DE19634935A1 - Edge runner mill for stone breakers etc - Google Patents
Edge runner mill for stone breakers etcInfo
- Publication number
- DE19634935A1 DE19634935A1 DE1996134935 DE19634935A DE19634935A1 DE 19634935 A1 DE19634935 A1 DE 19634935A1 DE 1996134935 DE1996134935 DE 1996134935 DE 19634935 A DE19634935 A DE 19634935A DE 19634935 A1 DE19634935 A1 DE 19634935A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- runners
- rotor
- pan mill
- mill according
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 244000173207 Phyllanthus amarus Species 0.000 title 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 2
- 241001504664 Crossocheilus latius Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 238000005549 size reduction Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C15/00—Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
- B02C15/14—Edge runners, e.g. Chile mills
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C15/00—Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
- B02C15/14—Edge runners, e.g. Chile mills
- B02C2015/143—Edge runners, e.g. Chile mills each runner pivot carrying more than one runner
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Kollergang mit zumindest einem um eine Königswelle od. dgl. drehenden Läuferpaar aus mehreren Läufern.The invention relates to a pan mill with at least one around a vertical shaft or the like rotating pair of runners several runners.
Unter einem Kollergang wird eine Zerkleinerungsmaschine verstanden, bei der mehrere um eine horizontale Achse ro tierende und um eine senkrechte Königswelle umlaufende schwere Stahl- oder Steinwalze ein Gut zwischen sich und einer feststehenden oder sich drehenden Mahlbahn zerdrüc ken. Heute handelt es sich bei dem Gut meist um keramische Massen, die auf diese Weise behandelt werden.A crushing machine is under a pan mill understood, in which several ro around a horizontal axis and rotating around a vertical vertical shaft heavy steel or stone roller a good between themselves and crush a fixed or rotating grinding track ken. Today, the estate is mostly ceramic Masses treated in this way.
Meist sind Kollergänge bekannt, bei denen nur ein Läufer pro Drehachse vorgesehen ist. Jeder Läufer hat seine eigene Mahlspur oder läuft teilweise in der Mahlspur eines anderen Läufers.Usually pan millers are known, in which only one runner is provided per axis of rotation. Every runner has his own Milling track or partially running in someone else's milling track Runner.
Effizienter sind jedoch Kollergänge, welche mit Läuferpaa ren arbeiten. However, runner courses with runners are more efficient work.
Bekannte Läuferpaare sind zwar an einer gleichen Drehachse angeordnet, laufen jedoch je nach ihrer Entfernung von der Königswelle mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Der artige Kollergänge sind bspw. in der DE-PS 1 75 299 und der DE-PS 1 80 167 beschrieben. Diese Läuferpaare haben aller dings den Nachteil, daß die zwischen der Mahlbahn und dem Umfang jedes Läufers gebildeten Reibflächen relativ gering sind und dementsprechend der Wirkungsgrad des Kollergangs beschränkt ist.Known pairs of runners are on the same axis of rotation arranged, but run depending on their distance from the Vertical shaft at different speeds. The like pan millers are, for example, in DE-PS 1 75 299 and DE-PS 1 80 167 described. These pairs of runners have it all dings the disadvantage that the between the grinding track and The circumference of each runner is relatively small are and accordingly the efficiency of the pan mill is limited.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wirkungsgrad besonders in Bezug auf Reib- bzw. Schwerwir kung des Kollergangs wesentlich zu verbessern.The present invention is based on the object Efficiency especially in relation to friction or heavy weight improvement of the pan mill significantly.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß die Läufer eines Läu ferpaares verdrehgesichert miteinander verbunden sind.To solve this problem, the runners of a Läu ferpaares are secured against rotation.
Das bedeutet, daß die Läufer eines Läuferpaares mit glei cher Geschwindigkeit um die Achse drehen. Es werden zum einen zumindest zwei nebeneinander liegende Mahlspuren gleichzeitig überrollt, zum anderen ergibt sich eine dop pelt so große Reib- bzw. Schrotfläche pro Läuferumdrehung. Dies liegt daran, daß die Ebene, in der auf der Mahlbahn keine Reibung stattfindet, zwischen den beiden Läufern eines Läuferpaares hindurch verläuft, so daß die gesamte Oberfläche des Läuferumfangs an der Reibung mit der Mahlbahn teilnimmt und zwar in einem je größeren Umfang, je weiter der Läuferumfang nach außen oder nach innen sich von der Mittelebene zwischen den beiden Läufern entfernt. Hier durch ergibt sich für einen Doppelläufer ein neuer, mittlerer Abrollradius, der, theoretisch, bezogen auf den Innenläufer, um die halbe Läuferbreite größer, und, bezogen auf den Außenläufer, um die halbe Läuferbreite kleiner ist.This means that the runners of a pair of runners are the same speed around the axis. It becomes one at least two grinding marks lying next to each other rolled over at the same time, on the other hand there is a dop pelt so large friction or shot area per rotor revolution. This is because the level in which on the grinding track no friction takes place between the two runners of a pair of runners runs through, so that the entire Surface of the rotor circumference on the friction with the Mahlbahn participates and to a greater extent, depending further the runner circumference outwards or inwards the middle plane between the two runners. Here This results in a new one for a double runner mean rolling radius, which, theoretically, related to the Inner runner, half the width of the runner, and covered to the outer rotor, is half the rotor width smaller.
Durch die größere Reibfläche zwischen Läufer und Mahlbahn ergibt sich wiederum ein höherer Aufbereitungsgrad des Mahlgutes infolge der wesentlich größeren Zerkleinerungs arbeit und der damit verbundenen Steigerung der Knet-, Misch- und Homogenisierungswirkung. Ein höherer Wirkungs grad der Doppelläufer ergibt sich auch dadurch, daß ein seitlicher Mahlgutaustritt nur an vier Läuferseiten er folgt, statt, wie bei den Entgegenhaltungen, an acht Sei ten.Due to the larger friction surface between the rotor and the grinding track again results in a higher degree of preparation of the Ground material due to the much larger size reduction work and the associated increase in kneading, Mixing and homogenizing effect. A higher impact degree of double runner also results from the fact that a side grist outlet only on four runner sides follows, instead of, as with the citations, eight be ten.
Benötigt werden ferner nur zwei Drehachsen für vier Läufer und auch nur zwei Läuferlagerungen anstelle von vier. Zur Installation eines mehrstufigen Schabersystems steht mehr Platz zur Verfügung, um auch bei kleinen Drehzahlen den Mahlguttransport von der in der Regel ungelochten Innenspur zur gelochten Außenspur zu gewährleisten. Ferner ist die Zugänglichkeit der Maschine für Wartungsarbeiten ähnlich gut wie bei einem Zwei-Läufersystem.Only two axes of rotation for four runners are required and only two rotor bearings instead of four. For Installation of a multi-stage doctor system is more Space available to the even at low speeds Grist transport from the usually unpunched inner track to ensure the perforated outer track. Furthermore, the Accessibility of the machine for maintenance work similar just like a two-runner system.
Wenn im vorliegendem Fall von "Läuferpaar" gesprochen wird, so erfaßt die Erfindung auch den Gedanken, daß mehr als zwei Läufer an einer Achse angeordnet sind und verdrehgesi chert miteinander verbunden sind. Hier können verschiedene Ausgestaltungen, je nach Wunsch, gewählt werden.If in the present case the term "pair of runners" is used, the invention also embraces the idea that more than two runners are arranged on one axis and torsionally are connected to each other. Here can be different Designs can be selected as desired.
Vor allem bei sehr hartem Mahlgut, wie insbesondere kerami schen Massen od. dgl., ist es notwendig, die beiden Läufer eines Läuferpaares unabhängig voneinander in der Vertikalen bewegbar auszugestalten. Nur so wird gewährleistet, daß ein Läufer infolge eines harten Mahlgutes angehoben werden kann, während der andere Läufer auf einer tieferen Mahlspur abläuft.Especially with very hard regrind, such as kerami in particular masses or the like, it is necessary for the two runners of a pair of runners independently of one another in the vertical designed to be movable. This is the only way to ensure that a Runners may be lifted due to hard ground material can while the other runner is on a deeper grinding track expires.
Damit diese vertikale Bewegbarkeit gegeben, jedoch anderer seits die Verdrehsicherung beibehalten ist, sollten die Läufer eines Läuferpaares miteinander verbunden sein. Dies kann auf beliebiger Art und Weise erfolgen. Bspw. können von einem Läufer aus Führungselemente in entsprechende Ausnehmung des anderen Läufers einragen, so daß die beiden Läufer nicht mehr gegeneinander verdreht werden können. So that this vertical mobility is given, but different Since the anti-rotation lock is maintained, the Runners of a pair of runners must be connected to each other. This can be done in any way. E.g. can from a runner out of guide elements in corresponding Protect the recess of the other runner so that the two Runners can no longer be turned against each other.
Die Führungselemente und die Ausnehmungen sind dann so aus gestaltet, daß der eine Läufer gegenüber dem anderen Läufer in der Höhe verändert werden kann. Hierdurch wird auch die spezifische Flächenpressung des anderen Läufers verbessert.The guide elements and the recesses are then made designed that one runner versus the other runner can be changed in height. This will also specific surface pressure of the other runner improved.
Ein weiterer Gedanke bezieht sich auf die Anordnung der Drehachse gegenüber der Königswelle. Wird die Drehachse für das Läuferpaar exzentrisch angeordnet, so erfolgt ein ge wisses Nachschleppen des Läuferpaares bei Drehung der Kö nigswelle. Hierdurch werden die Läufer über die Mahlspuren gezogen, so daß nochmals der Wirkungsgrad der Zerkleiner ungsarbeit verbessert ist.Another thought relates to the arrangement of the Axis of rotation opposite the vertical shaft. If the axis of rotation for the pair of runners arranged eccentrically, so there is a ge knowing dragging of the pair of runners when turning the Kö nigswelle. This will run the runners over the grinding marks drawn so that again the efficiency of the shredder work is improved.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugt er Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt inFurther advantages, features and details of the invention it preferably results from the following description Exemplary embodiments and with reference to the drawing; this shows in
Fig. 1 eine schematisch dargestellte Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Kollergang; Fig. 1 is a plan view of an inventive pan mill schematically illustrated;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Läufer paares mit einem Teil einer modifizierten Drehachse; Figure 2 is a side view of a pair of runners according to the invention with part of a modified axis of rotation.
Fig. 3 ein Querschnitt durch das Läuferpaar gemäß Fig. 2 entlang Linie III-III; Fig. 3 is a cross section of the rotor pair of Figure 2 along line III-III.
Fig. 4 eine diagrammartige Darstellung von Reibflächen bei Läuferpaaren nach dem Stand der Technik; Figure 4 is a diagrammatic representation of friction surfaces in the rotor pairs according to the prior art.
Fig. 5 eine diagrammartige Darstellung von Reibflächen bei Läuferpaaren gemäß der vorliegenden Erfindung. Fig. 5 is a diagrammatic representation of friction surfaces in the rotor pairs according to the present invention.
Gemäß Fig. 1 ist eine Mahlbahn 1 vorgesehen, auf der zwei Läuferpaare 2 und 3 laufen. Jedes Läuferpaar 2, 3 ist über eine Drehachse 4, 5 mit einer vertikal aufragenden Königs welle 6 verbunden, wobei diese Königswelle 6 in der Regel im Uhrzeigersinn um eine Achse A dreht. Die Mahlspuren der Läufer auf der Mahlbahn 1 sind gestrichelt angedeutet. Für einen jeweils inneren Läufer 7 gilt die Mahlspur 8, für einen jeweils äußeren Läufer 9 die Mahlspur 10.Referring to FIG. 1, a grinding track 1 is provided, running on two pairs of runners 2 and 3. Each pair of runners 2, 3 is connected via a pivot axis 4, 5 wave with a vertically upstanding king 6, wherein said vertical shaft 6 rotates in the clockwise direction generally to an axis A. The grinding marks of the runners on the grinding track 1 are indicated by dashed lines. The grinding track 8 applies to an inner rotor 7 , and the grinding track 10 applies to an outer rotor 9 .
Erfindungsgemäß liegen die beiden Läufer 7 und 9 verdrehge sichert auf der Drehachse 4/5 fest. D.h., sie drehen mit der gleichen Geschwindigkeit um die Drehachse 4/5, so daß der äußere Läufer 9 gegenüber dem inneren Läufer 7 gehemmt läuft. Hierdurch wird ein relativ große Reibfläche zwischen dem Läuferumfang und der Mahlbahn 1 erzielt, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. According to the two runners 7 and 9 are secured against rotation on the axis of rotation 4/5 . That is, they rotate at the same speed about the axis of rotation 4/5 , so that the outer rotor 9 runs inhibited with respect to the inner rotor 7 . This results in a relatively large friction surface between the rotor circumference and the grinding track 1 , as shown in FIG. 5.
Bei herkömmlichen Läuferpaaren drehen die Läufer mit unter schiedlicher Geschwindigkeit, so daß sich pro Läuferpaar jeweils vier relativ kleine Reibflächen 11.1-11.4 (siehe Fig. 4) ergeben. In der jeweiligen Mittenebene E1 bzw. E2 jedes Läufers ergibt sich keine Reibfläche. Nur die inneren und äußeren Umfangsbereiche jedes Läufers ergeben, je nach der Entfernung von der Mittenebene E1 bzw. E2, eine mehr oder weniger große Reibfläche.In conventional pairs of rotors, the rotors rotate at different speeds, so that there are four relatively small friction surfaces 11.1-11.4 per pair of rotors (see FIG. 4). There is no friction surface in the respective center plane E1 or E2 of each rotor. Only the inner and outer peripheral areas of each rotor, depending on the distance from the center plane E1 or E2, result in a more or less large friction surface.
Werden dagegen zwei Läufer 7 und 9 drehgesichert miteinan der verbunden, so wird für jedes Läuferpaar 2, 3 nur eine gemeinsame Mittelebene ME gebildet, so daß vor allem die äußeren Bereiche jedes Läufers fern von der Mittelebene ME eine wesentlich größere Reibfläche ausbilden. Dies führt zu einer insgesamt wesentlich höheren Reibfläche 11.5 bzw. 11.6 für jeden Läufer 7, 9.In contrast, if two runners 7 and 9 are secured against rotation with each other, only one common center plane ME is formed for each pair of runners 2 , 3 , so that especially the outer areas of each runner form a much larger friction surface far from the center plane ME. This leads to an overall substantially higher friction surface 11.5 or 11.6 for each rotor 7 , 9 .
Die verdrehgesicherte Verbindung der beiden Läufer 7, 9 ei nes jeden Läuferpaares 2, 3 soll jedoch so erfolgen, daß die Läufer 7, 9 vertikal zueinander bewegbar sind. Dies ist insbesondere bei relativ hartem Mahlgut notwendig, damit bei einem Ansteigen des einen Läufers 7, 9 nicht der andere Läufer 9, 7 von der Mahlbahn 1 abgehoben wird, wodurch die Mahltätigkeit des gesamten Kollerganges wesentlich beein trächtigt wäre.However, the rotation-proof connection of the two runners 7 , 9 egg nes each pair of runners 2 , 3 should be such that the runners 7 , 9 are vertically movable to each other. This is particularly necessary in the case of relatively hard regrind so that when one runner 7 , 9 rises, the other runner 9 , 7 is not lifted off the grinding path 1 , as a result of which the grinding activity of the entire pan mill would be significantly adversely affected.
Für die Ausgestaltung der Verdrehsicherung und der vertika len Bewegbarkeit der beiden Läufer 7, 9 sind viele Mög lichkeiten denkbar. Nur eine Möglichkeit ist in den Fig. 2 und 3 angedeutet. Hierbei weist jede Fläche eines Läufer grundkörpers 12.1 bzw. 12.2 einen etwa zentrischen Ringka nal 13.1 bis 13.4 auf. In den inneren Ringkanälen 13.2 und 13.3 zwischen zwei Läufergrundkörpern 12.1 und 12.2 sitzt eine elastische Kupplung 14 mit Luftbalg, die ebenfalls als Ring ausgebildet ist. For the design of the anti-rotation device and the vertical mobility of the two runners 7 , 9 , many possibilities are conceivable. Only one possibility is indicated in FIGS. 2 and 3. Each surface of a rotor base body 12.1 or 12.2 has an approximately central ring channel 13.1 to 13.4 . In the inner ring channels 13.2 and 13.3 between two basic rotor bodies 12.1 and 12.2 is an elastic coupling 14 with air bellows, which is also designed as a ring.
Querschnittlich stellt sie ein auf dem Kopf stehendes U dar, wobei ihre beiden Schenkel 15.1 und 15.2 über Druck ringe 16.1 und 16.2 gegen einen jeweiligen Kanalboden 17.1 bzw. 17.2 gepreßt werden. Dieses Anpressen erfolgt durch eine Mehrzahl von Zugschrauben 18.1 bzw. 18.2, welche den jeweiligen Läufergrundkörper achsparallel durchsetzen, wo bei ein entsprechender Schraubenkopf 19.1 bzw. 19.2 jeweils in dem äußeren Ringkanal 13.1 bzw. 13.4 versenkt ist.In cross-section it represents an upside-down U, with its two legs 15.1 and 15.2 being pressed against rings 16.1 and 16.2 by pressure against a respective channel floor 17.1 and 17.2, respectively. This pressing is carried out by a plurality of tension screws 18.1 or 18.2 , which pass through the respective rotor base body axially parallel, where a corresponding screw head 19.1 or 19.2 is countersunk in the outer annular channel 13.1 or 13.4 .
Jeder Läufergrundkörper 12.1 bzw. 12.2 ist von einem Läu ferring 20.1 bzw. 20.2 umfangen, der bspw. bei einem Ver schleiß austauschbar ist.Each rotor base body 12.1 or 12.2 is surrounded by a Läu ferring 20.1 or 20.2 , which is interchangeable, for example, in the event of wear.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Drehachse 4/5 über eine Schleppkurbel 21 mit einem nicht näher gezeigten Achsstummel verbunden, der wiederum an die Königswelle 6 anschließt. Da dies bei bekannten Kollern ebenfalls gezeigt ist, wird auf eine nähere Beschreibung verzichtet.In the present exemplary embodiment, the axis of rotation 4/5 is connected via a drag crank 21 to an axle stub (not shown in more detail), which in turn connects to the vertical shaft 6 . Since this is also shown in known beaters, a detailed description is omitted.
Die Drehachse 4/5 ist in dem Läufergrundkörper 12.1 normal über bspw. zwei Wälzlager 32.1, 32.2 gelagert, verjüngt sich danach zu einem Gelenkstück 22 und zu einem Achsstummel 23, der wiederum in einem Axiallager 24 und einem Stützlager 27 gelagert ist. Auf die Axiallagerung 24 folgt eine Stützscheibe 25, eine Deckscheibe 26, sowie eine Mutter 28 und Kontermutter 29, welche dem Achsstummel 23 aufgeschraubt sind. Die Lageranordnung 24/27 schlägt an einer Gehäuseschulter 30 in dem Läufergrundkörper 12.2 an, so daß die Drehachse 4/5 zwischen der Stützscheibe 25 und einer die Schleppkurbel 21 unterlegenden Anschlagscheibe 31 verspannt ist. Eine Festlegung der Wälzlager 32 in dem Läufergrundkörper 12.1 erfolgt durch zwei Scheiben 33, die wiederum von einer Mutter 34 und Kontermutter 35 mit Druck beaufschlagt sind.The axis of rotation 4/5 is mounted in the rotor base body 12.1 normally via, for example, two roller bearings 32.1 , 32.2 , then tapers to a joint piece 22 and to an axle stub 23 , which in turn is mounted in an axial bearing 24 and a support bearing 27 . The axial bearing 24 is followed by a support disk 25 , a cover disk 26 , and a nut 28 and lock nut 29 , which are screwed onto the stub axle 23 . The bearing assembly 24/27 abuts a housing shoulder 30 in the rotor base body 12.2, so that the rotational axis of 4/5 between the support plate 25 and a towing handle 21 is clamped underlying stop disc 31st The roller bearings 32 are fixed in the rotor base body 12.1 by means of two disks 33 , which in turn are pressurized by a nut 34 and lock nut 35 .
In Fig. 3 ist erkennbar, daß das Gelenkstück 22 in den Achsen B und C gelagert ist, was bedeutet, daß der Läufer 9 gegenüber dem Läufer 7 in Richtung des Doppelpfeiles 36 bewegbar ist. Bei einer Bewegung in Richtung des Doppel pfeiles 36 gibt die elastische Kupplung 14 nach, bewirkt aber gleichzeitig auch durch Anhebung oder Senkung des Gelenkstückes 22 eine Reduktion des Achsabstandes B, C in horizontale Verschiebung der Läufer 7/9 zueinander. Dabei wird der Luftbalg in der Kupplung 14 zusammengepreßt und bewirkt eine Rückstellkraft in die Ausgangslage des jeweiligen Läufers.In Fig. 3 it can be seen that the joint piece 22 is mounted in the axes B and C, which means that the rotor 9 is movable in the direction of the double arrow 36 relative to the rotor 7 . With a movement in the direction of the double arrow 36 , the elastic coupling 14 yields, but at the same time causes a reduction in the center distance B, C in horizontal displacement of the runners 7/9 to each other by raising or lowering the joint piece 22 . The air bellows is compressed in the clutch 14 and causes a restoring force in the starting position of the respective rotor.
Ferner ist erkennbar, daß die beiden Läufer 7 und 9 einen Abstand a voneinander einhalten. Hierdurch wird eine tau melnde Bewegung der Läufer möglich, wobei durch die elasti sche Kupplung 14 mit Luftbalganordnung immer wieder eine Rückstellung in die Ausgangslage erfolgt.It can also be seen that the two rotors 7 and 9 maintain a distance a from one another. As a result, a tau melnem movement of the runners is possible, with the elastic coupling 14 with air bellows arrangement always returns to the starting position.
In Fig. 1 ist im übrigen erkennbar, daß die Drehachsen 4 und 5 exzentrisch mit der Königswelle 6 verbunden sind. Dies bewirkt ein gewisses Nachschleifen der Läuferpaare, wenn die Königswelle 6 in Drehrichtung z gedreht wird. Hierdurch wird die Mahlung und Scherung des Mahlgutes nochmals verbessert.In Fig. 1 it can also be seen that the axes of rotation 4 and 5 are eccentrically connected to the vertical shaft 6 . This causes a certain regrinding of the rotor pairs when the vertical shaft 6 is rotated in the direction of rotation z. This further improves the grinding and shearing of the ground material.
BezugszeichenlisteReference list
1 Mahlbahn
2 Läuferpaar
3 Läuferpaar
4 Drehachse
5 Drehachse
6 Königswelle
7 innerer Läufer
8 Mahlspur
9 äußerer Läufer
10 Mahlspur
11 Reibfläche
12 Läufergrundkörper
13 Ringkanal
14 elastische Kupplung
15 Schenkel
16 Druckring
17 Kanalboden
18 Zugschraube
19 Schraubenkopf
20 Läuferring
21 Schleppkurbel
22 Gelenkstück
23 Achsstummel
24 Axiallager
25 Stützscheibe
26 Deckscheibe
27 Stützlager
28 Mutter
29 Kontermutter
30 Gehäuseschulter
31 Anschlagscheibe
32 Wälzlager
33 Scheibe
34 Mutter
35 Kontermutter
36 Doppelpfeil
A Achse
E Mittelebene
ME Mittelebene
z Drehrichtung
a Abstand
B Achse
C Achse 1 grinding track
2 pairs of runners
3 pairs of runners
4 axis of rotation
5 axis of rotation
6 royal wave
7 inner runners
8 grinding track
9 outer runners
10 grinding track
11 friction surface
12 basic runners
13 ring channel
14 elastic coupling
15 legs
16 pressure ring
17 channel floor
18 lag screw
19 screw head
20 runner ring
21 drag crank
22 joint piece
23 stub axles
24 thrust bearings
25 support disc
26 cover plate
27 support bearings
28 mother
29 lock nut
30 housing shoulder
31 stop disc
32 roller bearings
33 disc
34 mother
35 lock nut
36 double arrow
A axis
E middle plane
ME middle level
z direction of rotation
a distance
B axis
C axis
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996134935 DE19634935C2 (en) | 1996-08-29 | 1996-08-29 | Pan mill |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996134935 DE19634935C2 (en) | 1996-08-29 | 1996-08-29 | Pan mill |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19634935A1 true DE19634935A1 (en) | 1998-03-05 |
DE19634935C2 DE19634935C2 (en) | 1998-08-06 |
Family
ID=7804024
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996134935 Expired - Fee Related DE19634935C2 (en) | 1996-08-29 | 1996-08-29 | Pan mill |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19634935C2 (en) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE175299C (en) * | ||||
AT21669B (en) * | 1904-12-12 | 1905-10-10 | Alfred Sonnenschein | Roller coaster. |
DE450480C (en) * | 1927-10-08 | August Herrmann | Pan mill with fixed grinding track and revolving runners driven by a central shaft | |
DE698349C (en) * | 1937-11-30 | 1940-11-08 | Carl Weisshuhn & Soehne | Pan mill |
DE4319221C1 (en) * | 1993-06-09 | 1994-11-10 | Haendle Gmbh & Co Kg | Edge mill |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE180167C (en) * |
-
1996
- 1996-08-29 DE DE1996134935 patent/DE19634935C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE175299C (en) * | ||||
DE450480C (en) * | 1927-10-08 | August Herrmann | Pan mill with fixed grinding track and revolving runners driven by a central shaft | |
AT21669B (en) * | 1904-12-12 | 1905-10-10 | Alfred Sonnenschein | Roller coaster. |
DE698349C (en) * | 1937-11-30 | 1940-11-08 | Carl Weisshuhn & Soehne | Pan mill |
DE4319221C1 (en) * | 1993-06-09 | 1994-11-10 | Haendle Gmbh & Co Kg | Edge mill |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19634935C2 (en) | 1998-08-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3313576B1 (en) | Material-bed roller mill | |
EP2342018B1 (en) | Roller mill | |
EP0676240A1 (en) | Method and device for milling materials of different granular sizes, especially air-swept mill | |
EP0203272B1 (en) | Crushing apparatus with a revolving rotor | |
EP0792191B1 (en) | Roller mill | |
DE69512122T2 (en) | Vertical impact mill | |
DE1457167B1 (en) | Working machine, in particular kneading device or calender | |
DE1245690B (en) | Grinding device | |
DE3418196A1 (en) | RINGMILL WITH ADJUSTABLE NOZZLE RING | |
DE2128929A1 (en) | ROLLER MILL | |
DE19634935C2 (en) | Pan mill | |
EP1058583B1 (en) | Edge mill | |
DE1296936B (en) | Plate crusher | |
DE3212724C2 (en) | ||
EP1138391A1 (en) | Device for milling, pulverizing and dispersing of fluid milling material | |
DE3327814A1 (en) | Pressure shearing force roll or roller mill | |
DE2253824C3 (en) | ||
DE19502556A1 (en) | Rotor mill | |
DE4214060C2 (en) | ||
DE102006003230A1 (en) | Pair of rollers e.g. for high pressure roller presses for milling granular goods under pressure, has two swiveling stored rotatable rollers which move in opposite directions | |
DE1804744A1 (en) | Grinder | |
DE716885C (en) | Pan mill for the treatment of mixed goods | |
DE3013987A1 (en) | SWING MILL | |
DE1112877B (en) | Centrifugal mills for feed, grain, legumes, pre-broken oil cakes and similar grainy goods | |
DE1457167C (en) | Work machine, in particular kneading device or calender |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |