DE19652350A1 - Neue Katalysatoren aus Übergangsmetallverbindungen und 4,5-Diphosphinoacridin-Liganden - Google Patents

Neue Katalysatoren aus Übergangsmetallverbindungen und 4,5-Diphosphinoacridin-Liganden

Info

Publication number
DE19652350A1
DE19652350A1 DE19652350A DE19652350A DE19652350A1 DE 19652350 A1 DE19652350 A1 DE 19652350A1 DE 19652350 A DE19652350 A DE 19652350A DE 19652350 A DE19652350 A DE 19652350A DE 19652350 A1 DE19652350 A1 DE 19652350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
temperatures
aryl
compounds
tetrahydrofuran
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19652350A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Walter Dr Haenel
Stefan Dr Hillebrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Studiengesellschaft Kohle gGmbH
Original Assignee
Studiengesellschaft Kohle gGmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Studiengesellschaft Kohle gGmbH filed Critical Studiengesellschaft Kohle gGmbH
Priority to DE19652350A priority Critical patent/DE19652350A1/de
Priority to JP52726398A priority patent/JP2001506644A/ja
Priority to US09/331,274 priority patent/US6290926B1/en
Priority to EP97953764A priority patent/EP0946573A1/de
Priority to PCT/EP1997/006866 priority patent/WO1998027101A1/de
Priority to CA002275309A priority patent/CA2275309A1/en
Publication of DE19652350A1 publication Critical patent/DE19652350A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic System
    • C07F15/04Nickel compounds
    • C07F15/045Nickel compounds without a metal-carbon linkage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/189Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms containing both nitrogen and phosphorus as complexing atoms, including e.g. phosphino moieties, in one at least bidentate or bridging ligand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/20Carbonyls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/49Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide
    • C07C45/50Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide by oxo-reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D219/00Heterocyclic compounds containing acridine or hydrogenated acridine ring systems
    • C07D219/04Heterocyclic compounds containing acridine or hydrogenated acridine ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F11/00Compounds containing elements of Groups 6 or 16 of the Periodic System
    • C07F11/005Compounds containing elements of Groups 6 or 16 of the Periodic System compounds without a metal-carbon linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic System
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic System compounds of the platinum group
    • C07F15/006Palladium compounds
    • C07F15/0066Palladium compounds without a metal-carbon linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic System
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic System compounds of the platinum group
    • C07F15/0073Rhodium compounds
    • C07F15/008Rhodium compounds without a metal-carbon linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic System
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic System compounds of the platinum group
    • C07F15/0086Platinum compounds
    • C07F15/0093Platinum compounds without a metal-carbon linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/576Six-membered rings
    • C07F9/64Acridine or hydrogenated acridine ring systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/10Polymerisation reactions involving at least dual use catalysts, e.g. for both oligomerisation and polymerisation
    • B01J2231/12Olefin polymerisation or copolymerisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/30Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
    • B01J2231/32Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/321Hydroformylation, metalformylation, carbonylation or hydroaminomethylation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/30Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
    • B01J2231/32Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/323Hydrometalation, e.g. bor-, alumin-, silyl-, zirconation or analoguous reactions like carbometalation, hydrocarbation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/40Substitution reactions at carbon centres, e.g. C-C or C-X, i.e. carbon-hetero atom, cross-coupling, C-H activation or ring-opening reactions
    • B01J2231/42Catalytic cross-coupling, i.e. connection of previously not connected C-atoms or C- and X-atoms without rearrangement
    • B01J2231/4205C-C cross-coupling, e.g. metal catalyzed or Friedel-Crafts type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/50Redistribution or isomerisation reactions of C-C, C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/52Isomerisation reactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/50Redistribution or isomerisation reactions of C-C, C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/54Metathesis reactions, e.g. olefin metathesis
    • B01J2231/543Metathesis reactions, e.g. olefin metathesis alkene metathesis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/02Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
    • B01J2531/0238Complexes comprising multidentate ligands, i.e. more than 2 ionic or coordinative bonds from the central metal to the ligand, the latter having at least two donor atoms, e.g. N, O, S, P
    • B01J2531/0241Rigid ligands, e.g. extended sp2-carbon frameworks or geminal di- or trisubstitution
    • B01J2531/0244Pincer-type complexes, i.e. consisting of a tridentate skeleton bound to a metal, e.g. by one to three metal-carbon sigma-bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/60Complexes comprising metals of Group VI (VIA or VIB) as the central metal
    • B01J2531/64Molybdenum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/822Rhodium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/824Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/828Platinum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/847Nickel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von neuen Katalysatoren aus Übergangsmetall-Verbindungen und 4,5-Diphosphinoacndin-Liganden ("Acri­ phos"). Die hierzu verwendeten neuen Liganden sind Diphosphin-Verbindungen des 4,5-disubstituierten Acridins mit der allgemeinen Formel (I), die Übergangs­ metalle mit den beiden Phosphoratomen und dem Acridin-Stickstoffatom unter Bildung von Übergangsmetall Komplexen der allgemeinen Formel (II) koordi­ nieren:
Die Übergangsmetall-Komplexe (II) stellen neuartige Katalysatorsysteme dar, die zur Katalyse zahlreicher chemischer Reaktionen angewendet werden können.
Katalysatorsysteme aus Übergangsmetallverbindungen und Phosphin-Liganden sind in der homogenen Katalyse bekannt. In der Vergangenheit wurde eine Viel­ zahl von Monophosphin- und "zweizähnige" Diphosphin-Verbindungen syntheti­ siert und ihre Anwendung in der homogenen Katalyse untersucht [F.R. Hartley und S. Patai, Herausg., The Chemistry of Organophosphorus Compounds, Vol. 1, Wiley, New York, 1990; L.H. Pignolet, Herausg., Homogeneous Catalysis with Metal Phosphine Complexes, Plenum Press, New York, 1983]. Monophosphin- und auch Diphosphin-Liganden in zweiwertigen Nickel-, Palladium- und Platin- Verbindungen sowie auch in Komplexverbindungen mit anderen Übergangs­ metallen haben den Nachteil in Gegenwart von Wasser in einer Redox-Reaktion mit dem Übergangsmetall zu Phoshinoxiden oxidiert zu werden [P. Giannoccaro, E. Panncciulli und G. Vasapallo, Inorg. Chim. Acta 96 (1985) 179; P. Giannoccaro und G. Vasapallo, Inorg. Chim. Acta 72 (1983) 51]. Da der Phosphin-Ligand irreversibel verbraucht wird, kommt in solchen Fällen die Katalyse entweder völlig zum Erliegen oder kann im günstigsten Fall dadurch aufrecht erhalten werden, daß die Liganden im voraus in großem Überschuß eingesetzt oder im Laufe der Katalyse immer wieder ersetzt werden. Mit "drei­ zähnigen" Triphosphin- oder "dreizähnigen" Diphosphin-Liganden mit einer dritten Koordinationsstelle eines anderen Donoratoms kann eine weitere Verstär­ kung der Übergangsmetall-Ligand-Bindung erreicht werden, so daß ihre Phos­ phorzentren weniger angreifbar für chemische Veränderungen sind. Doch im Gegensatz zu Mono- und Diphosphinen haben "dreizähnige" Liganden bisher wenig Anwendung für Katalysatoren gefunden. In einem neuen Übersichtsartikel über Polyphosphin-Liganden [H.A. Mayer und W.C. Kaska, Chem. Rev. 94 (1994) 1239-1272] schreiben die Autoren: "Thus the idea to use polyphosphine-stabilized metal complexes as catalysts has emerged early. However, the non-dissociative character of the chelating polyphosphines is a disadvantage in catalytic processes which require open sites at the metal center. This seems to limit the application of polyphosphines in catalysis to processes which do not need many available positions at the metal center" (Zitat auf Seite 1266).
Seit längerem ist der "dreizähnige" Ligand 2,6-Bis(diphenphylhosphinomethyl)­ pyridin (III, R = Ph) bekannt [W.V. Dahlhoff und S.M. Nelson, J. Chem. Soc. A 1971, 2184; G. Vasapollo, P. Giannoccaro, C.F. Nobile und A. Sacco, Inorg. Chim. Acta 48 (1981)125; A. Sacco, P. Giannoccaro und G. Vasapollo, Inorg. Chim. Acta 83 (1984) 125; G. Vasapollo, C.F. Nobile und A. Sacco,. J. Organomet. Chem. 296 (1985) 435; Q. Jiang, D. Van Plew, S. Murtuza, and X. Zhang, Tetrahedron Lett. 37 (1996) 797]. Der Ligand (III) unterscheidet sich in seinen Eigenschaften von den Liganden (I) und hat gegenüber diesen einige Nachteile. Außer Metallkomplexen der Struktur (W) mit der dreifachen Koordination in "T"-förmig planarer Anordnung ähnlich wie in (II) sind auch Komplexe der Struktur (V) bekannt, in denen die Diphosphin-Verbindungen (III) nur die Funktion von "zweizähnigen" Liganden ohne zusätzliche Metall- Stickstoff-Koordination ausüben [P. Giannoccaro, G. Vasapollo und A. Sacco, J. Chem. Soc. Chem. Commun. 1980, 1136]. Ein schwerwiegender Nachteil des Liganden (III) besteht darin, daß basische Reagentien wie Alkoholate in Übergangsmetallkomplexen (IV) eines der reaktiven benzylischen Wasserstoff­ atome als Proton abspalten und zur Bildung von "Phosphinomethanid"-Stukturen (VI) mit C-P-Doppelbindungscharakter führen. Katalysatorsysteme mit (III) als Liganden können somit in Gegenwart von basischen und stark nukleophilen Reagentien prinzipiell nicht verwendet werden. Zudem ist der Ligand (III) als benzylisches Phosphin extrem sauerstoffempfindlich. [A. Sacco, G. Vasapollo, C.F. Nobile, A. Piergiovanni, M.A. Pellinghelli und M. Lafranchi,. J. Organomet. Chem. 356 (1988) 435].
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß neue Übergangsmetall-Kom­ plexverbindungen (II), die aus den neuen 4,5-Diphosphinoacridin-Liganden (I, "Acriphos") und Übergangsmetall-Verbindungen mit verschiedenen Oxidations­ stufen hergestellt werden, worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome oder, vorzugsweise R9 bzw. R2 und R7, ein bis zwei Alkyl- oder Alkoxy-Gruppen mit jeweils 1 bis 12 C-Atomen oder Aryl, NH2, NR2, NR3⁺Y⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 bedeuten oder worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 = H oder, vorzugsweise R9 bzw. R2 und R7, ein bis zwei Alkyl-, Alkoxy- oder Aryl-Gruppen, die mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3⁺Y⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 substituiert sind, worin R11, R12, R13 und R14 Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkyl-Cycloalkyl-Gruppen, oder mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3⁺Y⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 substituierte Phenyl- oder Alkyl-Gruppen worin R11, R12, R13 und R14 entweder gleich oder verschieden sind, worin R11 und R12 sowie R13 und R14 jeweils zwei Alkylsubstituenten, die miteinander unter Bildung von Phosphacycloalkanen verknüpft sind, M Übergangsmetalle Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zr, Nb, Mo, Ru, Rh, Pd, Ag, Hf, Ta, W, Re, Os, Ir, Pt, Au in unterschiedlichen Oxidationsstufen, X bis zu drei Anionen oder Liganden (n = 0, 1, 2, 3) wie z. B. Halogenide (F⁻, Cl⁻, Br⁻, I⁻), Cyanid, Acetat, Propionat, Trifluoacetat, Acetylacetonat, Hexafluoracetylacetonat, Sulfat, Alkylsulfonat, Arylsulfonat, Trifluormethansulfonat, Hydrid, Alkyl, Aryl, Kohlenmonoxid, Nitrosyl, Trialkylphosphin, Triarylphosphin, Trialkylphosphit, Triarylphosphit, Ethylen, Olefine, Acetylene, Cyclopentadienyl, Benzol, die an das Übergangs­ metall M gebunden sind, bedeuten, durchaus sehr aktive Katalysatoren sind und daher für die Katalyse zahlreicher Reaktionen angewendet werden können.
Die neuartigen Phosphin-Liganden (I), worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome oder, vorzugsweise R9 bzw. R2 und R7, ein bis zwei Alkyl- oder Alkoxy-Gruppen mit jeweils 1 bis 12 C-Atomen oder Aryl, NH2, NR2, NR3⁺Y⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 bedeuten oder worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 = H oder, vorzugsweise R9 bzw. R2 und R7, ein bis zwei Alkyl-, Alkoxy- oder Aryl- Gruppen, die mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3⁺Y⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 substituiert sind, worin R11, R12, R13 und R14 Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkyl- Cycloalkyl- Gruppen, oder mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3⁺X⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 substituierte Phenyl- oder Alkyl-Gruppen worin R11, R12, R13 und R14 entweder gleich oder verschieden sind, worin R11 und R12 sowie R13 und R14 jeweils zwei Alkylsubstituenten, die miteinander unter Bildung von Phosphacycloalkanen verknüpft sind, bedeuten, sind sehr fest an die Metallzentren koordiniert, und erschweren damit unerwünschte, unter den Bedingungen einer Katalyse irreversible Reaktionen an den Phosphorzentren. Die Liganden (I) unterscheiden sich von den bisher bekannten Diphosphan-Liganden durch eine Reihe von Eigenschaften. Das kondensierte, tricyclische, vollkommen aromatische Gerüst des Acridins, an dem die Phosphor-Substituenten direkt angebracht sind, sorgt für eine ebene und besonders starre Struktur der Liganden. Das zwischen den beiden Phosphoratomen angeordnete Acridin-Stickstoffatom stellt eine dritte Koordina­ tionsstelle dar, so daß die Diphosphin-Verbindungen (I) als dreizähnige Liganden für Übergangsmetalle fungieren und von daher die Eigenschaft einer besonders starken Metall-Ligand-Koordination besitzen. Im Gegensatz zu dem Pyridin- Liganden (III, R = Phenyl) stellen die Acridin-Liganden (I) im Fall (R11 bis R14 = Phenyl oder Aryl) Triarylphosphine dar, die eine gute Sauerstoffbeständigkeit im Vergleich zu den sehr sauerstoffempfindlichen Phosphinen mit einem oder mehreren aliphatischen Phosphor-Substituenten auszeichnet.
Mit den neuen 4,5-Diphosphinoacridinen (I, "Acriphos") und Übergangsmetall- Verbindungen lassen sich entsprechend der vorliegenden Erfindung neue Kataly­ satoren herstellen, die deutlich verbesserte Eigenschaften im Vergleich zu bis­ herigen Katalysatoren aus Übergangsmetall-Verbindungen und Phosphin-Ligan­ den aufweisen. So wird z. B. mit dem (1 : 1)-Komplex von Palladium(II)chlorid und "Acriphos" (I, R1 bis R9 = H, R11 bis R14 = Phenyl) die Kohlenmonoxid- Konvertierung über das Wassergasgleichgewicht (WGSR) katalysiert, ohne daß in Gegenwart von Wasser - wie oben ausgeführt - eine Phosphinoxid-Bildung am Liganden eintritt und somit das Katalysatorsystem sehr schnell seine Aktivität verliert. Die starke Metall-Ligand-Bindung der "Acriphos"-Liganden (I) ist für die Stabilität von Katalysatoren von Vorteil. Z.B. verlieren die bisher für die Hydrocyanierung verwendeten Nickel(II)-Katalysatoren häufig sehr schnell ihre Aktivität infolge der konkurrierenden Nickel(II)cyanid-Bildung [M. Kranenburg, P.C.J. Kamer, P.W.N.M. van Leeuwen, D. Vogt. und W. Keim, J. Chem. Soc. Chem. Commun. 1995, 2177].
In den Formeln (I) für die Liganden und (II) für die Übergangsmetall-Komplexe stehen die Substituenten R11 bis R14 an den Phosphoratomen für Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkyl- oder Cycloalkyl-Gruppen. Sie können entweder gleich oder verschieden sein. Zwei Alkylsubstituenten eines Phosphoratoms können auch verknüpft sein, so daß sie mit dem Phosphoratom ringförmige Phosphacyclo­ alkane als Substituenten des 4,5-substituierten Acridins bilden. Die Acridin-Sub­ stituenten R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 sind entweder Wasserstoffatome oder zumindest ein oder zwei dieser Substituenten, vorzugsweise R9 bzw. R2 und R7, sind Gruppen, durch die die Löslichkeiten der Liganden (I) und der Übergangs­ metall-Komplexe (II) in bestimmten Lösungsmitteln oder Reaktionsmedien erhöht werden. Solche Gruppen sind z. B. Alkyl- und Alkoxy-Gruppen mit 1 bis 12 C-Atomen, Gruppen wie NH2, NR2 und NR3⁺X⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, X⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 sowie Alkyl- oder Aryl-Gruppen, die wiederum mit Gruppen wie NH2, NR2 und NR3⁺X⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, X⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 substituiert sind. Derartige Gruppen können auch an den Phosphor-Substituenten R11 bis R14 angebracht sein, z. B. in der Weise, daß R11, R12, R13 und R14 ein bis vier Phenyl- oder Alkyl-Reste mit solchen Gruppen als Substituenten darstellen.
Die Übergangsmetall-Verbindungen, die zusammen mit den Diphosphin-Liganden (I) für die neuen Katalysatorsysteme (II) verwendet werden, können Verbindungen folgender Übergangsmetalle in unterschiedlichen Oxidationsstufen sein: Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zr, Nb, Mo, Ru, Rh, Pd, Ag, Hf, Ta, W, Re, Os, Ir, Pt, Au. In den Komplex-Verbindungen (II) können am Übergangsmetall M, je nach Art des Metalls und der Oxidationsstufe, bis zu drei Anionen oder Liganden (Xn, n = 0, 1, 2, 3) gebunden sein. Solche Anionen oder Liganden sind z. B. Halogenide (F⁻, Cl⁻, Br⁻, I⁻), Cyanid, Acetat, Propionat, Trifluoacetat, Acetylacetonat, Hexafluoracetyl­ acetonat, Sulfat, Alkylsulfonat, Arylsulfonat, Trifluormethansulfonat, Hydrid, Alkyl, Aryl, Kohlenmonoxid, Nitrosyl, Trialkylphosphin, Triarylphosphin, Trial­ kylphosphit, Triarylphosphit, Ethylen, Olefine, Acetylene, Cyclopentadienyl, Benzol. Die Verbindungen (II) können neutrale, kationische oder anionische Komplex-Verbindungen sein.
Die Katalysatorsysteme können entweder stöchiometrische Ligand-Übergangs­ metall-Komplexe wie z. B. die unten angeführten Komplexverbindungen VIII-XII sein oder auch aus Mischungen von Liganden (I) und Übergangsmetall-Verbin­ dungen in situ gebildet werden. Im letzteren Fall ist das Verhältnis Ligand/Metall im allgemeinen zwischen 0.1 und 100 und vorzugsweise zwischen 0.5 und 10. Es kann auch von Vorteil sein, zusätzlich einen Cokatalysator einzusetzen, um die Reaktivität des Katalysatorsystems zu erhöhen. Der Cokatalysator kann z. B. eine Lewis-Säure (z. B. AlCl3, BF3, SnCl2, ZnCl2, SbF3, SbF5) oder eine lösliche Silber(I)-Verbindung sein, der in Mengen von 1 bis 10 Äquivalente der Über­ gangsmetall-Verbindung zugesetzt wird.
Die erfindungsgemäßen Katalysatoren können für die Kohlenmonoxid-Konver­ tierung über das Wassergasgleichgewicht (WGSR: CO + H2O = CO2 + H2) sowie für die Katalyse von Reaktionen wie Hydroformylierung, Carbonylierung, Carboxylierung, Hydrierung, Hydrocyanierung, Hydrosilylierung, Polymerisation, Isomerisierung, Kreuzkupplungen und Metathese zur Anwendung kommen.
Die vorliegende Erfindung betrifft vorzugsweise die Herstellung von Komplex­ verbindungen (II) durch Reaktion von 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (Ia) mit Übergangsmetall-Verbindungen mit verschiedenen Oxidationsstufen. Mit diesem Liganden wurden durch Umsetzungen mit Bis(benzonitril)palladium(II)chlorid, Nickel(II)chlorid-hexahydrat, Platin(II)chlorid, Carbonylhydrido-tris(triphenyl­ phosphin)rhodium(I) und 2,5-Norbornadien-molybdän(O)tetracarbonyl in organi­ schen Lösungsmitteln wie z. B. Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Benzol und Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1,4-Dioxan, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorkohlenwasserstoffe, vorzugsweise Dichlor­ methan und Chloroform, Alkohole, vorzugsweise Butanol, Aceton, Acetonitril, Dimethylformamid bei Temperaturen zwischen -100°C und +200°C, vorzugs­ weise zwischen 0°C und 100°C, beispielweise bei Raumtemperatur bis 30°C, die folgenden Übergangsmetall-Komplexe dargestellt: 4,5-Bis(diphenylphos­ phino)acridin-palladium(II)chlorid (VIII), 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin­ nickel(II)chlorid (IX), Bis[4,5-bis(diphenylphosphino)acridin-chloroplatin(II)]­ tetrachloroplatinat(II) (X), 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin-carbonylhydrido­ rhodium(I) (XI) und 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin-molybdän(0)ricarbonyl (XII).
Aus den spektroskopischen Daten läßt sich ableiten, daß in allen Fällen der Ligand 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (Ia) sowohl über seine beiden Phosphoratome als auch über sein Acridin-Stickstoffatom an die Übergangsmetalle koordiniert ist. Im Fall des Molybdäntricarbonyl-Komplexes (XII) wurde die dreifache, angenähert "T"-förmig planare Ligand-Metall-Koordination außerdem durch eine Einkristall-Röntgenstrukturanalyse belegt (Abb. 1, Abstände P...P: 4.732 Å; Mo...P: 2.405 Å und 2.426 Å; Mo...N: 2.290 Å). Auf die ionische Struktur der Komplexe (VIII), (IX) und (X) weisen die Massenspektren mit den Molekülionen der Komplexkationen sowie Leitfähigkeitsmessungen hin.
Abb. 1: Einkristall-Röntgenstrukturanalyse von 4,5-Bis(diphenylphosphino)acri­ din-molybdän(O)tricarbonyl (XII). Links: Ansicht von oben auf die Acridin-Einheit. Rechts: Ansicht von vorne auf die Molybdäntricarbonyl-Einheit.
Erfindungsgemäß können die beschriebenen Übergangsmetall-Komplexe (II) vorzugsweise die beschriebenen Metall-Komplexe (VIII)-(XII), als Katalysatoren zur Anwendung kommen. Beispielsweise vermag 4,5-Bis(diphenylphosphino)­ acridin-palladium(II)chlorid (VIII) in Lösung von n-Butanol/Wasser 9 : 1 die Kohlenmonoxid-Konvertierung über WGSR unter neutralen Bedingungen (d. h. ohne Zusatz von Base oder Säure) schon bei der verhältnismäßig niedrigen Temperatur von 130°C zu katalysieren [Übersicht zur homogenen Katalyse von WGSR: R.M. Laine und E.J. Crawford, J. Mol. Catal. 44 (1988) 357]. Der Katalysator behält seine Aktivität auch nach Unterbrechung der Reaktion (Abkühlung, Gasentnahme, erneutem Aufpressen von Kohlenmonoxid und Wiederaufheizen). Die eingangs erwähnte Oxidation des Diphosphin-Liganden (I) durch zweiwertige Übergangsmetalle in Gegenwart von Wasser unterbleibt völlig oder ist zumindest sehr verlangsamt. Das Beispiel der WGSR-Katalyse durch den Palladium-Komplex (VIII) in neutraler Lösung hat große Fortschritte und deutliche Vorteile aufzuweisen, wenn der Vergleich mit WGSR-Katalysen angestellt wird, die in der Literatur mit Katalysatorsystemen aus Übergangsmetall-Verbindungen und Phosphin-Liganden beschrieben sind. Dies wird z. B. deutlich im Vergleich mit dem von Zudin et al. beschriebenen Katalysatorsystem aus Palladium(II)acetat und Triphenylphosphin, das den Phosphin-Liganden in sehr großem Überschuß (Metall/Ligand-Verhältnis von 1 : 50 bis 1 : 100) sowie das stark saure und damit auch sehr korrosive Reaktionsmedium von Trifluoressigsäure/Wasser 4 : 1 benötigt [V.N. Zudin, V.A. Likholobov, Yu.I. Yermakov und N.K. Yeremenko, Kinet. Catal. (Transl. of Kinet. Katl.) 18 (1977) 440; V.N. Zudin, V.D. Chinakov, V.M. Nekipelov, V.A. Rogov, V.A. Likholobov und Yu.I. Yermakov, J. Mol. Catal. 52 (1989) 27-48].
Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Synthese der 4,5-Diphosphinoacridine (I). Diese Liganden (J) können durch die Reaktion bisher unbekannter 4,5- Dihalogenacridine (Halogen = F, Cl, Br, J) mit Alkalimetallphosphiden [R2P⁻ M⁺ (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl; M⁺ = Li⁺, Na⁺, K⁺, Rb⁺, Cs⁺)] in aprotischen orga­ nischen Lösungsmitteln wie Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1,4-Dioxan, oligo­ mere Ethyleneglykoldimethylether, Hexamethylphosphorsäuretriamid, N-Methyl-2- pyrrolidinon, vorzugsweise in 1,4-Dioxan, bei Temperaturen zwischen -100°C und +200°C, vorzugsweise zwischen 0°C und +150°C, oder durch die Reaktion der 4,5-Dihalogenacridine (Halogen = F, Cl, Br, J) mit Chlorphosphinen [R2PCl (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl)] und Magnesium in aprotischen organischen Lösungsmitteln wie Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Toluol, Ether, vorzugs­ weise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1,4-Dioxan, oligomere Ethyleneglykoldimethylether, Hexamethylphosphorsäuretriamid, N-Methyl-2-pyr­ rolidinon, vorzugsweise in Tetrahydrofuran, bei Temperaturen zwischen -100°C und +100°C, vorzugsweise zwischen 0°C und +100°C, hergestellt werden. Vorzugsweise werden die Liganden (I) durch Reaktion von 4,5-Difluoracridin (XIII) mit Kaliumphosphiden [R2P⁻ K⁺ (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl)] oder durch Reaktion von 4,5-Dibromacridin (XIX) mit Chlorphosphinen [R2PCl (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl)] und Magnesium in diesen aprotischen organischen Lösungs­ mitteln hergestellt. Beispielsweise wurde 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (Ia) durch die Reaktion von 4,5-Difluoracridin (XIII) mit zwei Äquivalenten Kalium­ diphenylphosphid (Ph2P⁻ K⁺) in 1,4-Dioxan bei Temperaturen zwischen 0°C und 100°C erhalten:
Das hierfür notwendige, bisher unbekannte 4,5-Difluoracridin (XIII) kann in einer vierstufigen Synthese aus 2-Amino-3-fluorbenzoesäure (XIV) und 2-Fluoriod­ benzol (XV) hergestellt werden: (XIV) und (XV) können in einer Kupfer­ katalysierten Kupplungsreaktion in Gegenwart von Kaliumcarbonat in Lösungs­ mitteln wie Alkohole, Ethylenglykole, Ether, Tetrahydrofuran, 1,4-Dioxan, Dimethoxyethan, vorzugsweise in Cyclohexanol, bei Temperaturen zwischen 20°C und 200°C, vorzugsweise bei 100°C bis 160°C zu 3-Fluor-2-(2-fluorphenyl­ amino)benzoesäure (XVI) umgesetzt werden:
Anschließend kann XVI in Phosphorylchlorid bei Temperaturen zwischen 50°C und 150°C zu 9-Chlor-4,5-difluoracridin (XVII) cyclisiert werden. Unter Erhalt der 4-,5-Fluor-Substituenten kann aus (XVII) der 9-Chlor-Substituent entfernt werden, indem (XVII) mit p-Toluolsulfonsäurehydrazid in Kohlenwasserstoffen oder Chlorkohlenwasserstoffen, vorzugsweise in Chloroform, bei Temperaturen zwischen 0°C und 100°C zum 9-(p-Toluolsulfonsäurehydrazido)-4,5-difluor­ acridiniumhydrochlorid (XVIII) umgesetzt und (XVIII) anschließend mit Natron­ lauge in Ethylenglykol bei Temperaturen zwischen 50°C und 200°C zu 4,5- Difluoracridin (XIII) zersetzt wird:
4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (Ia) wurde beispielsweise auch durch die Reaktion von 4,5-Dibromacridin (XIX) mit zwei Äquivalenten Chlordiphenyl­ phosphin (Ph2PCl) und zwei Äquivalenten Magnesium in Tetrahydrofuran bei Temperaturen zwischen 20°C und 70°C erhalten:
Das hierfür notwendige, bisher unbekannte 4,5-Dibromacridin (XIX) kann in einer vierstufigen Synthese aus 3-Brom-2-iodbenzoesäure (XX) und 2-Bromanilin(XXI) hergestellt werden: (XX) und (XXI) können mit Nariumhydrid in ihre jeweiligen Natrium-Verbindungen überführt und diese Gegenwart von Kupferpulver in Lösungsmitteln wie Ether, Tetrahydrofuran, 1,4-Dioxan, Dimethoxyethan, vor­ zugsweise in Tetrahydrofuran, bei Temperaturen zwischen 20°C und 150°C, zu 3-Brom-2-(2-bromphenylamino)benzoesäure (XXII) umgesetzt werden:
Anschließend kann (XXII) in Phosphorylchlorid bei Temperaturen zwischen 50°C und 150°C zu 9-Chlor-4,5-dibromacridin (XXIII) cyclisiert werden. Unter Erhalt der 4-,5-Fluor-Substituenten kann aus (XXIII) der 9-Chlor-Substituent entfernt werden, indem (XIII) mit p-Toluolsulfonsäurehydrazid in Kohlen­ wasserstoffen oder Chlorkohlenwasserstoffen, vorzugsweise in Chloroform, bei Temperaturen zwischen 0°C und 100°C zum 9-(p-Toluolsulfonsäurehydrazido)- 4,5-dibromacridiniumhydrochlorid (XXIV) umgesetzt und (XXIV) anschließend mit Natronlauge in Ethylenglykol bei Temperaturen zwischen 50°C und 200°C zu 4,5-Dibromacridin (XIX) zersetzt wird:
Mit den erfindungsgemäßen Synthesen von 4,5-Difluoracridin (XIII) und 4,5-Di­ bromacridin (XIX) stehen Zwischenprodukte für weitere Synthesen von bisher nur schwer zugänglichen 4,5-disubstituierten Acridinen zur Verfügung.
Beispiele für Übergangsmetallkomplexe von 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (I, R = Phenyl) Beispiel 1 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin-palladium(II)chlorid (VIII)
Zu einer Lösung von 0.15 g (0.27 mmol) 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (Ia) in 30 ml wasserfreiem Dichlormethan wurde bei Raumtemperatur eine Lösung von 0.10 g (0.26 mmol) Bis(benzonitril)palladium(II)chlorid in 8 ml wasserfreiem Dichlormethan getropft. Die entstandene rote Lösung wurde 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Einengen der Mischung auf 2 ml Volumen wurden 10 ml Tetrahydrofuran sowie 10 ml n-Pentan zugefügt. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, zweimal mit n-Pentan gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 0.16 g (81% d. Th.) 4,5-Bis(diphenyl­ phosphino)acridin-palladium(II)chlorid (VIII) als hellbraunen Feststoff, der sich ab 185°C zersetzt (DSC).
C37H27NP2PdCl2 (724.90 g mol-1):
ber.: 61.31% C, 3.75% H, 1.93% N, 8.55% P, 9.78% Cl, 14.68% Pd;
gef.: 61.15% C, 3.94% H, 1.85% N, 8.52% P, 9,98% Cl, 14,65% Pd
MS (ESI, CH2Cl2, pos. Ionen): m/z = 688 ([M-Cl]⊕ mit 35Cl und 106Pd, Isotopenmuter wie ber.). -IR (KBr): = 3047 cm-1 (w, ν[C-H]; 1518 (m), 1435 (s) und 1418 (m, ν [C=C]); 1096 (s); 746 (s) und 691 (s, γ[C-H]); 519 (vs). -31P-NMR (81 MHz, CDCl3, externer Standard 85 proz. Phosphorsäure): δ = 32.7 (s). -1H-NMR (400 MHz, CD2Cl2): δ = 10.97 (s br., 1 H, 9-H); 9.18 (d br.), 8.36 ("q" br.) und 8.00 ("t" br.) [ABCXX'-Spinsystem mit X = X' = 31P, 4JAB n.b., 3JAC ≈ 8 Hz, 3JBC ≈ 7 Hz, ΣnJBX(X') = 10 Hz, je 2H für 1-, 8-H (A), 3-, 6-H (B), 2-, 7-H (C)]; 7.89-7.76 (m, 8 H, Phenyl-Hortho), 7.66-7.56 (m, 12 H, Phenyl-H). -13C-NMR (50 MHz, CDCl3): δ (Multiplizität bezüglich 1JCH, scheinbare "Multiplizität" durch Kopplung mit 31P) = 153.7 (s, "t" mit ΣnJCP = 24.4 Hz, C-4a, -10a), 148.2 (d, s, C-9), 144.1 (d, s, C-1, -8 or C-3,-6), 136.8 (d, s, C-1, -8 or C-3,-6), 133.7 (d, "t" mit ΣnJCP = 14.2 Hz , Phenyl-Cortho), 132.7 (d, s, Phenyl-Cpara), 130.6 (s, "t" mit ΣnJCP = 40.7 Hz, C-4, -5), 129.7 (d, "t" mit ΣnJCP = 10.2 Hz, Phenyl-Cmeta), 129.4 (s, "t" mit ΣnJCP = 8.1 Hz, C-8a, -9a), 128.1 (d, "m" mit ΣnJCP = 8.5 Hz, C-2, -7), 126.8 (s, "t" mit ΣnJCP = 52.9 Hz, Phenyl-Cipso).
Beispiel 2 4,5-Bis(diphenvlphosphino)acridin-nickel(II)chlorid (IX)
Zu einer Suspension von 0.22 g (0.40 mmol) 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (Ia) in 60 ml n-Butanol wurde bei Raumtemperatur eine Lösung von 0.10 g (0.42 mmol) Nickel(II)chlorid-hexahydrat in 10 ml n-Butanol getropft. An­ schließend wurde die Mischung 30 h bei Raumtemperatur gerührt. Die entstandene rote Lösung wurde auf 5 ml Volumen eingeengt und mit 15 ml n-Pentan versetzt. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, zweimal mit n-Pentan gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 0.18 g (63% d. Th.) 4,5-Bis- (diphenylphosphino)acridin-nickel(II)chlorid (IX) mit zwei Molekülen Kristall­ wasser als rostrotes Pulver, das sich ab 150°C zersetzt.
C37H27NP2NiCl2.2 H2O (713.20 g mol-1):
ber.: 62.31% C, 4.38% H, 1.96% N, 8.69% P, 9.94% Cl, 8.23% Ni;
gef.: 61.79% C, 4.31% H, 1.96% N, 8.74% P, 10.42% Cl, 8.67% Ni
MS (ESI, CH2Cl2, pos. Ionen): m/z = 640 ([M-Cl] mit 35Cl und 58Ni, Isotopenmuster wie ber. -IR (KBr): = 3400 cm-1 (w, br., ν[O-H]); 3051 (w, ν[C-H]); 1517 (m), 1436 (s) und 1418 (m, ν[C=C]); 1098 (m); 745 (s) und 692 (s, γ[C-H]); 521 (vs). -31P-NMR (81 MHz, CDCl3, externer Standard 85 proz. Phosphorsäure): δ = 25.6 (s).- 1H-NMR (400 MHz, CD2Cl2): δ = 11.9 (s br., 1 H, 9-H); 9.8 (s br., 2 H, 1-, 8-H), 8.3 (s br., 2 H, 3-, 6-H), 8.1 (s br., 2 H, 2-, 7-H), 7.9 (d br., 8 H, Phenyl-Hortho), 7.6-7.5 (m, 12 H, Phenyl-H).
Beispiel 3 Bis[4,5-bis(diphenylphosphino)acridinchloroplatin(II)]tetrachloroplatinat(II) (X)
Zu einer Lösung von 150 mg (0.27 mmol) 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (Ia) in 30 ml wasserfreiem Dichlormethan wurde bei Raumtemperatur eine Suspension von 73 mg (0.27 mmol) Platin(II)chlorid in 8 ml wasserfreiem Dichlormethan getropft. Die entstandene rote Lösung wurde 4 d bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Einengen der Mischung auf 2 ml Volumen wurden 10 ml Tetra­ hydrofuran sowie 10 ml n-Pentan hinzugefügt. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, zweimal mit n-Pentan gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 110 mg (65% d. Th.) Bis[4,5-bis(diphenylphosphino)acridinchloro­ platin(II)]tetrachloroplatinat(II) (X) als hellbraunen Feststoff, der sich ab 200°C zersetzt.
C74H54N2P4Pt3Cl6 (1893.11 g mol-1):
ber.: 46.95% C, 2.88% H, 1.48% N, 6.54% P, 11.74% Cl, 30.91% Pt;
gef.: 45.50% C, 3.00% H, 1.51% N, 6.24% P, 11.45% Cl, 30.46% Pt
MS (ESI, CH2Cl2, pos. Ionen): m/z = 777 ([C37H27NP2PtCl]⊕ mit 35Cl und 195Pt, Isotopenmuster wie ber.). -IR (KBr): = 3050 cm-1 (m, ν [C-H]; 1694 (m), 1520 (m) und 1436 (s), ν[C=C]); 1099 (m); 747 (m) und 691 (s, γ[C-H]); 523 (vs). -31P-NMR (81 MHz, CDCl3, externer Standard 85 proz. Phosphorsäure): δ = 27.2 ("t", 1J195PtP = 2620 Hz). -1H-NMR (400 MHz, CD2Cl2): δ = 10.90 (s br., 1 H, 9-H); 9.04 (d br.), 8.54 ("q" br.) und 8.01 ("t" br.) [ABCXX'-Spinsystem mit X = X' = 31P, 4JAB n.b. 3JBC = 7.8 Hz, 3JBC ≈ 7 Hz, ΣnJBX(X') ≈ 10 Hz, je 2 H für 1-, 8-H (A), 3-, 6-H (B), 2-, 7-H (C)]; 7.95-7.82 (m, 8 H, Phenyl-Hortho), 7.67-7.48 (m, 12 H, Phenyl-H). -13C-NMR (50 MHz, CD2Cl2): 8 (Multiplizität bezüglich 1JCH, scheinbare "Multiplizität" durch Kopplung mit 31P) - 154.4 (s, "t" mit ΣnJCP = 22.0 Hz, C-4a, -10a), 146.8 (d, s br., C-9), 144.8 (d, s br., C-1, -8 or C-3, -6), 136.4 (d, s br., C-1, -8 or C-3, -6), 134.1 (d, "t" mit ΣnJCP = 14.0 Hz, Phenyl-Cortho), 133.0 (d, s, Phenyl-Cpara), 131.5 (s, "t" mit ΣnJCP = 51.0 Hz, C-4, -5), 129.7 (d, "t" mit ΣnJCP = 10.2 Hz, Phenyl-Cmeta), 128.9 (d, "m" mit ΣnJCP = 8.0 Hz, C-2, -7), 128.9 (s, C-8a, -9a), 127.3 (s, "t" mit ΣnJCP = 61.5 Hz, Phenyl-Cipso).
Beispiel 4 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin-carbonylhydridorhodium(I) (XI)
Zu einer Suspension von 200 mg (365 µmol) 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (Ia) in 30 ml wasserfreiem Toluol wurde eine Lösung von 335 mg (365 µmol) Carbonylhydrido-tris(tripheny]phosphin)rhodium(I) in 25 ml wasserfreien Toluol zugegeben. Die entstandene Mischung wurde 4 h bei 30°C gerührt. Anschließend wurde das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in 5 ml Tetrahydrofuran suspendiert. Nach der Zugabe von 10 ml n-Pentan wurde der Niederschlag abfiltriert, mit n-Pentan gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 120 mg eines orange-gelben Feststoffs, der laut massenspektro­ metrischer und IR-spektroskopischer Analyse aus 4,5-Bis-(diphenylphosphino)- acridin-carbonylhydridorhodium(I) (XI) besteht.
C38H28NP2ORh (679.50 g mol-1):
ber.: 679.069417 u
gef.: 679.064144 u (hochaufgelöste MS)
MS (EI, 70 eV, VT 330°C): m/z (%) = 679 (100, M⊕•), 651 (72, [M-CO]⊕•), 570 (24), 494 (53, [M-PPh2]), 388 (28), 254 (18), 78 (20. -IR (KBr): = 3053 c--1 (w , ν[C-H]); 1953 (vs, ν[C=O]); 1573 (m), 1434 (s) und 1413 (vs, ν[C=C]); 1097 (m); 742 (s) und 693 (s, γ[C-H]); 515 (s).
Beispiel 5 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin-molybdän(0)tricarbonyl (XII)
Zu einer Suspension von 150 mg (0.274 mmol) 4,5-Bis(diphenylphosphino)- acridin (Ia) in 25 ml Toluol wurde bei Raumtemperatur eine Lösung von 82 mg (0.273 mmol) 2,5-Norbornadien-molybdän(O)tetracarbonyl in 10 ml Toluol ge­ tropft. Die Mischung wurde 17 h bei Raumtemperatur gerührt. Danach wurde das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand in 10 ml Methylenchlorid gelöst. Zu der dunkelgrünen Lösung wurden 20 ml n-Pentan zugefügt. Der entstandene Niederschlag wurde abfiltriert und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 30 mg (15% d. Th.) 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin-molybdän(0)tricarbonyl (XII) als dunkelgrünes Pulver, das sich ab 345°C zersetzt (DSC).
C40H27NP2MoO3 (727.55 g mol-1):
ber.: 66.04% C, 3.74% H, 1.93% N, 8.51% P, 13.19% Mo;
gef.: 65.87% C, 3.71% H, 2.03% N, 8.58% P, 13.31% Mo
MS (EI, 70 eV, VT 240°C): m/z (%) = 729 (< 1, M⊕• mit 98Mo, Isotopenmuster wie ber.), 701 (9, [M-CO]⊕• mit 98Mo), 645 (10, [M-3CO]⊕• mit 98Mo), 547 (8, [M-Mo-3CO]⊕•), 154 (10), 78 (88), 77 (21), 51 (17), 39 (13), 28 (100). -IR (KBr): = 3054 cm-1 (w, ν[C-H]); 1957 (s), 1850 (vs), 1810 (vs) und 1801 (vs, ν[C=O]); 1603 (in), 1507 (m) und 1433 (m, ν0[C=C]); 1088 (m); 743 (m) und 694 (s, γ[C-H]); 513 (s). -31P-NMR (81 MHz, CD2Cl2, externer Standard 85 proz. Phosphorsäure): δ = 58.6 (s). -H-NMR (200 MHz, CD2Cl2): δ = 9.00 (s br., 1H, 9-H); 8.19 (d br., 2 H), 8.07 (m, 2 H) [AB-Teil eines ABCXX'-Spinsystem mit X = X' -31P, 4JAB ≈ 1 Hz., 3JAC = 8.0 Hz, 3JBC ≈ 7 Hz, ΣnJBX(X') ≈ 7 Hz, je 2 H für 1-, 8-H (A), 3-, 6-H (B); 7.72-7.57 [m, 10 H, 2-, 7-H (C-Teil des ABCXX'- Spinsystems) und Phenyl-Hortho], 7.44-7.35 (m, 12 H, Phenyl-H). -13C-NMR (50 MHz, CD2Cl2): δ (Multiplizität bezüglich 1JCH, Multiplizität bzw. scheinbare "Multiplizität" durch Kopplung mit 31P) = 215.9 (s, t mit 2JCP = 30 Hz , C=O), 155.0 (s, "t" mit ΣnJCP = 27 Hz, C-4a, -10a), 141.5 (d, s, C-3.-6), 140.0 (s, "t" mit ΣnJCP = 24 Hz, C-4, -5), 139.6 (s, "t" mit ΣnJCP = 35 Hz, Phenyl-Cipso), 139.2 (d, t mit 6JCP = 3 Hz, C-9), 132.8 (d, "t" mit ΣnJCP = 13 Hz , Phenyl-Cortho), 132.1 (d, s, C-1, -8), 129.4 (d, s, Phenyl-Cpara), 128.6 (d, "t" mit ΣnJCP = 10 Hz, Phenyl-Cmeta), 128.3 (s, "t" mit ΣnJCP = 8 Hz, C-8a, -9a), 126.4 (d, "t" mit ΣnJCP = 5 Hz, C-2, -7).
Mit Kristallen, die aus einer Lösung in Dichlormethan/n-Pentan gewonnen wurden, konnte eine Einkristall-Röntgenstrukturanalyse der Verbindung (XII) angefertigt werden (Abb. 1).
Beispiel 6 Katalyse des Wassergas-Gleichgewichts (water gas shift reaction: CO + H2O = CO2 + H2)
Ein Stahlautoklav (V4A-Stahl, 100 ml Volumen, ausgerüstet mit Manometer, Ventil, magnetischer Rührung und Heizeinrichtung) wurde unter einer Atmos­ phäre von Argon mit 50.0 mg (0.07 mmol) 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin­ palladium(II)chlorid (VII), 18 ml n-Butanol und 2 ml destilliertes Wasser gefüllt und verschlossen. Durch Aufpressen von Kohlenmonoxid und anschließendes Entspannen wurde der Autoklav zunächst gespült. Nach Aufpressen von 30 bar Kohlenmonoxid (Druck bei Raumtemperatur) wurde der Autoklav unter Rührung 15.5 h auf 130°C erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde ein Druck von 34 bar abgelesen. Über ein Ventil wurde eine Gasprobe abgenommen und massenspektrometrisch analysiert: 74.8 mol-% CO, 18.1 mol-% H2, 7.1 mol-% CO2. Nach der Formel
wurde ein Konversionsgrad von 19.5% berechnet. Aus dem Volumen des Autoklaven und den Partialdrücken der Gase wurde die absolute Menge an entstandenem Wasserstoff nach der allgemeinen Gasgleichung zu 20 mmol berechnet. Bezogen auf die eingesetzte Katalysatormenge wird eine Zahl der durchlaufenen Katalysezyklen (turn over number) von 285 erhalten.
Anschließend wurde der Autoklav, der noch den Katalysator in n-Butanol/Wasser enthielt, mit Kohlenmonoxid gespült, ein zweites Mal mit 30 bar Kohlenmonoxid beaufschlagt und unter Rührung 16 h auf 130°C erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur betrug der Druck 33 bar. Aus der Gasanalyse (87.1 mol-% CO, 7.1 mol-% H2, 5.8 mol-% CO2) wurde, wie oben ausgeführt, ein Konversionsgrad von 7,5% und eine eine Zahl der durchlaufenen Katalysezyklen (turn over number) von 110 berechnet.
Beispiel 7 Synthese von 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (Ia)
Zu einer Lösung von 0.51 g (2.37 mmol) 4,5-Difluoracridin (XIII) in 50 ml 1,4-Dioxan wurden bei Raumtemperatur 9.3 ml (4.65 mmol) einer 0.5-molaren Lösung von Kaliumdiphenylphosphid (Ph2P⁻ K⁺) in Tetrahydrofuran getropft. Nach beendeter Zugabe wurde die Mischung eine Stunde unter Rückflug erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde die braune Reaktionslösung mit 30 ml dest. Wasser versetzt. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, gründlich mit dest. Wasser, Ethanol und n-Pentan gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 1.02 g (79% d. Th.) 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (Ia) als gelbes Pulver, das sich ab 255°C zersetzt.
C37H27NP2 (547.58 g mol-1):
ber.: 81.16% C, 4.97% H, 2.56% N, 11.31% P;
gef.: 80.67% C, 5.26% H, 2.44% N, 10.53% P
MS (EI, 70 eV, VT 190°C): m/z (%) = 547 (100, Me⊕•), 360 (13), 284 (12), 283 (15). -IR (KBr): = 3060 cm-1 (m, ν[C-H]); 1610 (m), 1510 (m) und 1435 (s, ν[C=C]); 745 (s) und 695 (s, γ[C-H])]. -31P-NMR (81 MHz, CDCl3, externer Standard 85 proz. Phosphorsäure): δ = -14.7(s). -1H-NMR (400 MHz, CD2Cl2): δ= 8.82 (s, 1 H, 9-H); 8.00 (dd), 7.40 (dd) und 7.15 (ddd) [ABCXX'-Spinsystem mit X = X' = 31P, 3JAB = 8.5 Hz, 4JAC = 1.5 Hz, 3JBC = 6.8 Hz, ΣnJCX(X') = 3.6 Hz, je 2 H für 1-, 8-H (A), 2-, 7-H (B), 3-, 6-H (C)]; 7.30-7.20 (m, 20 H, Phenyl-H). -13C-NMR (75 MHz, CD2Cl2): δ (Multiplizität bezüglich 1JCH, scheinbare "Multi­ plizität" durch Kopplung mit 31P) = 149.5 (s, "t", C4a, -10a), 138.7 (s, "t", C4, -5 oder Phenyl-Cispo), 138.6 (s, "t", C4, -5 oder Phenyl-Cispo), 137.0 (d, s, C-9), 135.8 (d, s, C-3, -6), 134.6 (d, "d" mit ΣnJCP = 22.4 Hz, Phenyl-Cortho), 129.2 (d, s, C-1, -8), 128.6 (d, "d" mit ΣnJCP = 12.2 Hz, Phenyl-Cmeta), 128.5 (s, "d" mit ΣnJCP = 3.0 Hz, Phenyl-Cpara), 126.9 (s, s, C-8a, -9a), 126.3 (d, s, C-2, -7). Mit Kristallen, die aus einer Lösung in Dichlormethan gewonnen wurden, konnte eine Einkristall-Röntgenstrukturanalyse der Verbindung (I, R1 = R2 = R3 = R4 = Phenyl) angefertigt werden.
Beispiel 8 Synthese von 4,5-Bis(diphenylphosphino-acridin (Ia)
Eine Lösung von 337 mg (1 mmol) 4,5-Dibromacridin (XIX) und 440 mg (2 mmol) Clordiphenylphosphan (Ph2PCl) in 40 ml Tetrahydrofuran wurden zu einer siedenden Suspension von 72 mg (3 mmol) Magnesiumpulver in 20 ml Tetrahy­ drofuran getropft. Anschließend wurde die Mischung 20 h bei Raumtemperatur gerührt. Hydrolyse mit Wasser und verdünnter Salzsäure, Extraktion mit Diethyl­ ether, Trocknen der Etherphase über Natriumsulfat und Abdestillieren des Lösungsmittels ergab ein braunes Rohprodukt, aus dem durch mehrfaches Umkristallisieren aus Dichlormethan und Dichlormethan/Hexan 72 mg (15% d. Th.) 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (Ia) als gelbes Pulver erhalten wurden.
Beispiel 9 Synthese von 4,5-Difluoracridin (XIII) a) 3-Fluor-2-(2-fluorphenylamino)benzoesäure (XVI)
2-Amino-3-fluorbenzoesäure (XIV) wurde dargestellt wie beschrieben in: B. McKittrick, A. Failli, R.J. Steffan, R.M. Soll, P. Hughes, J. Schmid, C.C. Shaw, A.A. Asselin, R. Noureldin, und G. Gavin, J. Heterocyclic Chem. 27 (1990) 2151; F. Clemence, O. Le Martret und F. Delevallee, US. Patent 4,596,875 (June 24, 1986).
Eine Mischung von 14.0 g (90.2 mmol) 2-Amino-3-fluorbenzoesäure (XIV), 12.5 g (90.4 mmol) Kaliumcarbonat, 21.0 g (94.6 mmol) 2-Fluoriodbenzol (XV) und eine Spatelspitze Kupferpulver in 85 ml Cyclohexanol wurde 12 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde anschließend mittels Wasserdampf­ destillation entfernt und der erhaltene wäßrige Rückstand zentrifugiert. Das lös­ liche Zentrifugat wurde mit verdünnter Salzsäure angesäuert und der entstandene Niederschlag abfiltriert und getrocknet. Durch fraktionierte Sublimation des Fest­ stoffes im Hochvakuum wurden 16.0 g (71% d. Th.) 3-Fluor-2-(2-fluorphenyl­ amino)benzoeäure (XVI) als gelbes Pulver vom Smp. 176°C erhalten.
C13H9F2NO2 (249.22 g mol-1):
ber.: 62.65% C, 3.64% H, 15.25% F, 5.62% N;
gef.: 62.38% C, 3.72% H, 15.15% F, 5.66% N
MS (EI, 70 eV, VT 90°C): m/z (%) = 249 (50, M⊕•), 232 (15), 231 (100, [M-H2O]⊕•), 203 (15), 202 (12), 183 (15), 182 (13). -IR (KBr): = 3360 cm-1 (m, ν[N-H]), 3060 (m, br., ν[COO-H]), 1660 (s, ν[C=O]), 1525 (s), 1260 (s, ν[C-F]), 740 (s, γ[C-H]). -19F-NMR (188 MHz, [D6]Aceton, externer Standard CFCl3): δ= -118.0(s), -131.0(s). -1H-NMR (400 MHz, [D6]Aceton): δ = 9.38 (s, br., 1H, N-H), 7.90 (dd, 3J5-H 6-H = 8.1 Hz, 4J4-H 6-H ≈ 2 Hz. 6-H), 7.39 (ddd, 3J3-F 4-H = 12.2 Hz, 3J4-H 5-H = 8.0 Hz, 4J4-H 6-H ≈ 2 Hz, 1 H, 4-H), 7.16-7.02 (m, 3H), 6.99-6.88 (m, 2 H). -13C-NMR (100 MHz, [D6]Aceton): δ (Multiplizität bezüglich 1JCH, Kopplung mit 19F) = 169.6 (s, d mit 4JCF = 4.0 Hz, COOH), 154.9, (s, d mit 1JCF = 246.6 Hz, C-3), 153.3 (s, d mit 1JCF = 241.7 Hz), 134.8 (s, m, 2JCF = 11.2 Hz, C-2), 131.7 (s, m, 2JCF = 11.2 Hz, C-1'), 128,2 (d, d mit 4JCF = 3.2 Hz, C-6), 124.8 (d, d mit 4JCF = 3.2 Hz, C-5'), 123.0 (d, d mit 3JCF = 7.2 Hz, C-5), 121.5 (d, d mit 2JCF = 20.1 Hz, C-4), 121.5 (d, d mit 3JCF = 5.6 Hz, C-4'), 120.4 (s, d mit 3JCF = 4.0 Hz, C-1), 120.2 (d, d mit 3JCF = 6.4 Hz, C-6'), 115.7 (d, d mit 2JCF = 19.3 Hz, C-3'); als Zuordnungshilfe wurden Inkrementberechnungen durchgeführt.
b) 9-Chlor-4,5-difluoracridin (XVII)
Eine Suspension von 31.1 g (125 mmol) 3-Fluor-2-(2-fluorphenylamino)benzoe­ säure (XVI) in 110 ml (1.19 mol) Phosphorylchlorid wurde 3.5 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Anschließend wurde von der entstandenen Lösung das über­ schüssige Phosphorylchlorid bei Raumtemperatur im Vakuum abdestilliert. Das zurückbleibende braune Öl wurde in Chloroform gelöst und die Lösung unter Rühren in eisgekühlte, verdünnte wäßrige Ammoniaklösung getropft. Nachdem die Mischung Raumtemperatur erreicht hatte, wurden die Phasen getrennt. Die wäßrige Phase wurde zweimal mit Chloroform extrahiert und die vereinigten organischen Phasen wurden über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde am Rotationsverdampfer abdestilliert und der Rückstand im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 29.8 g eines braun-gelben Feststoffs. Fraktionierte Sublimation im Hochvakuum ergab 25.4 g (81% d. Th.) 9-Chlor-4,5-difluor­ acridin (XVII) in analysenreiner Form als gelbes Pulver vom Smp. 183-186°C.
C13H6F2ClN (249.65 g mol-1):
ber.: 62.55% C, 2.42% H, 15.22% F, 5.61% N, 14.20% Cl;
gef.: 62.38% C, 2.51% H, 15.19% F, 5.69% N, 14.16% Cl
MS (EI, 70 eV, VT 60°C): m/z (%) =249 (100, M⊕•, 35Cl, Isotopenmuster wie ber.), 213 (10). -IR (KBr): = 3050 cm-1 (m, ν[C-H], 1630 s, 1550 (s, ν[C=C]), 1330 (s), 1250 (s, ν[C-F]), 740 (s, γ[C-H]). -19F-NMR (188 MHz, CDCl3, externer Standard CFCl3): δ = -122.4 (s). -1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 8.18 (d "t"), 7.58 (ddd), 7.51 (ddd) [ABCX-Spinsystem mit X = 19F, 3JCX = 10.1 Hz, 3JAB = 8.7 Hz, 3JBC = 7.4 Hz, 3JAC = 1.3 Hz, 4JAX = 1.3 Hz, 3JBX = 5.0 Hz, je 2 H für 1-, 8-H (A), 2-, 7-H (B), 3-, 6-H (C)].
c) 4,5-Difluoracridin (XIII) i) Synthese von 9-(p-Toluolsulfonsäurehydrazido)-4,5-difluoracridinium-hydrochlorid (XVIII)
Eine Lösung von 25.4 g (102 mmol) 9-Chlor-4,5-difluoracridin (XVII) in 300 ml wasserfreiem Chloroform wurde zu einer bei bei 50°C gerührten Suspension von 20.7 g (111 mmol) para-Toluolsulfonsäurehydrazid in 200 ml wasserfreiem Chloroform getropft. Anschließend wurde die auf Raumtemperatur abgekühlte Suspension 2 d gerührt. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit wenig Chloroform gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 38.7 g (87% d. Th.) 9-(p-Toluolsulfonsäurehydrazido)-4,5-difluoracridiniumhydrochlorid (XVIII) als leuchtend gelben Feststoff.
MS (EI, 70 eV, VT 80°C): m/z (%) = 399 (3, [M-HCl]⊕•), 244 (100), 224 (13), 215 (23). -IR (KBr): = 3410 cm-1 (w, ν[N-H]), 3230 (m, ν[N-H]), 3200-2000 (vs, br., ν[N-H]), 1345 (s, ν[S-O]), 1165 (s, ν[S-O]).
ii) Umsetzung zu 4,5-Difluoracridin (XIII)
Zu einer Suspension von 37.7 g (86.3 mmol) 9-(p-Toluolsulfonsäurehydrazido)- 4,5-difluoracridiniumchlorid (XVIII) in 1300 ml Ethylenglykol wurden 670 ml 3.4-molare Natronlauge zugefügt und die Mischung wurde unter Rühren 2 h am Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde die Suspension in 4 l Wasser gegossen und der entstandene Niederschlag wurde abfiltriert, gründlich mit Wasser gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Durch Sublimation im Hoch­ vakuum wurden 11.6 g (62% d. Th.) 4,5-Difluoracridin (X) als gelber Feststoff vom Smp. 193-195°C erhalten.
C13H7F2N (215.20 g mol-1):
ber.: 72.56% C, 3.28% H, 17.66% F, 6.51% N;
gef.: 72.30% C, 3.51% H, 17.57% F, 6.45% N
MS (EI, 70 eV, VT 80°C): m/z (%) = 215 (100, M⊕•), 214 (10). -IR (KBr): = 3070 cm-1 (w, ν[C-H]), 1250 (s, ν[C-F]), 750 (s, γ[C-H]). -19F-NMR (188 MHz, CDCl3, externer Standard CFCl3): δ = -123.7 (s). -1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 8.79 (t, 5JHF = 1.5 Hz, 1 H, 9-H), 7.80-7.74 (m, 2H, 1-, 8-H), 7.51-743 (m, 4 H, 2-, 3-H und 6-, 7-H). -13C-NMR (50 MHz, CDCl3): δ (Multiplizität bezüglich 1JCH, Kopplung mit 19F) = 157.8 (s, d mit 1JCF = 259.8 Hz, C-4, -5), 139.7 (s, d mit 2JCF = 14.0 Hz, C-4a, -10a), 135.7 (d, t mit 4JCF = 6.1 Hz, C-9), 128.0 (s, s br., C-8a, -9a), 125.6 (d, d mit 3JCF = 7.0 Hz, C-2, -7), 123.8 (d, "t" mit ΣnJCF = 6.1 Hz, C-1, -8), 113.3 (d, d mit 2JCF = 19.2 Hz, C-3, -6); als Zuordnungshilfe wurden Inkrementberechnungen durchgeführt.
Beispiel 10 Synthese von 4,5-Dibromacridin (XIX) a) 3-Brom-2-(2-bromphenylamino-benzoesäure (XXII)
3-Brom-2-iodbenzoesäure (XX) wurde dargestellt wie beschrieben in: D. Twiss und R.V. Heinzelmann, J. Org. Chem. 15 (1950) 496.
Eine Mischung von 16.0 g (46 mmol) Natrium-3-brom-2-iodbenzoat [dargestellt aus 15.0 g (46 mmol) 3-Brom-2-iodbenzoesäure (XX) und 1.1 g (46 mmol) Natriumhydrid], 19.5 g (100 mmol) Natrium-2-bromanilid [dargestellt aus 17.3 g (100 mmol) 2-Bromanilin (XXI) und 2.4 g (100 mmol) Natriumhydrid] und einer Spatelspitze Kupferpulver in 100 ml Tetrahydrofuran wurden 9 h unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert, der Rückstand mit 0.5 molarer Natronlauge extrahiert und die entstandene Suspension zentrifugiert. Das Zentri­ fugat wurde mit verdünnter Salzsäure angesäuert, der ausgefällte Feststoff abfil­ triert und im Hochvakuum getrocknet. Durch fraktionierte Sublimation im Hoch­ vakuum wurden 6.3 g (37% d. Th.) 3-Brom-2-(2-bromphenylamino)benzoesäure (XXII) als gelbes Pulver vom Smp. = 181-182°C erhalten.
C13H9Br2NO2 (371.03 g mol-1):
ber.: 42.08% C, 2.44% H, 43.07% Br, 3.78% N;
gef.: 42.28% C, 2.41% H, 42.82% Br, 3.75% N
MS (EI, 70 eV, VT 120°C): m/z (%) = 369 (21, M⊕• mit 79Br2, Isotopenmuster wie ber.), 290 (9, [M-Br] mit 79Br), 272 (100, [M-Br-H2O] mit 79Br), 244 (12), 193 (11), 165 (29). -1H-NMR (200 MHz, [D6]Aceton): δ = 8.70 (s, br., 1 H, NH), 8.10 (dd), 7.87 (dd), 7.19 ("t") [AMX-Spinsystem mit 3JMX = 7.9 Hz 3JAX = 7.3 Hz 4JAM = 1.5 Hz, je 1 H für 6-(A), 4-H (M), 5-H (X)], 7.57 (dd), 7.16 (ddd), 6.83 (d "t"), 6.54 (dd) [ABCD-Spinsystem mit 3JAC = 7.9 Hz, 3JBD = 7.6 Hz 3JBC = 7.2 Hz 4JAB = 1.5 Hz, 4JCD = 1.5 Hz, je 1 H für 3'-H (A), 5'-H (B), 4'-H (C), 6'-H (D)]. -13C-NMR (50 MHz, [D6]Aceton): δ = 168.5 (s, COOH), 143.5 (s, C-2), 142.0 (s, C-1'), 139.5 (d, C-4) 133.4 (d, C-3'), 132.0, (d, C-6), 128.4 (d, C-5'), 125.1 (C-5), 125.1 (s, C-1 oder C-3), 120.1 (s, C-1 oder C-3), 122.9 (d, C-4' oder C-6'), 118.6 (d, C-4' oder C-6'), 114.0 (s, C-2') Als Zuordnungshilfe wurden Inkrementenberechnungen durchgeführt.
b) 4,5-Dibrom-9-chloracridin (XXIII)
Eine Suspension von 7.43 g (20.0 mmol) 3-Brom-2-(2-bromphenylamino)ben­ zoesäure (XXII) in 19.5 ml (213 mmol) destilliertem Phosphorylchlorid wurde 2.5 h unter Rückfluß erhitzt. Anschließend wurde das überschüssige Phosphoryl­ chlorid bei Raumtemperatur im Vakuum abdestilliert. Das entstandene braune Öl wurde in Chloroform gelöst und die Lösung unter Rühren in eisgekühlte, verdünnte wäßrige Ammoniaklösung getropft. Nachdem die Mischung Raumtemperatur er­ reicht hatte, wurden die Phasen getrennt. Die wäßrige Phase wurde zweimal mit Chloroform extrahiert und die vereinigten organischen Phasen wurden über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum abdestilliert und der Rückstand im Hochvakuum getrocknet. Aus 7.00 g Rohprodukt wurden durch fraktionierte Sublimation im Hochvakuum 5.5 g (74% d. Th.) 4,5-Dibrom- 9-chloracridin (XXIII) als analysenreiner gelber Feststoff vom Smp. 195-196 °C erhalten.
C13H6Br2ClN (371.46 g mol-1):
ber.: 42.04% C, 1.63% H, 43.02% Br, 9.54% Cl, 3.77% N;
gef.: 41.97% C, 1.68% H, 43.10% Br, 9.54% Cl, 3.78% N
MS (EI, 70 eV, VT 100°C): m/z (%) = 369 (100, M⊕• mit 79Br2, 35Cl, Isoto­ penmuster wie ber.), 290 (11, [M-Br] mit 79Br, 35Cl), 211 (25, [M-2Br]⊕•, 35Cl), 176 (15, [M-2Br-Cl]). -IR (KBr) = 1615 cm-1 (m), 1550 (m, ν[C=C]); 750 (s), 740 (s, γ[C-H]). -1H-NMR (200 MHz, CDCl3): δ = 8.42 (dd), 8.23 (dd), 7.51 (dd) [AMX-Spinsystem mit 3JAX = 8.8 Hz, 3JMX = 7.2 Hz, 4JAM = 1.3 Hz, je 2 H für 1-, 8-H (A), 3-, 6-H (M), 2-, 7-H (X).
4,5-Dibromacridin (XIX) i) Synthese von 9-(p-Toluolsulfonsäurehydrazido-4,5-dibromacridiniumchlorid (XXIV)
Eine Lösung von 5.2 g (14.0 mmol) 4,5-Dibrom-9-chloracridin (XXIII) in 20 ml wasserfreiem Chloroform wurde zu einer bei 50°C gerührten Suspension von 2.9 g (15.6 mmol) para-Toluensulfonsäurehydrazid in 30 ml wasserfreiem Chlo­ roform getropft. Die entstandene Suspension wurde 24 h bei Raumtemperatur ge­ rührt. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 7.1 g (91% d. Th.) 9-(p-Toluensulfonsäure­ hydrazido)-4,5-dibromacridiniumchlorid als gelben Feststoff.
IR (KBr) = 3370 cm-1 (w), 3290 (m, ν[N-H)]; 2920 (m, ν[C-H]); 2750 (m br, ν[N-H]); 1350 (m), 1170 (s, ν[S-O); 745 (m, γ[C-H]).
ii) Umsetzung zu 4,5-Dibromacridin (XIX)
Zu einer Suspension von 7.1 g (12.7 mmol) 9 (p Toluolsulfonsäurehydrazido)-4,5- dibromacridiniumchlorid in 200 ml Ethylenglykol wurde eine Lösung von 13.5 g Natriumhydroxid in 100 ml. Wasser zugefügt und die Mischung wurde unter Rühren 3 h am Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde die Lösung in 600 ml Wasser gegossen. Der ausgefallene Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Hochvakuum getrocknet. Man erhielt 3.9 g (91% d. Th.) 4,5-Dibromacridin (XIX) als gelben Feststoff, der durch Umkristallisation aus Toluol/Cyclohexan-analysenrein erhalten wurde (Smp. 205°C).
C13H7Br2N (337.01 g mol-1):
ber.: 46.33% C, 2.09% H, 47.42% Br 4.16% N;
gef.: 46.18% C, 2.19% H, 47.51% Br, 4,23% N
MS (EI, 70 eV, VT 120°C): m/z (%) = 335 (52, M⊕• mit 79Br2, Isotopenmuster wie ber.), 246 (14, [M-Br] mit 79Br), 177 (38, [M-2Br]⊕•), 150 (10), 75 (16). -IR (KBr) = 3050 cm-1 (w, ν[C-H]); 1620 (s, ν[C=C)]); 740 (s, γ[C-H)]). 1H-NMR (200 MHz, CDCl3): δ = 8.78 (s, 1 H, 9-H), 8.18 (dd), 7.98 (dd), 7.40 (dd) [AMX-Spinsystem mit 3JMX = 8.5 Hz, 3JAX = 7.2 Hz, 4JAM = 1.4 Hz, je 2H für 3-, 6-H (A), 1-, 8-H (M), 2-, 7-H (X)]. -13C-NMR (50 MHz, CDCl3): δ = 145.8 (s, C-4a, -10a), 137.4 (d, C-9), 134.0 (d, C-1, -8 oder C-3, -6), 127.8 (d C-1, -8 oder C-3, -6), 127.5 (s, C-8a, -9a), 126.5 (d, C-2, -7), 125.7 (s, C-4, -5). Als Zuordnungs­ hilfe wurden Inkrementenberechnungen durchgeführt.

Claims (24)

1. Übergangsmetall-Verbindungen der allgemeinen Formel (II),
worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome oder, vorzugsweise R9 oder R2 und R7, ein bzw. zwei Alkyl- oder Alkoxy-Gruppen mit jeweils 1 bis 12 C-Atomen oder Aryl, NH2, NR2, NR3⁺Y⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 bedeuten oder
worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 = H oder, vorzugsweise R9 oder R2 und R7, ein bzw. zwei Alkyl-, Alkoxy- oder Aryl-Gruppen, die mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3⁺Y⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 substituiert sind,
worin R11, R12, R13 und R14 Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkyl- Cycloalkyl- Gruppen, oder mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3⁺Y⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 substituierte Phenyl- oder Alkyl-Gruppen worin R11, R12, R13 und R14 entweder gleich oder verschieden sind, worin R11 und R12 sowie R13 und R14 jeweils zwei Alkylsubstituenten, die miteinander unter Bildung von Phospha­ cycloalkanen verknüpft sind, und M Übergangsmetalle Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zr, Nb, Mo, Ru, Rh, Pd, Ag, Hf, Ta, W, Re, Os, Ir, Pt, Au in unterschiedlichen Oxidationsstufen,
X bis zu drei Anionen oder Liganden (n = 0, 1, 2, 3) wie z. B. Halogenide (F, Cl⁻, Br⁻, I⁻), Cyanid, Acetat, Propionat, Trifluoacetat, Acetylacetonat, Hexafluoracctylacetonat, Sulfat, Alkylsulfonat, Arylsulfonat, Trifluor­ methansulfonat, Hydrid, Alkyl, Aryl, Kohleninonoxid, Nitrosyl, Trialkyl­ phosphin, Triarylphosphin, Trialkylphosphit, Triarylphosphit, Ethylen, Olefine, Acetylene, Cyclopentadienyl, Benzol, die an das Übergangsmetall M gebunden sind, bedeuten.
2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R11-R14 die gleiche Bedeutung haben, aber nicht substituiert sind.
3. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome sind.
4. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome und R11, R12, R13 und R14 Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkyl- oder Cycloalkyl-Gruppen bedeuten.
5. Verbindungen gemaß Anspruch 1, worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome und R11, R12, R13 und R14 Phenyl bedeutet.
6. Verbindungen der allgemeinen Formel (I),
worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome oder, vorzugsweise R9 bzw. R2 und R7, ein bis zwei Alkyl- oder Alkoxy-Gruppen mit jeweils 1 bis 12 C-Atomen oder Aryl, NH2, NR2, NR3⁺Y⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 bedeuten oder worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 = H oder, vorzugsweise R9 bzw. R2 und R7, ein bis zwei Alkyl-, Alkoxy- oder Aryl-Gruppen, die mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3⁺Y⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 substituiert sind,
worin R11, R12, R13 und R14 Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkyl- Cycloalkyl- Gruppen, oder mit Gruppen wie NH2, NR2, NR3⁺X⁻ (R = Alkyl mit C1 bis C4, Y⁻ = Anionen wie Halogenide), OH, COOH, SO3H, Halogene oder CF3 substituierte Phenyl- oder Alkyl-Gruppen worin R11, R12, R13 und R14 entweder gleich oder verschieden sind, worin R11 und R12 sowie R13 und R14 jeweils zwei Alkylsubstituenten, die miteinander unter Bildung von Phospha­ cycloalkanen verknüpft sind, bedeuten.
7. Verbindungen gemäß Anspruch 6, worin R11-R14 die gleiche Bedeutung haben, aber nicht substituiert sind.
8. Verbindungen gemaß Anspruch 6, worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome sind.
9. Verbindungen gemäß Anspruch 6, worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome und R11, R12, R13 und R14 Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkyl- oder Cycloalkyl-Gruppen bedeuten.
10. Verbindung gemäß Anspruch 6, worin R1, R2, R3, R6, R7, R8 und R9 Wasserstoffatome und R11, R12, R13 und R14 Phenyl bedeutet.
11. Verbindungen, die aus Mischungen der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach Ansprüchen 6-10 und Übergangsmetall-Verbindungen der Elemente Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zr, Nb, Mo, Ru, Rh, Pd, Ag, Hf, Ta, W, Re, Os, Ir, Pt, Au im Verhältnis zwischen 0.1 bis 100, vorzugsweise zwischen 0.5 und 10, die in-situ gebildet werden.
12. Verbindungen nach Ansprüchen 1-5 und 11, zu denen Lewissäuren wie z. B. AlCl3, BF3, SnCl2, ZnCl2, SbF3, SbF5 oder lösliche Silber(I)salze in Mengen von 1 bis 10 Äquivalenten der Übergangsmetall-Verbindungen zugesetzt werden.
13. 4,5-Dihalogenacridine (Halogen = F, Cl, Br, J).
14. 4,5-Difluoracridin (Formel XIII)
und 4,5-Dibromacridin (Formel XIX).
15. Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren der allgemeinen Formel (II) gemäß Ansprüchen 1 bis 5, das dadurch gekennzeichnet ist, daß 4,5-Diphos­ phinoacridin-Liganden der allgemeinen Formel (I) gemäß Ansprüche 6 bis 10 und Übergangsmetall-Verbindungen der Elemente Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zr, Nb, Mo, Ru, Rh, Pd, Ag, Hf, Ta, W, Re, Os, Ir, Pt, Au mit verschiedenen Oxidationsstufen in organischen Lösungsmitteln wie z. B. Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Benzol und Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1,4-Dioxan, Tetrachlor­ kohlenstoff, Chlorkohlenwasserstoffe, vorzugsweise Dichlormethan und Chlo­ roform, Alkohole, vorzugsweise Butanol, Aceton, Acetonitril, Dimethyl­ formamid bei Temperaturen zwischen -100°C und +200°C, vorzugsweise zwischen 0°C und 100°C, zur Reaktion gebracht werden.
16. Verfahren zur Verwendung von Katalysatoren gemäß Ansprüche 1 bis 5, 11 und 12 für die die Kohlenmonoxid-Konvertierung über das Wassergas­ gleichgewicht (WGSR: CO + H2O = CO2 + H2) sowie für die Katalyse von Reaktionen wie Hydroformylierung, Carbonylierung, Carboxylierung, Hydrierung, Hydrocyanierung, Hydrosilylierung, Polyinerisation, Isomeri­ sierung, Kreuzkupplungen und Metathese, die dadurch gekennzeichnet sind, daß feste, flüssige oder gasförmige Reaktanden in Gegenwart dieser Katalysatoren, die in organischen Lösungsmitteln, Wasser oder Mischungen aus verschiedenen Lösungsmittel mit und ohne Wasser gelöst sind, bei Temperaturen zwischen -100°C und +300°C, vorzugsweise zwischen 0°C und 200°C, und einem Druck zwischen 1 bar und 300 bar, vorzugsweise zwischen 1 bar und 100 bar, zur Reaktion gebracht werden.
17. Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus Kohleninonoxid und Wasser über das Wassergasgleichgewicht (WGSR: CO + H2O = CO2 + H2), das dadurch gekennzeichnet ist, daß Kohlenmonoxid oder Kohlenmoxid-haltige Gase und Wasser in Gegenwart von Katalysatoren gemäß Ansprüche 1 bis 5, 11 und 12, unter wahlweiser Verwendung eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels wie z. B. Alkohole, Tetrahydrofuran, Dimethoxy­ ethan, 1,4-Dioxan, Glykol, Glykoldialkylether, oligomere Glykole oder deren Dialkylether, bei Temperaturen zwischen 0°C und 300°C, vorzugsweise zwischen 100°C und 250°C, und einem Druck zwischen 1 bar und 300 bar, vorzugsweise zwischen 1 bar und 100 bar, zur Reaktion gebracht werden.
18. Verfahren nach Anspruch 17 mit 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin­ palla­ dium(II)chlorid (VIII) als Katalysator.
19. Verfahren zur Herstellung von 4,5-Diphosphinoacridin-Liganden der allge­ meinen Formel (I) gemäß Ansprüche 6 bis 10, das dadurch gekennzeichnet ist, daß 4,5-Dihalogenacridine (Halogen = F, Cl, Br, J), vorzugsweise 4,5- Difluoracridin (XIII), mit Alkalimetallphosphiden [R2P⁻ M⁺ (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl; M⁺ = Li⁺, Na⁺, K⁺, Rb⁺, Cs⁺)], vorzugsweise Kaliumphosphiden [R2P⁻ K⁺ (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl)], in aprotischen organischen Lösungsmitteln wie Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1,4-Dioxan, oligomere Ethyleneglykoldimethylether, Hexamethylphosphorsäuretriamid, N-Methyl-2-pyrrolidinon, vorzugsweise in 1,4-Dioxan, bei Temperaturen zwischen -100°C und +200°C, vorzugsweise zwischen 0°C und +150°C, in Reaktion gebracht werden.
20. Verfahren zur Herstellung von 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (Ia) gemäß Anspruch 10, das dadurch gekennzeichnet ist, daß 4,5-Dihalogenacridine (Halogen = F, Cl, Br, J), vorzugsweise 4,5-Difluoracridin (XIII), mit Alkali­ metall-diphenylphosphid [Ph2P⁻ M⁺ (M⁺ = Li⁺, Na⁺, K⁺, Rb⁺, Cs⁺)], vorzugsweise Kalium-diphenylphosphid (Ph2P⁻ K⁺) in aprotischen organischen Lösungsmitteln in aprotischen organischen Lösungsmitteln wie Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1,4-Dioxan, oligomere Ethyleneglykol­ dimethylether, Hexamethylphosphorsäuretriamid, N-Methyl-2-pyrrolidinon, vorzugsweise in 1,4-Dioxan, bei Temperaturen zwischen -100°C und +200°C, vorzugsweise zwischen 0°C und +150°C, in Reaktion gebracht werden.
21. Verfahren zur Herstellung von 4,5-Diphosphinoacridin-Liganden der allge­ meinen Formel (I) gemäß Ansprüche 6 bis 10, das dadurch gekennzeichnet ist, daß 4,5-Dihalogenacridine (Halogen = F, Cl, Br, J), vorzugsweise 4,5- Dibromacridin (XIX), mit Chlorphosphinen [R2PCl (R = Alkyl, Phenyl oder Aryl)] und Magnesium in aprotischen organischen Lösungsmitteln wie Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1,4-Dioxan, oligomere Ethyleneglykol­ dimethylether, Hexamethylphosphorsäuretriamid, N-Methyl-2-pyrrolidinon, vorzugsweise in Tetrahydrofuran, bei Temperaturen zwischen -100°C und +100°C, vorzugsweise zwischen 0°C und +100°C, in Reaktion gebracht werden.
22. Verfahren zur Herstellung von 4,5-Bis(diphenylphosphino)acridin (Ia) gemäß Anspruch 10, das dadurch gekennzeichnet ist, daß 4,5-Dihalogenacridine (Halogen = F, Cl, Br, J), vorzugsweise 4,5-Dibromacridin (XIX), mit Chlor­ diphenylphosphin (Ph2PCl) und Magnesium in aprotischen organischen Lösungsmitteln wie Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise Toluol, Ether, vorzugsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, 1,4-Dioxan, oligomere Ethyleneglykoldimethylether, Hexamethylphosphorsäuretriamid, N-Methyl-2-pyrrolidinon, vorzugsweise in Tetrahydrofuran, bei Temperaturen zwischen -100°C und +100°C, vorzugsweise zwischen 0°C und +100°C, in Reaktion gebracht werden.
23. Verfahren zur Herstellung von 4,5-Difluoracridin (XIII) gemäß Ansprüche 13 und 14 aus 2-Amino-3-fluorbenzoesäure (XIV) und 2-Fluoriodbenzol (XV), das dadurch gekennzeichnet ist, daß (XIV) und (XV) in Gegenwart von Kupferpulver und Kaliumcarbonat in Lösungsmittel wie Alkohole, Ethylen­ glykole, Ether, Tetrahydrofuran, 1,4-Dioxan, Dimethoxyethan, vorzugsweise in Cyclohexanol, bei Temperaturen zwischen 20°C und 200°C, vorzugsweise bei 100°C bis 160°C, zu 3-Fluor-2-(2-fluorphenylamino)benzoesäure (XVI) umgesetzt wird, (XVI) in Phosphorylchlorid (POCl3) bei Temperaturen zwischen 50°C und 150°C zu 9-Chlor-4,5-difluoracridin (XVII) cyclisiert wird, (XVII) mit p-Toluolsulfonsäurehydrazid (TolSO2NHNH2) in Kohlenwasserstoffen oder Chlorkohlenwasserstoffen, vorzugsweise Chloro­ form, bei Temperaturen zwischen 0°C und 100°C zu 9-(p-Toluolsulfon­ säurehydrazido)-4,5-difluoracridiniumhydrochlorid (XVIII) umgesetzt wird und (XVIII) mit Natronlauge in Ethylenglykol bei Temperaturen zwischen 50°C und 200°C zu 4,5-Difluoracridin (XIII) zersetzt wird.
24. Verfahren zur Herstellung von 4,5-Dibromacridin (XIX) gemäß Ansprüche 13 und 14 aus 3-Brom-2-iodbenzoesäure (XX) und 2-Bromanilin (XXI), das dadurch gekennzeichnet ist, daß (XX) und (XXI) mit Natriumhydrid in ihre jeweiligen Natrium-Verbindungen überführt werden, diese Gegenwart von Kupferpulver in Lösungsmitteln wie Ether, Tetrahydrofuran, 1,4-Dioxan, Di­ methoxyethan, vorzugsweise in Tetrahydrofuran, bei Temperaturen zwischen 20°C und 150°C, zu 3-Brom-2-(2-bromphenylamino)benzoesäure (XXII) umgesetzt wird, (XXII) in Phosphorylchlorid (POCl3) bei Temperaturen zwischen 50°C und 150°C zu 9-Chlor-4,5-dibromacridin (XXIII) cyclisiert wird, (XXIII) mit p-Toluolsulfonsäurehydrazid (TolSO2NHNH2) in Kohlen­ wasserstoffen oder Chlorkohlenwasserstoffen, vorzugsweise Chloroform, bei Temperaturen zwischen 0°C und 100°C zu 9-(p-Toluolsulfonsäurehydra­ zido)-4,5-dibromacridiniumhydrochlorid (XXIV) umgesetzt wird und (XXIV) mit Natronlauge in Ethylenglykol bei Temperaturen zwischen 50°C und 200°C zu 4,5-Dibromacridin (XIX) zersetzt wird.
DE19652350A 1996-12-17 1996-12-17 Neue Katalysatoren aus Übergangsmetallverbindungen und 4,5-Diphosphinoacridin-Liganden Withdrawn DE19652350A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652350A DE19652350A1 (de) 1996-12-17 1996-12-17 Neue Katalysatoren aus Übergangsmetallverbindungen und 4,5-Diphosphinoacridin-Liganden
JP52726398A JP2001506644A (ja) 1996-12-17 1997-12-09 遷移金属化合物および4,5−ジホスフィノアクリジン配位子から作製される新規触媒
US09/331,274 US6290926B1 (en) 1996-12-17 1997-12-09 Catalysts made from transition metal compounds and 4, 5-diphosphinoacridine-ligands
EP97953764A EP0946573A1 (de) 1996-12-17 1997-12-09 Katalysatoren aus übergangsmetall-verbindungen und 4,5-diphosphinoacridin-liganden
PCT/EP1997/006866 WO1998027101A1 (de) 1996-12-17 1997-12-09 Neue katalysatoren aus übergangsmetall-verbindungen und 4,5-diphosphinoacridin-liganden
CA002275309A CA2275309A1 (en) 1996-12-17 1997-12-09 Novel catalysts made from transition metal compounds and 4,5-diphosphinoacridine-ligands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652350A DE19652350A1 (de) 1996-12-17 1996-12-17 Neue Katalysatoren aus Übergangsmetallverbindungen und 4,5-Diphosphinoacridin-Liganden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19652350A1 true DE19652350A1 (de) 1998-06-18

Family

ID=7814903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19652350A Withdrawn DE19652350A1 (de) 1996-12-17 1996-12-17 Neue Katalysatoren aus Übergangsmetallverbindungen und 4,5-Diphosphinoacridin-Liganden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6290926B1 (de)
EP (1) EP0946573A1 (de)
JP (1) JP2001506644A (de)
CA (1) CA2275309A1 (de)
DE (1) DE19652350A1 (de)
WO (1) WO1998027101A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001058589A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Basf Aktiengesellschaft VERBINDUNGEN DES PHOSPHORS, ARSENS UND DES ANTIMONS BASIEREND AUF DIARYLANELLIERTEN BICYCLO`2.2.N&excl;-GRUNDKÖRPERN UND DIESE ENTHALTENDE KATAKYSATOREN

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4238405B2 (ja) * 1999-02-09 2009-03-18 東ソー株式会社 置換スチレン誘導体又は置換ビアリール誘導体の製造方法
US7041856B2 (en) * 2001-10-23 2006-05-09 Sumitomo Chemical Company, Limited Coupling catalyst and process using the same
AU2003299094A1 (en) * 2002-09-26 2004-04-19 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for the production of primary alcohols
AU2003299066A1 (en) * 2002-09-26 2004-04-19 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for the hydroformylation of an ethylenically unsaturated compound using a bidentate diphosphine composition with a bridging group comprising sp2 hybridized carbon atoms bound to the phosphorous atoms
CN100366343C (zh) * 2005-10-13 2008-02-06 重庆西南合成制药有限公司 一种有机铑催化剂及应用
EP2307431B1 (de) * 2008-08-10 2012-12-26 Yeda Research and Development Co. Ltd. Verfahren zur herstellung von aminen aus alkoholen und ammoniak
EP2875027B1 (de) * 2012-07-23 2018-05-02 Basf Se Verfahren zur homogen-katalysierten aminierung von alkoholen mit ammoniak in gegenwart eines komplexkatalysators ohne anionische liganden
CN105985254B (zh) * 2015-02-17 2018-03-16 上海中科绿碳化工科技有限公司 一种制备甲酰胺类化合物的方法
CA3067506A1 (en) 2017-06-19 2018-12-27 Mcmaster University Rigid non-cyclopentadienyl group 4 transition metal and rare earth metal catalysts for olefin polymerization
KR102046620B1 (ko) 2018-01-30 2019-11-20 한국과학기술원 아크리단 구조를 갖는 집게형 리간드 및 이를 이용한 금속착물
CN112746285B (zh) * 2021-01-15 2024-02-20 武汉科技大学 一种焦磷酸氧钒-磷化镍纳米复合催化剂及其制备方法和应用

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001831A1 (en) * 1994-07-12 1996-01-25 Italfarmaco Sud S.P.A. Heteroaromatic diphosphines as chiral ligands

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001831A1 (en) * 1994-07-12 1996-01-25 Italfarmaco Sud S.P.A. Heteroaromatic diphosphines as chiral ligands

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ACHESON,R.M., HOULT,T.G., BARNARD,K.A.: The Bromination of Acridine. In: Journ. chem. soc. Lond. 1954, S.4142-4145 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001058589A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Basf Aktiengesellschaft VERBINDUNGEN DES PHOSPHORS, ARSENS UND DES ANTIMONS BASIEREND AUF DIARYLANELLIERTEN BICYCLO`2.2.N&excl;-GRUNDKÖRPERN UND DIESE ENTHALTENDE KATAKYSATOREN

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998027101A1 (de) 1998-06-25
JP2001506644A (ja) 2001-05-22
US6290926B1 (en) 2001-09-18
CA2275309A1 (en) 1998-06-25
EP0946573A1 (de) 1999-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Braunstein et al. Complexes of functional phosphines. 4. Coordination properties of (diphenylphosphino) acetonitrile, ethyl (diphenylphosphino) acetate and corresponding carbanions. Characterization of a new facile reversible carbon dioxide insertion into palladium (II) complexes
EP0582692B1 (de) Diphosphinliganden
DE19652350A1 (de) Neue Katalysatoren aus Übergangsmetallverbindungen und 4,5-Diphosphinoacridin-Liganden
KR20020005366A (ko) 양이온성 복소환식 카르벤을 포함하는 유기금속성 착체
Hahn et al. Complex Catalysis, XLIX On the Coordination of Olefins and Secondary Amines at the Cationic [2, 6‐Bis (diphenylphosphanylmethyl) pyridine] rhodium (I) Fragment [Rh (PNP)]+‐Synthesis and Characterization of [Rh (PNP)(L)] X (L= Ethylene, Styrene, HNR2; X= BF4, PF6, CF3SO3)
Casellato et al. Heteropolymetallic complexes of 1, 1'-bis (diphenylphosphino) ferrocene (dppf). 5. Synthesis and characterization of the cationic complexes [M (dppf) 2]+(M= rhodium, iridium). Crystal and molecular structure of [Ir (dppf) 2] B (C6H5) 4
Camalli et al. The Coordination Chemistry of 1, 2‐Bis [(diphenylphosphino) methyl] benzene with Nickel (II), Palladium (II), Platinum (II), and Platinum (0) and the X‐Ray Crystals Structure of [Pt {1, 2‐bis [(diphenylphospino) methyl] benzene}(C2H4)]
Mague et al. Binuclear cationic complexes of rhodium. 6. Carboxylate and acetylene derivatives
Karacar et al. Oxidation reactions of 1, 8‐bis (phosphino) naphthalenes: syntheses and molecular structures of bis (phosphine oxides) and of a bis (phosphine sulfide)
Karasik et al. Water-soluble aminomethyl (ferrocenylmethyl) phosphines and their trinuclear transition metal complexes
EP0646588B1 (de) Cyclische Verbindungen des dreiwertigen Phosphors
Haines Addition and oxidative addition reactions of some cationic complexes of rhodium (I)
EP0345653B1 (de) Übergangsmetallkomplexe
Esquius et al. Synthesis and reactivity of 3, 5-dimethyl-4-aminomethylpyrazole ligands. An entry to new water-soluble pyrazolate rhodium (I) complexes
Mason et al. Coordination chemistry of a new tetratertiary phosphine ligand
Bookham et al. Stereoselective addition reactions of diphenylphosphine to pyridyl and pyrimidylalkynes: chiral 1, 2-diheteroaryl-1, 2-bis (diphenylphosphino) ethanes and their Group 6 metal carbonyl complexes
Karaçar et al. Platinum (II) Complexes of P‐Chiral 1, 8‐Bis (diorganophosphino) naphthalenes; Crystal Structures of dmfppn, rac‐[PtCl2 (dmfppn)], and rac‐[PtCl2 (dtbppn)](dmfppn= 1, 8‐di (methyl‐pentafluorophenylphosphino) naphthalene and dtbppn= 1, 8‐di (tert‐butylphenylphosphino) naphthalene)
Landon et al. Arbusov rearrangement involving (. eta. 5-C5H5) Co (dppe) I+ and methyl phosphite. A proton and phosphorus-31 NMR study of the mechanism leading to the formation of an organometallic phosphonate complex
US20020055653A1 (en) Diphosphines
Empsall et al. Complexes of platinum and palladium with tertiary dimethoxyphenylphosphines: attempts to effect O-or C-metallation
Otani et al. Di-and trinuclear metal complexes containing a. BETA.-diketonate dianion as a bridging ligand.
Gobetto et al. [Os3 (H) 2 (CO) 10] derivatives containing the short bite ligands bis (diphenylphosphino) methane and 2-(diphenylphosphino) pyridine
Kapoor et al. Transition metal complexes with bidentate ligands spanning trans‐positions. XII. The preparation and properties of complexes trans‐[MX2 (1)] and trans‐[PtHCl (1)](M= Ni, Pd and Pt; X= Cl and NCS; 1= ditertiary phosphine)
DE19654943C1 (de) Stickstoff- und phosphorverbrückte Chelatliganden
DE19742904C1 (de) Phosphansubstituierte Cobalticiniumsalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung als Katalysatorbestandteil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee