DE19630875A1 - Sicherheitsanordnung für einen Brenner - Google Patents

Sicherheitsanordnung für einen Brenner

Info

Publication number
DE19630875A1
DE19630875A1 DE19630875A DE19630875A DE19630875A1 DE 19630875 A1 DE19630875 A1 DE 19630875A1 DE 19630875 A DE19630875 A DE 19630875A DE 19630875 A DE19630875 A DE 19630875A DE 19630875 A1 DE19630875 A1 DE 19630875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
fuel
test unit
pressure sensor
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19630875A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Henrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elster Kromschroeder GmbH
Original Assignee
G Kromschroeder AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Kromschroeder AG filed Critical G Kromschroeder AG
Priority to DE19630875A priority Critical patent/DE19630875A1/de
Priority to EP97113092A priority patent/EP0822376A3/de
Priority to DE29724487U priority patent/DE29724487U1/de
Publication of DE19630875A1 publication Critical patent/DE19630875A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
    • F23N5/242Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/04Measuring pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2231/00Fail safe
    • F23N2231/18Detecting fluid leaks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsanordnung für einen Brenner, der an eine Brenn­ stoffleitung angeschlossen ist und der mittels einer Brennersteuerung gesteuert wird, mit zwei hintereinander in der Brennstoffleitung angeordneten Ventilen, die mit Stell­ gliedern versehen sind, einem Drucksensor zum Erfassen des Druckes zwischen den Ventilen, mindestens einer Dichtheit-Prüfeinrichtung, die an den Drucksensor und an die Stellglieder für die Ventile angeschlossen ist und mindestens eine Brennstoff-Prüf­ einheit, die an die Brennersteuerung und an das in Strömungsrichtung stromauf lie­ gende Ventil angeschlossen ist.
Die Dichtheit-Prüfeinheit und die Brennstoff-Prüfeinheit sind Schaltungen, die den An­ forderungen der DIN-Normen an die Fehlersicherheit genügen.
Die Dichtheit-Prüfeinheit dient dazu, den Dichtsitz der beiden Ventile zu prüfen. Ein geeigneter Programmablauf überprüft den Dichtsitz der Ventile mittels der Zeitmessung des Druckabfalls bzw. Anstieges innerhalb bestimmter Prüfzeiten nach kurzzeitigem Öffnen einzelner Ventile und der Errechnung und Überprüfung der maximalen zulässi­ gen Leckrate an diesen Ventilen. Ein derartiges Verfahren ist in der DE 37 08 471 be­ schrieben.
Die Brennstoff-Prüfeinheit dient dazu, in der Brennersteuerung bei einer Wärmeanfor­ derung den Programmablauf zum Start des Brenners erst dann freizugeben, wenn ein Sensor das Vorhandensein von Brennstoff meldet. Außerdem bewirkt die Brennstoff- Prüfeinheit eine Abschaltung des Brenners, wenn während des Betriebes das Signal des Sensors ausfällt. Bei Wiedervorhandensein des Brennstoffes wird ein automati­ sches Wiederanlaufen des Brenners ermöglicht. Außerdem wird bei nicht ausreichen­ dem Brennstoffdruck eine dann mögliche schadstoffreiche Verbrennung verhindert.
Bei den bisher bekannten Brennstoffmangel-Prüfverfahren ist es üblich, der Brennstoff- Prüfeinheit einen gesonderten Drucksensor zuzuordnen, der stromauf der Ventile an­ geordnet ist. Dies bedingte einen erheblichen apparativen Aufwand, verbunden mit ei­ nem erhöhten Verdrahtungsaufwand, wodurch zusätzliche Kosten entstehen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfachere und kostengünstigere Sicherheitsanordnung zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs genannte Sicherheitsanordnung erfin­ dungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoff-Prüfeinheit an den Druck­ sensor der Dichtheits-Prüfeinheit angeschlossen ist.
Das Ausgangssignal des Drucksensors wird also mehrfach ausgenutzt, indem es nicht nur für die Dichtheit-Prüfeinheit, sondern auch für die Brennstoff-Prüfeinheit genutzt wird, wobei die diesbezüglichen Anforderungen der DIN-Normen erfüllt werden.
Der Verzicht auf mindestens einen zusätzlichen Drucksensor und den zugehörigen Verdrahtungsaufwand führt zu einer beträchtlichen Kostensenkung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung die Sicherheitsanordnung.
Eine Brenngasleitung 1 führt zu einem Gasbrenner 2, der von einer Brennersteue­ rung 3 gesteuert wird. Aus Sicherheitsgründen sind in der Brenngasleitung hinterein­ ander zwei Ventile 4 angeordnet, die jeweils ein Stellglied 5 aufweisen. Zwischen den beiden Ventilen 4 befindet sich ein Drucksensor 6, der den Druck in der Brenngaslei­ tung 1 erfaßt.
Der Drucksensor 6 ist mit einer Dicht-Prüfeinheit 7 verbunden, die wiederum an die Stellglieder 5 für die Ventile 4 angeschlossen ist.
Die Sicherheitsanordnung umfaßt ferner eine Brennstoff-Prüfeinheit 8, die an die Bren­ nersteuerung 3 sowie an den Drucksensor 6 angeschlossen ist.
Das Signal des Drucksensors 6 wird also mehrfach ausgenutzt, und zwar bei verschie­ denen Betriebszuständen.
Beim Start des Brenners 2 wird zunächst das Vorhandensein von Brennstoff geprüft. Falls der Drucksensor 6 schon ein Signal meldet, wird in der Brennersteuerung 3 ein Inbetriebsetzungsprogramm fortgesetzt. Falls der Drucksensor 6 kein Signal meldet, wird das eingangsseitige Ventil 4 für eine kurze Zeit geöffnet, um den Brennstoffdruck an den Sensor zu leiten. Falls der Drucksensor 6 immer noch kein Signal meldet, wird das eingangsseitige Ventil 4 wieder geschlossen und die elektrische Brennersteuerung startet eine geeignete Zeitverzögerung, um diesen Programmschnitt nach Ablauf dieser Zeit zyklisch zu wiederholen.
Fällt im laufenden Brennerbetrieb das Signal des Drucksensors 6 aus, schaltet die Brennstoff-Prüfeinheit 8 den Brenner 2 sofort aus. Danach läuft das Verfahren wie un­ ter Brennerstart beschrieben ab.
Die Dichtheit-Prüfeinheit 8 kann nach der Brennstoffmangelüberprüfung vor dem Bren­ nerstart oder auch nach dem Brennerlauf in Funktion gesetzt werden.
Im Rahmen der Erfindung sind durchaus Abwandlungsmöglichkeiten gegeben. So kann der Drucksensor auch als Druckwächter ausgebildet sein. Die Steuerung des Gas­ brenners sowie die Prüfungen auf Dichtheit und auf Vorhandensein von Brennstoff kann von einer einzigen Steuereinheit in Form eines Mikroprozessors mit den dazuge­ hörigen Schaltkreisen durchgeführt werden.

Claims (2)

  1. Sicherheitsanordnung für einen Brenner (2), der an eine Brennstoffleitung (1) angeschlossen ist und der mittels einer Brennersteuerung (3) gesteuert wird, mit
    • - zwei hintereinander in der Brennstoffleitung angeordneten Ventilen (4), die mit Stellgliedern (5) versehen sind,
    • - einem Drucksensor (6) zum Erfassen des Druckes zwischen den Venti­ len (4),
    • - mindestens einer Dichtheit-Prüfeinheit (7), die an den Drucksensor und an die Stellglieder für die Ventile angeschlossen ist und
    • - mindestens eine Brennstoff-Prüfeinheit (8), die an die Brennersteue­ rung (3) und an das in Strömungsrichtung stromauf liegende Ventil ange­ schlossen ist,
  2. dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoff-Prüfeinheit (8) an den Drucksensor (6) der Dichtheits-Prüf­ einheit (7) angeschlossen ist.
DE19630875A 1996-07-31 1996-07-31 Sicherheitsanordnung für einen Brenner Ceased DE19630875A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630875A DE19630875A1 (de) 1996-07-31 1996-07-31 Sicherheitsanordnung für einen Brenner
EP97113092A EP0822376A3 (de) 1996-07-31 1997-07-30 Sicherheitsanordnung für einen Brenner
DE29724487U DE29724487U1 (de) 1996-07-31 1997-07-30 Sicherheitsanordnung für einen Brenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630875A DE19630875A1 (de) 1996-07-31 1996-07-31 Sicherheitsanordnung für einen Brenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19630875A1 true DE19630875A1 (de) 1998-02-05

Family

ID=7801362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19630875A Ceased DE19630875A1 (de) 1996-07-31 1996-07-31 Sicherheitsanordnung für einen Brenner

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0822376A3 (de)
DE (1) DE19630875A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819339A1 (de) * 1998-04-30 1999-12-09 Lactec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Dichtigkeit der Ventile an Farbwechslern zur seriellen Verarbeitung verschiedenartiger Lacke
DE19831067A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-20 Honeywell Bv Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Gasventilen
DE19905667A1 (de) * 1999-02-11 2000-09-07 Abb Patent Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Dichtigkeitsprüfung bei Leitungen
EP2476955A2 (de) 2011-01-13 2012-07-18 Karl Dungs GmbH & Co.KG Ventilkombination mit verbesserter Prüfroutine

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033611B3 (de) * 2005-07-14 2006-10-19 Honeywell Technologies S.A.R.L. Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
US8839815B2 (en) 2011-12-15 2014-09-23 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic cycle counter
US9846440B2 (en) 2011-12-15 2017-12-19 Honeywell International Inc. Valve controller configured to estimate fuel comsumption
US9074770B2 (en) 2011-12-15 2015-07-07 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic valve proving system
US9835265B2 (en) 2011-12-15 2017-12-05 Honeywell International Inc. Valve with actuator diagnostics
US9557059B2 (en) 2011-12-15 2017-01-31 Honeywell International Inc Gas valve with communication link
US8899264B2 (en) 2011-12-15 2014-12-02 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic proof of closure system
US9851103B2 (en) 2011-12-15 2017-12-26 Honeywell International Inc. Gas valve with overpressure diagnostics
US8905063B2 (en) 2011-12-15 2014-12-09 Honeywell International Inc. Gas valve with fuel rate monitor
US8947242B2 (en) 2011-12-15 2015-02-03 Honeywell International Inc. Gas valve with valve leakage test
US9995486B2 (en) 2011-12-15 2018-06-12 Honeywell International Inc. Gas valve with high/low gas pressure detection
US10422531B2 (en) 2012-09-15 2019-09-24 Honeywell International Inc. System and approach for controlling a combustion chamber
US9234661B2 (en) 2012-09-15 2016-01-12 Honeywell International Inc. Burner control system
JP6120540B2 (ja) * 2012-11-30 2017-04-26 アズビル株式会社 バルブの漏れ検知方法および燃焼設備
EP2868970B1 (de) 2013-10-29 2020-04-22 Honeywell Technologies Sarl Regelungsvorrichtung
US10024439B2 (en) 2013-12-16 2018-07-17 Honeywell International Inc. Valve over-travel mechanism
US9841122B2 (en) 2014-09-09 2017-12-12 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic valve proving system
US9645584B2 (en) 2014-09-17 2017-05-09 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic health monitoring
US10503181B2 (en) 2016-01-13 2019-12-10 Honeywell International Inc. Pressure regulator
US10564062B2 (en) 2016-10-19 2020-02-18 Honeywell International Inc. Human-machine interface for gas valve
US11073281B2 (en) 2017-12-29 2021-07-27 Honeywell International Inc. Closed-loop programming and control of a combustion appliance
US10697815B2 (en) 2018-06-09 2020-06-30 Honeywell International Inc. System and methods for mitigating condensation in a sensor module

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930875A1 (de) * 1968-06-18 1970-10-15 Steirische Gussstahlwerke Feder
DE3445281A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-19 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren und vorrichtung zur dichtigkeitspruefung zweier absperrventile in einer gasdurchstroemten leitung
DE4425225A1 (de) * 1994-07-16 1996-01-18 Dungs Karl Gmbh & Co Vorrichtung zum Prüfen der Dichtheit von Ventilen in einer Fluidstrecke
DE4211681C2 (de) * 1991-04-09 1996-06-05 Kawasaki Heavy Ind Ltd Verfahren zum Steuern des Abbrennens eines Brenngases

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2099158B (en) * 1981-04-14 1985-02-27 Stelrad Group Ltd Gas flow control apparatus
US4706881A (en) * 1985-11-26 1987-11-17 Carrier Corporation Self-correcting microprocessor control system and method for a furnace
DE3708471A1 (de) 1987-03-16 1988-09-29 Kromschroeder Ag G Verfahren und vorrichtung zur dichtheitskontrolle von zwei hintereinander in einer fluidleitung angeordneten ventilen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930875A1 (de) * 1968-06-18 1970-10-15 Steirische Gussstahlwerke Feder
DE3445281A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-19 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren und vorrichtung zur dichtigkeitspruefung zweier absperrventile in einer gasdurchstroemten leitung
DE4211681C2 (de) * 1991-04-09 1996-06-05 Kawasaki Heavy Ind Ltd Verfahren zum Steuern des Abbrennens eines Brenngases
DE4425225A1 (de) * 1994-07-16 1996-01-18 Dungs Karl Gmbh & Co Vorrichtung zum Prüfen der Dichtheit von Ventilen in einer Fluidstrecke

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dichtkontrolle aller gasführenden Teile bei einer Flammen-Sicherung der Fa. Georg Hegwein, Stuttgart *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819339A1 (de) * 1998-04-30 1999-12-09 Lactec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Dichtigkeit der Ventile an Farbwechslern zur seriellen Verarbeitung verschiedenartiger Lacke
DE19831067A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-20 Honeywell Bv Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Gasventilen
DE19831067C2 (de) * 1998-07-10 2000-05-31 Honeywell Bv Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Gasventilen
DE19905667A1 (de) * 1999-02-11 2000-09-07 Abb Patent Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Dichtigkeitsprüfung bei Leitungen
EP2476955A2 (de) 2011-01-13 2012-07-18 Karl Dungs GmbH & Co.KG Ventilkombination mit verbesserter Prüfroutine
DE102011000113A1 (de) 2011-01-13 2012-07-19 Karl Dungs Gmbh & Co. Kg Ventilkombination mit verbesserter Prüfroutine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0822376A2 (de) 1998-02-04
EP0822376A3 (de) 1999-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19630875A1 (de) Sicherheitsanordnung für einen Brenner
DE4124465C2 (de) Tankentlüftungsanlage und Kraftfahrzeug mit einer solchen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Funktionsfähigkeit einer solchen
EP0284785A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitskontrolle von zwei hintereinander in einer Fluidleitung angeordneten Ventilen
EP0486501A1 (de) Vorrichtung zur funktionskontrolle mehrerer steuergeräte in einem kraftfahrzeug.
EP1645481A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung der Hauptluftleitung von Eisenbahnfahrzeugen
DE3445281A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dichtigkeitspruefung zweier absperrventile in einer gasdurchstroemten leitung
DE2711771A1 (de) Fuellstands-ueberwachungseinrichtung
EP0704343A2 (de) Elektronisches Steuergerät in Kraftfahrzeugen
EP0259551B1 (de) Rohrtrennung mit einer Sperreinrichtung und eine Überwachungseinrichtung für die Sperreinrichtung
WO2005073687A1 (de) Verfahren zur dichtheitsprüfung einer gasversorgungsstrecke
DE10058307B4 (de) Bremsprobeanlage und Verfahren zur Überprüfung der Funktion von Druckluftbremsen in Schienenfahrzeugen
DE3328280C1 (de) Verfahren zur Regelung eines Reifenfuellgeraetes
DE19831067C2 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Gasventilen
DE19923296A1 (de) Anlage mit Prüfeinrichtung
DE2639225C2 (de) Rohrbruchsicherung
DE4110375A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von rohrleitungen
EP0450340B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Volumens eines Hohlraumes
DE102015206912B4 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Detektion einer Leckage mindestens eines Kraftstoff-Injektors einer Brennkraftmaschine
DE1600509B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung der Dichtigkeit von zwei in Serie geschalteten Abschlussventilen in einer Gasleitung
DE10152273B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines redundanten Abschaltpfades
DE1600509C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Dichtigkeit von zwei in Serie ge schalteten Abschlußventilen in einer Gasleitung
EP0803680A3 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen eins brennstoffbeheizten Gerätes
EP1528326B1 (de) Gaskochfeld sowie Anzeigeverfahren
DE1173274B (de) Anordnung zum Pruefen einer Vielzahl von Rohren in ununterbrochener Folge auf Dichtigkeit
DE2038872C3 (de) Vorrichtung zum Mischen mehrerer reaktionsfähiger flüssiger Komponenten zu einem Kunststoff, insbesondere Polyurethan

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection