DE19700417A1 - Curtain suspended by components movable in relation to each other - Google Patents

Curtain suspended by components movable in relation to each other

Info

Publication number
DE19700417A1
DE19700417A1 DE19700417A DE19700417A DE19700417A1 DE 19700417 A1 DE19700417 A1 DE 19700417A1 DE 19700417 A DE19700417 A DE 19700417A DE 19700417 A DE19700417 A DE 19700417A DE 19700417 A1 DE19700417 A1 DE 19700417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
curtain
double
folds
woven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19700417A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Stadermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garotex Heimtextilien & C GmbH
Original Assignee
Garotex Heimtextilien & C GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Garotex Heimtextilien & C GmbH filed Critical Garotex Heimtextilien & C GmbH
Priority to DE19700417A priority Critical patent/DE19700417A1/en
Priority to DE59708429T priority patent/DE59708429D1/en
Priority to AT97114321T priority patent/ATE225626T1/en
Priority to EP97114321A priority patent/EP0830830B1/en
Publication of DE19700417A1 publication Critical patent/DE19700417A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/14Means for forming pleats

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

The perforated and unperforated areas alternate along one side (2) of the curtain, each perforated one containing two or more pairs of holes (5-14) closer together than the remaining holes. A suspension component is threaded through the holes which are closer together, so as to form folds in the curtain. The holes which are closer together can all be at the same distance apart, and a single hole can be provided between the holes in adjacent pairs. The holes in pairs can be at different distances from the side of the curtain. The latter can be reinforced at the holes, and woven or knitted. The perforated area can form a closing edge (3).

Description

Die Erfindung betrifft einen Vorhang mit einer Aufhängeeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Vorhangs.The invention relates to a curtain with a hanging device several relatively movable parts and a method for Production of such a curtain.

Vorhänge sind bekannt als Gardine oder sogenannte Weißware und als Übergardine. Während bei Gardinen eine gewisse Durchsichtigkeit angestrebt wird, ist eine Übergardine so hergestellt, daß eine Durchsicht nicht mehr möglich ist. Derartige Vorhänge sollen auch im zugezogenen Zustand noch einen bestimmten Faltenwurf aufweisen und zu diesem Zweck wird an der Oberseite des Vorhanges ein Gardinen- oder Faltenband eingenäht. Derartige Bänder haben in ihrer einfachsten Ausführung mehrere Ösen, in die der Bügel eines Faltenhakens eingeführt werden kann. Die Falte entsteht hierbei dadurch, daß der Faltenhaken durch mehrere Ösen hindurch geführt wird und somit einen Teil des Vorhangs zusammenrafft.Curtains are known as curtains or so-called white goods and as Curtain. While a certain transparency is sought for curtains a curtain is made so that it is no longer possible to see through it is. Such curtains should also have one when closed have specific drapery and for this purpose is on the top a curtain or pleat tape is sewn into the curtain. Have such tapes in its simplest design, several eyelets in which the bracket of one Folding hook can be inserted. The crease arises from the fact that the Folding hook is passed through several eyelets and thus part of the Curtains up.

Eine Weiterentwicklung stellt das Faltenband dar, das Fäden aufweist, an denen gezogen werden kann, um eine Faltenlegung des Vorhangs und somit einen vorbestimmten Faltenwurf zu erzielen (2er-Falte, 3er-Falte usw.).A further development is the pleated tape, which has threads on which can be pulled to fold the curtain and thus one to achieve predetermined folds (2 fold, 3 fold etc.).

Die Verwendung derartiger Bänder hat den Nachteil, daß sie sehr aufwendig in der Herstellung sind und genau plaziert auf den Vorhangstoff aufgenäht werden müssen. Darüberhinaus sind viele Vorhangstoffe mit einem Muster versehen und es wird angestrebt, daß Faltenbildung und Muster miteinander harmonieren. Beispielsweise sollen häufig bestimmte im Muster wiederkehrende Ornamente jeweils auf einem Faltenbogen angeordnet sein.The use of such tapes has the disadvantage that they are very expensive the manufacture and are placed exactly on the curtain fabric have to. In addition, many curtain fabrics are patterned and the aim is for wrinkles and patterns to harmonize with one another. For example, certain ornaments recurring in the pattern are often intended each be arranged on a fold sheet.

In der Praxis hat sich jedoch herausgestellt, daß bei der Verwendung von Faltenbändern eine harmonische Zuordnung zwischen den Falten und der Musterung meist nicht möglich ist, da im gewebten oder gewirkten Stoff der Abstand zwischen den Mustern nicht absolut konstant ist und spätestens nach der Ausrüstung des Vorhangstoffes zumindest an manchen Stellen ein kleinerer oder größerer Abstand zwischen den Mustern entsteht. Beim Aufnähen eines Faltenbandes summieren sich aber die Fehler und spätestens an einem Ende des Vorhanges ist damit zu rechnen, daß Falte und Muster nicht mehr absolut genau korrespondieren.In practice, however, it has been found that when using Folded bands create a harmonious association between the folds and the  Patterning is usually not possible because of the woven or knitted fabric Distance between the patterns is not absolutely constant and at the latest after the Finishing the curtain fabric at least in some places or a smaller one there is a greater distance between the patterns. When sewing on one Wrinkle band add up the errors and at the latest at one end of the Curtain can be expected that folds and patterns are no longer absolutely accurate correspond.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Vorhang so weiterzuentwickeln, daß eine einfache Aufhängung unter Faltenbildung ermöglicht wird und bei gemusterten Stoffen eine Zuordnung zwischen Muster und Falte erleichtert wird.The invention is based, so a generic curtain the task to develop that simple suspension with wrinkling an assignment between patterns is possible and with patterned fabrics and crease is relieved.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Vorhang entlang einer Seite mehrere nebeneinander angeordnete Löcher aufweist und jeweils ein Teil der Aufhängereinrichtung durch mindestens zwei Löcher gefädelt ist.This object is achieved in that the curtain has several along one side has holes arranged side by side and each part of the Hanger device is threaded through at least two holes.

Der erfindungsgemäße Vorhang hat den großen Vorteil, daß kein Gardinen- oder Faltenband mehr notwendig ist. Dies führt zu großen Einsparungen bei der Herstellung und Konfektionierung der Vorhänge. Darüberhinaus können die Löcher so vorgesehen werden, daß sie mit dem Muster korrespondieren und eine Verschiebung zwischen Falte und Muster ausgeschlossen wird.The curtain according to the invention has the great advantage that no curtain or Wrinkle tape is more necessary. This leads to big savings in the Production and assembly of the curtains. In addition, the Holes are provided so that they correspond to the pattern and a Displacement between fold and pattern is excluded.

Unter Löchern wird im vorliegenden Fall jede Öffnung verstanden, die es erlaubt, eine Aufhängeeinrichtung hindurchzufädeln. Ein Loch kann auch entstehen, wenn ein flotierender Faden verwendet wird, der waagerecht oder senkrecht angebracht ist und eine Schlaufe bildet. In the present case, holes are understood to mean any opening that there is allowed to thread a hanger through. A hole can too arise when using a floating thread that is horizontal or is attached vertically and forms a loop.  

Vorteilhaft ist es, wenn jeweils zwei Löcher eng nebeneinander angeordnet sind. Dies führt dazu, daß das Teil der Aufhängeeinrichtung bei einer Draufsicht auf eine Seite des Vorhanges kaum sichtbar ist und der Vorhang so gerafft werden kann, daß alle Teile der Aufhängeeinrichtung auf einer Seite der Wellen des gerafften Vorhanges anzuordnen sind. Wird ein derart geraffter Vorhang an einer Vorhangschiene aufgehängt, ist es möglich, alle Wellen des Vorhangs von der Vorhangschiene in den Raum hineinragen zu lassen.It is advantageous if two holes are arranged closely next to each other. This results in the part of the suspension device being viewed from above one side of the curtain is barely visible and the curtain can be gathered can that all parts of the suspension device on one side of the waves of the shirred curtain are to be arranged. If such a curtain is gathered on one Suspended curtain track, it is possible to remove all waves from the curtain Let the curtain track protrude into the room.

Vorteilhaft ist es auch, wenn jeweils mehrere Löcher untereinander angeordnet sind. Dies ermöglicht es, den vertikalen Bereich, in dem der Vorhang gerafft wird, auszudehnen. Entweder können die relativ zueinander beweglichen Teile der Aufhängeeinrichtung mit einem Bügel versehen werden, der auch ein Fädeln durch untereinander angeordnete Löcher erlaubt oder ein Lochpaar wird dazu benutzt, den Vorhang in einem Abstand zur Linie der oben genannten nebeneinander angeordneten Löcher beispielsweise durch eine ringartige Klammer zu raffen.It is also advantageous if several holes are arranged one below the other are. This allows the vertical area in which the curtain is gathered will expand. Either the relatively movable parts the hanging device can be provided with a bracket, which is also a threading allowed by holes arranged one below the other or a pair of holes becomes this used the curtain at a distance from the line of the above holes arranged side by side, for example, by a ring-like clamp to gather.

Eine vorteilhafte Ausgestaltungsform sieht vor, daß die Löcher oder eng nebeneinander angeordneten Löcher in gleichen Abständen angeordnet sind. Dies erleichtert die Bildung eines gleichmäßigen Faltenwurfs, da der Abstand zwischen den Löchern oder ein Vielfaches dieses Abstandes der Länge des die Falte bildenden Stoffbogens entspricht. Die Erfindung erlaubt auch das Bilden von nebeneinanderliegenden unterschiedlich großen Faltenbögen. Verständlicherweise wird die Falte größer, wenn nur jedes zweite oder dritte Loch genutzt wird, als wenn jedes aufeinanderfolgende Loch zur Faltenbildung verwendet wird. Außerdem können die vorhandenen Löcher auch nur in bestimmten Bereichen zur Faltenbildung genutzt werden, so daß sich gefaltete und ungefaltete Vorhangbereiche abwechseln. Die Löcher können auch anders angeordnet werden, zu: einer-, zweier-, dreier-, fünfer-Falten usw. (Fig. 1 und 2 = vierer- Falte). Darüber hinaus können auch verschiedene Falten wie z. b. dreier- und vierer-Falten miteinander kombiniert werden. Sofern der Vorhang ein Muster aufweist, ist es vorteilhaft, wenn die Löcher oder eng nebeneinander angeordnete Löcher in vom Muster definierten ggfls. gleichen Abständen angeordnet sind.An advantageous embodiment provides that the holes or holes arranged closely next to one another are arranged at equal intervals. This facilitates the formation of a uniform fold, since the distance between the holes or a multiple of this distance corresponds to the length of the fabric sheet forming the fold. The invention also allows the formation of juxtaposed folds of different sizes. Understandably, the crease will be larger if only every second or third hole is used than if each successive hole is used for wrinkling. In addition, the existing holes can only be used in certain areas for the formation of folds, so that folded and unfolded curtain areas alternate. The holes can also be arranged differently, for: one, two, three, five folds, etc. (FIGS . 1 and 2 = four folds). In addition, different folds such as three and four folds can be combined with each other. If the curtain has a pattern, it is advantageous if the holes or holes arranged closely next to one another are defined in the pattern if necessary. are arranged at equal intervals.

Üblicherweise ist die Breite des Vorhanges größer als die Breite der abzudeckenden Fensterfläche. Daher steht die Breite des Vorhangs in einem bestimmten Verhältnis zur Breite der abzudeckenden Fensterfläche. Dieses Verhältnis kann durch den Lochabstand festgelegt werden, der auf ein bestimmtes Verhältnis abgestimmt ist.Usually the width of the curtain is larger than the width of the window area to be covered. Therefore, the width of the curtain is in one certain ratio to the width of the window area to be covered. This Ratio can be determined by the hole spacing that is on a particular one Ratio is matched.

Je nach Material des Vorhanges ist es in vielen Fällen vorteilhaft, den Vorhang im Bereich der Löcher zu verstärken. Dadurch wird ein Ausreißen oder eine ungewollte Vergrößerung der Löcher bei der Verwendung des Vorhanges vermieden.Depending on the material of the curtain, in many cases it is advantageous to use the curtain reinforce in the area of the holes. Doing so will tear out or unwanted enlargement of the holes when using the curtain avoided.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Vorhangs sieht vor, daß der Vorhang ein Gewebe oder Gewirke aufweist. Dies erlaubt es, auf einfache Art und Weise beim Herstellungsvorgang des Vorhanges Löcher vorzusehen.A preferred embodiment of the curtain provides that the curtain is a Has woven or knitted fabrics. This allows it to be done in a simple manner Provide holes in the process of making the curtain.

Bei der Verwendung eines Gewebes oder Gewirkes wird vorgeschlagen, den Bereich der Löcher als Abschlußkante oder Schmuckband auszubilden. Das heißt, die Löcher werden entweder im Bereich der üblichen Abschlußkante vorgesehen oder die Abschlußkante wird so breit ausgebildet, daß sämtliche Löcher im Bereich der Abschlußkante liegen. Die Abschlußkante bildet eine natürliche Verstärkung des Vorhangs entlang der Seite, an der die Löcher vorzusehen sind, und kann je nach Anforderung auf einfache Art und Weise auch verstärkt ausgebildet werden.When using a woven or knitted fabric, it is suggested that Form the area of the holes as a finishing edge or decorative tape. This means, the holes are either provided in the area of the usual end edge or the end edge is formed so wide that all holes in the Area of the end edge. The trailing edge forms a natural one Reinforcing the curtain along the side where the holes are to be made and can also be easily reinforced depending on the requirements  be formed.

Zum Aufhängen des Vorhanges eignet sich eine Aufhängeeinrichtung, deren relativ zueinander bewegliche Teile einen durch mindestens zwei Löcher fädelbaren Bügel und eine Gleit- oder Rolleinrichtung aufweisen. Derartige Teile sind als Gleiter oder Rollen mit Faltenhaken bekannt, wobei vorzugsweise der Bügel so auszubilden oder auszuwählen ist, daß er leicht durch die vorgesehenen Löcher fädelbar ist.A hanging device is suitable for hanging the curtain parts movable relative to one another through at least two holes have threadable stirrups and a sliding or rolling device. Such parts are known as sliders or rollers with folding hooks, preferably the Form or select the bracket so that it is easily through the intended Holes is threadable.

Der Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Vorhanges vorzuschlagen.The invention is also based on the object of a method for the production to propose such a curtain.

Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren gelöst, bei dem der Vorhang aus einem Gewebe oder Gewirke hergestellt wird, bei dessen Herstellung entlang einer Seite mehrere nebeneinander angeordnete Löcher vorgesehen werden und jeweils ein Teil der Aufhängeeinrichtung durch mindestens zwei Löcher gefädelt wird.This problem is solved with a method in which the curtain is made from a Woven or knitted fabric is produced, when it is produced along one side several holes arranged side by side are provided and one each Part of the suspension device is threaded through at least two holes.

Gerade die Verwendung eines Gewebes oder Gewirkes erlaubt es, die Löcher während der Herstellung des Gewebes oder Gewirkes im Stoff zu berücksichtigen. Die Herstellungsmaschinen zur Erstellung des Gewebes oder Gewirkes können dabei so programmiert werden, daß ohne zusätzlichen Aufwand das Gewebe oder Gewirke mit den notwendigen Löchern an den richtigen Stellen hergestellt wird. Gerade wenn beim Web- oder Wirkvorgang in den Stoff Muster oder Ornamente eingearbeitet werden, können die Löcher direkt während des Web- oder Wirkvorganges so eingearbeitet werden, daß sie einen dem Muster entsprechenden Faltenwurf gewährleisten.The use of a woven or knitted fabric allows the holes to be made during the manufacture of the fabric or knitted fabric in the fabric consider. The manufacturing machines for creating the fabric or Knitted fabrics can be programmed so that without additional effort the woven or knitted fabric with the necessary holes in the right places will be produced. Especially when weaving or knitting in the fabric pattern Or ornaments can be incorporated, the holes can be made directly during the Weaving or knitting are incorporated so that they match the pattern ensure appropriate drapery.

Die Herstellung der Löcher während der Herstellung des Gewebes oder Gewirkes erlaubt es darüberhinaus im Bereich der Löcher eine vorzugsweise besonders verstärkte Abschlußkante einzuarbeiten oder um die Löcher einen verstärkten Rand vorzusehen.The making of the holes during the making of the woven or knitted fabric  moreover, it allows a particularly special one in the area of the holes Work in reinforced edge or to reinforce the holes Edge.

Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment is shown in the drawing and is in the following described in more detail.

Es zeigt,It shows,

Fig. 1 eine schematische Darstellung der vorgesehenen Löcher, Fig. 1 is a schematic representation of the provided holes,

Fig. 2 einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen ersten Vorhanges (ungerafft), Fig. 2 shows a detail of a first curtain of the invention (unshirred)

Fig. 3 einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen zweiten Vorhanges (ungerafft), Fig. 3 shows a detail of a second curtain of the invention (unshirred)

Fig. 4 den Vorhang nach Fig. 3 in geraffter Form von der Rückseite und in einer Draufsicht, Fig. 4 shows the curtain according to Fig. 3 in shirred form of the back and in a plan view,

Fig. 5 einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen dritten Vorhanges (ungerafft), Fig. 5 shows a detail of a third curtain according to the invention (unshirred)

Fig. 6 ein Schema zum Einfädeln der Aufhängeeinrichtung und Fig. 6 is a scheme for threading the suspension device and

Fig. 7 den Vorhang nach Fig. 5 in geraffter Form. Fig. 7 shows the curtain of FIG. 5 in a gathered form.

Der Vorhang 1 in Fig. 1 hat eine obere Seite 2, an die sich oben eine Abschlußkante 3 anschließt. Die Abschlußkante geht etwa bis zur punktierten Linie 4, unterhalb der sich der Vorhang in üblicher Ausbildung mit oder ohne Muster fortsetzt.The curtain 1 in Fig. 1 has an upper side 2 , which is followed by a top edge 3 . The trailing edge goes approximately to the dotted line 4 , below which the curtain continues in the usual training with or without a pattern.

Im Bereich der Abschlußkante ist eine obere Lochreihe waagerecht nebeneinander angeordneter Doppellöcher 5-11 vorgesehen, durch die die Teile der Aufhängeeinrichtung (nicht gezeigt) hindurchfädelbar sind. Da im vorliegendem Fall nur im Bereich zwischen den Doppellöchern 6-10 eine Faltenbildung gewünscht ist, wird ein Bügel des Teils der Aufhängeeinrichtung zunächst durch das Doppelloch 6, dann durch das Doppelloch 7 usw. bis schließlich durch das Doppelloch 10 hindurchgeführt. Im Steg zwischen den Doppellöchern 6-10 und 13-17 fehlt jeweils ein vertikaler Faden. Hierdurch ergibt sich jeweils eine "Soll-Knick-Stelle". Beim Einhängen der Faltenhaken und der ringartigen Klammern wird der Vorhang dadurch leicht geknickt und es muß daher bei der Viererfalte nur jeweils fünfmal durchgehakt werden. Als Teil der Aufhängeeinrichtung eignen sich übliche Rollen oder Gleiter mit Faltenhaken, wobei der Vorhang mit den angegebenen Löchern am Faltenhaken befestigt wird. Durch das Auffädeln der Löcher 6-10 auf den Faltenhaken wird der Vorhang in diesem Bereich gerafft und es entsteht eine Faltenbildung wie sie durch die Linie 12 schematisch angedeutet worden ist.In the area of the end edge, an upper row of holes horizontally next to each other is provided double holes 5-11 through which the parts of the suspension device (not shown) can be threaded. Since in the present case a wrinkle formation is only desired in the area between the double holes 6-10 , a bracket of the part of the suspension device is first passed through the double hole 6 , then through the double hole 7 etc. and finally through the double hole 10 . A vertical thread is missing in the bridge between the double holes 6-10 and 13-17 . This results in a "target kink". When the fold hooks and the ring-like clamps are hooked in, the curtain is slightly bent and it only has to be hooked through five times for the four fold. As part of the suspension device, conventional rollers or gliders with folding hooks are suitable, the curtain being attached to the folding hook using the holes indicated. By threading the holes 6-10 on the folding hook, the curtain is gathered in this area and a wrinkle is formed, as has been indicated schematically by the line 12 .

Die weiteren Doppellöcher 5 und 11 dienen der Abstandsmessung und am Anfang bzw. Ende des Vorhanges zur Orientierung beim Anfertigen des Seitensaumes und zur Aufnahme der ersten bzw. letzten Rolle bzw. Gleiter oder Schleuderwagen.The other double holes 5 and 11 are used for measuring the distance and at the beginning or end of the curtain for orientation when making the side seam and for receiving the first or last roll or glider or centrifugal car.

Unterhalb der beschriebenen Doppellochreihe besteht eine weitere Doppellochreihe mit 5 Doppellöchern 13-17. Diese Doppellöcher dienen dazu, den Vorhang mittels einer durch diese Löcher hindurchgefädelten Öse zu raffen. Dadurch wird über einen längeren vertikalen Bereich die Faltenbildung fixiert, die sich in einem lockeren Faltenwurf unterhalb der Abschlußkante 3 fortsetzt.Below the double-hole row described there is another double-hole row with 5 double holes 13-17 . These double holes are used to gather the curtain by means of an eyelet threaded through these holes. As a result, the formation of folds is fixed over a longer vertical area, which continues in a loose fold below the end edge 3 .

Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Vorhang aus einem gewirkten Stoff, bei dem in den Vorhang 1 die erfindungsgemäßen Doppellöcher 5-11 und die weiteren Löcher 13-17 eingewirkt wurden. Markierungen 18, 19, 20, 21 zeigen mit den eingewirkten Angaben 1.F, 2.F, 3.F, 4.F, den Bereich, in dem mittels der Doppellöcher vier Falten gebildet werden sollen. Zwischen diesem Faltenbereich und einem nächsten nicht gezeigten Faltenbereich ist ein Zwischenraum in dem beispielsweise das Doppelloch 5 und das Doppelloch 22 des nächsten Rapports liegt. Dieser Zwischenraum ist nicht gefaltet, so daß das Muster der Blume 23 gut zu erkennen ist. Außerdem ist in diesem Zwischenbereich eine Schnittstelle, die durch einen Doppelpfeil 24, angezeigt ist. Fig. 2 shows a curtain according to the invention of a knitted fabric in which the curtain 1 according to the invention Double holes 5-11 and the other holes have been acted 13-17. Markings 18 , 19 , 20 , 21 with the knitted information 1.F, 2.F, 3.F, 4.F show the area in which four folds are to be formed by means of the double holes. Between this fold area and a next fold area, not shown, there is an intermediate space in which, for example, the double hole 5 and the double hole 22 of the next repeat lie. This space is not folded, so that the pattern of the flower 23 can be seen clearly. In addition, in this intermediate area there is an interface, which is indicated by a double arrow 24 .

Das vorliegende Beispiel zeigt klar, daß selbst bei einem unterschiedlich dicht gewebten oder gewirkten Stoff oder einem während der Ausrüstung bereichsweise gedehnten Stoff, das Muster der Blume 23 immer im ungefalteten oder in der Mitte des gefalteten Bereichs liegt. Somit ist auch bei starker Beanspruchung des Vorhangs während der Ausrüstung sichergestellt, daß die Falten mit dem Muster harmonieren.The present example clearly shows that even in the case of a differently densely woven or knitted fabric or a fabric stretched in regions during the finishing, the pattern of the flower 23 is always in the unfolded or in the middle of the folded region. This ensures that the folds harmonize with the pattern even when the curtain is heavily used during the finishing process.

Der Stoffverbrauch (Stoffbedarf) kann beliebig durch unterschiedliche Anordnung der Doppellöcher geregelt werden z. B.: 3 : 1 (wie Fig. 1 und 2), 2,7 : 1; 2,5 : 1; 2 : 1 usw.The fabric consumption (fabric requirement) can be regulated as desired by different arrangement of the double holes, e.g. E.g .: 3: 1 (like Figures 1 and 2), 2.7: 1; 2.5: 1; 2: 1 etc.

Der in Fig. 3 gezeigte Vorhang 25, weist an seiner oberen Seite ebenfalls Löcher 26-34 auf, zwischen denen Falten 35-42 angeordnet sind. Die Falten 35, 37, 40 und 42 sind so gefaltet, daß die Knickstelle in die Blattebene hineinweist und die Falten 36, 38, 39 und 41 sind so gefaltet, daß die Knickstellen aus der Blattebene herausweisen. Der Vorgang kann dadurch so gerafft werden, daß alle Löcher 26-34 deckungsgleich übereinander liegen und ein in seiner Breite reduzierter, gefalteter Vorhang entsteht, der in Fig. 4 gezeigt ist. Durch die übereinanderliegenden Löcher kann anschließend eine Auffädeleinrichtung geführt werden, die die Falte in der vorgegebenen Weise zusammenhält. Als Auffädeleinrichtung eignet sich bspw. eine Art Flachkopfnagel, der von vorne in das Loch 30 und durch die dahinterliegenden Löcher gefädelt wird und an dessen Ende die Aufhängeeinrichtung befestigt ist. Der flache Kopf des Nagels überdeckt dadurch flächig das Loch 30 und kann farblich auf die Art des Vorhanges abgestimmt werden.The curtain 25 shown in FIG. 3 also has holes 26-34 on its upper side, between which folds 35-42 are arranged. The folds 35 , 37 , 40 and 42 are folded so that the fold points into the sheet plane and the folds 36 , 38 , 39 and 41 are folded so that the folds point out of the sheet plane. The process can be gathered in such a way that all the holes 26-34 lie congruently one above the other and a folded curtain of reduced width is produced, which is shown in FIG. 4. A threading device can then be guided through the holes one above the other, which holds the fold together in the predetermined manner. Suitable as threading device is, for example, a kind of flat-head nail that is threaded into the hole 30 from the front and through the holes behind it, and at the end of which the hanging device is attached. The flat head of the nail thus covers the hole 30 and can be color-coordinated with the type of curtain.

In den Fig. 3 und 4 ist jeweils nur eine Falte dargestellt und es ist verständlich, daß üblicherweise mehrere Falten nebeneinander angeordnet werden.In FIGS. 3 and 4 is only one pleat shown and it is understood that typically a plurality of pleats are placed side by side.

Fig. 5 zeigt einen weiteren Vorhang 43, an dem durch parallel angeordnete nebeneinander liegende Einschnitte 44, 45, 46, 47 Löcher im Vorhang erzeugt werden, durch die eine Aufhängeeinrichtung fädelbar ist. Im vorliegenden Fall sind mittig zwei Doppeleinschnitte 45, 46 auf einer unteren Ebene und im Außenbereich jeweils ein Doppeleinschnitt auf einer oberen Ebene angebracht. Fig. 5 shows a further curtain 43, are produced at the by lying parallel arranged adjacent incisions 44, 45, 46, 47 holes in the curtain, is threadable through the suspension means. In the present case, two double incisions 45 , 46 are made in the middle on a lower level and one double incision is made on the upper level in the outer region.

Fig. 6 zeigt wie eine Aufhängeeinrichtung entsprechend der Pfeilrichtungen 48-51 durch die Doppellöcher 44-47 fädelbar ist, um den Vorhang, wie in Fig. 7 gezeigt, zu raffen. Die in Fig. 7 gezeigte Raffung wird vom Erfinder "Türschanierfädelung" genannt, da die Aufhängeeinrichtung 52 wie bei einem Türscharnier durch die Öffnungen 44-47 gefädelt wird, um den Vorgang zu raffen. Fig. 6 shows how a suspension device according to the directions of the arrows 48-51 through the holes 44-47 is double threadable shown to the curtain, as shown in Figure 7, to gather.. The gathering shown in FIG. 7 is called "door hinge threading" by the inventor, since the hanging device 52 is threaded through the openings 44-47 like in the case of a door hinge in order to gather the process.

In Fig. 7 ist die Rückseite des Vorhanges gezeigt und in dieser Figur ist deutlich zu erkennen, daß an der Vorderseite des Vorhanges die Aufhängevorrichtung 52 kaum zu sehen ist.In Fig. 7 the back of the curtain is shown and in this figure it can be clearly seen that the hanging device 52 can hardly be seen on the front of the curtain.

Claims (10)

1. Vorhang mit einer Aufhängeeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorhang (1) entlang einer Seite (2) mehrere nebeneinander angeordnete Löcher (5-11) aufweist und jeweils ein Teil der Aufhängeeinrichtung durch mindestens zwei Löcher (5-11) gefädelt ist.1. Curtain with a hanging device made of several relatively movable parts, characterized in that the curtain ( 1 ) along one side ( 2 ) has a plurality of holes ( 5-11 ) arranged next to each other and each part of the hanging device through at least two holes ( 5 -11 ) is threaded. 2. Vorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Löcher nebeneinander angeordnet sind.2. Curtain according to claim 1, characterized in that two each Holes are arranged side by side. 3. Vorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehrere Löcher (6, 13; 7, 14; 8, 15; 9, 16; 10, 17;) untereinander angeordnet sind.3. Curtain according to one of the preceding claims, characterized in that in each case a plurality of holes ( 6, 13; 7, 14; 8, 15; 9, 16; 10, 17; ) are arranged one below the other. 4. Vorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher oder eng nebeneinander angeordnete Löcher (6-10) in gleichen Abständen angeordnet sind.4. Curtain according to one of the preceding claims, characterized in that the holes or holes ( 6-10 ) arranged closely next to one another are arranged at equal intervals. 5. Vorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorhang (1) im Bereich der Löcher verstärkt ist.5. Curtain according to one of the preceding claims, characterized in that the curtain ( 1 ) is reinforced in the region of the holes. 6. Vorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorhang (1) ein Gewebe oder Gewirke aufweist.6. Curtain according to one of the preceding claims, characterized in that the curtain ( 1 ) has a woven or knitted fabric. 7. Vorhang nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der Löcher als Abschlußkante (3) ausgebildet ist. 7. Curtain according to claim 6, characterized in that the region of the holes is designed as a terminating edge ( 3 ). 8. Vorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Aufhängeeinrichtung einen durch mindestens zwei Löcher fädelbaren Bügel und eine Gleit- oder Rolleinrichtung aufweist.8. Curtain according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a part of the suspension device a by at least two holes threadable bracket and a sliding or Has rolling device. 9. Verfahren zur Herstellung eines Vorhangs mit einer Aufhängeeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorhang aus einem Gewebe oder Gewirke hergestellt wird, bei dessen Herstellung entlang einer Seite (2) mehrere nebeneinander angeordnete Löcher (5-11) vorgesehen werden und jeweils ein Teil der Aufhängeeinrichtung durch mindestens zwei Löcher (5-11) gefädelt wird.9. A method for producing a curtain with a hanging device from several relatively movable parts, characterized in that the curtain is made of a woven or knitted fabric, in its manufacture along one side ( 2 ) provided a plurality of holes ( 5-11 ) arranged side by side and part of the suspension device is threaded through at least two holes ( 5-11 ). 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher in eine Abschlußkante (3) eingearbeitet werden.10. The method according to claim 9, characterized in that the holes are worked into a trailing edge ( 3 ).
DE19700417A 1996-09-23 1997-01-09 Curtain suspended by components movable in relation to each other Withdrawn DE19700417A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19700417A DE19700417A1 (en) 1997-01-09 1997-01-09 Curtain suspended by components movable in relation to each other
DE59708429T DE59708429D1 (en) 1996-09-23 1997-08-20 Curtain with a hanging device made up of several parts that are movable relative to each other and process for its production
AT97114321T ATE225626T1 (en) 1996-09-23 1997-08-20 CURTAIN HAVING A HANGING DEVICE COMPRISING SEVERAL PARTS MOVING RELATIVELY TO EACH OTHER AND METHOD FOR PRODUCING IT
EP97114321A EP0830830B1 (en) 1996-09-23 1997-08-20 Curtain with suspension device formed of several parts movable with respect to each other and manufacturing process therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19700417A DE19700417A1 (en) 1997-01-09 1997-01-09 Curtain suspended by components movable in relation to each other

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19700417A1 true DE19700417A1 (en) 1998-07-16

Family

ID=7816979

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19700417A Withdrawn DE19700417A1 (en) 1996-09-23 1997-01-09 Curtain suspended by components movable in relation to each other
DE59708429T Expired - Fee Related DE59708429D1 (en) 1996-09-23 1997-08-20 Curtain with a hanging device made up of several parts that are movable relative to each other and process for its production

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59708429T Expired - Fee Related DE59708429D1 (en) 1996-09-23 1997-08-20 Curtain with a hanging device made up of several parts that are movable relative to each other and process for its production

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19700417A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1840070U (en) * 1961-07-29 1961-10-26 Textilwerk E W Meyer K G CURTAIN.
DE1139251B (en) * 1960-02-15 1962-11-08 Vorwerk & Sohn Curtain or curtain
CH501398A (en) * 1969-08-02 1971-01-15 Illse Weckbrodt Patterned curtain
DE2440702A1 (en) * 1974-08-24 1976-03-04 Vorwerk & Sohn Curtain with built-in pleat-forming cord - has extra loops for hook runners providing gapless connection of curtain to track
DE9203861U1 (en) * 1992-03-23 1992-05-27 Carl Albani, Gardinenfabrik, Gmbh & Co, 8900 Augsburg, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139251B (en) * 1960-02-15 1962-11-08 Vorwerk & Sohn Curtain or curtain
DE1840070U (en) * 1961-07-29 1961-10-26 Textilwerk E W Meyer K G CURTAIN.
CH501398A (en) * 1969-08-02 1971-01-15 Illse Weckbrodt Patterned curtain
DE2440702A1 (en) * 1974-08-24 1976-03-04 Vorwerk & Sohn Curtain with built-in pleat-forming cord - has extra loops for hook runners providing gapless connection of curtain to track
DE9203861U1 (en) * 1992-03-23 1992-05-27 Carl Albani, Gardinenfabrik, Gmbh & Co, 8900 Augsburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE59708429D1 (en) 2002-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418884A1 (en) CURTAIN FABRIC USED AS A FOLDING ROLLER
DE19700417A1 (en) Curtain suspended by components movable in relation to each other
EP0830830B1 (en) Curtain with suspension device formed of several parts movable with respect to each other and manufacturing process therefor
DE19638910A1 (en) Curtain suspended from movable components
DE159539C (en)
DE2440702A1 (en) Curtain with built-in pleat-forming cord - has extra loops for hook runners providing gapless connection of curtain to track
DE10346912B3 (en) Folding band arrangement for fastening curtains of various kinds comprises a band with functional strings of which at least one is constituted as a fold fixing string
DE2510483C3 (en) Curtain, curtain or the like
DE2043118A1 (en) curtain
DE2307160C3 (en) Curtain tape
DE2510489C3 (en) Pleated tape for curtains or drapes
DE2430427C3 (en) Length of fabric made of knitted or knitted fabric for a panel or curtain that can be folded up like an accordion
DE2240793C3 (en) Device for hanging and gathering an open and close curtain made of flexible material
EP2005864A2 (en) Curtain ribbon
DE1299816B (en)
DE202007002723U1 (en) Hanging e.g. drop curtain, has edge strips enclosing holes, and turned downwards for formation of channel, where strips are connected with material section by seam, in region of lower edge of hanging
DE2731754A1 (en) Paper making machine belting - with rings at ends with a crocheted upper cladding to cover joint when formed into continuous loop
DE2307160B2 (en) CURTAIN TAPE
DE7032442U (en) CURTAIN.
DE3844291A1 (en) Device for gathered curtains
DE1912153A1 (en) Wrinkle-forming curtain material for curtains and drapes
DE4216944A1 (en) Curtain attachment with ring and pole - which has two ring ends forming gap between them with one sloping and one non-sloping end, and straight decorative extension
DE2510489B2 (en) FOLDING TAPE FOR CURTAINS OR CURTAINS
DE1922481A1 (en) Curtain fold
DE202004020175U1 (en) Woven curtain comprises a continuous top section formed by warp and weft threads, and a bottom section of flat strips which are separated from one another by specified gaps

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee