DE196851C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196851C
DE196851C DENDAT196851D DE196851DA DE196851C DE 196851 C DE196851 C DE 196851C DE NDAT196851 D DENDAT196851 D DE NDAT196851D DE 196851D A DE196851D A DE 196851DA DE 196851 C DE196851 C DE 196851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
disks
disk
milling
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT196851D
Other languages
German (de)
Publication of DE196851C publication Critical patent/DE196851C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/08Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of disc-like members; Wood-milling cutters
    • B27G13/10Securing the cutters, e.g. by clamping collars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/12Cutter blocks; Other rotary cutting tools for profile cutting
    • B27G13/14Cutter blocks; Other rotary cutting tools for profile cutting for cutting grooves or tenons

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 38 e. GRUPPECLASS 38 e. GROUP

ARTHUR SERRA in LEIPZIG-LINDENAU.ARTHUR SERRA in LEIPZIG-LINDENAU.

die Zähne der mittleren Scheibe einstellen.adjust the teeth of the middle pulley.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Dezember 1906 ab.Patented in the German Empire on December 25, 1906.

Die bekannten Fräser aus drei Scheiben zur Herstellung von Nuten in Holz gestatten eine solche Verstellung der einzelnen Fräserscheiben gegeneinander, daß beim Nachschleifen der Schneidflächen die Schnittbreite nicht geändert wird. Erreicht wird dies dadurch, daß der Abstand der äußeren Schneidkanten der beiden äußeren Fräserscheiben durch parallele Anschlagflächen einer mittlerenThe known milling cutters from three disks allow for the production of grooves in wood such an adjustment of the individual milling disks against each other that when regrinding the cutting width is not changed. This is achieved by that the distance between the outer cutting edges of the two outer milling disks by parallel stop surfaces of a middle one

ίο Fräserscheibe begrenzt wird.ίο cutter disk is limited.

Diese Einrichtung hat indessen den Nachteil, daß durch das Eingreifen der Zähne der mittleren Scheibe die Auflageflächen für die Schneidkanten sehr schmal sind und weit abliegen von dem Mittelpunkt des Fräsers, so daß die Fräserscheibe auf dem größeren Teil ihrer Fläche hohl liegt. Beim Festziehen eines derartigen Fräsers'auf der Arbeitswelle werden dadurch die Fräserscheiben zusammengepreßt und ihre Schneidkanten durchgebogen.This device, however, has the disadvantage that by the engagement of the teeth middle disc, the contact surfaces for the cutting edges are very narrow and are far apart from the center of the cutter, so that the cutter disc is hollow on the greater part of its surface. When tightening one Such milling cutter on the working shaft thereby compresses the milling cutter disks and their cutting edges bowed.

Derartige Fräser haben auch den Nachteil,Such milling cutters also have the disadvantage

daß sie mit Rücksicht auf die ihre Ebene überragenden Schneidflächen nur mit großer Materialverschwendung hergestellt werden können.that, with regard to the cutting surfaces protruding above their level, they only have a large Waste of material can be produced.

Es sind zwar Fräser bekannt, bei denen die äußeren Fräserscheiben abwechselnd mit stärkeren oder schwächeren Zähnen besetzt sind, so daß die Zähne der inneren Zwischenscheibe bald nach der einen, bald nach der anderen Seite ausgebogen sein müssen und nur die nach außen gerichteten Kanten dieser Zähne als wirksame Schneidflächen in Betracht 45 It is true that milling cutters are known in which the outer milling disks are alternately occupied with stronger or weaker teeth, so that the teeth of the inner intermediate disk must be bent out soon after one side, soon after the other, and only the outwardly directed edges of these teeth as effective cutting surfaces under consideration 45

kommen. Solche Fräser haben indessen den Nachteil, daß die wellenförmig gebogene Zwischenscheibe sehr schwer herzustellen ist, sowie den Nachteil, daß auch bei diesen Fräsern nur die äußersten Schneidkanten sich berühren, der Fräser also durch Anziehen auf der Arbeitswelle seine genaue Einstellung ver-Herr.. come. However, such milling cutters have the disadvantage that the wavy curved Intermediate washer is very difficult to manufacture, as well as the disadvantage that even with these Only the outermost cutting edges touch each other, so the cutter is tightened the working shaft forgets its exact setting.

Diese Mängel sollen nach vorliegender Erfindung dadurch möglichst beseitigt werden, daß zum Einschneiden der Nut ausschließlich eine Mittelscheibe dient, die aus einzelnen Zähnen zusammengesetzt ist.According to the present invention, these deficiencies are to be eliminated as far as possible by that only a middle disk is used to cut the groove, which consists of individual Teeth is composed.

In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigen:
■ Fig. ι eine Draufsicht,
The subject of the invention is illustrated in the accompanying drawing, namely:
■ Fig. Ι a plan view,

Fig. 2 eine Seitenansicht des Fräsers,Fig. 2 is a side view of the milling cutter,

Fig. 3 eine Draufsicht,Fig. 3 is a plan view,

Fig. 4 eine Seitenansicht eines einzelnen Zahnes der Mittelscheibe.Figure 4 is a side view of a single tooth of the center disk.

Der Fräser besteht aus zwei äußeren Scheiben a, b und einer mittleren Scheibe c. Die Scheiben α und b sind in bekannter Weise mit Zähnen versehen, während die dritte Scheibe aus lose hintereinander angeordneten Zähnen besteht. Der Übersichtlichkeit halber sind die Zähne der einzelnen Scheiben, die übereinandergelegt werden sollen, mit den gleichen Ziffern bezeichnet.The milling cutter consists of two outer disks a, b and a middle disk c. The disks α and b are provided with teeth in a known manner, while the third disk consists of teeth arranged loosely one behind the other. For the sake of clarity, the teeth of the individual disks that are to be placed one on top of the other are denoted by the same numbers.

Nach vorliegender Erfindung sind nun die Zähne der Scheiben α und b abwechselnd stärker oder schwächer bearbeitet, und zwar so,According to the present invention, the teeth of the disks α and b are machined alternately to a greater or lesser extent, namely as follows:

5555

6060

die Zähne ι, β und 5 der Scheibe a stärker, die Zähne 2, 4 und 6 aber etwas schwächer sind. Bei der Scheibe b sind umgekehrt die Zähne 1, 3 und 5 die schwächeren, 2, 4 und 6 aber die stärkeren Zähne.the teeth ι, β and 5 of the disk a are stronger, the teeth 2, 4 and 6 are somewhat weaker. Conversely, teeth 1, 3 and 5 of disk b are the weaker teeth, but 2, 4 and 6 are the stronger teeth.

Die Zähne der mittleren Scheibe sind einseitig hinterdreht. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Zähne 1, 3 und 5 nach der Seite der Scheibe b hin, die Zähne 2, 4 und 6 nach der Seite der Scheibe α hin hinterdreht. Es sollen aber nur die Kanten der Zähne schneiden, die an der hinterdrehten Seite liegen, so daß die Zähne 1, 3 und 5 auf der einen Seite, die Zähne 2, 4 und 6 auf der anderen Seite schneidend zur Wirkung kommen. Um dies zu erreichen, müssen beim Zusammensetzen des Fräsers die Zähne um ein geringes nach der Seite hin gedrängt werden, die als Schneidseite in Frage kommt. Dieser Zweck wird durch die Verschiedenheit in der Stärke der Zähne der Scheiben α und b erreicht. Werden nämlich die einzelnen die mittlere Scheibe c bildenden Zähne zwischen die beiden Scheiben α und b so eingelegt, daß ihre hinterdrehten Zahnflächen gegen einen schwächeren Zahn einer der äußeren Scheiben sich stützen, so wird beim Zusammenschrauben der Fräserscheiben die Schneidseite der mittleren Zähne nach außen gedrängt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel geschieht dies, wenn die .gleichbenannten Zähne aller drei Scheiben übereinander zu liegen kommen.The teeth of the middle disk are back-turned on one side. In the illustrated embodiment, the teeth 1, 3 and 5 are turned back toward the side of the disk b , the teeth 2, 4 and 6 toward the side of the disk α. But it should only cut the edges of the teeth that are on the back-turned side, so that teeth 1, 3 and 5 on one side and teeth 2, 4 and 6 on the other side have a cutting effect. In order to achieve this, when assembling the milling cutter, the teeth must be pushed a little towards the side that comes into question as the cutting side. This purpose is achieved by the difference in the strength of the teeth of the disks α and b . If the individual teeth forming the middle disk c are inserted between the two disks α and b so that their back-turned tooth surfaces are supported against a weaker tooth of one of the outer disks, the cutting side of the middle teeth is pushed outwards when the milling disks are screwed together. In the illustrated embodiment, this happens when the. Identically named teeth of all three disks come to lie on top of one another.

Der Unterschied in der Stärke der Zähne der beiden Scheiben α und b braucht nur ein sehr geringer zu sein. Es genügt ein Unterschied von etwa 1J2 mm, um den dazwischenliegenden Zahn der mittleren Scheibe so weit nach außen zu drängen, daß er nur einseitig schneidet. Die Zähne 1, 3, 5 ... schneiden also ausschließlich auf der einen Seite, die Zähne 2, 4, 6 ... ausschließlich auf der anderen Seite die Nut ein. Findet eine Abnutzung der Schneidkanten statt, so können die Fräserzähne ohne weiteres nachgeschliffen werden. Zieht man zugleich auch die Verbindungsschrauben für die Scheiben wieder fest an, so werden die Zähne der mittleren Scheibe zur Anlage gegen die Flächen der äußeren Scheibe wieder gezwungen, und die Schneidbreite für die Nut bleibt gesichert. The difference in the strength of the teeth of the two disks α and b need only be a very small one. It suffices, a difference of about 1 J 2 mm, to the intermediate gear of the central disc to push so far outwards that it intersects one side only. Teeth 1, 3, 5 ... cut the groove only on one side, teeth 2, 4, 6 ... only on the other side. If the cutting edges wear out, the cutter teeth can easily be reground. If the connecting screws for the disks are also tightened again at the same time, the teeth of the middle disk are forced to rest against the surfaces of the outer disk, and the cutting width for the groove remains secured.

Die genaue Lage der Zähne in bezug auf den Schneidkreis wird dadurch gesichert, daß man die beiden Scheiben α und b mit einer Ringnut e versieht und jeden der Zähne der mittleren Scheibe c mit ringförmigen Erhöhungen f (Fig. 3 und 4), die in die Ringnuten der anderen beiden Scheiben eingreifen. Natürlich müssen die Nuten so tief sein, daß die Erhöhungen/ nicht den Boden der Nuten berühren.The exact position of the teeth in relation to the cutting circle is ensured by providing the two disks α and b with an annular groove e and each of the teeth of the central disk c with annular elevations f (Fig. 3 and 4), which in the Engage the annular grooves of the other two disks. Of course, the grooves must be so deep that the ridges / do not touch the bottom of the grooves.

Es ist auch möglich, einzelne Zähne, welche zerstört werden, durch neue zu ersetzen. Die genaue Lage der Zähne gegenüber denen der übrigen Scheiben kann in bekannter Weise durch Paßbolzen oder Schrauben gesichert werden.It is also possible to replace individual teeth that have been destroyed with new ones. the the exact position of the teeth with respect to those of the other disks can be done in a known manner secured by fitting bolts or screws.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Nutenfräser für Holzbearbeitung aus drei Scheiben, bei welchem die beiden äußeren Scheiben abwechselnd stärkere und schwächere Zähne haben, welche die Zähne der mittleren Scheibe einstellen, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Fräserscheibe (c) aus lose hintereinander angeordneten einzelnen Zähnen (1, 2, 3 . . .) besteht.1. Grooving cutter for woodworking made of three disks, in which the two outer disks have alternately stronger and weaker teeth, which set the teeth of the middle disk, characterized in that the inner milling disk (c) consists of individual teeth (1, 2 , 3...) Exists. 2. Eine Ausführungsform des Nutenfräsers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Lage der einzelnen Zähne der mittleren Scheibe (c) zu den Zähnen der beiden Scheiben und b) durch Ringnut (e) und Feder (J) gesichert ist.2. An embodiment of the slot milling cutter according to claim 1, characterized in that the mutual position of the individual teeth of the middle disk (c) to the teeth of the two disks and b) is secured by annular groove (e) and spring (J) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT196851D Active DE196851C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196851C true DE196851C (en)

Family

ID=459788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT196851D Active DE196851C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196851C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549025C (en) Safety razor
AT390222B (en) ROTATING INTERNAL KNIFE FOR ELECTRICAL SHAVERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3022021C2 (en) Kitchen device for cutting fruit, vegetables or the like. in stripes
DE196851C (en)
DE824257C (en) Precutter, especially for milling tools
DE3508520C2 (en)
DE1214977B (en) Warm saw blade
DE834287C (en) Tenoning and milling tool
DE8532717U1 (en) Disc-shaped tool for cutting and sizing
DE680464C (en) Disc milling cutters, in particular for dental purposes
DE802403C (en) Grinder for coffee grinders or the like.
DE482909C (en) Hollow-pressed cross knife for meat mincers
DE670041C (en) Double-edged cutter knife adjustable against the bottom of a cutter bowl
DE636484C (en) Screw locking
DE1021745B (en) Cutting mechanism for meat wolves
DE371904C (en) Groove and bung cutter
DE928787C (en) Device for dividing fruits
DE569494C (en) Helical hobbing cutter divided into two parts transversely to the axis
DE837172C (en) Saw blade, especially for band saws and gang saws
DE248362C (en)
DE1190163B (en) Separating circular saw blade for wood and plastic processing
DE1627222A1 (en) Tool for fine machining bores, in particular reamer
DE2018469A1 (en) Grooving tool for different groove widths
DE802316C (en) Meat grinder knife
DE852928C (en) Device for the formation of concentrically toothed cutting blades at the pivot point of a pair of scissors for serrated cuts