DE19642849A1 - Verfahren zum Herstellen einer Biomüllsuspension und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Biomüllsuspension und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE19642849A1
DE19642849A1 DE1996142849 DE19642849A DE19642849A1 DE 19642849 A1 DE19642849 A1 DE 19642849A1 DE 1996142849 DE1996142849 DE 1996142849 DE 19642849 A DE19642849 A DE 19642849A DE 19642849 A1 DE19642849 A1 DE 19642849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
tearing
pulper
rotor shaft
sorting table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996142849
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Dr Auerbach
Johann Schwarzfischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INFAN INGENIEURGESELLSCHAFT FU
Original Assignee
INFAN INGENIEURGESELLSCHAFT FU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INFAN INGENIEURGESELLSCHAFT FU filed Critical INFAN INGENIEURGESELLSCHAFT FU
Priority to DE1996142849 priority Critical patent/DE19642849A1/de
Publication of DE19642849A1 publication Critical patent/DE19642849A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/192Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with dissimilar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/21Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
    • B01F27/2124Shafts with adjustable length, e.g. telescopic shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/91Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/92Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
    • B01F27/921Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle
    • B01F27/9211Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle the helices being surrounded by a guiding tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/28Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation
    • B03B5/30Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation using heavy liquids or suspensions
    • B03B5/36Devices therefor, other than using centrifugal force
    • B03B5/38Devices therefor, other than using centrifugal force of conical receptacle type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/40Treatment of liquids or slurries
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/02Biological treatment
    • C02F11/04Anaerobic treatment; Production of methane by such processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Biomüllsuspension durch Einsatz von aus Haushaltssammlungen stammendem Biomüll und Prozeßwasser in einem Stofflöser mit Rührwerkzeug und mit Austragsvorrichtungen für schwere und leichte Störstoffe sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, wie es für die anaerobe Biomüllbehandlung zur stofflichen und energetischen Verwertung des Biomülls benötigt wird.
Steigende Kosten für das Herstellen von umweltgerechten Abfalldeponien einerseits und die zunehmende Verknappung der Rohstoff- und Energieressourcen andererseits gebieten das Entwickeln und das Durchsetzen von technischen Lösungen, die eine weitgehende Rückführung von Rest- und Abfallstoffen in den Wirtschaftskreislauf ermöglichen. Dieser Anspruch wird seit geraumer Zeit auch an die organischen Haushaltsabfälle gestellt, für deren Behandlung zum Zwecke der stofflichen und energetischen Nutzung dem Verfahren der anaeroben Vergärung die weitaus größten Erfolgschancen eingeräumt werden. Gegenüber der Behandlung in Müllverbrennungsanlagen besteht der Vorteil einer derartigen Verwertung nicht nur in einer höheren effektiven Energieausbeute sondern auch in der gegebenen Möglichkeit, durch die anaerobe Behandlung des Biomülls einen nährstoffreichen organischen Dünger für die umweltgerechte Nährstoffversorgung der Kulturböden im Bereich der Land- und Forstwirtschaft zu gewinnen.
Gegenüber der Behandlung in bekannten Kompostwerken besteht der Vorteil insbesondere in der entschieden günstigeren Energiebilanz, wenn eine vergleichbare Umweltverträglichkeit der jeweiligen Behandlungsanlage vorausgesetzt wird.
Die entscheidende Voraussetzung der beiden gegenüber der Verbrennung alternativen Behandlungsmöglichkeiten des Biomülls besteht jedoch darin, daß dem Biomüll im Behandlungsprozeß vor der eigentlichen aeroben Verrottung oder der anaeroben Vergärung die enthaltenen Störstoffe möglichst vollständig entzogen werden können.
Im Falle der vorgesehenen anaeroben Vergärung des Biomülls wird die Störstoffabtrennung vor oder während der Herstellung einer Suspension aus Biomüll und Prozeßwasser vorgenommen.
Der entwickelte Stand der Technik wird im wesentlichen durch die DE 41 20 808 A1 bekanntgemacht.
Nach dieser Lösung wird die für die anaerobe Weiterbehandlung benötigte Biomüllsuspension dadurch gewonnen, daß der Rohmüll zunächst mechanisch zerkleinert und gegebenenfalls magnetgeschieden wird.
Danach erfolgt eine selektive Auflösung und Zerfaserung des vorzerkleinerten Biomülls in einem Lösebehälter, in dem mittels strömungsmechanischer und scherender Beanspruchung der festen Müllbestandteile eine weitere Zerkleinerung sowohl der biogen-organischen als auch von leichten Störstoffen, wie den enthaltenen Kunststoffteilen, erfolgt. Diese das Auflösen der biogen-organischen Inhaltsstoffe des Biomülls fördernde Zerkleinerung bringt es mit sich, daß beim stetigen oder intermittierenden Entnehmen von Biomüllsuspension aus dem Lösebehälter in der Suspension nicht nur gelöstes und zerkleinertes biogen- organisches Material sondern auch zerkleinertes nicht biogen-organisches Material enthalten ist. Dieses Material ist im allgemeinen dem Abbau unter anaeroben Bedingungen nicht zugänglich und verbleibt auch nach der anaeroben Behandlung der Biomüllsuspension qualitätsmindernd im erzeugten Gärrückstand. Damit verbunden ist auch die Gefahr, daß Anhaftungen des nicht biogen- organischen Materials, beispielsweise Druckfarben, zumindest teilweise während der anaeroben Behandlung und/oder während des unerläßlichen thermischen Hygienisierens des Gärsubstrats in Lösung gehen und zur Qualitätsbeeinträchtigung auch der dem Gärrückstand entnehmbaren Dünnphase führen.
Die bekannte Verfahrenstechnik ist zudem durch einen hohen spezifischen maschinentechnischen und energetischen Aufwand charakterisiert, der vor allem von der erforderlichen selektiven Zerkleinerung des Müllmaterials mittels strömungsmechanischer und scherender Beanspruchung im Lösebehälter durch den Betrieb eines mit Scherwerkzeugen besetzten drehbaren Laufrades verursacht wird.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen, mit deren Hilfe ein unnötiges Zerkleinern der Störstoffe, insbesondere der leichten Störstoffe, verhindert wird und mit geringen maschinentechnischen und energetischen Aufwendungen eine anaerob vergärungsfähige Biomüllsuspension gewonnen werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 9 gelöst.
Danach wird eine Biomüllsuspension aus Biomüll und Prozeßwasser in einem Stofflöser mit Rühr- und Zerkleinerungswerkzeugen und mit Austragsvorrichtungen für schwere und leichte nicht biogen-organische Störstoffe hergestellt, indem zunächst der von gröbsten Störstoffanteilen befreite Biomüll chargenweise in einem Stofflöser durch Zusatz von Prozeßwasser fluidisiert wird. Daraufhin werden die schweren Störstoffe im Tiefsten des Stofflösers angesammelt, wobei diese bedarfsweise während der Entfrachtung der Rohsuspension von leichten Störstoffen oder danach aus dem Stofflöser ausgetragen werden. Die Erfindung sieht desweiteren vor, daß die aufzubereitende Rohsuspension im Stofflöser als Suspensionsfilm mit einstellbarer Dicke über einen Sortiertisch geleitet wird, auf den die Rohsuspension über ein höhenverstellbares Ringwehr gefördert wird. Die Entnahme der in der Rohsuspension enthaltenen leichten Störstoffe erfolgt dadurch, daß vom Sortiertisch durch eine absenkbare Saugdüse die leichten Störstoffe erfaßt und anschließend aus der Erfassungsluft in einer Absetzkammer abgeschieden werden.
Es ist vorgesehen, daß dem Stofflöser über eine Prozeßwasserzuführung Prozeßwasser nur bis zum Erreichen eines Trockensubstanzgehaltes von 8 bis 12% in der Rohsuspension dem Biomüll zugesetzt wird.
Das Prozeßwasser wird dabei überwiegend aus den rückgeführten Filtraten des im Anaerob-Reaktor erzeugten Gärrückstandes und aus den mit den ausgeschiedenen Störstoffen mitgeführten wäßrigen Anteilen gewonnen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine Grobzerkleinerung der groben organischen und der leichten Störstoffe während des Fluidisierens des Biomülls mittels auswechselbarer Werkzeuge an den Wendeln der Förderschnecke und an der feststehenden Reißtrommel vorgenommen.
Vorteilhaft ist es, daß zumindest einzelne Segmente des Sortiertischs beim Betrieb der oberhalb des Sortiertisches angeordneten Saugdüse von unten durch Sortierluft beaufschlagt werden.
Die Rotorwelle wird dabei mit Drehzahlen zwischen 250 und 500 1/Min. durch den Rotorantrieb angetrieben.
Die Rotorwelle selbst wird vorteilhaft im unteren Bereich der Reißtrommel durch eine zusätzliche Wellenlagerung geführt.
Es ist auch möglich, die Rotorwelle wahlweise in wenigstens zwei in axialer Richtung definierten Stellungen zu betreiben, wobei in einer ersten Stellung die Reißwerkzeuge auf der an der Rotorwelle befestigten Förderschnecke mit den Reißwerkzeugen in den Werkzeugaufnahmen der Reißtrommel im Arbeitskontakt stehen und in einer zweiten Stellung der Arbeitskontakt der Reißwerkzeuge gelöst wird und ein zusätzlicher Rührflügel mit der Reißtrommel im Eingriff steht. Damit wird bedarfsweise erreicht, das Suspendieren und das Ausschleusen der leichten Störstoffe fortzusetzen, ohne zugleich eine zunehmende Zerkleinerung der enthaltenen Grobstoffe in Kauf nehmen zu müssen.
Vorteilhafterweise wird die von den leichten Störstoffen entfrachtete Biomüllsuspension mittels einer oberhalb der Bodenschleuse für den Austrag der schweren Störstoffe angeordneten Suspensionsentnahmepumpe dem Stofflöser entnommen.
Die für die Durchführung des Verfahrens benötigte Vorrichtung sieht einen als offenen Rührwerksbehälter mit einem mit einer zentrisch angeordneten Austragsöffnung ausgestatteten Unterteil vor.
Das Behältertiefste ist in der Achse des Rührwerksbehälters als Bodenschleuse ausgebildet.
Oberhalb der Bodenschleuse ist eine feststehende Reißtrommel mit nach innen wirkenden Reißwerkzeugen angeordnet.
An der Rotorwelle ist eine Förderschnecke mit am äußeren Umfang angeordneten Reißwerkzeugen befestigt.
Oberhalb der Reißtrommel ist ein höhenverstellbares Ringwehr mit daran befestigtem Sortiertisch angeordnet, wobei dieser Sortiertisch von der feststehenden Reißtrommel seitlich geführt wird.
Oberhalb des Sortiertisches ist eine höhenverstellbare Saugdüse angeordnet, die mit einer Absetzkammer und einem Saugzuggebläse in Verbindung stellt.
Sowohl an der Reißtrommel als auch am äußeren Umfang der Förderschnecke sind den einfachen Werkzeugwechsel ermöglichende Werkzeugaufnahmen angeordnet.
Der am Ringwehr angeordnete Sortiertisch ist kreisringförmig ausgebildet.
Der Sortiertisch ist weiterhin zur Achse des Stofflösers hin mit einer Neigung zwischen 0,5 und 10° ausgestattet.
Zumindest einzelne Segmente des Sortiertisches sind mit Belüftungsdüsen für die Zuführung der Sortierluft ausgestattet.
Bevorzugt ist der Sortiertisch als ringförmige Hohlkammer für die Zuführung der Sortierluft ausgebildet.
Der Sortiertisch besitzt in einer besonderen Ausführungsform von außen bis zum Wehrgipfel einen Auflaufkeil zur Vermeidung von Stauungen vor dem Ringwehr, die durch manuelle Eingriffe beseitigt werden müßten.
Die Reißtrommel ist im unteren Teil mit einer werkzeugfreien Erweiterung und/oder Verfügung für den zeitweiligen Eingriff eines an der Rotorwelle zusätzlich befestigten Rührflügels ausgestattet.
Zusätzlich zur höhenverstellbaren Saugdüse über dem Sortiertisch ist ein handgeführter Saugschlauch angeordnet, der durch den Anlagenbediener von der Gerätebrücke aus eingesetzt werden kann, wobei der Saugschlauch ebenfalls mit der Absetzkammer in Verbindung steht.
Die Reißtrommel ist durch Leitbleche mit der Wand des Stofflösers verbunden und dadurch zentrisch um die Rotorwelle fixiert.
Die Rotorwelle ist unterhalb der Förderschnecke mit einem zusätzlichen Rührflügel ausgestattet ist, der im Falle der axialen Verschiebung der Rotorwelle mit dem werkzeugfreien unteren Teil der Reißtrommel im Eingriff steht.
Für die untere Führung der Rotorwelle ist außerdem eine zusätzliche Wellenlagerung oberhalb der Bodenschleuse angeordnet, was als Voraussetzung für ein präzises Ausrichten der Werkzeuge an der Reißtrommel und an der Förderschnecke dient.
Die Vorteile der Erfindung bestehen nicht nur in der einfachen Bauweise der benötigten Vorrichtung sondern in erster Linie im Vermeiden einer unnötigen und die nachfolgenden Verfahrensschritte komplizierenden Störstoffzerkleinerung. Mit der Zwangsführung der Rohsuspension als fließender Film mit einstellbarer Dicke über einen Sortiertisch können mit vergleichsweise einfachen und energiesparenden Mitteln die leichten Störstoffe ausgehoben und mittels Luftstrom erfaßt und separat abgeschieden werden.
Auf diese Weise werden mit geringen Sachkosten, minimalem Bedienungsaufwand und Energieeinsatz Biomüllsuspensionen gewonnen, die nach erfolgter Hygienisierung im wesentlichen frei von störenden Begleitstoffen sind.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend mit Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigen
Fig. 1 das Verfahrensschema für die Durchführung der Erfindung;
Fig. 2 den schematischen Querschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgestatteten Stofflöser;
Fig. 3 die schematische Draufsicht auf den Stofflöser;
Fig. 4 die schematische Schnittdarstellung der Werkzeuganordnung an der Reißtrommel und am Schneckenflügel der Rotorwelle;
Gemäß Fig. 1 bis 4 wird in einen ca. 12 m3 fassenden Stofflöser 1 eine Charge von etwa 4 t unzerkleinertem Biomüll aufgegeben, dessen Trockensubstanzgehalt im Mittel 25% beträgt und dem zuvor gröbste Störstoffe entnommen wurden. Die Bodenschleuse 6 ist bei dieser Prozedur verschlossen. Desgleichen befindet sich der Rotorantrieb 4 sowie die Suspensionsentnahmepumpe 22 im Stillstand. Das Ringwehr 12 befindet sich zunächst in seiner unteren Endstellung. In radialer Richtung wird das bewegliche Ringwehr 14 durch die Reißtrommel 12 geführt, die ihrerseits durch Leitbleche 13 mit der Außenwand des Stofflösers 1 in Verbindung steht und durch sie zentrisch im Stofflöser fixiert ist.
Dem Stofflöser 1 wird sodann über die Prozeßwasserzuführung 7 Prozeßwasser im Umfang von 5.000 bis 8.000 l zugegeben, so daß sich beim anschließenden Inbetriebnehmen des Rotorantriebs 4 eine Rohsuspension mit einem Trockensubstanzgehalt zwischen 8 und 12% ergibt.
Der Rotorantrieb 4 kann der Rotorwelle 3 mit der daran befestigten Förderschnecke 10 eine Drehzahl zwischen 250 und 500 1/Min. verleihen. Beim Vermischen von Biomüll und Prozeßwasser mittels der senkrecht angeordneten Förderschnecke 10 in der Reißtrommel 12 ergibt sich eine zeitabhängig fortschreitende Zerkleinerung der in der Rohsuspension enthaltenen groben biogen-organischen Inhalts- und der leichten Störstoffe infolge der Wirkung der an der Reißtrommel 12 und an der Förderschnecke 10 angeordneten Reißwerkzeuge 8. Unverzüglich nach dem Fluidisieren des Biomülls mittels Prozeßwasser kommt es zur Ansammlung der enthaltenen schweren Störstoffe oberhalb der Bodenschleuse 6, so daß die schweren Störstoffe praktisch nicht in den Zerkleinerungsbereich der Reißwerkzeuge 8 gelangen.
Bei ständiger Beobachtung des oberflächlichen Strömungsbildes im Stofflöser 1 wird nach etwa 5 bis 20 Minuten Betriebszeit der Rotorwelle 3 das höhenverstellbare Ringwehr 14 aus seiner unteren Endstellung angehoben und so justiert, daß sich auf dem als Sortiertisch 15 ausgebildeten oberen Ende des Ringwehres 14 ein Suspensionsfilm von weniger als 15 mm Dicke ergibt. Wegen seiner nach innen gerichteten Neigung des Sortiertisches von etwa 5° strömt die Rohsuspension von außen über die obere Kante des Ringwehres 14 auf den kreisringförmigen Sortiertisch 15 und stürzt sodann vom Sortiertisch 15 in das Innere der Reißtrommel.
Der Sortiertisch 15 ist als Hohlkammer gestaltet, um von unten Teile des Sortiertisches 15 mittels Luftzuführung 20 belüften zu können.
Die das Ausheben von flächenförmigen leichten Störstoffen unterstutzende Sortieluft gelangt durch Belüftungsdüsen 21 im Sortiertisch 15 an den Suspensionsfilm. Die Sortierluft wird von einem Fördergebläse mit einer Gesamtpressung von etwa 1.000 Pa bereitgestellt.
Zum Absaugen der leichten Störstoffe vom Sortiertisch 15 wird die höhenverstellbare ringförmige Saugdüse bis auf einen lichten Abstand von etwa 60 mm auf den Sortiertisch 15 abgesenkt.
In der schlitzförmigen Saugdüse 16 erreicht die Erfassungsluft eine Geschwindigkeit zwischen 20 und 50 m/s. Die erfaßten Störstoffe werden anschließend in eine Absetzkammer 17 transportiert, aus der die Erfassungsluft mittels Saugzuggebläse mit einer Gesamtpressung von etwa 1.500 Pa abgesaugt wird.
Zur Beseitigung von eventuellen Stauungen grober Bestandteile der Rohsuspension vor dem Ringwehr 14 steht dem Anlagenpersonal ein lufttechnisch ebenfalls mit der Absetzkammer 17 verbundener handgeführter Saugschlauch 19 zur Verfügung, der überwiegend von der Gerätebrücke 2 aus geführt wird.
Nach ausreichender Entfrachtung der Rohsuspension von leichten Störstoffen werden die Systeme zur Belüftung des Sortiertisches und zur pneumatischen Förderung der erfaßten leichten Störstoffe in die Absetzkammer 17 außer Betrieb genommen und das Zerkleinern der biogen-organischen Inhaltsstoffe der störstoffabgereicherten Biomüllsuspension während eines Zeitraumes von 15 Minuten fortgeführt.
Danach erfolgt die Entnahme der störstoffabgereicherten Biomüllsuspension aus dem Stofflöser 1 mittels der Suspensionsentnahmepumpe 22, mit deren Hilfe die erzeugte Biomüllsuspension in den Suspensionsvorratsbehälter gefördert wird. Schließlich werden die abgeschiedenen schweren Störstoffe mittels der Bodenschleuse 6 im Tiefsten des Stofflösers 1 ausgetragen. Nach Stillsetzen des Rotorantriebs 4 sowie nach dem Zurückführen des Ringwehres 14 in die untere und dem Rückführen der Saugdüse 16 in die obere Endstellung wird dem Stofflöser 1 eine weitere Charge aufzubereitenden Biomülls zugeführt.
Bezugszeichenliste
1
Stofflöser
2
Gerätebrücke
3
Rotorwelle
4
Rotorantrieb
5
Wellenlagerung
6
Bodenschleuse
7
Prozeßwasserzuführung
8
Reißwerkzeug
9
Werkzeugaufnahme
10
Förderschnecke
11
Rührflügel
12
Reißtrommel
13
Leitblech
14
Ringwehr
15
Sortiertisch
16
Saugdüse
17
Absetzkammer
18
Saugzuggebläse
19
handgeführter Saugschlauch
20
Luftzuführung
21
Belüftungsdüsen
22
Suspensionsentnahmepumpe
23
Hohlkammer

Claims (19)

1. Verfahren zum Herstellen einer Biomüllsuspension durch Einsatz von aus Haushaltssammlungen stammendem Biomüll und Prozeßwasser in einem Stofflöser mit Rühr- und Zerkleinerungswerkzeugen und mit Austragsvorrichtungen für schwere und leichte nicht biogen-organische Störstoffe, dadurch gekennzeichnet,
daß der von gröbsten Störstoffanteilen befreite Biomüll chargenweise in einem Stofflöser (1) durch Zusatz von Prozeßwasser fluidisiert wird;
daß die schweren Störstoffe im Tiefsten des Stofflösers (1) angesammelt und bedarfsweise während der Entfrachtung der Rohsuspension von leichten Störstoffen oder danach aus dem Stofflöser (1) ausgetragen werden;
daß die aufzubereitende Rohsuspension im Stofflöser (1) als Suspensionsfilm mit einstellbarer Dicke über einen Sortiertisch (15) geleitet wird, auf den die Rohsuspension über ein höhenverstellbares Ringwehr (14) gefördert wird, und
daß vom Sortiertisch (15) durch eine absenkbare Saugdüse (16) die leichten Störstoffe erfaßt und anschließend aus der Erfassungsluft in einer Absetzkammer (17) abgeschieden werden.
2. Verfahren nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stofflöser (1) über eine Prozeßwasserzuführung (7) Prozeßwasser bis zum Erreichen eines Trockensubstanzgehaltes von 8 bis 12% in der Rohsuspension dem Biomüll zugesetzt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß während des Fluidisierens des Biomülls mittels auswechselbarer Reißwerkzeuge (8) an den Wendeln der Förderschnecke (10) und an der feststehenden Reißtrommel (12) eine Grobzerkleinerung der groben biogen-organischen und der leichten Störstoffe vorgenommen wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß zumindest einzelne Segmente des Sortiertischs (15) von unten durch Sortierluft beaufschlagt werden.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rotorwelle (3) mit Drehzahlen zwischen 250 und 500 1/Min. durch den Rotorantrieb (4) betrieben wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rotorwelle (3) im unteren Bereich der Reißtrommel (12) durch eine zusätzliche Wellenlagerung (5) geführt wird.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rotorwelle (3) wahlweise in wenigstens zwei in axialer Richtung definierten Stellungen betrieben wird, wobei in einer ersten Stellung die Reißwerkzeuge (8) auf der an der Rotorwelle (3) befestigten Förderschnecke (10) mit den Reißwerkzeugen (8) in den Werkzeugaufnahmen (9) der Reißtrommel (12) im Arbeitskontakt stehen und in einer zweiten Stellung der Arbeitskontakt der Reißwerkzeuge (8) gelöst wird und ein zusätzlicher Rührflügel (11) mit dem werkzeugfreien Teil der Reißtrommel (12) in Eingriff gebracht wird.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die von den leichten Störstoffen entfrachtete Biomüllsuspension mittels einer oberhalb der Bodenschleuse (6) für den Austrag der schweren Störstoffe angeordneten Suspensionsentnahmepumpe (22) aus dem Stofflöser (1) entnommen wird.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 als offener Rührwerksbehälter mit einem mit einer zentrisch angeordneten Austragsöffnung ausgestattetem Unterteil, dadurch gekenn­ zeichnet,
daß das Behältertiefste in der Achse des Rührwerksbehälters als Bodenschleuse (6) ausgebildet ist;
daß oberhalb der Bodenschleuse (6) eine feststehende Reißtrommel (12) mit nach innen wirkenden Reißwerkzeugen (8) angeordnet ist;
daß an der Rotorwelle (3) eine Förderschnecke (10) mit am äußeren Umfang angeordneten Reißwerkzeugen (8) befestigt ist;
daß oberhalb der Reißtrommel (12) ein höhenverstellbares Ringwehr (14) mit daran befestigtem Sortiertisch (15) angeordnet ist und
daß oberhalb des Sortiertisches (15) eine höhenverstellbare Saugdüse (16) angeordnet ist, die mit einer Absetzkammer (17) und einem Saugzuggebläse (18) in Verbindung steht.
10. Vorrichtung nach dem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Reißtrommel (12) und am äußeren Umfang der Förderschnecke (10) den Werkzeugwechsel ermöglichende Werkzeugaufnahmen (9) angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der am Ringwehr (14) angeordnete Sortiertisch (15) kreisringförmig ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sortiertisch (15) zur Achse des Stofflösers (1) hin mit einer Neigung zwischen 0,5 und 10° ausgestattet ist.
13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest einzelne Segmente des Sortiertisches (15) mit Belüftungsdüsen (21) für die Zuführung der Sortierluft ausgestattet sind.
14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sortiertisch (15) als ringförmige Hohlkammer (23) für die Zuführung der Sortierluft ausgebildet ist.
15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Reißtrommel (12) im unteren Teil mit einer werkzeugfreien Erweiterung und/oder Verjüngung für den wahlweisen Eingriff eines an der Rotorwelle (3) zusätzlich befestigten Rührflügels (11) ausgestattet ist.
16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zusätzlich zur höhenverstellbaren Saugdüse (16) über dem Sortiertisch (15) ein handgeführter Saugschlauch (19) angeordnet ist, der ebenfalls mit der Absetzkammer (17) in Verbindung steht.
17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Reißtrommel (12) durch Leitbleche (13) mit der Wand des Stofflösers (1) verbunden und dadurch zentrisch um die Rotorwelle (3) fixiert ist.
18. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rotorwelle (3) unterhalb der Förderschnecke (10) mit einem zusätzlichen Rührflügel (11) ausgestattet ist, der im Falle der axialen Verschiebung der Rotorwelle (3) mit dem werkzeugfreien unteren Teil der Reißtrommel (12) im Eingriff steht.
19. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für die untere Führung der Rotorwelle (3) eine zusätzliche Wellenlagerung (5) oberhalb der Bodenschleuse (6) angeordnet ist.
DE1996142849 1996-10-17 1996-10-17 Verfahren zum Herstellen einer Biomüllsuspension und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE19642849A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996142849 DE19642849A1 (de) 1996-10-17 1996-10-17 Verfahren zum Herstellen einer Biomüllsuspension und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996142849 DE19642849A1 (de) 1996-10-17 1996-10-17 Verfahren zum Herstellen einer Biomüllsuspension und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19642849A1 true DE19642849A1 (de) 1998-04-23

Family

ID=7809011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996142849 Withdrawn DE19642849A1 (de) 1996-10-17 1996-10-17 Verfahren zum Herstellen einer Biomüllsuspension und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19642849A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807116A1 (de) * 1997-12-22 1999-06-24 Roediger Anlagenbau Verfahren und Anlage zum Abscheiden bzw. -trennen von Schwer- und Leichtstoffen aus einer Suspension
ITBZ20130002A1 (it) * 2013-01-09 2014-07-10 Unidea Srl Con Socio Unico Miscelatore con girante ad asse di rotazione verticale
EP3195944A1 (de) * 2005-05-27 2017-07-26 Miyashiro, Tomonao Vorrichtung zur behandlung von organischem abfallmaterial und verfahren zum trennen und rückgewinnen von flüssigem material
CN108817029A (zh) * 2018-05-29 2018-11-16 梁格 一种生活垃圾处理工艺

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918259C1 (en) * 1989-06-05 1990-09-13 Peter 7869 Aitern De Voelskow Electron scanning tunnel microscope - has emitter needle next to specimen within micro-electrically adjustable carrier movable in three directions
DE4120808A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-14 Recycling Energie Abfall Aufbereitung von abfaellen fuer die anaerobe vergaerung biogen-organischer bestandteile des muells, insbesondere von biomuell, nassmuell, restmuell und gewerbeabfaellen
DE4321795A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Zweckverband Zur Abwasserbesei Verfahren zur Reinigung von schüttfähigen Materialien
DE4329232C2 (de) * 1993-08-25 1995-06-22 Jan Gruner Einrichtung zum Trennen fester Teilchen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918259C1 (en) * 1989-06-05 1990-09-13 Peter 7869 Aitern De Voelskow Electron scanning tunnel microscope - has emitter needle next to specimen within micro-electrically adjustable carrier movable in three directions
DE4120808A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-14 Recycling Energie Abfall Aufbereitung von abfaellen fuer die anaerobe vergaerung biogen-organischer bestandteile des muells, insbesondere von biomuell, nassmuell, restmuell und gewerbeabfaellen
DE4321795A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Zweckverband Zur Abwasserbesei Verfahren zur Reinigung von schüttfähigen Materialien
DE4329232C2 (de) * 1993-08-25 1995-06-22 Jan Gruner Einrichtung zum Trennen fester Teilchen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807116A1 (de) * 1997-12-22 1999-06-24 Roediger Anlagenbau Verfahren und Anlage zum Abscheiden bzw. -trennen von Schwer- und Leichtstoffen aus einer Suspension
EP3195944A1 (de) * 2005-05-27 2017-07-26 Miyashiro, Tomonao Vorrichtung zur behandlung von organischem abfallmaterial und verfahren zum trennen und rückgewinnen von flüssigem material
ITBZ20130002A1 (it) * 2013-01-09 2014-07-10 Unidea Srl Con Socio Unico Miscelatore con girante ad asse di rotazione verticale
EP2754351A1 (de) * 2013-01-09 2014-07-16 Unidea Srl con Unico Socio Mischer mit Rührrad mit vertikaler Drehachse
CN108817029A (zh) * 2018-05-29 2018-11-16 梁格 一种生活垃圾处理工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0520172B1 (de) Aufbereitung von Stoffgemischen, insbesondere von Biomüll, Nassmüll, Restmüll und Gewerbeabfällen, für die anaerobe Vergärung der darin enthaltenen biogen-organischen Bestandteile der Stoffe
DE69126257T2 (de) Hydrozyklon-Deinken und Beseitigen von klebrigen Schmutzstoffen während des Papier-Recyclings
DE2638017A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen fester abfallstoffe, insbesondere muell, und zum rueckgewinnen eines brennstoffes aus dem abfall
DE2503621C3 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit Zahnscheibe
US7192524B2 (en) Method for processing sugar cane filter cake mud and extracting component products
DE69815202T2 (de) Verfahren und System zur Umwandlung von Kunststoffen zu Oel
DE2162953A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von wiederaufarbeitbaren Bestandteilen aus Abfallmaterial
EP2858787B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von schleiföl aus schleifschlämmen
DE19508785C2 (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von Restmüll
DE19723510C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung biogener Restmassen
EP0592508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der aufbereitung von abwasser-feststoffen, sand, müll oder dergleichen.
DE69304908T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer beschickungsmischung
EP0937504B1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur stofflichen Verwertung von Resthausabfällen
DE19642849A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Biomüllsuspension und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69301180T2 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Abfällen aus dem Garten von Gemüsen und Früchten
EP1516672A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von organischem Material von anorganischem Material
DE102006006703A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von faserhaltigem Material und Hammermühle dazu
DE19749530C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Biomüll-Sammelgut
DE2815122A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur rueckgewinnung von elastomeren
WO2018189369A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur auftrennung von materialverbunden
DE3228895A1 (de) Verfahren zur gewinnung von biogas und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0048683B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Schmutzrückständen
DE2406404A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung wiederaufarbeitbarer bestandteile aus abfallmaterial
EP0606291B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rückgewinnung von bestandteilen aus farbdispersionen
DE2514968A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung des im stadtmuell enthaltenen papiermaterials

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee