DE19646350A1 - Flüssigkeitsfilter, insbesondere Kraftstoffilter für Verbrennungsmotoren - Google Patents

Flüssigkeitsfilter, insbesondere Kraftstoffilter für Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE19646350A1
DE19646350A1 DE19646350A DE19646350A DE19646350A1 DE 19646350 A1 DE19646350 A1 DE 19646350A1 DE 19646350 A DE19646350 A DE 19646350A DE 19646350 A DE19646350 A DE 19646350A DE 19646350 A1 DE19646350 A1 DE 19646350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
fuel
ring
radially
filter element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19646350A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19646350C2 (de
Inventor
Hans Gebert
Stefan Jauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Filtersysteme GmbH
Original Assignee
Knecht Filterwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knecht Filterwerk GmbH filed Critical Knecht Filterwerk GmbH
Priority to DE19646350A priority Critical patent/DE19646350C2/de
Publication of DE19646350A1 publication Critical patent/DE19646350A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19646350C2 publication Critical patent/DE19646350C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/08Construction of the casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/10Safety devices, e.g. by-passes
    • B01D27/103Bypass or safety valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/46Filters structurally associated with pressure regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitsfilter nach dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem solchen Filter soll die dichte Steckverbindung zwischen dem Zentralrohr und der zugehörigen Endscheibe des Ringfilterelementes kostengünstiger herstellbar sein.
Gelöst wird dieses Problem durch eine Ausführung nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprü­ che, die anhand eines gezeichneten Ausführungsbeispieles noch näher erläutert werden.
Die Zeichnung zeigt ein Kraftstoffilter für einen Verbren­ nungsmotor, in das ein Druckregelventil eingebaut ist, im Längsschnitt.
Ein Kraftstoffilter ist als ein mit einem Deckel 1 ver­ schlossener Filtertopf 2 ausgeführt. In dem Filtertopf 2 be­ findet sich ein achsgleich angeordnetes Filterelement 3, das von radial außen nach innen von Kraftstoff durchströmt wird. Zur Ausbildung eines Roh- und Reinraumes innerhalb des Fil­ ter ist das Ringfilterelement 3 an seinen axialen Enden mit undurchlässigen ringförmigen Endscheiben abgedeckt und zwar von einer ersten Endscheibe 4 an einem Ende und einer zwei­ ten Endscheibe 5 an dem zweiten Ende. Mit der ersten End­ scheibe 4 sitzt das Ringfilterelement 3 radial dicht in einem von dem Boden des Filtertopfes 2 ausgehenden Ringbund 6 an. Auf die spezielle Art der Dichtung innerhalb des Ringbundes 6 wird weiter unten noch näher eingegangen. Radial außen verbleibt zwischen der ersten Endscheibe 4 und dem Gehäuse des Filtertopfes 2 ein durchströmbarer Raum.
Die zweite Endscheibe 5 dichtet radial außen gegenüber der Wand des Filtertopfes 2. Dadurch ist ein radial außen an das Ringfilterelement 3 angrenzender Raum innerhalb des Filter­ topfes 2 als Rohraum 7 von einem zentral innerhalb des Ring­ filterelementes 3 gelegenen Reinraum 8 getrennt. In den Rohraum 7 führt ein an dem Boden des Filtertopfes 2 ange­ formter Zulaufstutzen 9, durch den Kraftstoff in das Filter einströmen kann.
Ein in dem Deckel 1 des Filters gelegener Ablaufstutzen 10 führt gefilterten Kraftstoff zu den Einspritzstellen eines Verbrennungsmotors.
Zentral ist in den Deckel 1 ein Druckregelventil 11 einge­ setzt. Dieses arbeitet mit der Atmosphäre als Vergleichs­ druck gegenüber dem Kraftstoffdruck im Inneren des Filter­ topfes 2. Um den Vergleichsdruck erfassen zu können, besitzt das Druckregelventil eine zur Atmosphäre führende Öffnung. Bei geöffnetem Druckregelventil 11 wird das Druckregelventil durchströmender Kraftstoff durch einen zentral am Boden des Filtertopfes 2 angeformten Rücklaufstutzen 12 aus dem Filter abgeführt. Den Strömungsweg zwischen dem Druckregelventil 11 und dem Rücklaufstutzen 12 bildet ein Zentralrohr 13, das durch eine dichte Steckverbindung mit einem Auslaufstutzen des Druckregelventils 11 verbunden ist.
Das Zentralrohr 13 ist auch an seinem an den Boden des Fil­ tertopfes 2 angrenzenden Ende über eine Steckverbindung dicht an den Rücklaufstutzen 12 angeschlossen. Dieser dichte Anschluß ist wie folgt ausgebildet.
Die erste Endscheibe 4 besteht aus einem unter Einwirkung vom Kraftstoff volumenmäßig aufquellendem Kunststoff. Solche Kunststoffe und das Prinzip einer radialen Dichtung durch aufquellende Kunststoffe sind aus EP 0 447 830 A3 und EP 0 582 949 A2 allgemein bekannt. Die erste Endscheibe 4 besitzt an ihrer zentralen Öffnung einen zum Boden des Filtertopfes 2 weisenden angeformten Ringkragen 15. Bei in den Filtertopf 2 eingesetztem Ringfilterelement 3 greift dieser Ringkragen 15 in den Ringbund 6 an dem Boden des Filtertopfes 2 radial flächenschlüssig ein. In das Innere des Ringkragens 15 ist das Zentralrohr 13 flächenschlüssig einführbar. Die Abmes­ sungen von Ringbund 6, Ringkragen 15 und Zentralrohr 13 sind derart, daß die Verbindung der einzelnen Teile miteinander unter leichtem Kraftschluß erfolgt. Bei richtiger, dem Fach­ mann bekannter, Auswahl des Kunststoffmaterials der ersten Endscheibe 4 wird durch die aufquellende Eigenschaft dieses Materials der ersten Endscheibe 4 bei anstehendem Kraftstoff eine absolut dichte Verbindung zwischen Zentralrohr 13, Ringkragen 15 und Ringbund 6 erreicht.
In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist auch die zweite Endscheibe 5 aus aufquellendem Kunststoffmaterial, wodurch radial außen zwischen der Endscheibe und dem Gehäuse des Filtertopfes 2 eine sichere, einfach herstellbare Dichtung gegeben ist.
Um das Zentralrohr 13 leicht von der Seite der zweiten End­ scheibe 5 aus in die erste Endscheibe 4 einführen zu können, ist diese Endscheibe zum Inneren des Ringfilterelementes 3 hin mit einem Einführtrichter 16 versehen.
Damit der Ringkragen 15 der ersten Endscheibe 4 einfach in den Ringbund 6 einführbar ist, ist das axial freie Ende des Ringkragens 15 über eine radial innen vorgesehene Stufe 17 dünnwandiger ausgeführt.
Damit das Zentralrohr 13 in der zweiten Endscheibe 5 radial zentriert werden kann, sind dort an den inneren Rand der Endscheibe Halte- bzw. Führungsstege 18 angeformt. Diese Stege 18 können radial federnd ausgeführt sein. Sie verlau­ fen in das Innere des Ringfilterelementes 2 hinein auf dem Mantel eines Kegels, wobei die freien Enden der Stege 18 an dem verjüngten Ende des Kegels liegen.

Claims (7)

1. Flüssigkeitsfilter, insbesondere Kraftstoffilter für Verbrennungsmotoren mit einem Gehäuse und einem in diesem vorgesehenen radial durchströmbaren Ringfilterelement, das an einer Stirnseite mit einer ringförmigen ersten Endscheibe dicht abgedeckt ist, deren zentraler Öffnung ein in der zu­ gehörigen Gehäusestirnwand nach außen führenden Stutzen zu­ geordnet ist und in die ein zur anderen Stirnseite des Ring­ filterelementes führende s Zentralrohr über eine Steckverbin­ dung radial dicht einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Endscheibe (4) aus einem in Kontakt mit einem zu filternden Medium aufquellenden Kunststoffmaterial be­ steht und an ihrer zentralen Öffnung zu einem zur zugehöri­ gen Gehäusestirnwand gerichteten, radial innen das Zentral­ rohr (13) in eingeführtem Zustand flächenschlüssig umschlie­ ßenden Ringkragen (15) geformt ist, der radial außen an ei­ nem von der Gehäusestirnwand ausgebildeten Ringbund (6) ebenfalls flächenschlüssig anliegt.
2. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Öffnung der Endscheibe (4) ein in das Innere des Ringfilterelementes (3) abragender Einführtrichter (16) für das Einschieben des Zentralrohres (13) vorgesehen ist.
3. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringfilterelement (3) an seinem der ersten Endschei­ be (4) gegenüberliegenden Ende mit einer zweiten ringförmi­ gen Endscheibe (5) verschlossen ist, an deren zentralen Öff­ nungsrand das Zentralrohr (13) in der Längsachse des Filters zentrierende Führungs- bzw. Haltemittel (18) vorgesehen sind.
4. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- bzw. Haltemittel (18) radial federnd aus­ geführt sind.
5. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- bzw. Haltemittel (18) radial trichterför­ mig verengend in das Innere des Ringfilterelementes (3) hin­ ein verlaufen.
6. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieses ein Kraftstoffilter mit einem Druckregelventil (11) für in einem Verbrennungsmotor unter konstantem Druck zur Verbrennung einzuspritzenden im Kreislauf aus einem Kraftstofftank geförderten Kraftstoff ist, das aus einem mit einem Deckel (1) verschließbaren Filtertopf (2) mit einem in diesem vorgesehenen von radial außen nach radial innen durchströmten Ringfilterelement (3) besteht, bei dem Kraft­ stoff durch an entgegengesetzten Stirnseiten des Filters vorgesehene Hauptstrom-Stutzen (9 bzw. 10) zu- bzw. ab­ strömt, bei dem ferner für den im Kreislauf zurückzuführen­ den Kraftstoff ein Kreislauf-Rücklaufstutzen (12) angebracht ist und bei dem des weiteren das Druckregelventil (11) in dem Deckel (1) vorgesehen ist und bei dem im übrigen
  • - das Druckregelventil (11) gegen Atmosphäre als Vergleichs­ druck arbeitet,
  • - das Druckregelventil (11) in einen ersten Stirnwandbereich des Filters zusammen mit dem Ablaufstutzen (10) inte­ griert, von dem gereinigten Kraftstoff beaufschlagt und in der Achse des Filters angeordnet ist,
  • - der Zulaufstutzen (9) und der Rücklaufstutzen (12) gemein­ sam in dem zweiten Stirnwandbereich des Filters mit einer zentralen Anordnung des Rücklaufstutzens (12) vorgesehen sind,
  • - der den Kraftstoffrücklauf freigebende Bereich des Druck­ regelventiles (11) über einen das Zentrum des Filters durchgreifendes Zentralrohr (13) mit dem Rücklaufstutzen (12) verbunden ist,
  • - und der Rücklaufstutzen (12) radial dicht das Zentrum der ihr zugeordneten ersten Endscheibe (4) des Filterelementes (3) durchgreift.
7. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentralrohr (13) über eine dichte Steckverbindung mit dem Auslauf des Druckregelventiles (11) verbindbar ist.
DE19646350A 1996-11-09 1996-11-09 Flüssigkeitsfilter, insbesondere Kraftstoffilter für Verbrennungsmotoren Expired - Lifetime DE19646350C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646350A DE19646350C2 (de) 1996-11-09 1996-11-09 Flüssigkeitsfilter, insbesondere Kraftstoffilter für Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646350A DE19646350C2 (de) 1996-11-09 1996-11-09 Flüssigkeitsfilter, insbesondere Kraftstoffilter für Verbrennungsmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19646350A1 true DE19646350A1 (de) 1998-05-14
DE19646350C2 DE19646350C2 (de) 2000-07-06

Family

ID=7811191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19646350A Expired - Lifetime DE19646350C2 (de) 1996-11-09 1996-11-09 Flüssigkeitsfilter, insbesondere Kraftstoffilter für Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19646350C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2786224A1 (fr) * 1998-11-24 2000-05-26 Marwal Systems Moyens de filtrage perfectionnes pour ensemble de puisage de carburant
US10799819B2 (en) 2018-06-11 2020-10-13 Cummins Filtration Sarl Filtration system with automatic drain plug
US10898839B2 (en) 2014-12-19 2021-01-26 Cummins Filtration Ip, Inc Pre-cleaning air filter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10894227B2 (en) 2014-12-18 2021-01-19 Cummins Filtration Ip, Inc. Auto drain plug for a filtration apparatus

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2589920A (en) * 1947-12-13 1952-03-18 Kralinator Products Ltd Oil filter
DE3421399C2 (de) * 1984-06-08 1989-01-26 Ntz-Oel-Filter-Technik-Gmbh, 5810 Witten, De
EP0447830A2 (de) * 1990-03-23 1991-09-25 Knecht Filterwerke Gmbh Filter für Flüssigkeiten
DE4134367A1 (de) * 1991-10-17 1993-04-22 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitsfilter
EP0582949A2 (de) * 1992-08-08 1994-02-16 Knecht Filterwerke Gmbh Filter für Flüssigkeiten
DE4243217A1 (de) * 1992-12-19 1994-06-23 Knecht Filterwerke Gmbh Flüssigkeitsfilter
DE4330839A1 (de) * 1993-09-11 1995-03-16 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Filter für die Reinigung von Flüssigkeiten
US5441637A (en) * 1992-10-29 1995-08-15 Andreas Stihl Suction head filter for a fuel tank
DE4432529A1 (de) * 1994-09-13 1996-03-14 Bosch Gmbh Robert Wechselfilterelement zum Reinigen von Kraftstoff und Filtergehäuse zum Einbau des Wechselfilterelementes
DE4434800A1 (de) * 1994-09-29 1996-04-18 Porsche Ag Filter für Kraftfahrzeuge
DE19523626A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Daimler Benz Ag Druckregelventil für in Verbrennungsmotoren einzuspritzenden Kraftstoff und Integration dieses Druckregelventils in ein Kraftstoffilter

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2589920A (en) * 1947-12-13 1952-03-18 Kralinator Products Ltd Oil filter
DE3421399C2 (de) * 1984-06-08 1989-01-26 Ntz-Oel-Filter-Technik-Gmbh, 5810 Witten, De
EP0447830A2 (de) * 1990-03-23 1991-09-25 Knecht Filterwerke Gmbh Filter für Flüssigkeiten
DE4134367A1 (de) * 1991-10-17 1993-04-22 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitsfilter
EP0582949A2 (de) * 1992-08-08 1994-02-16 Knecht Filterwerke Gmbh Filter für Flüssigkeiten
US5441637A (en) * 1992-10-29 1995-08-15 Andreas Stihl Suction head filter for a fuel tank
DE4243217A1 (de) * 1992-12-19 1994-06-23 Knecht Filterwerke Gmbh Flüssigkeitsfilter
DE4330839A1 (de) * 1993-09-11 1995-03-16 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Filter für die Reinigung von Flüssigkeiten
DE4432529A1 (de) * 1994-09-13 1996-03-14 Bosch Gmbh Robert Wechselfilterelement zum Reinigen von Kraftstoff und Filtergehäuse zum Einbau des Wechselfilterelementes
DE4434800A1 (de) * 1994-09-29 1996-04-18 Porsche Ag Filter für Kraftfahrzeuge
DE19523626A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Daimler Benz Ag Druckregelventil für in Verbrennungsmotoren einzuspritzenden Kraftstoff und Integration dieses Druckregelventils in ein Kraftstoffilter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2786224A1 (fr) * 1998-11-24 2000-05-26 Marwal Systems Moyens de filtrage perfectionnes pour ensemble de puisage de carburant
US6589419B1 (en) 1998-11-24 2003-07-08 Marwal Systems Filtering means for fuel drawing assembly
US10898839B2 (en) 2014-12-19 2021-01-26 Cummins Filtration Ip, Inc Pre-cleaning air filter
US10799819B2 (en) 2018-06-11 2020-10-13 Cummins Filtration Sarl Filtration system with automatic drain plug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19646350C2 (de) 2000-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216228C3 (de) Filtergerät mit wegwerfbarem Filterelement
DE102008017248B4 (de) Flüssigkeitsfiltervorrichtung und Durchflusszusatzelement als Adapter für eine Flüssigkeitsfiltervorrichtung
EP1740287B1 (de) Kraftstofffilter
EP0835375B1 (de) Kraftstoffilter mit einem integrierten druckregelventil
EP0775061B1 (de) Einrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratstank zu einer brennkraftmaschine
DE69626228T2 (de) Filter
DE2936673A1 (de) Entlueftungsventil
DE4414281A1 (de) Einrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine
DE19716085A1 (de) Filter, insbesondere für Kraftstoffe von Verbrennungsmotoren
EP0848978B1 (de) Rohrzarge zur Aufnahme eines Ringfilterelementes
DE3446772C2 (de)
WO2012104221A1 (de) Wechselfilter und filterkopf eines filters
DE112017000590B4 (de) Filterelement und fluidfilter
DE4026524A1 (de) Ventilanordnung fuer fluessigkeitsleitungen an medizinischen apparaten und geraeten oder dergleichen
EP0943796B1 (de) Flüssigkeitsfilter zum Reinigen von Kraftstoff
DE102006060129A1 (de) Ringfiltereinsatz für ein Flüssigkeitsfilter
EP0781586B1 (de) Ringfiltereinsatz
EP1690582A1 (de) Filtersystem
DE19646350A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere Kraftstoffilter für Verbrennungsmotoren
EP0930928A1 (de) Filter für flüssigkeiten
DE4340024A1 (de) Flüssigkeitsfilter für Kraftstoff
EP0582949B1 (de) Filter für Flüssigkeiten
DE112016001185B4 (de) Kraftstofffiltereinsatz mit einem Vor- und einem Hauptfilterelement sowie Kraftstofffilter
DE19653515C2 (de) Vorrichtung zum Einfüllen und Abscheiden von Schmieröl an einer Brennkraftmaschine
DE3806208A1 (de) Filteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAHLE FILTERSYSTEME GMBH, 70376 STUTTGART, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
R071 Expiry of right