DE19637005C1 - Plattenabdeckung für einen vorderen Bereich der Rahmenöffnung eines Verdeckkastens - Google Patents

Plattenabdeckung für einen vorderen Bereich der Rahmenöffnung eines Verdeckkastens

Info

Publication number
DE19637005C1
DE19637005C1 DE19637005A DE19637005A DE19637005C1 DE 19637005 C1 DE19637005 C1 DE 19637005C1 DE 19637005 A DE19637005 A DE 19637005A DE 19637005 A DE19637005 A DE 19637005A DE 19637005 C1 DE19637005 C1 DE 19637005C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
cover
side flaps
cable
plate cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19637005A
Other languages
English (en)
Inventor
Eckart Dipl Ing Schuler
Astrid Dipl Ing Harting
Juergen Dipl Ing Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19637005A priority Critical patent/DE19637005C1/de
Priority to IT97RM000543A priority patent/IT1294616B1/it
Priority to GB9719372A priority patent/GB2317148B/en
Priority to FR9711297A priority patent/FR2753137B1/fr
Priority to US08/928,665 priority patent/US5967593A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19637005C1 publication Critical patent/DE19637005C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/202Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats
    • B60J7/203Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats the cover part comprising cover side flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Plattenabdeckung für einen vorderen Bereich der Rahmenöffnung eines Verdeckkastens der im Oberbegriff des Hauptanspruches angegebenen Art.
Eine derartige Plattenabdeckung ist der DE 44 46 483 A1 bereits als bekannt zu entnehmen. Um die Hochklappbewegung der Seiten­ klappen in Abhängigkeit von der Position der Plattenabdeckung zu steuern, ist den Seitenklappen zugeordnet jeweils eine Hebelmechanik mit Kulissenführung vorgesehen, die über eine Zugseilbetätigung eines zugehörigen Bowdenzuges bewegt wird. Die Betätigung der Seitenklappen über eine Hebelmechanik mit Ansteuerung über ein Zugseil ist technisch aber aufwendig und verursacht einen entsprechend hohen Material-, Kosten- und Montageaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Plattenabdeckung der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß der technische Aufwand zur Betätigung und Ansteuerung ihrer Seiten­ klappen deutlich verringert werden kann.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der Merkmale des Hauptanspruchs. Aus den übrigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zu entnehmen.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert.
In der Darstellung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Schrägansicht eines hinteren Bereichs eines Cabriolets bei geschlossenem Dach mit einer Plattenabdeckung als Hutablage,
Fig. 2 eine perspektivische Schrägansicht eines linken End­ bereiches der Plattenabdeckung mit Anlenkung an die zugeordnete Lagerkonsole und
Fig. 3 die Plattenabdeckung in einer nach hinten verlagerten Abdeckstellung.
Ein in Fig. 1 sichtbares Cabriolet 1 weist ein als zweiteiliges Festdach ausgebildetes Klappverdeck 2 auf, das im geschlossenen Zustand gezeigt ist. Ein vorderes Dachteil 3 des Klappverdecks 2 ist dabei gelenkig mit einem hinteren, die Heckscheibe aufweisenden Dachteil 4 verbunden. Das hintere Dachteil 4 ist um eine unterhalb der Bordwandoberkante verlaufende, horizon­ tale Fahrzeugquerachse der Karosserie schwenkbar gelagert. In der geschlossenen Stellung gehalten ist das Klappverdeck 2 durch nicht gezeigte vordere Dachverschlüsse, mit denen der vordere Abschluß des Dachteils 3 leicht lösbar am davorliegen­ den Karosserierahmen der vorderen Windschutzscheibe 5 befestigt ist.
Hinter dem Fondbereich des Cabriolets 1 befindet sich ein großformatiger Heckstauraum als Verdeckkasten 6, in dem das Klappverdeck 2 beim Öffnen des Daches vollständig versenkbar ist. Die nach oben gewandte Rahmenöffnung des Verdeckkastens 6 wird bei geschlossenem Klappverdeck 2 im vorderen Endbereich von einer die Hutablage bildenden Abdeckplatte 7 geschlossen, welche die Rahmenöffnung vor dem festen, bogenförmig gekrümmten Abschlußprofil 8 des hinteren Dachteils 4 überdeckt. Diese Abdeckplatte 7 bildet gemeinsam mit seitlich an ihr angelenkten Seitenklappen 9 eine Plattenabdeckung 10, wobei die dreiecks­ förmigen Seitenklappen 9 innenseitig der C-Säulen des hinteren Dachteils 4 in einer hochgeklappten Nichtgebrauchsstellung ge­ halten sind.
Hinter dem ebenfalls in die Rahmenöffnung eingreifenden Ab­ schlußprofil 8 wird die Rahmenöffnung von einem Heckdeckel 11 überdeckt, dessen vordere Randseite an die Krümmung des davor­ liegenden Abschlußprofiles 8 angepaßt ist. Der Heckdeckel 11 ist zum Öffnen des Klappverdecks 2 nach dem Entriegeln nicht gezeigter Verriegelungsmittel bekannter Art um eine im Bereich des rückwärtigen Karosserieabschlusses verlaufende, im wesent­ lichen horizontale Fahrzeugquerachse nach hinten hochklappbar.
In den Darstellungen nach den Fig. 2 und 3 ist zur Verein­ fachung jeweils nur der linke Endbereich der Plattenabdeckung 10 gezeigt. Dies reicht jedoch zum Verständnis der Erfindung aus, denn sie ist wie auch das Klappverdeck 2 selbst bezogen auf die Mittellängsebene des Cabriolets 1 spiegelsymmetrisch ausgebildet.
Die Abdeckplatte 7 wird im seitlichen Endbereich von einem nach unten abgewinkelten Beschlagteil 12 gehalten, das von einem Stangengetriebe 13 bewegungsgesteuert ist. Das Stangengetriebe 13 ist an der zugeordneten Lagerkonsole 14 gelagert, in der auch das hintere Dachteil 4 angelenkt ist, und über einen Steuerhebel 15 mit dem Dachteil 4 bewegungsgekoppelt. Aufgrund dieser Bewegungskoppelung mit dem Klappverdeck 2 wird die Abdeckplatte 7 sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen des Klappverdecks 2 in eine den Schwenkfreiraum für das Verdeck 2 freigebende Freigabestellung nach vorn hochgeklappt. Zudem wird die Abdeckplatte 7 beim Versenkvorgang des Klappverdecks 2 aus ihrer Stellung als Hutablage in eine nach hinten verschobene Abdeckstellung verlagert, damit der vom Abschlußprofil 8 frei­ gegebene Spalt von der Plattenabdeckung 10 überdeckt werden kann.
Damit auch die Eckbereiche seitlich neben der Abdeckplatte 7 überdeckt werden, sollen die Seitenklappen 9 der Plattenab­ deckung 10 im Zuge der vorgenannten Rückverlagerung der Abdeckplatte 7 automatisch und dauerhaft zuverlässig in ihre entsprechende Abdeckstellung gemäß Fig. 3 heruntergeklappt werden.
Um dies zu erreichen, sind die Seitenklappen 9 um eine zwischen ihnen und dem gegenüberliegenden Seitenrand der Abdeckplatte 7 verlaufende geometrische Achse mittels eines Scharnierbandes 16 schwenkbar gelagert, ständig in Hochklapprichtung federbelastet und werden bei der Rückverlagerung der Abdeckplatte 7 samt Seitenklappen 9 mittels einer Zugseilanordnung gegen ihre Federbelastung in ihre Abdeckstellung heruntergezogen.
Zur Federbelastung der Seitenklappe 9 ist jeweils eine Schenkelfeder 17 an der Seitenklappe 9 angeordnet, die mit einem Federschenkel an der Seitenklappe 9 und mit ihrem anderen Federschenkel an der Abdeckplatte 7 abgestützt ist. Die Schenkelfeder 17 zeichnet sich durch hohe Dauerhaltbarkeit bei geringem Bauraumbedarf aus.
In einem seitlichen Abstand zum Scharnierband 16 ist unter der Seitenklappe 9 das hintere Ende eines zugeordneten Spannseils 18 befestigt. Von diesem Befestigungspunkt ausgehend erstreckt sich das Spannseil 18 schräg nach unten auf eine Rundführung einer von der Unterseite der Abdeckplatte 7 seitlich bis unter die Seitenklappe 9 auskragende Umlenkeinrichtung 19 zu. Das Spannseil 18 liegt über einen kurzen Umfangsabschnitt an der Rundführung an und ist danach um einen Schaft eines Führungs­ pilzes 20 mit keilförmig abgeschrägtem Kopf herumgeführt, der im Bereich des Scharnierbandes 16 nach unten absteht. Durch teilweise Umschlingung des Führungspilzes 20 wird das Spannseil 18 in Fahrzeuglängsrichtung umgelenkt und erstreckt sich gerade nach vorn auf einen festen Einhängungspunkt der Lagerkonsole 14 zu, an dem das vordere Ende des Spannseils 18 durch Einhängen mittels einer Hakenöse befestigt ist.
Da das vordere Ende des Spannseils 18 somit an einem Festpunkt gehalten ist, wird auch die Umlenkeinrichtung 19 bei der Rückverlagerung der sie tragenden Abdeckplatte 7 von der Hutablagenposition gemäß Fig. 2 in die Anschlußposition zum Heckdeckel 11 gemäß Fig. 3 um ein entsprechendes Maß mitbewegt. Dadurch bewegen sich Rundführung und Führungspilz 20 relativ zum Spannseil 18. Da die Wirkungslinie des an der Seitenklappe 9 befestigten Spannseilabschnitts infolge der seitlich versetzten Anordnung der Rundführung der Umlenkeinrichtung 19 auch bei hochgeklappter Seitenklappe 9 noch seitlich neben der Achse des Scharnierbandes 16 her verläuft, wird die Seiten­ klappe 9 dabei gegen ihre Federbelastung in ihre Abdeckstellung gemäß Fig. 3 nach unten gezogen, während das Spannseil 18 um Rundführung und Führungspilz 20 herumgeschlungen relativ­ verschoben wird.
Um insbesondere bei weitgehend entlastetem Spannseil 18 in der Hutablagestellung gemäß Fig. 2 sicherzustellen, daß das Spann­ seil 18 nicht von der Rundführung oder dem Führungspilz 20 herunterrutschen kann, ist die Rundführung durch eine gebogene Lasche zu einer Öse geschlossen und beabstandet neben dem Führungspilz 20 ist ein Sperrzapfen 21 an der Tragplatte der Umlenkeinrichtung 19 achsparallel angeordnet, wobei ein aus­ kragender Sperrteller den Kopf des Führungspilzes 20 in geringem Abstand überdeckt.
In der heruntergezogenen Abdeckstellung der Seitenklappen 9 gemäß Fig. 3 sind die Spannseile 18 erheblich gespannt; so daß es bei dem Versuch, die Seitenklappen 9 trotzdem aus ihrer Abdeckstellung anzuheben, zu unerwünschten Beschädigungen der Seitenklappen 9 selbst oder angrenzender Bauteile kommen kann. Um solche Beschädigungen weitgehend verhindern zu können, ist ein vorderer nicht an der Umschlingung der Umlenkeinrichtung 19 beteiligter Endbereich unter übermäßiger Zugbeanspruchung zerstörungsfrei verlängerbar. Hierzu wird der Endbereich von einer Druckfederanordnung gebildet, die eine Schrauben­ druckfeder 22 umfaßt, welche in einer sie umschließenden Hülse 23 axial abgestützt ist. Das vordere Ende der Hülse 23 ist dabei über die Hakenöse unmittelbar eingehängt und somit an der Lagerkonsole 14 abgestützt. Die in der Hülse 23 liegende Feder­ wicklung der Feder 22 wird koaxial von dem in die Hülse 23 hereingeführten Spannseil 18 durchsetzt, das mit seinem Ende an einem die Federwicklung axial beaufschlagenden Kolben befestigt ist. Bei übermäßigen Zugkräften im Spannseil 18 wird aufgrund dieser Anordnung zunächst die Schraubendruckfeder 22 zusammen­ gedrückt, ohne daß weitere Schäden entstehen. Nach Aufzehren des Federweges geht die Schraubendruckfeder 22 auf Block, so daß keine Überdehnung der Feder mit entsprechender Beschädigung derselben erfolgen kann.

Claims (7)

1. Plattenabdeckung für einen vorderen Bereich der Rahmenöff­ nung eines Verdeckkastens, in den bei geöffnetem Heckdeckel ein Klappverdeck mit festem rückwärtigem Abschluß hineinklappbar ist, mit einer bei geschlossenem Verdeck als Hutablage dienen­ den Abdeckplatte, die bei geöffnetem Verdeck nach hinten ver­ lagert ist und an deren Stirnseiten spiegelsymmetrisch angeord­ nete Seitenklappen angelenkt sind, und mit einer mechanischen Zwangssteuerung der Klappbewegung der Seitenklappen in Ab­ hängigkeit von der Stellung der in Fahrzeuglängsrichtung verlagerbaren Abdeckplatte, wobei als Steuermittel eine Seil­ zuganordnung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenklappen (9) ständig in Hochklapprichtung feder­ belastet sind und jeweils über ein Spannseil (18) der Zugseilanordnung, das am vorderen Ende ortsfest gehalten ist, durch Verlagerung der Abdeckplatte (7) nach hinten in ihre Abdeckstellung herunterklappbar sind, wozu an den seitlichen Endbereichen der Abdeckplatte (7) jeweils Umlenkmittel (Umlenkeinrichtung 19) für das zugehörige, mit seinem hinteren Ende an der Seitenklappe (9) befestigte Spannseil (18) angeordnet sind.
2. Plattenabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Längenbereich des Spannseils (18) unter übermäßiger Zugbeanspruchung federelastisch längenveränderbar ist.
3. Plattenabdeckung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Längenbereich des Spannseils (18) durch eine Druck­ federanordnung längenveränderbar ist.
4. Plattenabdeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (Schraubendruckfeder 22) der Druckfeder­ anordnung in einer sie umschließenden Hülse (23) angeordnet ist.
5. Plattenabdeckung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (23) ein Ende des Spannseils (18) bildet.
6. Plattenabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Umlenkmittel eine Umlenkeinrichtung (19) in Form eines Führungspilzes (20) mit keilförmigem Kopf vorgesehen ist, der über einen Teil seines Umfanges vom Spannseil (18) umschlungen ist.
7. Plattenabdeckung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilumschlingung des Führungspilzes (20) durch ein Sperrmittel (Sperrzapfen 21) gesichert ist.
DE19637005A 1996-09-12 1996-09-12 Plattenabdeckung für einen vorderen Bereich der Rahmenöffnung eines Verdeckkastens Expired - Fee Related DE19637005C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19637005A DE19637005C1 (de) 1996-09-12 1996-09-12 Plattenabdeckung für einen vorderen Bereich der Rahmenöffnung eines Verdeckkastens
IT97RM000543A IT1294616B1 (it) 1996-09-12 1997-09-10 Copertura a pannello per la zona anteriore dell'apertura del telaio di un vano di alloggiamento della capote di un autoveicolo
GB9719372A GB2317148B (en) 1996-09-12 1997-09-11 Vehicle folding top arrangement having a covering plate for a front region of the frame opening of a box
FR9711297A FR2753137B1 (fr) 1996-09-12 1997-09-11 Recouvrement a panneaux pour une partie avant de l'ouverture d'un coffre a capote ou a toit rigide pliant de vehicule automobile
US08/928,665 US5967593A (en) 1996-09-12 1997-09-12 Panel cover for a forward area of the frame opening of a top storage compartment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19637005A DE19637005C1 (de) 1996-09-12 1996-09-12 Plattenabdeckung für einen vorderen Bereich der Rahmenöffnung eines Verdeckkastens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19637005C1 true DE19637005C1 (de) 1997-12-18

Family

ID=7805320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19637005A Expired - Fee Related DE19637005C1 (de) 1996-09-12 1996-09-12 Plattenabdeckung für einen vorderen Bereich der Rahmenöffnung eines Verdeckkastens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5967593A (de)
DE (1) DE19637005C1 (de)
FR (1) FR2753137B1 (de)
GB (1) GB2317148B (de)
IT (1) IT1294616B1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723818A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE29812165U1 (de) * 1998-07-08 1999-05-06 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einem Verdeckkasten
DE29812164U1 (de) * 1998-07-08 1999-05-06 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einem Verdeckkasten
EP1038710A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-27 CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH Schwenkbare Fahrgastraumabdeckeinrichtung
EP1112882A2 (de) * 1999-12-29 2001-07-04 Wilhelm Karmann GmbH Cabriolet-Fahrzeug
DE10001990A1 (de) * 2000-01-19 2001-07-26 Volkswagen Ag Klappenanordnung, insbesondere für Durchtrittsöffnungen für Gestängeteile von Carbrioverdecks
DE10146267A1 (de) * 2001-09-20 2003-04-24 Edscha Cabrio Dachsys Gmbh Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
WO2003097392A1 (de) 2002-05-18 2003-11-27 Daimlerchrysler Ag Abdeckvorrichtung für einen verdeckkasten eines cabriolet-fahrzeugs
DE10051615B4 (de) * 1999-10-19 2005-03-17 Aisin Seiki K.K., Kariya Verdeckkastendeckel für ein Fahrzeug
DE102004027935A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-29 Wilhelm Karmann Gmbh Abdeckvorrichtung für eine in einem oberen Seitenwandbereich eines Cabrioletfahrzeuges angeordnete Durchtrittsöffnung
DE102004028447A1 (de) * 2004-06-14 2006-01-05 Ise Industries Gmbh Abdeckeinheit mit einem verschwenkbaren Verdeckkastendeckel für einen Verdeckkasten eines Fahrzeugs
DE102004058992A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Daimlerchrysler Ag Hutablage für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102006035519A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem Deckelteil für den Dachablageraum
DE102007018946A1 (de) * 2007-04-21 2008-10-30 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeckvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008038924A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Cabriokarosserie
DE102008038923A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Cabriolet und Verfahren zum Schließen eines Faltdachs eines Cabriolets
DE102010013780A1 (de) * 2010-04-03 2011-10-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spannseilanordnung für ein bewegbares Dach und Kraftfahrzeug mit einer solchen Spannseilanordnung

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3634990B2 (ja) * 1999-10-19 2005-03-30 アイシン精機株式会社 位置検出装置
DE19956882B4 (de) * 1999-11-26 2004-08-19 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Verstellbare Klappe in der Verkleidung eines Fahrzeugs
DE19957012B4 (de) * 1999-11-26 2004-08-26 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Verstellbares Fahrzeugdach mit einem Faltverdeck
FR2802477B1 (fr) * 1999-12-20 2002-03-01 France Design Obturateurs lateraux et plage arriere basculants pour passage d'un toit escamotable
US6254165B1 (en) * 2000-08-16 2001-07-03 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Tonneau cover and decklid linkage and drive system
DE10050286B4 (de) * 2000-10-10 2004-08-05 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Mehrteilige Abdeckung für Fahrzeuge
US6595522B2 (en) * 2001-10-11 2003-07-22 Asc Incorporated Vehicle seat covering system
DE10158058B4 (de) * 2001-11-27 2013-11-28 Volkswagen Ag Cabriolet-Fahrzeug mit Durchtrittsöffnungen für Gestängeteile
DE10157818C1 (de) * 2001-11-27 2003-04-17 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Abdeckanordnung für Fahrzeuge mit öffnungsfähigem Fahrzeugdach
DE10158400B4 (de) * 2001-11-28 2016-09-08 Valmet Automotive Oy Cabriolet-Fahrzeug mit Durchtrittsöffnungen für Gestängeteile
USRE43685E1 (en) 2002-01-08 2012-09-25 Tecey Software Development Kg, Llc Apparatus and method for measurement for dynamic laser signals
FR2834951B1 (fr) * 2002-01-21 2004-06-04 France Design Tablette arriere pour vehicule automobile dote d'un toit repliable
US6799788B2 (en) * 2002-04-08 2004-10-05 Ssr Roofing Systems, Llc Decklid mechanism for vehicle with retractable top
FR2839282B1 (fr) * 2002-05-03 2005-04-22 France Design Systeme de plage arriere escamotable pour vehicule decouvrable a toit repliable
FR2839474B1 (fr) * 2002-05-13 2005-01-14 France Design Plage arriere de vehicule
US6899368B2 (en) * 2002-05-23 2005-05-31 Wilhelm Karmann Gmbh Decklid mechanism for vehicle with retractable top
US6837535B2 (en) * 2002-08-15 2005-01-04 Asc Incorporated Convertible roof system
US6767047B2 (en) * 2002-08-15 2004-07-27 Asc Incorporated Convertible roof latch
US6843523B2 (en) * 2002-09-19 2005-01-18 Edscha Roof Systems Inc. Stowage cover for a convertible top
DE10245361B4 (de) * 2002-09-28 2005-04-14 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit versenkbarem Faltverdeck
DE10247725B4 (de) * 2002-10-12 2006-08-24 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit versenkbarem Verdeck
US6866327B2 (en) * 2003-02-06 2005-03-15 Asc Incorporated Tonneau panel mechanism
FR2851513B1 (fr) * 2003-02-21 2008-04-11 Renault Sa Dispositif de toit escamotable et vehicule equipe d'un tel dispositif
FR2851512B1 (fr) * 2003-02-21 2008-04-11 Renault Sa Dispositif de toit escamotable et vehicule equipe d'un tel dispositif
FR2851509A1 (fr) * 2003-02-21 2004-08-27 Renault Sa Dispositif de toit escamotable et vehicule equipe d'un tel dispositif
FR2851510A1 (fr) * 2003-02-21 2004-08-27 Renault Sa Dispositif de toit escamotable et vehicule equipe d'un tel dispositif
FR2851511A1 (fr) * 2003-02-21 2004-08-27 Renault Sa Dispositif de toit escamotable et vehicule equipe d'un tel dispositif
DE102004010007B4 (de) * 2003-02-28 2019-06-13 Inalfa Roof Systems Group B.V. Fahrzeug mit einer Mehrfach-Paneel-Dachanordnung
US7198318B2 (en) * 2003-03-24 2007-04-03 Asc Incorporated Retractable roof structural system
DE102004041539A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-02 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem an seitlichen Dachgestängeteilen gehaltenen Dach
US7347482B2 (en) * 2004-08-31 2008-03-25 Specialty Vehicle Acquisition Corp. Tonneau cover system
DE102004054263B4 (de) * 2004-11-09 2007-03-01 Magna Car Top Systems Gmbh Abdeckanordnung für Fahrzeuge mit öffnungsfähigem Fahrzeugdach
DE102004061775A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einer beweglichen Hutablage
DE102005033599B4 (de) * 2005-07-14 2013-09-05 Webasto Ag Verstellvorrichtung eines Verdeckkastendeckels eines Cabriolets
DE102005043265A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung zur Abdeckung einer Gestängedurchtrittsöffnung eines Cabrioletfahrzeugs und Cabrioletfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102005057651B4 (de) * 2005-12-01 2008-02-14 Magna Car Top Systems Gmbh Fahrzeug mit Abdeckanordnung
GB2436089A (en) * 2006-03-16 2007-09-19 Ford Global Tech Llc A motor vehicle with a folding roof
GB2506360B (en) * 2012-09-26 2016-02-24 Jaguar Land Rover Ltd A covering apparatus for a vehicle with a retractable roof
US8991895B2 (en) * 2013-03-14 2015-03-31 GM Global Technology Operations LLC Door system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446483A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559277A (en) * 1948-10-12 1951-07-03 Harold E Carson Voltage variator control
US2747928A (en) * 1953-01-13 1956-05-29 Gen Motors Corp Folding top compartment cover
US2997337A (en) * 1958-05-28 1961-08-22 Ford Motor Co Motor vehicle body foldable top
US4746163A (en) * 1986-05-16 1988-05-24 Jubbu Designers Inc. Combined removable panel-convertible top system
DE3915867C1 (de) * 1989-05-16 1990-06-13 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5067768A (en) * 1989-10-23 1991-11-26 Wickes Manufacturing Company Power convertible top with automatic top and tonneau sequencing
DE4120474C1 (de) * 1991-06-21 1992-10-22 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4130180C1 (de) * 1991-09-11 1992-08-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5171054A (en) * 1991-12-23 1992-12-15 Davidson Textron Inc. Rear shelf module for motor vehicle
US5429409A (en) * 1993-01-04 1995-07-04 Asc Incorporated Convertible top
US5542735A (en) * 1993-08-05 1996-08-06 Webasto Karosseriesysteme Gmbh Lengthwise movable vehicle roof
DE9311798U1 (de) * 1993-08-07 1994-12-08 Karmann Gmbh W Versenkbares Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE4336278A1 (de) * 1993-10-23 1995-04-27 Porsche Ag Betätigungseinrichtung für ein Verdeck und einen Verdeckkastendeckel eines Kraftfahrzeuges
US5743587A (en) * 1993-12-29 1998-04-28 Asc Incorporated Apparatus for use in an automotive vehicle having a convertible roof system
US5785375A (en) * 1993-12-29 1998-07-28 Asc Incorporated Retractable hard-top for an automotive vehicle
DE4435222C1 (de) * 1994-09-30 1995-11-02 Webasto Karosseriesysteme Umwandelbares Fahrzeugdach
US5654615A (en) * 1994-12-15 1997-08-05 Asc Incorporated Storage compartment sensor system for use with an automotive vehicle convertible roof
DE4445944C1 (de) * 1994-12-22 1996-04-25 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug
US5620226A (en) * 1995-12-07 1997-04-15 Dura Convertible Systems, Inc. Simplified automated top operator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446483A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723818C2 (de) * 1997-06-06 2002-10-31 Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE19723818A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE29812165U1 (de) * 1998-07-08 1999-05-06 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einem Verdeckkasten
DE29812164U1 (de) * 1998-07-08 1999-05-06 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einem Verdeckkasten
EP1038710A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-27 CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH Schwenkbare Fahrgastraumabdeckeinrichtung
DE10051615B4 (de) * 1999-10-19 2005-03-17 Aisin Seiki K.K., Kariya Verdeckkastendeckel für ein Fahrzeug
EP1112882A2 (de) * 1999-12-29 2001-07-04 Wilhelm Karmann GmbH Cabriolet-Fahrzeug
EP1112882A3 (de) * 1999-12-29 2001-10-10 Wilhelm Karmann GmbH Cabriolet-Fahrzeug
DE10001990A1 (de) * 2000-01-19 2001-07-26 Volkswagen Ag Klappenanordnung, insbesondere für Durchtrittsöffnungen für Gestängeteile von Carbrioverdecks
DE10001990B4 (de) * 2000-01-19 2010-02-18 Volkswagen Ag Klappenanordnung für Gestängeteile von Carbrioverdecks
DE10146267A1 (de) * 2001-09-20 2003-04-24 Edscha Cabrio Dachsys Gmbh Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10146267B4 (de) * 2001-09-20 2005-11-03 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10222189A1 (de) * 2002-05-18 2003-12-04 Daimler Chrysler Ag Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten eines Cabriolet-Fahrzeugs
WO2003097392A1 (de) 2002-05-18 2003-11-27 Daimlerchrysler Ag Abdeckvorrichtung für einen verdeckkasten eines cabriolet-fahrzeugs
US7322635B2 (en) 2002-05-18 2008-01-29 Daimlerchrysler Ag Cover device for the vehicle top storage compartment of a convertible vehicle
DE10222189B4 (de) * 2002-05-18 2008-09-04 Daimler Ag Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE102004027935A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-29 Wilhelm Karmann Gmbh Abdeckvorrichtung für eine in einem oberen Seitenwandbereich eines Cabrioletfahrzeuges angeordnete Durchtrittsöffnung
DE102004028447A1 (de) * 2004-06-14 2006-01-05 Ise Industries Gmbh Abdeckeinheit mit einem verschwenkbaren Verdeckkastendeckel für einen Verdeckkasten eines Fahrzeugs
DE102004028447B4 (de) * 2004-06-14 2014-03-06 Valmet Automotive Oy Abdeckeinheit mit einem verschwenkbaren Verdeckkastendeckel für einen Verdeckkasten eines Fahrzeugs
DE102004058992B4 (de) * 2004-12-08 2006-10-26 Daimlerchrysler Ag Hutablage für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102004058992A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Daimlerchrysler Ag Hutablage für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102006035519A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem Deckelteil für den Dachablageraum
EP1884388A3 (de) * 2006-07-31 2014-09-17 Valmet Automotive Oy Cabriolet-Fahrzeug mit einem Deckelteil für den Dachablageraum
DE102007018946A1 (de) * 2007-04-21 2008-10-30 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeckvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008038924A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Cabriokarosserie
DE102008038923A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Cabriolet und Verfahren zum Schließen eines Faltdachs eines Cabriolets
DE102010013780A1 (de) * 2010-04-03 2011-10-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spannseilanordnung für ein bewegbares Dach und Kraftfahrzeug mit einer solchen Spannseilanordnung
DE102010013780B4 (de) 2010-04-03 2023-03-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spannseilanordnung für ein bewegbares Dach und Kraftfahrzeug mit einer solchen Spannseilanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ITRM970543A1 (it) 1999-03-10
FR2753137B1 (fr) 2003-11-14
GB9719372D0 (en) 1997-11-12
GB2317148A (en) 1998-03-18
IT1294616B1 (it) 1999-04-12
US5967593A (en) 1999-10-19
GB2317148B (en) 1998-12-23
FR2753137A1 (fr) 1998-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19637005C1 (de) Plattenabdeckung für einen vorderen Bereich der Rahmenöffnung eines Verdeckkastens
DE4038074C1 (en) Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports
DE19635869C1 (de) Klappverdeck für Fahrzeuge
DE3925150C2 (de)
DE19852615C1 (de) Faltverdeck für einen Kraftwagen
DE19636027C1 (de) Trennwand zum Unterteilen eines Heckstauraumes eines Fahrzeugs
DE19714105C2 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
EP0754130A1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren befestigen eines fahrzeugdaches an einem unbeweglichen karosserieteil
DE3907227C1 (de)
DE19616971A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Dachöffnung
DE4217636C1 (de)
DE19637038C1 (de) Abdeckung für eine längliche Gestängedurchtrittsöffnung eines Klappverdecks eines Fahrzeugs
DE4130180C1 (de)
EP1129880B1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE19734671A1 (de) Faltdachanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Faltbezug
DE4413921A1 (de) Einklappbares Fahrzeugdach
DE19943860A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE10216891C1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Verdeck
DE3818616C1 (en) Folding top (convertible top, cabriolet top) for vehicles
DE4129493C1 (de) Faltverdeck für Fahrzeuge
DE10217916B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE102017102058B4 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit aufspannbarem Innenhimmel
DE102010003932A1 (de) Verdeckvorrichtung für einen Lastentransportbehälter
DE1154726B (de) Halterung der beiden hinter den Seitenfenstern befindlichen Seitenteile (Verdeckzipfel) von Klappverdecken fuer Kraftfahrzeuge (Cabriolets)
DE10215966B4 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee