DE1963324C3 - Electrically insulating coating compound - Google Patents

Electrically insulating coating compound

Info

Publication number
DE1963324C3
DE1963324C3 DE19691963324 DE1963324A DE1963324C3 DE 1963324 C3 DE1963324 C3 DE 1963324C3 DE 19691963324 DE19691963324 DE 19691963324 DE 1963324 A DE1963324 A DE 1963324A DE 1963324 C3 DE1963324 C3 DE 1963324C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
coating
megohms
composition according
coating composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691963324
Other languages
German (de)
Other versions
DE1963324B2 (en
DE1963324A1 (en
Inventor
Koji Fuchu Tokio Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE1963324A1 publication Critical patent/DE1963324A1/en
Publication of DE1963324B2 publication Critical patent/DE1963324B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1963324C3 publication Critical patent/DE1963324C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

3535

Tabelle 1Table 1

Gehalt
an wasserlöslichen Ionen in Staubansammlungen
salary
of water-soluble ions in accumulations of dust

Ort der StaubprobenahmeDust sampling location

Stahlfabrik A
Stahlfabrik B
Kraftwerk ..
4 » Steel factory A
Steel factory B
Power plant ..

WasserlöslicheWater soluble Cl-Cl- IonenIons soi-soi- VlVl NO3-NO 3 - ·/«· / « 3,043.04 ·/·· / · 11,011.0 1,011.01 0,050.05 18,518.5 0,590.59 0,420.42 12,312.3 -

Die vorliegende Erfindung betrifft Isoliermassen, die für elektrische Maschinen und Vorrichtungen brauchbar sind, und insbesondere betrifft sie elektrisch isolierende Überzugsmassen, die eine durch die Umgebung oder die Atmosphäre, in der sie verwendet werden, verursachte Abnahme des Isolationswiderstandes verhüten und mit deren Hilfe ein abgesunkener Isolationswiderstand rasch wiederhergestellt werden kann.The present invention relates to insulating compounds for electrical machines and devices are useful, and in particular it relates to electrically insulating coatings, which are one by the Environment or the atmosphere in which they are used caused a decrease in insulation resistance and with their help a decreased insulation resistance can be quickly restored can be.

Der Isolierwiderstand elektrischer Maschinen und Vorrichtungen, die in Gebieten odeir Fabriken mit verschmutzter Atmosphäre oder an der Seeküste aufgestellt sind, nimmt während des Betriebes über längere Zeit auf Grund der Adsorption, Abscheidung oder Akkumulation von Gas, Wasserdampf, Nebel, Staub oder Feuchtigkeit od. dgl. allmählich ab, was schließlich zu starken Störungen, wie Kurzschluß und Durchbrennen, führt. Derartige Tendenzen werden durch starke Verschmutzung der Atmosphäre mit Schwefeldioxydgas, durch Zusammenballungen von Fabriken und Städten in Küstengebieten, Erhöhung der Netzspannung und neuerdings durch die Die Bedingungen, unter denen eine beschleunigte Abnahme des Isolationswiderstandes und ein durch Elektrolyte verursachter Zusammenbruch der Isolierung auftreten kann, sind folgende:The insulation resistance of electrical machines and devices used in areas or factories with polluted atmosphere or placed on the sea coast, takes longer during operation Time due to adsorption, separation or accumulation of gas, water vapor, mist, Dust or moisture od. The like. Gradually from, which ultimately leads to severe disturbances, such as short circuit and burn out, leads. Such tendencies are caused by severe pollution of the atmosphere with sulfur dioxide gas, by agglomeration of factories and cities in coastal areas, increase the mains voltage and more recently by the The conditions under which an accelerated Decrease in insulation resistance and breakdown of insulation caused by electrolytes can occur are the following:

1. Eine Verschlechterung wird besonders bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 90% beschleunigt, tritt jedoch selten bei einer Feuchtigkeit von weniger als 30Vo auf.1. A deterioration is accelerated especially at a humidity of more than 90%, however rarely occurs at a humidity of less than 30Vo.

2. Eine Verschlechterung ist abhängig von der Feuchtigkeitsabsorption reaktionsfähiger Reste der Isolierung, aber nicht von deren elektrischen Eigenschaften.2. Deterioration depends on the moisture absorption of reactive residues the insulation, but not its electrical properties.

3. Sie schwankt in Abhängigkeit von der angelegten Spannung.3. It fluctuates depending on the applied voltage.

Wie oben bereits beschrieben, wird der Oberflächenzustand von Isolatoren nur wenig beeinflußt von Elektrolyten, die aus der Atmosphäre bei geringei Feuchtigkeit (weniger als 3O°/o) abgeschieden wurden, mit zunehmender Luftfeuchtigkeit jedoch lager!As already described above, the surface condition of insulators is only slightly influenced by Electrolytes deposited from the atmosphere with low humidity (less than 30%), with increasing humidity, however, stock!

5555

6060

I 963I 963

sich die Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Isolators ab oder diffundiert in die Oberfläche des Isolators hinein, um molekulare Wasserfilme zu bilden. Wenn Elektrolyte in dem Wasserfilra vorhanden sind, so werden Anionen und Kationen mit einem Freiheitsgrad entsprechend der Überfübrungszahl der Ionen im Wasserfilm gebildet und machen ihn somit leitend, wodurch der Isolationswiderstand des IsoUermaterials abnimmt. Außerdem wird durch die anliegende Spannung eine Überführung von Metallen wegen Streustrom, lokalem Überstrom, elektrischer Entladung, Kriechwegbildung, Verkohlung und anderen unerwünschten Phänomenen verursacht, was zum Durchbrennen des Isoliennatedals führt.the moisture on the surface of the insulator or diffuses into the surface of the insulator into it to form molecular water films. If electrolytes are present in the water film, so become anions and cations with a degree of freedom corresponding to the number of ions passed formed in the water film and thus make it conductive, which increases the insulation resistance of the insulating material decreases. In addition, the applied voltage causes a transfer of metals Stray current, local overcurrent, electrical discharge, tracking, charring and others causes undesirable phenomena, which leads to the burning of the Isoliennatedals.

Der durch Salz verursachte Prozeß des Abbaues des Isolationswiderstandes von Isoliermaterial ist folgender: Die auf der Oberfläche des Isolators in Form von Nebel oder Staub abgeschiedenen Salzkomponenten (z. B. Natriumchlorid) werden durch den aus hochfeuchter Atmosphäre abgeschiedenen oder absorbierten Wasserfilm unter Bildung von elektrisch leitenden Anionen und Kationen disoziiert. Genauer:The process of degradation of the insulation resistance of insulating material caused by salt is as follows: The salt components deposited on the surface of the insulator in the form of mist or dust (e.g. sodium chloride) are separated or absorbed by the highly humid atmosphere Water film dissociates to form electrically conductive anions and cations. More accurate:

Elektrolyt
Na Cl
(nichtleitend)
electrolyte
Na Cl
(non-conductive)

unter hoher
Feuchtigkeit Ionen
under high
Moisture ions

unter geringer
Feuchtigkeit
under lower
humidity

Na+ Cl-Na + Cl-

(leitend)(conductive)

praktisch angewendet, sie sind jedoch nicht auf alle Isoliermaterialien oder Komponenten, die eine Isolierung benötigen, anwendbar. Andererseits ist die Oberflächenbehandlung -<ur Durchführung der Maßnahme 3 relativ einfach und vorteilhaft.Practically applied, however, they are not applied to all insulation materials or components need insulation, applicable. On the other hand, the surface treatment is - <ur implementation the measure 3 relatively simple and advantageous.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer isolierenden Überzugsmasse, die dazuThe object of the present invention is to provide an insulating coating composition that can do this

ίο befähigt ist, Anionen und Kationen zu entfernen, die durch Dissoziation von Elektrolyten in Wasserfilmen gebildet wurden.ίο is able to remove anions and cations that formed by dissociation of electrolytes in films of water.

Gegenstand der Erfindung ist eine elektrisch isolierende Überzugsmasse, die als Isoliermaterial zwisehen Metallteilen mit verschiedenen efektrisefeen Potentialen verwendet werden kann, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie eine Mischung aus cuiet Überzugsgrundkomponente, die hydrophil ist und die Ionenwanderung nicht behindert, einem Kationenaustauscherharz, einem Anionenaustauscherharz und Lösungsmittel enthält.The invention relates to an electrically insulating coating compound which is used as an insulating material Metal parts with different efektrisefeen Potentials can be used, which is characterized in that they are a mixture of cuiet Coating base component, which is hydrophilic and does not hinder ion migration, a cation exchange resin, an anion exchange resin and solvent.

Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Hauptüberzugsmaterial sollte die Entionisierung (Entsalzung) des Ionenaustauscherharzes gestatten:That used in the present invention Main coating material should allow deionization (desalination) of the ion exchange resin:

1. sollte es daher hydrophil sein,1. it should therefore be hydrophilic,

2. sollte es nicht die Ionenwanderung behindern,2. it should not hinder ion migration,

Unter dem Einfluß anliegender Spannung wandern diese Anionen und Kationen durch eine wäßrige Lösung oder einen^Vssserfilm zur Kathode bzw. Anode und befördern Ladungen, womit sie dekteisch leiten. Man kann sagen, daß ein Streustrom zu einer Zerstörung der Isolierfestigkeit führt.Under the influence of applied voltage, these anions and cations migrate through an aqueous solution or a Vssserfilm to the cathode or anode and transport loads, which they use to direct the Dektic. One can say that a stray current leads to a destruction of the insulation strength.

Gleichzeitig findet auch im Wasser eine elektrolytische Dissoziation statt (H4O^H+ + OH-). Da jedoch die elektrolytische Dissoziationskonstante von Wasser 1,8 · 10-» (bei 25° C) beträgt und der Widerstand 6,3 - ΙΟ" Ohm/cm (bei 25° C) ist, beeinflußt die Dissoziation nicht den elektrischen Widerstand, so daß man davon ausgehen kann, daß Ionen, die dem Wasserfilm Leitfähigkeit verleihen, Elektrolytzusammensetzungen darstellen, die darin enthalten sind.At the same time, an electrolytic dissociation also takes place in the water (H 4 O ^ H + + OH-). However, since the electrolytic dissociation constant of water is 1.8 · 10- »(at 25 ° C) and the resistance is 6.3 - ΙΟ" ohms / cm (at 25 ° C), the dissociation does not affect the electrical resistance, so that ions which impart conductivity to the water film are considered to be electrolyte compositions contained therein.

Somit kann die Verschlechterung elektrischer Isolationen den Ionen zugeordnet werden, die durch Elektrolyte gebildet werden, die in der auf der Oberfläche des Isolators abgeschiedenen oder adsorbierten Feuchtigkeit enthalten sind.Thus, the deterioration in electrical insulation can be attributed to the ions caused by Electrolytes are formed which are deposited or adsorbed in the on the surface of the insulator Moisture are contained.

Dementsprechend können die folgenden Maßnahmen ergriffen werden, um die Verschlechterung oder das Ausbrennen des Isolators zu verhindern.Accordingly, the following measures can be taken to prevent the deterioration or to prevent the insulator from burning out.

1. Erniedrigung der Feuchtigkeit der Atmosphäre auf weniger als 30°/·, um die Bildung von Wasserfilmen zu verhindern.1. Lowering the humidity of the atmosphere to less than 30 ° / · in order to prevent the formation of To prevent water films.

2. Verwendung staubdichter oder ganz geschlossener Konstruktionen, um die Ablagerung von Elektrolyten zu verhindern.2. Use of dust-tight or completely closed structures to prevent the build-up of To prevent electrolytes.

3. Entfernung elektrolytisch dissoziierter Ionen, um die Bildung elektrisch leitender Filme zu verhindern. Die Maßnahmen 1 und 2 werden3. Removal of electrolytically dissociated ions to allow the formation of electrically conductive films impede. Measures 1 and 2 are

3. sollte es gute Haftfähigkeit, Wasserbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit besitzen, und3. It should have good adhesiveness, water resistance, moisture resistance, weathering and aging resistance own, and

4. sollte es andere Eigenschaften besitzen, die für die Basiskomponente der Überzugsmasse erforderlich sind.4. It should have other properties that are required for the base component of the coating composition are.

Zu den Basiskomponenten der Überzugsmasse, welche die oben beschriebenen Eigenschaften besitzen, gehören Harze, die im wesentlichen aus organischen Säuren bestehen, die hydrophile Reste enthalten (z. B. Schellack, Terpentiiuwz, Kopalharz); Cellulosederivate, die mehrere Hydroxylgruppen im Molekül enthalten (z. B. Celluloseacetat, Äthylcellulose, Celluloseacetatbutyrat); und polare Harze, die für Ionen hochpermeabel sind (z. B. Acrylharz, Polyvinylchlorid, Vinylacetat, Silicon-alkydharz usw.).The basic components of the coating compound, which have the properties described above, include resins that consist essentially of organic acids that contain hydrophilic residues (e.g. shellac, turpentine, copal resin); Cellulose derivatives that contain several hydroxyl groups in the molecule (e.g. cellulose acetate, ethyl cellulose, Cellulose acetate butyrate); and polar resins that are highly permeable to ions (e.g. acrylic resin, polyvinyl chloride, Vinyl acetate, silicone alkyd resin, etc.).

Neben den Grundkomponenten der Überzugsmasse gehören zu den filmbildenden Hilfskomponenten, die gewünschtenfalls zur Zusammensetzung hinzugefügt werden, Trockenmittel, Bindemittel, Weichmacher Dispergiermittel, Emulgiermittel u. dgl. Diese Hilfskomponenten werden verwendet, um die Dispersion der Überzugskomponenten, das Trocknen, Abbinden und atJerc physikalische Eigenschaften des aufgebrachten Filmes zu verbessern. Als Hilfskompnncntt kann auch ein Lösungsmittel oder Verdünnüngsmitlc zur Verbesserung der Aufziehbarkeit der Überzugs masse verwendet werden. Als Pigment kann eir Körperpigment verwendet werden.In addition to the basic components of the coating, the film-forming auxiliary components include the if desired, desiccants, binders, plasticizers can be added to the composition Dispersants, emulsifiers and the like. These auxiliary components are used to prepare the dispersion of the coating components, the drying, setting and atJerc physical properties of the applied To improve the film. A solvent or thinning agent can also be used as an auxiliary component can be used to improve the peelability of the coating mass. As a pigment, eir Body pigment can be used.

Der Reaktionsmechanismus des Kationen- unc Anionenaustauscherharzes ist bei der Entfernung dci Kationen und Anionen folgender (Na+ und Cl" werden als Beispiel für das Kation und Anion ge nommen):The reaction mechanism of the cation and anion exchange resin is as follows when removing cations and anions (Na + and Cl "are taken as examples for the cation and anion):

Entsalzungsi eaktion Cl i R H · R' OH > R Na -f- R' Cl \ H.,ODesalination activity Cl i RH · R 'OH> R Na -f- R' Cl \ H., O

darin stellt R H das Kationenaustauschcrhar/ und R' OH das Anionenaustauschcrharz dar. R Na stellt die Strukturformel dar, in der das Kalioncnaustausclicrharz mitNa'-Ionen vereinigt ist,wohingegen R' Cl die Strukturformel darstellt, in der das Anionenaustauscherharz mit Cl"-Ionen vereinigt ist.therein R H represents the cation exchange character / and R 'OH represents the anion exchange resin. R Na represents the structural formula in which the potassium exchange resin is associated with Na 'ions, whereas R 'Cl represents the structural formula in which the anion exchange resin is combined with Cl "ions.

Von den Ionenaustauscherharzen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können Harze vom Typ eines starken Elektrolyten und Harze vom Typ eines schwachen Elektrolyten genannt werden, die wie folgt klassifiziert werden können:Of the ion exchange resins used in the present In the present invention, strong electrolyte type resins and weak electrolyte type resins can be cited which can be classified as follows:

1. Harze vom Typ eines starken Elektrolyten:
Stark saures Harz (Kationenaustauscher), das Sulfonsäurcrestc als austauschende Reste benutzt.
1. Strong electrolyte type resins:
Strongly acidic resin (cation exchanger) that uses sulfonic acid residues as exchanging residues.

Stark basisches Harz (Anionenaustauscher), das quaternäre Ammoniumgruppen als austauschende Reste benutzt.Strongly basic resin (anion exchanger), the quaternary ammonium groups as exchanging Leftovers used.

2. Harze vom Typ eines schwachen Elektrolyten: Schwach saures Harz (Kationenaustauscher), das Carboxylgruppen oder phenolische Hydroxylrestc als austauschende Reste benutzt.
Schwach basisches Harz (Anionenaustauscher), das primäre, sekundäre und tertiäre Amine als austauschende Reste benutzt.
2. Weak electrolyte type resins: Weakly acidic resin (cation exchanger) which uses carboxyl groups or phenolic hydroxyl groups as exchanging groups.
Weakly basic resin (anion exchanger) that uses primary, secondary and tertiary amines as exchanging groups.

Die Überzugsmassen der vorliegenden Erfindung gehen durch die in den Zusammensetzungen enthaltenen Kationen- und Anionenaustauscherharze die oben beschriebenen Entsalzungsreaktionen ein, wobei die Kationen und Aniorien aus dem Wasserfilm entfernt werden und damit eine Verschlechterung des Isoliermaterials wirksam verhütet wird.The coating compositions of the present invention pass through those contained in the compositions Cation and anion exchange resins, the above-described desalination reactions, wherein the cations and aniorien are removed from the water film and thus a deterioration of the Isolation material is effectively prevented.

Zu den Zeichnungen:To the drawings:

F i g. 1 zeigt eine graphische Darstellung, die die Wirkung der relativen Feuchtigkeit auf den spezifischen Oberflächenwiderstand elektrisch isolierender Materialien veranschaulicht;F i g. 1 shows a graph showing the effect of relative humidity on the specific Illustrates surface resistance of electrically insulating materials;

F i g. 2 zeigt die Wirkung der relativen Feuchtigkeit auf den spezifischen Widerstand elektrisch isolierender Materialien;F i g. 2 shows the effect of relative humidity on the resistivity of electrically insulating Materials;

F i g. 3 und 4 sind eine Aufsicht bzw. eine Seitenansicht im Schnitt eines im Beispiel I verwendeten Teststückes, undF i g. 3 and 4 are a plan view and a side sectional view of one used in Example I, respectively Test piece, and

F i g. 5 und 6 sind eine Aufsicht bzw. eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines im Heispiel 2 verwendeten Tcst-Klemmcnhalters.F i g. 5 and 6 are a plan view and a side view, respectively. partly in section, of a Tcst clamp holder used in Example 2.

Die folgenden spezifischen Beispiele sollen die vorliegende Erfindung erläutern.The following specific examples are intended to illustrate the present invention.

Beispiel IExample I.

Dieses Beispiel veranschaulicht ein Verfahren zur Herstellung der neuen überzugsmasse und deren Funktion, die darin besteht, einen Abfall des Isolationswiderstandes zu verhindern.This example illustrates one method of making the new coating composition and its Function which consists in preventing a drop in insulation resistance.

Die in diesem Beispiel verwendeten Ionenaustauscherharze stellten Harze schwacher Elektrolyttypen dar, wie es die Tabelle 2 unten zeigt.The ion exchange resins used in this example were weak electrolyte type resins as shown in Table 2 below.

Tabelle 2
Ioncnaustauscherharz
Table 2
Ion exchange resin

Harzresin Schwach saures
Kationen
austauscherharz
Slightly acidic
Cations
exchange resin
Schwach
basisches
Anionen-
aiislauscherharz
Weak
basic
Anion
aiislauscherharz
Austauschender Rest
Typ
Wassergehalt
Teilchengröße
Gesamtaustausch
kapazität mg-äqui-
valent/g trockenes
Harz
Exchanging rest
Type
Water content
Particle size
Total exchange
capacity mg-equi-
valent / g dry
resin
COOM
H-Typ
5 bis lO°/o
0,074 bis
0,037 mm
(200 bis
' 400 mesh)
10,0
COOM
H type
5 to 10 per cent
0.074 to
0.037 mm
(200 to
'400 mesh)
10.0
Polyamin
OH-Typ
5 bis 101Vo
0,074 bis
0,037 mm
(200 bis
400 mesh)
10,0
Polyamine
OH type
5 to 10 1 Vo
0.074 to
0.037 mm
(200 to
400 mesh)
10.0

Darin bedeutet M Metall oder Wasserstoff.In this, M means metal or hydrogen.

Die in Tabelle 2 angegebenen Ionenaustauscherharze wurden den Grundkomponenten einverleib und mit den Grundkomponenten und Hilfskomponenten der Überzugsmasse in den in Tabelle 3 ange gebenen Verhältnissen gemischt und durchgeknetetThe ion exchange resins given in Table 2 were incorporated into the basic components and with the basic components and auxiliary components of the coating composition in the form indicated in Table 3 given conditions mixed and kneaded

Tabelle 3
Verhältnis der Komponenten (°/o)
Table 3
Ratio of components (° / o)

KomponentenComponents

A.lA.l

Bezeichnung der ÜberzugsmasseDesignation of the coating compound

B
B.I I B.2
B.
BI I B.2

ClCl

C.2C.2

Thermoplastisches Acrylharz ..Thermoplastic acrylic resin.

Vinylacetat-vinylchlorid-Mischpolymerisat Vinyl acetate-vinyl chloride copolymer

Nitrocellulose Nitrocellulose

Alkydharz Alkyd resin

Terpentinharz Rosin

Weichmacher Plasticizers

Schwach saures Kationenaustauscherharz Weakly acidic cation exchange resin

Schwach basisches Anionenaustauscherharz Weakly basic anion exchange resin

Gesamt total

90.090.0

5,05.0

5.0
100,0
5.0
100.0

26,926.9

40,840.8

14,214.2

8,28.2

5,05.0

5,0
100,0
5.0
100.0

21,0
31,5
21.0
31.5

11,111.1

6,4
15.0
6.4
15.0

15,0
100,0
15.0
100.0

90,090.0

5,05.0

5,0
100.0
5.0
100.0

70,070.0

15,015.0

15,0
100,0
15.0
100.0

/1 7 C R/ 1 7 C R

Auf diese Weise hergestellte Überzugsmassen wurden auf Isolierplatten aufgebracht, und ihre Isoüerligcnschaften wurden getestet. Die holierplntten *arcn aus Prieiu-ilharz-l.aniinaten aufgebaut, besaßen die Abmessungen 50 20 3 mm und die in den Fig. 3 und 4 gezeigte Anordnung mit einer Isolierplatte 1, Kupferclcklroden 2 und Schrauben 3 zum Befestigen der Elektroden. Die Überzugsmassen wurden aufgesprüht. Nach dem Aufbringen wurden die aufgetragenen Tilme an der Luft getrocknet, und daniich wurden die Kupfi rclcktrndcn 2 (15 10 2mm) im it den Schrauben 3 in einem Zwischenabstand von H) mm befestigt.Coating compounds produced in this way were applied to insulating panels and their iso-outer properties Were tested. The holierplntten * arcn built from Prieiu-ilharz-1.aniinaten, owned the dimensions 50 20 3 mm and the arrangement shown in FIGS. 3 and 4 with an insulating plate 1, copper rods 2 and screws 3 for fastening the electrodes. The coating compounds were sprayed on. After application, the applied tiles were air-dried, and The copper backs were then 2 (15 10 2mm) fastened in it with screws 3 at a distance of H) mm.

Die auf diese Weise getesteten Testplatten sind in Tabelle 4 aufgeführt.The test panels tested in this way are listed in Table 4.

Tabelle 4
Isolierplatten zum Testen der Isoliereigenschaften
Table 4
Isolation plates for testing the insulating properties

Nr. der
Testplatle
No. of
Test plate
ÜbcrzugsbehandlungTransfer treatment
11 nicht überzogennot covered 22 nicht überzogennot covered 33 durch Besprühen überzogencovered by spraying mit Probe A.l in Tabelle 3with sample A.l in table 3 44th durch Besprühen überzogencovered by spraying mit Probe A.2 in Tabelle 3with sample A.2 in Table 3 durch Besprühen überzogencovered by spraying mit Probe B.l in Tabelle 3with sample B.l in table 3 66th durch Besprühen überzogencovered by spraying mit Probe B.2 in Tabelle 3with sample B.2 in Table 3 77th durch Besprühen überzogencovered by spraying mit Probe CI in Tabelle 3with sample CI in Table 3 88th durch Besprühen überzogencovered by spraying mit Probe Cl in Tabelle 3with sample Cl in Table 3

Zur Feststellung des Effekts, daß ein Abfall des Isolierwiderstandes mit den neuen Überzugsmassen verhindert wird, wurde eine lO°/oige Natriumchloridlösung auf die Oberfläche der in Tabelle 4 angegebenen Testplatten, die Elektroden trugen, aufgesprüht und der Isolationswiderstand der Testplatten vor und nach dem Aufbringen der Salzlösung mit Hilfe eines Megohmmeters bei einer angelegten !Elektrodenspannung von 500 Volt gemessen, das Versuchsergebnis ist in Tabelle 5 enthalten.To determine the effect that a drop in insulation resistance with the new coating compounds is prevented, a 10% sodium chloride solution was used sprayed onto the surface of the test plates shown in Table 4 which carried electrodes and the insulation resistance of the test panels before and after the application of the saline solution Measured with the help of a megohmmeter with an applied electrode voltage of 500 volts The test result is shown in Table 5.

Aus Tabelle 5 ist klar ersichtlich, daß bei dem Vergleich mit nicht behandelten Platten, die mit den Iieuen Überzugsmassen überzogenen Isolierplatten «ine große Beständigkeit gegenüber einer durch Salzlösung verursachten Abnahme der Isolation zeigen. Insbesondere besitzen die neuen Massen, die thermoplastisches Acrylharz als Grundkomponente enthalten, «inen Isolationswiderstand von mehr als 1000 Meg-Ohm, nachdem eine große Menge Salzlösung aufgebracht wurde, wohingegen der Isolationswiderstand »on Isolierplatten, die nicht mit den neuen Massen tberzogen wurden, auf nur wenige Megohm abge-•unken ist. Auf diese Weise üben die neuen Überlugsmassen einen bemerkenswerten Effekt aus, iniem sie eine Verschlechterung der Isolierfähigkeit τοπ Isolatoren verhüten. Es ist selbstverständlich, daß die Menge der Kationen- und Anionenaustau- «cherharze nicht auf die in Tabelle 3 angegebenen Werte begrenzt ist, der bevorzugte Bereich liegt be 0.5 bis 35 Gewichtsprozent für jedes Austauscherhan'From Table 5 it can be clearly seen that when comparing with untreated panels, those with the Insulating panels coated with new coating compounds show great resistance to saline solution show caused decrease in insulation. In particular, the new masses have the thermoplastic Acrylic resin contained as a basic component, an insulation resistance of more than 1000 megohms, after applying a large amount of saline, whereas the insulation resistance "On insulating plates that were not coated with the new masses, dipped to just a few megohms is. In this way the new overlapping masses have a remarkable effect, iniem they prevent a deterioration in the insulating capacity of τοπ insulators. It goes without saying that the amount of cation and anion exchange resins does not fall below the values given in Table 3 Values is limited, the preferred range is 0.5 to 35 percent by weight for each exchanger

Tabelle 5Table 5

Abfall des Isolationswiderstandes
durch Besprühen mit Salzlösung
Drop in insulation resistance
by spraying with saline solution

Isolations widerstandInsulation resistance IsolationswiderslandIsolation opposition 700 Megohm700 megohms vor dem Besprühenbefore spraying nach dem Besprühenafter spraying TestplnlteTest plans mit Salzlösungwith saline solution mit Salzlösungwith saline solution 630 Megohm630 megohms Besprühzeit mit Salzlösung — 1 MinuteSpraying time with saline solution - 1 minute mehr alsmore than 11 10 000 Megohm10,000 megohms 10 000 Megohm10,000 megohms 22 5 000 Megohm5,000 megohms 33 6 000 Megohm6,000 megohms 44th 3 000 Megohm3,000 megohms 55 3 000 Megohm3,000 megohms 66th > — 3 Minuten> - 3 minutes 77th 2 Megohm2 megohms 88th 5 Megohm5 megohms mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms 15 000 Megohm15,000 megohms 11 mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms 2 000 Megohm2,000 megohms 22 mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms 1 000 Megohm1,000 megohms 33 mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms 1 000 Megohm1,000 megohms 44th mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms 400 Megohm400 megohms 55 mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms 500 Megohm500 megohms 66th mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms 77th mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms 88th Besprühzeit mit SalzlösungSpray time with saline solution mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms mehr alsmore than 10 000 Megohm10,000 megohms

Das folgende Beispiel zeigt die Wiedergewinnung des Isolationswiderstandes mit Hilfe der neuen Überzugsmassen. The following example shows the recovery of the insulation resistance with the help of the new coating compounds.

Beispiel 2Example 2

Um den Effekt der Wiedergewinnung des Isolationswiderstandes mit Hilfe der neuen Überzugsmassen zu zeigen, wurden Klemmenhalter ausgesucht deren Isolationswiderstand tatsächlich schon abge-About the effect of regaining the insulation resistance with the help of the new coating compounds to show, terminal holders were selected whose insulation resistance has actually already been

sunken war.was sunken.

Die in diesem Beispiel verwendeten Ionenaustauscherharze waren die gleichen Harze vom Typ schwacher Elektrolyte, die im Beispiel 1 verwendei wurden und in Tabelle 2 angegeben sind. DieseThe ion exchange resins used in this example were the same weak electrolyte type resins as used in Example 1 and are given in Table 2. This

Ionenaustauscherharze wurden mit Grund- und Hilfskomponenten der Überzugsmasse gemäß der ir Tabelle 6 angegebenen Formulierung zusammengemischt. Ion exchange resins were made with basic and auxiliary components the coating composition in accordance with the formulation given in Table 6.

409 639/291409 639/291

ίοίο

Tabelle 6 Anteil der Komponenten (1VTable 6 Proportion of components ( 1 V

KomponentenComponents

Cellulosetriacetat Cellulose triacetate

Themonlastisches AcrylharzThemonlastic acrylic resin

Terpentinhai- Turpentine shark

Schwach saures Ionenaustauscherharz Weakly acidic ion exchange resin

Schwach basisches Ionenaustauscherharz Weakly basic ion exchange resin

Gesamt total

Überzugsmasse D I ECoating Compound D I E

6060

10,010.0

Ii)1OIi) 1 O

lii.O 100,0lii.O 100.0

60,0 10,060.0 10.0

15,015.0

15,0 100,015.0 100.0

Die getesteten Klemmenhalter bestanden aus geformten Isolicrplatten mit darin eingebetteten silberplattierten Kupferplattenklemmen und waren 7 Jahre lang in einer Nebenstelle benutzt worden.The clamp holders tested consisted of molded insulating plates with silver-plated plates embedded therein Copper plate clamps and were 7 years long been used in a substation.

Entsprechend ihrer siebenjährigen Benutzung waren die Oberflächen der Klcmmenhalter beträchtlich mit Staub urd anderen Fremdsubstanzen verunreinigt. Der Isolationswiderstand zwischen Klemmen stark verschmutzter Klemmenhalter betrug 50 bis 500 Megohm im Vergleich zu mehr als 10 000 Megohm nicht verschmutzter Klemmenhalter. Die getesteten Klemmenhalter besaßen die in den F i g. 5 und 6 gezeigte Anordnung und Abmessung mit der Isolierplatte 11,According to their seven years of use, the surface area of the clamp holders was considerable contaminated with dust and other foreign substances. The insulation resistance between terminals is strong dirty clamp holder was 50 to 500 megohms compared to not more than 10,000 megohms dirty clamp holder. The clamp holders tested had the ones shown in FIGS. 5 and 6 shown Arrangement and dimensions with the insulating plate 11,

ίο den silberplattierten Kupferklemmcn 12 und den verschmutzten Regionen 13.ίο the silver-plated copper terminals 12 and the dirty one Regions 13.

Klemmenhalter, die so stark verschmutzt waren, daß der Isolationswiderstand zwischen den Klemmen auf weniger als 500 Megohm abgesunken war, wurden ausgewählt, und die in Tabelle 6 angegebenen Überzugsmassen wurden mit Hilfe einer Bürste auf die verschmutzten Regionen zwischen den Klemmen aufgetragen.
Die Wiederherstellung der Isolierfähigkeit, die mit
Terminal holders so badly soiled that the insulation resistance between the terminals had dropped to less than 500 megohms were selected and the coating compositions shown in Table 6 were applied to the soiled regions between the terminals with the aid of a brush.
The restoration of the insulating capacity that comes with

ao den neuen Überzugsmassen erreicht wurde, ist aus Tabelle 7 ersichtlich.Table 7 shows that the new coating compositions were achieved.

Tabelle 7
Wiederherstellung des Isolationswiderstandes
Table 7
Restoration of the insulation resistance

ÜberzugsmaterialCoating material

vor dembefore the

AufbringenApply

des Überzugsof the coating

Isolationswiderstand unmittelbar nachInsulation resistance immediately after

Aufbringen nachApply after

des Überzugs emer Stundeof an hour's cover

nach vier Tagenafter four days

Temperatur zur Zeit
der Messung ....
Temperature at the time
the measurement ....

Feuchtigkeit zur Zeit
der Messung ....
Humidity at the time
the measurement ....

Getestete
Klemmhalter
Tested
Clamp holder

Überzugstabelle DCoating table D

der Tabelle 6 wurdeof Table 6 was

mit Bürste aufgetragenapplied with a brush

Überzugsmasse ECoating Compound E

der Tabelle 6 wurdeof Table 6 was

mit Bürste aufgetragenapplied with a brush

22,0 C22.0 C

70Vo 170 Megohm70Vo 170 megohms

300 Megohm 22,0° C300 megohms 22.0 ° C

700/0
150 Megohm
700/0
150 megohms

250 Megohm250 megohms

21,5;1C21.5 ; 1C

7O°/o
1400 Megohm
70 ° / o
1400 megohms

1500 Megohm1500 megohms

17,50C17.5 ° C

70°/o
6000 Megohm
70 ° / o
6000 megohms

5000 Megohm5000 megohms

Diese Tabelle zeigt, daß mit Hilfe der neuen Zu- 45 war, und die Veränderung seines Isolationswider-This table shows that with the help of the new access 45, and the change in its insulation resistance

sammensetzungen der Isolationswiderstand weit- Standes wurde unter den gleichen Temperatur- undCompositions the insulation resistance has been widely used under the same temperature and temperature

gehend zurückgewonnen werden kann. Zum Ver- Feuchtigkeitsbedingungen gemessen. Man fand, daßwalking can be recovered. Measured for moisture conditions. It was found that

gleich wurde ein Klemmenhalter ausgesucht, dessen der Isolationswiderstand nach 4 Tagen auf 200 Meg-A clamp holder was selected immediately, the insulation resistance of which increased to 200 mega-

Isolationswiderstand auf 400 Megohm abgesunken ohm abgesunken war.Insulation resistance had dropped to 400 megohms.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrisch isolierende Überzugsmasse, die als Isoliermaterial zwischen Metallteilen mit verschiedenen elektrischen Potentialen verwendet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Mischung aus einer Überzugsgrundkomponente, die hydrophil ist und die Ionenwanderung nicht behindert, einem Kationenaustauscherharz, einem Anionenaustauscherbarz und Lösungsmittel enthält1. Electrically insulating coating compound, which is used as an insulating material between metal parts with different electrical potentials can be used, characterized in that that they are a mixture of a coating base component, which is hydrophilic and ion migration not hindered, a cation exchange resin, an anion exchange resin and Contains solvent 2. Überzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß sie ein oder mehrere Trokkenmittel, Bindemittel, Weichmacher, Dispergiermittel, Emulgiermittel oder/und Pigmente enthält2. Coating composition according to claim 1, characterized in that it contains one or more drying agents, Contains binders, plasticizers, dispersants, emulsifiers and / or pigments 3. Überzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Grundkomponente des Überzugs Harze aus organischen Säuren, die hydrophiL Reste enthalten, Cellulosederivate, die mehrere Hydroxygruppen im Molekül enthalten, oder/und polare Harze, die für Ionen hochpermeabel sind, verwendet.3. Coating composition according to claim 1, characterized in that the basic component of the coating resins made from organic acids, which contain hydrophilic residues, cellulose derivatives, which contain several hydroxyl groups in the molecule, and / or polar resins, which are highly permeable to ions are used. 4. Überzugsmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kationenaus- as tauscherharz ein stark saures Harz, das Schwefelreste enthält, oder ein schwach saures Harz, das Carboxylgruppen oder phenolische Hydroxylgruppen enthält verwendet.4. Coating composition according to claim 1 or 2, characterized in that the cation is as exchanger resin is a strongly acidic resin that contains sulfur residues, or a weakly acidic resin that Contains carboxyl groups or phenolic hydroxyl groups. 5. Überzugsmasse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als Anionenaus*iuscherharz ein stark basisches Harz, das quaternäre Ammoniumreste enthält oder ein sch .''ach basisches Harz, das Aminreste enthält verwendet5. Coating composition according to one of the preceding claims, characterized in that that as anions of resin a strong basic resin that contains quaternary ammonium residues or a sch. '' oh basic resin, which contains amine residues 6. Überzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet 'daß jeweils das Anionenaustauscherharz und das Katiooenausitauscherharz in einer Menge von 0,5 bis 35·/·, bezogen auf das Gesamtgewicht der Überzugsmasse, eingearbeitet 4» werden.6. Coating composition according to claim 1, characterized in that the anion exchange resin in each case and the cation exchange resin in an amount of 0.5 to 35 · / ·, based on the Total weight of the coating mass, incorporated 4 ». 30 Bemühungen, elektrische Maschinen und Vomchtun-SögUchs kompakt zu gestalten, gefordert. 8^5JoE bereits erwähnt, wird die Verschlechteelektrisch isolierender Materialien auch durch Absorption von Feuchtigkeit verursacht, in solchen Falle aber nimmt der Isolattonswiderstand als spezifischer Oberfläcbenwiderstand starker ab, denn als spezifischer Widerstand, wie es die 30 efforts to make electrical machines and work-related requests compact are required. 8 ^ 5 JoE already mentioned, the deterioration of electrically insulating materials is also caused by the absorption of moisture F Auf d£e2wffie' sinkt durch die Absorption von Feuchtiekeit der spezifische Oberflächenwiderstand voÄuermaterialien stark ab, und die Anwesenheit eTnes Elektrolyten auf der Oberfläche des IsohermaSriSs verschlechtert rasch den IsolmrwidersUmd Ju7ch die Bildung eines Wasserfilmes Verschiedene Elektrolyten, die in Form von Gas, Dampf, Nebel und Staub in der Atmosphäre enthalten smd werden auf der Oberfläche des Isoliennatenals adsorbiert abgeschieden oder akkumuliert. Beispielsweise wird Sie durch Salz verursachte Abnahme des Isolaüonswiderstandes, die häufig in Küstengebieten auftritt, durch Nebel oder Staub hervorgerufen, der Elektrolyte wie Natriumchlorid u.dgl., aus dem Seewasser enthält Außerdem wird die Abnahme des Isolaüonswiderstandes durch wasserlösliche Ionen wie SO4 , Cl- NO-, Mg2+, K+, Na+, Ca2+, NH4 +, usw., die in Nebel' oder 5.taub in der verschmutzten Atmosphäre enthalten sind, verursacht. F On d £ e 2 wffie 'decreases by the absorption of Feuchtiekeit the surface resistivity voÄuermaterialien heavily on, and the presence eTnes electrolyte on the surface of IsohermaSriSs deteriorated rapidly to IsolmrwidersUmd J 7ch and the formation of a water film Various electrolytes in the form of gas , Vapor, mist and dust contained in the atmosphere are adsorbed or accumulated on the surface of the insulating material. For example, the decrease in insulation resistance caused by salt, which often occurs in coastal areas, is caused by fog or dust that contains electrolytes such as sodium chloride and the like from seawater. In addition, the decrease in insulation resistance is caused by water-soluble ions such as SO 4 , Cl- NO-, Mg 2+ , K + , Na + , Ca 2+ , NH 4 + , etc., which are contained in fog 'or 5th deaf in the polluted atmosphere. Tabelle 1 zeigt typische Beispiele fur den Gehalt an wasserlöslichen Ionen, die in Staub enthalten sind, der von Stahlfabriken und elektrische !energie liefernden Anlagen erzeugt wurde.Table 1 shows typical examples of the content of water-soluble ions contained in dust, which was produced by steel factories and electrical! energy supplying plants.
DE19691963324 1968-12-17 1969-12-17 Electrically insulating coating compound Expired DE1963324C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9258568 1968-12-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1963324A1 DE1963324A1 (en) 1970-07-09
DE1963324B2 DE1963324B2 (en) 1974-02-28
DE1963324C3 true DE1963324C3 (en) 1974-09-26

Family

ID=14058497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691963324 Expired DE1963324C3 (en) 1968-12-17 1969-12-17 Electrically insulating coating compound

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1963324C3 (en)
FR (1) FR2026367A1 (en)
GB (1) GB1288590A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2026367A1 (en) 1970-09-18
GB1288590A (en) 1972-09-13
DE1963324B2 (en) 1974-02-28
DE1963324A1 (en) 1970-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0656958A1 (en) Method of manufacturing metal components protected against corrosion, and metal components manufactured by this method
DE102010020933A1 (en) Matrix-assisted laser desorption/ionization time-of-flight mass spectrometry-target for the sample analysis, comprises a matrix-assisted laser desorption/ionization time-of-flight plate, a graphene layer, and a metal layer or silicon layer
DE917439C (en) Selenium rectifier
DE840418C (en) Process for the production of semiconductors containing defects, in particular for dry rectifiers
DE1671912B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF AN IONIZED, NON-Aqueous ELECTROLYTE, IN PARTICULAR FOR GALVANIC PRIMARY ELEMENTS
DE1521625A1 (en) Process for the production of semiconductor pieces of small spatial dimensions
DE2912834C3 (en) Process for the production of silver / silver chloride reference electrodes of high accuracy and stability
DE2263311A1 (en) EASILY REMOVABLE COATING COMPOUND
CH659908A5 (en) METHOD FOR INCREASING THE ELECTRICAL SURFACE CONDUCTIVITY OF A BODY.
DE1963324C3 (en) Electrically insulating coating compound
DE898479C (en) Electrical capacitor with a dielectric made of reaction products grown on a covering metal
CH669540A5 (en)
DE19525708C1 (en) Temporary tarnish protection for copper and copper alloys
DE2818878A1 (en) ELECTRIC INSULATOR WITH SEMI-CONDUCTIVE GLAZING
DE3022634A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RAPID DETERMINATION OF THE CORROSION RESISTANCE OF AN ELECTROPHORETIC COATING
US3963632A (en) Insulating compositions
DE2931596C2 (en) Method for introducing a getter material into the housing of an electrical component
DE3415044C2 (en) Process for the ozone protection of photopolymer flexographic printing plates using alcohol-soluble polyamides
DE3045591A1 (en) RECORDING MATERIAL FOR ELECTROSTATIC RECORDING
DE139169C (en)
DE2062251A1 (en) Process for reducing the wettability of the screen and support surface for screen printing
DE69726197T2 (en) stripper
DE2334052B2 (en) Rechargeable galvanic element and process for its manufacture
DD281314A7 (en) METHOD FOR ELECTRIC COATING
DE1621841A1 (en) Process for the electrophoretic coating or painting of metal parts

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee