DE19624973A1 - Electrical cable sections automated handling method e.g. for manufacturing cable looms/harnesses - Google Patents

Electrical cable sections automated handling method e.g. for manufacturing cable looms/harnesses

Info

Publication number
DE19624973A1
DE19624973A1 DE1996124973 DE19624973A DE19624973A1 DE 19624973 A1 DE19624973 A1 DE 19624973A1 DE 1996124973 DE1996124973 DE 1996124973 DE 19624973 A DE19624973 A DE 19624973A DE 19624973 A1 DE19624973 A1 DE 19624973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
cable
length
arrangement according
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996124973
Other languages
German (de)
Inventor
Ingo Wagner
Horst Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telegaertner Geraetebau GmbH
Original Assignee
Telegaertner Geraetebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telegaertner Geraetebau GmbH filed Critical Telegaertner Geraetebau GmbH
Priority to DE1996124973 priority Critical patent/DE19624973A1/en
Publication of DE19624973A1 publication Critical patent/DE19624973A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

The handling method has a received cable divided up into cable sections (4) of given length which are then deposited on a transport conveyor band (1) and delivered to a reception container (9). The latter lies at one side of the transport conveyor band, for receiving the cable sections via movement perpendicular to the transport direction over the full length of the cable sections. The cable sections collected by the reception container are periodically transferred to a transport conveyor (20).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ablegen und Transpor­ tieren von abgelängten Kabelabschnitten, bei dem das von einem Kabeldepot kommende Kabel auf vorgegebene Länge abgeschnitten, der Kabelabschnitt auf eine förderbandähnliche Transportvor­ richtung abgelegt und zu einem Auffangbehälter transportiert wird, und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens, be­ stehend aus einer förderbandähnlichen Transportvorrichtung, die mit der Ablängeinheit verbunden ist, im wesentlichen eine stationäre Stützvorrichtung und das mit Umlenk- und Antriebs­ rollen ausgestattete Förderband besitzt, auf das die abgeläng­ ten Kabelabschnitte nach dem Abschneidvorgang abgelegt werden, und einem Auffangbehälter zum Aufnehmen und Sammeln der Kabel­ abschnitte.The invention relates to a method for storing and transporting animals of cut cable sections, in which the of a Cable depot incoming cables cut to the specified length, the cable section on a conveyor belt-like transport stored in the direction and transported to a collecting container is, and an arrangement for performing the method, be standing out of a conveyor belt-like transport device, which is connected to the cutting unit, essentially one stationary support device and that with deflection and drive has equipped conveyor belt on which the cut to length th cable sections are laid down after the cutting process, and a collecting container for collecting and collecting the cables sections.

Es sind sowohl Vorrichtungen und Verfahren zum Ablängen von Kabeln bekannt, bei denen die einzelnen Kabel nacheinander auf Länge geschnitten und die Kabelabschnitte zu einem Auffangbe­ hälter transportiert werden, als auch solche, die ganze Kabel­ bäume erzeugen und dabei die Einzelkabel sowohl in unter­ schiedlicher Länge als auch in unterschiedlicher Anzahl gleichzeitig auf Länge schneiden.There are both devices and methods for cutting to length Cables known, in which the individual cables in succession Cut length and the cable sections to a catchment containers are transported, as well as the whole cable generate trees and the individual cables both in below different lengths as well as different numbers cut to length at the same time.

Solcherart automatisierte Abläng- und Transportvorrichtungen, wie sie beispielsweise die europäische Patentanmeldung 163 849 A2 offenbart, beinhalten während des Transportierens zu einem Auffangbehälter auch solche Arbeitsgänge wie Abiso­ lieren, Bestücken mit Anschlüssen oder Verbindern usw. Mit ihnen können auf schnelle Art und Weise variabel konfektio­ nierte Kabelbäume hergestellt werden.Such automated cutting and transport devices,  such as the European patent application 163 849 A2 disclosed during transport to a collecting container also such operations as Abiso gating, equipping with connections or connectors etc. With You can quickly and flexibly prepare them cable harnesses.

Von Nachteil ist allerdings, daß diese Vorrichtungen nur mit einem verhältnismäßig hohen technischen und kostenintensiven Aufwand herstellbar sind, daß aufgrund ihres komplizierten Aufbaus die Vorrichtungen störanfällig sind und daß sie zur Verwendung für einfache Ablängvorgänge zur Bereitstellung ständig benötigter und auf unterschiedlichste Weise weiter­ zuverarbeitender Kabelabschnitte gleicher Art und Abschnitts­ länge ungeeignet sind.The disadvantage, however, is that these devices only with a relatively high technical and cost-intensive Effort can be produced that due to its complicated Construction the devices are prone to failure and that they are used Use for simple cutting to provide constantly needed and in many different ways to be processed cable sections of the same type and section length are unsuitable.

Kabelabläng- beziehungsweise Transportvorrichtungen für abge­ längte Kabelabschnitte einfacherer Ausführung sind derart be­ kannt, daß nach dem Ablängen eines einzelnen Kabelabschnittes dieser auf ein Förderband fällt und von diesem aus dem Abläng­ bereich wegtransportiert wird. Das Förderband ist dabei so ausgebildet, daß der von der Ablängeinheit fortführende Teil des Förderbandes aus seiner waagerechten Transportebene in eine schräg geneigte Transportebene übergeht, so daß das Ein­ zelkabel vom Band in den Auffangbehälter rutschen kann.Cable cutting or transport devices for abge elongated cable sections of simpler design are such knows that after cutting a single cable section this falls on a conveyor belt and from this to length area is transported away. The conveyor belt is like this trained that the part continuing from the cutting unit of the conveyor belt from its horizontal transport level in an inclined transport plane passes over, so that the one single cable can slip from the belt into the collecting container.

Nachteilig hierbei ist, daß ein erneuter Ablängvorgang erst dann gestartet werden kann, wenn der vorherige Kabelabschnitt vollständig vom Band gerutscht ist. Da die Ablegegeschwindig­ keit in bezug auf die Ablänggeschwindigkeit relativ gering ist, ist der gesamte Ablängvorgang zeit- und kostenintensiv. Außerdem werden die Kabelabschnitte nicht geordnet und nicht positionsgenau im Auffangbehälter abgelegt, was ebenfalls zu Zeitverzögerungen führen kann.The disadvantage here is that a new cutting process only can then be started if the previous section of cable has completely slipped off the belt. Since the filing speed speed in relation to the cutting speed is relatively low the entire cutting process is time-consuming and costly. In addition, the cable sections are not ordered and not precisely positioned in the collecting container, which also increases Delays can result.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Anordnung zum Ablegen und Transportieren von abgelängten Ka­ belabschnitten so auszubilden, daß der eigentliche Abläng­ vorgang kontinuierlich und ohne wesentliche Zeitverzögerung durchgeführt werden kann und daß die Kabelabschnitte positio­ niert und in vorgegebener Losgröße der weiteren Bearbeitung zugeführt werden können.It is therefore an object of the invention, a method and a Arrangement for storing and transporting cut Ka belab sections so that the actual length  process continuously and without significant time delay can be carried out and that the cable sections positio nated and in the specified batch size for further processing can be supplied.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe verfahrensmäßig dadurch ge­ löst, daß nach dem Ablegen des Kabelabschnittes auf die för­ derbandähnliche Transportvorrichtung der Kabelabschnitt über seine Gesamtlänge durch gesteuerte, in bezug auf die Förder­ richtung des Förderbandes nahezu rechtwinklige Ortsverlagerung von der waagerechten Auflagefläche positionsgenau in einen Auffangbehälter transportiert wird, daß mit dem Abwerfen des Kabelabschnittes ein erneuter Ablängvorgang ausgelöst wird und daß mit Erreichen einer festgelegten Losgröße an Kabelab­ schnitten diese durch einen zeitlich gesteuerten Schwenkvor­ gang des Auffangbehälters in einen Transportbehälter abgelegt werden.According to the invention, the task is procedurally ge solves that after dropping the cable section on the för the belt-like transport device over the cable section its total length controlled by, in relation to the conveyor direction of the conveyor belt almost right-angled relocation from the horizontal contact surface into one Container is transported that with the dropping of the Cable section a renewed cutting process is triggered and that when reaching a fixed lot size of cable cut them by a timed swivel pre stored in a transport container will.

Damit wird mittels eines einfachen und kostengünstigen Verfah­ rensablaufes erreicht, daß auf Länge geschnittene Kabelab­ schnitte zu einem Los zusammengefaßt und die Kabelabschnitte innerhalb des Loses geordnet und positioniert der weiteren Verarbeitung zugeführt werden können. Das Ablängen der Kabel­ abschnitte erfolgt ohne nennenswerte Zeitverzögerung und un­ abhängig vom Transportweg der Kabelabschnitte.This is done using a simple and inexpensive procedure rensflusses achieved that cut cable to length cuts combined into one lot and the cable sections ordered and positioned within the lot of the others Processing can be fed. Cutting the cables to length sections takes place without any significant time delay and un depending on the transport route of the cable sections.

Nach einer vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens erfolgt der Ablegevorgang der zu einem Los zusammenge­ faßten Kabelabschnitte während eines Ablängvorganges und/oder innerhalb der ersten Transportphase, das heißt, nach dem Able­ gen eines Kabelabschnittes auf das Transportband bis zum Wirk­ samwerden der Ortsverlagerung.According to an advantageous embodiment of the Ver driving, the depositing process takes place in one lot seized cable sections during a cutting process and / or within the first transport phase, that is, after the Able gene of a cable section on the conveyor belt up to the knitting becoming relocated.

Auch dadurch werden Zeitverzögerungen verhindert, da der Ab­ kippvorgang so gesteuert wird, daß das Ablängen nicht unter­ brochen werden muß und dennoch ein sicheres und positioniertes Ablegen der zu einem Los zusammengefaßten Kabelabschnitte in den Transportbehälter erfolgen kann. This also prevents time delays because the Ab Tilting process is controlled so that the cutting is not below must be broken and still a safe and positioned Storage of the cable sections combined in one lot in the transport container can be done.  

Des weiteren wird die erfindungsgemäße Aufgabenstellung vor­ richtungsmäßig dadurch gelöst, daß die förderbandähnliche Transportvorrichtung mit einer gesteuerten Ablegevorrichtung zum seitlichen Ablegen des Kabelabschnittes neben dem Förder­ band ausgestattet ist und daß der Auffangbehälter mindestens über eine Förderbandlängsseite verläuft und einen Schwenk­ mechanismus zum zeitlich gesteuerten Entleeren des Auffangbe­ hälters in einen Transportbehälter aufweist.Furthermore, the task according to the invention is presented directionally solved in that the conveyor belt-like Transport device with a controlled depositing device for storing the cable section next to the conveyor band is equipped and that the collection container at least runs over a longitudinal conveyor belt side and a swivel Mechanism for timed emptying of the catchment has container in a transport container.

Mit dieser Anordnung kann die Laufzeit der Ablängvorrichtung maximal genutzt werden, Stillstandszeiten aufgrund von Trans­ portproblemen werden weitestgehend ausgeschlossen und die Kabelabschnitte können in geordneter Reihenfolge zu einem Los zusammengefaßt der weiteren Bearbeitung zugeführt werden. Damit entfallen auch zusätzliche Hilfsarbeitsgänge, wie das Sortieren der Kabelabschnitte und Positionieren auf Länge.With this arrangement, the runtime of the cutting device maximum use, downtimes due to trans port problems are largely excluded and the Cable sections can be ordered in one order for one lot summarized for further processing. This also eliminates the need for additional aid operations, such as that Sort the cable sections and position them by length.

Nach einer vorzugsweisen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist die Ablegevorrichtung als Führungstunnel aus ge­ bildet, der das Förderband zumindest teilweise tunnelartig abdeckt.According to a preferred embodiment of the invention Arrangement is the storage device as a guide tunnel from ge forms the conveyor belt at least partially tunnel-like covers.

Dabei ist der Führungstunnel so am Förderband befestigt, daß er rechtwinklig zur Vorschubrichtung des Förderbandes ver­ schiebbar gelagert ist.The guide tunnel is attached to the conveyor belt so that it ver at right angles to the feed direction of the conveyor belt is slidably mounted.

Damit wird gewährleistet, daß der auf das Förderband gelangen­ de Kabelabschnitt innerhalb einer sehr kurzen Transportstrecke sofort in den Auffangbehälter abgelegt und dort gesammelt wird.This ensures that the get on the conveyor belt de Cable section within a very short transport distance immediately placed in the collecting container and collected there becomes.

Von Vorteil ist auch, da kostengünstig und konstruktiv einfach ausführbar, wenn das Ausführen der horizontalen Arbeitsbewe­ gung des Führungstunnels vorzugsweise eine pneumatische An­ ordnung übernimmt.It is also advantageous because it is inexpensive and structurally simple executable when executing the horizontal work movement supply of the guide tunnel preferably a pneumatic order takes over.

Der Führungstunnel kann dabei unterschiedlich gestaltet sein. So ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Führungstunnel eine solche Größe aufweist, daß seine Seitenschenkel verschiebbar zumindest über der Förderbandfläche angeordnet sind und die Förderbandfläche zumindest über einen Teil ihrer Breite und ihrer Länge vom Führungstunnel abgedeckt wird.The guide tunnel can be designed differently. It is provided according to the invention that the guide tunnel is a  has such a size that its side legs can be moved are arranged at least above the conveyor belt surface and the Conveyor belt area over at least part of its width and its length is covered by the guide tunnel.

Wichtig ist hierbei, daß die Länge des Führungstunnels den zu transportierenden Kabelabschnitten angepaßt wird, damit diese sicher, schnell und gleichzeitig über die gesamte Länge vom Förderband geschoben werden können.It is important here that the length of the guide tunnel increases transporting cable sections is adjusted so that this safe, fast and at the same time over the entire length of Conveyor belt can be pushed.

Eine einfache und sichere Ausführung des Führungstunnels ist die, den Führungstunnel mit einer solchen Größe auszustatten, daß er über die gesamte Förderbandlänge und -breite reicht.A simple and safe execution of the guide tunnel is to equip the guide tunnel with such a size, that it extends over the entire length and width of the conveyor belt.

Mit dieser Ausführungsform können Kabelabschnitte jeden Durch­ messers und beliebiger Länge schnell in den vorgesehenen Auf­ fangbehälter geschoben werden.With this embodiment, cable sections can pass through knife and any length quickly in the intended up catch container can be pushed.

Wenn der Abstand zwischen Ausgangs- und maximaler horizontaler Verschiebestellung des Führungstunnels der Förderbandbreite angepaßt ist, wird sichergestellt, daß die Kabelabschnitte nicht auf dem Förderband verbleiben.If the distance between the initial and maximum horizontal Moving position of the guide tunnel of the conveyor belt width is adjusted, it is ensured that the cable sections do not remain on the conveyor belt.

Nach einer anderen erfindungsgemäßen und konstruktiv einfachen Fortbildung der Anordnung ist der Auffangbehälter rinnenförmig ausgebildet und über die zum Förderband gerichtete Längsseite an dieser mittels scharnierartiger Elemente befestigt.According to another inventive and structurally simple Further development of the arrangement is the trough-shaped container trained and over the long side facing the conveyor belt attached to this by means of hinge-like elements.

Dabei wird der Auffangbehälter nach Erreichen einer festgeleg­ ten Losgröße in Richtung Förderband abgekippt, so daß die Kabelabschnitte in den darunter angeordneten Transportbehälter rutschen.The collecting container is defined after reaching one tipped the lot size in the direction of the conveyor belt, so that the Cable sections in the transport container below slip.

Diese konstruktiv einfache Ausführung des Auffangbehälters ge­ stattet das zeitgesteuerte Transportieren der gesammelten Kabelabschnitte in einen Transportbehälter, ohne daß diese sich in ihrer Lage zueinander wesentlich verändern. This structurally simple design of the collecting container ge enables the time-controlled transport of the collected Cable sections in a transport container without this change in their position to each other significantly.  

Die Ausführung der Schwenkbewegung kann mittels verschiedener Mittel ausgeführt werden. So ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Schwenkmechanismus im wesentlichen aus einem mechani­ schen Antrieb besteht, der den Auffangbehälter in waagerech­ ter Stellung hält und kurzzeitig einen Kippvorgang ausführt.The execution of the pivoting movement can be carried out by means of various Funds are executed. According to the invention, that the swivel mechanism consists essentially of a mechani there is a drive that horizontally holds position and briefly executes a tipping process.

Je nach konkreter Ausführungsform kann es auch kostengünstiger sein, wenn der Abkippvorgang mittels einer pneumatischen An­ ordnung ausgelöst wird.Depending on the specific embodiment, it can also be less expensive be when the tipping process by means of a pneumatic on order is triggered.

Nach einer weiteren vorzugsweisen Fortbildung der erfindungs­ gemäßen Anordnung wird die zeitliche Folge des Ablegevorganges des einzelnen Kabelabschnittes mittels einer Sensoranordnung ausgelöst.After a further preferred training of the fiction according to the arrangement, the temporal sequence of the laying process of the individual cable section by means of a sensor arrangement triggered.

Hiernach ist es auf konstruktiv einfache Weise möglich, den zeitlichen Ablauf des Transportes der abgelängten Kabelab­ schnitte so zu steuern, daß es zu möglichst geringen Still­ standszeiten der Abläng- und auch der Transportvorrichtung kommt.After this, it is possible in a structurally simple manner timing of the transport of the cut cables Control cuts so that it is as quiet as possible downtimes of the cutting and transport device is coming.

Nach einer einfachen Ausführungsform ist der Transportbehälter rinnenförmig ausgebildet und aus einem Blech- oder Kunststoff­ material hergestellt.According to a simple embodiment, the transport container trough-shaped and made of sheet metal or plastic material made.

Besonders beim Ablängen von Kabeln mit großem Durchmesser oder großer Länge ist es wichtig, das Gewicht des gefüllten Trans­ portbehälters nicht durch ungünstigen Materialeinsatz oder komplizierte Ausführung zu vergrößern, um ihn handhabbar zu halten.Especially when cutting cables with a large diameter or long length it is important to know the weight of the filled trans port container due to unfavorable use of materials or complicated design to make it manageable hold.

Wenn der Transportbehälter vorzugsweise eine trapezartige Form aufweist und seine Länge an die Länge der Kabelabschnitte angepaßt ist, dann ist der Transportbehälter sowohl gut ab­ stell- als auch handhabbar.If the transport container is preferably a trapezoidal shape has and its length to the length of the cable sections is adapted, then the transport container is both well off adjustable as well as manageable.

Nach einer anderen vorteilhaften Ausführungsform des Trans­ portbehälters ist die Maximallänge des Transportbehälters die des Auffangbehälters.According to another advantageous embodiment of the Trans port container is the maximum length of the transport container  of the collecting container.

Damit ist der Transportbehälter unabhängig von der Länge der Kabelabschnitte variabel einsetzbar und muß nicht ausgetauscht werden, wenn sich die Kabellängen ändern.This makes the transport container independent of the length of the Cable sections can be used variably and does not have to be replaced when the cable lengths change.

Erfindungsgemäß wird das Verfahren in Verbindung mit der An­ ordnung vorzugsweise wie folgt durchgeführt:
Nach dem Ablegen des Kabelabschnittes auf das Förderband wird dieser vom Förderband in die Ablegeposition transportiert, die Sensoranordnung löst die Verschiebebewegung des Führungstun­ nels rechtwinklig zur Vorschubbewegung des Förderbandes aus und wenigstens ein Seitenschenkel des Führungstunnels schiebt den Kabelabschnitt über seine gesamte Länge gleichzeitig seit­ lich vom Förderband, so daß er positioniert in den neben dem Förderband angeordneten Auffangbehälter fällt. Danach wird der Führungstunnel in seine Ausgangsstellung zurückgeführt und gleichzeitig mit dem Ablegevorgang wird ein neuer Abschneid­ vorgang ausgelöst. Diese Vorgänge werden ständig wiederholt und nach Erreichen einer bestimmten Losgröße löst eine an­ geordnete Zähleinrichtung den zeitlich gesteuerten Abkipp­ vorgang des Auffangbehälters aus, so daß die Kabelabschnitte in den Transportbehälter rutschen. Der Auffangbehälter wird in seine ursprüngliche Lage zurückgeführt, bevor ein neuer Kabel­ abschnitt vom Förderband geschoben wird.
According to the invention, the method in connection with the arrangement is preferably carried out as follows:
After the cable section has been placed on the conveyor belt, it is transported by the conveyor belt to the storage position, the sensor arrangement triggers the sliding movement of the guide tunnel at right angles to the feed movement of the conveyor belt, and at least one side leg of the guide tunnel simultaneously pushes the cable section over its entire length from the conveyor belt, so that it falls positioned in the collecting container arranged next to the conveyor belt. The guide tunnel is then returned to its starting position and a new cutting process is triggered at the same time as the laying process. These processes are repeated continuously and after reaching a certain lot size triggers an orderly counting device, the time-controlled tipping process of the collecting container, so that the cable sections slip into the transport container. The collecting container is returned to its original position before a new cable section is pushed off the conveyor belt.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spieles näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt inThe invention is described below with reference to an embodiment game are explained in more detail. The accompanying drawing shows in

Fig. 1 die prinzipielle Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrensablaufes, die sowohl die jeweilige Ausgangs­ stellung des Führungstunnels und des Auffangbehälters als auch deren Arbeitsstellung (gestrichelt gezeich­ net) zeigt und Fig. 1 shows the basic representation of the process flow according to the invention, which shows both the respective starting position of the guide tunnel and the collecting container and their working position (dashed lines) and

Fig. 2 eine Teilseitenansicht der erfindungsgemäßen Anord­ nung. Fig. 2 is a partial side view of the arrangement Anord invention.

Nach Fig. 1 und 2 besteht die Anordnung zum Ablegen und Trans­ portieren von abgelängten Kabelabschnitten aus einem Band­ förderer 1, der mit dem endlosen Förderband 2 ausgestattet ist, das von einem Traggerüst gehalten und von Umlenk- bzw. Antriebsrollen angetrieben wird. Der Bandförderer 1 ist über den Drahteinlauf 3 mit einer Ablängeinheit verbunden, die vom aus einem Kabeldepot (in der Zeichnung nicht gezeigt) zuge­ führten Kabel Kabelabschnitte 4 festgelegter Größe abtrennt.According to Fig. 1 and 2, the arrangement is for storing and trans porting of cable sections cut to length from a belt conveyor 1 which is equipped with the endless conveyor belt 2 supported by a supporting frame and is driven by deflection or drive rollers. The belt conveyor 1 is connected via the wire inlet 3 with a cutting unit, which separates cable sections 4 of a fixed size from the cable cable (not shown in the drawing) supplied from a cable depot.

Der Bandförderer 1 weist eine sich über die Förderstrecke er­ streckende Abdeckung in Form eines Führungstunnels 5 auf, der so am Bandförderer 1 befestigt ist, daß er rechtwinklig zur Förderrichtung 6 in seiner Gesamtheit verschoben werden kann. Der Führungstunnel 5 besitzt zwei Seitenschenkel 7, die nicht auf dem Förderband 2 aufsitzen, so daß sie bei eingeleiteter Verschiebebewegung 8 den auf dem Förderband 2 befindlichen Kabelabschnitt 4 mit führen und vom Förderband 2 in einen seit­ lich neben diesem angeordneten Auffangbehälter 9 befördern.The belt conveyor 1 has a stretching over the conveyor section he covering in the form of a guide tunnel 5 , which is attached to the belt conveyor 1 that it can be moved at right angles to the conveying direction 6 in its entirety. The guide tunnel 5 has two side legs 7 , which are not seated on the conveyor belt 2 , so that they guide the cable section 4 located on the conveyor belt 2 when the shifting movement 8 is initiated and convey them from the conveyor belt 2 into a collecting container 9 arranged next to the latter.

Die Verschiebebewegung 8 wird mittels eines angeordneten Pneumatikzylinders 10 ausgeführt, der mit einer Sensoran­ ordnung 11 verbunden ist, die die zeitliche Steuerung des Verschiebevorganges übernimmt. Denkbar sind auch mechanische, hydraulische oder elektrische Vorrichtungen zum Durchführen der Verschiebebewegungen 8 des Führungstunnels 5. Der Füh­ rungstunnel 5 wird dabei soweit aus seiner ursprünglichen Lage rechtwinklig zu seiner Längsachse verschoben, daß der Kabel­ abschnitt 4 sicher vom Förderband 2 in den Auffangbehälter 9 fällt. Dadurch, daß dieser Verschiebevorgang in stets gleichem Abstand des Kabelabschnittes 4 von der Ablängeinheit erfolgt, wird gewährleistet, daß die Kabelabschnitte 4 positioniert im Auffangbehälter 9 abgelegt werden. Da der Kabelabschnitt 4 über seine gesamte Länge gleichzeitig abgelegt wird und er dadurch in den Auffangbehälter 9 fällt und nicht rutscht, ent­ fallen Hilfsarbeitsgänge zum Nachsortieren bzw. zum Ausrichten der Kabelabschnitte 4. The displacement movement 8 is carried out by means of an arranged pneumatic cylinder 10 , which is connected to a sensor arrangement 11 , which takes over the timing of the displacement process. Mechanical, hydraulic or electrical devices for carrying out the displacement movements 8 of the guide tunnel 5 are also conceivable. The Füh tion tunnel 5 is moved so far from its original position at right angles to its longitudinal axis that the cable section 4 falls safely from the conveyor belt 2 in the container 9 . The fact that this shifting process always takes place at the same distance from the cable section 4 from the cutting unit, ensures that the cable sections 4 are positioned in the collecting container 9 . Since the cable section 4 is simultaneously stored over its entire length and it thereby falls into the collecting container 9 and does not slip, auxiliary operations for re-sorting or for aligning the cable sections 4 fall.

Die Sensoranordnung 11 besteht im wesentlichen aus einem induktiven Näherungssensor 12 und einer unmittelbar über dem Förderband 2 angeordneten Rolle 13, die aus einem gummi- oder kunststoffähnlichen Material hergestellt ist und über eine Achse 14 federnd oder vertikal verschiebbar gelagert und mit­ tels einer Haltevorrichtung 15 am Bandförderer 1 befestigt ist.The sensor arrangement 11 consists essentially of an inductive proximity sensor 12 and a roller 13 arranged directly above the conveyor belt 2 , which is made of a rubber or plastic-like material and is resiliently or vertically displaceably mounted on an axis 14 and by means of a holding device 15 on the belt conveyor 1 is attached.

Hat ein Kabelabschnitt 4 den Drahteinlauf 3 passiert und ge­ langt auf das Förderband 2, so wird die Rolle 13 um den Kabel­ durchmesser nach oben bewegt und der induktive Näherungssensor 12 signalisiert "Kabel eingelaufen" an die Steuerung der An­ ordnung.Has a cable section 4 passed the wire inlet 3 and reaches ge on the conveyor belt 2 , the roller 13 is moved around the cable diameter upwards and the inductive proximity sensor 12 signals "cable in" to the control of the order.

Hat das Kabelabschnittsende den Rollenbereich verlassen, be­ wegt sich die Rolle 13 wieder in ihre Ausgangsstellung nach unten, der induktive Näherungssensor 12 signalisiert "Abwurf" an die Steuerung und diese löst die kurzzeitige Verschiebe­ bewegung 8 des Führungstunnels 5 rechtwinklig zu seiner Längs­ achse und das gleichzeitige Rückholen des Führungstunnel 5 in die Ausgangsstellung aus. Während dieser Zeit kann das Förder­ band 2 gestoppt werden. Mit der Rückführung des Führungstun­ nels 5 in seine Ausgangsstellung wird ein neuer Ablängvorgang ausgelöst.The end of the cable section has left the roller area, the roller 13 moves back down to its starting position, the inductive proximity sensor 12 signals "release" to the control and this triggers the brief displacement movement 8 of the guide tunnel 5 at right angles to its longitudinal axis and the simultaneous Return the guide tunnel 5 to the starting position. During this time, conveyor belt 2 can be stopped. With the return of the guide tunnel 5 in its starting position, a new cutting process is triggered.

Das Ablegen der Kabelabschnitte 4 kann je nach spezieller Aus­ führungsform der Anordnung und vorgesehener Verfahrensdurch­ führung auch beidseitig des Förderbandes 2 erfolgen.The cable sections 4 can also be placed on both sides of the conveyor belt 2 , depending on the specific embodiment of the arrangement and the proposed method implementation.

Im Ausführungsbeispiel ist an einer Längsseite des Bandförde­ rers 1 der Auffangbehälter 9 angeordnet, der über die gesamte Förderstrecke reicht und rinnenförmig ausgebildet ist. Mit der zum Bandförderer 1 gerichteten Längsseite des Auffangbehälters 9 ist dieser mittels scharnierartiger Elemente 16 klappbar befestigt. Die Ausführung der Klapp- oder Schwenkbewegung 17 geschieht wiederum über einen Pneumatikzylinder 18, wobei mechanische, elektrische oder andere Anordnungen ebenfalls einsetzbar sind. In the exemplary embodiment, the collecting container 9 is arranged on a longitudinal side of the conveyor 1 , which extends over the entire conveying path and is channel-shaped. With the longitudinal side of the collecting container 9 directed towards the belt conveyor 1 , the collecting container 9 is fastened in a foldable manner by means of hinge-like elements 16 . The folding or swiveling movement 17 is in turn carried out via a pneumatic cylinder 18 , mechanical, electrical or other arrangements also being usable.

Der Pneumatikzylinder 18 hält den Auffangbehälter 9 über eine Befestigungsvorrichtung 19 in seiner waagerechten Stellung. Er wird dann betätigt, wenn an einer in der Zeichnung nicht dar­ gestellten Zähleinrichtung eine bestimmte Losgröße an Kabelab­ schnitten 4 erreicht ist. Die Steuerung der Anordnung löst den Abkippvorgang in einer solchen Phase aus, daß gewährleistet wird, daß ohne Unterbrechung des Abläng- beziehungsweise Transportvorganges die Kabelabschnitte 4 in den dafür vor­ gesehenen Transportbehälter 20 gelangen.The pneumatic cylinder 18 holds the collecting container 9 in its horizontal position via a fastening device 19 . It is then actuated when a certain batch size of Kabelab cut 4 is reached on a counting device not shown in the drawing. The control of the arrangement triggers the tipping process in such a phase that it is ensured that the cable sections 4 get into the transport container 20 provided before without interrupting the cutting or transport process.

Der Transportbehälter 20 ist aus einem verhältnismäßig leich­ ten Material, beispielsweise Aluminiumblech oder Kunststoff, hergestellt und reicht über die gesamte Förderbandlänge. Er besitzt eine trapezartige Form, so daß er sicher abstellbar ist. Möglich ist auch, die Länge des Transportbehälters 20 an die Länge der Kabelabschnitte 4 anzupassen, was sich bei­ spielsweise dann günstig auswirkt, wenn Kabelabschnitte 4 mit großen Längenunterschieden abzulängen und zu transportieren sind.The transport container 20 is made of a relatively light material, for example aluminum sheet or plastic, and extends over the entire length of the conveyor belt. It has a trapezoidal shape so that it can be safely parked. It is also possible to adapt the length of the transport container 20 to the length of the cable sections 4 , which has a favorable effect for example when cable sections 4 with large differences in length are to be cut to length and transported.

Als Schutz vor unbefugtem Zugriff in den Arbeitsbereich des Führungstunnels 2 ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß der gesamte Arbeitsbereich des Führungstunnels 5 mit einer Ab­ deckung 21 gesichert ist.To protect against unauthorized access to the work area of the guide tunnel 2, it is provided in the exemplary embodiment that the entire work area of the guide tunnel 5 is secured with a cover 21 .

BezugszeichenlisteReference list

1 Bandförderer
2 Förderband
3 Drahteinlauf
4 Kabelabschnitt
5 Führungstunnel
6 Förderrichtung
7 Seitenschenkel
8 Verschieberichtung
9 Auffangbehälter
10 Pneumatikzylinder
11 Sensoranordnung
12 induktiver Näherungssensor
13 Rolle
14 Achse
15 Befestigungsvorrichtung
16 scharnierartiges Element
17 Klapp- oder Schwenkbewegung
18 Pneumatikzylinder
19 Befestigungsvorrichtung
20 Transportbehälter
21 Abdeckung
1 belt conveyor
2 conveyor belt
3 wire inlet
4 cable section
5 guide tunnels
6 Direction of conveyance
7 side legs
8 direction of displacement
9 collecting container
10 pneumatic cylinders
11 sensor arrangement
12 inductive proximity sensor
13 roll
14 axis
15 fastening device
16 hinge-like element
17 Folding or swiveling movement
18 pneumatic cylinders
19 fastening device
20 transport containers
21 cover

Claims (18)

1. Verfahren zum Ablegen und Transportieren von abgelängten Kabelabschnitten, bei dem das von einem Kabeldepot kom­ mende Kabel auf vorgegebene Länge abgeschnitten, der Kabelabschnitt auf eine förderbandähnliche Transport­ vorrichtung abgelegt und zu einem Auffangbehälter trans­ portiert wird, dadurch gekennzeich­ net, daß nach dem Ablegen des Kabelabschnittes (4) auf die förderbandähnliche Transportvorrichtung (1) der Kabel­ abschnitt (4) über seine Gesamtlänge durch gesteuerte, in bezug auf die Förderrichtung (6) des Förderbandes (2) nahezu rechtwinklige Ortsverlagerung von der waagerechten Auflagefläche positionsgenau in den Auffangbehälter (9) transportiert wird, daß mit dem Abwerfen des Kabelab­ schnittes (4) ein erneuter Ablängvorgang ausgelöst wird und daß mit Erreichen einer festgelegten Losgröße an Kabelabschnitten (4) diese durch einen zeitlich gesteu­ erten Schwenkvorgang des Auffangbehälters (9) in einen Transportbehälter (20) abgelegt werden.1. A method for storing and transporting cut-to-length cable sections, in which the cable coming from a cable depot is cut to a predetermined length, the cable section is placed on a conveyor belt-like transport device and is transported to a collecting container, characterized in that after storing the cable section (4) in sections on the conveyor belt similar transport device (1) of the cable (4) over its entire length by controlled, with respect to the conveying direction (6) of the conveyor belt (2) is almost rectangular spatial displacement from the horizontal support surface precisely positioned in the collection container (9) is transported that with the shedding of the cable section ( 4 ) a new cutting process is triggered and that when a fixed batch size of cable sections ( 4 ) is reached, these are stored in a transport container ( 20 ) by a time-controlled pivoting process of the collecting container ( 9 ) the. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ablegevorgang der zu einem Los zusammengefaßten Kabelabschnitte (4) während eines Abläng­ vorganges und/oder innerhalb der ersten Transportphase, das heißt, nach dem Ablegen eines Kabelabschnittes (4) auf das Förderband (2) bis zum Wirksamwerden der Ortsver­ lagerung, erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the laying process of the combined cable sections ( 4 ) during a cutting process and / or within the first transport phase, that is, after placing a cable section ( 4 ) on the conveyor belt ( 2 ) until the relocation takes effect. 3. Anordnung zum Ablegen und Transportieren von abgelängten Kabelabschnitten, bestehend aus einer förderbandähnlichen Transportvorrichtung, die mit der Ablängeinheit verbunden ist, im wesentlichen eine stationäre Stützvorrichtung und das mit Umlenk- und Antriebsrollen ausgestattete Förder­ band besitzt, auf das die abgelängten Kabelabschnitte nach dem Abschneidvorgang abgelegt werden und einem Auffangbe­ hälter zum Aufnehmen und Sammeln der Kabelabschnitte, dadurch gekennzeichnet, daß die för­ derbandähnliche Transportvorrichtung (1) mit einer gesteu­ erten Ablegevorrichtung (5, 10) zum seitlichen Ablegen des Kabelabschnittes (4) neben dem Förderband (2) ausgestattet ist und daß der Auffangbehälter (9) mindestens über eine Förderbandlängsseite verläuft und einen Schwenkmecha­ nismus (18, 19) zum zeitlich gesteuerten Entleeren des Auffangbehälters (9) in einen Transportbehälter (20) auf­ weist.3. Arrangement for storing and transporting cut-to-length cable sections, consisting of a conveyor belt-like transport device which is connected to the cutting unit, essentially has a stationary support device and the conveyor belt equipped with deflection and drive rollers, onto which the cut-off cable sections are deposited after the cutting process are and a Auffangbe container for receiving and collecting the cable sections, characterized in that the conveyor belt-like transport device ( 1 ) is equipped with a controlled storage device ( 5 , 10 ) for lateral storage of the cable section ( 4 ) next to the conveyor belt ( 2 ) and that the collecting container ( 9 ) extends at least over a longitudinal conveyor belt side and a Schwenkmecha mechanism ( 18 , 19 ) for timed emptying of the collecting container ( 9 ) in a transport container ( 20 ). 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ablegevorrichtung (5, 10) als Führungstunnel (5) ausgebildet ist, der das Förderband (2) zumindest teilweise tunnelartig abdeckt.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that the depositing device ( 5 , 10 ) is designed as a guide tunnel ( 5 ) which at least partially covers the conveyor belt ( 2 ) like a tunnel. 5. Anordnung nach Anspruch 3 und 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Führungstunnel (5) so am Förderband (2) befestigt ist, daß er rechtwinklig zur För­ derrichtung (6) des Förderbandes (2) verschiebbar gelagert ist.5. Arrangement according to claim 3 and 4, characterized in that the guide tunnel ( 5 ) is fastened to the conveyor belt ( 2 ) in such a way that it is displaceably mounted at right angles to the direction of conveying ( 6 ) of the conveyor belt ( 2 ). 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ausführen der horizontalen Ar­ beitsbewegung (8) des Führungstunnels (5) vorzugsweise eine pneumatische Anordnung (10) übernimmt.6. Arrangement according to claim 5, characterized in that the execution of the horizontal Ar beitsbewegung ( 8 ) of the guide tunnel ( 5 ) preferably takes over a pneumatic arrangement ( 10 ). 7. Anordnung nach Anspruch 3 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Führungstunnel (5) eine solche Größe aufweist, daß er mit seinen Seitenschenkeln (7) zumindest über die gesamte Förderbandbreite verschieb­ bar angeordnet ist und die Förderbandfläche zumindest über einen Teil ihrer Breite und ihrer Länge vom Führungstunnel (5) abgedeckt wird.7. Arrangement according to claim 3 to 6, characterized in that the guide tunnel ( 5 ) has such a size that it is arranged with its side legs ( 7 ) at least over the entire conveyor belt bar and the conveyor belt surface at least over part of its width and its length is covered by the guide tunnel ( 5 ). 8. Anordnung nach Anspruch 3 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Führungstunnel (5) über die gesamte Förderbandlänge und -breite reicht.8. Arrangement according to claim 3 to 6, characterized in that the guide tunnel ( 5 ) extends over the entire conveyor belt length and width. 9. Anordnung nach Anspruch 3 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Abstand zwischen Aus­ gangs- und maximaler horizontaler Verschiebestellung des Führungstunnels (5) der Förderbandbreite angepaßt ist.9. Arrangement according to claim 3 to 8, characterized in that the distance between the initial and maximum horizontal displacement position of the guide tunnel ( 5 ) is adapted to the conveyor belt width. 10. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Auffangbehälter (9) in seiner Länge der Förderbandlänge und/oder der Kabelabschnitts­ länge angepaßt, rinnenförmig ausgebildet und über die zum Förderband (2) gerichtete Längsseite an diesem mittels scharnierartiger Elemente (16) befestigt ist.10. The arrangement according to claim 3, characterized in that the receptacle ( 9 ) is adapted in length to the length of the conveyor belt and / or the length of the cable, formed channel-shaped and via the longitudinal side of the conveyor belt ( 2 ) on this by means of hinge-like elements ( 16 ) is attached. 11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Auffangbehälter (9) nach Errei­ chen einer festgelegten Losgröße mittels des Schwenkmecha­ nismus (18, 19) in Richtung Förderband (2) abgekippt wird, so daß die Kabelabschnitte (4) in den darunter angeordne­ ten Transportbehälter (20) rutschen.11. The arrangement according to claim 10, characterized in that the collecting container ( 9 ) after Errei Chen a fixed lot size by means of the Schwenkmecha mechanism ( 18 , 19 ) in the direction of the conveyor belt ( 2 ) is tilted so that the cable sections ( 4 ) in the Slip transport container ( 20 ) underneath. 12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwenkmechanismus (18, 19) im wesentlichen aus einem mechanischen Antrieb besteht, der den Auffangbehälter (9) in waagerechter Stellung hält und einen kurzzeitigen Kippvorgang auslöst.12. The arrangement according to claim 11, characterized in that the pivoting mechanism ( 18 , 19 ) consists essentially of a mechanical drive which holds the collecting container ( 9 ) in a horizontal position and triggers a brief tilting process. 13. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abkippvorgang mittels einer pneumatischen Anordnung (18) ausgelöst wird.13. The arrangement according to claim 11, characterized in that the tipping process is triggered by means of a pneumatic arrangement ( 18 ). 14. Anordnung nach Anspruch 3 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zeitliche Folge des Ablegevorganges des einzelnen Kabelabschnittes (4) mittels einer Sensoranordnung (11) gesteuert wird.14. Arrangement according to claim 3 to 13, characterized in that the temporal sequence of the laying process of the individual cable section ( 4 ) is controlled by means of a sensor arrangement ( 11 ). 15. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Transportbehälter (20) rinnen­ förmig ausgebildet und aus einem Blech- oder Kunststoff­ material hergestellt ist.15. The arrangement according to claim 3, characterized in that the transport container ( 20 ) is channel-shaped and made of a sheet or plastic material. 16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Transportbehälter (20) vorzugs­ weise eine trapezartige Form aufweist und seine Länge an die Länge der Kabelabschnitte (4) angepaßt ist.16. The arrangement according to claim 15, characterized in that the transport container ( 20 ) preferably has a trapezoidal shape and its length is adapted to the length of the cable sections ( 4 ). 17. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Maximallänge des Transportbehäl­ ters (20) die des Auffangbehälters (9) ist.17. The arrangement according to claim 15, characterized in that the maximum length of the transport container age ( 20 ) is that of the collecting container ( 9 ). 18. Verfahren und Anordnung nach Anspruch 1 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß nach dem Ablegen des Kabelabschnittes (4) auf das Förderband (2) dieser vom Förderband (2) in die Ablegeposition transpor­ tiert wird, daß die Sensoranordnung (11) die Verschiebebe­ wegung (8) des Führungstunnels (5) rechtwinklig zur Vor­ schubbewegung (6) des Förderbandes (2) auslöst, daß wenig­ stens ein Seitenschenkel (7) des Führungstunnels (5) den Kabelabschnitt (4) gleichzeitig über seine gesamte Länge seitlich vom Förderband (2) schiebt, so daß er positio­ niert in den neben dem Förderband (2) angeordneten Auf­ fangbehälter (9) fällt, daß der Führungstunnel (5) sofort in seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird und gleich­ zeitig mit dem Ablegevorgang ein neuer Abschneidvorgang ausgelöst wird, daß diese Vorgänge sich ständig wiederho­ len, daß nach Erreichen einer bestimmten Losgröße durch eine Zählvorrichtung der zeitlich gesteuerte Abkippvorgang des Auffangbehälters (9) ausgelöst wird, so daß die Kabel­ abschnitte (4) in den Transportbehälter (20) rutschen und daß der Auffangbehälter (9) in seine ursprüngliche Lage zurückgeführt wird, bevor ein neuer Kabelabschnitt (4) vom Förderband (2) geschoben wird.18. The method and arrangement according to claim 1 to 17, characterized in that after depositing the cable section ( 4 ) on the conveyor belt ( 2 ) this is transported from the conveyor belt ( 2 ) to the storage position that the sensor arrangement ( 11 ) Verschiebebe movement ( 8 ) of the guide tunnel ( 5 ) at right angles to the advance movement ( 6 ) of the conveyor belt ( 2 ) triggers that little least one side leg ( 7 ) of the guide tunnel ( 5 ) the cable section ( 4 ) simultaneously over its entire length laterally from the conveyor belt ( 2 ) pushes so that it is positioned in the next to the conveyor belt ( 2 ) arranged on collecting container ( 9 ) that the guide tunnel ( 5 ) is immediately returned to its starting position and a new cutting process is triggered simultaneously with the depositing process, that these processes are constantly repeated, that after reaching a certain lot size by a counting device, the time-controlled tipping process d it collecting container ( 9 ) is triggered so that the cable sections ( 4 ) slip into the transport container ( 20 ) and that the collecting container ( 9 ) is returned to its original position before a new cable section ( 4 ) is pushed off the conveyor belt ( 2 ) becomes.
DE1996124973 1996-06-22 1996-06-22 Electrical cable sections automated handling method e.g. for manufacturing cable looms/harnesses Ceased DE19624973A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996124973 DE19624973A1 (en) 1996-06-22 1996-06-22 Electrical cable sections automated handling method e.g. for manufacturing cable looms/harnesses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996124973 DE19624973A1 (en) 1996-06-22 1996-06-22 Electrical cable sections automated handling method e.g. for manufacturing cable looms/harnesses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19624973A1 true DE19624973A1 (en) 1998-01-02

Family

ID=7797685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996124973 Ceased DE19624973A1 (en) 1996-06-22 1996-06-22 Electrical cable sections automated handling method e.g. for manufacturing cable looms/harnesses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19624973A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735655C2 (en) * 1996-11-30 2002-02-14 Baumann Gmbh Method for producing twisted, assembled cables and device for carrying out the method
WO2013068986A1 (en) * 2011-11-11 2013-05-16 Schleuniger Holding Ag Cable-gathering device (wire stacker)
US9132985B2 (en) 2011-11-11 2015-09-15 Schleuniger Holding Ag Conveying device for leads
US9416488B2 (en) 2011-11-11 2016-08-16 Schleuniger Holding Ag Twisting apparatus
CN106025945A (en) * 2016-07-20 2016-10-12 徐州领君仁驰自动化设备有限公司 Automatic conduit moving and overturning mechanism
US9475669B2 (en) 2008-05-20 2016-10-25 Schleuniger Holding Ag Cable transport device
US9624607B2 (en) 2013-05-08 2017-04-18 Schleuniger Holding Ag Gripper, twisting head and twisting device
US9640954B2 (en) 2010-10-13 2017-05-02 Komax Holding Ag Wire-processing device with deposit unit
DE102017202502A1 (en) 2017-02-16 2018-08-16 Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH Conveying device for conveying a cable section

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163849B1 (en) * 1984-05-04 1990-08-01 Bernhard Dr.-Ing. Jürgenhake Transferring device for an automatically operating cable confection device
CH679420A5 (en) * 1988-04-02 1992-02-14 Asea Brown Boveri

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163849B1 (en) * 1984-05-04 1990-08-01 Bernhard Dr.-Ing. Jürgenhake Transferring device for an automatically operating cable confection device
CH679420A5 (en) * 1988-04-02 1992-02-14 Asea Brown Boveri

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735655C2 (en) * 1996-11-30 2002-02-14 Baumann Gmbh Method for producing twisted, assembled cables and device for carrying out the method
US9475669B2 (en) 2008-05-20 2016-10-25 Schleuniger Holding Ag Cable transport device
US9640954B2 (en) 2010-10-13 2017-05-02 Komax Holding Ag Wire-processing device with deposit unit
US9132985B2 (en) 2011-11-11 2015-09-15 Schleuniger Holding Ag Conveying device for leads
US9416488B2 (en) 2011-11-11 2016-08-16 Schleuniger Holding Ag Twisting apparatus
CN104025397A (en) * 2011-11-11 2014-09-03 施洛伊尼格控股有限公司 Cable-gathering device (wire stacker)
US9624045B2 (en) 2011-11-11 2017-04-18 Schleuniger Holding Ag Cable gathering device (wire stacker)
WO2013068986A1 (en) * 2011-11-11 2013-05-16 Schleuniger Holding Ag Cable-gathering device (wire stacker)
CN104025397B (en) * 2011-11-11 2017-05-24 施洛伊尼格控股有限公司 Cable-gathering device (wire stacker)
US9624607B2 (en) 2013-05-08 2017-04-18 Schleuniger Holding Ag Gripper, twisting head and twisting device
CN106025945A (en) * 2016-07-20 2016-10-12 徐州领君仁驰自动化设备有限公司 Automatic conduit moving and overturning mechanism
CN106025945B (en) * 2016-07-20 2018-05-08 徐州领君仁驰自动化设备有限公司 A kind of conduit automatically moves switching mechanism
DE102017202502A1 (en) 2017-02-16 2018-08-16 Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH Conveying device for conveying a cable section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0550828B1 (en) Method and device for handling printed products
CH640194A5 (en) DELIVERY DEVICE FOR OBJECTS ARRIVING IN CROSS-ROWS ON A CONTINUOUS ENDLESS CONVEYOR BELT.
DE2048981C3 (en) Collecting and depositing device for sheets
DE2528509A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC STORAGE OF PARTS MADE OF ELASTOMERAL MATERIAL
DE60217244T2 (en) Device for positioning a sleeve
DE19624973A1 (en) Electrical cable sections automated handling method e.g. for manufacturing cable looms/harnesses
EP0277308A1 (en) Method and device for removing panel parts cut by a panel saw
EP0616857A2 (en) Method and device for distributing objects, particularly having a flat shape
DE102005002532A1 (en) Device and method for automated and simultaneous provision and change of at least two rolls of paper webs or the like for a downstream format cutter
EP0899026A1 (en) Device for sorting, respectively selective accumulation of flat products, supplies individually by a conveyor
CH618939A5 (en)
EP1050388A2 (en) Machine for machining edges with a workpiece conveyor chain
DE1585882B1 (en) Slide-in folding device
DE10046417C1 (en) Equipment laying hanging sausages horizontally and removing their suspension thread loops, employs traveling carriage feeder and system of inclined planes
DE60307128T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR INTRODUCING OBJECTS TO A RECEPTION AREA
DE4134746C2 (en) Method and device for stacking folded laundry items
DE3633036A1 (en) Conveying device for conveying and depositing workpieces which are easily damaged during handling
DE19618012A1 (en) Selective turning over of flat objects esp. for reinforcement mats, etc.
DE2408158A1 (en) Item separation and direction-changing machine - has lateral thruster linked to guide member delivering to further conveyor
DE3627062C1 (en) Apparatus for depositing fibre tows into rectangular cans
EP2380831B1 (en) Device for transporting and separating smoking rods
DE2457046C3 (en) Device for depositing pieces of dough
DE4200582A1 (en) Transporting and setting out pot plants in successive rows - entails first transport device perpendicular to setting out direction of rows which works in conjunction with accommodation and setting-out device for pot plants.
EP0681894B1 (en) Device for separating abutting cross-cut panels behind the cut-line of panel saws
DE2751749A1 (en) TILTING DEVICE FOR OBJECTS OF AT LEAST APPROXIMATE RECTANGULAR PROFILE, ESPECIALLY BISCUITS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection