DE19645439A1 - Method of making shoes and shoes made by this method - Google Patents

Method of making shoes and shoes made by this method

Info

Publication number
DE19645439A1
DE19645439A1 DE19645439A DE19645439A DE19645439A1 DE 19645439 A1 DE19645439 A1 DE 19645439A1 DE 19645439 A DE19645439 A DE 19645439A DE 19645439 A DE19645439 A DE 19645439A DE 19645439 A1 DE19645439 A1 DE 19645439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insole
shoe
foot
volume
standardized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19645439A
Other languages
German (de)
Inventor
Carlo Fini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Testoni A SpA
Original Assignee
Testoni A SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to IT95BO000413A priority Critical patent/IT1279614B1/en
Priority to GB9620728A priority patent/GB2317811B/en
Priority to CH02442/96A priority patent/CH691662A5/en
Priority to JP8271981A priority patent/JPH10119148A/en
Priority to BE9600921A priority patent/BE1010723A4/en
Application filed by Testoni A SpA filed Critical Testoni A SpA
Priority to DE19645439A priority patent/DE19645439A1/en
Priority to FR9613410A priority patent/FR2755350B1/en
Publication of DE19645439A1 publication Critical patent/DE19645439A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/28Adapting the inner sole or the side of the upper of the shoe to the sole of the foot

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

The production of footwear comprises the creation of a shoe with an upper and base; the moulding of a standard inner sole made of a material which may be plastically thermoformed; the insertion of the standard inner sole in the shoe and fixing in place, with a gap between the sole and inner sole; the heating of the shoe - inner sole assembly to a temperature for the thermoforming of the inner sole and the insertion of a foot in the shoe, so as to mould the inner sole to the sole of the foot.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schuhen und die nach diesem Verfahren hergestellten Schuhe, im besonderen eine Art von Schuhen, die sich der Fußform anpassen kann.The present invention relates to a method for producing Shoes and the shoes produced by this process, in especially a type of shoe that can adapt to the shape of the foot.

Die Erfindung bezieht sich auf Schuhe, die erhöhten Tragekomfort bieten, dabei aber hinsichtlich Form, Größe und Aussehen die grundlegenden Merkmale eines herkömmlichen Herren-, Damen- bzw. Kinderschuhs beibehalten sollen.The invention relates to shoes that offer increased comfort, but the basic ones in terms of shape, size and appearance Features of a conventional men's, women's or children's shoe should maintain.

Gewöhnlich werden Schuhe im wesentlichen in standardisierter Form hergestellt, das heißt sie besitzen vereinheitlichte Paßformeigenschaften, die sich bestimmten Durchschnittswerten anpassen, welche, bezogen auf die Größe, für die der fertige Schuh bestimmt ist, der Gesamtheit aller Füße gemeinsam sind.Usually shoes are essentially in a standardized form manufactured, that is, they have unified fit properties that adapt to certain averages, which, based on the Size for which the finished shoe is intended, the totality of all feet are common.

Selbstverständlich kann sich eine solche Schuhform nicht tatsächlich an die Gesamtheit aller Verbraucher richten. Das Problem gründet in der Tatsache, daß jeder Mensch eine individuelle Fußform besitzt. Daraus ergibt sich eine ganz bestimmte Verteilung der Gewichtskräfte auf die Fußsohle, die dann direkt, beim Gehvorgang oder in der Stehhaltung, über die innere Schuhsohle abgeleitet werden. Da diese aber eine Standardform aufweist und sich daher nicht der Fußabdruckfläche anpaßt, erfahrt das Gewicht des Schuhträgers normalerweise keine zufriedenstellende Reaktion seitens der Brandsohle und der Laufsohle des Schuhs. Die dadurch verursachte Verringerung des Tragekomforts führt häufig zu einer gefühlsmäßigen Ablehnung der Qualitäten des Schuhs an sich.Of course, such a shoe shape cannot actually follow the Judge all consumers. The problem is based on the fact that every person has an individual foot shape. This results in one very specific distribution of the weight on the sole of the foot, which then directly, while walking or standing, over the inner sole of the shoe be derived. But since it has a standard shape and therefore does not match the footprint area, experience the weight of the shoe wearer usually not a satisfactory reaction from the insole and  the outsole of the shoe. The resulting reduction in Wearing comfort often leads to an emotional rejection of the Qualities of the shoe itself.

Ein weiteres Problem, das bei Schuhwerk häufig auftritt, ist die schlechte Belüftung des Fußes im Schuh und die daraus folgende vermehrte Schweißbildung.Another problem that is common with footwear is the bad one Ventilation of the foot in the shoe and the resulting increase Sweating.

Zweck dieser Erfindung ist es daher, die genannten Nachteile durch eine Methode zur Schuhherstellung zu beseitigen, die es gestattet, das Schuhwerk dem zu bekleidenden Fuß anzupassen. Im besonderen soll die Brandsohle der Form der Fußsohle angepaßt werden, und zwar unter Berücksichtigung der Art des Auftretens der Fußsohle auf der Brandsohle.The purpose of this invention is therefore to overcome the disadvantages mentioned Method of eliminating footwear that allows footwear to adapt to the foot to be dressed. In particular, the insole should be adapted to the shape of the sole of the foot, taking into account the way the sole of the foot appears on the insole.

Die Erfindung nach der Beschreibung in den Patentansprüchen löst das Problem der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung von Schuhwerk. Die Methode sieht die Fertigung eines Schuhs mit folgenden Bestandteilen vor: einer Laufsohle, die den Kontakt zum Untergrund vermittelt, einem Oberteil, das den Fußspann umhüllt, und einer Brandsohle aus einem Material, das für einen gewissen Zeitraum plastisch wärmeverformbar ist, wenn es einer Wärmebeanspruchung von einem bestimmten Wert ausgesetzt wird. Das Oberteil definiert zusammen mit der Laufsohle ein erstes Volumen oder Gesamtvolumen des Schuhs, und zusammen mit der Brandsohle ein zweites Volumen oder Teilvolumen, das kleiner als das erste Volumen ist, so daß bei Erwärmung des Schuhs auf den festgelegten Wert die Anpassung des Schuhs an die Form eines Fußes ermöglicht wird, der während der bestimmten Zeit in den Schuh eingeführt wird. The invention as described in the claims solves this Problem of providing a method of making footwear. The method sees the production of a shoe with the following components before: an outsole that conveys contact with the ground, one Upper part that wraps the instep and an insole from one Material that is plastically thermoformable for a certain period of time, when exposed to thermal stress of a certain value becomes. The upper part, together with the outsole, defines a first volume or total volume of the shoe, and along with the insole second volume or partial volume that is smaller than the first volume, so that when the shoe is heated to the specified value, the adjustment of the Shoe to the shape of a foot that is made possible during the is inserted into the shoe at a certain time.  

Mit der Erfindung kann also, dank der Wärmeverformbarkeit der Brandsohle, diese vorteilhaft geformt werden, indem das in den Schuh eingeführte Fußprofil formgetreu nachgebildet wird.With the invention, thanks to the heat deformability of the Insole, these are advantageously shaped by putting it in the shoe imported foot profile is reproduced true to form.

Außerdem kann durch Anbringen einer Reihe von Löchern in der Brandsohle die optimale Belüftung des Fußes erreicht werden, da die Luft zwischen der Oberseite der Brandsohle und einem oder mehreren Hohlräumen zirkulieren kann, die der Schuh zwischen der Unterseite der Brandsohle und der Oberseite der Laufsohle aufweist.It can also be made by making a series of holes in the insole Optimal ventilation of the foot can be achieved because the air between the Circulate the top of the insole and one or more cavities can the shoe between the bottom of the insole and the Has top of the outsole.

Mit anderen Worten wird mit dieser Erfindung das Körpergewicht auf eine Oberfläche verteilt, die deutlicher größer ist, als die von herkömmlichem Schuhwerk gebotene Standardfläche. Der Fuß wird dadurch weniger negativ beansprucht und ermüdet daher auch weniger. Darüber hinaus trägt die Verteilung des Gewichts über eine erheblich größere Auftrittsfläche, vor allem bei Damenschuhen mit mittlerem oder hohem Absatz, auch dazu bei, eventuellen Verzerrungen vorzubeugen, die auf unerwünschte Fußstellungen zurückzuführen sind, welche ihrerseits durch das gleichzeitige Vorhandensein von Absatz und der erheblich verminderten Auftrittsfläche bei dieser Art von Schuhen verursacht werden.In other words, with this invention, the body weight is reduced to one Surface distributed, which is significantly larger than that of conventional Standard area of footwear. This makes the foot less negative therefore less stress and fatigue. In addition, the Distribution of the weight over a significantly larger footprint, before especially for women’s shoes with medium or high heels, also for to prevent any distortion due to undesirable foot positions which are in turn due to the simultaneous Presence of sales and the significantly reduced footprint caused with this type of shoes.

Diese Eigenschaft tritt noch deutlicher hervor, wenn eine Brandsohle verwendet wird, deren seitliche Ränder etwas nach oben gezogen sind, so daß der Fuß in dem auf diese Art hergestellten Schuh auch seitlich abgestützt wird.This property is more evident when an insole is used, the side edges of which are slightly pulled up, so that the foot is also supported laterally in the shoe produced in this way becomes.

Eine Brandsohle, die im Grunde den Fuß umhüllt, d. h. eine Brandsohle, welche die Fußform sowohl auf der Sohle, als auch seitlich genau nachbildet, trägt dazu bei, zusammen mit dem zwischen Brandsohle und Oberseite der Laufsohle vorhanden Luftvolumen, die beim Gehen verursachten Stöße zu dämpfen; Stöße, die beim Tragen von herkömmlichem Schuhwerk sehr viel stärker und bei jedem Schritt spürbar sind.An insole that basically wraps the foot, i.e. H. an insole, which exactly reproduces the shape of the foot both on the sole and on the side, contributes to this, along with that between the insole and the top of the Outsole has air volume that increases the shocks caused when walking  dampen; Bumps when wearing conventional footwear a lot stronger and noticeable with every step.

Die technischen Merkmale der Erfindung im Hinblick auf die obengenannten Zwecke sind eindeutig den untenstehenden Ansprüchen zu entnehmen, und ihre Vorzüge werden in der nachfolgenden Beschreibung verdeutlicht, die sich auf die beigefügten Zeichnungen bezieht. Diese stellen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, das nur als Beispiel dient und keineswegs einschränkenden Charakter hat, wobei:
The technical features of the invention in view of the above purposes are clearly evident from the claims below, and their merits are illustrated in the description below, which refers to the accompanying drawings. These represent an exemplary embodiment of the invention which serves only as an example and is in no way restrictive in nature, where:

  • - Abb. 1 eine perspektivische, schematische Darstellung eines Schuhs ohne Brandsohle zeigt, die eine Phase der Herstellung eines Schuhs gemäß der vorliegenden Erfindung definiert; Figure 1 shows a perspective, schematic representation of a shoe without an insole, which defines a phase of the manufacture of a shoe according to the present invention;
  • - Abb. 2 eine perspektivische Darstellung einer umgedrehten Brandsohle, sowie eine Form zur Herstellung dieser Brandsohle zeigt;- Fig. 2 shows a perspective view of an inverted insole, as well as a mold for the production of this insole;
  • - Abb. 3 in perspektivischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer Brandsohle zeigt, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde; Figure 3 shows in perspective an embodiment of an insole made in accordance with the present invention;
  • - Abb. 4 in perspektivischer Darstellung mit durchsichtig gezeichneten Teilen und einem vergrößert gezeichneten Teil einen Schuh zeigt, der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde; Fig. 4 shows in perspective, with parts drawn transparently and an enlarged part, a shoe made according to the present invention;
  • - Abb. 5 in perspektivischer Darstellung mit einem vergrößert gezeichneten Teil einen Schuh zeigt, der einen Fuß bekleidet.- Fig. 5 shows a perspective view with an enlarged part of a shoe that is wearing a foot.

Entsprechend den beigefügten Zeichnungen ist das Verfahren, das Gegenstand der Erfindung ist, für die Herstellung von Schuhen anwendbar. Als Ausführungsbeispiel für einen nach der genannten Methode herstellbaren Schuh ist in den beigefügten Zeichnungen ein Herrenschnürschuh dargestellt. Selbstverständlich ist die Erfindung auch auf anders aufgebaute und geformte Schuhe unterschiedlicher Art anwendbar, wie zum Beispiel Damen- oder Kinderschuhe, sowie Schuhe mit oder ohne Absatz.According to the accompanying drawings, the method is that The invention is applicable to the manufacture of shoes. As an exemplary embodiment for a producible according to the method mentioned A men's lace-up shoe is shown in the accompanying drawings. Of course, the invention is also based on and  shaped shoes of different types applicable, such as Women's or children's shoes, as well as shoes with or without heels.

Die Methode sieht die nachfolgend beschriebenen Phasen vor.The method provides for the phases described below.

Wie in dem Beispiel in Abb. 1 gezeigt, wird zunächst ein Schuh 1a gefertigt, der nicht mit einer Brandsohle versehen ist. Im besonderen werden Verarbeitungstechniken eingesetzt, die es ermöglichen, vorzugsweise eine Laufsohle zu erhalten, die innen (auf der Oberseite) vollkommen glatt ist, d. h. völlig frei von Unebenheiten.As shown in the example in Fig. 1, a shoe 1 a is first manufactured, which is not provided with an insole. In particular, processing techniques are used which make it possible to preferably obtain an outsole which is completely smooth on the inside (on the upper side), ie completely free of unevenness.

Praktisch besteht der Schuh aus einem Oberteil 2, das den Spann des Fußes umhüllt, und einer Laufsohle 3, deren Unterseite die Kontaktfläche zum Untergrund bildet.In practice, the shoe consists of an upper part 2 , which envelops the instep of the foot, and an outsole 3 , the underside of which forms the contact surface with the ground.

Selbstverständlich muß die Laufsohle 3 nicht unbedingt aus nur einem Teil gefertigt sein, sondern kann auch aus mehreren, übereinander liegenden Schichten bestehen.Of course, the outsole 3 does not necessarily have to be made from only one part, but can also consist of several layers lying one above the other.

Zwischen Oberteil 2 und Laufsohle 3 wird ein erstes Volumen V1 definiert, das wir auch Gesamtvolumen des Schuhs nennen werden.A first volume V1 is defined between the upper 2 and the outsole 3 , which we will also call the total volume of the shoe.

Für die in den Schuh einzusetzende Brandsohle wird eine standardisierte, d. h. vereinheitlichte Brandsohle 4 aus plastisch wärmeverformbarem Material gefertigt. Die Brandsohle 4 wird verformbar, wenn sie für eine festgelegte Zeitdauer einer Wärmebeanspruchung eines bestimmten Wertes T1 ausgesetzt wird.For the insole to be inserted into the shoe, a standardized, ie unified, insole 4 is made from plastically thermoformable material. The insole 4 becomes deformable if it is subjected to a thermal stress of a certain value T1 for a fixed period of time.

Zur Herstellung der Brandsohle wird, wie in dem in Abb. 2 gezeigten Beispiel, eine Form bzw. ein Modell 5 verwendet, das eine Interaktionsfläche (zur Formung der Brandsohle) aufweist, welche die Formung einer Brandsohle ermöglicht, die nach ihrem Einsetzen in einen Schuh dazu dient, ein inneres Volumen des Schuhs oder Teilvolumen V2 zu definieren, das kleiner als das Gesamtvolumen V1 ist. Praktisch würde ein hypothetischer Abdruck der Form bzw. des Modells 5 ein Volumen definieren, das kleiner ist als das des oben erwähnten Schuhs 1a ohne Brandsohle.For the production of the insole, as in the example shown in Fig. 2, a mold or model 5 is used which has an interaction surface (for shaping the insole) which enables the shaping of an insole, which after its insertion in a shoe serves to define an internal volume of the shoe or partial volume V2 that is smaller than the total volume V1. In practice, a hypothetical impression of the shape or model 5 would define a volume that is smaller than that of the above-mentioned shoe 1 a without an insole.

Die Brandsohle 4 kann, entsprechend den Zeichnungen des in den Abb. 2, 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiels, einen äußeren Rand 40 aufweisen, der dazu dient, einen entsprechenden äußeren seitlichen Abschnitt des Fußes zu umhüllen. Mit anderen Worten kann die Brandsohle den unteren Teil des seitlichen Fußrandes teilweise auf ähnliche Weise umfassen, wie dies die senkrechten Schuhflanken tun. Um eine derart geformte Brandsohle 4 zu erhalten, kann die Form 5 einen oberen Abschnitt 50 bzw. ein oberes Profil 50 aufweisen, das komplementär zu der zu erhaltenden Brandsohle geformt ist.According to the drawings of the exemplary embodiment shown in FIGS. 2, 3 and 4, the insole 4 can have an outer edge 40 which serves to envelop a corresponding outer lateral section of the foot. In other words, the insole can partially enclose the lower part of the lateral foot edge in a similar manner to that of the vertical flanks of the shoe. In order to obtain an insole 4 shaped in this way, the mold 5 can have an upper section 50 or an upper profile 50 which is shaped to be complementary to the insole to be obtained.

Die Brandsohle 4 wird anschließend in den Schuh 1a eingesetzt und daran befestigt, so daß eine Einheit Schuh-Brandsohle 1 erhalten wird, in der durch die Differenz zwischen dem Gesamtvolumen V1 des Schuhs und dem von der Brandsohle 4 definierten Teilvolumen V2 ein Hohlraum V3 zwischen Brandsohle 4 und Oberseite der Laufsohle 3 des Schuhs 1 gebildet wird.The insole 4 is then inserted into the shoe 1 a and fastened to it, so that a unit shoe insole 1 is obtained in which a cavity V3 between the difference between the total volume V1 of the shoe and the partial volume V2 defined by the insole 4 Insole 4 and top of the outsole 3 of the shoe 1 is formed.

Praktisch ist im Innern des Schuhs 1, unterhalb der Brandsohle 4, ein drittes Volumen vorhanden, das im wesentlichen dem Wert der Differenz zwischen Gesamtvolumen V1 und Teilvolumen V2 entspricht. Das so definierte dritte Volumen V3 kann über mehrere Bereiche der Brandsohle 4 verteilt sein und somit mehrere Hohlräume bilden.Practically, there is a third volume inside the shoe 1 , below the insole 4 , which essentially corresponds to the value of the difference between the total volume V1 and partial volume V2. The third volume V3 defined in this way can be distributed over several areas of the insole 4 and thus form several cavities.

Nun wird die so erhaltene Einheit Schuh-Brandsohle 1 erwärmt, bis der Wert T1 der Wärmeverformbarkeit der Brandsohle erreicht ist. Innerhalb der Zeitdauer, in der die Wärmeverformbarkeit gegeben ist, wird der zu bekleidende Fuß 7 in den Schuh eingeführt, wie in Abb. 5 gezeigt (mit 7 ist dort die Einheit aus Fuß und unterem Beinabschnitt gekennzeichnet).The shoe insole 1 unit thus obtained is then heated until the heat deformability value T1 of the insole is reached. Within the time period in which the heat deformability is given, the foot 7 to be clad is inserted into the shoe, as shown in Fig. 5 (7 denotes the unit consisting of the foot and lower leg section).

Auf diese Weise wird die Brandsohle 4, zumindest in den in Höhe des Hohlraumes V3 (bzw. der Hohlräume) gelegenen Bereichen, nach der Oberfläche geformt, welche die Sohle des Fußes 7 aufweist (und/oder die seitlichen Fußabschnitte). Die standardisierte Brandsohle wird somit der Beschaffenheit des Fußes angepaßt, und zwar in Abhängigkeit von der Verteilung der Gewichtskraft P auf der Oberfläche der Brandsohle und den eventuellen Wechselwirkungen der seitlichen Fußabschnitte mit dem äußeren Rand 40.In this way, the insole 4 , at least in the areas located at the level of the cavity V3 (or the cavities), is shaped according to the surface which the sole of the foot 7 has (and / or the lateral foot sections). The standardized insole is thus adapted to the nature of the foot, depending on the distribution of the weight P on the surface of the insole and the possible interactions of the lateral foot sections with the outer edge 40 .

Zusätzlich zu dem bisher Beschriebenen, kann die standardisierte Brandsohle 4 mit einer Reihe von Löchern 6 versehen werden. Diese ermöglichen, nachdem die Brandsohle 4 nach der Beschaffenheit des Fußes 7 geformt wurde, die Luftzirkulation zwischen der Unterseite und der Oberseite der Brandsohle 4, bzw. zwischen einem oder mehreren Restabschnitten des Hohlraumes und dem resultierenden Teil des Teilvolumens. Diese Luftzirkulation ist deutlicher in den Details der Abb. 4 und 5 dargestellt. Diese zeigen den Schuhaufbau ohne Gewichtsbelastung P respektive mit Gewichtsbelastung und mit entsprechender Luftströmung F von einer Seite der Brandsohle 4 auf die andere.In addition to what has been described so far, the standardized insole 4 can be provided with a series of holes 6 . After the insole 4 has been shaped according to the nature of the foot 7 , these allow air circulation between the underside and the top of the insole 4 , or between one or more remaining sections of the cavity and the resulting part of the partial volume. This air circulation is shown more clearly in the details of Figs. 4 and 5. These show the shoe structure without weight load P or with weight load and with a corresponding air flow F from one side of the insole 4 to the other.

Die Luftzirkulation von einer Seite der Brandsohle 4 auf die andere erfolgt vorwiegend beim Gehen, d. h. beim Abrollen des Fußes.The air circulation from one side of the insole 4 to the other takes place primarily when walking, ie when the foot rolls off.

Als Alternative zur Anfertigung der Löcher 6, kann die Brandsohle aus luftdurchlässigem Werkstoff hergestellt werden.As an alternative to making the holes 6 , the insole can be made of air-permeable material.

Die Löcher 6 sollten vorzugsweise in der Brandsohle 4 angebracht werden, bevor diese im Schuh 1a befestigt wird. Wird hierzu zum Beispiel Klebstoff verwendet, ist darauf zu achten, daß dieser an den sicheren Kontaktflächen zwischen Brandsohle 4 und Laufsohle 3 aufgetragen wird, ohne jedoch die obengenannten Löcher zu verschließen.The holes 6 should preferably be made in the insole 4 before it is fastened in the shoe 1 a. If, for example, adhesive is used for this purpose, care must be taken to ensure that it is applied to the secure contact surfaces between insole 4 and outsole 3 , but without closing the holes mentioned above.

Ein nach dieser Erfindung hergestellter Schuh besteht daher aus einer Laufsohle 3, die den Kontakt zum Untergrund vermittelt, einem Oberteil 2, das den Spann eines Fußes umhüllt, und einer Brandsohle 4 aus plastisch wärmeverformbarem Werkstoff.A shoe made according to this invention therefore consists of an outsole 3 , which provides contact with the ground, an upper part 2 , which wraps the instep of a foot, and an insole 4 made of plastically thermoformable material.

Selbstverständlich können Aufbau und Form von Oberteil 2 und Laufsohle 3 je nach den ästhetischen und funktionellen Merkmalen des Schuhwerks unterschiedlich sein.Of course, the structure and shape of the upper part 2 and the outsole 3 can differ depending on the aesthetic and functional characteristics of the footwear.

Das Oberteil 2 definiert mit der Laufsohle 3 ein erstes Volumen V1 oder Gesamtvolumen des Schuhs, und mit der Brandsohle ein zweites Volumen V2 oder Teilvolumen, das kleiner als das erste ist. Dadurch wird es ermöglicht, bei einer Erwärmung des Schuhs auf den Wert der Wärmeverformbarkeit T1, die Schuhform an die Form eines Fußes 7 anzupassen, der in den Schuh eingeführt wird.The upper 2 defines with the outsole 3 a first volume V1 or total volume of the shoe, and with the insole a second volume V2 or partial volume that is smaller than the first. This makes it possible, when the shoe is heated to the value of heat deformability T1, to adapt the shape of the shoe to the shape of a foot 7 which is inserted into the shoe.

Die Brandsohle 4 kann, wie bei der Beschreibung des Verfahrens erwähnt, eine Reihe durchgehender Löcher 6 aufweisen, welche die Luftzirkulation zwischen der Oberseite und der Unterseite der Brandsohle 4 ermöglichen, und zwar mindestens im Bereich der zwischen Brandsohle und Oberseite der Laufsohle des Schuhs vorhandenen Hohlräume. Die Brandsohle 4 kann aus luftdurchlässigem Werkstoff hergestellt sein.The insole 4 can, as mentioned in the description of the method, have a series of through holes 6 which allow the air to circulate between the top and the bottom of the insole 4 , at least in the area of the cavities between the insole and the top of the outsole of the shoe . The insole 4 can be made of air-permeable material.

Die so konzipierte Erfindung ist offen für vielerlei Arten von Veränderungen und Variationen, jedoch stets innerhalb des vom Erfindungsgedanken gesteckten Rahmens. Außerdem können alle Details durch technisch gleichwertige Elemente ersetzt werden.The invention thus conceived is open to many types of changes and variations, but always within the scope of the inventive concept plugged frame. In addition, all details can be technically equivalent elements are replaced.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung von Schuhen, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Phasen vorsieht:
  • - Herstellung eines Schuhs (1a), bestehend aus einem Oberteil (2), das den Spann eines Fußes (7) umhüllt, und einer Laufsohle (3), deren Unterseite dazu dient, den Kontakt zum Untergrund zu vermitteln, wobei zwischen dem genannten Oberteil (2) und der genannten Laufsohle (3), ein erstes Volumen oder Gesamtvolumen (V1) des Schuhs definiert ist;
  • - Formung einer standardisierten Brandsohle (4) aus einem Material, das für einen gewissen Zeitraum plastisch wärmeverformbar ist, wenn es einer Wärmebeanspruchung von einem bestimmten Wert (T1) ausgesetzt wird, mittels einer Form bzw. eines Modells (5) für Brandsohlen, das die Formung einer Brandsohle ermöglicht, die nach ihrem Einsetzen in einen Schuh dazu dient, ein inneres Volumen des Schuhs oder Teilvolumen (V2) zu definieren, das kleiner als das genannte Gesamtvolumen ist;
  • - Einsetzen der genannten standardisierten Brandsohle (4) in den genannten Schuh (1a) und Befestigung an diesem, so daß eine Einheit Schuh- Brandsohle (1) erhalten wird, in der zwischen der genannten Laufsohle (3) und der genannten standardisierten Brandsohle (4) mindestens ein Hohlraum mit einem dritten Volumen (V3) vorgesehen ist, das im wesentlichen dem Wert der Differenz zwischen dem Gesamtvolumen (V1) und dem Teilvolumen (V2) entspricht;
  • - Erwärmung der auf diese Weise erhaltenen Einheit Schuh-Brandsohle (1) bis zum Erreichen des genannten bestimmten Wertes (T1);
  • - Einführen eines Fußes (7) in den genannten Schuh während der genannten bestimmten Zeitdauer, so daß die genannte standardisierte Brandsohle (4), zumindest in den in Höhe des genannten (mindestens einen) Hohlraumes gelegenen Bereichen, nach der Oberfläche geformt wird, welche mindestens die Sohle des genannten Fußes aufweist, wodurch die standardisierte Brandsohle (4) der Beschaffenheit des Fußes (7) angepaßt wird.
1. A process for the production of shoes, characterized in that it provides the following phases:
  • - Production of a shoe ( 1 a), consisting of an upper part ( 2 ), which wraps the instep of a foot ( 7 ), and an outsole ( 3 ), the underside of which serves to mediate contact with the ground, between the said Upper part ( 2 ) and said outsole ( 3 ), a first volume or total volume (V1) of the shoe is defined;
  • - Forming a standardized insole ( 4 ) from a material that is plastically thermoformable for a certain period of time when it is exposed to thermal stress of a certain value (T1), by means of a mold or model ( 5 ) for insoles that the Forming an insole, which, after being inserted into a shoe, serves to define an internal volume of the shoe or partial volume (V2) which is smaller than the said total volume;
  • - Inserting said standardized insole ( 4 ) in said shoe ( 1 a) and fastening it, so that a unit shoe insole ( 1 ) is obtained in the between said outsole ( 3 ) and said standardized insole ( 4 ) at least one cavity with a third volume (V3) is provided, which essentially corresponds to the value of the difference between the total volume (V1) and the partial volume (V2);
  • - heating of the shoe insole unit ( 1 ) thus obtained until said specified value (T1) is reached;
  • - Introducing a foot ( 7 ) into said shoe during said specified period of time, so that said standardized insole ( 4 ) is shaped, at least in the areas located at said (at least one) cavity, according to the surface, which at least has the sole of said foot, whereby the standardized insole ( 4 ) is adapted to the nature of the foot ( 7 ).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte standardisierte Brandsohle (4) mit einer Reihe von Löchern (6) versehen wird, um zu ermöglichen, daß, nachdem die Brandsohle nach der Beschaffenheit des genannten Fußes (7) geformt wurde, die Luft zwischen der Unterseite und der Oberseite der Brandsohle bzw. zwischen einem oder mehreren Restabschnitten des genannten Hohlraumes (V3) und dem resultierenden Teil des genannten Teilvolumens (V2) zirkulieren kann.2. The method according to claim 1, characterized in that said standardized insole ( 4 ) is provided with a series of holes ( 6 ) to enable that after the insole has been shaped according to the nature of said foot ( 7 ), the air can circulate between the underside and the top of the insole or between one or more remaining sections of said cavity (V3) and the resulting part of said sub-volume (V2). 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Löcher (6) auf der genannten standardisierten Brandsohle (4) angebracht werden, bevor diese im Innern des Schuhs (1a) befestigt wird.3. The method according to claim 2, characterized in that said holes ( 6 ) are made on said standardized insole ( 4 ) before it is fastened inside the shoe ( 1 a). 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Brandsohle (4) mit einem äußeren Rand (40) geformt wird, der dazu dient, die Seitenabschnitte des genannten Fußes (7) seitlich teilweise zu umhüllen, so daß die genannte standardisierte Brandsohle (4) nach der Oberfläche geformt wird, welche die Sohle und die Seiten des genannten Fußes aufweisen, wodurch die standardisierte Brandsohle (4) der Beschaffenheit des Fußes (7) angepaßt wird.4. The method according to claim 1, characterized in that said insole ( 4 ) is formed with an outer edge ( 40 ) which serves to partially cover the side portions of said foot ( 7 ) laterally so that said standardized insole ( 4 ) is shaped according to the surface which the sole and the sides of said foot have, whereby the standardized insole ( 4 ) is adapted to the nature of the foot ( 7 ). 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Herstellung des genannten Schuhs (1a) die Fertigung einer Laufsohle (3) vorsieht, die eine im wesentlichen glatte Oberseite ohne Unebenheiten aufweist. 5. The method according to claim 1, characterized in that said manufacture of said shoe ( 1 a) provides for the manufacture of an outsole ( 3 ) which has a substantially smooth upper surface without unevenness. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte standardisierte Brandsohle (4) aus luftdurchlässigem Werkstoff gefertigt wird, um zu ermöglichen, daß, nachdem die Brandsohle nach der Beschaffenheit des genannten Fußes (7) geformt wurde, die Luft zwischen der Unterseite und der Oberseite der Brandsohle bzw. zwischen einem oder mehreren Restabschnitten des genannten Hohlraumes (V3) und dem resultierenden Teil des genannten Teilvolumens (V2) zirkulieren kann.6. The method according to claim 1, characterized in that said standardized insole ( 4 ) is made of air-permeable material to allow that, after the insole has been shaped according to the nature of said foot ( 7 ), the air between the underside and the top of the insole or between one or more remaining portions of said cavity (V3) and the resulting part of said partial volume (V2) can circulate. 7. Schuh, dadurch gekennzeichnet, daß er besteht aus: einer Laufsohle (3), die den Kontakt zum Untergrund vermittelt, einem Oberteil (2), das den Spann eines Fußes umhüllt, und einer Brandsohle (4) aus einem Material, das für einen gewissen Zeitraum plastisch wärmeverformbar ist, wenn es einer Wärmebeanspruchung von einem bestimmten Wert (T1) ausgesetzt wird, wobei das Oberteil (2) zusammen mit der genannten Laufsohle (3) ein erstes Volumen (V1) oder Gesamtvolumen des Schuhs definiert, und zusammen mit der genannten Brandsohle (4) ein zweites Volumen (V2) oder Teilvolumen, das kleiner als das erste ist, so daß bei Erwärmung des Schuhs (1) auf den festgelegten Wert (T1) die Anpassung des Schuhs an die Form eines Fußes (7) ermöglicht wird, der während der bestimmten Zeitdauer in den Schuh eingeführt wird.7. Shoe, characterized in that it consists of: an outsole ( 3 ), which provides contact with the ground, an upper ( 2 ), which wraps the instep of a foot, and an insole ( 4 ) made of a material for is plastically thermoformable for a certain period of time when exposed to a thermal load of a certain value (T1), the upper ( 2 ) together with said outsole ( 3 ) defining a first volume (V1) or total volume of the shoe, and together with said insole ( 4 ) has a second volume (V2) or partial volume which is smaller than the first, so that when the shoe ( 1 ) is heated to the specified value (T1) the shoe adapts to the shape of a foot ( 7 ) is enabled, which is inserted into the shoe during the certain period of time. 8. Schuh nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Brandsohle (4) eine Reihe durchgehender Löcher (6) aufweist, welche die Luftzirkulation zwischen der Oberseite und der Unterseite der Brandsohle ermöglichen, und zwar mindestens im Bereich der zwischen Brandsohle (4) und Oberseite der Laufsohle (3) des Schuhs vorhandenen Hohlräume.8. Shoe according to claim 7, characterized in that said insole ( 4 ) has a series of through holes ( 6 ) which allow air to circulate between the top and bottom of the insole, at least in the area of the insole ( 4 ) and top of the outsole ( 3 ) of the shoe existing cavities.
DE19645439A 1995-09-05 1996-11-04 Method of making shoes and shoes made by this method Withdrawn DE19645439A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT95BO000413A IT1279614B1 (en) 1995-09-05 1995-09-05 METHOD FOR THE REALIZATION OF FOOTWEAR AND FOOTWEAR SO MADE
GB9620728A GB2317811B (en) 1995-09-05 1996-10-04 Footwear having a thermoformable insole
CH02442/96A CH691662A5 (en) 1995-09-05 1996-10-07 Footwear prodn.
JP8271981A JPH10119148A (en) 1995-09-05 1996-10-15 Production of shoes and shoes
BE9600921A BE1010723A4 (en) 1995-09-05 1996-10-30 Process for making shoe and shoe made under this method.
DE19645439A DE19645439A1 (en) 1995-09-05 1996-11-04 Method of making shoes and shoes made by this method
FR9613410A FR2755350B1 (en) 1995-09-05 1996-11-04 PROCESS FOR PRODUCING SHOES AND SHOE PRODUCED ACCORDING TO THIS PROCESS

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT95BO000413A IT1279614B1 (en) 1995-09-05 1995-09-05 METHOD FOR THE REALIZATION OF FOOTWEAR AND FOOTWEAR SO MADE
GB9620728A GB2317811B (en) 1995-09-05 1996-10-04 Footwear having a thermoformable insole
CH02442/96A CH691662A5 (en) 1995-09-05 1996-10-07 Footwear prodn.
JP8271981A JPH10119148A (en) 1995-09-05 1996-10-15 Production of shoes and shoes
BE9600921A BE1010723A4 (en) 1995-09-05 1996-10-30 Process for making shoe and shoe made under this method.
DE19645439A DE19645439A1 (en) 1995-09-05 1996-11-04 Method of making shoes and shoes made by this method
FR9613410A FR2755350B1 (en) 1995-09-05 1996-11-04 PROCESS FOR PRODUCING SHOES AND SHOE PRODUCED ACCORDING TO THIS PROCESS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19645439A1 true DE19645439A1 (en) 1998-05-07

Family

ID=27560824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19645439A Withdrawn DE19645439A1 (en) 1995-09-05 1996-11-04 Method of making shoes and shoes made by this method

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPH10119148A (en)
BE (1) BE1010723A4 (en)
CH (1) CH691662A5 (en)
DE (1) DE19645439A1 (en)
FR (1) FR2755350B1 (en)
GB (1) GB2317811B (en)
IT (1) IT1279614B1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1279614B1 (en) * 1995-09-05 1997-12-16 Testoni Spa A METHOD FOR THE REALIZATION OF FOOTWEAR AND FOOTWEAR SO MADE
IT1310325B1 (en) * 1999-01-22 2002-02-13 Testoni A Spa METHOD FOR THE REALIZATION OF FOOTWEAR AND FOOTWEAR SO REALIZED.
IT1311590B1 (en) * 1999-11-23 2002-03-13 Testoni A Spa METHOD FOR THE REALIZATION OF A FOOTWEAR AND FOOTWEAR FROM IT CAN BE OBTAINED.

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3274708A (en) * 1965-10-14 1966-09-27 George A Lukas Air circulatory insole
CA855271A (en) * 1968-03-25 1970-11-03 H. Jones Roger Polymeric moulding compositions
US3624930A (en) * 1969-07-30 1971-12-07 Oney A Johnson Insole with ventilating passages
US3641688A (en) * 1969-12-10 1972-02-15 Elizabeth Von Den Benken Shoe molded by induction heating
US3895405A (en) * 1974-09-12 1975-07-22 Clyde A Edwards Adjustable insole and method
US4006542A (en) * 1974-11-04 1977-02-08 Larson Corporation Shoe insole of a solid crystalline polymer
EP0154170B1 (en) * 1984-02-18 1989-04-26 Keltsch, Bernhard Method of producing shoe insoles having an exact fit
ATE164750T1 (en) * 1989-11-17 1998-04-15 Freehaven Investments Ltd METHOD FOR SHAPING ORTHOTIC DEVICES
US5123180A (en) * 1991-04-12 1992-06-23 Urban R. Nannig Composite insole
IT1257516B (en) * 1992-03-04 1996-01-25 Nordica Spa SOLE STRUCTURE, PARTICULARLY FOR FOOTWEAR.
IT1279614B1 (en) * 1995-09-05 1997-12-16 Testoni Spa A METHOD FOR THE REALIZATION OF FOOTWEAR AND FOOTWEAR SO MADE
US5885622A (en) * 1996-05-08 1999-03-23 Daley; Pete Method and apparatus for heating thermoformable material in footwear
US5829171A (en) * 1996-10-01 1998-11-03 Perfect Impression Footwear Company Custom-fitting footwear

Also Published As

Publication number Publication date
GB2317811A (en) 1998-04-08
IT1279614B1 (en) 1997-12-16
JPH10119148A (en) 1998-05-12
GB9620728D0 (en) 1996-11-20
BE1010723A4 (en) 1998-12-01
FR2755350B1 (en) 2000-10-13
GB2317811B (en) 2000-11-01
FR2755350A1 (en) 1998-05-07
ITBO950413A0 (en) 1995-09-05
CH691662A5 (en) 2001-09-14
ITBO950413A1 (en) 1997-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909957T2 (en) Process for the manufacture of footwear
DE602005001272T2 (en) FOOTWEAR TIN INSERTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0120225B1 (en) Punched padding in the shape of an inner sole or embedding for shoes
EP0048965A2 (en) Cushioned sole with orthopaedic characteristics
WO1989006501A1 (en) Resilient or padded insert for footwear and process for producing it
DE2930807A1 (en) ONE-PIECE, WASHABLE AND STERILIZABLE PLASTIC SHOE
DE2356936A1 (en) FOOTWEAR
EP0211425A2 (en) Shoe without an insole
DE19645439A1 (en) Method of making shoes and shoes made by this method
AT398157B (en) SHOE WITH A MULTI-LAYER INSOLE, INSOLE FOR SUCH A SHOE AND METHOD FOR PRODUCING AN INSOLE
DE102018212760A1 (en) Injection molding method
DE4437282C2 (en) Process for making an insert and insert for shoes
EP2910677B1 (en) Printed shoe insole blanks of foamed plastic material
EP0023356A1 (en) Shoe, in particular a ladies' shoe
DE3304537A1 (en) Orthopaedic arch support and method of production and adaptation
EP0338351B1 (en) Method of producing custom-made orthopaedic shoes
DE929753C (en) Method and device for manufacturing a rubber boot
EP3780988A1 (en) Production method for producing a foot part
DE2348007A1 (en) JOINT INSERT FOR SHOE SOLES
DE1913176B2 (en) Method and last for making shoes, in particular sandals
EP4070681B1 (en) Orthopaedic shoe insert sole blank
DE19706015C2 (en) Method and device for manufacturing footbeds
CH436038A (en) Process for the production of lace-up boots with a lining
DE3005425A1 (en) Leather resembling shoe sole - with thin leather sole and leather frame enclosing injection moulded plastic
DE202022102024U1 (en) Understructure with a sole for footwear and footwear with an understructure and machine for manufacturing an understructure for footwear

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee