DE19636626A1 - Vorrichtung zum Erfassen von über dem Gefahrenpegel liegender Bestrahlungsstärke bei unsichtbaren Strahlungen - Google Patents

Vorrichtung zum Erfassen von über dem Gefahrenpegel liegender Bestrahlungsstärke bei unsichtbaren Strahlungen

Info

Publication number
DE19636626A1
DE19636626A1 DE19636626A DE19636626A DE19636626A1 DE 19636626 A1 DE19636626 A1 DE 19636626A1 DE 19636626 A DE19636626 A DE 19636626A DE 19636626 A DE19636626 A DE 19636626A DE 19636626 A1 DE19636626 A1 DE 19636626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collimator
radiation
light source
mirror
reflected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19636626A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19636626C2 (de
Inventor
Tibor Dr Nagypal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALZ HEINZ GmbH
Original Assignee
WALZ HEINZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALZ HEINZ GmbH filed Critical WALZ HEINZ GmbH
Priority to DE19636626A priority Critical patent/DE19636626C2/de
Publication of DE19636626A1 publication Critical patent/DE19636626A1/de
Priority to DE19733992A priority patent/DE19733992C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19636626C2 publication Critical patent/DE19636626C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/04Optical or mechanical part supplementary adjustable parts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/04Optical or mechanical part supplementary adjustable parts
    • G01J1/0407Optical elements not provided otherwise, e.g. manifolds, windows, holograms, gratings
    • G01J1/0411Optical elements not provided otherwise, e.g. manifolds, windows, holograms, gratings using focussing or collimating elements, i.e. lenses or mirrors; Aberration correction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/04Optical or mechanical part supplementary adjustable parts
    • G01J1/0407Optical elements not provided otherwise, e.g. manifolds, windows, holograms, gratings
    • G01J1/0422Optical elements not provided otherwise, e.g. manifolds, windows, holograms, gratings using light concentrators, collectors or condensers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0815Light concentrators, collectors or condensers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0859Sighting arrangements, e.g. cameras
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0893Arrangements to attach devices to a pyrometer, i.e. attaching an optical interface; Spatial relative arrangement of optical elements, e.g. folded beam path
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0896Optical arrangements using a light source, e.g. for illuminating a surface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/4804Auxiliary means for detecting or identifying lidar signals or the like, e.g. laser illuminators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/04Optical or mechanical part supplementary adjustable parts
    • G01J1/0488Optical or mechanical part supplementary adjustable parts with spectral filtering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/026Control of working procedures of a pyrometer, other than calibration; Bandwidth calculation; Gain control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • G01J5/041Mountings in enclosures or in a particular environment
    • G01J5/042High-temperature environment
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/89Lidar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schutz gegen Strahlungen, die von Lichtsendern nach dem Oberbegriff des A1 ausgestrahlt werden und in der Nähe ihrer Austritts­ stelle, genannt das Nahfeld, unter bestimmten Bedingungen über dem Gefahrenpegel liegen.
Große Bestrahlungsstärken werden bekanntlich zum Anlasern von weit entfernt liegenden Objekten, wie z. B. bei der Objektver­ messung und Objekterkennung bis zu einer Entfernung von einem bis mehreren Kilometern angewendet. Solche Strahlungen sind zwar bis zum Zielobjekt auf einen gefahrlosen Pegel abge­ schwächt und können nach ihrer Reflexion bedenkenlos von dem zugehörigen Bildempfänger für eine Weiterverarbeitung empfan­ gen werden, weisen jedoch in der Nähe ihrer Austrittsstelle gefährliche Bestrahlungsstärken auf.
So bestehen bei solchen Systemen für in das Nahfeld unvorher­ gesehen gelangte Objekte Brandgefahr und für biologische Ge­ webe die Gefahr der Absorption der Strahlungen, wobei von den biologischen Geweben am empfindlichsten die Augenlinse und die Augennetzhaut reagieren. Auf diese Empfindlichkeiten ist nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen die maximal zuläs­ sige Bestrahlungsstärke, die MZB, abgestellt und in einschlä­ gigen Tabellen und Diagrammen in Abhängigkeit zu den physika­ lischen Parametern der ausgesendeten Strahlen festgelegt. Ir­ gendwelche Mittel zum Schutz gegen eine zu hohe Strahlenbe­ lastung sind bislang in dieser Technik nicht angewendet wor­ den. Der Abstand "r" von der Austrittsstelle der Strahlung bis zu einer bestimmten Entfernung, nach der die Bestrah­ lungsstärke bereits unterhalb des Gefahrenpegels liegt bzw. nach der die MZB unterhalb des Grenzwertes liegt, definiert das sogenannte "Nahfeld".
Unter normalen und idealen Bedingungen errechnet sich dieser Abstand aus
wobei einzusetzen ist für
P = Strahlungsleistung des Lichtsenders,
a = Durchmesser des Austrittsstrahls,
⌀ = Divergenz des austretenden Strahls.
Die durch die Schwächung in der Atmosphäre verursachten Ver­ luste sind für die Zustandsbetrachtung im Bereich des Nahfel­ des zu vernachlässigen. Die Erfassung eines in den Strahlen­ kegel des Nahfeldes gelangten Objektes ist schließlich durch Laufzeitmessung oder durch Bestrahlungsstärkemessung der re­ flektierten Strahlen möglich.
Die bisher in der Praxis eingesetzten Lichtsender mit hoher Leistung genügen zwar den Auflagen der einschlägigen Sicher­ heitsbestimmungen, sie weisen jedoch keine Schutzvorkehrungen auf für den Fall, daß Objekte unvorhergesehen oder zufällig in den Strahlenkegel des Nahfeldes eines Lichtsenders gelan­ gen. Um den Betrieb solcher Lichtsender sicherer zu gestal­ ten, liegt deshalb der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die von einem in das Nahfeld eines Lichtsenders gelangten Objekt reflektierten Strahlen von einer Vorrichtung zu erfassen, die in der Lage ist, gefährliche, aus dem Nahfeld kommende von ungefährlichen, aus dem Fernfeld kommenden Strahlen zu selek­ tieren, um bei bestimmter Strahlungsstärke den Lichtsender abzuschalten.
Gelöst wird diese Aufgabe von einer Vorrichtung mit den Merke­ malen des Anspruchs 1. Demnach wird ein Lichtsender, wie er im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben ist, mit einer zu­ sätzlichen Empfängereinheit für bestimmte Strahlungen ausge­ stattet, die so eine aktive Schutzvorrichtung für alle in den Strahlenkegel durch Zufall oder unvorhergesehen hineingelang­ ten Objekte darstellt.
Dadurch, daß ein Strahlensammler die Strahlenaussendestelle kreisförmig umgibt, lassen sich die von den im Nahfeld be­ findlichen Objekten kommenden Reflexionen korrekt einfangen, diese dann im Sammler umformen, um dann nach schaltungstech­ nischer Weiterverarbeitung zur Erzielung eines absoluten Strahlenschutzes den Strahlenerzeuger abzuschalten.
Durch Anwendung der Erfindung lassen sich nun Lichtsender auch mit großen Bestrahlungsstärken bedenkenlos im Freien, also in einer Umgebung mit empfindlich reagierenden Lebewesen einsetzen.
Wegen der schärferen Brennpunktwirkung auf den Sensor im Hohlspiegel kann für eine spezielle Signalumformung im Sensor der Hohlspiegel als Parabolspiegel ausgebildet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Es zeigt
Fig. 1 die Vorrichtung zum Empfangen der aus der Gefahren­ zone, dem Nahfeld reflektierten Strahlungen,
Fig. 2 die Grundanordnung für die Anwendung der Vorrichtung nach Fig. 1 bei einem einschlägigen System.
In der Fig. 1 ist mit 1 die Lichtemissionseinrichtung des Lichtsenders 13, genannt Kollimator, bezeichnet, dessen mit einer Divergenz ausgestrahlte Strahlen 2 auf ein Zielobjekt 15 gerichtet sind. Der Kollimator 1 selbst besteht aus einem zylindrischen Metallgehäuse, ist je nach seiner technischen Aufgabe teleskopartig verstellbar und enthält dafür die ent­ sprechende optische Ausstattung. An seiner Rückseite 3 befin­ det sich der Lichtleiteranschluß 4 für die vom Lichtsender 13 kommende Einspeiseleitung 5.
über die Rückseite 3 des Kollimators 1 ist ein als Reflektor dienender Halbkugelspiegel 6 gestülpt, der in gleicher Orien­ tierung mit dem Kollimator 1 auf der Achse 7 zwischen dem Scheitelpunkt A und dem Krümmungsmittelpunkt O angeordnet ist. Der Halbkugelspiegel 6 erfüllt den Zweck, die von einem in das Nahfeld 16 des Kollimators 1 gelangten Objekt 17 re­ flektierten Strahlen 8 zu sammeln und diese einem im Brenn­ punkt des Halbkugelspiegels 6 angeordneten Sensor 9 zuzufüh­ ren, der die reflektierten Strahlen 8, in ein Gleichspan­ nungssignal umformt, das dann über elektrische Leitungen 10 einem Analog-Verstärker zugeführt und gegebenenfalls an den Lichtsender 13 weitergeleitet wird, wobei der Sensor 9 mit seiner Steuerung so ausgelegt ist, daß er auf die abge­ schwächten, also aus dem Fernfeld kommenden Strahlen nicht anspricht. Zur Halterung der Leitungen 5 und 10 am Halbkugel­ spiegel 6 dient eine Leiterdurchführung 11. Der Hohlspiegel­ raum ist durch ein Wellenfilter 12 abgeschlossen. Damit wird dieser Raum vor Streustrahlungen aus dem Gehäuse des Kollima­ tors 1 und vor Fremdstrahlungen aus dem Freien geschützt. Es ist durchlässig für die ausgestrahlte Wellenlänge.
Die Anwendungen der Vorrichtung gemäß Fig. 1 ist im Block­ schaltbild der Fig. 2 dargestellt. Dort ist mit 13 der Lichtsender bezeichnet, der über eine Lichtleiterverbindung 10 mit dem Kollimator 1 verbunden ist, dessen Rückseite 3 - wie oben schon erwähnt - von einem Halbkugelspiegel 6 über­ stülpt ist. Die vom Kollimator 1 emittierten Strahlen 2 sind auf das im Fernfeld 14 liegenden Zielobjekt 15 gerichtet. Mit dem Abstand r vom Kollimator 1 entfernt ist das Nahfeld 16 - die Gefahrenzone des Strahlenkegels 2 - definiert. Gelangt ein Objekt 17 in das Nahfeld 16, so erhalten die reflektier­ ten Strahlen eine Bestrahlungsstärke, die die Größe der MZB, auf die beispielsweise die Steuerung des Lichtsenders 13 ab­ gestimmt ist, übertrifft und bewirken schließlich die Abschaltung des Lichtsenders 13.
Mit 18 ist der Bildempfänger mit der gesamten Steuerungs- und Verarbeitungseinheit bezeichnet, der das vom im Fernfeld 14 liegende Zielobjekt 15 reflektierte Strahlenbündel 19 mittels eines MCP′s oder einer Video-Kamera empfängt.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Erfassen von über dem Gefahrenpegel lie­ gender Bestrahlungsstärke beim Aussenden unsichtbarer Strah­ lungen im Bereich des infraroten Lichts, die zum Zwecke der Objektvermessung, der Objekterkennung oder dgl. in einem Fernfeld dienen und von einer mit einem Laser oder dgl. aus­ gestatteten Lichtquelle ausgehen, wobei die Lichtquelle für den Strahlenaustritt mit einem die Strahlenoptik enthaltenden Kollimator verbunden ist, dessen von dem Objekt aus dem Fern­ feld reflektierte Strahlen von einem Bildempfänger (MCP, CCD-/ ICCD-Videokamera, Scanner oder dgl.) empfangen und ausgewer­ tet werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Empfangen reflektierter Strahlungen (8) von Objekten (17), die zufällig oder unvorhergesehen in das Nahfeld (16) des Kollimators (1) gelangten, eine vom Bildempfänger (18) separat arbeitende Strahler- und Empfängereinheit vorgesehen ist und dergestalt ausgebildet ist, daß über die Rückseite (3) des Kollimators (1) als Reflektor ein Halbkugelspiegel (6) gestülpt ist, der in der Ebene seines Krümmungsmittel­ punktes (0) zur Bildung eines Halbkugelraumes durch einen Wellenfilter (12) abgeschlossen ist, durch den axial ausge­ richtet die Rückseite (3) des Kollimators (1) hineinragt, so daß als zusammenhängende Einheit ein pilzartiger Körper ent­ steht, bei dem im Brennpunkt des Halbkugelspiegels (6) ein Sensor (9) angeordnet ist, um die durch das Wellenfilter (12) achsenparallel gelangten und von der konkaven Fläche des Halbkugelspiegels (6) reflektierten Strahlungen (8) im Sensor (9) zu sammeln und seine Signale über durch den Scheitel (A) der Halbkugelkappe (6) geführte elektrische Leitungen (10) über einen Verstärker an die Lichtquelle (13) weiterzuleiten und daß parallel zu den elektrischen Leitungen (10) auch die Einspeiseleitung (5) von der Lichtquelle (13) zum Kollimator (1) geführt ist.
2. Vorrichtung zum Empfangen von Strahlungen nach A1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (6) ein Parabolspiegel ist.
DE19636626A 1996-09-10 1996-09-10 Vorrichtung zum Erfassen von über dem Gefahrenpegel liegender Bestrahlungsstärke bei unsichtbaren Strahlungen Expired - Lifetime DE19636626C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636626A DE19636626C2 (de) 1996-09-10 1996-09-10 Vorrichtung zum Erfassen von über dem Gefahrenpegel liegender Bestrahlungsstärke bei unsichtbaren Strahlungen
DE19733992A DE19733992C2 (de) 1996-09-10 1997-08-06 Vorrichtung zum Erfassung von über dem Gefahrenpegel liegender Bestrahlungsstärke bei unsichtbaren Strahlungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636626A DE19636626C2 (de) 1996-09-10 1996-09-10 Vorrichtung zum Erfassen von über dem Gefahrenpegel liegender Bestrahlungsstärke bei unsichtbaren Strahlungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19636626A1 true DE19636626A1 (de) 1997-04-30
DE19636626C2 DE19636626C2 (de) 1998-09-10

Family

ID=7805084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19636626A Expired - Lifetime DE19636626C2 (de) 1996-09-10 1996-09-10 Vorrichtung zum Erfassen von über dem Gefahrenpegel liegender Bestrahlungsstärke bei unsichtbaren Strahlungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19636626C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733992A1 (de) * 1996-09-10 1999-02-25 Walz Heinz Gmbh Vorrichtung zum Erfassung von über dem Gefahrenpegel liegender Bestrahlungsstärke bei unsichtbaren Strahlungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110618415B (zh) * 2019-09-25 2021-11-30 深圳市速腾聚创科技有限公司 一种用于激光雷达的挡板固定结构及激光雷达

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340427C2 (de) * 1983-11-09 1985-10-03 Wandel & Goltermann Gmbh & Co, 7412 Eningen Verfahren zum sicheren Betrieb eines Gerätes, das einen Laser und eine mit einem Übertragungsmedium verbindbare, lichtabgebende Schnittstelle enthält sowie eine Sicherheitseinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3513671C2 (de) * 1985-04-16 1988-02-25 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340427C2 (de) * 1983-11-09 1985-10-03 Wandel & Goltermann Gmbh & Co, 7412 Eningen Verfahren zum sicheren Betrieb eines Gerätes, das einen Laser und eine mit einem Übertragungsmedium verbindbare, lichtabgebende Schnittstelle enthält sowie eine Sicherheitseinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3513671C2 (de) * 1985-04-16 1988-02-25 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN VDE 0837, Februar 1986, S. 1-48 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733992A1 (de) * 1996-09-10 1999-02-25 Walz Heinz Gmbh Vorrichtung zum Erfassung von über dem Gefahrenpegel liegender Bestrahlungsstärke bei unsichtbaren Strahlungen
DE19733992C2 (de) * 1996-09-10 2000-05-18 Walz Heinz Gmbh Vorrichtung zum Erfassung von über dem Gefahrenpegel liegender Bestrahlungsstärke bei unsichtbaren Strahlungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19636626C2 (de) 1998-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102395B3 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zum Testen der Lichtdurchlässigkeit einer Frontscheibe
EP0642776B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Blendschutzeinrichtung und Blendschutzeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2255217B1 (de) Sensor für die überwachung eines überwachungsbereichs
EP0745226A1 (de) Waffensystem für einen laser
EP1738580B1 (de) Vorrichtung zum überwachen eines raumbereichs, insbesondere zum absichern eines gefahrenbereichs einer automatisiert arbeitenden anlage
DE3037636A1 (de) Streustrahlungs-rauchdetektor
DE2722796C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten der optischen Achsen mehrerer optischer Geräte parallel zueinander
DE10031388A1 (de) Handsensor für die Echtheitserkennung von Signets auf Dokumenten
DE2262855A1 (de) Abtastvorrichtung
DE1578477A1 (de) Zuendvorrichtung fuer flugkoerper
EP3566018B1 (de) Lasersystem mit schutzeinrichtung
DE2749515A1 (de) Vorrichtung fuer ein system zum bestimmen der abweichung von einer bezugslinie
EP2161533A1 (de) Gegenstandserfassungssystem mit einem Bilderfassungssystem
DE19636626C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen von über dem Gefahrenpegel liegender Bestrahlungsstärke bei unsichtbaren Strahlungen
DE2655306B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausblendung von Störstrahlern in einer Einrichtung zur optischen Lenkung von Flugkörpern
DE3828767C2 (de)
EP2703837B1 (de) Sicherheits-Laserscanner
DE4142097B4 (de) Abstandsmeßgerät
EP3028101A1 (de) Optische anordnung zur rundumsicht
DE3934640C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturregelung bei Laserbestrahlung
DE2709866A1 (de) Vorrichtung zur feststellung von schwebeteilchen
DE102010063921A1 (de) Projektionsvorrichtung zum Projizieren mindestens eines Bildes auf eine Projektionsfläche und entsprechendes Verfahren zum Betreiben einer Projektionsvorrichtung
DE1206169B (de) Verfahren zur Sichtweitenmessung unter Einwirkung vollen Tageslichtes
DE19733992C2 (de) Vorrichtung zum Erfassung von über dem Gefahrenpegel liegender Bestrahlungsstärke bei unsichtbaren Strahlungen
DE202012101007U1 (de) Optoelektronischer Sensor

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19733992

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19733992

Format of ref document f/p: P

8330 Complete renunciation