DE19630844A1 - Harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung - Google Patents

Harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung

Info

Publication number
DE19630844A1
DE19630844A1 DE1996130844 DE19630844A DE19630844A1 DE 19630844 A1 DE19630844 A1 DE 19630844A1 DE 1996130844 DE1996130844 DE 1996130844 DE 19630844 A DE19630844 A DE 19630844A DE 19630844 A1 DE19630844 A1 DE 19630844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder coatings
isophorone diisocyanate
groups
pur
hydroxyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996130844
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dr Gras
Elmar Dr Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Huels AG
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huels AG, Chemische Werke Huels AG filed Critical Huels AG
Priority to DE1996130844 priority Critical patent/DE19630844A1/de
Publication of DE19630844A1 publication Critical patent/DE19630844A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D229/00Heterocyclic compounds containing rings of less than five members having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/798Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing urethdione groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8003Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen
    • C08G18/8045Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen with water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2150/00Compositions for coatings
    • C08G2150/20Compositions for powder coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2150/00Compositions for coatings
    • C08G2150/90Compositions for anticorrosive coatings

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione mit freien, partiell oder ganz blockierten Isocyanatgruppen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie die Verwendung in Polyurethan-Pulverlacken mit matter Oberfläche.
Seit geraumer Zeit gibt es ein zunehmendes Interesse an Pulverlacken, die eine matte Oberfläche ergeben. Die Ursache dafür ist überwiegend praktischer Art. Glänzende Flächen erfordern ein weitaus höheres Maß an Reinigung als matte Flächen. Darüber hinaus kann es aus sicherheitstechnischen Gründen wünschenswert sein, stark reflektierende Flächen zu vermeiden.
Das einfachste Prinzip, eine matte Oberfläche zu erhalten, besteht darin, dem Pulverlack je nach Ausmaß des gewünschten Matteffektes kleinere oder größere Mengen Füllstoffe, wie z. B. Kreide, feinverteiltes SiO₂ oder Bariumsulfat, beizumischen. Diese Zusätze bewirken jedoch eine Verschlechterung der lacktechnischen Filmeigenschaften, wie Haftung, Flexibilität, Schlagfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit. Die Zugabe von Stoffen, die mit dem Lack unverträglich sind, wie z. B. Wachse oder Cellulosederivate, bewirkt zwar ebenfalls eine Mattierung, aber geringfügige Änderungen während des Extrudierens führen zu Schwankungen im Oberflächenglanz. Die Reproduzierbarkeit des Matteffektes ist nicht gewährleistet.
Überraschenderweise konnten PUR-Pulverlacke mit mattem Aussehen gefunden werden, die nicht mit den aufgeführten Nachteilen behaftet sind, wenn als Härterkomponente harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione eingesetzt werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione folgender Zusammensetzung:
wobei
n: 1-15;
R¹ und R²: linearer und/oder verzweigter Alkyl- und/oder Cycloalkylrest
bedeuten. Gegebenenfalls können noch bis zu maximal 1 Mol freies IPDI-Uretdion enthalten sein.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeichnen sich durch einen Gehalt an freien NCO-Gruppen von 0,1-12%, vorzugsweise 1-6%, einen Gesamt-NCO-Gehalt (freie und latente NCO-Gruppen) von 30-19%, vorzugsweise 19-25%, einen Uretdiongruppengehalt von 1,5-2,5 mmol/g, vorzugsweise 2,1-2,4 mmol/g, einen Gehalt von (irreversibel) blockierten NCO-Gruppen von 0, 1-1,5 mmol/g aus. Ihr Schmelzbereich variiert in einem Bereich von 80-230°C, vorzugsweise 150-200°C. Sie eignen sich in hervorragender Weise zur Herstellung von PUR- Pulverbeschichtungen.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen entsprechend der folgenden Reaktionsgleichung:
wobei die freien NCO-Gruppen des UD-H anschließend gegebenenfalls ganz oder partiell mit dem Blockierungsmittel B-H umgesetzt werden können.
Bei dem erfindungsgemäß einzusetzenden Uretdion handelt es sich um das IPDI- Uretdion, wie es in den DE-OS 30 30 513 und 37 39 549 beschrieben wird, mit einem freien NCO-Gehalt von 16,8-18,5%. Der Monomergehalt liegt bei 1%. Der Gesamt-NCO-Gehalt des IPDI-Uretdions nach dem Erhitzen auf 180-200°C (0,5-1 h) beträgt 37,4-37,8%.
Im erfindungsgemäßen Verfahren kann durch die Wahl des Molverhältnisses von IPDI- Uretdion und Wasser jedes beliebige Molgewicht der erfindungsgemäßen Verbindungen erhalten werden. Manchmal hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die freien NCO-Gruppen der UD-H so zu blockieren, daß sie beim Einbrennvorgang nicht mehr freigesetzt werden. Bei den Blockierungsmitteln handelt es sich um Monoalkohole, wie z. B. Methanol, Ethanol, Butanol, 2-Ethylhexanol, oder primäre wie sekundäre Monoamine, wie z. B. Butylamin, 2-Ethylhexylamin, Dibutylamin, Di-2- ethylhexylamin und Methylcyclohexylamin.
Die erfindungsgemäßen harnstoffgruppenhaltigen Isophorondiisocyanat-Uretdione werden nach dem nunmehr erläuterten Verfahren hergestellt. Die Herstellung erfolgt in zwei aufeinander folgenden Stufen, wobei
  • 1. in der 1. Stufe IPDI-Uretdion mit Wasser umgesetzt wird und
  • 2. in der 2. Stufe dann gegebenenfalls die Umsetzung der noch freien NCO-Gruppen mit dem Blockierungsmittel B-H erfolgt.
Die Umsetzung der 1. und 2. Stufe erfolgt in Lösung, wobei das Lösemittel aus der Gruppe Ester, wie z. B. Methyl-, Ethyl-, Butylacetat, oder Ketone, wie z. B. Aceton, Methylisobutylketon, sowie beliebige Gemische dieser Lösemittel ausgewählt werden. Bevorzugtes Lösemittel ist Aceton. Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen erfolgt so, daß zu der acetonischen Lösung des IPDI-Uretdions in Gegenwart von 0,01 bis 1%, vorzugsweise 0,01 bis 0,15% Dibutylzinndilaurat (DBTL) das Wasser portionsweise bei 60°C zudosiert wird, und nach beendeter Wasserzugabe die Reaktionsmischung so lange weitererhitzt wird, bis pro Mol eingesetztes Wasser 2 NCO-Äquivalente umgesetzt sind. Danach wird entweder das Aceton vom Reaktionsprodukt abdestilliert, wenn das Reaktionsprodukt noch freie NCO-Gruppen enthalten soll oder soll jedoch das Reaktionsprodukt keine freien NCO- Gruppen mehr enthalten, schließt sich die Umsetzung mit dem Blockierungsmittel B-H an. Für den Fall der Monoamine ist dies bei Raumtemperatur möglich, wobei nach der portionsweisen Zugabe des Monoamins die Reaktion beendet ist.
Für den Fall, daß es sich bei den Blockierungsmitteln um Monoalkohole handelt, wird die Blockierung bei 60°C durchgeführt, wobei nach Zugabe des Blockierungsmittels so lange weitererhitzt wird (ca. 3 h), bis pro Mol Blockierungsmittel 1 NCO- Äquivalent umgesetzt ist.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen zur Herstellung von PUR-Pulverlacken mit mattem Aussehen. Die erfindungsgemäßen PUR-Pulverlacksysteme bestehen aus den erfindungsgemäßen harnstoffgruppenhaltigen IPDI-Uretdionen in Kombination mit hydroxylgruppenhaltigen Polymeren.
Als Polyolkomponente zur Herstellung der erfindungsgemäßen matten PUR- Pulverlacke kommen grundsätzlich alle OH-Gruppen enthaltenden Polymere in Frage, wie z. B. Epoxidharze, Hydroxyacrylate; bevorzugt werden jedoch hydroxylgruppenhaltige Polyester mit einer OH-Funktionalität von 3-6, einem mittleren Molgewicht von 1800-5000, bevorzugt 2300-4500, einer OH-Zahl von 20- 140 mg KOH/g, bevorzugt 30-90 mg KOH/g, und einem Schmelzpunkt von 70 bis 130°C, bevorzugt 75 bis 110°C, eingesetzt. Derartige OH-haltige Polyester, wie sie in bekannter Weise durch Kondensation von Polyolen und Polycarbonsäuren hergestellt werden, sind z. B. in DE-OS 24 55 497 und 30 03 900 beschrieben. Zur Herstellung der gebrauchsfertigen Pulverlacke werden das OH-haltige Harz und die erfindungsgemäßen harnstoffgruppenhaltigen IPDI-Uretdione, gegebenenfalls mit Pigmenten, wie z. B. TiO₂, Verlaufsmitteln, wie z. B. Polybutylacrylat, auf Extrudern oder Knetern bei Temperaturen zwischen 90-120°C so gemischt, daß auf eine OH- Gruppe des hydroxylgruppenhaltigen Harzes 0,6-1,2, vorzugsweise 0,8-1,1, blockierte NCO-Gruppen zu stehen kommen. Die so hergestellten Pulverlacke können nach den üblichen Pulverauftragsverfahren, wie z. B. elektrostatisches Pulversprühen oder Wirbelsintern, auf die zu überziehenden Formteile aufgebracht werden. Die Härtung der Überzüge erfolgt durch Erhitzen auf Temperaturen von 180-200°C (30- 10 min). Man erhält flexible Überzüge mit hervorragenden Korrosions­ schutzeigenschaften und einer ausgezeichneten Thermostabilität. Im Vergleich zu den bis jetzt bekannten PUR-Pulvern auf Basis blockierter Polyisocyanate zeichnen sich die erfindungsgemäßen PUR-Pulver durch ein mattes Aussehen aus, wobei der Mattglanz in einem weiten Bereich variiert. Nachfolgend wird der Gegenstand der Erfindung anhand von Beispielen erläutert.
Experimenteller Teil A) Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen Allgemeine Herstellungsvorschrift
Zu der acetonischen Lösung des IPDI-Uretdions wurde in Gegenwart von 0,01% DBTL das Wasser bei 60°C portionsweise zudosiert. Nach beendeter H₂O-Zugabe wurde noch so lange weitererhitzt, bis pro Mol eingesetztes Wasser 2 NCO- Äquivalente umgesetzt waren. Danach wurde das Aceton abdestilliert. Für den Fall, daß das Reaktionsprodukt keine freien NCO-Gruppen enthalten soll, wird vor der Acetonentfernung die Blockierung durchgeführt. Für den Fall der Monoamine ist dies bei Raumtemperatur möglich, wobei nach der portionsweisen Zugabe des Monoamins die Reaktion beendet ist. Für den Fall, daß es sich bei den Blockierungsmitteln um Monoalkohole handelt, wird die Blockierung bei 60°C durchgeführt, wobei nach Zugabe des Monoalkohols so lange weitererhitzt wird (ca. 3 h), bis pro Mol Mono­ alkohol 1 NCO-Äquivalent umgesetzt ist.
B) Polyolkomponente Allgemeine Herstellungsvorschrift
Die Ausgangskomponenten - Terephthalsäure (TS), Dimethylterephthalat (DMT), Hexandiol-1.6 (HD), Neopentylglykol (NPG), 1.4-Dimethylolcyclohexan (DMC) und Trimethylolpropan (TMP) - werden in einen Reaktor gegeben und mit Hilfe eines Ölbades erwärmt. Nachdem die Stoffe zum größten Teil aufgeschmolzen sind, werden bei einer Temperatur von 160°C 0,5 Gew.-% Di-n-butylzinnoxid als Katalysator zugesetzt. Die erste Methanolabspaltung tritt bei einer Temperatur von ca. 170°C auf. Innerhalb 6 bis 8 Stunden wird die Temperatur auf 220 bis 230°C erhöht und innerhalb weiterer 12 bis 15 Stunden die Reaktion zu Ende geführt. Der Polyester wird auf 200°C abgekühlt und durch Anlegen von Vakuum (1,33 mbar) innerhalb 30 bis 45 Minuten weitgehend von flüchtigen Anteilen befreit. Während der gesamten Reak­ tionszeit wird das Sumpfprodukt gerührt und ein schwacher N₂-Strom durch das Reaktionsgemisch geleitet.
Tabelle 2 gibt Polyesterzusammensetzungen und Polyester des Marktes mit den entsprechenden physikalischen und chemischen Kenndaten wieder.
C Polyurethan-Pulverlacke Allgemeine Herstellungsvorschrift
Die zerkleinerten Produkte - uretdiongruppenhaltige Polyisocyanate (Vernetzer), Polyester, Verlaufsmittel-, ggf. Katalysator-Masterbatch - werden ggf. mit dem Weißpigment in einem Kollergang innig vermischt und anschließend im Extruder bis maximal 130°C homogenisiert. Nach dem Erkalten wird das Extrudat gebrochen und mit einer Stiftsmühle auf eine Korngröße < 100 µm gemahlen. Das so hergestellte Pulver wird mit einer elektrostatischen Pulverspritzanlage bei 60 KV auf entfettete, ggf. vorbehandelte Eisenbleche appliziert und in einem Umlufttrockenschrank bei Temperaturen zwischen 180 und 200°C eingebrannt.
Verlaufsmittel-Masterbatch
Es werden 10 Gew.-% des Verlaufsmittels - ein handelsübliches Copolymer von Butylacrylat und 2-Ethylhexylacrylat - in dem entsprechenden Polyester in der Schmelze homogenisiert und nach dem Erstarren zerkleinert.
Katalysator-Masterbatch
Es werden 5 Gew. -% des Katalysators - DBTL - in dem entsprechenden Polyester in der Schmelze homogenisiert und nach dem Erstarren zerkleinert.
Die Abkürzungen in den folgenden Tabellen bedeuten:
SD = Schichtdicke in µm
ET = Tiefung nach Erichsen in mm (DIN 53 156)
GS = Gitterschnittprüfung (DIN 53 151)
GG 60° <) = Messung des Glanzes nach Gardner (ASTM-D 5233)
Imp. rev. = Impact reverse in g·m

Claims (11)

1. Harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione folgender Zusammen­ setzung: wobei n: 1-15;
R¹ und R²: linearer und/oder verzweigter Alkyl- und/oder Cycloalkylrest
bedeuten.
2. Harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione, dadurch gekennzeichnet, daß sie noch bis zu einem Mol freies IPDI-Uretdion enthalten.
3. Harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione, dadurch gekennzeichnet, daß B Reste ausgewählt aus der Gruppe Methanol, Ethanol, Butanol, 2-Ethyl­ hexanol, Butylamin, 2-Ethylhexylamin, Dibutylamin, Di-2-ethylhexylamin, Methylcyclohexylamin, bedeutet.
4. Verfahren zur Herstellung von harnstoffgruppenhaltigen Isophorondiisocyanat- Uretdionen gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Isophorondiisocyanat-Uretdion in einem inerten Lösemittel, bevorzugt Aceton, mit Wasser bevorzugt in Gegenwart von 0,01-0,1% Dibutylzinndilaurat umge­ setzt wird. wobei die freien NCO-Gruppen des UD-H anschließend gegebenenfalls ganz oder partiell mit dem Blockierungsmittel B-H umgesetzt werden können.
5. Verwendung von harnstoffgruppenhaltigen Isophorondiisocyanat-Uretdionen gemäß den Ansprüchen 1 bis 3 in Kombination mit hydroxylgruppenhaltigen Polymeren zur Herstellung von abspaltfreien matten PUR-Pulverbeschichtungen.
6. Abspaltfreie matte PUR-Pulverlacke, dadurch gekennzeichnet, daß harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione gemäß Anspruch 1 in Kombination mit hydroxylgruppenhaltigen Polymeren weitere Zuschlags- und Hilfsstoffe enthalten.
7. PUR-Pulverlacke gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein OH/NCO-Verhältnis von 1 : 0,6 bis 1 : 1,2, vorzugsweise 1 : 0,8 bis 1 : 1,1 zugrunde liegt.
8. PUR-Pulverlacke nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß den PUR-Pulverlacken Katalysatoren zugesetzt werden in einer Konzentration von 0,03 bis 0,5% unter Einbeziehung der bereits enthaltenen Katalysatormenge aus den erfindungsgemäßen Polyisocyanaten.
9. PUR-Pulverlacke nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß den PUR-Pulverlacken organische Zinnverbindungen als Katalysatoren zugesetzt werden.
10. PUR-Pulverlacke nach den Ansprüchen 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als hydroxylgruppenhaltige Polymere Polyester mit einer Funktionalität < 2, einer OH-Zahl von 20 bis 140 mg KOH/g und einem Schmelzpunkt 70 bis 130°C eingesetzt werden.
11. PUR-Pulverlacke nach den Ansprüchen 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als hydroxylgruppenhaltige Polymere Polyester mit einer Funktionalität < 2, einer OH-Zahl von 30 bis 90 mg KOH/g sowie einem Schmelzpunkt von 75 und 110°C eingesetzt werden.
DE1996130844 1996-07-31 1996-07-31 Harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung Withdrawn DE19630844A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996130844 DE19630844A1 (de) 1996-07-31 1996-07-31 Harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996130844 DE19630844A1 (de) 1996-07-31 1996-07-31 Harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19630844A1 true DE19630844A1 (de) 1998-02-05

Family

ID=7801339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996130844 Withdrawn DE19630844A1 (de) 1996-07-31 1996-07-31 Harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19630844A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1184433A2 (de) * 2000-08-29 2002-03-06 Degussa AG Matte PUR-Pulverlacke
EP1382650A1 (de) * 2002-07-20 2004-01-21 Degussa AG PUR-Pulverlacke für Beschichtungen mit mattem Erscheinungsbild

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1184433A2 (de) * 2000-08-29 2002-03-06 Degussa AG Matte PUR-Pulverlacke
EP1184433A3 (de) * 2000-08-29 2002-04-10 Degussa AG Matte PUR-Pulverlacke
US6710136B2 (en) * 2000-08-29 2004-03-23 Degussa Ag Matt PU powder coatings
EP1382650A1 (de) * 2002-07-20 2004-01-21 Degussa AG PUR-Pulverlacke für Beschichtungen mit mattem Erscheinungsbild
US7026393B2 (en) 2002-07-20 2006-04-11 Degussa Ag Polyurethane powder coatings with a matt appearance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0045998B1 (de) Verfahren zur Herstellung von abspaltfreien Polyurethan-Pulverlacken sowie die danach hergestellten Lacke
EP0045994B1 (de) Verfahren zur Herstellung von blockierungsmittelfreien Polyurethan-Pulverlacken mit hoher Lagerstabilität, die oberhalb 120 Grad C härtbar sind sowie die danach hergestellten Polyurethan-Pulverlacke
DE2812252A1 (de) 1,2,4-triazol-blockierte polyisocyanate als vernetzer fuer lackbindemittel
EP0178398B1 (de) Lagerstabile Polyurethanharz-Pulverlacke
DE3328131A1 (de) Pulverlacke auf der basis teilblockierter ipdi-isocyanurate und hydroxylgruppenhaltiger polyester sowie ein verfahren zur herstellung matter ueberzuege
WO2008068073A1 (de) Lagerstabile pur-pulverlackzusammensetzungen und ihre verwendung für trübungsarme und flexible polyurethan-beschichtungen
DE19626886A1 (de) Blockierte Polyisocyanate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE3328133C2 (de) Pulverlacke auf der Basis von uretdiongruppenhaltigen Isophorondiisocyanatadditionsverbindungen und ein Verfahren zur Herstellung matter Überzüge
EP0789043B1 (de) Polyurethan-Pulvermattlacke
DE602005001432T2 (de) Blockierte biuretisierte Polyisocyanate
EP0001468B1 (de) Pulverförmige Überzugsmittel, Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung
EP0286799A2 (de) Polyurethan-Pulverlacke, die nach Aushärtung eine matte Oberfläche ergeben
DE19637375A1 (de) Uretdiongruppenhaltige Polyisocyanate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE19637377A1 (de) Uretdiongruppenhaltige Polyadditionsverbindungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
EP0218040B1 (de) Ganz oder teilweise mit Epsilon-Caprolactam blockiertes trans-Cyclohexan-1,4-diisocyanat, dessen Herstellung und Verwendung
DE19816547A1 (de) Harnstoff- und uretdiongruppenhaltige Polyisocyanate
DE19603389A1 (de) Blockierte aliphatische Diisocyanate oder Diisocyanat-Addukte
EP0799844B1 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Hitze härtbaren wetterstabilen Polyurethan-Pulverlacken sowie die danach erhaltenen Beschichtungen
DE19630844A1 (de) Harnstoffgruppenhaltige Isophorondiisocyanat-Uretdione, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE4204995C2 (de) Mit 2,5-Diketopiperazinen blockierte Diisocyanate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Polyurethan-Pulverlacken
EP1382649A1 (de) Verwendung von PUR-Pulverlacken für Coil Coating-Beschichtungen mit mattem Erscheinungsbild
EP0972786A1 (de) Harnstoff- und uretdiongruppenhaltige Polyadditionsverbindungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE19611820A1 (de) Carbodiimidgruppen enthaltende blockierte (cyclo)aliphatische Diisocyanate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE10215474A1 (de) Flexiblere Polyurethan-Pulverlacke mit mattem Erscheinungsbild
DE3312028C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEGUSSA-HUELS AG, 60311 FRANKFURT, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee