DE19626083A1 - Auf der Bestückungsoberfläche einer Leiterplatte montierbares Sensor-Bauelement - Google Patents

Auf der Bestückungsoberfläche einer Leiterplatte montierbares Sensor-Bauelement

Info

Publication number
DE19626083A1
DE19626083A1 DE19626083A DE19626083A DE19626083A1 DE 19626083 A1 DE19626083 A1 DE 19626083A1 DE 19626083 A DE19626083 A DE 19626083A DE 19626083 A DE19626083 A DE 19626083A DE 19626083 A1 DE19626083 A1 DE 19626083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip carrier
sensor
chip
circuit board
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19626083A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19626083C2 (de
Inventor
Juergen Dipl Ing Winterer
Gottfried Dipl Ing Beer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19626083A priority Critical patent/DE19626083C2/de
Publication of DE19626083A1 publication Critical patent/DE19626083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19626083C2 publication Critical patent/DE19626083C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0061Electrical connection means
    • G01L19/0084Electrical connection means to the outside of the housing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0007Fluidic connecting means
    • G01L19/003Fluidic connecting means using a detachable interface or adapter between the process medium and the pressure gauge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0092Pressure sensor associated with other sensors, e.g. for measuring acceleration or temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32135Disposition the layer connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/32145Disposition the layer connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01078Platinum [Pt]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/161Cap
    • H01L2924/1615Shape
    • H01L2924/16195Flat cap [not enclosing an internal cavity]

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein auf der Bestückungsober­ fläche einer Leiterplatte montierbares Sensor-Bauelement mit einem eine annähernd ebene Chipträgerfläche aufweisenden Chipträger, der insbesondere aus elektrisch isolierendem Ma­ terial besteht, auf welcher Chipträgerfläche ein erster Halb­ leiterchip mit einem ersten Sensor befestigt ist, und mit den Chipträger durchsetzenden und elektrisch mit dem ersten Halb­ leiterchip verbundenen Elektrodenanschlüssen mit einer ober­ flächenmontierbaren Anordnung.
Die Verwendung von oberflächenmontierbaren Halbleiter-Bauele­ mentgehäusen in SMD-Anordnung (SMD = Surface Mounted Design) ermöglicht eine kostengünstige platzsparende Kontaktierung auf einer Anwenderplatine. Dies gilt auch für Sensor-Bauelemente, die zur Druckmessung verwendet werden. Bei die­ ser Montageform werden die Bauelementanschlüsse nicht mehr in Löcher der Leiterplatte wie bei der Einsteckmontage hineinge­ steckt, sondern auf Anschlußflecken auf der Leiterplatte auf­ gesetzt und dort verlötet. Bauelemente für die Oberflächen­ montage können kleiner sein als für die Einsteckmontage, da nicht mehr Loch- und Lötaugendurchmesser der Leiterplatte das Rastermaß der Anschlüsse bestimmen. Weiterhin entfallen auf der Leiterplatte die nur zur Bestückung notwendigen Löcher, wobei die lediglich noch zur Durchkontaktierung benötigten Löcher so klein wie technologisch möglich ausgeführt werden können. Da dazu noch eine doppelseitige Bestückung der Lei­ terplatte möglich ist, kann durch die Oberflächenmontage eine beträchtliche Platzeinsparung und erhebliche Kostensenkung erzielt werden. Eine besonders geringe Bauhöhe des elektroni­ sches Bauelementes ergibt sich hierbei, wenn die den Chipträ­ ger durchsetzenden und elektrisch mit dem Halbleiterchip ver­ bundenen Elektrodenanschlüsse in der Form von nach wenigstens zwei Seiten des Chipträgers herausgeführten Anschlußbeinchen ausgebildet sind, die zu kurzen schwingenförmigen Anschluß­ stummeln gebogen und geschnitten sind.
Im Falle eines Halbleiter-Drucksensor-Bauelementes wird in aller Regel eine Schaltung zur Temperaturkompensation oder für andere Zusatzfunktionen des Sensors benötigt, welche Schaltung auf einem separat vorgesehenen Siliziumchip herge­ stellt ist. Damit ist ein zusätzliches Bauteil und zusätzli­ cher Platzbedarf sowie zusätzliche Leiterbahnen auf der Lei­ terplatte bzw. Platine erforderlich, was der an sich platz­ sparenden Kontaktiermöglichkeit bei Verwendung von SMD-Gehäusen entgegensteht.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein auf der Bestückungsoberfläche einer Leiterplatte montierbares Sensor-Bauelement zur Verfügung zu stellen, bei dem die für die Temperaturkompensation und andere Zusatzfunktionen benö­ tigte Halbleiterschaltung in möglichst platzsparender Weise ausgebildet werden kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Sensor-Bauelement nach Anspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß unmittelbar auf der Hauptoberfläche des ersten Halbleiterchips ein zweiter Halb­ leiterchip mit einem integriert ausgebildeten zweiten Sensor und/oder einer dem ersten Sensor zugeordneten elektronischen Schaltung befestigt ist, wobei der zweite Halbleiterchip elektrisch mit dem ersten Halbleiterchip und/oder den Elek­ trodenanschlüssen verbunden ist.
Um zu vermeiden, daß ein zweites Bauteil unter Inanspruchnah­ me eines entsprechenden Platzbedarfes auf die Leiterplatte aufgebracht werden muß, welches zweite Bauteil die dem Sen­ sor-Bauelement zugeordnete Schaltung besitzt, werden die bei­ den separat gefertigten Halbleiterchips mit jeweils den ent­ sprechenden Funktionen vorzugsweise vermittels einer soge­ nannten Chip-on-Chip-Technik innerhalb ein und desselben Sen­ sor-Bauelement-Gehäuses gebondet. Dadurch wird ohne Änderung der Abmessungen des Bauelement-Gehäuses eine weitere Funktion in den oberflächenmontierbaren Sensor integriert. Dementspre­ chend ist der Platzbedarf auf der Leiterplatte unverändert, so daß der Kunde lediglich ein Bauteil auf seiner Leiterplat­ te verlöten muß.
Dem Prinzip der Erfindung folgend ist vorgesehen, daß der er­ ste Sensor einen Drucksensor, und der zweite Sensor einen dem Drucksensor zugeordneten Temperatursensor darstellt. Auf die­ se Weise wird den geforderten Meßparametern für den ersten Sensor hinsichtlich beispielsweise Druck, Weg, Beschleunigung und dergleichen und darüber hinaus den zusätzlichen Funktio­ nen im Hinblick auf Temperaturmessung, Schaltungstechnik, und dergleichen des zweiten Halbleiterchips Rechnung getragen. Da die beiden Halbleiterchips unmittelbar und somit in gering­ stem Abstand zueinander befestigt sind, ergibt sich einherge­ hend mit den allenfalls kurzen Leitungswegen eine höhere Meß­ genauigkeit insbesondere bei der Kombination eines Tempera­ tursensorchips auf einem Drucksensorchip. Ein sogenanntes Leadframe oder dergleichen metallischer Systemträger für die Verbindung zwischen den beiden Halbleiterchips ist nicht er­ forderlich.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung kann vorgese­ hen sein, daß die den Chipträger durchsetzenden und elek­ trisch mit dem ersten und/oder zweiten Halbleiterchip verbun­ denen Elektrodenanschlüssen in der Form von nach wenigstens zwei Seiten des Chipträgers herausgeführten Anschlußbeinchen ausgebildet sind, die zu kurzen schwingenförmigen Anschluß­ stummeln gebogen und geschnitten sind.
Weiterhin kann von Vorteil vorgesehen sein, daß der aus elek­ trisch isolierendem Material und insbesondere einstückig her­ gestellte Chipträger ein gegenüber der Bestückungsoberfläche der Leiterplatte abgehobenes Unterteil und zu beiden Seiten des Unterteiles angeordnete Seitenteile aufweist. Hierbei können die Biegungen der Anschlußbeinchen von Vorteil inner­ halb der Seitenteile des Chipträgers aufgenommen sein. Wei­ terhin kann vorgesehen sein, daß die aus den Seitenteilen des Chipträgers ragenden Enden der Anschlußbeinchen gegenüber der Bestückungsoberfläche der Leiterplatte eine geringfügige Nei­ gung besitzen.
Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Merkmale, Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht eines elektronischen Bauelementes gemäß einem Ausführungsbeispiel der Er­ findung; und
Fig. 2 eine schematische Gesamtansicht des Chipträgers eines elektronischen Bauelementes nach dem Ausführungsbei­ spiel.
Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungs­ gemäßen Sensor-Bauelementes 1 für eine Oberflächenmontage auf der Bestückungsoberfläche 2 einer Leiterplatte 3. Das Sensor-Bau­ element 1 besitzt einen eine annähernd ebene Chipträger­ fläche 4 aufweisenden Chipträger 5 aus elektrisch isolieren­ dem Kunststoffmaterial, auf welcher Chipträgerfläche 4 ein erster Halbleiterchip 6a mit einem integriert ausgebildeten Drucksensor und diesem zugeordnete elektronischen Schaltung befestigt, und auf dem ersten Halbleiterchip 6a ein zweiter Halbleiterchip 6b mit einem Temperatursensor und dazugehören­ den Schaltung gebondet ist, wobei der Drucksensor, der Tempe­ ratursensor und die entsprechenden Schaltungen in den Figuren nicht näher dargestellt sind, und den Chipträger 5 durchset­ zenden und elektrisch mit dem ersten bzw. zweiten Halbleiter­ chip 6a, 6b verbundenen Elektrodenanschlüssen 7, deren Enden 8 auf (nicht näher dargestellten) Anschlußflecken auf der Be­ stückungsoberfläche 2 der Leiterplatte 3 aufgesetzt und dort verlötet werden. Der insbesondere einstückig, vermittels ei­ nes an sich bekannten Kunststoffgießverfahrens hergestellte Chipträger 5 umfaßt ein gegenüber der Bestückungsoberfläche 2 abgehobenes Unterteil 9, auf dem der erste Halbleiterchip 6a abgestützt ist, sowie zu den Seiten des Unterteiles 9 ange­ ordnete Seitenteile 10, 10a und 11, 11a, welche die seitlich abschließenden Gehäusewandungen des Drucksensorgehäuses bil­ den. Der Chipträger 5 ist nach der in Fig. 1 im wesentlichen maßstabsgerecht dargestellten Weise derart ausgebildet, daß die der Bestückungsoberfläche 2 der Leiterplatte 3 zugewand­ ten äußeren Begrenzungsflächen 12, 13 des Chipträgers 5 einen von den unteren Randbereichen 14, 15 zum Mittenbereich 16 des Chipträgers 5 stetig zunehmenden Abstand zur Bestückungsober­ fläche 2 der Leiterplatte 3 aufweisen. Insbesondere besitzen die äußeren Begrenzungsflächen 12, 13 des Chipträgers 5 im Querschnitt gesehen einen im wesentlichen umgekehrten V-förmigen Verlauf, bzw. dachförmig gestalteten Verlauf, der­ art, daß die Spitze des umgekehrten V mittig angeordnet ist, wobei der größte Abstand an dieser Stelle zur Leiterplatte eine Wert von etwa 0,1 mm bis etwa 0,5 mm besitzt. Weiterhin ist vorgesehen, daß die den Chipträger 5 durchsetzenden und elektrisch mit dem Halbleiterchip 6a bzw. 6b verbundenen Elektrodenanschlüsse 7 in der Form von nach wenigstens zwei Seiten des Chipträgers 5 herausgeführten Anschlußbeinchen ausgebildet sind, die zu kurzen schwingenförmigen Anschluß­ stummeln 17 gebogen und geschnitten sind. Eine solche Anord­ nung gewährleistet eine geringste Bauhöhe des Sensorbauele­ mentes. Weiterhin sind die Biegungen 18 der Anschlußbeinchen vollständig innerhalb der Seitenteile 10, 11 des Chipträgers 5 aufgenommen, was den Vorteil besitzt, daß das Gehäuse in seinen Abmessungen nochmals verkleinert, die Größe des Lead­ frame verkleinert ist, und im übrigen die Kriechwege für kor­ rosive Medien erheblich verlängert und somit eine Durchset­ zung mit Chemikalien reduziert wird. Darüber hinaus ermög­ licht eine solche Anordnung eine mechanische Verankerung des Leadframe bzw. der Elektrodenanschlüsse 7 innerhalb des Ge­ häuses des Bauteiles und damit eine zusätzliche Erhöhung der mechanischen Stabilität insgesamt. Weiterhin besitzen die aus den Seitenteilen 10, 11 des Chipträgers 5 ragenden Enden 8 der Anschlußbeinchen gegenüber der Bestückungsoberfläche 2 der Leiterplatte 3 eine geringfügige Neigung dergestalt, daß die der Bestückungsoberfläche 2 zugewandte äußerste Kante 19 des Endes 8 der Anschlußbeinchen einen Abstand von etwa 0,1 mm zu der strichliert dargestellten Hilfsebene 20 besitzt. Durch diese Anordnung wird gewährleistet, daß ein Kontakt des Bauelementes mit der Bestückungsoberfläche 2 der Leiterplatte 3 nur durch die äußersten Enden 8 der Anschlußbeinchen gege­ ben ist, was zusammen mit der dargestellten, günstigen Gehäu­ seanordnung, bei dem der Unterteil von der Leiterplatte abge­ hoben ausgebildet ist und das Gehäuse wie dargestellt in Dachform ausgebildet ist, den möglichen Durchbiegungen der Leiterplatte 3 Rechnung getragen wird, und darüber hinaus Probleme bei der Bestückung des Bauelementes auf der Leiter­ platte 3, sowie beim späteren Einsatz der Leiterplatte 3 ver­ mieden werden. In vorteilhafter Weise kann hierbei ein bis­ lang bei der Bestückung erforderliches Einstellen vermittels sogenannter Trim- und Formwerkzeugen entfallen, und gleich­ zeitig den vorgegebenen Anforderungen an den einzuhaltenden Bodenabstand Rechnung getragen werden. Die Bestückung ist günstiger durchzuführen, da eine gute Adhäsion des Bestück­ klebers gewährleistet ist, und darüber hinaus werden mögliche Toleranzen der Leiterplatte 3 im Hinblick auf Durchbiegungen ausgeglichen, und es wird Verspannungen thermischer und/oder mechanischer Art entgegengewirkt, da ein Kontakt mit der Lei­ terplatte 3 nur durch die Anschlußbeinchen gegeben ist.
Für die elektrische Verbindung des auf dem ersten Halbleiter­ chip 6a integriert ausgebildeten Drucksensors bzw. der diesem zugeordneten elektronischen Schaltung mit den Elektrodenan­ schlüssen 7 und/oder dem zweiten Halbleiterchip 6b kann wie dargestellt ein Drahtkontaktierverfahren zum Einsatz gelan­ gen, bei dem Bonddrähte 21 auf metallischen Chipanschlußstellen 21a auf dem Chip befestigt und an das entsprechend zu verbindende Elektrodenbeinchen gezogen wer­ den. Darüber hinaus kann für diese elektrische Verbindung auch eine sogenannte Spider-Kontaktierung Verwendung finden, bei der anstelle von Bonddrähten eine elektrisch leitende Sy­ stemträgerplatte bzw. ein sogenanntes Leadframe zum Einsatz gelangt.
Der auf dem ersten Halbleiterchip 6a aus Silizium integrierte Drucksensor stellt einen sogenannten piezoresistiven Sensor dar, bei dem eine in der Oberfläche des Chips 6a nach Metho­ den der Mikromechanik gefertigte dünne Silizium-Membran vor­ gesehen ist, die elektrisch mit druckabhängigen Widerständen gekoppelt ist, welche gleichfalls im Silizium-Substrat ausge­ bildet sind und in an sich bekannter Weise in einer Brücken­ schaltung geschaltet sind. Gegenüber sonstigen Bauformen eig­ nen sich solche, der Erfindung zugrunde liegenden Halbleiter-Druck­ sensoren vornehmlich für solche Anwendungen, bei denen es auf eine geringste Baugröße ankommt, also beispielsweise bei Druckmessungen im Kraftfahrzeugbereich, beispielsweise bei der Messung von Bremsdrücken, Reifendrücken, Brennraum­ drücken und dergleichen. Neben Halbleiter-Drucksensoren, die nach dem Prinzip der piezoresistiven Druckmessung arbeiten, sind darüber hinaus auch solche verwendbar, die mit kapaziti­ ven Meßprinzipien arbeiten.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Chipträger 5 an seiner der Bestückungsoberfläche 2 der Lei­ terplatte 3 abgewandten Seite 22 einseitig offen ausgebildet, und besitzt an den die Öffnung 23 begrenzenden oberen Randbe­ reichen 24, 25 ein Stützmittel 26 für eine formschlüssig me­ chanische, spielfreie Verbindung mit einem Haltemittel eines auf den Chipträger 5 aufsetzbaren (nicht näher dargestellten) Anschlußstückes derart, daß beim Aufsetzen des Anschlußstüc­ kes auf den Chipträger 5 das Haltemittel und das Stützmittel 26 wechselweise in Eingriff gelangen. Zu diesem Zweck besitzt das Stützmittel 26 des Chipträgers 5 an seinem Außenumfang eine umlaufende und das Haltemittel des Anschlußstückes ab­ stützende Widerlagerfläche 29. Diese kann wie dargestellt in der Form einer am Randbereich des Chipträgers 5 umlaufend ausgebildeten Nut 30 ausgebildet sein, in welche eine am Au­ ßenumfang des Anschlußstückes geformte Feder wenigstens teil­ weise eingreift.
Der Chipträger 5 ist mit einem sowohl den ersten Halbleiter­ chip 6a als auch den zweiten Halbleiterchip 6b vollständig überdeckenden, fließfähigen Füllmittel 32 befüllt, welches insbesondere ein Gel darstellt, welches Drücke nahezu verzö­ gerungsfrei sowie fehlerfrei auf den Halbleiterdrucksensor überträgt. Das Gel dient zum einen dazu, den empfindlichen Drucksensorchip 6a und die weiteren, insbesondere metalli­ schen Bestandteile des elektronischen Bauelementes, insbeson­ dere die Bonddrähte 21, die Anschlußbeinchen 7 bzw. das Lead­ frame vor Berührungen mit dem zu messenden Medium 33 zu schützen, und auf diese Weise eine Kontamination des Bautei­ les durch Ionen oder andere schädliche Bestandteile des Medi­ ums 33, oder die Gefahr einer Korrosion aufgrund des Mediums 33 zu verhindern. Darüber hinaus dient das Gel 32 als Füllma­ terial, um das Totvolumen zwischen dem Sensor-Bauelement und dem aufgesetzten Anschlußstück möglichst gering zu halten, um Verfälschungen bzw. zeitliche Verzögerungen bei der Messung des Druckes zu vermeiden. Zur weiteren Trennung des zu mes­ senden Mediums von dem Halbleiterchip 6a bzw. den korrosions­ gefährdeten Bestandteilen des elektronischen Bauelementes ist des weiteren vorgesehen, daß die dem Chipträger 5 zugewandte Seite des Anschlußstückes mit einer elastischen Membran ver­ schlossen ist. Die Membran ist in der Lage, den Druckimpuls des an den Sensor herangeführten Mediums ohne wesentliche Verfälschung bzw. zeitliche Verzögerung weiterzugeben, ver­ hindert jedoch die Gefahr der Kontamination eines gefährdeten Bestandteiles durch Ionen oder andere schädliche Teile des Mediums.
Die Seitenwandungen 24, 25 des einseitig offenen Chipträgers 5 können des weiteren mit einer auf der Innenseite durchge­ hend angeordneten Flußstopkante 36 ausgestattet sein. In die­ sem Fall ist die Innenseite des Chipträgers 5 lediglich bis zur Höhe der Flußstopkante 36 mit dem Gel 32 aufgefüllt. Die­ se Flußstopkante 36 ermöglicht einen definierten Stop der Ka­ pillarkräfte des adhäsiven Gels 32 und verhindert somit auf­ grund von Kapillarkräften ein unerwünschtes Hochsteigen des Gels 32 über die Gehäuseränder hinaus.

Claims (9)

1. Auf der Bestückungsoberfläche (2) einer Leiterplatte (3) montierbares Sensor-Bauelement (1) mit einem eine annähernd ebene Chipträgerfläche (4) aufweisenden Chipträger (5) auf welche Chipträgerfläche (4) ein erster Halbleiterchip (6a) mit einem ersten Sensor befestigt ist, und mit den Chipträger (5) durchsetzenden und elektrisch mit dem ersten Halbleiter­ chip (6a) verbundenen Elektrodenanschlüssen (7) mit einer oberflächenmontierbaren Anordnung, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar auf der Hauptoberfläche des ersten Halbleiter­ chips (6a) ein zweiter Halbleiterchip (6b) mit einem inte­ griert ausgebildeten zweiten Sensor und/oder einer dem ersten Sensor zugeordneten elektronischen Schaltung befestigt ist, wobei der zweite Halbleiterchip (6b) elektrisch mit dem er­ sten Halbleiterchip (6a) und/oder den Elektrodenanschlüssen (7) verbunden ist.
2. Sensor-Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Sensor einen Drucksensor, und der zweite Sensor einen dem Drucksensor zugeordneten Temperatursensor dar­ stellt.
3. Sensor-Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die den Chipträger (5) durchsetzenden und elek­ trisch mit dem ersten und/oder zweiten Halbleiterchip verbun­ denen Elektrodenanschlüssen (7) in der Form von nach wenig­ stens einer Seite des Chipträgers (5) herausgeführten An­ schlußbeinchen ausgebildet sind, die zu kurzen schwingenför­ migen Anschlußstummeln (17) gebogen und geschnitten sind.
4. Sensor-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der aus elektrisch isolierendem Ma­ terial und insbesondere einstückig hergestellte Chipträger (5) ein gegenüber der Bestückungsoberfläche (2) der Leiter­ platte (3) abgehobenes Unterteil (9) und zu beiden Seiten des Unterteiles (9) angeordnete Seitenteile (10, 10a, 11, 11a) aufweist.
5. Sensor-Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegungen der Anschlußbeinchen innerhalb der Seiten­ teile (10, 10a, 11, 11a) des Chipträgers (5) aufgenommen sind.
6. Sensor-Bauelement nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die aus den Seitenteilen (10, 10a, 11, 11a) des Chipträgers (5) ragenden Enden (8) der Anschlußbeinchen ge­ genüber der Bestückungsoberfläche (2) der Leiterplatte (3) eine geringfügige Neigung besitzen.
7. Sensor-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die der Bestückungsoberfläche (2) der Leiterplatte (3) zugewandten äußeren Begrenzungsflächen (12, 13) des Chipträgers (5) im Querschnitt des Chipträgers (5) einen im wesentlichen umgekehrten V-förmigen Verlauf be­ sitzen.
8. Sensor-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß der größte Abstand der der Bestüc­ kungsoberfläche (2) zugewandten äußeren Begrenzungsflächen (12, 13) des Chipträgers (5) zur Leiterplatte (3) einen Wert von etwa 0,1 bis etwa 0,5 mm besitzt.
9. Sensor-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß der Chipträger (5) aus einem Thermoplastkunststoffmaterial hergestellt ist.
DE19626083A 1996-06-28 1996-06-28 Sensor-Bauelement Expired - Lifetime DE19626083C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19626083A DE19626083C2 (de) 1996-06-28 1996-06-28 Sensor-Bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19626083A DE19626083C2 (de) 1996-06-28 1996-06-28 Sensor-Bauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19626083A1 true DE19626083A1 (de) 1998-01-02
DE19626083C2 DE19626083C2 (de) 2000-03-23

Family

ID=7798364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19626083A Expired - Lifetime DE19626083C2 (de) 1996-06-28 1996-06-28 Sensor-Bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19626083C2 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1096243A2 (de) * 1999-10-28 2001-05-02 Motorola, Inc. Physikalischer Sensor, insbesondere Halbleiterdruckwandler
DE19857851B4 (de) * 1998-01-14 2004-05-27 Horiba Ltd. Detektionsgerät für physikalische und/oder chemische Größen
US6769319B2 (en) 2001-07-09 2004-08-03 Freescale Semiconductor, Inc. Component having a filter
WO2005007465A1 (de) * 2003-07-15 2005-01-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur seitenaufprallerkennung und drucksensor
EP1744138A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-17 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Vorrichtung mit zwei Sensorstrukturen und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung
WO2008088948A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Autoliv Asp, Inc. Combination pressure and acceleration sensor
WO2011070015A3 (de) * 2009-12-08 2011-10-13 Robert Bosch Gmbh Schaltungsmodul und verfahren zur herstellung eines solchen schaltungsmoduls
DE10217073B4 (de) * 2001-08-03 2013-09-26 National Semiconductor Corp. Miniatur-Halbleitergehäuse für optoelektronische Bauelemente
CN103649707A (zh) * 2011-07-07 2014-03-19 基斯特勒控股公司 将膜片连接到传感器壳体的方法
WO2017156237A1 (en) 2016-03-09 2017-09-14 Halimi Henry M Electronic pressure sensor for measurement of pressure in a fluid media
CN110241804A (zh) * 2019-07-18 2019-09-17 中国地震局工程力学研究所 一种压力敏感元件、封装方法及孔隙水压计
US10712143B2 (en) 2017-01-10 2020-07-14 Melexis Technologies Sa Sensor with multiple sensing elements
US11047756B2 (en) 2016-03-09 2021-06-29 Flo Technologies, Inc. Electronic pressure sensor for measurement of pressure in a fluid media
US11280651B2 (en) 2019-03-25 2022-03-22 Flo Technologies, Inc. Thin film thermal mass flow sensor in fluid applications
US11624636B2 (en) 2019-05-07 2023-04-11 Fortune Brands Water Innovations LLC Turbine design for flow meter

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 5-3284 A - in: Patents Abstracts of Japan, Sect. E, Vol. 17 (1993) No. 257 (E-1368) *
JP 58-66347 A - in: Patents Abstracts of Japan, Sect. E, Vol. 7 (1983) No. 158 (E-186) *

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857851B4 (de) * 1998-01-14 2004-05-27 Horiba Ltd. Detektionsgerät für physikalische und/oder chemische Größen
EP1096243A3 (de) * 1999-10-28 2002-06-12 Motorola, Inc. Physikalischer Sensor, insbesondere Halbleiterdruckwandler
EP1096243A2 (de) * 1999-10-28 2001-05-02 Motorola, Inc. Physikalischer Sensor, insbesondere Halbleiterdruckwandler
US6769319B2 (en) 2001-07-09 2004-08-03 Freescale Semiconductor, Inc. Component having a filter
DE10217073B4 (de) * 2001-08-03 2013-09-26 National Semiconductor Corp. Miniatur-Halbleitergehäuse für optoelektronische Bauelemente
WO2005007465A1 (de) * 2003-07-15 2005-01-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur seitenaufprallerkennung und drucksensor
CN100374326C (zh) * 2003-07-15 2008-03-12 罗伯特·博世有限公司 侧面碰撞识别装置和压力传感器
EP1744138A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-17 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Vorrichtung mit zwei Sensorstrukturen und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung
US7555956B2 (en) 2005-07-13 2009-07-07 Robert Bosch Gmbh Micromechanical device having two sensor patterns
WO2008088948A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Autoliv Asp, Inc. Combination pressure and acceleration sensor
WO2011070015A3 (de) * 2009-12-08 2011-10-13 Robert Bosch Gmbh Schaltungsmodul und verfahren zur herstellung eines solchen schaltungsmoduls
US9462696B2 (en) 2009-12-08 2016-10-04 Robert Bosch Gmbh Circuit module and method for producing such a circuit module
CN103649707A (zh) * 2011-07-07 2014-03-19 基斯特勒控股公司 将膜片连接到传感器壳体的方法
CN103649707B (zh) * 2011-07-07 2015-07-15 基斯特勒控股公司 将膜片连接到传感器壳体的方法
WO2017156237A1 (en) 2016-03-09 2017-09-14 Halimi Henry M Electronic pressure sensor for measurement of pressure in a fluid media
EP3427029A4 (de) * 2016-03-09 2019-11-06 Flo Technologies, Inc. Elektronischer drucksensor zur messung des drucks in einem flüssigen medium
US11047756B2 (en) 2016-03-09 2021-06-29 Flo Technologies, Inc. Electronic pressure sensor for measurement of pressure in a fluid media
US11579035B2 (en) 2016-03-09 2023-02-14 Fortune Brands Water Innovations LLC Electronic pressure and temperature sensor for a fluid media
US10712143B2 (en) 2017-01-10 2020-07-14 Melexis Technologies Sa Sensor with multiple sensing elements
US11280651B2 (en) 2019-03-25 2022-03-22 Flo Technologies, Inc. Thin film thermal mass flow sensor in fluid applications
US11624636B2 (en) 2019-05-07 2023-04-11 Fortune Brands Water Innovations LLC Turbine design for flow meter
CN110241804A (zh) * 2019-07-18 2019-09-17 中国地震局工程力学研究所 一种压力敏感元件、封装方法及孔隙水压计

Also Published As

Publication number Publication date
DE19626083C2 (de) 2000-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0907880B1 (de) Auf der bestückungsoberfläche einer leiterplatte montierbares drucksensor-bauelement
DE19626083C2 (de) Sensor-Bauelement
EP1518098B1 (de) Hochdruck-sensor mit silizium-membran und lotschicht
DE102005013818B4 (de) Drucksensor mit integriertem Temperatursensor
DE4334123C2 (de) Drucksensor
DE10054013B4 (de) Drucksensormodul
DE102005060642B4 (de) Halbleiterdrucksensor
DE19626084C2 (de) Drucksensorvorrichtung für eine Montage auf der Bestückungsoberfläche einer Leiterplatte
DE19707503B4 (de) Drucksensor-Bauelement und Verfahren zur Herstellung
EP0907965A1 (de) Bauelementgehäuse für eine oberflächenmontage eines halbleiter-bauelementes
DE19626081A1 (de) Halbleiter-Bauelement
DE10205127A1 (de) Halbleiterbauteil mit Sensor- bzw. Aktoroberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60226240T2 (de) Beschleunigungsaufnehmer
EP0882965A1 (de) Halbleiter-Drucksensor-Bauelement und Verfahren zur Herstellung
DE19626082C2 (de) Bauelementgehäuse für eine Oberflächenmontage eines Halbleiter-Bauelementes
DE102005055950A1 (de) Vorrichtung zur Passivierung wenigstens eines Bauelements durch ein Gehäuse und Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung
DE19843471B4 (de) Druckerkennungsvorrichtung
DE19902450B4 (de) Miniaturisiertes elektronisches System und zu dessen Herstellung geeignetes Verfahren
DE112018005685T5 (de) Durchflussmesser
WO1998040712A1 (de) Halbleitersensorvorrichtung
DD225501A1 (de) Halbleiterdrucksensor
DE102004031318A1 (de) Premold-Gehäuse
DE19826426A1 (de) Verfahren zur Herstellung von miniaturisierten Aktuatorsystemen, Sensorelementen und/oder Sensorsystemen sowie dadurch hergestelltes System
DE102016210854A1 (de) Sensor zur Erfassung einer Temperatur eines fluiden Mediums
DE102005020016A1 (de) Verfahren zum Montieren von Halbleiterchips und entsprechende Halbleiterchipanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111107

R071 Expiry of right