DE19631961A1 - Fire protection system for rooms - Google Patents

Fire protection system for rooms

Info

Publication number
DE19631961A1
DE19631961A1 DE1996131961 DE19631961A DE19631961A1 DE 19631961 A1 DE19631961 A1 DE 19631961A1 DE 1996131961 DE1996131961 DE 1996131961 DE 19631961 A DE19631961 A DE 19631961A DE 19631961 A1 DE19631961 A1 DE 19631961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection system
fire protection
room
sack
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996131961
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Dr Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE1996131961 priority Critical patent/DE19631961A1/en
Priority to EP97111513A priority patent/EP0819447B1/en
Priority to DE59708541T priority patent/DE59708541D1/en
Publication of DE19631961A1 publication Critical patent/DE19631961A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/10Fire-proof curtains

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

The fire protection system comprises at least one inflatable bag (20) which matches the internal cross-section of a room (10) to form an inflatable bulkhead. The bag is installed with an inflation device in or around the room. In the inflated state the bag completely fills out the internal cross-section of the room to provide an airtight seal by the sections pressing against the wall. Several such bulkhead devices can be provided on the floor, side walls or ceiling of the room.

Description

Die Erfindung betrifft ein stationäres Brandschutzsystem für einen Raum. Derartige bekannte Brandschutzsysteme sind bspw. als Sprinkler-Anlagen ausgebildet. Hierbei handelt es sich um Beregnungsanlagen, die bei einer bestimmten, durch Feuer bedingten Temperatur eine Löschflüssigkeit versprühen. Dabei kann der Löschvorgang eine bestimmte Zeit dauern, weil dem zu löschenden Feuer weiter Luft zugeführt wird. Außerdem ist es nach Durchführung der Löscharbeit erforderlich, die Löschflüssigkeit bzw. durch die Löschflüssigkeit verursachte sekundäre Beschädigungen zu beseitigen.The invention relates to a stationary fire protection system for a room. Such known fire protection systems are For example, designed as sprinkler systems. This is what it is about irrigation systems at a particular, by Fire-related temperature an extinguishing liquid spray. The deletion process can take a certain amount of time last because air continues to be supplied to the fire to be extinguished becomes. It is also after the extinguishing work required the extinguishing liquid or through the Extinguishing liquid caused secondary damage remove.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Brandschutzsystem für einen Raum zu schaffen, das eine gute Löschwirkung aufweist, d. h. mittels welchem der Löschvorgang in kürzester Zeit durchführbar ist, und bei welchem Sekundärschäden, wie sie mit Löschflüssigkeiten kaum vermeidbar sind, zuverlässig vermieden werden. The invention is based on the object Fire protection system to create a room that is good Has extinguishing effect, d. H. by means of which the Deletion process can be carried out in the shortest possible time, and at what secondary damage, like with extinguishing liquids are hardly avoidable, can be reliably avoided.  

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Aus- bzw. Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Brandschutzsystemes sind in den Ansprüchen 2 bis 6 gekennzeichnet.This object is achieved by the features of claim 1 solved. Preferred training or further education of the Fire protection system according to the invention are in the Claims 2 to 6 marked.

Das erfindungsgemäße Brandschutzsystem kommt vorzugsweise bei Überwasserschiffen, insbes. Fährschiffen, aber auch Unterwasser- Schiffen, oder in Gebäuden, insbes. in Hotels oder öffentlichen Gebäuden zur Anwendung.The fire protection system according to the invention preferably comes for surface ships, especially ferries, but also underwater Ships, or in buildings, especially in hotels or public buildings for use.

Das erfindungsgemäße Brandschutzsystem weist den Vorteil auf, daß mit ihm ein Brand innerhalb kürzester Zeit erstickt wird, weil mit Hilfe des erfindungsgemäßen Brandschutzsystemes die Luftzufuhr zum Brandherd unterbrochen wird. Eine solche kurze Branddauer resultiert jedoch in vorteilhafter Weise in einer entsprechend geringen Beschädigung des jeweiligen Raumes bzw. des im jeweiligen Raum vorhandenen Inventars. Bei diesem Inventar kann es sich um Maschinen, Installationsleitungen o. dgl. handeln. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Brandschutzsystemes besteht darin, daß nach dem Ersticken des jeweiligen Feuers, quasi ein sauberer Raum vorhanden ist, d. h. es ist keine Löschflüssigkeit, kein Staub o. dgl. vorhanden, auch giftige Gase o. dgl. werden vermieden. Ein weiterer, ganz erheblicher Vorteil des erfindungsgemäßen Brandschutzsystems besteht bei seiner Anwendung in langen Gängen von öffentlichen Gebäuden oder in langen Gängen in großen Passagierschiffen darin, daß die in solchen langen Gängen berüchtigte Kaminwirkung unterbunden wird, weil mit Hilfe der entsprechenden aufblasbaren Säcke des erfindungsgemäßen Brandschutzsystemes der jeweilige lange Gang abgesperrt wird. The fire protection system according to the invention has the advantage on that with him a fire in no time is suffocated because with the help of the invention Fire protection system the air supply to the source of the fire is interrupted. Such a short duration of fire results however, advantageously in a corresponding manner little damage to the respective room or the existing inventory of each room. With this inventory can it be machines, installation lines or the like. act. Another advantage of the invention Fire protection system is that after suffocation of the respective fire, quasi a clean room is, d. H. it is not an extinguishing liquid, no dust or the like. available, even toxic gases or the like are avoided. A Another very significant advantage of the invention Fire protection system is long in its application Corridors of public buildings or in long corridors large passenger ships in that in such long Corridors notorious chimney effect is prevented because with With the help of the corresponding inflatable bags of the fire protection system according to the invention the respective long Gear is blocked.  

Für diese gefährliche Kaminwirkung gibt es eine Vielzahl von Beispielen, wie bspw. den Brand in der Londoner U-Bahn im Jahre 1994 oder den Brand auf dem Düsseldorfer Flughafen im Jahre 1996.There are many of these dangerous chimney effects of examples, such as the fire in the London Underground in 1994 or the fire at Düsseldorf Airport in 1996.

Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Brandschutzsystemes ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention Fire protection system is shown in the drawing and is described below. Show it:

Fig. 1 in einer Schnittdarstellung abschnittweise einen Raum mit einem Brandschutzsystem in seiner inaktiven Ruheposition, Fig. 1 in a sectional view in sections a space with a fire protection system in its inactive rest position,

Fig. 2 in einer der Fig. 1 ähnlichen Darstellung das Brandschutzsystem in seinem aktiven, eine Feuerstelle abdichtenden Betriebszustand Fig. 2 in a representation similar to FIG. 1, the fire protection system in its active operating state sealing a fireplace

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Details III in Fig. 2 zur Verdeutlichung des Sackmaterials des entsprechenden aufblasbaren Sackes und Fig. 3 is an enlarged view of detail III in Fig. 2 to illustrate the bag material of the corresponding inflatable bag and

Fig. 4, 5 Brandschutzsysteme zur Abdichtung von ringförmigen Querschnitten. Fig. 4, 5 fire protection systems for sealing the annular cross-sections.

Fig. 1 zeigt abschnittweise in einer Schnittdarstellung einen Raum 10, der mit einem erfindungsgemäßen Brandschutzsystem versehen ist. Zu diesem Zwecke sind bspw. an einer Seitenwand 12 des Raumes 10 eine Anzahl Abschott- Einrichtungen 14 voneinander beabstandet angebracht. Jede Abschotteinrichtung 14 weist ein Gehäuse 16 mit einem öffenbaren Deckel 18 auf. Im Inneren des durch den Deckel 18 verschlossenen Gehäuses 16 ist ein aufblasbarer Sack 20 platzsparend zusammengefaltet untergebracht. Zum Aufblasen des entsprechenden Sackes 20 ist im Gehäuse 16 der jeweiligen Abschotteinrichtung 14 ein Gasgenerator 22 mit einer Anzündung vorgesehen. Diese Anzündung ist durch den Zick-Zack-Pfeil 24 angedeutet. Diese Anzündung (Pfeil 24) kann z. B. fernbedient/-gezündet werden, oder ist bspw. mit einem Temperatursensor verbunden, mit welchem eine Feuerstelle in der Nachbarschaft der entsprechenden Abschott-Einrichtung 14 detektierbar ist. Wird ein solches Feuer detektiert, so wird die Anzündung (Pfeil 24) aktiviert und der Gasgenerator 22 gezündet. Das hierbei erzeugte Gas bläst den aufblasbaren Sack 20 innerhalb kürzester Zeit auf. Hierbei wird der Deckel 18 geöffnet, wonach der aufgeblasene Sack 20 dann den Raum 10 derart überspannt, daß der Sack 20 eine Luftzufuhr zur Feuerstelle unterbindet. In Fig. 2 ist eine solche Feuerstelle 26 angedeutet, die zwischen zwei auf geblasenen Säcken 20 luftdicht eingeschlossen ist und folglich innerhalb kürzester Zeit erstickt wird. Fig. 1 shows a section in a sectional view of a room 10 which is provided with a fire protection system according to the invention. For this purpose, for example, on a side wall 12 of the room 10, a number of partitioning devices 14 are attached spaced apart. Each partitioning device 14 has a housing 16 with an openable cover 18 . In the interior of the housing 16, which is closed by the cover 18 , an inflatable sack 20 is housed folded up to save space. To inflate the corresponding bag 20 , a gas generator 22 with an ignition is provided in the housing 16 of the respective partitioning device 14 . This ignition is indicated by the zigzag arrow 24 . This ignition (arrow 24 ) can, for. B. be operated / ignited remotely, or is connected, for example. With a temperature sensor with which a fireplace in the vicinity of the corresponding partitioning device 14 can be detected. If such a fire is detected, the ignition (arrow 24 ) is activated and the gas generator 22 is ignited. The gas generated in this way inflates the inflatable bag 20 within a very short time. Here, the lid 18 is opened, after which the inflated sack 20 then spans the space 10 in such a way that the sack 20 prevents an air supply to the fireplace. Such a fireplace 26 is indicated in FIG. 2, which is enclosed airtight between two blown sacks 20 and consequently suffocated within a very short time.

Der Sack bzw. die Säcke können auch an eine Druckluftleitung angeschlossen sein.The sack or sacks can also be connected to a compressed air line.

Gleiche Einzelheiten sind in Fig. 2 mit denselben Bezugsziffern wie in Fig. 1 bezeichnet, so daß es sich erübrigt, in Verbindung mit Fig. 2 alle diese Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben.The same details are designated in FIG. 2 with the same reference numerals as in FIG. 1, so that it is unnecessary to describe all of these details again in detail in connection with FIG. 2.

Fig. 3 zeigt einen Abschnitt des Sackmaterials 26 eines aufblasbaren bzw. aufgeblasenen Sackes 20 (sh. die Fig. 1 und 2), wobei das Sackmaterial außen, d. h. feuerseitig mit einer Beschichtung 28 versehen ist. Diese Beschichtung 28 kann von einer Ablationsbeschichtung oder von einer reflektierenden Metallbeschichtung gebildet sein. Bei dieser Metallbeschichtung handelt es sich bspw. um eine Aluminiumbeschichtung. Desgleichen ist es möglich, Ablations- und Reflexionseigenschaften bspw. dadurch in einfacher Weise zu kombinieren, daß der Sack 26 aus einem weißen Kunststoffmaterial besteht. Fig. 3 shows a portion of the blind material 26 of an inflatable or inflated bag 20 (see FIG. FIGS. 1 and 2), wherein the bag material is outside, that is provided with a coating 28 of fire-side. This coating 28 can be formed by an ablation coating or by a reflective metal coating. This metal coating is, for example, an aluminum coating. Likewise, it is possible to combine ablation and reflection properties in a simple manner, for example, in that the sack 26 consists of a white plastic material.

Nachdem mit dem erfindungsgemäßen Brandschutzsystem eine Feuerstelle 25 (sh. Fig. 2) sehr schnell erstickt wird, sind an das Sackmaterial 26 in vorteilhafter Weise keine besonders hohen Anforderungen bezüglich Temperatur- bzw. Feuerbeständigkeit zu stellen. Die äußere, dem jeweiligen Feuer zugewandte Schicht des Sackmaterials 26 kann ohne weiteres anschmelzen, ohne daß hierdurch die Funktion des aufgeblasenen Sackes 20 (sh. Fig. 2) beeinträchtigt wird. Von Wichtigkeit ist nur, daß der jeweilige aufgeblasene Sack 20 so lange dicht ist, bis die Feuerstelle 25 erstickt ist.After a fire pit 25 (see FIG. 2) is suffocated very quickly with the fire protection system according to the invention, the bag material 26 advantageously does not have to meet particularly high requirements with regard to temperature or fire resistance. The outer layer of the sack material 26 facing the respective fire can melt without further adversely affecting the function of the inflated sack 20 (see FIG. 2). It is only important that the respective inflated sack 20 is sealed until the fireplace 25 is suffocated.

Nach Fig. 4 besteht zwischen zwei Röhren 30, 32 ein lichter, ringförmiger Querschnitt 34. Auf der inneren Röhre 32 ist ein, bei 33 befestigtes Halteelement 35 vorgesehen. Das Halteelement 35 weist eine ringförmige Trägerplatte 36 mit einem anvulkanisierten, gefaltete, ringförmigen Schlauch 37 aus Gummi auf. Aufgrund des feuergefährdeten Raumabschnittes 38 mit eventuell erhöhtem Luftdruck im Katastrophenfall ist die Trägerplatte 36 unter einem Winkel 39 von 30° zur Hauptachse der Röhren 30, 32 geneigt, um bei aufgeblasenen Schlauch 39 eine selbsthemmende Keilwirkung bei erhöhtem Luftdruck zu erzielen. Eine Druckluftleitung 40 führt durch das Halteelement 35 in den Schlauch 37.According to Fig. 4 exists between two tubes 30, 32 a bright annular portion 34 cross. On the inner tube 32 , a holding element 35 fastened at 33 is provided. The holding element 35 has an annular carrier plate 36 with a vulcanized, folded, annular hose 37 made of rubber. Due to the fire-endangered space section 38 with possibly increased air pressure in the event of a catastrophe, the support plate 36 is inclined at an angle 39 of 30 ° to the main axis of the tubes 30 , 32 in order to achieve a self-locking wedge effect with increased air pressure when the hose 39 is inflated. A compressed air line 40 leads through the holding element 35 into the hose 37 .

Das Halteelement 35 mit Trägerplatte 36 dient zur Befestigung des Schlauches 37 und bewirkt, daß der aufgeblasene Schlauch 42 knickfrei an den Röhren 30, 32 anliegt.The holding element 35 with the carrier plate 36 serves to fasten the hose 37 and causes the inflated hose 42 to rest against the tubes 30 , 32 without kinks.

Zum luftdichten Absperren des ringförmigen Querschnitts 34, insbesondere des Raumabschnitts 38, wird der Schlauch 37 über die Druckluftleitung 40 aufgeblasen. Der aufgeblasene Schlauch 37 ist strichpunktiert gezeichnet und trägt die Bezeichnung 42. Er liegt mit Vorspannung über die jeweiligen Längen 44, 46 an den Rohren 30, 32 an.In order to shut off the annular cross section 34 , in particular the space section 38 , in an airtight manner, the hose 37 is inflated via the compressed air line 40 . The inflated hose 37 is drawn in dash-dot lines and bears the designation 42 . It rests on the tubes 30 , 32 with a prestress over the respective lengths 44 , 46 .

Nach Fig. 5 ist in Abweichung zur Fig. 4 eine ringförmige Abschott-Einrichtung 50 auf der inneren Röhre 32 befestigt. Die Abschott-Einrichtung 50 ist im Prinzip aufgebaut wie die Abschotteinrichtung 14 nach Fig. 1. Unterschiedlich ist, daß der aufgeblasene, strichpunktiert gezeichnete Sack 42 ringförmig ist und den ringförmigen Querschnitt 34 abdichtet. Entsprechend der Ringform sind die entsprechenden Teile der Abschott-Einrichtung 50 ringförmig ausgebildet, wie z. B. der Gasgenerator 22 nach Fig. 1.According to FIG. 5, an annular Abschott device is in deviation from the Fig. 4 mounted on the inner tube 32 50. The partitioning device 50 is constructed in principle like the partitioning device 14 according to FIG. 1. The difference is that the inflated, dash-dotted sack 42 is ring-shaped and seals the ring-shaped cross section 34 . According to the ring shape, the corresponding parts of the partitioning device 50 are ring-shaped, such as. B. the gas generator 22 of FIG. 1st

Die auf der Röhre 32 angeordneten Einrichtungen 36, 37 bzw. 50 nach den Fig. 4 und 5 können auch in den Röhren 30, 32 integriert sein, so daß der ringförmige Querschnitt 34 im nicht aktivierten Zustand der Abschotteinrichtungen durchgehend gleich groß ist.The devices 36 , 37 and 50 according to FIGS. 4 and 5 arranged on the tube 32 can also be integrated in the tubes 30 , 32 , so that the annular cross-section 34 is of the same size throughout when the partitioning devices are not activated.

Die beschriebenen Brandschutzsysteme eignen sich auch zur Abschottung gegen giftige Dämpfe, Gase oder kritische Luftströmungen.The fire protection systems described are also suitable for isolation against toxic vapors, gases or critical air flows.

Claims (10)

1. Brandschutzsystem für einen Raum, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend dem lichten Querschnitt (34) eines Raumes (10) wenigstens ein aufblasbarer Sack (20; 37) einer Abschotteinrichtung (14; 37) vorgesehen ist,
der Sack (20; 37) mit einer Aufblaseinrichtung (22; 40) in dem Raum (10) bzw. im Bereich des Raumes (10) installierbar ist und
der Sack (20; 42) im aufgeblasenen Zustand (42) den lichten Querschnitt (34) vollständig ausfüllt und in Bezug auf den, an der Wand (12; 30, 32) angepreßten Abschnitt bzw. Abschnitte des Schlauches (37) entsprechend den Längen (44, 46) luftdicht abdichtet.
1. Fire protection system for a room, characterized in that at least one inflatable bag ( 20 ; 37 ) of a partitioning device ( 14 ; 37 ) is provided in accordance with the clear cross section ( 34 ) of a room ( 10 ),
the sack ( 20 ; 37 ) can be installed with an inflator ( 22 ; 40 ) in the room ( 10 ) or in the area of the room ( 10 ) and
the sack ( 20 ; 42 ) in the inflated state ( 42 ) completely fills the clear cross section ( 34 ) and in relation to the section or sections of the hose ( 37 ) pressed against the wall ( 12 ; 30 , 32 ) according to the lengths ( 44 , 46 ) seals airtight.
2 . Brandschutzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden und/oder an den Seitenwänden und/oder an der Decke des Raumes (10) eine Anzahl Abschott- Einrichtungen (14) anordenbar oder angeordnet sind, die jeweils in einem öffenbaren Gehäuse (16) einen aufblasbaren Sack (20) aufweisen, wobei in einem Brandfall benachbarte, aufgeblasene Säcke (20) den Brand (25) einschließen und gegen Luftzufuhr abdichten. 2nd Fire protection system according to claim 1, characterized in that a number of partitioning devices ( 14 ) can be arranged or arranged on the floor and / or on the side walls and / or on the ceiling of the room ( 10 ), each in an openable housing ( 16 ) have an inflatable sack ( 20 ), in the event of a fire adjacent, inflated sacks ( 20 ) enclose the fire ( 25 ) and seal against air supply. 3. Brandschutzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Abschott-Einrichtung (14) im Gehäuse (16) einen zum Aufblasen des zugehörigen Sackes (20) vorgesehenen Gasgenerator (22) mit einer Anzündung (24) aufweist.3. Fire protection system according to claim 1, characterized in that each partitioning device ( 14 ) in the housing ( 16 ) has a gas generator ( 22 ) provided for inflating the associated sack ( 20 ) with an ignition ( 24 ). 4. Brandschutzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige aufblasbare Sack (20) ein Sackmaterial (26) mit einem Beschichtung (28) aufweist.4. Fire protection system according to claim 1, characterized in that the respective inflatable bag ( 20 ) comprises a bag material ( 26 ) with a coating ( 28 ). 5. Brandschutzsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (28) von einer Ablationsbeschichtung gebildet ist.5. Fire protection system according to claim 4, characterized in that the coating ( 28 ) is formed by an ablation coating. 6. Brandschutzsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (28) von einer reflektierenden Metallbeschichtung gebildet ist.6. Fire protection system according to claim 4, characterized in that the coating ( 28 ) is formed by a reflective metal coating. 7. Brandschutzsystem nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (28) von einer Aluminiumschicht gebildet ist. 7. Fire protection system according to claim 6, characterized in that the coating ( 28 ) is formed by an aluminum layer. 8. Brandschutzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sack als ringförmiger Schlauch (37) zur Abdichtung eines ringförmigen Raumes oder Querschnitts (34) ausgebildet ist.8. Fire protection system according to claim 1, characterized in that the sack is designed as an annular hose ( 37 ) for sealing an annular space or cross section ( 34 ). 9. Brandschutzsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zusammengefaltete, ringförmige Schlauch (37) mit einer Trägerplatte (36) verbunden ist, und die Trägerplatte (36) in einem Winkel (39) von < 90° zur Hauptachse einer Röhre (32) angeordnet und mit dieser fest verbunden ist.9. Fire protection system according to claim 8, characterized in that the folded, annular hose ( 37 ) is connected to a carrier plate ( 36 ), and the carrier plate ( 36 ) at an angle ( 39 ) of <90 ° to the main axis of a tube ( 32 ) arranged and firmly connected to it. 10. Verwendung des Brandschutzsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in einem Überwasserschiff, insbes. in einem Fährschiff, einem Unterwasserschiff oder in einem Gebäude, insbes. in einem Hotel, öffentlichen Gebäude.10. Use of the fire protection system according to one of the Claims 1 to 6 in a surface ship, especially in a ferry, one Underwater ship or in a building, especially in a hotel, public building.
DE1996131961 1996-07-20 1996-08-08 Fire protection system for rooms Ceased DE19631961A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996131961 DE19631961A1 (en) 1996-08-08 1996-08-08 Fire protection system for rooms
EP97111513A EP0819447B1 (en) 1996-07-20 1997-07-08 Fire protection system
DE59708541T DE59708541D1 (en) 1996-07-20 1997-07-08 Fire protection system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996131961 DE19631961A1 (en) 1996-08-08 1996-08-08 Fire protection system for rooms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19631961A1 true DE19631961A1 (en) 1998-02-12

Family

ID=7802082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996131961 Ceased DE19631961A1 (en) 1996-07-20 1996-08-08 Fire protection system for rooms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19631961A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358978A1 (en) * 2003-12-16 2005-08-11 Bschorr, Oskar, Dr. Fire protection element with release and expander
WO2011124374A1 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Stöbich Brandschutz GmbH Fire-protection or smoke-protection device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358978A1 (en) * 2003-12-16 2005-08-11 Bschorr, Oskar, Dr. Fire protection element with release and expander
WO2011124374A1 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Stöbich Brandschutz GmbH Fire-protection or smoke-protection device
DE102010014460A1 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Stöbich Brandschutz GmbH Fire or smoke protection device
WO2011124377A1 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Stöbich Brandschutz GmbH Fire-protection or smoke-protection device
DE102010014460B4 (en) * 2010-04-09 2012-02-02 Stöbich Brandschutz GmbH Fire or smoke protection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014001678T5 (en) Fireproof door frame with water curtain and corresponding construction method
DE102011053768A1 (en) Gas fire extinguishing system for ships with dual detection function
EP1369628B1 (en) Pressure relief device with a rupture disc
EP0819447B1 (en) Fire protection system
WO1990000652A1 (en) Closure device for drainpipes
DE102004032869B4 (en) Device for sealing a passage for cables in a component
DE19617017A1 (en) Device sealing for wall apertures or pipes to protect against fire, fumes etc
DE19631961A1 (en) Fire protection system for rooms
DD229934A5 (en) RESCUE UNIT WITH A GAS-SEALED CONVERSION
DE19957445A1 (en) Plugging device to seal leak in hull wall of ship, with centrally bored rod having service-side end and leak-side end with conical cover
DE3713466C2 (en)
DE102016225871A1 (en) Fire and smoke protection system with self-expanding cover, as well as production device and commercial vehicle with such system
CH700709B1 (en) Sealing system for tunnel-like passage, and fire fighting system.
DE4315417C1 (en) Means for shutting off a pipeline
DE4320442A1 (en) Device for a stationary fire-extinguishing plant
JP7489852B2 (en) Opening curing device and opening curing method
DE19701678A1 (en) Fire and smoke barrier for especially ventilation duct in building
DE60224953T2 (en) DEVICE FOR SEALING CABLE CHANNELS USED FOR ELECTRICAL AND TELEPHONE LINE OR THE SAME
DE10236726A1 (en) System for emergency closure of openings and ducts has inflatable sections stored in a compact folded state under protective covers and operating singly or in conjunction with similar units
EP1503827B1 (en) Bulkhead for sealing off a tunnel in the event of a fire
DE102014011098A1 (en) Protective device for life-saving use
DE3641433A1 (en) Blocking device for an air duct
EP1337736B1 (en) Arrangement for extinguishing tunnel fires
DE2811493A1 (en) Spontaneous hay combustion prevention equipment - comprises non-inflammable blanket above hopper released by smoke detector
DE10010270A1 (en) Fireproof blocking device has housing with closure element, detachable locking unit and intumescent material

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO., 90478 NUERNBERG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection