum Schutz von technischen Materialien, insbesondere von Holz und Holzwerkstoffen zu formulieren, indem die vorgenannten Wirkstoffe Eugenol, Campher und 1,8 Cineol, einzeln oder im Gemisch, als wirksame Insektizide mit den beschriebenen vorteilhaften Wirkungen einsetzbar sind. Weiterhin sollte eine Formulierung auf der Basis dieser natürlichen Wirkstoffe gefunden werden, die nicht nur gegen holzschädigende oder holzzerstörende oder holzfressende Insekten wirkt, sondern auch einen guten vorbeugenden Schutz gegen diese Schädlinge erlaubt und die auch gleichzeitig gegen holzzerstörende Pilze eine gewisse Wirksamkeit aufweist.
Es wurde nun ein Materialschutzmittel zum Schutz technischer Materialien, insbesondere Holz und Holzwerkstoffe gefunden, mit dem die vorgenannte Aufgabe gelöst ist. Gegenstand der Erfindung ist deshalb ein Materialschutzmittel, insbesondere für Holz und Holzwerkstoffe, das als insektizide Komponente (Wirkstoff) mindestens einen der Naturstoffe Eugenol, Campher oder 1,8 Cineol enthält mit den chem. Formeln:
Es handelt sich um natürliche Pflanzeninhaltsstoffe, die zudem noch angenehm riechen und gut biologisch abbaubar sind.
Weiterhin wurde gefunden, daß sich auch diese Naturstoffe einsetzen lassen, wenn sie in ihrem chemischen Gerüst Substituenten enthalten. So können die in den Verbindungen enthaltenen Wasserstoffe durch wenigstens eine der nachgenannten Substituenten ersetzt sein:
F-, Cl-, OR-, R-; CH2F-, CH2Cl-, Ph- und OPh- (R= Alkyl), (Ph= Phenyl).
Vorzugsweise besteht das erfindungsgemäße Schutzmittel bis zu 99,95 Gewichtsprozent (Gew.-% ) aus mindestens einem Lösemittel und/oder Verdünnungsmittel. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann noch ein Lösevermittler und/oder Emulgator und/oder Netzmittel zugegeben werden. In Fortführung der Erfindung ist es auch möglich, mindestens ein Bindemittel zuzugeben, bevorzugt ein organisches Bindemittel. Das Lösungsmittel kann dabei ein organisches Lösemittel oder ein anorganisches Lösemittel, bevorzugt Wasser, sein. In weiterer Fortführung der Erfindung ist es auch möglich, Lösungsmittelgemische und Gemische von Emulgatoren, Netzmittel und Bindemittel zuzugeben.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Lösemittel und/oder das Verdünnungsmittel bevorzugt ein organisches Lösemittel oder ein Lösungsmittelgemisch ist und dieses vorzugsweise ölig oder ölartig ist, insbesondere ein schwerflüchtiges Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch, insbesondere ein A III-organisches Lösungsmittel mit einem Flammpunkt über 55°C. Es ist jedoch auch möglich, ölige Lösungsmittel mit einem Flammpunkt oberhalb von 25°C einzusetzen. Bevorzugt werden auch Lösungsmittel mit einer Verdunstungszahl von über 30 eingesetzt. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es auch möglich, ein Lösungsmittelgemisch aus diesen Lösungsmitteln mit Wasser herzustellen, wobei dann bevorzugt ein Emulgator oder Netzmittel zugegeben ist, um möglichst ein Zwei-Phasen-System "Wasser/organisches Lösungsmittel" zu vermeiden. Erwünscht sind homogene Mischungen oder Emulsionen. Als günstig haben sich hierbei auch polare Lösungsmittel oder Lösemittelgemische erwiesen, wobei bevorzugt Lösemittel verwendet werden, die organische Reste aufweisen mit Ester-Funktionen und/oder Ketogruppen und/oder Etherfunktionen und/oder Hydroxygruppen und/oder Aminogruppen. Ganz besonders bevorzugt werden Polyhydroxy-Verbindungen, Glykole, Alkohole, Polyole, insbesondere Wasser- und öllösliche Polyole sowie auch deren Ester als auch Diacetonalkohole als auch Diglykole eingesetzt. Diese Lösungsmittel eignen sich besonders, wenn der insektiziden, erfindungsgemäßen Formulierung Wasser zugesetzt wird. Es ist jedoch auch möglich, reine ölige Formulierungen der Wirkstoffe Campher, Cineol und Eugenol herzustellen und erfindungsgemäß zu verwenden. Als unpolare Lösungsmittel oder Gemische hieraus werden bevorzugt aliphatische und/oder aromatische Kohlenwasserstoffe und/oder Gemische hieraus verwendet. Insbesondere eignen sich ölige, schwer flüchtige Lösungsmittel, da diese beim Aufbringen auf das Holz eine geringere Gefahr der Entzündung in sich birgen als ölige, leichtflüchtige Lösungsmittel. Bevorzugt werden ölartige Lösungsmittel eingesetzt, die einen Flammpunkt von über 55°C aufweisen.
Bevorzugt werden ölige, wasserunlösliche, hochsiedende Lösungsmittel eingesetzt, wie Fraktionen verschiedener Aromaten oder Lösungsmittelgemische aus Mineralölen, insbesondere Mineralöle oder Testbenzine, Petroleum oder Petroleumfraktionen, Terpenabkömmlinge, Terpentinöle, aromatenfreie und aromatenhaltige Petroleumfraktionen, Petroleum, Spindelöle, Weißöle, Schmieröle, Alkylbenzole, mehrfach alkyl-substitierte Benzolöle, verzweigte, aliphatische Kohlenwasserstoffe etc., ganz besonders bevorzugt Gemische aus paraffinischen, naphthenischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen im Bereich C10-C12 sowie raffinierte Benzinfraktionen und aromatische Kohlenwasserstoffe überwiegend aus C4-Alkylbenzolisomeren.
Als Emulgatoren und/oder Netzmittel und/oder Emulgiermittel und/oder Lösevermittler und/oder Emulgierhilfsmittel kann das Schutzmittel, welches Gegenstand der Erfindung ist, Gemische von nichtionischen Emulgatoren und/oder anionische und/oder kationische Emulgatoren enthalten, bevorzugt Glycerine, Polyglycerine, Glycerinpolyethylenether, Glycerinpolypropylenether, Glycerinpolybutylenether und/oder Glycerinpolypentylenether und/oder Glycerinpolypropylenglykolether, Fettsäureester, Fettsäuren sowie ethoxylierte Fettsäuren, ethoxylierte Phenole, Phosphorsäureester, insbesondere Phosphorsäurepartialester, Sulfonate, insbesondere Aryl- und/oder Alkyl- und/oder Alkylarylsulfonate, langkettige Glykolether, Alkylpolyglykolether, Alkylarylpolyglykolether, Alkylarylpolyglykolester, Alkylpolyglykolester, Alkylphenolpolyglykolether, Arylphenolpolyglykolether, Polyoxyethylenabkömmlinge, Alkanolamide, Alkylolamide, ethoxilierte Phenole, Carbonsäurepolyethylenglykolester, ungesättigte Fettsäureester, substituierte Fettsäureester, Phosphoramine, Alkylphosphoramine, Arylphosphoramine sowie substituierte Phosphoramine, bevorzugt auch Tenside, insbesondere anionenaktive und/oder kationenaktive und/oder nichtionische Tenside. Geeignet sind auch quaternäre Ammoniumverbindungen, da diese zusätzliche eine pilzwidrige Wirkung aufweisen und im erfindungsgemäßen Schutzmittel eine zusätzliche Schutzfunktion ausüben. Geeignet sind auch Ethanolamine, substituierte Glycerine, Ester von Mono- und/oder Difettsäuren, Polyhydroxyester sowie substituierte Polyglycerine. Geeignet sind auch Phosphatide, substituierte Phenole, Bisphenole, Bis-hydroxyarylalkane, Bis-hydroxyarylabkömmlinge, Derivate des Bisphenols, substituierte Bisphenole sowie auch Polyoxypolyphenylalkane sowie insbesondere Alkylphenol-Ethylenoxid-Adukte bzw. Alkylphenolethoxylate.
Das erfindungsgemäße Schutzmittel kann die Wirkstoffe Campher, Cineol und Eugenol einzeln oder im Gemisch enthalten. Sie wirken besonders gut gegen Holzschädlinge, insbesondere gegen Insekten, bevorzugt gegen Anobien, insbesondere Gewöhnlicher Nagekäfer, gekämmter Nagekäfer, sowie gegen Splintholzkäfer als auch gegen Hausbockkäfer. Durch sie werden alle Stadien abgetötet, also insbesondere Eier, Larven, Puppen und Adulte.
Dem Schutzmittel können auch zusätzlich Fungizide zugemischt sein, insbesondere solche, die gegen holzverändernde Pilze wirken, insbesondere gegen den Echten Hausschwamm, Braunen Kellerschwamm und Weißen Porenschwamm. Hierbei eignen sich besonders Triazol-Derivate, wie Azaconazol, Propiconazol, Tebuconazol, sowie Tolylfluanid, IPBC = 3-Jod-2- propinylbutylcarbamat, Zinkoctoat, Natriumorthoborat, Didecylpolyoxethylammoniumborat als auch Borverbindungen, wie Borax, Polyborate sowie Borsäureester, insbesondere Borester 7 (Trihexylenglycolbiborat). Besonders wird Borester 7 bevorzugt, da dieser eine sehr gut in organischen Lösemitteln lösliche Borverbindung darstellt und er mit Campher, Cineol und Eugenol keine Reaktionen eingeht, so daß sich der insektizide und der fungizide Wirkstoff nicht gegenseitig zersetzen und das Schutzmittel somit nicht unwirksam wird. Die insektiziden Komponenten Campher, Cineol und Eugenol sowie die fungizide Komponente "Borester 7", welche vorteilhafterweise gleichzeitig insektenvorbeugend wirkt, stören sich somit nicht gegenseitig - sie verstärken sich sogar synergistisch.
Den Schutzmitteln können auch zusätzlich noch andere Insektizide zugemischt werden, insbesondere Phyrethrum, Phyrethroide, Phenylpyrazole (Fipronil) und bevorzugt Chitinsynthesehemmer, wie Benzoylharnstoffverbindungen sowie Insektenwachstumsregulatoren, insbesondere Hydropren = [Ethyl(E,E-3,7,11)-trimethyl-2,4- dodecadienoat], welches als Protrol oder Gentrol oder Gencor im Handel ist. Ganz besonders bevorzugt wird das insektenvorbeugend wirkende Produkt "Borester 7", welches gleichzeitig überraschenderweise einen synergistischen Effekt von Campher, Cineol und Eugenol hervorruft. Dadurch läßt sich der Gehalt an Campher, Cineol und Eugenol in der Schutzmittelformulierung noch weiter senken. Borester 7 besitzt auch sehr gute ovizide Eigenschaften. Borester 7 wird zusätzlich vorteilhafterweise im Holz hydrolysiert und zerfällt u. a. hierbei in Borsäure. Die Borsäure ist ein äußerst stabiles Produkt, welches sehr lange im Holz verbleibt und weniger schnell wie Campher, Cineol und Eugenol durch z. B. Bakterien im Holz abgebaut wird. Sodurch entsteht ein zusätzlicher Schutzeffekt im Holz auch auf Jahrzehnte, da die Borsäure praktisch nicht ausgast und nicht durch Bakterien zersetzt wird. In weiterer Fortführung der Erfindung ist es auch möglich, dem Schutzmittel Stabilisatoren, insbesondere UV-Stabilisatoren, natürliche Pflanzenöle als Stabilisatoren, Trockenstoffe, Verdickungsmittel, Entschäumer, Farbstoffe, Pigmente, Weichmacher, Korrosionsinhibitoren sowie Formulierungshilfstoffe oder Synergisten, wie Butylglykol, Hexylenglykol, Piperonylbutoxid etc., zuzusetzen.
Als Zusatz ist auch Polyethylenimin (Markenname Lupasol) geeignet, da dabei die Wirkstoffe, insbesondere Campher, Cineol und Eugenol, tiefer ins Holz eindringen. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist es auch möglich, Konzentrate des Schutzmittels herzustellen, die insbesondere neben Campher, Cineol und Eugenol Emulgatoren, Lösungsmittel und zum Teil Wasser enthalten. Diese Konzentrate können aus logistischen Gründen wegen des geringeren Volumens wesentlich besser auf der Straße etc. befördert werden und werden dann erst direkt vor Ort am Einsatzort mit Lösungsmittel auf die Anwendungskonzentration verdünnt, insbesondere durch Zugabe von Wasser zum anwendungsfertigen Schutzmittel verdünnt. Insbesondere durch Verdünnung mit Wasser entsteht ein Schutzmittel, welches nicht mehr brennbar ist und durch wenig zugesetzte organische Lösungsmittel die Umwelt besser schont. Vorteilhafterweise werden dann den Konzentraten Substanzen zugefügt, die das Eindringvermögen des wäßrigen Schutzmittels in das Holz erhöhen, insbesondere sind hierfür Ethanolamine geeignet. Die erfindungsgemäßen Schutzmittel haben auch den Vorteil, daß nach der Aufbringung auf das Holz, durch Imprägnierung, Besprühen, Bohrlochtränkung, Hochdruckverpressung, Tauch- und Trogtränkung, Vakuum- oder Drucktränkung etc. nach Verdunstung der Lösemittel oder nach Abtrocknung Schutzanstriche oder filmbildende Anstriche auf die behandelten Holzteile aufgebracht werden können, um zu verhindern, daß die behandelten Holzoberflächen mit Campher, Cineol und Eugenol kontaminiert sind. Dies ist besonders wichtig, um z. B. behandelte Holzteile in bewohnten Innenräumen so zu schützen, daß z. B. Kinder oder Haustiere mit den Wirkstoffen des Schutzmittels nicht in Kontakt kommen.
Besonders gut eignen sich die erfindungsgemäßen Schutzmittel auf der Basis von Campher, Cineol und Eugenol zur Behandlung von Kunstgutoberflächen, insbesondere in Kirchen und hier im speziellen für die Behandlung von Orgeln oder Orgelteilen, Emporen, Gestühlen, Kanzeln, Altaren, Figuren und Skulpturen, Kreuzen etc. Campher, Cineol und Eugenol haben insbesondere die Eigenschaft, Pigmente, Vergoldungen, polychrome Oberflächen, Ölgemälde, Ölfarben, Metalle, insbesondere an Orgeln, nicht zu verändern.
Nachfolgend sind einige bevorzugte Rezepturen angegeben:
0,01-5,0% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,2-0,6% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,3-0,8% niedrigviskoses Schmieröl,
99,49-93,6% raffinierte Benzinfraktion,
(Gesamtsumme jeweils 100%), werden vermischt,
als Beispiel 1 für eine ölige Formulierung, die über mindestens einige Wochen stabil ist sowie
0,1-40% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,2-80% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4-80% Glykole,
0,75-60% Ethoxiliertes Alkylphenol,
(Gesamtsumme jeweils 100%), werden vermischt
als Beispiel 2 für ein Konzentrat zur Verdünnung mit Wasser kurz vor dem Verbrauch, insbesondere mit einem Anteil von 90-96% Wasser im anwendungsfertigen Schutzmittel.
Weiterhin werden 10 bis 200 Gewichtsteile des Konzentrats aus Beispiel 2 mit 990 bis 800 Gewichtsteilen einer wäßrigen Suspension oder wäßrigen Lösung eines Kondensats aus Borax und Borsäure mit einem Borgehalt von 1 bis 10 Gew.-% Bor versetzt, so daß jeweils immer 1000 Gewichtsteile erreicht werden.
Mit den erfindungsgemäßen Lösungen und Mikroemulsionen wurden Wirksamkeitsuntersuchungen an mit Hausbocklarven und/oder Anobienlarven besetzten Probeholzklötzchen durchgeführt. Die mit Hausbocklarven und/oder Anobienlarven besetzten Probeholzklötzchen wurden mit den nachfolgend aufgeführten Schutzmitteln in der jeweils angegebenen Zusammensetzung gemäß der Europäischen Norm EN 22 "Holzschutzmittel, Bestimmung der bekämpfenden Wirkung gegenüber Larven von Hylotrupes bajulus (Linneaus) (Laboratoriumsverfahren)", Aufbringmenge 350 ml/m2, sowie DIN EN 46 "Holzschutzmittel, Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegenüber Eilarven von Hylotrupes bajulus (Linneaus) (Laboratoriumsverfahren)", Aufbringmenge 250 ml/m2, imprägniert und nach einer Warte- bzw. Inkubationszeit (24 Wochen) gespalten und ausgewertet, sowie die Eindringtiefen bestimmt. Diese lagen zwischen 10 bis 22 mm. Die Mortalitätsrate lag immer über 83%, überwiegend sogar bei 100%, so daß die Forderungen der Norm erfüllt wurden.
Alle nachfolgenden Prozentangaben beziehen sich auf Gewichtsprozent.
Die nachfolgend angegebenen Wirkstoffe Campher, Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus, Hydropren, Flufenoxuron, Fipronil etc., kommen im Handel auch teilweise als Lösungen in Lösungsmitteln oder als Emulsionen mit Lösungsmitteln (als Wirkstoffkonzentrate) vor. Diese eignen sich ebenfalls für den Einsatz in den erfindungsgemäßen Schutzmitteln, jedoch werden dann die Lösungsmittelanteile in den erfindungsgemäßen Schutzmitteln entsprechend des Lösungsmittelgehalts im Wirkstoffkonzentrat reduziert.
Zusammensetzung Schutzmittel 1
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
97,65% Wasser,
hergestellt aus 2,35 Gewichtsteilen eines Konzentrats, bestehend aus 2,1% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus, 17% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren, 17% Alkylglykol und 63,9% Ethoxiliertes Alkylphenol (angegeben sind Gewichtsprozent), durch Verdünnen mit 97,65 Gewichtsteilen Wasser und anschließendem kräftigem Durchmischen.
Zusammensetzung Schutzmittel 2
0,25% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
97,45% Wasser,
hergestellt aus 2,55 Gewichtsteilen eines Konzentrats, bestehend aus 9,8% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus, 15,7% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren, 15,7% Alkylglykol und 58,8% Ethoxiliertes Alkylphenol (angegeben sind Gewichtsprozent), durch Verdünnen mit 97,45 Gewichtsteilen Wasser und anschließendem kräftigem Durchmischen.
Zusammensetzung Schutzmittel 3
0,5% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
97,2% Wasser,
hergestellt aus 2,80 Gewichtsteilen eines Konzentrats, bestehend aus 17,9% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus, 14,3% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren, 14,3% Alkylglykol und 53,5% Ethoxiliertes Alkylphenol (angegeben sind Gewichtsprozent), durch Verdünnen mit 97,20 Gewichtsteilen Wasser und anschließendem kräftigem Durchmischen.
Zusammensetzung Schutzmittel 4
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,6% niedrigviskoses Schmieröl,
98,95% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten.
Zusammensetzung Schutzmittel 5
0,25% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,6% niedrigviskoses Schmieröl,
98,75% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten.
Zusammensetzung Schutzmittel 6
0,5% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,6% niedrigviskoses Schmieröl,
98,5% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten.
Zusammensetzung Schutzmittel 7
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
5% Trihexylenglycolbiborat,
94,55% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten.
Zusammensetzung Schutzmittel 8
0,25% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
5% Trihexylenglycolbiborat,
94,35% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten.
Zusammensetzung Schutzmittel 9
0,5% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
5% Trihexylenglycolbiborat,
94,10% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten.
Zusammensetzung Schutzmittel 10
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
5% Trihexylenglycolbiborat,
0,03% Flufenoxuron,
94,52% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten.
Zusammensetzung Schutzmittel 11
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,03% Flufenoxuron,
99,52% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten.
Zusammensetzung Schutzmittel 12
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,06% S-Hydropren,
99,52% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten.
Zusammensetzung Schutzmittel 13
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
10% Borsäure/Borax-Kondensat,
87,65% Wasser.
Zusammensetzung Schutzmittel 14
0,25% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
10% Borsäure/Borax-Kondensat,
87,45% Wasser.
Zusammensetzung Schutzmittel 15
0,5% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
10% Borsäure/Borax-Kondensat,
87,2% Wasser.
Zusammensetzung Schutzmittel 16
0,1% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,6% niedrigviskoses Schmieröl,
98,9% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten.
Zusammensetzung Schutzmittel 17
0,1% Campher,
0,1% 1,8-Cineol,
0,1% Eugenol,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,6% niedrigviskoses Schmieröl,
98,7% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten.
Zusammensetzung Schutzmittel 18
0,1% Campher,
0,1% 1,8-Cineol,
0,1% Eugenol,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
97,4% Wasser,
hergestellt aus 2,6 Gewichtsteilen eines Konzentrats, bestehend aus 3,85% Campher und 3,85 % Cineol und 3,85% Eugenol, 15,38% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren, 15,38% Alkylglykol und 57,69% Ethoxiliertes Alkylphenol (angegeben sind Gewichtsprozent), durch Verdünnen mit 97,4 Gewichtsteilen Wasser und anschließendem kräftigem Durchmischen.
Zusammensetzung Schutzmittel 19
0,1% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,05% Fipronil,
99,45% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten.
Die erfindungsgemäßen Materialschutzmittel weisen durch den angenehmen Geruch ihrer Wirkstoffe, nämlich Eugenol und/oder Campher und/oder 1,8 Cineol die günstige Eigenschaft auf, daß das Materialschutzmittel selbst nicht unangenehm riecht bzw. nach dem Auftragen keinen unangenehmen Geruch verbreitet.
Die erfindungsgemäßen Materialschutzmittel werden bevorzugt durch Imprägnierung oder Druck- oder Trogtränkung auf oder in das Holz eingebracht. Bevorzugt wird das Bohrlochtränkverfahren, da dabei die Oberflächen der Hölzer nicht mit dem Schutzmittel kontaminiert werden und das Schutzmittel sofort an den Wirkort gelangt, nämlich da wo insbesondere die Larven sich befinden. Campher und/oder Cineol und/oder Eugenol töten dabei relativ schnell die Insekten ab und wenn das Schutzmittel noch z. B. Borester 7 und/oder einen Chitinsynthesehemmer enthält, dann übt dieses einen vorbeugenden Schutzeffekt für die Zukunft aus. Im Laufe der Zeit verdunsten Campher und/oder Cineol und/oder Eugenol nämlich relativ schnell aus dem Holz (z. B. im Vergleich zu Permethrin), so daß das Holz nicht mehr belastet ist mit flüchtigen Wirkstoffen. Das aus eventuell im Schutzmittel enthaltenem Borester 7 entstehende Hexylenglykol verdunstet ebenfalls kurzfristig, so daß nur baubiologisch unbedenkliche Borsäure und/oder der Chitinsynthesehemmer im Holz als Vorbeugung vor Insektenneubefall zurückbleiben.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den nachfolgend aufgeführten Ausführungsbeispielen sowie den Unteransprüchen der vorliegenden Erfindung.

Claims (15)

1. Schutzmittel zum Schutz von Holz und Holzwerkstoffen vor biologischen Schädlingen, insbesondere vor Insekten, wie Anobiidae, Lyctidae und Cerambycidae, auf der Grundlage einer Insektizidkomponente neben mindestens einem Lösemittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Insektizidkomponente mindestens Campher und/oder Cineol und/oder Eugenol enthält.
2. Schutzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzmittel zusätzlich ein Fungizid enthält, bevorzugt ein zusätzlich insektenvorbeugend wirkendes Fungizid,insbesondere eine oder mehrere Borverbindungen, bevorzugt Borsäure/Borax-Gemische oder Borsäure/Borax-Kondensate oder Borester 7 oder Natriumorthoborat, Didecylpolyoxethylammoniumborat, sowie Tolylfluanid, IPBC, Zinkoctoat oder Triazol-Derivate, wie Azaconazol, Propiconazol und Tebuconazol.
3. Schutzmittel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Cineol 1,8 Cineol verwendet wird.
4. Schutzmittel nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Insektizid enthalten ist, bevorzugt ein Benzoylharnstoff-Derivat, insbesondere Flufenoxuron und/oder ein Insektenwachstumsregler, insbesondere Hydropren, und/oder ein Phenylpyrazol, insbesondere Fipronil.
5. Schutzmittel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzmittel bis zu 99,99999 Gewichtsprozent eines Gemisches enthält, welches aus mindestens einem Lösemittel und/oder mindestens einem Emulgiermittel und/oder Emulgator und/oder Netzmittel und/oder Lösungsvermittler besteht.
6. Schutzmittel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösemittel und/oder Verdünnungsmittel ein organisches Lösungsmittel oder ein organisches Lösungsmittelgemisch oder ein anorganisches Lösungsmittel, bevorzugt Wasser, oder ein Gemisch eines organischen Lösungsmittels und Wasser ist oder ein Gemisch eines organischen Lösungsmittels und Wasser und einem Emulgator ist.
7. Schutzmittel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzmittel anwendungsfertig oder als Konzentrat, insbesondere als wasserlösliches Konzentrat, formuliert ist.
8. Schutzmittel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als anwendungsfertiges Schutzmittel 0,00001 bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,001 bis 1,5 Gewichtsprozent an Campher und/oder Cineol und/oder Eugenol enthält.
9. Schutzmittel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als Konzentrat 0,001 bis 25 Gewichtsprozent, bevorzugt 10 bis 20 Gewichtsprozent an Campher und/oder Cineol und/oder Eugenol enthält.
10. Schutzmittel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als anwendungsfertiges Mittel 1 bis 20 Gewichtsprozent, bevorzugt 5 bis 11 Gew.-% einer Borverbindung oder eines Gemisches von Borverbindungen, insbesondere von Borester 7 und/oder Borsäure und/oder Borax und/oder Kondensate aus Borsäure/Borax, enthält.
11. Schutzmittel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als Konzentrat 1-90 Gewichtsprozent, bevorzugt 5-50 Gewichtsprozent einer Borverbindung oder eines Gemisches von Borverbindungen, insbesondere von Borester 7 und/oder Borsäure und/oder Borax und/oder Kondensate aus Borsäure/Borax, enthält.
12. Schutzmittel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als anwendungsfertiges Mittel oder als Konzentrat 0,00001 bis 90 Gewichtsprozent einer Borverbindung oder eines Gemisches von Borverbindungen, insbesondere von Borester 7 und/oder Borsäure und/oder Borax und/oder Kondensate aus Borsäure/Borax enthält.
13. Verfahren zum Schützen von Holz und/oder Holzwerkstoffen vor biologischen Schädlingen, insbesondere Insekten und Pilzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Holz oder der Holzwerkstoff mit einer gegen Insekten und/oder gegen Pilze und Insekten wirksamen Menge eines Schutzmittels, bevorzugt mit 100 bis 1200 Millilitern pro Quadratmeter Holz- oder Holzwerkstoffoberfläche, gemäß einem oder mehrerer der vorgenannten Ansprüche behandelt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Behandlung der Hölzer oder der Holzoberflächen oder der Holzwerkstoffe, bevorzugt nach Abtrocknung des Schutzmittels, die behandelten Oberflächen mit einem filmbildenden Anstrich oder Schutzlack versehen werden.
15. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzmittel eine der nachfolgenden Zusammensetzungen aufweisen kann:
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
97,65% Wasser,
hergestellt aus 2,35 Gewichtsteilen eines Konzentrats, bestehend aus 2,1% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus, 17% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren, 17% Alkylglykol und 63,9% Ethoxiliertes Alkylphenol (angegeben sind Gewichtsprozent), durch Verdünnen mit 97,65 Gewichtsteilen Wasser und anschließendem kräftigem Durchmischen oder
0,25% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
97,45% Wasser,
hergestellt aus 2,55 Gewichtsteilen eines Konzentrats, bestehend aus 9,8% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus, 15,7% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren, 15,7% Alkylglykol und 58,8% Ethoxiliertes Alkylphenol (angegeben sind Gewichtsprozent), durch Verdünnen mit 97,45 Gewichtsteilen Wasser und anschließendem kräftigem Durchmischen oder
0,5% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
97,2% Wasser,
hergestellt aus 2,80 Gewichtsteilen eines Konzentrats, bestehend aus 17,9% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus, 14,3% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren, 14,3% Alkylglykol und 53,5% Ethoxiliertes Alkylphenol (angegeben sind Gewichtsprozent), durch Verdünnen mit 97,20 Gewichtsteilen Wasser und anschließendem kräftigem Durchmischen oder
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,6% niedrigviskoses Schmieröl,
98,95% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten oder
0,25% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,6% niedrigviskoses Schmieröl,
98,75% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten oder
0,5% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,6% niedrigviskoses Schmieröl,
98,5% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten oder
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
5% Trihexylenglycolbiborat,
94,55% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten oder
0,25% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
5% Trihexylenglycolbiborat,
94,35% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten oder
0,5% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
5% Trihexylenglycolbiborat,
94,10% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten oder
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
5% Trihexylenglycolbiborat,
0,03% Flufenoxuron,
94,52% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten oder
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,03% Flufenoxuron,
99,52% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten oder
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,06% S-Hydropren,
99,52% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten
oder
0,05% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
10% Borsäure/Borax-Kondensat,
87,65% Wasser
oder
0,25% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
10% Borsäure/Borax-Kondensat,
87,45% Wasser
oder
0,5% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
10% Borsäure/Borax-Kondensat,
87,2% Wasser
oder
0,1% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,6% niedrigviskoses Schmieröl,
98,9% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten
oder
0,1% Campher,
0,1% 1,8-Cineol,
0,1% Eugenol,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,6% niedrigviskoses Schmieröl,
98,7% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten
oder
0,1% Campher,
0,1% 1,8-Cineol,
0,1% Eugenol,
0,4% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren,
0,4% Alkylglykol,
1,5% Ethoxiliertes Alkylphenol,
97,4% Wasser,
hergestellt aus 2,6 Gewichtsteilen eines Konzentrats, bestehend aus 3,85% Campher und 3,85% Cineol und 3,85% Eugenol, 15,38% hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoff mit überwiegend C4-Alkylbenzolisomeren, 15,38% Alkylglykol und 57,69% Ethoxiliertes Alkylphenol (angegeben sind Gewichtsprozent), durch Verdünnen mit 97,4 Gewichtsteilen Wasser und anschließendem kräftigem Durchmischen oder
0,1% Campher oder Cineol oder Eugenol oder ein Gemisch hieraus,
0,4% nichtionischer Fettsäurepolyglycolester,
0,05% Fipronil,
99,45% raffinierte Benzinfraktion,
hergestellt durch Vermischen dieser Einzelkomponenten.
DE1997100969 1997-01-14 1997-01-14 Mittel zum Schutz technischer Materialien, insbesondere Holz und Holzwerkstoffe Ceased DE19700969A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997100969 DE19700969A1 (de) 1997-01-14 1997-01-14 Mittel zum Schutz technischer Materialien, insbesondere Holz und Holzwerkstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997100969 DE19700969A1 (de) 1997-01-14 1997-01-14 Mittel zum Schutz technischer Materialien, insbesondere Holz und Holzwerkstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19700969A1 true DE19700969A1 (de) 1998-07-16

Family

ID=7817316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997100969 Ceased DE19700969A1 (de) 1997-01-14 1997-01-14 Mittel zum Schutz technischer Materialien, insbesondere Holz und Holzwerkstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19700969A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999009826A1 (fr) * 1997-08-21 1999-03-04 Kabushiki Kaisha Nihon Tekuma Agent de traitement et de nettoyage de surfaces et materiau de construction en bois impregne par ledit agent de traitement
EP1149670A1 (de) * 2000-04-28 2001-10-31 Jobeck GmbH Biologische Holzschutz-Lösung auf der Basis von Kräuterauszügen
CN102812970A (zh) * 2012-08-29 2012-12-12 彭万喜 一种天然抗菌驱虫剂的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502281A1 (de) * 1974-01-22 1975-07-24 Phylaxia Oltoanyag Es Tapszert Verfahren zur gewinnung von wirkstoffen aus drogen durch in gegenwart von galle oder der in der galle vorkommenden gallensaeuren oder deren verbindungen vorgenommene extraktion und die den vollen extrakt enthaltenden desinfektionsmittel, schaedlingsbekaempfungsmittel, kosmetischen praeparate und holzimpraegnierungsmittel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502281A1 (de) * 1974-01-22 1975-07-24 Phylaxia Oltoanyag Es Tapszert Verfahren zur gewinnung von wirkstoffen aus drogen durch in gegenwart von galle oder der in der galle vorkommenden gallensaeuren oder deren verbindungen vorgenommene extraktion und die den vollen extrakt enthaltenden desinfektionsmittel, schaedlingsbekaempfungsmittel, kosmetischen praeparate und holzimpraegnierungsmittel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999009826A1 (fr) * 1997-08-21 1999-03-04 Kabushiki Kaisha Nihon Tekuma Agent de traitement et de nettoyage de surfaces et materiau de construction en bois impregne par ledit agent de traitement
US6358623B1 (en) 1997-08-21 2002-03-19 Kabushiki Kaisha Nihon Tekuma Treatment for surface treatment and cleaning which contains eucalyptus oil, and wooden building material impregnated with said treatment
EP1149670A1 (de) * 2000-04-28 2001-10-31 Jobeck GmbH Biologische Holzschutz-Lösung auf der Basis von Kräuterauszügen
CN102812970A (zh) * 2012-08-29 2012-12-12 彭万喜 一种天然抗菌驱虫剂的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR100445863B1 (ko) 목재보존제
US7858127B2 (en) Method for admixing plant essential oils to coatings for the purpose of repelling insects
US20040024054A1 (en) Materials and methods for controlling wood-boring insects
DE2952377A1 (de) Holzkonservierungsmittel
EP0035096B1 (de) Holzschutzmittelkonzentrat und daraus hergestelltes Mittel zum Konservieren von Holz und Holzwerkstoffen
US2327338A (en) Insect control
EP1121228B1 (de) Nicht-wässriges holzschutzmittel gegen trockenholzschädlinge
US7514102B1 (en) Method for admixing plant essential oils to coatings for the purpose of repelling insects
DE19700969A1 (de) Mittel zum Schutz technischer Materialien, insbesondere Holz und Holzwerkstoffe
DE4138209A1 (de) Holzschutzmittel
EP0320531B1 (de) Mittel oder Konzentrat zum Konservieren von Holz und Holzwerkstoffen
EP0874718B1 (de) Verwendung eines Mittels zum Schutz von technischen Materialien vor Schädigung und Zerstörung durch Schadorganismen auf Basis natürlicher Wirkstoffe
EP0682473B1 (de) Mittel zum schutz technischer materialien, insbesondere holz und holzwerkstoffe
NZ209716A (en) Timber-treating composition containing creosote and a cyclopropane carboxylic acid ester
EP0346273B1 (de) Holzschutzmittel gegen Schadinsektbefall
EP2878198B1 (de) Verfahren zum Anlocken von kambiophagen, xylophagen und/oder myzetophagen Insekten
AT391397B (de) Mittel zur bekaempfung von rindenbruetenden schaedlingen an lebenden fangbaeumen
DE2919792C2 (de) Holzkonservierungsmittel
DE19629345A1 (de) Holzschutzmittel
WO2022215082A1 (en) Emulsifiable concentrate composition as wood protectant and for termite and fungal pathogens control applications
JPH11217310A (ja) 木材保存剤
DE19857944A1 (de) Holzschutzmittel mit fungizider Wirksamkeit auf der Basis von p-Hydroxybenzoesäureestern sowie deren Salze
JPH11349424A (ja) アンジローバ果実油を使用した防蟻・防虫剤
JP2015502358A (ja) 植物性天然物質を用いた選択的シロアリ忌避剤組成物
BG308Y1 (bg) Средство за комплексна защита на дървесина от вреднивъздействия

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection