DE19625765A1 - Pedalerieanordnung mit Sicherheitssystem - Google Patents
Pedalerieanordnung mit SicherheitssystemInfo
- Publication number
- DE19625765A1 DE19625765A1 DE1996125765 DE19625765A DE19625765A1 DE 19625765 A1 DE19625765 A1 DE 19625765A1 DE 1996125765 DE1996125765 DE 1996125765 DE 19625765 A DE19625765 A DE 19625765A DE 19625765 A1 DE19625765 A1 DE 19625765A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pedal arrangement
- pedal
- piston
- arrangement according
- cylinder unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G1/00—Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
- G05G1/30—Controlling members actuated by foot
- G05G1/32—Controlling members actuated by foot with means to prevent injury
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K23/00—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/09—Control elements or operating handles movable from an operative to an out-of-the way position, e.g. pedals, switch knobs, window cranks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T7/00—Brake-action initiating means
- B60T7/02—Brake-action initiating means for personal initiation
- B60T7/04—Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
- B60T7/06—Disposition of pedal
- B60T7/065—Disposition of pedal with means to prevent injuries in case of collision
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Control Devices (AREA)
- Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Pedalerieanordnung entsprechend dem Oberbegriff von
Patentanspruch 1.
Aus der EP 0 699 575 A1 ist eine Vorrichtung zum Teleskopieren einer Lenksäu
le in einem Kraftfahrzeug bekannt, bei der die Pedalerie bei einem Unfall durch
eine Verschiebung der Gelenkpunkte der Lenksäule einen Verstellweg ausführen
kann, um einen Fußraum zu vergrößern. Es soll verhindert werden, daß die Füße
bei einem Unfall von den Pedalen verletzt werden. Die in der EP 0 699 575 A1
beschriebene Lösung arbeitet sicherlich relativ langsam, denn erst der Deformati
onsweg der Karosserie bewirkt einen Verstellweg der Pedalerie. Es wirken aber
schon erhebliche Trägheitskräfte auf die Fahrzeuginsassen ein, bevor ein nen
nenswerter Deformationsweg der Fahrzeugkarosserie zurückgelegt wurde. Folg
lich arbeitet die Pedalerieverschiebung unbefriedigend.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Pedalerieanordnung zu schaffen,
bei der die aus dem Stand der Technik bekannte Problematik behoben ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem die Verstellbewegung
des Pedalerieträgers von einem unter einem Betriebsdruck stehenden
Kolben-Zylinderaggregat ausgeführt wird, das in Wirkverbindung mit dem Pedalerieträger
steht. Als Kolben-Zylinderaggregat kann beispielsweise eine Gasfeder eingesetzt
werden. Ganz wesentlich ist, daß bei Beginn der Notsituation bereits eine Be
triebskraft vorliegt, die unabhängig von einer Deformation des Fahrzeugs zur Ver
fügung steht.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird die Verstellbewegung
durch einen Gasgenerator ausgelöst, der eine Druckerhöhung im
Kolben-Zylinderaggregat bewirkt, die eine Verschiebung einer Kolbenstange des Kolben-
Zylinderaggregats nach sich zieht. Man kann einen Gasgenerator einsetzen, wie
er aus dem Airbag bekannt ist. Ein solcher Gasgenerator hat den Vorteil, daß so
fort ein Betriebsdruck und ein Betriebsvolumen bereitsteht. Man ist unabhängig
von äußeren Druckmediumanschlüssen. Des weiteren garantiert die Druckwelle
des Gasgenerators eine sehr rasche Verstellbewegung der Pedalerieanordnung. In
Verbindung mit einem Beschleunigungssensor, der den Zündpunkt markiert, kann
die Verstellbewegung bereits einsetzen, bevor der Fußraum des Kraftfahrzeugs
infolge einer Kollision eingedrückt wird.
Für den alltäglichen Bedarf, insbesondere zur Steigerung des Sitzkomforts, ist das
Kolben-Zylinderaggregat willkürlich mittels einer Auslösevorrichtung blockierbar
und ermöglicht dadurch eine Verstellbewegung der Pedalerieanordnung unab
hängig von einem Notfall. Bisher war es üblich, daß der Sitz in seiner Längs- und
Höheneinstellung der fahrenden Person eingestellt werden konnte. Fahrzeuge mit
einer besonders reichhaltigen Ausstattung verfügen auch über eine Lenkradver
stellung. Die Sitzposition im Fahrzeug ist aber nicht nur abhängig von der Körper
größe der fahrenden Person, sondern auch beispielsweise davon, ob auch auf
dem Rücksitz ebenfalls Personen mitgenommen werden, die eine ausreichende
Fuß- und Kniefreiheit bedürfen. In diesen Fällen ist die einfache Sitzverschiebung
auch in Verbindung mit einer Lenkradverstellung nicht ausreichend, da sich der
Abstand zwischen der Sitzfläche und dem Pedalerieträger bei vorgeschobenem
Vordersitz merklich verringert.
Entsprechend einem vorteilhaften Unteranspruch ist der Pedalerieträger innerhalb
einer Führung verstellbar, wobei zwischen dem Pedalerieträger und der Führung
eine Blockiereinrichtung angeordnet ist. Dabei besteht die Blockiereinrichtung aus
mindestens einem verschiebbaren Sperrbolzen, der in Rastöffnungen eingreift.
Im Hinblick auf eine sichere Ausgestaltung der Pedalerieanordnung ist der Sperr
bolzen von mindestens einer Feder in Blockierrichtung vorgespannt, wobei über
die Auslösevorrichtung die Kraft der Feder überwunden werden kann. Sollte die
Auslösevorrichtung durch irgendeinen Defekt nicht betätigt werden können, so
wird garantiert eine Blockierstellung eingenommen.
Es hat sich als sehr vorteilhaft herausgestellt, wenn die Kraftübertragung der
Auslösevorrichtung von einem Bowdenzug übernommen wird. Der Bowdenzug
erlaubt eine vielfältige Anordnung des Auslösehebels.
Des weiteren ist vorgesehen, daß das Kolben-Zylinderaggregat mit der Auslöse
vorrichtung wirkmäßig verbunden ist, wobei die Kolbenstange im Notfall bezogen
auf den Pedalerieträger einen Leerhubweg zurücklegt, der eine Auslösebewegung
der Blockiereinrichtung nach sich zieht, wodurch der Sperrbolzen außer Eingriff
bewegt wird, so daß am Ende des Leerhubs mit dem weiteren Verstellweg des
Kolben-Zylinderaggregats die Verschiebung des Pedalerieträgers einsetzt. Es muß
auf jeden Fall sichergestellt sein, daß die von dem Bediener eingestellt Position
des Pedalerieträgers beim normalen Gebrauch eingehalten wird. Diese Anforde
rung steht im Grunde dem Bedarf nach einer Verstellbewegung im Notfall entge
gen, denn es darf nicht sein, daß die Blockierung für den Normal betrieb die Ver
stellbewegung für den Unfall verhindert. Mit der vorliegenden Lösung wird die
geschilderte Problematik sehr einfach gelöst. Die Auslösebewegung im Notfall
durch das Kolben-Zylinderaggregat ist der Blockierung für den Normalfall funktio
nal "übergeordnet".
Zur weiteren Komfortsteigerung gehört zu der Pedalerieanordnung eine Boden
platte, die als Abstützung für die Füße dient, wobei der Abstand zwischen der
Pedalerieanordnung und der Bodenplatte mittels einer Bodenhöhenverstelleinrich
tung veränderbar ist. Man stelle sich eine schrägverlaufende Achse bei der Füh
rung der Pedalerieanordnung vor. Es tritt dann das Problem auf, daß gerade klei
ne Personen ihre Füße ohne Abstützung durch den Boden des Fußraums an den
Pedalen halten müßten. Das würde auf Dauer zu schmerzhaften Muskelverspan
nungen führen. Es ist zwar keineswegs so, daß die Führung stets eine schrägver
laufende Achse aufweist, doch kann aufgrund der vorliegenden Einbauverhältnis
se eine solche Anordnung nötig sein.
Bei einer Ausführungsform besteht die Bodenhöheneinstellung aus einem Sche
rengestänge, das zwischen dem Boden des Fahrzeugs und der höhenverstellbaren
Bodenplatte angeordnet ist, wobei der Winkel α zwischen den Scherengestängen
willkürlich einstellbar ist. Zur Erhaltung der Funktionstüchtigkeit der Höhenverstel
lung auch bei einem Verschmutzungsgrad, wie er beispielsweise bei Baustellen
fahrzeugen vorstellbar ist, ist zwischen der Bodenplatte und dem Boden des
Fahrzeugs ein Faltenbalg angeordnet.
Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert
werden.
Es zeigt:
Fig. 1 Einbausituation der Pedalerieanordnung
Fig. 2 Pedalerieanordnung in Gesamtdarstellung
Fig. 3 Blockiereinrichtung im Schnitt
Fig. 4 Detaildarstellung der Bodenhöhenverstelleinrichtung.
Die Fig. 1 zeigt das Drahtmodell einer Person in einem Fahrzeuginnenraum. Das
Drahtmodell verdeutlicht die unterschiedliche Sitzposition bei einer kleinen Frau
und einem wesentlich größeren Mann jeweils mit dem entsprechenden Sichtke
gel. Man erkennt den Vorteil eines höhenverstellbaren Fahrersitzes 1, wobei man
aber auch berücksichtigen muß, wie die Füße zu einem mit Pedalen 3 versehenen
Pedalträger 7, siehe Fig. 2, stehen, wobei der Pedalträger durch eine Führung 5
symbolisiert werden soll.
In der Fig. 2 ist ein Verstellsystem für eine komplette Pedalerieanordnung 9 dar
gestellt. Als wesentliche Komponenten sind ein Kolben-Zylinderaggregat 11 in
der Ausführungsform eines einfachwirkenden Stellzylinders und der Pedalerieträ
ger 7 mit der Führung 5 zu nennen. Über eine Auslösevorrichtung 13, die im Be
reich des Armaturenbrett angeordnet sein kann, läßt sich eine Blockiereinrich
tung 15, siehe Fig. 3, willkürlich betätigen, die zwischen dem Pedalerieträger und
der Führung 5 angeordnet ist.
Das Kolben-Zylinderaggregat besteht aus einem Kolben 17 an einer Kolbenstan
ge 19, wobei die Kolbenstange axial beweglich geführt ist. Der Kolben unterteilt
einen Zylinder 21 des Kolben-Zylinderaggregats 11 in zwei Arbeitsräume 21a,
21b, wobei der Arbeitsraum 21a einen höheren Druck aufweist als der Arbeits
raum 21b, so daß die Kolbenstange stets in Einfahrrichtung vorgespannt ist. Die
Kolbenstange 19 ist über einen Kolbenstangenkopf 23 mit dem Pedalerieträger
verbunden. Bei gelöster Blockiereinrichtung 15 zieht das Kolben-Zylinderaggregat
den gesamten Pedalerieträger in Richtung des Lenkrades, wobei der Fahrer durch
seine Beinkraft den Abstand des Pedalerieträgers zum Lenkrad einstellt. Die Pe
dalbetätigungskräfte sind geringer als die Zugkraft des Kolben-Zylinderaggregats,
so daß die Anschlagstellung der Pedale als Maß für den Abstand des Pedalerie
trägers und des Lenkrades maßgeblich ist. Ansonsten könnte es passieren, daß
man die Anschlagstellung, beispielsweise beim Kupplungspedal, durch eine Feh
leinstellung nicht erreicht und eine einwandfreie Entkupplung nicht durchgeführt
werden kann. In der Fig. 1 ist ein Verstellweg anhand verschiedener Pedalstel
lungen dargestellt.
In der Fig. 3 ist die Blockiereinrichtung 1 5 im Detail dargestellt. Die Blockierein
richtung besteht aus einer Anzahl von Sperrbolzen 25, die innerhalb einer Füh
rungshülse 27 axial beweglich gelagert sind. Eine Feder 29 spannt den Sperrbol
zen in radialer Richtung vor, so daß dieser das Bestreben hat, in eine der Rastöff
nungen 31 der Führung 5 zu gleiten. Jeder Sperrbolzen ist über einen Bowden
zug 33 mit der Auslösevorrichtung 13 (Fig. 2) verbunden. In dem Maße, wie eine
Seele 35 des Bowdenzuges gegen die Feder 29 zieht, führt der Sperrbolzen über
ein Zugseil 37 eine Auslösebewegung aus. Die Zugseile 37 stehen wiederum in
Verbindung mit dem Kolbenstangenkopf 23, wobei Umlenkrollen 39 ein Seileck
bilden.
Bei einem Notfall soll der Pedalerieträger im Fußraum 41, siehe Fig. 1, möglichst
schnell von den Füßen weggezogen werden. Dazu verfügt das
Kolben-Zylinderaggregat 11 über einen Gasgenerator 43, der ein Auslösesignal von ei
nem nicht dargestellten Beschleunigungssensor erhält, beispielsweise von dem
Beschleunigungssensor für einen Airbag im Lenkrad. Der Gasgenerator entwickelt
mit sehr hoher Geschwindigkeit einen Betriebsdruck, so daß der Druck im Ar
beitsraum 21b sehr viel größer ist als im Arbeitsraum 21a. Die Wirkrichtung des
Kolben-Zylinderaggregats ändert sich, so daß die Kolbenstange in Ausfahrrich
tung eine Verstellbewegung ausführt. Dabei legt die Kolbenstange mit dem Kol
benstangenkopf 23 einen Leerhubweg 45 zurück, bis der Kolbenstangenkopf in
Druckrichtung an dem Pedalerieträger zur Anlage kommt. Der Leerhubweg wird
von dem Seileck der Zugseile 37 in eine Auslösebewegung der Sperrbolzen (25)
umgesetzt. Um das Maß des Leerhubweges 45 werden die Sperrbolzen aus den
Rastöffnungen 31 gezogen. Folglich befindet sich der Pedalerieträger schon nicht
mehr in der blockierten Stellung, wenn der Kolbenstangenkopf den Pedalerieträ
ger in Druckrichtung berührt, so daß der Pedalerieträger den weiteren Verstell
weg der Kolbenstange mit ausführt. Diese Verstellbewegung entfernt die Pedale
rieanordnung von den Füßen, so daß von den Pedalen keine Gefahr bei einem
Unfall ausgeht.
Im Hinblick auf einen möglichst weitgehenden Komfort ist die Pedalerieanord
nung 9 mit einer Bodenhöhenverstelleinrichtung 47 nach der Fig. 4 kombiniert.
Die Bodenhöhenverstelleinrichtung 47 umfaßt ein Scherengestänge 49, das ei
nerseits Festlager 51 und andererseits Loslager 53 aufweist, so daß ein Winkel α
zwischen den Scherengestängen willkürlich einstellbar ist. Auf den Scherenge
stängen ist eine Bodenplatte 55 angeordnet, die zur Abstützung der Füße im Fuß
raum vorgesehen ist. Damit kein Schmutz die Beweglichkeit der Scherengestänge
beeinträchtigen kann, ist zwischen der Bodenplatte und dem Boden des Fuß
raums ein Faltenbalg 57 angeordnet, der das Scherengestänge einhüllt.
Claims (11)
1. Pedalerieanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Pedalerieträger,
der im Notfall eine Verstellbewegung ausführt, so daß sich ein Fußraum des
Fahrzeugs vergrößert, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellbewegung
von einem unter einem Betriebsdruck stehenden Kolben-Zylinderaggregat (11)
ausgeführt wird, das in Wirkverbindung mit dem Pedalerieträger (7) steht.
2. Pedalerieanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verstellbewegung durch einen Gasgenerator (43) ausgelöst wird, der
eine Druckerhöhung im Kolben-Zylinderaggregat (11) bewirkt, die eine Ver
schiebung einer Kolbenstange (19) des Kolben-Zylinderaggregats nach sich
zieht.
3. Pedalerieanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kolben-Zylinderaggregat (11) willkürlich mittels einer Auslösevorrich
tung (13) blockierbar ist und dadurch eine Verstellbewegung der Pedaleriean
ordnung (9) unabhängig von einem Notfall ermöglicht.
4. Pedalerieanordnung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Pedalerieträger (7) innerhalb einer Führung (5) verstellbar ist und zwi
schen dem Pedalerieträger und der Führung eine Blockiereinrichtung (25; 31)
angeordnet ist.
5. Pedalerieanordnung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Blockiereinrichtung aus mindestens einem verschiebbaren Sperrbol
zen (25) besteht, der in Rastöffnungen (31) eingreift.
6. Pedalerieanordnung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sperrbolzen (25) von mindestens einer Feder (27) in Blockierrichtung
vorgespannt ist, wobei über die Auslösevorrichtung (13) die Kraft der Feder
überwunden werden kann.
7. Pedalerieanordnung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kraftübertragung der Auslösevorrichtung von einem Bowdenzug (33)
übernommen wird.
8. Pedalerieanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kolben-Zylinderaggregat (11) mit der Auslösevorrichtung (13) wirk
mäßig verbunden ist, wobei die Kolbenstange im Notfall bezogen auf den Pe
dalerieträger einen Leerhubweg (45) zurücklegt, der eine Auslösebewegung
der Blockiereinrichtung (25; 31) nach sich zieht, wodurch der Sperrbol
zen (25) außer Eingriff bewegt wird, so daß am Ende des Leerhubs mit dem
weiteren Verstellweg des Kolben-Zylinderaggregats die Verschiebung des Pe
dalerieträgers (7) einsetzt.
9. Pedalerieanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zu der Pedalerieanordnung (9) eine Bodenplatte (55) gehört, die als Ab
stützung für die Füße dient, wobei der Abstand zwischen der Pedalerieanord
nung (9) und der Bodenplatte (55) mittels einer Bodenhöhenverstelleinrich
tung veränderbar ist.
10. Pedalerieanordnung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bodenhöhenverstelleinrichtung aus einem Scherengestänge (49) be
steht, das zwischen dem Boden des Fahrzeugs und der höhenverstellbaren
Bodenplatte (55) angeordnet ist, wobei der Winkel α zwischen den Scheren
gestängen willkürlich einstellbar ist.
11. Pedalerieanordnung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der Bodenplatte (55) und dem Boden des Fahrzeugs ein Falten
balg (57) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996125765 DE19625765B4 (de) | 1996-06-27 | 1996-06-27 | Pedalerieanordnung mit Sicherheitssystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996125765 DE19625765B4 (de) | 1996-06-27 | 1996-06-27 | Pedalerieanordnung mit Sicherheitssystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19625765A1 true DE19625765A1 (de) | 1998-01-08 |
DE19625765B4 DE19625765B4 (de) | 2004-08-05 |
Family
ID=7798190
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996125765 Expired - Fee Related DE19625765B4 (de) | 1996-06-27 | 1996-06-27 | Pedalerieanordnung mit Sicherheitssystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19625765B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19851468A1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-05-11 | Volkswagen Ag | Pedalanordnung |
DE19923697A1 (de) * | 1999-05-22 | 2000-11-23 | Volkswagen Ag | Pedal für ein Kraftfahrzeug |
DE19938271A1 (de) * | 1999-08-12 | 2001-02-15 | Volkswagen Ag | Pedal für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Brems- oder Kupplungspedal |
EP1096356A2 (de) | 1999-10-29 | 2001-05-02 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Brems- oder Kupplungspedal |
DE19953481A1 (de) * | 1999-11-06 | 2001-05-10 | Volkswagen Ag | Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Fussablage |
WO2003008241A2 (en) * | 2001-07-17 | 2003-01-30 | Nissan Motor Co., Ltd. | Pedal mounting structure |
WO2008083990A1 (de) * | 2007-01-11 | 2008-07-17 | Rheinmetall Landsysteme Gmbh | Entkoppelte pedaleinheit in einem minengeschützten, insbesondere militärischen fahrzeug |
CN112193065A (zh) * | 2020-10-13 | 2021-01-08 | 浙江吉利控股集团有限公司 | 一种主动溃缩的落地式油门踏板及汽车 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2644626A1 (de) * | 1975-10-03 | 1977-04-14 | Lucas Industries Ltd | Einstellbare pedalvorrichtung fuer fahrzeuge |
DE9307274U1 (de) * | 1993-05-13 | 1993-07-22 | R. Schmidt GmbH, 5940 Lennestadt | Rückzugsystem für das Pedalsystem und die Lenksäule von Kfz |
DE4340633A1 (de) * | 1992-12-03 | 1994-06-09 | Schmidt Gmbh R | Rückholsystem für das Pedalsystem und/oder die Lenksäule von Kfz. |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4427834A1 (de) * | 1994-08-05 | 1996-02-08 | Hs Tech & Design | Vorrichtung zum Teleskopieren einer Lenksäule in einem Kraftfahrzeug |
-
1996
- 1996-06-27 DE DE1996125765 patent/DE19625765B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2644626A1 (de) * | 1975-10-03 | 1977-04-14 | Lucas Industries Ltd | Einstellbare pedalvorrichtung fuer fahrzeuge |
DE4340633A1 (de) * | 1992-12-03 | 1994-06-09 | Schmidt Gmbh R | Rückholsystem für das Pedalsystem und/oder die Lenksäule von Kfz. |
DE9307274U1 (de) * | 1993-05-13 | 1993-07-22 | R. Schmidt GmbH, 5940 Lennestadt | Rückzugsystem für das Pedalsystem und die Lenksäule von Kfz |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19851468A1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-05-11 | Volkswagen Ag | Pedalanordnung |
DE19923697A1 (de) * | 1999-05-22 | 2000-11-23 | Volkswagen Ag | Pedal für ein Kraftfahrzeug |
DE19938271A1 (de) * | 1999-08-12 | 2001-02-15 | Volkswagen Ag | Pedal für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Brems- oder Kupplungspedal |
EP1096356A2 (de) | 1999-10-29 | 2001-05-02 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Brems- oder Kupplungspedal |
DE19952236A1 (de) * | 1999-10-29 | 2001-05-03 | Volkswagen Ag | Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Brems- oder Kupplungspedal |
DE19952236B4 (de) * | 1999-10-29 | 2012-03-22 | Volkswagen Ag | Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug |
DE19953481A1 (de) * | 1999-11-06 | 2001-05-10 | Volkswagen Ag | Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Fussablage |
WO2003008241A2 (en) * | 2001-07-17 | 2003-01-30 | Nissan Motor Co., Ltd. | Pedal mounting structure |
WO2003008241A3 (en) * | 2001-07-17 | 2003-09-04 | Nissan Motor | Pedal mounting structure |
WO2008083990A1 (de) * | 2007-01-11 | 2008-07-17 | Rheinmetall Landsysteme Gmbh | Entkoppelte pedaleinheit in einem minengeschützten, insbesondere militärischen fahrzeug |
CN112193065A (zh) * | 2020-10-13 | 2021-01-08 | 浙江吉利控股集团有限公司 | 一种主动溃缩的落地式油门踏板及汽车 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19625765B4 (de) | 2004-08-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0804352B1 (de) | Sicherheitsanordnung für ein kraftfahrzeug | |
DE19617372C1 (de) | Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10011819B4 (de) | Fahrzeugsitzvorrichtung mit einer Einrichtung zum Verhindern des sogenannten Durchrutscheffekts | |
DE3908713C2 (de) | Gassack-Kniepolster-Rückhaltesystem für Kraftfahrzeuge | |
DE3927265C3 (de) | Insassenschutzeinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Überrollbügel | |
DE4340633C2 (de) | Rückholsystem für das Pedalsystem und/oder die Lenksäule von Kfz. | |
DE19923909A1 (de) | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze | |
DE19747423C1 (de) | Dynamische Knieschutzeinrichtung | |
EP1016567A2 (de) | Fahrzeugsicherheitsvorrichtung zum Schutz der Füsse des Insassen | |
DE3904616A1 (de) | Anordnung zur lagerung mindestens eines haengend angeordneten pedalhebels | |
DE19501680C2 (de) | Fußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug | |
EP0983912B1 (de) | Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
EP0523192B1 (de) | Schwenkbares insassen-rückhaltesystem für kraftfahrzeuge | |
DE19625765A1 (de) | Pedalerieanordnung mit Sicherheitssystem | |
DE102011082153A1 (de) | Pedalanordnung mit Sicherheitseinrichtung | |
DE19542491C1 (de) | Sicherheitslenksäule für Kraftfahrzeuge | |
DE102011082146B4 (de) | Pedalanordnung mit Sicherheitseinrichtung | |
DE9307274U1 (de) | Rückzugsystem für das Pedalsystem und die Lenksäule von Kfz | |
DE102004001704B4 (de) | Alternatives Pedal Release System | |
DE102005003705A1 (de) | Fußschutzvorrichtung für einen Fahrzeuginsassen | |
DE10147970A1 (de) | Betätigungsvorrichtung für eine Sicherheitseinrichtung | |
EP0819074B1 (de) | Einrichtung zur betätigung eines druckgebers | |
EP1057712B1 (de) | Kraftfahrzeuglenkung | |
DE102011082150A1 (de) | Pedalanordnung mit Sicherheitseinrichtung | |
DE29713799U1 (de) | Sicherheiteinrichtung für die Lagerung von Pedalen in Kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |