DE19623728A1 - Vorrichtung zur thermischen Evakuierung von Sonnenkollektoren - Google Patents

Vorrichtung zur thermischen Evakuierung von Sonnenkollektoren

Info

Publication number
DE19623728A1
DE19623728A1 DE19623728A DE19623728A DE19623728A1 DE 19623728 A1 DE19623728 A1 DE 19623728A1 DE 19623728 A DE19623728 A DE 19623728A DE 19623728 A DE19623728 A DE 19623728A DE 19623728 A1 DE19623728 A1 DE 19623728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
sorbent
sorptive
argon
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19623728A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Gassel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19623728A priority Critical patent/DE19623728A1/de
Publication of DE19623728A1 publication Critical patent/DE19623728A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/54Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings using evacuated elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

Es ist bekannt, die Wärmeverluste von Sonnenkollektoren durch die Aufrechterhal­ tung eines Unterdrucks im Zwischenraum von Strahlungsabsorber und Abdeckung zu verringern. Dies erfolgt durch ein dauerhaft luftdichtes röhrenförmiges Gehäuse (Vakuumröhrenkollektor) oder durch ein eingeschränkt dichtes flaches Gehäuse, das mit einer Einrichtung zur Nachevakuierung gekoppelt wird (Vakuumflachkollektor). Es gibt einen entsprechenden Kollektor der Firma Thermosolar mit der Bauartzulas­ sung 02-328-025. Weiterhin ist bekannt, Sonnenkollektoren mit Gasen geringer Wär­ meleitfähigkeit, wie Argon, zu befüllen.
Die Fertigung von Vakuumröhrenkollektoren und Installation und Betrieb der Nach­ evakuierungseinrichtungen von Vakuumflachkollektoren sind mit hohen Kosten ver­ bunden. Des weiteren verbrauchen die Nachevakuierungseinrichtungen Energie sowie Platz und sind störanfällig.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für die selbsttätige, autonome und hilfsenergiefreie Evakuierung von Sonnenkollektoren zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß am Absorber ein Sorptions­ mittel aufgebracht wird. Für die Durchführung des Evakuierungsvorgangs wird an ei­ nem strahlungsreichen Tag die Wärmeabnahme aus dem Kollektor zeitweilig unter­ brochen. Der Kollektor erwärmt sich auf seine Stillstandstemperatur und die im Sorp­ tionsmittel enthaltenen Gase werden ausgetrieben und in die Umgebung freigesetzt. Wird die Wärmeabfuhr aus dem Kollektor wieder aufgenommen, kühlt sich das Sorp­ tionsmittel ab und sorbiert die Restgase im Gehäuse bis zu einem geringen Restdruck. Der Evakuierungsvorgang kann an strahlungsreichen Tagen jederzeit wiederholt werden.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen vorrangig in der Einsparung der In­ vestition und der Energiekosten der Nachevakuierungsanlagen. Daneben bewirkt sie auch eine Begrenzung der Stillstandstemperatur, da bei hohen Temperaturen Gas aus­ getrieben wird womit der Druck und damit die Wärmeverluste ansteigen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 1 dargestellt. Der handelsübliche Vakuumflachkollektor besteht aus einem Gehäuse (1), das an der der Sonne zuge­ wandten Seite mit einer transparenten Abdeckung (2) versehen ist. Zwischen Abdeckung und Gehäuseunterseite befindet sich der örtlich von einem Wärmeträgerfluid durchflossene Strahlungsabsorber (3). Das verbleibende Gehäusevolumen soll eva­ kuiert werden. Zu diesem Zweck befindet sich auf dem Strahlungsabsorber in unmit­ telbarer Nähe eines durchströmten Bereichs das Adsorptionsmittel (4). Der handelsübli­ che Vakuumflachkollektor ist mit zwei Stutzen zum Anschluß externer Nachevakuie­ rungseinrichtungen versehen. Einer davon wird mit einem Blindstopfen verschlossen (5) und in den anderen wird das Überdruckluftventil (6) eingesetzt.
Die Wirkungsweise des Ausführungsbeispiels ist in Fig. 2 im Isosterendiagramm dar­ gestellt. Am Anfang besitzt der Kollektor Normaldruck und befindet sich im üblichen Betriebsbereich der Temperatur (1). Wird nun bei großer Einstrahlung die Wärmeab­ nahme unterbrochen erwärmt sich der Kollektor auf Stillstandstemperatur. Dabei dehnt sich die Luft im Kollektor aus und es wird Luft aus dem Adsorptionsmittel ausgetrie­ ben. Der Druck steigt jedoch nicht an, da Luft aus dem Überdruckventil in die Umge­ bung entweicht. Es findet also eine isobare Erwärmung mit Desorption bis (2) statt. Wird nun die Wärmeabnahme aus dem Kollektor wieder aufgenommen, kühlt sich dieser auf Betriebstemperatur ab. Es setzt die Adsorption ein. Das Überdruckventil verhindert ein Nachströmen von Luft aus der Umgebung. Der Druck sinkt stark ab. Da die im Kollektor befindliche Luftmenge vergleichsweise gering ist, steigt die Sätti­ gung des Adsorptionsmittels nur gering an. Der Betrieb des Kollektors erfolgt zwischen (3) und (4).
Die zeitweilige Unterbrechung der Wärmeabnahme ist in jeder Solaranlage manuell durch eine Einstellung des Solarreglers möglich. Großzügig dimensionierte Anlagen weisen zumindest an einzelnen Tagen des Jahres eine selbsttätige Abschaltung auf­ grund Speicherüberhitzung auf.
Eine weitere Ausführungsmöglichkeit besteht darin, den Kollektor während der De­ sorptionsphase zusätzlich mechanisch zu evakuieren, so daß sich nach Abkühlung ein geringerer Restdruck einstellt.
Weiterhin läßt sich durch ein O₂/N₂-Ar-spezifisches Sorptionsmittel beim Evakuie­ rungsvorgang eine Argon-Anreicherung der Restluft erzielen, die zu einer weiteren Verringerung der Wärmeverluste führt.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Kollektor vor der Desorptionsphase mit einem Sorptiv zu fluten, das günstigere sorptive und wärmetechnische Eigenschaften als Luft besitzt. Ein geeigneter Stoff ist zum Beispiel Schwefelhexa­ fluorid.

Claims (7)

1. Evakuierbarer Sonnenkollektor, dadurch gekennzeichnet, daß am Absorber ein Sorptionsmittel befestigt ist, das durch eine temperaturvariable Betriebsweise des Kollektors zu einer selbsttätigen Evakuierung des Kollektors führt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sorptionsmittel verschiedene Stoffe, wie Silicagel, Zeolith oder Aktivkohle eingesetzt werden können.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sorptionsmittel ein Stoff eingesetzt wird, der für Argon eine geringe Affinität besitzt, so daß sich eine Argonanreicherung der Restluft ergibt.
4. Verfahren zur Anwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Son­ nenkollektor durch zeitweise Abschaltung der Wärmeabfuhr sich erwärmt, dabei das Sorptiv abgibt, welches durch ein Überdruckventil entweicht und durch die Abküh­ lung des Kollektors nach Wiederinbetriebnahme der Wärmeabfuhr das Sorptionsmit­ tel einen großen Teil des verbliebenen Sorptivs sorbiert und der Druck im Kollektor stark zurückgeht.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß während der Desorpti­ onsphase zusätzlich mechanisch evakuiert wird und so der Enddruck weiter abgesenkt werden kann.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kollektor vor der Desorptionsphase mit einem Sorptiv geflutet wird, das bessere sorptive und wärme­ technische Eigenschaften als Luft besitzt.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sorptionsmittel die Feuchte im Kollektor so gering hält, daß die Abdeckscheibe des Kollektors an der In­ nenseite nicht beschlagen kann.
DE19623728A 1996-06-14 1996-06-14 Vorrichtung zur thermischen Evakuierung von Sonnenkollektoren Ceased DE19623728A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623728A DE19623728A1 (de) 1996-06-14 1996-06-14 Vorrichtung zur thermischen Evakuierung von Sonnenkollektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623728A DE19623728A1 (de) 1996-06-14 1996-06-14 Vorrichtung zur thermischen Evakuierung von Sonnenkollektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19623728A1 true DE19623728A1 (de) 1997-12-18

Family

ID=7796927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19623728A Ceased DE19623728A1 (de) 1996-06-14 1996-06-14 Vorrichtung zur thermischen Evakuierung von Sonnenkollektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19623728A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013034593A3 (de) * 2011-09-09 2013-05-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Solarthermischer kollektor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838883A1 (de) * 1977-09-26 1979-04-05 Sunthone Evakuierter sonnenenergiekollektor
DE2836542A1 (de) * 1978-08-21 1980-03-06 Philips Patentverwaltung Wandelement mit einem zwischen zwei transparenten scheiben befindlichen sonnenkollektor
GB2089023A (en) * 1980-12-05 1982-06-16 Kawaguchi Genbee Solar energy collector
DE3048018A1 (de) * 1975-12-06 1982-07-15 Erno Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen "verfahren zur begrenzung der absorbertemperatur von solarkollektoren"

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048018A1 (de) * 1975-12-06 1982-07-15 Erno Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen "verfahren zur begrenzung der absorbertemperatur von solarkollektoren"
DE2838883A1 (de) * 1977-09-26 1979-04-05 Sunthone Evakuierter sonnenenergiekollektor
DE2836542A1 (de) * 1978-08-21 1980-03-06 Philips Patentverwaltung Wandelement mit einem zwischen zwei transparenten scheiben befindlichen sonnenkollektor
GB2089023A (en) * 1980-12-05 1982-06-16 Kawaguchi Genbee Solar energy collector

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Sonnenenergie & Wärmepumpe 4/1989, S. 34 f *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013034593A3 (de) * 2011-09-09 2013-05-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Solarthermischer kollektor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Hassan et al. Air separation by pressure swing adsorption on a carbon molecular sieve
DE3413349C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heizen mit einer periodischen Adsorptionsspeicher-Wärmepumpe
EP2643645B1 (de) Adsorptionskältemaschine mit einem Vakuumbehälter zur Entfernung von Fremdgasen
DE19640397A1 (de) Klimaanlage vom Adsorptionstyp unter Verwendung eines Adsorptionsmittels und eines flüssigen Kühlmittels
DE10310748B3 (de) Verfahren zum Entfernen von Fremdgasen aus einer Vakuum-Sorptionsvorrichtung sowie eine Vakuum-Sorptionsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2020121580A1 (ja) 放射性ガス処理装置、放射性物質処理システム及び原子炉設備
DE19623728A1 (de) Vorrichtung zur thermischen Evakuierung von Sonnenkollektoren
EP2576003B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von flüchtigen organischen substanzen aus der raumluft von geschlossenen habitaten
CN102249200B (zh) 一种氡的吸收存储方法
CN103405989A (zh) 一种空气型纯化器装置的控制柜装置及其控制方法
CN110559793A (zh) 一种可再生天然气脱汞新方法
GB249109A (en) An improved method of and apparatus for refrigeration
DE4302281A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Wärmeenergie
CN220496383U (zh) 一种吸附滤芯的功能恢复设备
KR20200111984A (ko) 에너지 절약형 에어드라이어 및 이를 이용한 건조공기 제조방법
DE1955617A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Druckgasen mit adsorbierbaren Bestandteilen
CN210441684U (zh) 一种节能且恒温恒湿的VOCs进气处理系统
EP2895804A1 (de) Sammelbehälter und verfahren zur rückgewinnung von arbeitsmittel in sorptionsvorrichtungen
CN215962847U (zh) 活性炭脱附再生及有机溶剂回收设备
JPS5490073A (en) Mixed gas concentrator
CN109420405A (zh) 一种具有分步吸附再生技术的空分纯化系统及方法
EP0412161A1 (de) Verfahren zur Kühlung eines Objekts mittels einer kryogenen Adsorptionskältemaschine
DE2760383C2 (de)
CN206045732U (zh) 一种均压组件及psa装置
DE19849116B4 (de) Vorrichtung zum Regenerieren von Molekularsieben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection