DE19632848A1 - LCD-Ansteuerung, insbesondere für eine Herdsteuerung - Google Patents

LCD-Ansteuerung, insbesondere für eine Herdsteuerung

Info

Publication number
DE19632848A1
DE19632848A1 DE1996132848 DE19632848A DE19632848A1 DE 19632848 A1 DE19632848 A1 DE 19632848A1 DE 1996132848 DE1996132848 DE 1996132848 DE 19632848 A DE19632848 A DE 19632848A DE 19632848 A1 DE19632848 A1 DE 19632848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lcd
control
segments
display
lcd2
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996132848
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dipl Ing Menten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1996132848 priority Critical patent/DE19632848A1/de
Priority to DE59702592T priority patent/DE59702592D1/de
Priority to ES97113352T priority patent/ES2153626T3/es
Priority to EP97113352A priority patent/EP0824252B1/de
Publication of DE19632848A1 publication Critical patent/DE19632848A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/302Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements characterised by the form or geometrical disposition of the individual elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/302Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements characterised by the form or geometrical disposition of the individual elements
    • G09F9/3023Segmented electronic displays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine LCD-Ansteurung, insbesondere für eine Herdsteuerung, gemäß Patentanspruch 1.
In Anzeigevorrichtungen moderner Herde werden z. B. herdbezo­ genen Daten, wie z. B. die Temperatur des Backofens, oder Ein­ stelldaten, wie z. B. ein bestimmtes Gar-Programm, oder auch herdneutrale Daten, wie z. B. eine Uhrzeit, optisch vermit­ telt. Es ist üblich, für jede Anzeige ein eigenes Anzeige­ feld, insbesondere als LCD-Segmentanzeige auszuführen.
Je nach kundenspezifischen Vorgaben oder je nach technischer oder designerischer Variation sind unterschiedliche LCD-Seg­ mentanzeigen auszuführen und/oder unterschiedlich anzu­ steuern. Zur Ansteuerung der LCD-Segmentanzeigen werden üb­ licherweise Treiberbausteine oder dergleichen eingesetzt, die auch Funktionen übernehmen, die über die reine Ansteuerung von LCD-Segmenten hinausgehen und in denen insbesondere je­ weils Protokolle für eine Vollbild-LCD-Segmentanzeige abge­ legt sind.
Gemäß vorliegender Erfindung kann eine aufwandsarme und trotzdem für verschiedene LCD-Segmentanzeigen universell ein­ setzbare Einheits-Ansteuerung dadurch erreicht werden, daß die Einzelsegmente der LCD-Segmentanzeigen in Ansteuerab­ hängigkeit von einem einfachen Slave-Mikrocontroller stehen, der eine Schnittstelle zu einem Master-Controller mit Vorgabe eines Schnittstellen-Protokolls mit den jeweils anzusteuern­ den Einzelsegmenten aufweist; der von Zusatzfunktionen frei­ gehaltene Slave-Mikrocontroller übernimmt lediglich die An­ steuerung der Einzelsegmente der jeweiligen LCD-Segmentan­ zeige, wobei die nötige Information, welches Segment er an­ steuern soll, über das Schnittstellenprotokoll von dem Ma­ ster-Mikrocontroller mitgeteilt wird. Das Schnittstellenpro­ tokoll weist dabei keine Verknüpfungen im Sinne einer Voll­ bild-Abspeicherung auf, sondern in ihm sind nur die Segmente einzeln aufgeführt und hinsichtlich ihrer Einzel-Ansteuerung abgespeichert. Somit ist der Slave-Mikrocontroller als ein­ fache elektronische Ansteuerungsbaueinheit universell für alle Segmentanzeigen mit vergleichbarer MUX- und Display­ refreshrate einsetzbar, soweit die maximal ansteuerbare Zahl von Segmenten nicht überschritten wird.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im fol­ genden anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele in den Zeichnungen näher erläutert; darin zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße LCD-Ansteuerung in Darstellung eines Blockschaltbildes;
Fig. 2 eine erste LCD-Segmentanzeige mit strichartigen Ein­ zelsegmenten;
Fig. 3 eine zweite Segmentanzeige mit strichartigen Einzel­ segmenten;
Fig. 4 eine dritte Segmentanzeige in DOT-Matrix-Ausführung mit punktförmigen Einzelsegmenten.
Fig. 1 zeigt anhand eines Blockschaltbildes im Aufbau eine er­ findungsgemäße LCD-Ansteuerung, gemäß der die Einzelsegmente eines LCD-Segmentes LCD von einem Slave-Mikrocontroller SMC angesteuert werden, dem über eine Schnittstelle SS von einem Master-Mikrocontroller MMC ein Schnittstellen-Protokoll mit den einzeln Ansteuerbefehlen für die jeweils einzeln anzu­ steuernden Einzelsegmente einer LCD-Segmentanzeige LCD ver­ mittelt wird.
Die LCD-Anzeige LCD1 gemäß Fig. 2 zeigt z. B. die Zeitanzeige einer elektronischen Herdsteuerung, wobei die Einzelsegmente S1 als Strichsegmente einzeln angesteuert werden, derart daß sich daraus ein Vollbild mit den Zahlen der Uhrzeit ergibt.
Fig. 3 zeigt eine LCD-Anzeige LCD2 für eine Temperaturanzeige einer elektronischen Herdsteuerung, wobei wiederum Einzelseg­ mente S2 in Form von Strichsegmenten derart angesteuert wer­ den, daß sich daraus ein Vollbild mit den Zahlen einer Tempe­ raturanzeige ergibt.
Fig. 4 zeigt eine LCD-Anzeige LCD 3 mit einer DOT-Matrix, bei der als Einzelsegmente S3 Punktsegmente derart angesteuert werden, daß sich daraus eine Klartextangabe für ein Garpro­ gramm ergibt.

Claims (3)

1. LCD-Ansteuerung, insbesondere für eine Herdsteuerung,
  • - mit einer LCD-Segmentanzeige (LCD1; LCD2; LCD3);
  • - mit Einzel-Ansteuerbefehlen an die jeweiligen Einzelseg­ mente (S1; S2; S3) der LCD-Segmentanzeigen (LCD1; LCD2; LCD3) über einen Slave-Mikrocontroller (SMC);
  • - mit einer Schnittstelle (SS) des Slave-Mikrocontrollers (SMC) zu einem Master-Mikrocontroller (MMC) im Sinne einer Vorgabe eines Schnittstellen-Protokolls mit Ansteuerbefeh­ len für die jeweils einzeln anzusteuernden Einzelsegmente (S1; S2; S3) der LCD-Segmentanzeigen (LCD1; LCD2; LCD3).
2. LCD-Ansteuerung nach dem vorhergehenden Anspruch
  • - mit einem zusätzlich die Muxrate der einzeln anzusteuern­ den Segmente (S1; S2; S3) enthaltenden Schnittstellen-Pro­ tokoll.
3. LCD-Ansteuerung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche
  • - mit einer Universal-Ansteuereinheit mit einem Einheits- Slave-Mikrocontroller (SMC) für unterschiedliche LCD-An­ steuerungen (LCD1; LCD2; LCD3).
DE1996132848 1996-08-14 1996-08-14 LCD-Ansteuerung, insbesondere für eine Herdsteuerung Ceased DE19632848A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996132848 DE19632848A1 (de) 1996-08-14 1996-08-14 LCD-Ansteuerung, insbesondere für eine Herdsteuerung
DE59702592T DE59702592D1 (de) 1996-08-14 1997-08-01 Leuchtschrift-Segmentanzeige, insbesondere für eine Herdsteuerung
ES97113352T ES2153626T3 (es) 1996-08-14 1997-08-01 Indicador segmentado para inscripcion luminosa, especialmente para el control de una cocina.
EP97113352A EP0824252B1 (de) 1996-08-14 1997-08-01 Leuchtschrift-Segmentanzeige, insbesondere für eine Herdsteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996132848 DE19632848A1 (de) 1996-08-14 1996-08-14 LCD-Ansteuerung, insbesondere für eine Herdsteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19632848A1 true DE19632848A1 (de) 1998-02-26

Family

ID=7802666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996132848 Ceased DE19632848A1 (de) 1996-08-14 1996-08-14 LCD-Ansteuerung, insbesondere für eine Herdsteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19632848A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000077560A2 (en) * 1999-06-10 2000-12-21 Nokia Mobile Phones Limited A display device

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmendruckschrift "eurosil" e3101, single chip microcomputer, S.1-10, 1984, EDS 1084 *
Firmendruckschrift "eurosil" e3128, a pro- grammable CMOS controller...., S.1-4, 1984, EDS 1084 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000077560A2 (en) * 1999-06-10 2000-12-21 Nokia Mobile Phones Limited A display device
WO2000077560A3 (en) * 1999-06-10 2001-10-18 Nokia Mobile Phones Ltd A display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19915020B4 (de) Steuerschaltung für ein Videoanzeigesystem und Verfahren zum Übertragen von Videodaten in einem Videoanzeigesystem
DE10334516B4 (de) Anzeige- und Bedienvorrichtung für medizintechnische Geräte und Anzeige-/Bedieneinheit dafür
WO2016131659A1 (de) Fernbedienung zum steuern eines medizinischen gerätes
DE102005049002A1 (de) Verfahren zum Erfassen einer Konfiguration von mehreren Hubvorrichtungen in einem Hubsystem
EP1050194A1 (de) Kochmulde mit anzeigeelementen
DE19632848A1 (de) LCD-Ansteuerung, insbesondere für eine Herdsteuerung
EP1752896B1 (de) Grafische Verschaltung von Hardware-Signalen
EP0824252B1 (de) Leuchtschrift-Segmentanzeige, insbesondere für eine Herdsteuerung
DE3319130C2 (de) Programmierbare Steuerung
EP0018551B1 (de) Einrichtung zur Sollwerteingabe in die Steuerung einer Spritzgiessmaschine
DE3046037A1 (de) Textbearbeitungsgeraet
DE212018000284U1 (de) Benutzerschnittstelle für ein Gerät zum Zubereiten von Nahrungsmitteln
DE3413604A1 (de) Universelles verfahren zur benutzung elektronisch gesteuerter technischer systeme mit geringer zahl von eingabetasten
EP3962766B1 (de) Militärisches fahrzeug mit hmi-gerät für eine einsatzkraft
DE102008020733A1 (de) Normlichtsystem einer Druckmaschine
EP0822472B1 (de) Elektronische Steuereinheit, insbesondere Mikrocontroller, mit über Diagnoseschnittstelle änderbarer Zuordnung zwischen Bedienelementen und Eingangsports sowie zwischen Anzeigeelementen und Ausgangsports
EP0266632B1 (de) Display zur Darstellung von Messwerten mit 7-Segment-Anzeigen
DE4117889C5 (de) Ansteuerschaltung für eine digitale Anzeigeeinheit
EP1275905B1 (de) Programmgesteuertes Haushaltsgerät
EP2645229A1 (de) Abarbeitung von Arbeitsschritten eines Druckproduktherstellungsverfahrens
EP3894256B1 (de) Bediensystem für ein fahrzeug, entsprechendes verfahren und steuergerät
EP1141794B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur darstellung einer oberfläche
DE3942690C2 (de) Anschlußstecker
DE19713153B4 (de) Bedien- bzw. Anzeigevorrichtung mit einer elektronischen Steuereinheit
DE3920257A1 (de) Bedienungstableau fuer haushaltsgeraete, z. b. back- und bratoefen oder herde

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8131 Rejection