DE19647100A1 - Harnstoffsalbe - Google Patents

Harnstoffsalbe

Info

Publication number
DE19647100A1
DE19647100A1 DE1996147100 DE19647100A DE19647100A1 DE 19647100 A1 DE19647100 A1 DE 19647100A1 DE 1996147100 DE1996147100 DE 1996147100 DE 19647100 A DE19647100 A DE 19647100A DE 19647100 A1 DE19647100 A1 DE 19647100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
urea
glycerol monostearate
mixture
panthenol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996147100
Other languages
English (en)
Inventor
Ali Tahar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EURO ALLIANZ PHARMA GMBH, 22767 HAMBURG, DE
Original Assignee
EU RHO PHARMA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EU RHO PHARMA GmbH filed Critical EU RHO PHARMA GmbH
Priority to DE1996147100 priority Critical patent/DE19647100A1/de
Publication of DE19647100A1 publication Critical patent/DE19647100A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/17Amides, e.g. hydroxamic acids having the group >N—C(O)—N< or >N—C(S)—N<, e.g. urea, thiourea, carmustine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/06Ointments; Bases therefor; Other semi-solid forms, e.g. creams, sticks, gels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Harnstoffsalbe zum Auftrag auf die menschliche Haut.
Harnstoff ist bekanntlich eine kristalline hydrophile Substanz, die keratolytische, granulationsfördernde sowie feuchtigkeitsbindende Eigenschaften besitzt. Diese Eigen­ schaften werden in kosmetischen Präparaten in sogenannten Feuchtigkeitscremes genutzt. Als Grundlage für solche kosmetischen Präparate werden meistens Öl- in Wasser- Emulsionen verwendet, alternativ werden auch Wasser- in Öl-Emulsionen eingesetzt.
Zur Behandlung normaler trockener Haut werden üblicher­ weise Öl- in Wasser-Emulsionen eingesetzt, die zur Be­ handlung besonders trockener Haut jedoch nicht geeignet sind. Hierzu werden Wasser- in Öl-Emulsionen verwendet, die jedoch den Nachteil aufweisen, daß ein lang anhalten­ der Fettfilm auf der Haut verbleibt, weil Wasser- in Öl- Emulsionen wesentlich langsamer als Öl- in Wasser-Emul­ sionen in die Haut einziehen.
Aus der DE 35 38 412 C2 ist eine Harnstoffsalbe auf Basis einer Öl- in Wasser-Emulsion bekannt, die gut in die Haut einziehen und gleichzeitig die Haut schützen können soll.
Diese bekannte Harnstoffsalbe enthält jedoch Stoffe, die nicht für alle Hauttypen verträglich sind, so wird bei­ spielsweise ein Konservierungsmittel benötigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Harnstoffsalbe bereit­ zustellen, welche gut einzieht, gleichzeitig die Haut gut schützt und unabhängig vom Hauttyp gut verträglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Harnstoffsalbe vorge­ schlagen, die gekennzeichnet ist durch einen Gehalt von 5-15 Gew.-% Harnstoff, 5-12 Gew.-% Propylenglykol, 3-8 Gew.-% mittelkettige Triglyceride, 4-16 Gew.-% Glycerin­ monostearat, 15-30 Gew.-% Vaselin, 3-8 Gew.-% Cetylalko­ hol, 1-5 Gew.-% Panthenol, 0-2 Gew.-% Vitamin-E-Acetat, 0-2 Gew.-% Dimethicon und 30-40 Gew.-% destilliertes Was­ ser.
Mit der Erfindung wird eine Harnstoffsalbe mit amphiphi­ lem Charakter zur Verfügung gestellt, die keinerlei Fremdstoffe, wie Konservierungsstoffe, aufweist und trotzdem stabil ist. Diese Salbe ist verträglich für je­ den Hauttyp und vereinbart die Vorteile von bekannten Öl- in Wasser- und Wasser- in Öl-Emulsionen. Es hat sich her­ ausgestellt, daß die erfindungsgemäße Salbe eine sehr gu­ te Carrier-Funktion aufweist, die Salbenwirkstoffe können bis in die unterste Hautschicht eindringen, wo bei trocke­ ner Haut üblicherweise ein Harnstoffmangel vorliegt. Der amphiphile Charakter der Salbe ist vermutlich auf den Harnstoff, das Panthenol und das Vitamin E zurückzufüh­ ren. Das Panthenol hat dabei eine heilende Wirkung, das Vitamin E schützt die Haut beispielsweise gegen freie Ra­ dikale. Die Salbe weist keine Fremdstoffe, wie Farb­ stoffe, Duftstoffe oder Konservierungsstoffe, auf, so daß sie sehr gut verträglich und trotzdem stabil ist.
Der Gehalt an Glycerinmonostearat wird vorzugsweise von 3-10 Gew.-% Macrogol-1000-Glycerinmonostearat und 1-6 Gew.-% Glycerinmonostearat 60 gebildet.
Als besonders bevorzugt hat sich folgende Salbenzusammen­ setzung erwiesen:
10 Gew.-% Harnstoff, 8,7 Gew.-% Propylenglycol, 6,525 Gew.-% mittelkettige Triglyceride, 6,09 Gew.-% Macrogol- 1000-Glycerinmonostearat, 5,22 Gew.-% Cetylalkohol, 3,48 Gew.-% Glycerinmonostearat 60, 22,185 Gew.-% weißes Vase­ lin, 2 Gew.-% Panthenol, 0,5 Gew.-% Vitamin-E-Acetat, 0,5 Gew.-% Dimethicon und 34,8 Gew.-% destilliertes Wasser.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Harnstoffsalbe wird vorzugsweise zunächst ein erstes Gemisch aus Glycerinmo­ nostearat 60, Cetylalkohol, mittelkettigen Triglyceriden und Vaselin gebildet und dieses erste Gemisch auf etwa 60°C erhitzt. Anschließend wird getrennt hiervon ein zweites Gemisch aus Macrogol-1000-Glycerinmonostearat, Propylenglykol, Panthenol, Harnstoff und destilliertem Wasser gebildet und auf etwa 60°C erhitzt. Anschließend werden die beiden Gemische unter ständigem Rühren zusam­ mengemischt, wobei das entstandene Gemisch anschließend unter ständigem weiteren Rühren zum Erkalten gebracht wird, wobei bei etwa 40°C Dimethicon und Vitamin-E-Ace­ tat zugeführt wird. Nach dem Erkalten kann anschließend die amphiphile Salbe durch einen Drei-Walzen-Stuhl gege­ ben werden.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungs­ beispiels näher erläutert.
Zur Herstellung einer besonders bevorzugten Salbenzusam­ mensetzung werden zunächst 3,48 g Glycerinmonostearat 60, 5,22 g Cetylalkohol, 6,525 g mittelkettige Triglyceride und 22,185 g weißes Vaselin in einem passenden Behälter eingewogen. Dieses erste Gemisch wird dann auf ca. 60°C erhitzt.
Parallel dazu wird ein zweites Gemisch aus 6,09 g Macro­ gol-1000-Glycerin-Monostearat, 8,7 g Propylenglycol, 2 g Panthenol, 10 g Harnstoff und 34,8 g destilliertes Wasser in einem separaten Behälter eingewogen und ebenfalls auf etwa 60°C erhitzt.
Unter ständigem Rühren wird das zweite Gemisch anteils­ weise zum ersten Gemisch gegeben und bis zum Erkalten ständig gerührt. Bei einer Temperatur von etwa 40°C wird 0,5 g Dimethicon und 0,5 g Vitamin-E-Acetat hinzugefügt und bis zum Erkalten weiter gerührt. Nach dem Erkalten wird die amphiphile Salbe bei engster Spalteinstellung durch einen Drei-Walzen-Stuhl gegeben.

Claims (4)

1. Harnstoffsalbe, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 5-15 Gew.-% Harnstoff, 5-12 Gew.-% Pro­ pylenglykol, 3-8 Gew.-% mittelkettige Triglyceride, 4-16 Gew.-% Glycerinmonostearat, 15-30 Gew.-% Vaselin, 3-8 Gew.-% Cetylalkohol, 1-5 Gew.-% Panthenol, 0-2 Gew.-% Vi­ tamin-E-Acetat, 0-2 Gew.-% Dimethicon und 30-40 Gew.-% destilliertes Wasser.
2. Harnstoffsalbe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Glycerinmonostearat von 3-10 Gew.-% Ma­ crogol-1000-Glycerinmonostearat und 1-6 Gew.-% Glycerin­ monostearat 60 gebildet ist.
3. Harnstoffsalbe nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 10 Gew.-% Harnstoff, 8,7 Gew.-% Propy­ lenglycol, 6,525 Gew.-% mittelkettige Triglyceride, 6,09 Gew.-% Macrogol-1000-Glycerinmonostearat, 5,22 Gew.-% Ce­ tylalkohol, 3,48 Gew.-% Glycerinmonostearat 60, 22,185 Gew.-% weißes Vaselin, 2 Gew.-% Panthenol, 0,5 Gew.-% Vi­ tamin-E-Acetat, 0,5 Gew.-% Dimethicon und 34,8 Gew.-% des­ tilliertes Wasser.
4. Verfahren zur Herstellung der Harnstoffsalbe nach An­ spruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein erstes Gemisch aus Glycerinmonostearat 60, Cetylalkohol, mittelkettigen Triglyceriden und Vase­ lin gebildet und dieses erste Gemisch auf etwa 60°C er­ hitzt wird und daß getrennt hiervon ein zweites Gemisch aus Macrogol-1000-Glycerinmonostearat, Propylenglykol, Panthenol, Harnstoff und destilliertem Wasser gebildet und auf etwa 60°C erhitzt wird und daß anschließend die beiden Gemische unter ständigem Rühren zusammengemischt werden, wobei das entstandene Gemisch anschließend unter ständigem weiteren Rühren zum Erkalten gebracht wird, wo­ bei bei etwa 40°C Dimethicon und Vitamin-E-Acetat zuge­ führt wird.
DE1996147100 1996-11-14 1996-11-14 Harnstoffsalbe Ceased DE19647100A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996147100 DE19647100A1 (de) 1996-11-14 1996-11-14 Harnstoffsalbe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996147100 DE19647100A1 (de) 1996-11-14 1996-11-14 Harnstoffsalbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19647100A1 true DE19647100A1 (de) 1998-05-28

Family

ID=7811678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996147100 Ceased DE19647100A1 (de) 1996-11-14 1996-11-14 Harnstoffsalbe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19647100A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241541A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-18 Nguyen-Petersen, Chanh-Dinh, Dr.med. Creme für kosmetische Zwecke
CN101095651B (zh) * 2006-06-27 2011-10-12 日本乐敦制药株式会社 皮肤外用组合物

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241541A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-18 Nguyen-Petersen, Chanh-Dinh, Dr.med. Creme für kosmetische Zwecke
CN101095651B (zh) * 2006-06-27 2011-10-12 日本乐敦制药株式会社 皮肤外用组合物

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209213T2 (de) Lichtdurchlässige Nanoemulsion, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendungen in der Kosmetik, Dermatologie und/oder Ophthalmologie
DE69823016T2 (de) Wässrige Lösungen von Salicylsäurederivaten
DE3222471C2 (de)
DE69534287T2 (de) Bioabbaubare quaternäre Haarbehandlungsmittel
DE3402880C2 (de)
WO1983002390A1 (en) Sebosuppressive cosmetic products containing long chain alcanols and oxygen inhibitors
DE3836971C1 (de)
DE4345186C2 (de) Hydrocortison-21-acetat-17-propionat enthaltende W/O-Lotionen
EP0217146B1 (de) Hydrocortisondiester enthaltende O/W-Creme
DE69633654T2 (de) Präparat auf der basis einer öl-wasser-mischung
EP1347734A1 (de) Vesikelbildende hautöle enthaltend w/o-emulgatoren mit einem hlb-wert von 2-6, herstellungsverfahren und verwendung
DE3047649C2 (de)
DE3239183C2 (de)
DE3302739A1 (de) Oxidationsstabiles mittel
DE69912760T2 (de) Verwendung von topischen formulierungen des öl-in-wasser typs, enthaltend galaktolipid material als emulsionsmittel, um eine länger anhaltende wirkung eines darin enthaltenen aktiven wirkstoffs zu vermitteln
DE1030518B (de) Hautpflegemittel
EP0605504B1 (de) Kosmetische und dermatologische zubereitungen
DE102005008299A1 (de) Universalpflegecreme
DE19804376B4 (de) Lipidmischungen sowie deren Verwendung
DE19647100A1 (de) Harnstoffsalbe
EP0925783A1 (de) Hautschutzzubereitung
DE60306584T2 (de) Verwendung eines 7-oxidierten DHEA-Derivats zur Behandlung von trockener Haut
DE3538412C2 (de)
DE3131006A1 (de) &#34;cremegrundlage&#34;
EP0230226B1 (de) Antimykotische Emulsionen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHARMA IMPULS GMBH, 59174 KAMEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EURO ALLIANZ PHARMA GMBH, 22767 HAMBURG, DE

8131 Rejection