DE4320442A1 - Device for a stationary fire-extinguishing plant - Google Patents

Device for a stationary fire-extinguishing plant

Info

Publication number
DE4320442A1
DE4320442A1 DE19934320442 DE4320442A DE4320442A1 DE 4320442 A1 DE4320442 A1 DE 4320442A1 DE 19934320442 DE19934320442 DE 19934320442 DE 4320442 A DE4320442 A DE 4320442A DE 4320442 A1 DE4320442 A1 DE 4320442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shut
line
compressed air
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934320442
Other languages
German (de)
Other versions
DE4320442C2 (en
Inventor
Wolfgang Melchior
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Total Walther GmbH Feuerschutz und Sicherheit
Original Assignee
Total Walther Feuerschutz GmbH
Total Feuerschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Walther Feuerschutz GmbH, Total Feuerschutz GmbH filed Critical Total Walther Feuerschutz GmbH
Priority to DE19934320442 priority Critical patent/DE4320442C2/en
Publication of DE4320442A1 publication Critical patent/DE4320442A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4320442C2 publication Critical patent/DE4320442C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/58Pipe-line systems
    • A62C35/62Pipe-line systems dry, i.e. empty of extinguishing material when not in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C37/00Control of fire-fighting equipment
    • A62C37/08Control of fire-fighting equipment comprising an outlet device containing a sensor, or itself being the sensor, i.e. self-contained sprinklers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

The invention relates to a device for a stationary fire-extinguishing plant, with a pneumatic control and release unit for an air-filled sprinkler pipe network, with an extinguishing valve connected to a water line for fire fighting and having compressed-air release, and to a method of operating a stationary fire-extinguishing plant with a one-way vent and a two-way rapid vent.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für eine stationäre Feuerlöschanlage mit einer pneumatischen Steuer- und Auslöseeinheit für ein druckgasgefülltes Sprinkler-Trocken- Rohrnetz mit einem an eine Löschwasserleitung angeschlossenen Löschventil mit Druckluftauslösung.The invention relates to a device for a stationary fire extinguishing system with a pneumatic control and trigger unit for a pressurized gas-filled sprinkler dryer Pipe network with an extinguishing valve connected to a fire water pipe Compressed air release.

Zur Verhinderung von Brandschäden in frostgefährdeten großen Gebäuden wie Warenhäusern, Industrieanlagen, insbesondere Lagerhallen, Parkhäusern und dergleichen ist es bekannt, stationäre Feuerlöschanlagen, insbesondere Sprinkleranlagen, zu installieren, wobei diese als Trockensystem ausgebildet sind. Die Rohrleitungen des Trockensystems sind von einer Löschmittelquelle bis zu dem Löschventil mit Wasser bei einem Druck bis zu 10 bar gefüllt. Der vom Löschventil aus in die frostgefährdeten Räume führende Teil der Rohrleitungen ist dagegen mit Druckluft von z. B. 3,5 bar gefüllt. Beim Öffnen eines oder mehrerer Sprinkler kann nach Entweichen der Druckluft das Wasser unter gleichzeitigem Öffnen des Ventils Alarm auslösen und in den druckluftgefüllten Rohrleitungsteil strömen und über die Sprinkler dann den Brand bekämpfen.To prevent fire damage in frost-prone large buildings such as Department stores, industrial plants, in particular warehouses, parking garages and The like is known, stationary fire extinguishing systems, especially sprinkler systems, to install, which are designed as a drying system. The pipes of the Drying systems are from a source of extinguishing agent to the extinguishing valve with water filled at a pressure of up to 10 bar. The one from the extinguishing valve into the frost-prone Space leading part of the pipelines, however, is with compressed air from z. B. 3.5 bar filled. When opening one or more sprinklers after the escape Compressed air trigger the water while opening the valve alarm and in flow the compressed air-filled pipe section and then fire through the sprinklers fight.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sprinkler-Trocken-Anlage zu schaffen, die unabhängig vom Stromnetz einfacher und sicherer zu bedienen ist. Diese Aufgabe wird gelöst durch:The invention has for its object to provide a sprinkler drying system, which is easier and safer to operate regardless of the power grid. This task is solved by:

  • a) eine mit einem Druckluft-Absperrventil und einem Drosselrückschlagventil versehene Versorgungsleitung, die von einer Druckluftquelle zu der Druckluftauslösung geführt ist; a) one with a compressed air shut-off valve and a throttle check valve provided supply line leading from a compressed air source to the Compressed air release is performed;  
  • b) eine mit einem Füll-Absperrventil und einem Rückschlagventil versehene Füll- Leitung, die einerseits zwischen dem Druckluft-Absperrventil und dem Drosselrückschlagventil mit der Versorgungsleitung und andererseits mit einem Füllstutzen des Löschventils verbunden ist;b) a filling valve provided with a filling shut-off valve and a check valve Line, on the one hand, between the compressed air shut-off valve and the Throttle check valve with the supply line and on the other hand with one Filler neck of the extinguishing valve is connected;
  • c) eine mit einem Betriebs-Absperrventil versehene Zweigleitung, die einerseits hinter dem Drosselrückschlagventil mit der Versorgungsleitung und andererseits hinter dem Rückschlagventil mit der Füll-Leitung verbunden ist.c) a branch line provided with an operating shut-off valve, on the one hand behind the throttle check valve with the supply line and on the other hand, is connected to the filling line behind the check valve.

Mit dieser Kombination ist gewährleistet, daß das an sich bekannte Löschventil funktionssicher installiert ist. So wird vor der Inbetriebnahme der Sprinkleranlage bei geöffnetem Handlochdeckel des Löschventils dessen Ventilteller mit Hebel auf die Wasseröffnung gelegt und der Hebel durch einen weiteren Doppelhebel gehalten. Jetzt kann die Druckluftauslösung mit Druckluft beaufschlagt werden, so daß deren Kolben den Doppelhebel verschiebt, bis er von einem Winkelhebel arretiert ist. Nach Einstellung einer Stellschraube kann das Absperrventil der Löschwasserleitung geöffnet und somit bei geöffnetem Handlochdeckel festgestellt werden, ob das Löschventil absolut dicht ist. Nun kann bei geschlossenem Handlochdeckel und geschlossener Löschwasserleitung das Sprinklerrohrsystem mit Druckluft gefüllt und anschließend in den Betriebszustand versetzt werden.This combination ensures that the known extinguishing valve is installed reliably. So before starting up the sprinkler system open hand hole cover of the extinguishing valve whose valve plate with lever on the Water opening placed and the lever held by another double lever. Now the compressed air release can be pressurized with compressed air so that its piston moves the double lever until it is locked by an angle lever. After hiring The shut-off valve of the extinguishing water line can be opened with a set screw and thus, with the hand hole cover open, it can be determined whether the extinguishing valve is absolutely tight. Now you can with the hand hole lid closed and closed Extinguishing water pipe the sprinkler pipe system filled with compressed air and then in the operating status can be set.

Es ist bekannt, Sprinkleranlagen mit Schnellöffnungsventilen zu versehen, damit die Sprinkler im Brandfalle schneller ansprechen. Dazu ist erfindungsgemäß weiterhin vorgesehen, daß hinter dem Drosselrückschlagventil an die Versorgungsleitung eine Schnellöffnungsleitung mit einem Absperrventil und einem Schnellöffnungsventil angeschlossen ist, und daß die Zweigleitung hinter dem Betriebs-Absperrventil mit einem Luftrückström-Stopventil versehen ist.It is known to provide sprinkler systems with quick opening valves so that the Address sprinklers faster in the event of a fire. In addition, according to the invention  provided that a behind the throttle check valve to the supply line Quick opening line with a shut-off valve and a quick opening valve is connected, and that the branch line behind the operating shut-off valve with an air backflow stop valve is provided.

Bei der Inbetriebnahme der Feuerlöschanlage ist zum Druckaufbau in der Druck­ luftauslösung das Druckluft-Absperrventil geöffnet und die übrigen Ventile sind geschlossen. Zum Füllen des Sprinklerrohrnetzes sind das Druckluft-Absperrventil und das Füll-Absperrventil geöffnet und das Betriebs-Absperrventil ist geschlossen. Im Betriebszustand ist das Betriebs-Absperrventil geöffnet und die übrigen Ventile sind geschlossen.When the fire extinguishing system is started up, the pressure builds up air release, the compressed air shut-off valve is open and the other valves are open closed. The compressed air shut-off valve and are for filling the sprinkler pipe network the filling shut-off valve is open and the operating shut-off valve is closed. in the The operating shut-off valve is open and the other valves are in the operating state closed.

Bei einer Feuerlöschanlage mit einem Schnellöffnungsventil ist im Betriebszustand das Betriebs-Absperrventil geöffnet und das Absperrventil vor dem Schnellöffnungsventil geschlossen. Im Brandfalle wird das Schnellöffnungsventil vom Sprinklerrohrnetz angeregt und geöffnet.In the case of a fire extinguishing system with a quick opening valve, this is in the operating state Operation shut-off valve opened and the shut-off valve upstream of the quick opening valve closed. In the event of a fire, the quick-opening valve is disconnected from the sprinkler pipe network excited and open.

Weitere erfindungsgemäße Einzelheiten sind in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigt:Further details according to the invention are shown in an exemplary embodiment and are explained in more detail below. It shows:

Fig. 1 ein Schaltschema der Druckluftversorgung, Fig. 1 is a circuit diagram of the compressed air supply,

Fig. 2 ein Schaltschema mit einem Schnellöffnungsventil, Fig. 2 is a circuit scheme with a quick opening valve,

Fig. 3 das Löschventil, Fig. 3, the suppression valve,

Fig. 4 das Luftrückström-Stopventil mit Einzelheiten in den Fig. 4a sowie 5 und 6. Fig. 4, the Luftrückström stop valve with detail in FIGS. 4 and 5 and 6.

Eine Versorgungsleitung 1 ist von einer Druckgasquelle 2 zu einer Druckluftauslösung 5 eines Löschventils 10 geführt. In die Versorgungsleitung 1 ist ein Druckluft- Absperrventil 3 und ein Drosselrückschlagventil 4 eingebaut. Zwischen dem Druckluft- Absperrventil 3 und dem Drosselrückschlagventil 4 ist an die Versorgungsleitung 1 eine Füll-Leitung 8 angeschlossen, die zu einem Füllstutzen 9 des Löschventils 10 geführt ist. In die Füll-Leitung 8 ist ein Füll-Absperrventil 6 sowie ein Rückschlagventil 7 eingebaut. Hinter dem Rückschlagventil 7 ist an die Füll-Leitung 8 eine Zweigleitung 12 angeschlossen, die andererseits mit der Versorgungsleitung 1 verbunden ist. In die Zweigleitung 12 ist ein Betriebs-Absperrventil 11 eingebaut. An die Füll-Leitung 8 ist eine Bypassleitung 13 angeschlossen, die einerseits vor dem Füll-Absperrventil 6 und andererseits hinter dem Rückschlagventil 7 mit der Leitung 8 verbunden ist. In die Füll- Leitung 8 ist ein Absperrventil 14 und ein Drosselrückschlagventil 15 eingebaut. Vor der Druckluftauslösung 5 ist an die Versorgungsleitung 1 eine Meßleitung 16 mit einem Absperrventil 18 und einem Manometer 20 angeschlossen. An die Füll-Leitung 8 ist ebenfalls eine Meßleitung 17 mit einem Absperrventil 19 und einem Manometer 21 angeschlossen.A supply line 1 is led from a compressed gas source 2 to a compressed air release 5 of an extinguishing valve 10 . In the supply line 1 , a compressed air shut-off valve 3 and a throttle check valve 4 is installed. Between the compressed air shut-off valve 3 and the throttle check valve 4 , a filling line 8 is connected to the supply line 1 , which is led to a filler neck 9 of the extinguishing valve 10 . A filling shut-off valve 6 and a check valve 7 are installed in the filling line 8 . Behind the check valve 7 , a branch line 12 is connected to the filling line 8 , which on the other hand is connected to the supply line 1 . An operating shut-off valve 11 is installed in the branch line 12 . To the fill line 8 a bypass line 13 is connected, on the one hand, is connected behind the check valve 7 to the line 8 prior to filling shut-off valve 6 and on the other hand. A shut-off valve 14 and a throttle check valve 15 are installed in the filling line 8 . Before the compressed air release 5 , a measuring line 16 with a shut-off valve 18 and a manometer 20 is connected to the supply line 1 . A measuring line 17 with a shut-off valve 19 and a manometer 21 is also connected to the filling line 8 .

Gemäß Fig. 2 ist an die Versorgungsleitung 1 vor der Meßleitung 16 eine Schnell­ öffnungsleitung 22 angeschlossen, die zu einem Schnellöffner 24 geführt ist. In die Schnellöffnungsleitung 22 ist ein Schnellöffnungs-Absperrventil 23 eingebaut. Der Schnellöffner 24 besteht aus einem Gehäuse 24a, einer Membran 24b sowie einer darüber vorgesehenen Füll-Leitung 24c mit einem Manometer 24d. Zur weiterführenden Leitung 22a ist ein Sperrelement 24e mit einer Feder 24f vorgesehen, die eine Kugel 24 gegen eine Öffnung 24h im Gehäuse 24a drückt. Fernerhin ist gemäß Fig. 2 hinter dem Betriebs-Absperrventil 11 in die Zweigleitung 12 ein Luftrückström-Stopventil 25 eingebaut. FIG. 2 is a quick-opening line 22 is connected to the supply line 1 before the measuring line 16 which is led to an accelerator 24th A quick-opening shut-off valve 23 is installed in the quick-opening line 22 . The quick opener 24 consists of a housing 24 a, a membrane 24 b and a filling line 24 c provided above with a manometer 24 d. For the further line 22 a, a locking element 24 e is provided with a spring 24 f, which presses a ball 24 against an opening 24 h in the housing 24 a. Furthermore, according to FIG. 2, an air backflow stop valve 25 is installed behind the operating shut-off valve 11 in the branch line 12 .

Von dem Löschventil 10 geht eine Sprinkler-Rohrleitung 26 zu den nicht dargestellten Sprinklern ab. An der unteren Seite ist das Löschventil 10 an eine Löschwasserleitung 27 mit einem Absperrventil 28 angeschlossen. In das Gehäuse 10a des Löschventils 10 ist die Druckluftauslösung 5 eingelassen. Diese besteht aus einem Auslösergehäuse 29, in dem ein Kolben 30 mit einer Kolbenstange 30a eingebaut ist. Das freie Ende der Kolbenstange 30a ist etwa in der Mitte mit einem Doppelhebel 34 verbunden, der am unteren Ende mit einer Nase 34a versehen ist. Der Doppelhebel 34 ist mittels eines Winkelhebels 31 arretiert. Die Nase 34a des Doppelhebels 34 arretiert wiederum einen Hebel 32a, der mit einem Ventilteller zum Abdichten der unteren Gehäuseöffnung 10b verbunden ist. Der Hebel 32a ist in einem Gelenk 32b drehbeweglich gelagert. Mittels einer Stellschraube 33 wird der Sitz des Ventiltellers 32 eingestellt. Mit einer gestrichelten Linie 35 ist der Handlochdeckel des Löschventils 10 dargestellt.A sprinkler pipeline 26 goes from the extinguishing valve 10 to the sprinklers (not shown). On the lower side, the extinguishing valve 10 is connected to an extinguishing water line 27 with a shut-off valve 28 . The compressed air release 5 is let into the housing 10 a of the extinguishing valve 10 . This consists of a trigger housing 29 in which a piston 30 with a piston rod 30 a is installed. The free end of the piston rod 30 a is connected approximately in the middle with a double lever 34 , which is provided at the lower end with a nose 34 a. The double lever 34 is locked by means of an angle lever 31 . The nose 34 a of the double lever 34 in turn locks a lever 32 a, which is connected to a valve plate for sealing the lower housing opening 10 b. The lever 32 a is rotatably mounted in a joint 32 b. The seat of the valve plate 32 is adjusted by means of an adjusting screw 33 . The hand hole cover of the extinguishing valve 10 is shown with a broken line 35 .

Fig. 4 zeigt das Luftrückström-Stopventil 25. Dieses besteht aus einem Ventilgehäuse 36 mit einer unteren Bohrung 37 und einer oberen Ventilbohrung 38 mit größerem Durchmesser. In die Ventilbohrung 38 ist ein Ventilstößel 39 eingelassen, der aus einem Ventilteller 41 und einem Ventilkolben 40 besteht. Die Ventilbohrung 38 geht in eine kleinere untere Bohrung über, so daß eine Dichtfläche 42 entsteht. Der Ventilkolben 40 ist von einer Feder 43 umgeben, die einerseits unter dem Ventilteller 41 und andererseits am Boden der Zwischenöffnung 38a anliegt. Der Ventilteller 41 ist am äußeren Umfang mit mehreren Durchgangsöffnungen 44 und der Ventilkolben 40 mit Durchgangsöffnungen 45 versehen. Im unteren Teil ist das Ventilgehäuse 36 mit einem Anschlußstutzen 48 zum Anschluß an die Leitung 12 versehen. Im oberen Teil ist das nach oben geöffnete Ventilgehäuse 36 mit einer Überwurfmutter 49 versehen, die einen Anschlußstutzen 47 zum Anschluß an die Leitung 12 aufweist. Fig. 4a zeigt das Luftrückström-Stopventil 25 im geschlossenen Zustand. Fig. 4 shows the Luftrückström stop valve 25. This consists of a valve housing 36 with a lower bore 37 and an upper valve bore 38 with a larger diameter. A valve tappet 39 , which consists of a valve plate 41 and a valve piston 40, is let into the valve bore 38 . The valve bore 38 merges into a smaller lower bore, so that a sealing surface 42 is created. The valve piston 40 is surrounded by a spring 43 which bears on the one hand under the valve plate 41 and on the other hand at the bottom of the intermediate opening 38 a. The valve disk 41 is provided on the outer circumference with a plurality of through openings 44 and the valve piston 40 with through openings 45 . In the lower part, the valve housing 36 is provided with a connecting piece 48 for connection to the line 12 . In the upper part, the valve housing 36 , which is open at the top, is provided with a union nut 49 which has a connecting piece 47 for connection to the line 12 . FIG. 4a shows the Luftrückström stop valve 25 in the closed state.

Wirkungsweise der ErfindungOperation of the invention

Zur Inbetriebnahme der Löschanlage und zum Druckaufbau in der Druckluftauslösung 5 wird bei geöffnetem Handlochdeckel 35 des Löschventils 10 dessen Ventilteller 32 mit dem Hebel 32a auf die Wasseröffnung 10b gelegt und der Hebel 32a mittels der Nase 34a des Doppelhebels 34 gehalten. Jetzt kann der Druckaufbau beginnen. Zu diesem Zweck ist das Druckluft-Absperrventil 3 geöffnet und die übrigen Ventile sind geschlossen. Jetzt wird die Druckluftauslösung 5 von der Druckgasquelle 2 mit Druckluft beaufschlagt. Der sich in der Druckluftauslösung 5 aufbauende Betriebsdruck von z. B. 2,5 bar wird durch das Manometer 20 angezeigt, so daß der Kolben 30 den Doppelhebel 34 verschiebt, bis er von einem Winkelhebel 31 arretiert ist. Nach Einstellung der Stellschraube 33 kann das Absperrventil 28 der Löschwasserleitung geöffnet werden. Somit kann bei geöffnetem Handlochdeckel 33 festgestellt werden, ob das Löschventil 10 absolut dicht ist. In diesem Zustand kann bei geschlossenem Handlochdeckel 35 über die Sprinklerrohrleitung 26 das Sprinklerrohrsystem mit Druckluft gefüllt werden. Zu diesem Zweck wird das Füll-Absperrventil 6 geöffnet, so daß die Druckluft über die Versorgungsleitung 1 und die Füll-Leitung 8 in den Füllstutzen 9 des Löschventils 10 und damit in die Sprinklerrohrleitung 26 gelangt. Während des Füllvorganges wird durch das Doppelrückschlagventil 4 die in der Versorgungsleitung 1 eingeschlossene Steuerdruckluft gegen Druckverlust gesichert. To start up the extinguishing system and to build up pressure in the compressed air release 5 , the valve plate 32 is placed with the lever 32 a on the water opening 10 b and the lever 32 a is held by means of the nose 34 a of the double lever 34 with the hand hole cover 35 of the extinguishing valve 10 open. Now the pressure build-up can begin. For this purpose, the compressed air shut-off valve 3 is open and the other valves are closed. The compressed air release 5 is now acted upon by compressed air from the compressed gas source 2 . The building up in the compressed air release 5 operating pressure of z. B. 2.5 bar is indicated by the manometer 20 so that the piston 30 moves the double lever 34 until it is locked by an angle lever 31 . After adjusting the set screw 33 , the shut-off valve 28 of the extinguishing water line can be opened. With the hand hole cover 33 open, it can thus be determined whether the extinguishing valve 10 is absolutely tight. In this state, the sprinkler pipe system can be filled with compressed air via the sprinkler pipeline 26 when the hand hole cover 35 is closed. For this purpose, the filling shut-off valve 6 is opened, so that the compressed air passes through the supply line 1 and the filling line 8 into the filler neck 9 of the extinguishing valve 10 and thus into the sprinkler pipeline 26 . During the filling process, the double check valve 4 secures the control compressed air enclosed in the supply line 1 against pressure loss.

Bei Erreichung des Betriebsdruckes, z. B. 2,5 bar, ablesbar am Manometer 21, ist das Befüllen beendet. Die Feuerlöschanlage wird dann in den Betriebszustand versetzt. Dazu wird das Druckluft-Absperrventil 3 geschlossen und das Betriebs-Absperrventil 11 geöffnet. Ebenso ist das Füll-Absperrventil 6 geschlossen. Außerdem wird das Schnellöffnungsventil 23 geöffnet. Die Öffnung 24h in dem Schnellöffner 24 ist ebenfalls durch die Kugel 24g verschlossen. Der Schnellöffner 24 ist mit Steuer­ druckluft gefüllt.When the operating pressure is reached, e.g. B. 2.5 bar, readable on the manometer 21 , the filling is finished. The fire extinguishing system is then put into the operating state. For this purpose, the compressed air shutoff valve 3 is closed and the operating shutoff valve 11 is opened. The filling shut-off valve 6 is also closed. In addition, the quick opening valve 23 is opened. The opening 24 h in the quick opener 24 is also closed by the ball 24 g. The quick opener 24 is filled with control compressed air.

Zum Nachfüllen des Sprinklerrohrnetzes 26 mit Druckluft werden die Ventile 3 und 14 geöffnet, so daß die Druckluft über die Versorgungsleitung 1, die Bypassleitung 13 und die Füll-Leitung 8 in das Sprinklerrohrnetz 26 gelangt. Nach Beendigung der Nachfüllphase werden die Ventile 3 und 14 wieder geschlossen.To refill the sprinkler pipe network 26 with compressed air, the valves 3 and 14 are opened so that the compressed air reaches the sprinkler pipe network 26 via the supply line 1 , the bypass line 13 and the filling line 8 . After the refill phase, valves 3 and 14 are closed again.

Im Brandfalle öffnet sich einer oder mehrerer der nicht dargestellten Sprinkler, so daß die Luft aus dem Sprinklerrohrnetz 26 entweichen kann. Gleichzeitig entweicht die Luft über den Füllstutzen 9, die Füll-Leitung 8 und fernerhin über das geöffnete Betriebs- Absperrventil 11 sowie über den unteren Teil der Versorgungsleitung 1 aus der Druckluftauslösung 5. Damit wandert der Kolben 30 in Zeichnungsebene nach links, nimmt den Doppelhebel 34 mit, so daß auch die Nase 34a soweit bewegt wird, daß der Hebel 32a nach oben wegschwenken kann. Dies wird dadurch bewirkt, daß der Wasserdruck aus der Löschwasserleitung 27 den Ventilteller 32 anhebt und damit den Weg des Löschwassers zur Sprinklerrohrleitung 26 freigibt.In the event of a fire, one or more of the sprinklers (not shown) opens so that the air can escape from the sprinkler pipe network 26 . At the same time, the air escapes from the compressed air release 5 via the filler neck 9 , the fill line 8 and furthermore via the open operating shut-off valve 11 and also via the lower part of the supply line 1 . So that the piston 30 moves in the plane of the drawing to the left, takes the double lever 34 , so that the nose 34 a is moved so far that the lever 32 a can pivot away upwards. This is caused by the fact that the water pressure from the extinguishing water line 27 raises the valve plate 32 and thus clears the way of the extinguishing water to the sprinkler pipeline 26 .

Im Brandfalle wird bei einer Feuerlöschanlage mit einem Schnellöffner 24 dieser vom Sprinklerrohrnetz in an sich bekannter Weise angeregt und geöffnet, so daß die Druckluft aus der Druckluftauslösung 5 direkt über die Schnellöffnungsleitung 22 und der Öffnung 24h in die Leitung 22a abströmen kann. In the event of fire in a fire extinguishing system with a quick opener 24, this is excited and opened by the sprinkler pipe network in a manner known per se, so that the compressed air can flow out of the compressed air release 5 directly via the quick opening line 22 and the opening 24 h into line 22 a.

Die sofortige Entleerung der Versorgungsleitung 1 und der Schnellöffnungsleitung 22 bewirkt, daß der Ventilteller 41 mit Ventilkolben 40 des Luftrückström-Stopventil 25 durch die rückfließende Betriebsluft mitgerissen und den rückwärtigen Durchgang zu den Leitungen 1 und 22 schließt. Dieser Vorgang entlastet die Druckluftauslösung 5.The immediate emptying of the supply line 1 and the quick opening line 22 causes the valve plate 41 with valve piston 40 of the air backflow stop valve 25 to be carried along by the refluxing operating air and to close the rear passage to lines 1 and 22 . This process relieves pressure release 5 .

Bei geöffnetem Absperrventil 3 und 14 kann die Steuer- und Auslöseeinheit und das Rohrnetz 26 automatisch über Bypassleitung 13, Drosselrückschlagventil 15 mit Steuer- und Betriebsluft nachgespeist werden, da die Drosselrückschlagventile 4 und 15 durch die kleinen Durchgangsöffnungen im Drosselventil eine Nichtfunktion verhindern und einen Druckabfall in der Steuer- und Auslöseeinheit und Rohrnetz 26 durch diese unterbinden.When the shut-off valve 3 and 14 is open, the control and release unit and the pipe network 26 can be automatically replenished with control and operating air via bypass line 13 , throttle check valve 15 , since the throttle check valves 4 and 15 prevent a non-function due to the small through openings in the throttle valve and prevent a pressure drop in the control and release unit and pipe network 26 by this.

Die Steuer- und Auslöseeinheit kann auch ohne die in der Einheit intrigierte Schnell­ öffnungsleitung 22, Absperrventil 23, Schnellöffner 24 und Luftrückström-Stopventil 25 eingesetzt werden, da die Steuerdruckluft in der Steuerleitung 1 mit über die Füll- Leitung 8 und Rohrnetz 26 durch ein ausgelöstes Auslöseelement (Sprinkler) mit entweicht und somit die Druckluftauslösung 5 entlastet und die Öffnung des Winkelhebels 31, Hebel 34 und Ventilteller 32 mit Brücke 32a bewirkt.The control and release unit can also be used without the quick opening line 22 , shut-off valve 23 , quick opener 24 and air backflow stop valve 25 intrigued in the unit, since the control compressed air in the control line 1 is triggered by a via the filling line 8 and pipe network 26 Release element (sprinkler) escapes and thus relieves the compressed air release 5 and causes the opening of the angle lever 31 , lever 34 and valve plate 32 with bridge 32 a.

Funktionsbeschreibung: Luftrückström-StopventilFunctional description: Air backflow stop valve

Im eingebauten Zustand wird die Steuerdruckluft am Ventilstößel 40, 41, der durch die Feder 43a offengehalten wird, über die Durchgangsöffnung 44 im Ventilstößel 39 zum Ventilausgang geleitet. Durch die konische Ausarbeitung 47a im Anschlußstutzen 47 ist bei stärkerer Durchflußgeschwindigkeit ein Verschluß zum Ventilausgang durch den mitgerissenen Ventilstößel 39 nicht gegeben, da die Durchgangsöffnungen 44 im konischen Bereich 47a liegen. Bei starkem Druckabfall im Ventileingangsbereich wird durch die rückströmende Steuerdruckluft der Ventilstößel 39 wegen seiner obenliegenden größeren Angriffsfläche nach unten gerissen, drückt dabei die Feder 43 (wegen geringer Spannkraft) zusammen, setzt sich auf die Dichtfläche 42 im Einschraubteil und verschließt den Ventileingang.In the installed state, the control compressed air on the valve tappet 40, 41 , which is held open by the spring 43 a, is passed via the through opening 44 in the valve tappet 39 to the valve outlet. Due to the conical elaboration 47 a in the connecting piece 47, there is no closure to the valve outlet through the entrained valve tappet 39 at a higher flow rate, since the through openings 44 lie in the conical area 47 a. In the event of a strong pressure drop in the valve inlet area, the valve tappet 39 is torn down by the back-flowing control compressed air because of its larger, larger contact surface, compresses the spring 43 (because of low clamping force), sits on the sealing surface 42 in the screw-in part and closes the valve inlet.

Wenn sich im Brandfalle das Sprinklerrohrnetz mit Löschwasser füllt, so kann Löschwasser über den Füllstutzen 9 und die Füll-Leitung 8 abströmen. Das Luftrückström-Stopventil 25 verhindert, daß Löschwasser in den Schnellöffner 24 gelangt.If the sprinkler pipe network fills with extinguishing water in the event of a fire, extinguishing water can flow out via the filler neck 9 and the fill line 8 . The air backflow stop valve 25 prevents extinguishing water from entering the quick opener 24 .

Claims (8)

1. Vorrichtung für eine stationäre Feuerlöschanlage mit einer pneumatischen Steuer- und Auslöseeinheit für ein druckgasgefülltes Sprinkler-Trocken-Rohrnetz mit einem an eine Löschwasserleitung angeschlossenen Löschventil mit Druck­ luftauslösung, gekennzeichnet durch:
  • a) eine mit einem Druckluft-Absperrventil (3) und einem Drosselrückschlagventil (4) versehene Versorgungsleitung (1), die von einer Druckluftquelle (2) zu der Druckluftauslösung (5) geführt ist;
  • b) eine mit einem Füll-Absperrventil (6) und einem Rückschlagventil (7) versehene Füll-Leitung (8), die einerseits zwischen dem Druckluft-Absperrventil (3) und dem Drosselrückschlagventil (4) mit der Versorgungsleitung (1) und andererseits mit einem Füllstutzen (9) des Löschventils (10) verbunden ist;
  • c) eine mit einem Betriebs-Absperrventil (11) versehene Zweigleitung (12), die einerseits hinter dem Drosselrückschlagventil (4) mit der Versorgungsleitung (1) und andererseits hinter dem Rückschlagventil (7) mit der Füll-Leitung (8) verbunden ist.
1. Device for a stationary fire extinguishing system with a pneumatic control and release unit for a pressurized gas-filled sprinkler dry pipe network with an extinguishing valve with compressed air release connected to an extinguishing water line, characterized by:
  • a) with a compressed air shut-off valve ( 3 ) and a throttle check valve ( 4 ) provided supply line ( 1 ) which is led from a compressed air source ( 2 ) to the compressed air release ( 5 );
  • b) a filling line ( 8 ) provided with a filling shut-off valve ( 6 ) and a check valve ( 7 ), which on the one hand between the compressed air shut-off valve ( 3 ) and the throttle check valve ( 4 ) with the supply line ( 1 ) and on the other hand with a filler neck ( 9 ) of the extinguishing valve ( 10 ) is connected;
  • c) a branch line ( 12 ) provided with an operating shut-off valve ( 11 ), which is connected on the one hand behind the throttle check valve ( 4 ) to the supply line ( 1 ) and on the other hand behind the check valve ( 7 ) to the filling line ( 8 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bypassleitung (13) vorgesehen ist, die vor dem Füll-Absperrventil (6) von der Füll-Leitung (8) abgeht und hinter dem Rückschlagventil (7) mit dieser verbunden ist, und daß die Bypassleitung (13) mit einem Absperrventil (14) und einem Drosselrückschlagventil (15) versehen ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a bypass line ( 13 ) is provided which goes upstream of the filling shut-off valve ( 6 ) from the filling line ( 8 ) and is connected to the check valve ( 7 ), and that the bypass line ( 13 ) is provided with a shut-off valve ( 14 ) and a throttle check valve ( 15 ). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitung (1) vor der Druckluftauslösung (5) und die Füll-Leitung (8) vor dem Füllstutzen (9) jeweils mit einer Meßleitung (16, 17), einem Absperrventil (18, 19) und einem Manometer (20, 21) versehen sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the supply line ( 1 ) before the compressed air release ( 5 ) and the filling line ( 8 ) before the filler neck ( 9 ) each with a measuring line ( 16, 17 ), one Shut-off valve ( 18, 19 ) and a pressure gauge ( 20, 21 ) are provided. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Drosselrückschlagventil (4) an die Versorgungsleitung (1) eine Schnellöffnungsleitung (22) mit einem Schnellöffnungs-Absperrventil (23) und einem Schnellöffner (24) angeschlossen ist, und daß die Zweigleitung (12) hinter dem Betriebs-Absperrventil (11) mit einem Luftrückström-Stoppventil (25) versehen ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that behind the throttle check valve ( 4 ) to the supply line ( 1 ) a quick opening line ( 22 ) with a quick opening shut-off valve ( 23 ) and a quick opener ( 24 ) is connected, and that the branch line ( 12 ) behind the operating shut-off valve ( 11 ) is provided with an air backflow stop valve ( 25 ). 5. Luftrückström-Stopventil nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein Ventilgehäuse (36) mit einer axialen Bohrung (37) und einer im oberen Teil des Ventilgehäuses (36) versehenen axialen Ventilbohrung (38) mit vergrößertem Durchmesser, in denen ein Ventilstößel (39) mit einem Ventilkolben (40) und einem Ventilteller (41) gelagert und über eine Feder (43) gehalten ist, wobei die Unterseite des Ventiltellers (41) im Ventilgehäuse (36) einer Dichtfläche (42) zugeordnet ist, daß der Ventilkolben (40) und der Ventilteller (41) seitliche, axiale Durchgangsöffnungen (44, 45) aufweisen und daß das Ventilgehäuse (36) im unteren Teil einen Anschlußstutzen (48) aufweist und im oberen Teil mit einem Einsteckteil mit Anschlußstutzen (47) und Dichtung (46) versehen ist, die mittels einer Überwurfmutter (49) gehalten sind. 5. Air backflow stop valve according to claim 4, characterized by a valve housing ( 36 ) with an axial bore ( 37 ) and in the upper part of the valve housing ( 36 ) provided axial valve bore ( 38 ) with an enlarged diameter, in which a valve tappet ( 39 ) with a valve piston ( 40 ) and a valve plate ( 41 ) and is held by a spring ( 43 ), the underside of the valve plate ( 41 ) in the valve housing ( 36 ) being associated with a sealing surface ( 42 ) such that the valve piston ( 40 ) and the valve disk ( 41 ) has lateral, axial through openings ( 44, 45 ) and that the valve housing ( 36 ) has a connecting piece ( 48 ) in the lower part and in the upper part it is provided with an insert part with connecting piece ( 47 ) and seal ( 46 ) which are held by means of a union nut ( 49 ). 6. Verfahren zum Betreiben der Feuerlöschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Inbetriebnahme der Feuerlöschanlage zum Druckaufbau in der Druckluftauslösung das Druckluft-Absperrventil (3) geöffnet und die übrigen Ventile (6, 11, 14) geschlossen sind, daß zum Füllen des Sprinklerrohrnetzes das Druckluft-Absperrventil (3) und das Füll-Absperrventil (6) geöffnet und das Betriebs-Absperrventil (11) geschlossen ist, daß im Betriebszustand das Betriebs-Absperrventil (11) geöffnet und die übrigen Ventile (3, 6) geschlossen sind.6. A method of operating the fire extinguishing system according to claim 1, characterized in that when the fire extinguishing system is started up to build up pressure in the compressed air release, the compressed air shut-off valve ( 3 ) is opened and the other valves ( 6, 11, 14 ) are closed so that they can be filled of the sprinkler pipe network, the compressed air shut-off valve ( 3 ) and the filling shut-off valve ( 6 ) are opened and the operating shut-off valve ( 11 ) is closed, that in the operating state the operating shut-off valve ( 11 ) is open and the other valves ( 3, 6 ) are closed are. 7. Verfahren zum Betreiben der Feuerlöschanlagen, nach den Ansprüchen 1, 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Betriebszustand das Betriebs-Absperrventil (11) geöffnet und das Schnellöffnungs-Absperrventil (14) der Schnellöffner (15) geschlossen und im Brandfalle der Schnellöffner (24) vom Sprinklerrohrnetz (26) angeregt und geöffnet wird.7. A method of operating the fire extinguishing system according to claims 1, 4 and 6, characterized in that in the operating state the operating shut-off valve ( 11 ) is opened and the quick-opening shut-off valve ( 14 ) of the quick-opener ( 15 ) is closed and in the event of fire the quick-opener ( 24 ) is excited and opened by the sprinkler pipe network ( 26 ). 8. Verfahren nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Nachspeisen des Sprinklerrohrnetzes mit Druckluft die Ventile (3 und 14) geöffnet und das Ventil (6) geschlossen wird.8. The method according to claims 6 and 7, characterized in that for refilling the sprinkler pipe network with compressed air, the valves ( 3 and 14 ) are opened and the valve ( 6 ) is closed.
DE19934320442 1993-06-21 1993-06-21 Device for a stationary fire extinguishing system and method for operating the fire extinguishing system Expired - Fee Related DE4320442C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934320442 DE4320442C2 (en) 1993-06-21 1993-06-21 Device for a stationary fire extinguishing system and method for operating the fire extinguishing system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934320442 DE4320442C2 (en) 1993-06-21 1993-06-21 Device for a stationary fire extinguishing system and method for operating the fire extinguishing system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4320442A1 true DE4320442A1 (en) 1994-12-22
DE4320442C2 DE4320442C2 (en) 1996-09-26

Family

ID=6490769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934320442 Expired - Fee Related DE4320442C2 (en) 1993-06-21 1993-06-21 Device for a stationary fire extinguishing system and method for operating the fire extinguishing system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4320442C2 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0873766A3 (en) * 1997-04-21 2000-04-12 TOTAL WALTHER GmbH, Feuerschutz und Sicherheit Method and device for operating a fire suppression dry Sprinkler system
DE19962940A1 (en) * 1999-12-24 2001-07-19 Total Feuerschutz Gmbh Fire extinguishing system
WO2002031266A1 (en) * 2000-10-10 2002-04-18 Horst Schmitt Compressed air as a protection device
US7921577B2 (en) * 2006-09-12 2011-04-12 Victaulic Company Method and apparatus for drying sprinkler piping networks
DE102010033178B3 (en) * 2010-08-03 2012-01-19 Minimax Gmbh & Co. Kg Pilot-operated dry pipe valve for sprinkler pipeline, has accelerator which stays in connection with annular channel over line, where air is emitted in annular channel by decreasing pressure in sprinkler pipeline
US20130098641A1 (en) * 2011-10-21 2013-04-25 Minimax Gmbh & Co. Kg Preaction Dry Pipe Alarm Valve for a Sprinkler Pipework
IT201600090459A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-07 Bocciolone Antincendio S P A DRY ALARM VALVE GROUP FOR THE CONTROL OF A SPRINKLER FIRE SYSTEM
DE102016124475A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Minimax Gmbh & Co. Kg Fire extinguishing system valve, in particular wet alarm, dry alarm or Sprühwasserventil, and fire extinguishing system with selbigem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716585A1 (en) * 1997-04-21 1998-10-22 Total Feuerschutz Gmbh Method and device for operating a fire extinguishing dry sprinkler system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703004A1 (en) * 1977-01-26 1978-07-27 Klaus Muench Fire sprinkler system for cold store room - has main supply and branches with gas of different pressures separated by valves
DE2255369C3 (en) * 1972-11-11 1978-12-14 Walther U. Cie Ag, 5000 Koeln Device for operating a sprinkler system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255369C3 (en) * 1972-11-11 1978-12-14 Walther U. Cie Ag, 5000 Koeln Device for operating a sprinkler system
DE2703004A1 (en) * 1977-01-26 1978-07-27 Klaus Muench Fire sprinkler system for cold store room - has main supply and branches with gas of different pressures separated by valves

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0873766A3 (en) * 1997-04-21 2000-04-12 TOTAL WALTHER GmbH, Feuerschutz und Sicherheit Method and device for operating a fire suppression dry Sprinkler system
DE19962940A1 (en) * 1999-12-24 2001-07-19 Total Feuerschutz Gmbh Fire extinguishing system
CZ299504B6 (en) * 1999-12-24 2008-08-20 Total Walther Gmbh Feuerschutz Und Sicherheit Fire extinguishing device
WO2002031266A1 (en) * 2000-10-10 2002-04-18 Horst Schmitt Compressed air as a protection device
US7921577B2 (en) * 2006-09-12 2011-04-12 Victaulic Company Method and apparatus for drying sprinkler piping networks
DE102010033178B3 (en) * 2010-08-03 2012-01-19 Minimax Gmbh & Co. Kg Pilot-operated dry pipe valve for sprinkler pipeline, has accelerator which stays in connection with annular channel over line, where air is emitted in annular channel by decreasing pressure in sprinkler pipeline
US20130098641A1 (en) * 2011-10-21 2013-04-25 Minimax Gmbh & Co. Kg Preaction Dry Pipe Alarm Valve for a Sprinkler Pipework
US9072924B2 (en) * 2011-10-21 2015-07-07 Minimax Gmbh & Co. Kg Preaction dry pipe alarm valve for a sprinkler pipework
IT201600090459A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-07 Bocciolone Antincendio S P A DRY ALARM VALVE GROUP FOR THE CONTROL OF A SPRINKLER FIRE SYSTEM
EP3292890A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-14 Bocciolone Antincendio S.p.A. Dry alarm valve assembly for controlling a sprinkler firefighting system
US11045674B2 (en) 2016-09-07 2021-06-29 Bocciolone Antincendio S.P.A. Dry alarm valve assembly for controlling a sprinkler firefighting system
DE102016124475A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Minimax Gmbh & Co. Kg Fire extinguishing system valve, in particular wet alarm, dry alarm or Sprühwasserventil, and fire extinguishing system with selbigem

Also Published As

Publication number Publication date
DE4320442C2 (en) 1996-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861176B1 (en) Easy-maintenance valve for fire fighting systems
DE19948324C2 (en) Fire extinguishing device
DE4320442C2 (en) Device for a stationary fire extinguishing system and method for operating the fire extinguishing system
DE2255369C3 (en) Device for operating a sprinkler system
DE102007049588A1 (en) Electric high-speed fan for dry-pipe network with sprinklers for fire extinguishing systems has at least one solenoid valve located on dry pipe network and dry alarm valve and activated by control center and pressure switch
DE102010033178B3 (en) Pilot-operated dry pipe valve for sprinkler pipeline, has accelerator which stays in connection with annular channel over line, where air is emitted in annular channel by decreasing pressure in sprinkler pipeline
DE1434955A1 (en) Alarm valve for a sprinkler system
CH623524A5 (en)
DE19949277C2 (en) Fire extinguishing device
EP1110583B1 (en) Fire extinguishing system
DE4133410A1 (en) Dry pipe sprinkler fire protection - has air vent valve to remove air to reduce time for system to come into operation
EP0873766B1 (en) Method and device for operating a fire suppression dry Sprinkler system
DE2335680A1 (en) Powder fire extinguishant system - has controls to open only one gas propellant container at a time
EP3416731B1 (en) Alarm valve station of a fire extinguishing system, and fire extinguishing system
EP1116499A1 (en) Fire extinguishing plant with pressurized extinguishing gas
DE102004024303B3 (en) System for extinguishing fires using water comprises a pipeline between a wall hydrant and a hose-connection valve that is filled with compressed air in readiness
DE4209326A1 (en) Testing dry supply columns, esp. in tall buildings, skyscraper etc. - measuring pressure difference at upper extraction point and lower feed point
DE324354C (en) Automatic shut-off valve for fire extinguishing devices using the so-called dry process
EP3650829B1 (en) Test system for performing a fire resistance period test for a water flow valve
DE102018115845B4 (en) Inoculation system and method for removing an inoculation nozzle from such an inoculation system
DE202005007096U1 (en) Method for testing alarm on sprinkler system has a test bypass to the water pressure alarm switch with a test valve in line with the alarm system
DE539149C (en) Alarm device for automatic fire extinguishing systems
EP3184152B1 (en) Oxygen reduction system and method for operating an oxygen reduction system
EP0801962A2 (en) Fire extinguishing plant
DE102020112805A1 (en) Fire fighting nozzle, fire fighting system and method of operating a fire fighting system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A62C 35/62

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TOTAL WALTHER GMBH, FEUERSCHUTZ UND SICHERHEIT, 51

8339 Ceased/non-payment of the annual fee