DE19636738A1 - Kombinationsanlage aus Hochtemperatur-Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine - Google Patents

Kombinationsanlage aus Hochtemperatur-Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine

Info

Publication number
DE19636738A1
DE19636738A1 DE19636738A DE19636738A DE19636738A1 DE 19636738 A1 DE19636738 A1 DE 19636738A1 DE 19636738 A DE19636738 A DE 19636738A DE 19636738 A DE19636738 A DE 19636738A DE 19636738 A1 DE19636738 A1 DE 19636738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
gas
heat engine
sofc
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19636738A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dr Rer Nat Noelscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19636738A priority Critical patent/DE19636738A1/de
Publication of DE19636738A1 publication Critical patent/DE19636738A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/2425High-temperature cells with solid electrolytes
    • H01M8/2428Grouping by arranging unit cells on a surface of any form, e.g. planar or tubular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/053Component parts or details
    • F02G1/055Heaters or coolers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • H01M8/0625Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material in a modular combined reactor/fuel cell structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M8/1231Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte with both reactants being gaseous or vaporised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/2425High-temperature cells with solid electrolytes
    • H01M8/2432Grouping of unit cells of planar configuration
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2483Details of groupings of fuel cells characterised by internal manifolds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2484Details of groupings of fuel cells characterised by external manifolds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M2008/1293Fuel cells with solid oxide electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0068Solid electrolytes inorganic
    • H01M2300/0071Oxides
    • H01M2300/0074Ion conductive at high temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04067Heat exchange or temperature measuring elements, thermal insulation, e.g. heat pipes, heat pumps, fins
    • H01M8/04074Heat exchange unit structures specially adapted for fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04097Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/249Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells comprising two or more groupings of fuel cells, e.g. modular assemblies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/249Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells comprising two or more groupings of fuel cells, e.g. modular assemblies
    • H01M8/2495Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells comprising two or more groupings of fuel cells, e.g. modular assemblies of fuel cells of different types
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kombinationsanlage zur Energieer­ zeugung, bei der eine Brennstoffzellenbatterie, bevorzugt ei­ ne Hochtemperatur-Brennstoffzellenbatterie, mit einer Wärme­ kraftmaschine kombiniert ist.
Es ist bekannt, daß Brennstoffzellen, insbesondere Hochtempe­ ratur-Brennstoffzellen (HTBZ) mit hohen Wirkungsgraden, che­ misch gebundene Energie in elektrische Energie umwandeln kön­ nen. Bei Hochtemperatur-Brennstoffzellen wird dabei meistens noch die Abwärme der Brennstoffzelle nutzbar gemacht. Die Nutzbarmachung geschieht meist indirekt über ein Kühlmedium, das die Wärme in der Brennstoffzelle aufnimmt und in einem nachgeschalteten Wärmetauscher an ein nächstes Arbeitsmedium überträgt. Es ist leicht einzusehen, daß jeder der Wärmeüber­ tragungsschritte mit Energieverlusten verbunden ist.
Um die Energieverluste zu minimieren, besteht ein Bedarf an der Bereitstellung einer Kombinationsanlage zur Energie- und insbesondere zur Stromerzeugung mit Hochtemperatur- Brennstoffzellen, bei der die Abwärme aus der Brennstoffzel­ lenbatterie ohne zwischengeschaltetes Übertragungsmedium di­ rekt in einer Wärmekraftmaschine nutzbar gemacht werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Kombi­ nationsanlage zur Erzeugung von Energie zur Verfügung zu stellen, die eine Kombination aus zumindest einem Hochtempe­ ratur-Brennstoffzellen-Energiewandler und einer Wärmekraftma­ schine darstellt, wobei die Abwärme aus der Hochtemperatur- Brennstoffzelle ohne zwischengeschaltetes, flüssiges oder gasförmiges Medium direkt in der Wärmekraftmaschine nutzbar gemacht wird.
Allgemeine Erkenntnis der Erfindung ist, daß eine HTBZ-Bat­ terie so mit einer Wärmekraftmaschine kombinierbar ist, daß die Abwärme aus der HTBZ direkt, d. h. durch Wärmeleitung und/oder -Strahlung zum Beheizen der Wärmekraftmaschine "WKM" einsetzbar ist. Dazu wird das Arbeitsmedium aus der WKM, be­ vorzugt ein Gas, zum Erhitzen in einem geschlossenen System durch die HTBZ geführt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist deshalb eine Kombi­ nationsanlage, bei der eine Brennstoffzellenbatterie, insbe­ sondere eine Hochtemperatur-Brennstoffzellenbatterie, mit ei­ ner Wärmekraftmaschine kombiniert ist, wobei Leitungen und Räume vorgesehen sind, in denen das Arbeitsmedium der Wärme­ kraftmaschine zu dessen Erwärmung in einem geschlossenen Sy­ stem durch das Innere der Brennstoffzelle geführt wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Unteransprüchen, den Figuren sowie den Erläuterungen dazu.
Bevorzugt liegt das Arbeitsmedium der Wärmekraftmaschine gas­ förmig vor. Wiederum besonders bevorzugt ist dabei, daß das gasförmige Arbeitsmedium im überkritischen Aggregatszustand, d. h. unter so hohem Druck vorliegt, daß es bei Temperaturer­ höhung ohne Nebelbildung, d. h. ohne Bildung eines zwei- Phasen-Systems flüssig-dampfförmig in die Dampfphase über­ geht. Dabei müssen selbstverständlich die Leitungen und Be­ hältnisse des geschlossenen Systems, in dem das Arbeitsmedium der Wärmekraftmaschine, also im vorliegenden Fall das über­ kritische Gas, geführt wird, so konstruiert sein, daß sie Überdruck und die hohe Temperatur aushalten.
Als Brennstoffzellen, oder Hochtemperatur-Brennstoffzellen oder "HTBZ" werden hier alle Brennstoffzellen mit einer Be­ triebstemperatur über 300°C und bevorzugt über 500°C bezeich­ net, wobei besonders bevorzugt die SOFC Brennstoffzelle (Solid Oxid Fuel Cell) erfindungsgemäß eingesetzt wird. Die bevorzugte Betriebstemperatur der SOFC beträgt 750°C bis 1000°C.
Als Arbeitsmedium für die Wärmekraftmaschine kann beispiels­ weise Helium, Wasserstoff, Luft oder Wasserdampf genommen werden. Diese Aufzählung ist nicht abschließend und soll den Umfang der Erfindung nicht beschränken.
Bei der Wärmekraftmaschine kann es sich beispielsweise um ei­ nen Stirling-Motor (vgl. Fig. 3), eine Dampfturbine oder ei­ ne Gasturbine mit geschlossenem Kreislauf (siehe dazu E. Böhm, K. Bammert: "Hochtemperaturreaktoren mit Heliumturbi­ nen", Atom und Strom Heft 1, Jan. 1970, Seite 13) handeln.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist zumindest ein Teil des geschlossenen Systems, in dem das Arbeitsmedium der Wär­ mekraftmaschine (WKM) geführt wird, räumlich ausgestaltet oder konstruiert wie eine "Vorrichtung zur Wasserstoff- und/oder Synthesegasgewinnung" gemäß der parallel eingereich­ ten Patentanmeldung derselben Anmelderin und desselben Erfin­ ders mit dem internen Aktenzeichen GR 96 E 2106 der Siemens AG, auf deren Inhalt und den der parallelen Anmeldung mit dem Titel "Anlage und Verfahren zur Energieerzeugung" internes Aktz. GR 96 E 2107 hiermit bezug genommen wird und die beide, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, zum Gegenstand der vorliegenden Beschreibung gemacht werden.
Unter den erfindungsgemäß unter Schutz gestellten "Leitungen" werden alle Arten von Rohren und sonstigen Leitungen verstan­ den, in denen Reaktanden, wie Brennstoff, gegebenenfalls un­ ter hohem Druck und bei hoher Temperatur, geführt werden. Da­ bei ist es keineswegs zwingend, daß eine Leitung beispiels­ weise nur aus einem Rohr, Kanal oder einer Nut besteht, viel­ mehr ist es durchaus möglich, daß eine Leitung aus zwei, ge­ gebenenfalls sogar parallel verlaufenden, Rohren besteht, so­ wie daß sie unter Umständen über zwischengeschaltete und/oder integrierte Sammelbehälter (Reservoirs), Wäscher, Wärmetau­ scher, Verdichter, Gasreiniger, etc. verfügt. Der Begriff Leitung wird hier also in einer sehr allgemeinen und, unter Umständen, gegenüber dem Gebrauch in der Alltagssprache stark erweiterten Form gebraucht. Er kann auch Reservetanks und Be­ hälter mitumfassen, die üblicherweise nicht unter den Begriff Leitung fallen, hier aber auch mit dem Begriff gemeint sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehreren Figuren, die bevorzugte Ausgestaltungen zeigen, näher erläutert, wobei
Fig. 1 ein schematisches Schaltbild des Prinzips der Inte­ gration einer Wärmekraftmaschine und einer Hochtemperatur- Brennstoffzelle in einer Kombinationsanlage zur Energieerzeu­ gung zeigt,
Fig. 2 eine beispielhafte konstruktive Ausführung einer SOFC im planaren Design zeigt,
die Fig. 2A bis 2E nähere Erläuterungen zur Fig. 2 dar­ stellen,
Fig. 3 die Integration eines Stirlingmotors in eine HTBZ schematisch aufzeigt,
Fig. 4 ein Verfahrensfließbild einer erfindungsgemäßen Kom­ binationsanlage im Wasserstoffbetrieb und
Fig. 5 ein weiteres Verfahrensfließbild einer erfindungsge­ mäßen Kombinationsanlage darstellt.
Fig. 1 zeigt das Prinzip der erfindungsgemäßen Kombination einer Wärmekraftmaschine und einer HTBZ. Von oben nach unten sieht man zunächst die Hochtemperatur-Brennstoffzelle 1 mit drei abgetrennten Räumen, ganz oben den Kathodenraum 2, der durch einen gestrichelt eingezeichneten Elektrolyt 3 vom dar­ unter liegenden Anodenraum 4 abgetrennt ist. Im (direkten) thermischen Kontakt (d. h. durch Wärmestrahlung und/oder Wär­ meleitung verbunden) mit dem Anodenraum befindet sich ein Teil der geschlossenen Leitung 5, die bevorzugt ein Gas ent­ hält und die entlang der Leitungen 5, bis zur Wärmekraftma­ schine 6 führt. Die Wärmekraftmaschine erzeugt Strom und Heizleistung, die über die Leitungen 9 und 10 abnehmbar sind, und sorgt für den Transport des Arbeitsmediums. Die HTBZ 1 erzeugt Strom, der über die Leitungen 7 abnehmbar ist. Den Kathodenraum 2 und den Anodenraum 4 der HTBZ 1 durchströmen z. B. von links nach rechts (Pfeile 8 und 11) das Oxidans, beispielsweise Luft oder mit Sauerstoff angereicherte Luft, und der Brennstoff, beispielsweise Synthesegas (CO/Wasserdampf-Gemisch) oder Wasserstoff.
Durch die erfindungsgemäß abgeschlossene Leitung 5, die die Leitungen 5′ mitumfaßt, kann das Arbeitsmedium in einem Kreislauf, der größere Behältnisse in der HTBZ und in der Wärmekraftmaschine enthält, geführt werden. Die Leitungen 5′, jeweils durch die Doppelpfeile angedeutet, können beliebig geschaltet sein, so daß sie das Arbeitsmedium unabhängig von der Strömungsrichtung (Pfeile 8 und 11) der Reaktionsgase Oxidans und Brennstoff in beiden Richtungen transportieren können.
Das bevorzugt, aber nicht unbedingt, gasförmige Arbeitsmedium der Wärmekraftmaschine 6, das durch den in die HTBZ inte­ grierten aber gastechnisch abgeschlossenen Raum 5 und 5′ fließt, wird in der HTBZ auf hohe Temperatur gebracht. In der Wärmekraftmaschine 6 wird es dann wieder abgekühlt, wobei es Arbeit leistet und wodurch es als Kühlmedium für die HTBZ re­ generiert wird. So arbeitet die Wärmekraftmaschine direkt als Kühler für die Hochtemperatur-Brennstoffzelle und diese umge­ kehrt direkt als Erhitzer für die HTBZ. Die Wärmekraftmaschi­ ne liefert entweder über den Generator G Strom, oder über ei­ ne Maschine, z. B. einen Luftverdichter, mechanische Energie.
Fig. 2 zeigt eine beispielhafte konstruktive Ausführung ei­ ner SOFC Brennstoffzelle im planaren Design (in einer Projek­ tion parallel zur aktiven Fläche), d. h. die aktiven Flächen der Brennstoffzellen sind planar und nicht - beispielsweise - röhrenförmig. Die hier gezeigte konstruktive Ausführung ist u. a. anwendbar auf das Multiple Cell Array Concept der Sie­ mens AG, das u. a. in der Patentschrift von Greiner et al. Ak­ tenzeichen EP 0 425 939 näher beschrieben ist.
In Fig. 2 ist eine Ausführung mit externem Manifolding von Luft dargestellt, d. h. Luft wird jeder Zelle von außen zuge­ führt und von jeder Zelle nach außen hin entsorgt. Darüber hinaus zeigt die Figur internes Manifolding von Brenngas, d. h. die Verteilung auf oder Entsorgung von den einzelnen Zellen erfolgt in Kanälen, die in den Stapel integriert sind.
In der Fig. 2 sind die gezeigten Teile der geschlossenen Leitung 5, in der sich das Arbeitsmedium der Wärmekraftma­ schine befindet (wobei letztere in der Figur selbst nicht ge­ zeigt ist) in den von oben nach unten, d. h. parallel zur ak­ tiven Fläche, verlaufenden Kanäle 5 repräsentiert. Die Kanäle 5 sind als Rohre ausgebildet, die in Rinnen der bipolaren Platten, die sich zwischen zwei aufeinanderliegenden Brenn­ stoffzellen eines Brennstoffzellenstapels befinden, z. B. ein­ gefügt oder eingelötet sind. Die Erhitzung des in den Rohr­ leitungen 5 enthaltenen, beispielsweise gasförmigen, Arbeits­ mediums geschieht über die Bipolarplatten, die direkt mit den Rohrleitungen 5 und dem Inneren der HTBZ in Kontakt stehen.
Fig. 2A zeigt einen kleinen Ausschnitt aus Fig. 2, nämlich das linke obere Eck. Zu erkennen ist wiederum die Leitung 5, die über ein geschlossenes System die HTBZ thermisch mit der Wärmekraftmaschine verbindet und in der das Arbeitsmedium, das bevorzugt gasförmig ist, geführt wird. Bei der vorliegen­ den Ausgestaltung der HTBZ als SOFC werden die beiden Reakti­ onsgase der SOFC, nämlich Oxidans (Luft) und Brenngas im Kreuzstrom geführt. So ist in Fig. 2A durch den Pfeil 8 von oben nach unten das Anströmen des Brenngases auf die aktiven Flächen der HTBZ gekennzeichnet, und von links nach rechts, gekennzeichnet durch den Pfeil 8′, die Zufuhr an Oxidans. Dargestellt ist die Projektion auf die aktiven Flächen der Brennstoffzellen. Eingezeichnet sind verschiedene Schnittli­ nien A, B, C und D, die jeweils die Lage der Querschnitte an­ geben, die die folgenden Fig. 2B bis 2E zeigen.
Fig. 2B zeigt den Querschnitt durch die Leitung 5 entlang der Linie A (aus Fig. 2A), der senkrecht zur Zeichenfläche in Fig. 2A verläuft. Im Inneren der Leitung 5 fließt das Ar­ beitsmedium von der Wärmekraftmaschine in Richtung des Pfei­ les 17 und wird jeweils entlang der Bipolarplatte 19 oder Endplatte 19a geführt. Die Leitungsrohre 5 sind, ebenso wie die Bipolarplatten oder Zwischenelemente 19 und 19a, aus thermisch leitfähigem Material und in direkten thermischen Kontakt miteinander und dem Anoden- und/oder Kathodenraum der HTBZ, der gekühlt werden muß. Als Abstandshalter, die durch ihre elektrische Isolation einen Kurzschluß benachbarter Platten verhindern, sind Teile 20 (z. B. aus ZrO₂ oder anderer Keramik) eingelegt. Das in den Rohren 5 strömende Arbeitsme­ dium wird über die direkte Wärmeübertragung vom Anoden-/Ka­ thodenraum auf die Bipolarplatten 19 und von dort auf die Rohrleitungen 5 beheizt. Beim Anfahren (Aufheizen) des Blockes oder der Batterie kann über diese Leitungen auch eine Aufheizung erreicht werden, z. B. in dem - im Falle der Ver­ wendung eines Stirlingmotors - die Wärmekraftmaschine zu Be­ ginn als Wärmepumpe arbeitet.
Fig. 2C zeigt den Querschnitt entlang der Schnittlinie B (aus Fig. 2A), der senkrecht zur Zeichenfläche verläuft. Von links nach rechts sieht man zunächst schraffiert gezeich­ net den Raum 4, in dem sich das Brenngas, also beispielsweise die Wasserstoff, befindet. Im Anschluß daran ist durchgehend schwarz gezeichnet wieder die Bipolarplatte 19, die ihrer­ seits den Kathodenraum 2 begrenzt, der in-der-Gegenrichtung­ schraffiert zum Raum 4 gekennzeichnet ist. Darin befindet sich das Oxidans, also beispielsweise Luft. Die Stege dienen zur elektrischen Kontaktierung der Kathode und zur Gasfüh­ rung. Oben bei der Bipolarplatte 19 schließt die Dichtung und elektrische Isolation 21 an, die bereits aus Fig. 2B mit einfachem Karomuster bekannt ist. Im Anschluß daran befindet sich die Kathode 25, der Elektrolyt 26 und die Anode 27. An­ grenzend an die Anode 27 ist wieder der Anodenraum 4, in dem der Brennstoff strömt, zu sehen, an den dann wiederum die Bi­ polarplatte 19 mit dem Kathodenraum 2 mit Oxidans, der Katho­ de 25, dem Elektrolyten 26 und der Anode 27 mit der Dichtung 21 anschließt.
Fig. 2D repräsentiert den Schnitt C, wie er in Fig. 2A dar­ gestellt ist. Zu sehen ist - wieder von links nach rechts - der Kathodenraum 2, den das schraffiert gezeichnete Oxidans einnimmt, daneben die schwarz gezeichneten Bipolarplatten 19, die mit einfachem Karo gekennzeichnete Dichtungen 21 und den von den Bipolarplatten 19 und der Anode 27 eingeschlossenen Raum 4, in dem sich der Brennstoff befindet. Man erkennt wie­ derum den Elektrolyten 26 und durch einfachen vertikale Lini­ en gekennzeichnet die Kathode 25. Als Kreise gezeichnet sind die Rohre 5, die die Leitungen des geschlossenen Systems, das auch durch die Wärmekraftmaschine führt, bezeichnen. Im In­ nenraum der punktiert eingezeichneten Rohre 5 fließt senk­ recht zur Zeichenebene das Arbeitsmedium 17. Gut zu erkennen ist in Fig. 2D, in wie weit die Bipolarplatten 19 die Rohre 5 umschließen, wodurch der Grad an direkter Wärmeübertragung zwischen den Bipolarplatten 19, die die Innentemperatur der HTBZ haben, und dem Arbeitsmedium der Wärmekraftmaschine, das in den thermisch leitfähigen Rohren 5 strömt, deutlich wird. Die Rohre 5 können z. B. eingelötet sein.
Fig. 2E zeigt wiederum eine Schnittfläche aus Fig. 2A, den Schnitt D parallel zu Schnitt C, bei dem die Anode 27 der Elektrolyt 26 und die Kathode 25 zu erkennen ist. Weiterhin sind die Bipolarplatten oder Zwischenelemente 19 sowie der Kathodenraum, in dem sich das Oxidans 2 befindet, zu sehen. Oberhalb der Anode 27 liegt der Anodenraum 4, in dem sich das Brenngas befindet. Im Unterschied zur Fig. 2D sind hier die Dichtungen 21 bis zu den Rohren 5 hin ausgebildet, um den Ab­ stand benachbarter Zellen einzustellen.
Fig. 3 zeigt das Prinzip eines Stirling-Motors, der an die HTBZ angeschlossen ist, deren Kühlsystem er liefert und des­ sen Erhitzer die HTBZ ist. Von links nach rechts ist zunächst links der Kompressionskolben 1 zu sehen, der sich in beiden Richtungen des Pfeiles 2 hin- und herbewegen kann. Rechts vom Kompressionskolben 1 befindet sich das, bevorzugt gasförmige, Arbeitsmedium im Kompressionsraum 3 des Stirlingmotors. Die­ ses Arbeitsgas wird über den Kühler 4 und den Regenerator 5 in gastechnisch abgeschlossenen, aber in der Anlage oder Bat­ terie integrierten Gas räumen der angeschlossenen Brennstoff­ zelle erhitzt. Beispielsweise können solche integrierten Gas­ räume, die Rohre 5 aus der Fig. 2 sein, in denen das Ar­ beitsgas im geschlossenen System durch die Brennstoffzelle geleitet wird. Die integrierten Gasräume sind hier nur sche­ matisch mit den Bezugszeichen 6 dargestellt. Ebenfalls sehr schematisch angedeutet ist die Hochtemperatur-Brennstoffzelle als Quadrat 7. Unterhalb der Brennstoffzelle 7 befindet sich der Expansionsraum 8, mit dem Kolben 10, der in die Richtung des Pfeiles 9 hin- und herbewegt werden kann.
Bei einem idealen Kreisprozeß ist am Startpunkt eines Zyklus der Kompressionsraum 3 expandiert und der Expansionsraum 8 komprimiert. Dann komprimiert der Kompressionskolben 1 iso­ therm bei der Kühltemperatur (fast alles Arbeitsgas ist im kühlen Bereich, weil das Volumen des Expansionsraumes nahezu gleich Null ist = Expansionsraum ist komprimiert). Bevor al­ les Arbeitsgas komprimiert ist, bewegen sich beide Kolben 1 und 10 so, daß das Arbeitsgas durch Regenerator 5 und Erhit­ zer 7 in den heißen Bereich 8 geschoben wird. Als Erhitzer 7 wird hier, wie gesagt, die Hochtemperatur-Brennstoffzelle be­ zeichnet. Als Regenerator 5 wird beispielsweise ein hierfür üblicher Wärmespeicher bezeichnet, der beim Durchströmen des Arbeitsgases Wärme aufnimmt oder abgibt. Das Arbeitsgas wird sowohl im Regenerator 5 als auch in den integrierten Gasräu­ men 6 der Brennstoffzelle 7 erhitzt und der Druck steigt des­ halb weiter an. Schließlich ist der Kompressionskolben 1 am Anschlag und der Expansionskolben 10 expandiert isotherm und leistet dabei Arbeit. Durch die Bewegung beider Kolben wird das Arbeitsgas auch dann in den kühlen Bereich 4 geschoben, bevor der Kompressionskolben seine Arbeit von vorne beginnt. Die dafür notwendige mechanische Energie ist geringer als die bei der Expansion auf hoher Temperatur gewonnene und wird in der Regel durch die Schwungmasse eines Kurbeltriebs aufge­ bracht. Die Frequenz des Kreisprozesses beträgt ca. 800 bis 3500 Umdrehungen pro Minute. Im Unterschied zu dem gezeigten Fall treten bei einem herkömmlichen Stirlingmotor Verluste beim Beheizen des Erhitzers mit Rauchgas einer Verbrennung oder mit Heißluft auf, da bei einer Erhitzung mit heißem Gas nur ein Teil der Enthalpie genutzt werden kann, der durch Ab­ kühlung auf die Erhitzertemperatur abgegeben wird. Es handelt sich dabei wieder um einen klassischen Fall, wo eben die Nut­ zung der Abwärme durch Übertragung auf Zwischenmedien bzgl. ihres Wirkungsgrades stark beeinträchtigt wird.
Fig. 4 zeigt ein Verfahrensfließbild einer erfindungsgemäßen Kombinationsanlage im Wasserstoffbetrieb. Von links nach rechts ist zunächst die Leitung 1, in der Wasserstoff trans­ portiert wird, zu sehen. Diese Leitung führt durch einen Wär­ metauscher, der den Wasserstoff auf die Eingangstemperatur der Hochtemperatur-Brennstoffzelle 10 bringt. Die HTBZ 10 um­ faßt einen Anoden- und Kathodenraum durch die thermisch inte­ grierte, aber gastechnisch getrennte, isolierte, integrierte- Gasräume und -leitungen "IGR" 15 führen. Solche integrierte Gasräume können beispielsweise wieder die Rohre 5 aus Fig. 2 oder die Reaktionsräume für die Wasserstoff- oder Synthese­ gasgewinnung aus der bereits zitierten parallelen Anmeldung (internes Siemens-Aktenzeichen GR 96 E 2106) darstellen.
Die Wärmekraftmaschine 16 kann über die Leitung 19 und den Generator G Strom liefern. Ebenso liefert die Hochtemperatur- Brennstoffzelle 10 über die Leitung 17 Strom. Über die Lei­ tungen 14a und 14 wird die HTBZ mit Brenngas und/oder Oxidans versorgt. Das Brenngas und/oder Oxidansabgas wird, wie die Wärmetauscher 13a und 13 zeigen, zumindest thermisch genutzt. Im Fall des Brennstoffs (Leitung 14a) wird das wasser­ stoffreiche Abgas in das Wasserstoffreservoir 12 geleitet.
Im folgenden wird anhand einer Rechnung zur Abschätzung des Systemwirkungsgrades einer erfindungsgemäßen Anlage zur Ener­ gieerzeugung offenbart, wie überraschend hoch der Gesamtwir­ kungsgrad einer solchen Kombinationsanlage ist:
Die Abschätzung des Wirkungsgrades einer mit Wasserstoff be­ triebenen SOFC, wie in Fig. 4 dargestellt, lautet wie folgt: Zugrunde liegen die Bedingungen: Zellspannung 0,85 Volt, 80% Brenngasausnutzung, Brennstoffeinsatz 22,92 MW(76 Mol H₂ pro Sekunde), Bruttostromerzeugung (0,85/1,25)*(22,92*0,8) = 12,47 MWel, Wechselrichterverluste 0,62 MWel, Hilfsenergie für die Luftverdichtung 1,86 MW, die so ausgelegt ist, daß bei einer Erwärmung um ΔT = 200°C eine ausreichende Kühlung erfolgt. Daraus ergibt sich ein elektrischer Nettowirkungs­ grad für den umgesetzten Brennstoff von
ηel,H2SOFC = [12,47-0,62-1,86]MW/[22,92 MW*0,8] = 54,5%
(Nichtverbrauchter H₂ kann nach Produktwasserabtrennung wie­ der zugeführt und mit gleichem η umgesetzt werden. Die Was­ serstoffverdichtung kostet 0,06 MWel). An Abwärme fällt in der SOFC eine Leistung von 22,9 MW*0,8*(1,25 V-0,85 V)/1,25 V = 5,86 MWth an. Davon trägt das Anodenabgas 0,70 MW, 834 Mol Luft/sec den Rest aus der SOFC. Im Fall einer Kühlung mit WKM (Wärmekraftmaschine) wird der Luftdurchsatz minimiert auf 7,4 Mol % O₂ im Kathodenabgas. Das entspricht 251 Mol Luft/sec am Kathodeneingang und einem Wärmeabtransport durch 213 Mol Abluft/sec von 1,32 MWth. Der Energiebedarf für die Luftverdichtung sinkt auf (251/834)*1,86 MWel = 0,56 MWel, d. h. die Verluste werden um 1,30 MWel reduziert. Wegzukühlen bleiben 5,86-0,70-1,32 MWth = 3,84 MWth. Hierfür wird ei­ ne WKM mit Nettowirkungsgrad von 40% angenommen. Daraus er­ gibt sich eine elektrische Zusatzleistung von 1,54 MWel bzw.
ηel,H2SOFC/WKM = [12,47-0,62-0,52+1,54]MW/[22,92 MW*0,8] = 70,2%.
Die Wirkungsgradverbesserung wurde hiermit zu ca. 15% Punkten abgeschätzt, das zugehörige Verfahrensfließbild zeigt Fig. 4.
Fig. 5 zeigt wieder ein Verfahrensfließbild einer erfin­ dungsgemäßen Kombianlage. Von links nach rechts ist zunächst zentral in der Mitte mit der Bezugsziffer 1 die Brennstoff­ zelle mit internem Reformer, beispielsweise eine SOFC mit Re­ former, abgekürzt eine "SOFCR" zu sehen, die gastechnisch an die weiter rechts stehende Brennstoffzelle SOFC 2, die mit reinem Wasserstoff betrieben wird (H₂SOFC), angeschlossen ist. An die SOFC 2 wiederum ist die Wärmekraftmaschine 6 an­ geschlossen. Jedes Teil dieser Kombianlage, also sowohl die Brennstoffzelle 1 mit internem Reformer als auch die mit rei­ nem Wasserstoff betriebene SOFC 2 und auch die Wärmekraftma­ schine 6 liefern über die jeweils mit 7 gekennzeichneten Lei­ tungen Strom an die Nutzer. Über die jeweils mit 9 gekenn­ zeichneten Leitungen wird Abluft aus dem Kathodenkreislauf, der hier nicht weiter erläutert wird, abgeführt.
Das Oxidans für den Kathodenkreislauf von HTBZ 1 wird über die Leitung 5 am linken äußeren Rand des Verfahrensfließbil­ des eingespeist. Oberhalb der Leitung 5 bei der Leitung 13 strömt Erdgas oder anderes Feedgas in das System und zunächst in den integrierten Reformer der HTBZ 1. Vor Einleitung in die HTBZ 1 wird dem Feedgas Wasserdampf und Anodenabgas aus der SOFC 2 beigemischt und über den rekuperativen Wärmetau­ scher 14 auf die Betriebstemperatur der Hochtemperatur- Brennstoffzelle erwärmt. Nach Abkühlung des H₂ und CO-hal­ tigen Anodenabgases, wobei CO mit H₂O zu H₂ und CO₂ konver­ tiert wird dieses über die Leitung 20 in den H₂-Konzentrator 15, also ein Mittel zur Konzentrierung des Wasserstoffs wie beispielsweise einen Wäscher, eingeleitet. Aus dem H₂-Konzen­ trator 15 wird er im Verdichter 17, sofern erforderlich, nochmals verdichtet, bevor er in die mit relativ reinem Was­ serstoff (also H₂O und CO₂-abgereichertem) betriebene SOFC 2 eingeleitet wird. Das Anodenabgas aus der SOFC 2 wird dann wiederum nach Durchströmen des rekuperativen Wärmetauschers 14′ in die Feedgaszuleitung 13 eingespeist. Im betrachteten Beispiel ist die HTBZ 1 eine Brennstoffzelle nach dem Typ, der von der Anmelderin in der Patentanmeldung mit dem amtl. Aktenzeichen DE 195 45 186.4 Titel: "Verfahren zum Betreiben einer HTBZ-Anlage und HTBZ-Anlage" bereits in der Beschrei­ bung offenbart wurde. Auf den Inhalt dieser Patentanmeldung wird hiermit zur Vervollständigung der vorliegenden Beschrei­ bung verwiesen. Es ist jedoch auch möglich, daß die HTBZ 1 von dem Typ HTBZ ist, der von der Anmelderin in den bereits zitierten Anmeldung "Vorrichtung und Verfahren zur Was­ serstoff- und/oder Synthesegasgewinnung" beschrieben wurde, d. h. daß eine solche in dieser Anlage für die Reformierung und den Betrieb mit H₂ denkbare HTBZ 1 isolierte integrierte Gasräume "IGR" hat. In diesem Fall geht nach dem Verdichter 17 die Leitung über einen rekuperativen Wärmetauscher durch die HTBZ 1 und führt dann über 14′ in die SOFC 2.
Wie bereits erwähnt, verfügt die SOFC 2 über integrierte, aber gastechnisch isolierte Gasräume "IGR", die mit der Wär­ mekraftmaschine 6 einen geschlossenen Kreislauf bilden und in denen das Arbeitsmedium der Wärmekraftmaschine 6 erhitzt wird.
Eine Abschätzung des Wirkungsgrades einer solchen Kombinati­ onsanlage aus SOFC-Reformer und einer Kombinationsanlage aus H₂-SOFC und WKM ergibt folgende Rechnung:
Zugrunde liegt zunächst ein folgendes System: In einen SOFC-Re­ former mit Zellspannung 0,7 V werden 50 MW Methan (Hu) mit Wasserdampf geschickt. Daraus entstehen 20,86 MWel, abzüglich Verluste durch Wechselrichter (1,04 MWel) und Luftverdichter (1,13 MWel). Nach Abkühlung, Shift-Reaktion und CO₂-Wäsche verbleiben im Abgas 22,92 MW chemische Brennstoffleistung. Der elektrische Wirkungsgrad beträgt für die Differenz der chemischen Brennstoffleistungen
ηel,SOFCR,netto,ac = 69%.
Die H₂-Abtrennung verbraucht bei chemischer Wäsche i.w. nur thermische Energie auf einem Niveau von 120°C. Es folgt für den Fall einer Kühlung mit Überschußluft:
ηel,H2SOFC,Hu = [12,47-0,62-0,30-1,86]Mw/[22,92 MW*0,8] = 52,9%
dabei ist
12,47 die BZ-Bruttoleistung
0,62 der Verbrauch des Wechselrichters
0,30 der Verbrauch des H₂-Verdichters
1,86 der Verbrauch des Luftverdichters
22,92 die Brennstoffleistung und
0,8 die Brennstoffausnutzung.
Im Fall der Kühlung mit Wärmekraftmaschinen von 40% elektri­ schem Wirkungsgrad sinkt die Luftverdichterleistung von 1,86 MW auf 0,56 MW und die WKM erzeugt 1,54 MW. Daraus ergibt sich für den umgesetzten Wasserstoff
ηel,H2SOFC = [12,47-0,62-0,30-0,56+1,54]MW/[22,92 MW*0,8] = 68,4%.
Durch Rückführung des Überschußwasserstoffs ergibt sich 100%ige Brenngasausnutzung und eine zusätzliche Nettostromer­ zeugung von 1,14 MW im SOFCR und 1,99 MW in der H₂-SOFC. Als elektrischer Gesamtwirkungsgrad auf Basis Methan ergibt sich damit:
ηelH2SOFC = 68,7%.
Dies ist um 6,6%-Punkte höher als im Referenzfall ohne Ab­ luftrückführung.
Der Hauptvorteil der Integration einer WKM besteht aber dar­ in, daß sie ermöglicht, die SOFC bei höherer Leistungsdichte zu betreiben und damit die aktive Fläche bei gleicher elek­ trischer Leistung wesentlich zu verkleinern. Statt den Luft­ verdichter und dessen Stromverbrauch stark zu vergrößern, um die erhöhte Abwärme wegzubringen, treibt nun die Abwärme eine WKM an und erzeugt Strom bzw. treibt die Verdichter direkt an.
Die Integration der beiden Geräte, nämlich der Hochtempera­ tur-Brennstoffzelle und der Wärmekraftmaschine ermöglicht die Ausnutzung folgender Vorteile
  • a) die Hochtemperaturabwärme der Brennstoffzelle wird zur Stromerzeugung über die Wärmekraftmaschine genutzt. Der Be­ darf an Hilfsenergie für die Kühlung der Hochtemperatur- Brennstoffzelle entfällt. Beides zusammen kann im Wasser­ stoffbetrieb zur Wirkungsgradverbesserung von bis zu 15% Punkten führen, im Erdgasbetrieb um Wirkungsgradverbesserun­ gen bis zu 6%. (vgl. hierzu Fig. 4 und 5 und Beschreibun­ gen dazu).
  • b) die Hochtemperatur-Brennstoffzelle kann bei höherer Lei­ stungsdichte und damit geringeren spezifischen Investitions­ kosten betrieben werden. Der geringere elektrische Wirkungs­ grad der Hochtemperatur-Brennstoffzelle wird in der Kombina­ tionsanlage überkompensiert durch die Leistung der Wärme­ kraftmaschine.
  • c) Durch die Integration beider Geräte fallen somit die Zu­ satzkosten für die integrierten Gasräume der Hochtemperatur- Brennstoffzelle gegenüber einer normalen Hochtemperatur- Brennstoffzelle weg, da diese den Erhitzer bei der Wärme­ kraftmaschine bilden, der für die Wärmekraftmaschine sowieso notwendig ist.

Claims (4)

1. Kombinationsanlage, bei der eine Brennstoffzellenbatterie, insbesondere ein Hochtemperatur-Brennstoffzellenbatterie, mit einer Wärmekraftmaschine kombiniert ist, wobei Leitungen und Räume vorgesehen sind, in denen das Arbeitsmedium der Wärme­ kraftmaschine zum Erhitzen in einem geschlossenen System durch das Innere der Brennstoffzelle geführt wird.
2. Kombinationsanlage nach Anspruch 1, bei der die Leitungen und Räume so konstruiert sind, daß sie Überdruck aushalten und ein Gas, gegebenenfalls in überkritischem Aggregatszu­ stand, als Arbeitsmedium enthalten können.
3. Kombinationsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Arbeitsmedium in dem geschlossenem System unter hohem Druck bis zu 300 bar enthalten sein kann.
4. Kombinationsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche bei dem die Brennstoffzelle eine Solid Oxide Fuel Cell (SOFC) mit einer Betriebstemperatur von 500°C bis 1000°C ist.
DE19636738A 1996-09-10 1996-09-10 Kombinationsanlage aus Hochtemperatur-Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine Withdrawn DE19636738A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636738A DE19636738A1 (de) 1996-09-10 1996-09-10 Kombinationsanlage aus Hochtemperatur-Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636738A DE19636738A1 (de) 1996-09-10 1996-09-10 Kombinationsanlage aus Hochtemperatur-Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19636738A1 true DE19636738A1 (de) 1998-03-12

Family

ID=7805149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19636738A Withdrawn DE19636738A1 (de) 1996-09-10 1996-09-10 Kombinationsanlage aus Hochtemperatur-Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19636738A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000016423A2 (de) * 1998-09-14 2000-03-23 Forschungszentrum Jülich GmbH Festoxidbrennstoffzelle betrieben mit brennstoffüberschuss
AT408159B (de) * 1998-10-16 2001-09-25 Vaillant Gmbh Einrichtung mit mindestens einer brennstoffzelle
EP1189298A1 (de) * 2000-09-19 2002-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Anlage und Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie
WO2002023652A2 (de) * 2000-09-16 2002-03-21 Forschungszentrum Jülich GmbH Vorrichtung und verfahren zur stromerzeugung
WO2003008780A1 (en) 2001-06-14 2003-01-30 Wartsila Nederland B.V. Combined fuel cell - piston engine plant and method of operating a combined fuel cell - piston engine plant
DE10252156A1 (de) * 2002-11-09 2004-05-19 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzelle
EP1420472A2 (de) 2002-11-11 2004-05-19 Nippon Telegraph and Telephone Corporation Energieerzeugungsanlage mit zwei verschiedenen Brennstoffzellentypen und Betriebsverfahren
WO2005099012A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-20 Behr Gmbh & Co. Kg Brennstoffzellensystem
EP3420608A4 (de) * 2016-02-24 2019-10-30 Doosan Fuel Cell America, Inc. In einem thermischen hydraulikmotor integriertes brennstoffzellenkraftwerk-kühlnetzwerk
US10770996B1 (en) 2019-05-21 2020-09-08 General Electric Company System for anticipating load changes
US11125184B2 (en) 2019-05-21 2021-09-21 General Electric Company Constant density heat exchanger and system for energy conversion

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3982962A (en) * 1975-02-12 1976-09-28 United Technologies Corporation Pressurized fuel cell power plant with steam powered compressor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3982962A (en) * 1975-02-12 1976-09-28 United Technologies Corporation Pressurized fuel cell power plant with steam powered compressor

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000016423A2 (de) * 1998-09-14 2000-03-23 Forschungszentrum Jülich GmbH Festoxidbrennstoffzelle betrieben mit brennstoffüberschuss
WO2000016423A3 (de) * 1998-09-14 2000-06-02 Forschungszentrum Juelich Gmbh Festoxidbrennstoffzelle betrieben mit brennstoffüberschuss
AT408159B (de) * 1998-10-16 2001-09-25 Vaillant Gmbh Einrichtung mit mindestens einer brennstoffzelle
DE19951217B4 (de) * 1998-10-16 2011-06-01 Vaillant Gmbh Einrichtung mit mindestens einer Brennstoffzelle
WO2002023652A2 (de) * 2000-09-16 2002-03-21 Forschungszentrum Jülich GmbH Vorrichtung und verfahren zur stromerzeugung
WO2002023652A3 (de) * 2000-09-16 2003-04-03 Forschungszentrum Juelich Gmbh Vorrichtung und verfahren zur stromerzeugung
EP1189298A1 (de) * 2000-09-19 2002-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Anlage und Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie
WO2003008780A1 (en) 2001-06-14 2003-01-30 Wartsila Nederland B.V. Combined fuel cell - piston engine plant and method of operating a combined fuel cell - piston engine plant
DE10252156A1 (de) * 2002-11-09 2004-05-19 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzelle
US7749626B2 (en) 2002-11-11 2010-07-06 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Fuel cell power generating system with two fuel cells of different types and method of controlling the same
EP1420472A3 (de) * 2002-11-11 2008-04-16 Nippon Telegraph and Telephone Corporation Energieerzeugungsanlage mit zwei verschiedenen Brennstoffzellentypen und Betriebsverfahren
EP1420472A2 (de) 2002-11-11 2004-05-19 Nippon Telegraph and Telephone Corporation Energieerzeugungsanlage mit zwei verschiedenen Brennstoffzellentypen und Betriebsverfahren
WO2005099012A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-20 Behr Gmbh & Co. Kg Brennstoffzellensystem
EP3420608A4 (de) * 2016-02-24 2019-10-30 Doosan Fuel Cell America, Inc. In einem thermischen hydraulikmotor integriertes brennstoffzellenkraftwerk-kühlnetzwerk
US10770996B1 (en) 2019-05-21 2020-09-08 General Electric Company System for anticipating load changes
US11125184B2 (en) 2019-05-21 2021-09-21 General Electric Company Constant density heat exchanger and system for energy conversion
US11296628B2 (en) 2019-05-21 2022-04-05 General Electric Company System for anticipating load changes
US11608795B2 (en) 2019-05-21 2023-03-21 General Electric Company Constant density heat exchanger and system for energy conversion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11542610B2 (en) System for high-temperature reversible electrolysis of water comprising a hydride tank coupled with the electrolyser
Wu et al. Performance assessment of a hybrid system integrating a molten carbonate fuel cell and a thermoelectric generator
US11870050B2 (en) Thermo-electrochemical convertor with integrated energy storage
Açıkkalp et al. Comparative performance analyses of molten carbonate fuel cell-alkali metal thermal to electric converter and molten carbonate fuel cell-thermo-electric generator hybrid systems
CN105971679B (zh) 超临界水气化与超临界二氧化碳布雷顿循环联合生产系统
DE19731642C1 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
CN106703918A (zh) 集成燃料电池与二氧化碳循环的热电联供系统及其方法
CN101576024B (zh) 超燃冲压发动机回热式闭式布莱顿冷却循环系统
DE19642939A1 (de) Kraft- bzw. Leistungszyklus mit indirekt befeuerter Gasturbine und zwei Brennstoffzellen
DE19636738A1 (de) Kombinationsanlage aus Hochtemperatur-Brennstoffzelle und Wärmekraftmaschine
DE19637207C2 (de) Anlage und Verfahren zur Energieerzeugung
CN113958933B (zh) 一种集多能存储与碳氢燃料制备的复合能量系统及方法
WO2011141221A1 (de) Verfahren zur erzeugung von wasserstoff aus wasser mittels eines hochtemperatur-elektrolyseurs
DE102019202439A1 (de) Vorrichtung, Energiesystem und Verfahren mit einem Elektrolyseur
US4262739A (en) System for thermal energy storage, space heating and cooling and power conversion
Harvey et al. Gas turbine cycles with solid oxide fuel cells—part II: a detailed study of a gas turbine cycle with an integrated internal reforming solid oxide fuel cell
Liu et al. Performance evaluation of a hybrid alkali metal thermal electric converter-two stage thermoelectric generator system
DE10317123B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Brennstoffzellenkaltstart mit Metallhydriden und deren Verwendung
DE60220568T2 (de) Verbund-Energieerzeugungssystem
Han et al. An efficient hybrid system using a graphene-based cathode vacuum thermionic energy converter to harvest the waste heat from a molten hydroxide direct carbon fuel cell
CN114215617A (zh) 一种高温气冷堆核能发电、制氢和供暖三联产系统及方法
DE4137968A1 (de) Verfahren und einrichtungen zur waermeauskopplung aus hochtemperaturbrennstoffzellen
Zhang et al. Integration of molten carbonate fuel cell and looped multi-stage thermoacoustically-driven cryocooler for electricity and cooling cogeneration
Salehi et al. Thermo-environmental analysis of a new molten carbonate fuel cell-based tri-generation plant using stirling engine, generator absorber exchanger and vapour absorption refrigeration: A comparative study
Han et al. Synergistic integration of molten hydroxide direct carbon fuel cell and Stirling heat engine for efficient and clean coal use

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee