DE19644685A1 - Electromechanical adjustment drive for brightness control - Google Patents

Electromechanical adjustment drive for brightness control

Info

Publication number
DE19644685A1
DE19644685A1 DE1996144685 DE19644685A DE19644685A1 DE 19644685 A1 DE19644685 A1 DE 19644685A1 DE 1996144685 DE1996144685 DE 1996144685 DE 19644685 A DE19644685 A DE 19644685A DE 19644685 A1 DE19644685 A1 DE 19644685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
electric motor
support
adjustment drive
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996144685
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Baeuerle
Meinrad Dilger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tobias Baeuerle & Soehne Feinw
Original Assignee
Tobias Baeuerle & Soehne Feinw
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobias Baeuerle & Soehne Feinw filed Critical Tobias Baeuerle & Soehne Feinw
Priority to DE1996144685 priority Critical patent/DE19644685A1/en
Publication of DE19644685A1 publication Critical patent/DE19644685A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2405Areas of differing opacity for light transmission control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

The drive moves an aperture plate mounted in a displacement device within the insulating glazing. The aperture plate and the glass have stripes transverse to the displacement direction which are adjustable in their degree of overlap by displacing the aperture plate. The displacement drive has an electric motor (31), a lifting mechanism driven by the motor via its drive shaft (34) and a support (51) between the lifting mechanism and the plate (14). The drive is mounted within the insulating glazing.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektromechanischen Verstellantrieb zur Helligkeitssteuerung bei einer Isolier­ verglasung.The present invention relates to an electromechanical Adjustment drive for brightness control in an insulation glazing.

Derartige elektromechanische Verstellantriebe sind allgemein aus der Praxis bekannt. Such electromechanical actuators are general known from practice.  

Mit zunehmendem Einsatz von großen Glasflächen an Gebäuden ist es für die Klimatisierung der Räume, zum Blendschutz insbesondere an Computerarbeitsplätze etc. erforderlich, die von den Scheiben durchgelassene Helligkeit, also insbesondere die direkte Sonneneinstrahlung verändern zu können. Die Glasflächen werden dabei in der Regel durch gasgefüllte Isolierverglasungen gebildet, um eine gute Wärmedämmung, einen guten Schallschutz sowie eine gewisse Einbruchssicherheit zu erreichen.With increasing use of large glass areas on buildings it for the air conditioning of the rooms, in particular for glare protection at computer workstations etc. required by the disks transmitted brightness, in particular the direct one To be able to change solar radiation. The glass surfaces are usually through gas-filled double glazing formed to good insulation, good sound insulation as well as to achieve a certain security against burglary.

Die Helligkeitssteuerung erfolgt häufig durch Außenjalousien mit horizontal verlaufenden Lamellen oder durch innen hinter der Scheibe angeordnete Innenjalousien mit horizontal oder vertikal verlaufenden Lamellen. Durch Verändern der Neigung der Lamellen kann der Lichteintritt mehr oder minder kontinuier­ lich variiert werden, wobei die Jalousien in der Regel auch noch völlig eingefahren werden können. Der Antrieb der Jalousien sowie der Lamellen kann sowohl manuell als auch elektromechanisch erfolgen.Brightness is often controlled by external blinds with horizontal slats or through the inside behind interior blinds with horizontal or vertical slats. By changing the inclination of the slats, the light can enter more or less continuously Lich be varied, the blinds usually also can still be fully retracted. The drive of the blinds as well as the slats can be both manual and electromechanical respectively.

Diese Außen- bzw. Innenjalousien sind mechanisch häufig sehr aufwendig und störanfällig. Darüber hinaus ist häufig keine stufenlose Helligkeitseinstellung möglich, insbesondere wenn die Neigung der Lamellen nur schrittweise oder ruckartig verändert werden kann. Darüber hinaus treten große Reinigungs­ probleme sowohl bei den Lamellen als auch bei den durch die Jalousien abzudeckenden Scheiben auf. Dies ist insbesondere eine Frage der Zugänglichkeit, da die Jalousien weder im aufgerollten noch im ausgefahrenen Zustand von der Seite zugänglich sind, wo sie auf die Glasscheiben zuweisen.These exterior and interior blinds are mechanically very often complex and prone to failure. Beyond that, there is often none stepless brightness adjustment possible, especially if the inclination of the slats is gradual or jerky can be changed. In addition, large cleaning occurs problems with the slats as well as with the Slices to cover. This is particularly so a question of accessibility, as the blinds are neither in the rolled up in the extended state from the side are accessible where they assign to the glass panes.

Diese Nachteile lassen sich durch eine Isolierverglasung beheben, in deren Innerem eine Blendenscheibe in einer Verschieberichtung verstellbar angeordnet ist, wobei die Blendenscheibe und die Isolierverglasung je ein im wesentlichen zu der Verschiebe­ richtung querverlaufendes Streifenmuster aufweisen und die Streifenmuster von Isolierverglasung und Blendenscheibe durch Verstellen der Blendenscheibe bezüglich ihrer gegenseitigen Überdeckung eingestellt werden können.These disadvantages can be remedied by double glazing, in the interior of an aperture disc in a direction of displacement is arranged adjustable, the diaphragm disk and the  Double glazing is essentially one to move have a transverse stripe pattern and the Stripe pattern of double glazing and panel Adjusting the aperture disc with respect to each other Coverage can be set.

Auf diese Weise kann durch Verschieben der Blendenscheibe eine stufenlose Steuerung der Überdeckung der Streifenmuster erfolgen, wobei durch die Wahl der Breiten von Streifen und Hellzonen in dem Streifenmuster z. B. eine Helligkeitssteuerung zwischen 50 und 100% möglich ist. Wenn z. B. 50% der Isolierverglasung und 50% der Blendenscheibe mit dunklen oder geringer lichtdurch­ lässigen Streifen abgedeckt sind, so ergibt sich eine 100-%ige Abdeckung der Glasfläche dann, wenn die Streifenmuster zueinander versetzt liegen, also jeweils ein dunkler Streifen der Blenden­ scheibe vor einem hellen Streifen der Isolierverglasung liegt und umgekehrt. Wenn dagegen die dunklen Streifen von Blenden­ scheibe und Isolierverglasung zur Deckung gebracht werden, so sind 50% der Glasfläche nicht von dunkleren oder undurchsich­ tigeren Streifen abgedeckt.In this way, a by moving the aperture disc stepless control of the coverage of the stripe patterns takes place, by choosing the widths of stripes and light zones in the stripe pattern e.g. B. a brightness control between 50 and 100% is possible. If e.g. B. 50% of the double glazing and 50% of the aperture plate with dark or little light transmission casual stripes are covered, there is a 100% Cover the glass surface when the stripe patterns match each other are staggered, i.e. a dark stripe of the panels pane lies in front of a light strip of insulating glass and vice versa. If, on the other hand, the dark stripes of panels pane and double glazing are brought to cover, so 50% of the glass surface is not darker or opaque tiger stripes covered.

Obwohl dieses Prinzip der Helligkeitssteuerung sehr viel­ versprechend ist und die meisten der oben genannten Nachteile überwindet, fehlt bisher ein einfacher und mechanisch zuver­ lässiger Verstellmechanismus für die Blendenscheibe. Ein großes Problem bereitet in diesem Fall der Aufbau der Isolierverglasung selbst, die in bekannter Weise aus zwei im Abstand zueinander angeordneten Glasscheiben besteht, wobei der Zwischenraum durch eine Abdichtung der Scheibenränder mit der umlaufenden Fuge gasdicht abgeschlossen sein muß. Hierdurch wird ein Beschlagen der Scheiben von innen insbesondere in den Einsatzfällen verhindert, wo die Isolierverglasung Bereiche mit stark unter­ schiedlichen Temperaturen oder Luftfeuchtigkeiten voneinander trennt. Um das Beschlagen weiter zu verhindern, ist es ferner bekannt, das Innere der Isolierverglasung mit einem geeigneten Gas zu füllen.Although this principle of brightness control is very much is promising and most of the disadvantages mentioned above overcomes, so far a simple and mechanically reliable is missing casual adjustment mechanism for the aperture disc. A big The problem in this case is the construction of the double glazing itself, which in a known manner consists of two spaced apart arranged glass panes, with the space through sealing the edges of the pane with the all-round joint must be gas-tight. This will cause fogging the panes from the inside, especially in applications prevents where the double glazing areas with heavily below different temperatures or air humidity from each other  separates. To further prevent fogging, it is also known the interior of the double glazing with a suitable Fill gas.

Daraus ergibt sich jedoch, daß an einen Verstellmechanismus für eine in dem Zwischenraum anzuordnende Blendenscheibe besondere Anforderungen zu stellen sind, die insbesondere den Erhalt der Abdichtung des Zwischenraumes auch im Langzeiteinsatz aber auch das möglichst ruckfreie, stufenlose Verschieben der Blendenscheibe betreffen.However, this results in an adjustment mechanism for an aperture disk to be arranged in the space special requirements are to be made, in particular the Preservation of the sealing of the space even in long-term use but also the smoothest possible, stepless movement of the Affect aperture disc.

Vor diesem Hintergrund ist es folglich Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen zuverlässigen, einfach aufgebauten Verstell­ antrieb für eine Blendenscheibe in einer Isolierverglasung zu schaffen, der die obigen Anforderungen erfüllt.Against this background, it is therefore the task of the present one Invention, a reliable, simply constructed adjustment drive for a panel in insulating glazing create that meets the above requirements.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem elektromechanischen Verstellantrieb für eine Blendenscheibe in einer Isolier­ verglasung, bei der die Blendenscheibe im Inneren der Isolier­ verglasung in einer Verschieberichtung verstellbar angeordnet ist, die Blendenscheibe und die Isolierverglasung je ein im wesentlichen quer zu der Verschieberichtung verlaufendes Streifenmuster aufweisen, und die Streifenmuster von Isolier­ verglasung und Blendenscheibe durch Verstellen der Blendenscheibe bezüglich ihrer gegenseitigen Überdeckung eingestellt werden, dadurch gelöst, daß der Verstellantrieb einen Elektromotor, einen von dem Elektromotor über dessen Antriebswelle betätigten Hubmechanismus sowie eine zwischen dem Hubmechanismus und der Blendenscheibe angeordnete Stütze umfaßt, und in dem Inneren der Isolierverglasung angeordnet ist.According to the invention, this object is achieved with an electromechanical Adjustment drive for an aperture disc in an insulation glazing, with the diaphragm inside the insulating glazing adjustable in one direction is, the panel and the insulating glazing each in essentially transverse to the direction of displacement Stripe pattern, and the stripe pattern by Isolier glazing and panel by adjusting the panel with respect to their mutual overlap, solved in that the adjustment drive an electric motor, one actuated by the electric motor via its drive shaft Lift mechanism and one between the lift mechanism and the Cover plate arranged support includes, and in the interior the double glazing is arranged.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst. The object on which the invention is based is achieved in this way completely solved.  

Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben erkannt, daß moderne Elektromotoren als Steilmotoren sehr schmal bauen und daß geeignete Hubmechanismen konstruiert werden können, so daß der gesamte Verstellantrieb zwischen den beiden Außenscheiben der Isolierverglasung in deren Innerem angeordnet werden kann. Hier ist von großem Vorteil, daß nur noch elektrische Kabel in das Innere der Isolierverglasung führen, die leicht abzu­ dichten sind. Der Verstellantrieb kann als komplettes Zuliefer­ teil gefertigt werden, das bei der Fertigung der Isolier­ verglasung lediglich eingesetzt werden muß, wobei dann die Kabeldurchführungen zusammen mit der Randfuge abgedichtet werden können.The inventors of the present application have recognized that build modern electric motors as steep motors and very narrow that suitable lifting mechanisms can be constructed so that the entire adjustment drive between the two outer disks the double glazing can be placed inside. The great advantage here is that only electrical cables lead into the interior of the double glazing, which is easy to remove are dense. The adjustment drive can be a complete supplier be manufactured in the manufacture of the insulating Glazing only needs to be used, then the Cable entries are sealed together with the edge joint can.

Derartige Elektromotoren, die ggf. mit integriertem Getriebe verfügbar sind, haben häufig die Form von langen, dünnen Zylindern, so daß sie in den sehr engen Raum zwischen den Außenscheiben der Isolierverglasung angeordnet werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Elektromotor selbst bezüglich der Drehzahl der Antriebswelle sehr einfach regelbar ist, wobei durch das ggf. vorzusehende Zwischengetriebe die Drehzahl auch noch stark untersetzt werden kann, so daß eine einfache und zuverlässige Steuerung des gesamten Verstell­ antriebes und damit der Bewegung der Blendenscheibe möglich ist.Such electric motors, possibly with an integrated gear are often in the form of long, thin ones Cylinders so that they are in the very narrow space between the Outer panes of the double glazing can be arranged. Another advantage is that the electric motor itself Regarding the speed of the drive shaft very easily adjustable is, the through the possibly to be provided intermediate gear Speed can also be strongly reduced, so that a simple and reliable control of the entire adjustment drive and thus the movement of the diaphragm disc possible is.

In einer Weiterbildung ist es bevorzugt, wenn der Hubmechanismus ein vorzugsweise selbsthemmendes Getriebe umfaßt, das die Drehung der Antriebswelle des Elektromotors in eine Hubbewegung der Stütze umsetzt.In a further development, it is preferred if the lifting mechanism a preferably self-locking gear, which comprises the rotation the drive shaft of the electric motor in a stroke movement of the Supports.

Hier ist von Vorteil, daß der Verstellantrieb im Stillstand stromlos sein kann, eine Verriegelung etc. ist nicht erforder­ lich, da die auf der Stütze lastende Blendenscheibe das selbst­ hemmende Getriebe trotz des stromlosen Elektromotors nicht verstellen kann. Insbesondere führt diese Maßnahme also zu einem sehr einfachen Aufbau und einer sicheren Funktion des neuen Versteilantriebes.The advantage here is that the adjustment drive is at a standstill can be de-energized, locking etc. is not required Lich, because the diaphragm disc resting on the support itself  not inhibiting gearbox despite the currentless electric motor can adjust. In particular, this measure leads to one very simple structure and a safe function of the new Adjusting drive.

Dabei ist es weiter bevorzugt, wenn das Getriebe ein um eine Drehachse drehbares Abtriebsrad umfaßt, an dem die Stütze um eine zu der Drehachse parallele Schwenkachse schwenkbar gehalten ist.It is further preferred if the transmission is one by one Rotational axis rotatable driven wheel on which the support around a pivot axis parallel to the axis of rotation is pivotally held is.

Auch diese Maßnahme ist bezüglich der einfachen Konstruktion von Vorteil, durch einfaches Drehen des Abtriebsrades führt die Schwenkachse nämlich einen Hub aus, dem die an dem Abtriebs­ rad gelagerte Stütze folgen muß. Da die Stütze weiter schwenkbar an dem Abtriebsrad gelagert ist, folgt sie zwar dem Hub, behält dabei aber ihre winkelmäßige Ausrichtung zu der Blendenscheibe bei, wobei sie hierzu ggf. an der Unterseite der Blendenscheibe hin- und hergleitet, wenn die Stütze hoch- bzw. heruntergefahren wird, um dem horizontalen Bewegungsabschnitt der Schwenkachse zu folgen.This measure is also regarding the simple construction advantageous, simply by turning the driven wheel namely the pivot axis from a stroke that the on the output wheel-supported support must follow. Since the support can be pivoted further is mounted on the driven wheel, it follows the stroke, retains but their angular orientation to the diaphragm disc with, if necessary, on the underside of the aperture plate slides back and forth when the support is raised or lowered is about the horizontal movement section of the pivot axis to follow.

Weiter ist es bevorzugt, wenn die Drehachse des Abtriebsrades quer zu der Antriebswelle des Elektromotors angeordnet ist.It is further preferred if the axis of rotation of the driven wheel is arranged transversely to the drive shaft of the electric motor.

Bei dieser Maßnahme ist die geringe Baubreite des neuen Versteil­ antriebes von Vorteil, das Abtriebsrad ist nämlich hier sozusagen parallel zu dem Elektromotor, mit diesem also sozusagen in einer Ebene angeordnet, so daß der sehr schmal bauende Verstellantrieb gut in die Isolierverglasung integrierbar ist.This measure is the small width of the new adjustment drive is an advantage, because the driven gear is here, so to speak parallel to the electric motor, with it, so to speak, in one Level arranged, so that the very narrow adjustment drive can be easily integrated into the double glazing.

In einer Weiterbildung ist es dann bevorzugt, wenn das Abtriebs­ rad ein Schneckenrad ist, das mit einer Schnecke in Eingriff steht, die von der Antriebswelle des Elektromotors angetrieben wird. In a further development, it is preferred if the output wheel is a worm wheel that engages with a worm stands, which is driven by the drive shaft of the electric motor becomes.  

Die Verwendung eines Schneckengetriebes bringt neben der zueinander senkrechten Anordnungen der Achsen von Schnecke und Schneckenrad den weiteren Vorteil mit sich, daß die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen sehr spielarm durchgeführt werden können, so daß die Blendenscheibe kontinuierlich verstellt werden kann. Ferner ist hier von Vorteil, daß ein derartiges Schneckengetriebe problemlos selbsthemmend ausgeführt werden kann, so daß der Elektromotor im Stillstand des Verstellantriebes stromlos geschaltet werden kann.The use of a worm gear brings next to the perpendicular arrangements of the axes of the screw and Worm gear has the further advantage that the forward and Backward movements can be carried out with very little play, so that the aperture disc can be adjusted continuously. Another advantage here is that such a worm gear can be carried out easily self-locking, so that the The electric motor is de-energized when the adjustment drive is stopped can be switched.

Insgesamt ist es bei dem neuen Verstellantrieb bevorzugt, wenn er ein Gehäuse umfaßt, an dem stirnseitig der Elektromotor befestigt ist und in dem das Getriebe derart angeordnet ist, daß über das Abtriebsrad die Schwenkachse aus dem Gehäuse herausfahrbar ist.Overall, it is preferred with the new adjustment drive if it comprises a housing on the front of the electric motor is fixed and in which the gear is arranged such that the swivel axis from the housing via the driven wheel can be pulled out.

Hier ist zunächst von Vorteil, daß der gesamte Verstellantrieb als Zulieferteil ausgelegt werden kann, das besonders einfach zu fertigen ist. Zunächst wird nämlich das Gehäuse mit dem Getriebe und dem Elektromotor versehen, woraufhin dann die Stütze an dem Gehäuse bzw. dem Abtriebsrad des Getriebes befestigt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Gehäuse kraftschlüssig am Isolierglasrahmen befestigt werden kann, wozu lediglich Schrauben von unten in das Gehäuse eingeschraubt werden müssen.The first advantage here is that the entire adjustment drive can be designed as a supplier part, which is particularly simple is to be manufactured. First of all, the housing with the Gearbox and the electric motor, whereupon the support attached to the housing or the driven gear of the transmission will. Another advantage is that the housing can be non-positively attached to the insulating glass frame, for what only screws are screwed into the housing from below have to.

Allgemein ist es bevorzugt, wenn zwischen der Stütze und dem Abtriebsrad ein Hebel angeordnet ist, der einen Endes schwenkbar an der Schwenkachse und anderen Endes schwenkbar an der Stütze gelagert ist.It is generally preferred if between the support and the Output gear a lever is arranged which is pivotable at one end pivotable on the pivot axis and other end on the support is stored.

Bei dieser Maßnahme ist von Vorteil, daß die Stütze jetzt fest an der Blendenscheibe befestigt werden kann, die zweifache Anlenkung des Hebels erlaubt nämlich einen Ausgleich der horizontalen Bewegung der Schwenkachse, wenn diese um die Drehachse des Abtriebsrades verdreht wird. Dadurch wird möglicher Verschleiß durch das ohne Hebel ggf. erforderliche Gleiten der Stütze an der Blendenscheibe vermieden. Da die Stütze jetzt fest an der Blendenscheibe montiert werden kann, kann der neue Verstellantrieb die Blendenscheibe ferner nicht nur nach oben schieben sondern auch nach unten ziehen, auf den Beitrag der Schwerkraft kann vollständig verzichtet werden. Darüber hinaus kann der Verstellantrieb jetzt lastmittig an der Blendenscheibe angreifen, so daß diese beim Verschieben nicht mehr verklemmen kann, so daß ein ruckfreies und damit kontinuierliches Verstellen der Blendenscheibe und damit eine stufenlose Helligkeitsregelung möglich wird. Mit anderen Worten, die Blendenscheibe ist sowohl im Betrieb als auch im Stillstand immer in fester Anlage mit der Stütze. Damit ergibt sich aber ein weiterer Vorteil im Zusammenhang mit einem selbsthemmenden Getriebe beim Transport der erfindungsgemäß ausgestalteten Isolierverglasung, die Blendenscheibe wird nämlich auch in ihrer Transportlage sicher gehalten, ohne daß zusätzliche Arretiermaßnahmen erforderlich sind.This measure has the advantage that the support is now firm can be attached to the aperture disc, twice  Linkage of the lever allows a compensation of the horizontal movement of the swivel axis when this around the Axis of rotation of the driven wheel is rotated. This makes it possible Wear due to the sliding of the lever that may be required without a lever Avoid support on the orifice plate. Because the prop now can be firmly attached to the orifice plate, the new Adjustment drive the diaphragm disc not only upwards slide but also pull down on the contribution of Gravity can be completely dispensed with. Furthermore the actuator can now be centered on the orifice plate attack so that they no longer jam when moved can, so that a smooth and therefore continuous adjustment the aperture disc and thus a stepless brightness control becomes possible. In other words, the aperture disk is both always in a fixed system during operation as well as at standstill the prop. But this gives another advantage in Connection with a self-locking gear during transport the insulating glazing designed according to the invention, the Orifice plate is safe even in its transport position held without additional locking measures required are.

Weiter ist es bevorzugt, wenn der Hebel gekrümmt ist.It is further preferred if the lever is curved.

Hier ist von Vorteil, daß der Hebel sich beim Abwärtsdrehen der Schwenkachse um die Drehachse des Abtriebsrades legt, so daß die Schwenkachse weit in das Gehäuse hineingefahren werden kann, ohne daß es zu Kollisionen zwischen dem Hebel und der Drehachse des Abtriebsrades kommt. Durch diese Maßnahme wird also insbesondere Platz gespart, der neue Verstellantrieb baut sowohl seitlich als auch in der Höhe sehr schmal bzw. klein.The advantage here is that the lever turns when turning down the swivel axis around the axis of rotation of the driven wheel, so that the pivot axis can be moved far into the housing can, without causing collisions between the lever and the The axis of rotation of the driven wheel comes. This measure will So in particular space saved, the new adjustment drive builds very narrow or small both laterally and in height.

Weiterhin ist es bevorzugt, wenn das Schneckenrad ein Schnecken­ radsegment ist. It is further preferred if the worm wheel is a worm is wheel segment.  

Auch diese Maßnahme ist bezüglich der Bauhöhe von Vorteil, der Hebel kann nämlich relativ kurz ausgebildet sein, die Stütze bzw. ihre Schwenkachse an dem Hebel gelangt beim Abwärtsfahren nämlich in den fehlenden Bereich des Schneckenrades hinein, während sich der vorzugsweise gekrümmte Hebel um die Drehachse herum legt.This measure is also advantageous with regard to the overall height Lever can be relatively short, the support or their pivot axis on the lever reaches when driving downwards namely in the missing area of the worm wheel, while the preferably curved lever about the axis of rotation laying around.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.Further advantages result from the description and the attached drawing.

Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachste­ hend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den jeweils angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the above and the next Features to be explained not only in the respective specified combinations, but also in other combinations or can be used alone, without the scope of to leave the present invention.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is in the accompanying Drawing shown and is in the description below explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch die neue Isolierverglasung längs der Linie I-I aus Fig. 2; FIG. 1 is a section through the new glazing along the line II of Figure 2.

Fig. 2 die Isolierverglasung aus Fig. 1 in einer Ansicht von rechts; FIG. 2 shows the insulating glazing from FIG. 1 in a view from the right;

Fig. 3 den erfindungsgemäßen Verstellantrieb für die Isolier­ verglasung aus Fig. 1, in einer teilweise geschnit­ tenen Seitenansicht; FIG. 3 shows the adjustment according to the invention for the insulation glazing of Figure 1 in a partially geschnit requested side view.

Fig. 4 den Verstellantrieb aus Fig. 1 in einer Schnitt­ darstellung längs der Linie IV-IV aus Fig. 3; und FIG. 4 shows the adjustment drive from FIG. 1 in a sectional illustration along the line IV-IV from FIG. 3; and

Fig. 5 den erfindungsgemäßen Verstellantrieb in einer Darstellung wie Fig. 3, jedoch nur im Bereich des Hubmechanismus gezeigt, wobei die beiden Endlagen der Stütze angedeutet sind. Fig. 5 the adjustment according to the invention in a representation like Fig. 3, but shown only in the region of the lifting mechanism, wherein the two end positions of the support are indicated.

In Fig. 1 ist mit 10 allgemein eine Isolierverglasung bezeichnet, die zwei Außenscheiben 11 und 12 aufweist. Zwischen den Außen­ scheiben 11 und 12 ist eine Blendenscheiben 14 im Inneren 15 der Isolierverglasung 10 derart verstellbar angeordnet, daß sie in Richtung eines eine Verschieberichtung andeutenden Doppelpfeiles 16 verstellt werden kann. Dieses Verstellen erfolgt über einen in Fig. 1 lediglich schematisch angedeuteten elektro­ mechanischen Verstellantrieb 17, der unterhalb der Blendenscheibe 16 in dem Inneren 15 der Isolierverglasung 10 angeordnet ist und gemeinsam mit den Außenscheiben 11 und 12 auf einem Isolier­ glasrahmen 18 sitzt.In Fig. 1, 10 is generally an insulating glazing, which has two outer panes 11 and 12 . Between the outer panes 11 and 12 is an aperture 14 in the interior 15 of the insulating glazing 10 is arranged so adjustable that it can be adjusted in the direction of a direction of displacement double arrow 16 . This adjustment takes place via an electro-mechanical adjustment drive 17 , which is only indicated schematically in FIG. 1, which is arranged below the diaphragm pane 16 in the interior 15 of the insulating glass 10 and sits together with the outer panes 11 and 12 on an insulating glass frame 18 .

Die in Fig. 1 rechte Außenscheibe 11 weist ein Muster aus dunklen Streifen 21 sowie hellen Streifen 22 auf, während an der Blendenscheibe 14 ein entsprechendes Muster aus dunklen Streifen 23 sowie hellen Streifen 24 vorgesehen ist. Die beiden Streifen­ muster verlaufen quer zur Verschieberichtung 16, wie insbesondere aus der Draufsicht auf die Isolierverglasung 10 in Fig. 2 zu erkennen ist. Durch das Verschieben der Blendenscheibe 14 relativ zu der Außenscheibe 11 kann die Überdeckung der dunklen und heilen Streifen 21 bzw. 23 und 22 bzw. 24 so verändert werden, daß zwischen den Streifenmustern mehr oder weniger große heile Bereiche 25 erzeugt werden. Auf diese Weise kann eine stufenlose Helligkeitssteuerung erfolgen, je nach Stellung der Blenden­ scheibe 14 ist bis zu 50% der Isolierverglasung 10 durchlässig, wobei in der anderen Endstellung der Blendenscheibe 14 die gesamte Isolierverglasung 10 durch die dunklen Bereiche 21 bzw. 23 abgedeckt sein kann. The outer pane 11 on the right in FIG. 1 has a pattern of dark stripes 21 and light stripes 22 , while a corresponding pattern of dark stripes 23 and light stripes 24 is provided on the aperture pane 14 . The two stripe patterns run transversely to the direction of displacement 16 , as can be seen in particular from the top view of the insulating glazing 10 in FIG. 2. By moving the diaphragm disk 14 relative to the outer disk 11 , the overlap of the dark and intact strips 21 or 23 and 22 or 24 can be changed such that more or less large intact areas 25 are produced between the strip patterns. In this way, a variable brightness control can be performed, depending on the position of the aperture disc 14 is up to 50% of the glazing 10 transparent, the entire double glazing 10 may be covered by the dark areas 21 and 23 in the other end position of the shutter disc fourteenth

Selbstverständlich können die dunklen Bereiche 21 und 23 sowohl völlig lichtundurchlässige Bereiche als auch Streifen mit lediglich geringerer Lichtdurchlässigkeit, also getönte Streifen darstellen.Of course, the dark areas 21 and 23 can represent both completely opaque areas and strips with only less light transmission, that is, tinted strips.

In Fig. 2 ist ferner noch eine seitliche Führung 26 zu erkennen, über die die Blendenscheibe 14 in der Isolierverglasung 10 geführt wird. Selbstverständlich ist auch auf der gegenüber­ liegenden Seite der Blendenscheibe 14 eine entsprechende seitliche Führung 26 vorgesehen, um ein Verkanten der Blenden­ scheibe 14 zu verhindern.In FIG. 2, a lateral guide 26 can also be seen, over which the diaphragm pane 14 is guided in the insulating glazing 10 . Of course, the orifice plate 14 is provided a corresponding lateral guide 26 and on the opposite side to a tilting of the aperture disc 14 to prevent.

In Fig. 3 ist jetzt in einer teilweise geschnittenen Seiten­ ansicht der erfindungsgemäße Verstellantrieb 17, der in Fig. 1 lediglich schematisch angedeutet wurde, näher dargestellt.In Fig. 3 is now shown in a partially sectioned side view of the adjustment drive 17 of the invention, which was only indicated schematically in Fig. 1, shown in more detail.

Der Verstellantrieb 17 umfaßt einen, eine zylindrische Form aufweisenden Elektromotor 31, der an ein Getriebe 32 angefügt ist, das an einem Gehäuse 33 des Verstellantrieb 17 befestigt ist. Der so gebildete Elektrogetriebemotor 31, 32 weist eine Antriebswelle 34 auf, die in das Innere des Gehäuses 33 ragt und dort über eine Kupplung 35 mit einem Getriebe 36 verbunden ist.The adjustment drive 17 comprises an electric motor 31 having a cylindrical shape, which is attached to a gear 32 which is fastened to a housing 33 of the adjustment drive 17 . The electric geared motor 31 , 32 thus formed has a drive shaft 34 which projects into the interior of the housing 33 and is connected there to a gear 36 via a coupling 35 .

Das Getriebe 36 weist zunächst eine Eingangswelle 37 auf, die über die Kupplung 35 von der Antriebswelle 34 angetrieben wird. Die Eingangswelle 37, die eine Schnecke 38 trägt, ist zu beiden Seiten der Schnecke 38 über Lager 39 und 41 drehbar in dem Gehäuse 33 gelagert.The transmission 36 initially has an input shaft 37 which is driven by the drive shaft 34 via the clutch 35 . The input shaft 37 , which carries a worm 38 , is rotatably mounted in the housing 33 on both sides of the worm 38 via bearings 39 and 41 .

Das Getriebe 36 weist ferner ein Abtriebsrad 43 auf, das nach oben über das Gehäuse 33 übersteht. Das Abtriebsrad 43 ist ein Schneckenrad 44, das mit der Schnecke 38 in Eingriff steht. The gear 36 also has an output gear 43 which projects upward beyond the housing 33 . The driven wheel 43 is a worm wheel 44 which is in engagement with the worm 38 .

In Fig. 3 ist zu erkennen, daß das Schneckenrad 44 lediglich ein Schneckenradsegment ist. Aus konstruktiven Erwägungen heraus ist ein Teil des Umfanges des Schneckenrades 44 nicht vorgesehen.In Fig. 3 it can be seen that the worm wheel 44 is only a worm wheel segment. For design reasons, part of the circumference of the worm wheel 44 is not provided.

Das Schneckenrad 44 ist um eine Drehachse 45 drehbar an dem Gehäuse 33 gelagert. An seinem in Fig. 3 oberen Abschnitt ist das Schneckenrad 44 gelenkig mit einem Hebel 47 verbunden, der über eine zu der Drehachse 45 parallele Schwenkachse 48 an einem Randbereich des Schneckenradsegmentes 44 gelagert ist. Es sei noch erwähnt, daß die Drehachse 45 sowie die Schwenkachse 48 quer zu der Antriebswelle 34 und damit zur Längsachse des Elektromotors 31 angeordnet sind. Dadurch weist der Verstell­ antrieb 17 eine besonders geringe Baubreite auf, wie insbesondere aus Fig. 4 zu erkennen ist.The worm wheel 44 is rotatably mounted on the housing 33 about an axis of rotation 45 . At its in FIG. 3, the upper portion is the worm wheel 44 pivotally connected to a lever 47 which is mounted on an edge portion of the Schneckenradsegmentes 44 via a parallel to the rotation axis 45 pivot axis 48. It should also be mentioned that the axis of rotation 45 and the pivot axis 48 are arranged transversely to the drive shaft 34 and thus to the longitudinal axis of the electric motor 31 . As a result, the adjusting drive 17 has a particularly small overall width, as can be seen in particular from FIG. 4.

Zurückkehrend zu Fig. 3 ist dort weiter gezeigt, daß der Hebel 47, der an seinem einen Ende schwenkbar an der Schwenkachse 48 gelagert ist, an seinem anderen Ende über eine Schwenkachse 49 gelenkig mit einer Stütze 51 verbunden ist, die wiederum mit der Blendenscheibe 14 verbindbar ist. Hierzu sind in Fig. 3 schematisch angedeutete Befestigungsbohrungen 52 vorgesehen.Returning to FIG. 3, it is further shown that the lever 47 , which is pivotably mounted at one end on the pivot axis 48 , is articulated at its other end via a pivot axis 49 to a support 51 , which in turn is connected to the diaphragm disk 14 is connectable. For this purpose, schematically indicated fastening bores 52 are provided in FIG. 3.

In der bereits kurz angesprochenen Fig. 4 ist ein Schnitt durch den Verstellantrieb 17 aus Fig. 3 längs der Linie IV-IV gezeigt. Die Fig. 4 zeigt die besonders geringe Baubreite des neuen Verstellantriebes 17, was insbesondere durch die Verwendung des aus Schnecke 38 und Schneckenrad 44 bestehenden Getriebes 36 erreicht wird. Fig. 4 zeigt ferner, daß die Schnecke 38 im Inneren des Gehäuses 33 angeordnet ist, wobei das Schneckenrad 44 nach oben über das Gehäuse vorsteht. An seinem unteren Ende weist das Gehäuse Befestigungsbohrungen 53 auf, über die es an dem Isolierglasrahmen 18 befestigt wird, der in den Fig. 1 und 2 zu sehen ist. In the already briefly mentioned FIG. 4 is a section through the adjusting drive 17 of FIG. 3 along the line IV-IV is shown. FIG. 4 shows the particularly small overall width of the new adjustment drive 17, which is achieved in particular by the use of the screw 38 and worm wheel 44 from existing transmission 36th Fig. 4 further shows that the worm 38 is arranged in the interior of the housing 33 , the worm wheel 44 projecting upward above the housing. At its lower end, the housing has fastening bores 53 , via which it is fastened to the insulating glass frame 18 , which can be seen in FIGS. 1 and 2.

Das Schneckenrad 44 weist selbst eine geringere Dicke auf, als es der lichten Weite in dem Inneren des Gehäuses 33 entspricht, lediglich im Bereich der Drehachse 45 zeigt das Schneckenrad 44 Ringflansche 54, über die es innen an die Wände des Gehäuses 33 heranreicht. Es sei ferner noch erwähnt, daß die die Drehachse 45 bildende Welle in Laschen 55 des Gehäuses 33 gelagert ist, die über den eigentlichen Grundkörper des Gehäuses 33 nach oben vorstehen.The worm wheel 44 itself has a smaller thickness than corresponds to the clear width in the interior of the housing 33 , only in the region of the axis of rotation 45 does the worm wheel 44 show ring flanges 54 , via which it reaches the inside of the walls of the housing 33 . It should also be mentioned that the shaft forming the axis of rotation 45 is mounted in tabs 55 of the housing 33 which protrude above the actual base body of the housing 33 .

Die die Schwenkachse 48 bildende Welle sowie der Hebel 47 weisen eine Breite auf, die geringer ist als die lichte Weite im Inneren des Gehäuses 33, so daß der Hebel 47 beim Verdrehen des Schneckenrades 44 zumindest teilweise in das Innere des Gehäuses 33 eintauchen kann.The shaft forming the pivot axis 48 and the lever 47 have a width which is less than the inside width in the interior of the housing 33 , so that the lever 47 can at least partially dive into the interior of the housing 33 when the worm wheel 44 is rotated.

Hierdurch wird eine geringe Bauhöhe erreicht, es ist nicht erforderlich, daß der gesamte Hub der Stütze 51 durch den aus dem Gehäuse 33 nach oben vorstehenden Bereich des Schneckenrades 44 gebildet wird.As a result, a low overall height is achieved; it is not necessary for the entire stroke of the support 51 to be formed by the region of the worm wheel 44 projecting upward from the housing 33 .

Eine weitere Reduzierung der Bauhöhe wird dadurch erreicht, daß der Hebel 47 gebogen ist, wobei der innere, in Fig. 3 rechte Biegeradius in etwa der Außenkontur der Ringflansche 54 ent­ spricht.A further reduction in the overall height is achieved in that the lever 47 is bent, the inner, in Fig. 3 right bending radius speaks ent about the outer contour of the ring flanges 54 ent.

In Fig. 5 ist jetzt ausschnittsweise in einer Darstellung wie Fig. 3 das Schneckenrad 44 zusammen mit dem gebogenen Hebel 47 in seiner unteren Stellung dargestellt. Dieser Hubmechanismus 56 vermag die Stütze 51 und damit die Blendenscheibe 14 durch einen bei 57 angedeuteten Hubweg hoch- bzw. hinunter­ zuverschieben, wobei sich der Hebel 47 in der unteren Stellung der Stütze 51 um die Drehachse 45 herum legt, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Die Schwenkachse 49 gelangt dabei in den Flugkreis des Schneckenrades 44 in dem Bereich, wo das Kreissegment fehlt. In Fig. 5, the worm wheel 3 is now clipping, in a view similar to FIGS. 44, together with the bent lever 47 in its lower position. This lifting mechanism 56 is able to move the support 51 and thus the orifice plate 14 up or down by a stroke distance indicated at 57 , the lever 47 lying around the axis of rotation 45 in the lower position of the support 51 , as shown in FIG. 5 is shown. The swivel axis 49 arrives in the flight circle of the worm wheel 44 in the area where the circle segment is missing.

Auch die gekrümmte Form des Hebels 47 sowie die Verwendung eines Schneckenradsegmentes ermöglicht also eine sehr geringe Bauhöhe bei dem neuen Verstellantrieb 17, der wegen seiner darüber hinaus sehr geringen Breite vollständig im Inneren einer Isolier­ verglasung 10 angeordnet werden kann. Lediglich die elektrische Versorgung des Elektromotors 31 muß durch entsprechende, leicht abzudichtende Durchführungen in das Innere 15 der Isolier­ verglasung 10 geleitet werden.Also the curved shape of the lever 47 and the use of a worm gear segment enables a very low overall height in the new adjustment drive 17 , which because of its very small width can also be completely glazed inside an insulating 10 . Only the electrical supply to the electric motor 31 must be passed through corresponding, easily sealed bushings in the interior 15 of the insulating glazing 10 .

Das Getriebe 36 ist im übrigen ein selbsthemmendes Getriebe, so daß bei stromlosem Elektromotor 31 die Blendenscheibe 14, die fest mit der Stütze 51 verbunden ist, in ihrer Lage sicher fixiert ist. Dadurch ist es nicht erforderlich, beim Transport der so ausgerüsteten Isolierverglasung 10 für eine gesonderte Transportsicherung der Blendenscheibe 14 zu sorgen. Aber auch im Einsatz kann der Elektromotor 31 stromlos geschaltet werden, wenn die Blendenscheibe 14 die gewünschte Position erreicht hat, wegen des selbsthemmenden Getriebes 36 kann die Blenden­ scheibe 14 nicht allmählich nach unten sacken.The gear 36 is otherwise a self-locking gear, so that when the electric motor 31 is de-energized, the diaphragm disk 14 , which is firmly connected to the support 51 , is securely fixed in its position. As a result, it is not necessary to ensure that the diaphragm pane 14 is secured separately when the insulating glazing 10 equipped in this way is transported. But also in the use of the electric motor can be switched off 31 when the shutter disc 14 has reached the desired position, because of the self-locking mechanism 36, the aperture can not gradually sink down disc fourteenth

Da die Stütze 51 darüber hinaus über einen beidseitig gelenkig gehaltenen Hebel 47 mit dem Schneckenrad 44 verbunden ist, kann sie bei der Abwärtsbewegung der Schwenkachse 48 infolge einer Drehung des Schneckenrades 44 um die Drehachse 45 ihre horizon­ tale Ausrichtung beibehalten, wie dies aus Fig. 5 erkennbar ist.Since the support 51 is also connected to the worm wheel 44 via a lever 47 , which is articulated on both sides, it can maintain its horizontal orientation during the downward movement of the pivot axis 48 as a result of a rotation of the worm wheel 44 about the axis of rotation 45 , as shown in FIG is recognizable.

Der neue Verstellantrieb ermöglicht somit ein aktives Hoch­ schieben und Herunterziehen der Blendenscheibe 14 in der Isolierverglasung 10, wobei die Stütze 51 mittig an der Blenden­ scheibe 14 angreift, so daß es nicht zu einem Rattern oder ruckweisen Bewegen der Blendenscheibe 14 infolge einer Verkantung kommt. Damit ist jedoch eine reproduzierbare, stufenlose Einstellung der Lage der Blendenscheibe 14 und damit der durch die Isolierverglasung 10 durchgelassenen Helligkeit möglich.The new adjustment drive thus enables an active pushing up and pulling down the diaphragm pane 14 in the insulating glazing 10 , the support 51 engaging pane 14 in the middle of the diaphragm pane, so that there is no rattling or jerky movement of the diaphragm pane 14 as a result of canting. However, this enables a reproducible, stepless adjustment of the position of the diaphragm pane 14 and thus of the brightness let through the insulating glass 10 .

Claims (10)

1. Elektromechanischer Verstellantrieb für eine Blendenscheibe (14) in einer Isolierverglasung (10), wobei die Blenden­ scheibe (14) im Inneren (15) der Isolierverglasung (10) in einer Verschieberichtung (16) verstellbar angeordnet ist, die Blendenscheibe (14) und die Isolierverglasung (10) je ein im wesentlichen quer zu der Verschieberichtung (16) verlaufendes Streifenmuster (21, 22; 23, 24) aufweisen, und die Streifenmuster (21, 22; 23, 24) von Isolier­ verglasung (10) und Blendenscheibe (14) durch Verstellen der Blendenscheibe (14) bezüglich ihrer gegenseitigen Überdeckung eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellantrieb (17) einen Elektromotor (31), einen von dem Elektromotor (31) über dessen Antriebswelle (34) betätigten Hubmechanismus (56) sowie eine zwischen dem Hubmechanismus (56) und der Blendenscheibe (14) angeordnete Stütze (51) umfaßt, und in dem Inneren (15) der Isolierverglasung (10) angeordnet ist.1. An electromechanical adjustment drive is arranged on a diaphragm plate (14) in an insulating glass (10), wherein the aperture disc (14) in the interior (15) of the glazing (10) in a displacement direction (16) adjustable in the diaphragm disk (14) and the insulating glazing ( 10 ) each have a stripe pattern ( 21 , 22 ; 23 , 24 ) that runs essentially transversely to the direction of displacement ( 16 ), and the stripe pattern ( 21 , 22 ; 23 , 24 ) of insulating glazing ( 10 ) and aperture plate ( 14 ) can be adjusted by adjusting the diaphragm disk ( 14 ) with respect to their mutual overlap, characterized in that the adjusting drive ( 17 ) comprises an electric motor ( 31 ), a lifting mechanism ( 56 ) actuated by the electric motor ( 31 ) via its drive shaft ( 34 ) and a support ( 51 ) arranged between the lifting mechanism ( 56 ) and the diaphragm disk ( 14 ), and arranged in the interior ( 15 ) of the insulating glazing ( 10 ) t is. 2. Verstellmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubmechanismus (56) ein Getriebe (36) umfaßt, das die Drehung der Antriebswelle (34) in eine Hubbewegung der Stütze (51) umsetzt.2. Adjusting mechanism according to claim 1, characterized in that the lifting mechanism ( 56 ) comprises a gear ( 36 ) which converts the rotation of the drive shaft ( 34 ) into a lifting movement of the support ( 51 ). 3. Verstellantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (36) selbsthemmend ist. 3. Adjustment drive according to claim 2, characterized in that the gear ( 36 ) is self-locking. 4. Verstellantrieb nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Getriebe (36) ein um eine Drehachse (45) drehbares Abtriebsrad (43) umfaßt, an dem die Stütze (51) um eine zu der Drehachse (45) parallele Schwenkachse (48) schwenkbar gehalten ist.4. Adjustment drive according to claim 2 or 3, characterized in that the gear ( 36 ) comprises a rotatable about an axis of rotation ( 45 ) driven gear ( 43 ) on which the support ( 51 ) about a pivot axis parallel to the axis of rotation ( 45 ) ( 48 ) is pivotally held. 5. Verstellantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (45) des Abtriebsrades (43) quer zu der Antriebswelle (34) des Elektromotors (31) angeordnet ist.5. Adjusting drive according to claim 4, characterized in that the axis of rotation ( 45 ) of the driven wheel ( 43 ) is arranged transversely to the drive shaft ( 34 ) of the electric motor ( 31 ). 6. Verstellantrieb nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Abtriebsrad (43) ein Schneckenrad (44) ist, das mit einer Schnecke (38) in Eingriff steht, die von der Antriebswelle (34) des Elektromotors (31) ange­ trieben wird.6. Adjusting drive according to claim 4 or 5, characterized in that the driven wheel ( 43 ) is a worm wheel ( 44 ) which is in engagement with a worm ( 38 ) which is of the drive shaft ( 34 ) of the electric motor ( 31 ) is driven. 7. Verstellantrieb nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Gehäuse (33) umfaßt, an dem stirnseitig der Elektromotor (31) befestigt ist, und in dem das Getriebe (36) derart angeordnet ist, daß über das Abtriebsrad (43) die Schwenkachse (48) aus dem Gehäuse (33) herausfahrbar ist.7. Adjusting drive according to one of claims 4 to 6, characterized in that it comprises a housing ( 33 ) to which the electric motor ( 31 ) is fastened on the end face, and in which the gear ( 36 ) is arranged such that the output gear ( 43 ) the pivot axis ( 48 ) can be moved out of the housing ( 33 ). 8. Verstellantrieb nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Stütze (51) und dem Abtriebsrad (43) ein Hebel (47) angeordnet ist, der einen Endes schwenkbar an der Schwenkachse (48) und anderen Endes schwenkbar (49) an der Stütze (51) gelagert ist. 8. Adjustment drive according to one of claims 4 to 7, characterized in that between the support ( 51 ) and the driven wheel ( 43 ) a lever ( 47 ) is arranged which is pivotable at one end on the pivot axis ( 48 ) and the other end is pivotable ( 49 ) is mounted on the support ( 51 ). 9. Verstellantrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (47) gekrümmt ist.9. Adjusting drive according to claim 8, characterized in that the lever ( 47 ) is curved. 10. Verstellantrieb nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneckenrad (44) ein Schneckenrad­ segment ist.10. Adjustment drive according to one of claims 6 to 9, characterized in that the worm wheel ( 44 ) is a worm wheel segment.
DE1996144685 1996-10-28 1996-10-28 Electromechanical adjustment drive for brightness control Withdrawn DE19644685A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996144685 DE19644685A1 (en) 1996-10-28 1996-10-28 Electromechanical adjustment drive for brightness control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996144685 DE19644685A1 (en) 1996-10-28 1996-10-28 Electromechanical adjustment drive for brightness control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19644685A1 true DE19644685A1 (en) 1998-04-30

Family

ID=7810165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996144685 Withdrawn DE19644685A1 (en) 1996-10-28 1996-10-28 Electromechanical adjustment drive for brightness control

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19644685A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2870286A1 (en) * 2004-05-17 2005-11-18 Jean Moinet Skylight siding forming device for e.g. livestock building, has carriers, sliding around respective strips integrated with plates or sections constituting fixed panel, adjoined with plates or sections constituting movable panel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2870286A1 (en) * 2004-05-17 2005-11-18 Jean Moinet Skylight siding forming device for e.g. livestock building, has carriers, sliding around respective strips integrated with plates or sections constituting fixed panel, adjoined with plates or sections constituting movable panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0465785B1 (en) Device for moving an aircraft door
DE4302883A1 (en) Shading device for facade or roof elements provided with glazing
DE102005038408A1 (en) Window with push-pull function
EP1170551B1 (en) Window for household appliance
DE1683249A1 (en) Light grid body
DE4127130C2 (en) Compound window to dazzle sunlight
EP2843149A1 (en) Skylight with opening mechanism
EP0469291A1 (en) Tilting arrangement for plate elements of slat form to build a part of a roof or a wall
DE19541758C2 (en) Locking and locking device for pivoting and sliding doors
DE19644685A1 (en) Electromechanical adjustment drive for brightness control
EP2181232A1 (en) Window and window fitting
DE102004005170A1 (en) window
DE102018220080A1 (en) Kinematics for vehicle flap
DE2839797C2 (en) Window with a tiltable and horizontally movable sash
DE1759198A1 (en) Ventilation device on windows or the like.
DE19651104A1 (en) Building facade
EP1555379A1 (en) Louvre with lamella
DE102013109293B3 (en) Closure element for door and window in e.g. balcony, has one wing element that is displaced in parallel to the closure plane before another wing element according to reaching of respective plane
EP1621720A2 (en) Louvre window or louvre-type flap-element with at least one hinged lamella within a frame
DE2523711C3 (en) Actuator for windows
DE6934219U (en) LIGHT WALL COMPONENT.
DE10123565C1 (en) Lamellar surface for building, especially lamellar window, includes angled gearing, spindle and spindle nut connected to part used to open and close slats
DE4401056C1 (en) Roller blind for a roof window
EP1172514A2 (en) Outside located solar protection device
EP0383061B1 (en) Roller shutter for a cover of a wall or roof opening, particularly for a roof window

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee