DE19621404A1 - Positionserfassungsvorrichtung - Google Patents
PositionserfassungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE19621404A1 DE19621404A1 DE19621404A DE19621404A DE19621404A1 DE 19621404 A1 DE19621404 A1 DE 19621404A1 DE 19621404 A DE19621404 A DE 19621404A DE 19621404 A DE19621404 A DE 19621404A DE 19621404 A1 DE19621404 A1 DE 19621404A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- position detection
- output
- input device
- output device
- state
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/02—Selector apparatus
- F16H59/08—Range selector apparatus
- F16H59/10—Range selector apparatus comprising levers
- F16H59/105—Range selector apparatus comprising levers consisting of electrical switches or sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/68—Inputs being a function of gearing status
- F16H59/70—Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen
der Position des Schalthebels eines Fahrzeugs mit Automatikge
triebe.
Die Steuereinheit für ein Automatikgetriebe ist her
kömmlicherweise von dem Automatikgetriebe getrennt angeordnet.
Diese Anordnung erfordert lange Verbindungsleitungen für die
Verbindung zwischen der Steuereinheit und dem Getriebe und
führt zu einem Kostenanstieg und zu Problemen mit elektroma
gnetischen Störungen.
Um derartige Nachteile zu überwinden, schlägt die JP-A-
2-3741 eine Anordnung vor, bei der an einem Automatikgetriebe
ein Positionserfassungsschalter montiert ist und die
Steuereinheit innerhalb des Gehäuses des Positionserfassungs
schalters angeordnet ist.
Da jedoch ein solcher bekannter Positionserfassungs
schalter so konstruiert ist, daß er die Position des Schalthe
bels auf der Basis einer Berührung zwischen einem beweglichen
Kontakt und einem feststehenden Kontakt erfaßt, können sich
das auf die Kontakte aufgebrachte Fett und der durch die Kon
taktreibung entstehende Metallstaub nachteilig auf die Steuer
einheit auswirken und zu einer Funktionsstörung des Automatik
getriebes führen.
Eine berührungsfreie Positionssignalerzeugungsvorrich
tung, die den Positionserfassungsschalter berührungsfrei betä
tigt, wird beispielsweise in der JP-A-6-280 993 vorgeschlagen.
Mit einer derartigen berührungsfreien Vorrichtung ist jedoch
keine Integration eines Automatikgetriebes und seiner
Steuereinheit beabsichtigt, und sie ist nicht frei von Proble
men mit dem Austritt von Licht oder Magnetismus aus der Kon
struktion vom Reflexions- oder Durchstrahlungstyp für den be
rührungsfreien Schalterbetrieb, wodurch Detektionsfehler ent
stehen können. Außerdem kann wegen des geringen Zwischenraums
zwischen der Schlitzplatte und dem Sensor während der Bewegung
der Schlitzplatte eine Interferenz zwischen den beiden Kompo
nenten auftreten. Folglich ist der berührungsfreie Schalterbe
trieb der Vorrichtung nicht hinreichend zuverlässig und noch
technologisch verbesserungsbedürftig.
Demgemäß soll die vorliegende Erfindung die oben fest
gestellten Probleme beseitigen. Eine Aufgabe der Erfindung be
steht darin, einen Positionserfassungsschalter zu schaffen,
der eine Integration eines Automatikgetriebes mit dessen Steu
ereinheit erreicht und eine Positionserfassung ausführt, ohne
eine nachteilige Wirkung auf die Steuereinheit zu verursachen.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche gelöst.
Mit der in Anspruch 1 beschriebenen Konstruktion, wobei
ein einziges Gehäuse sowohl eine Steuereinheit zur Steuerung
des Automatikgetriebes als auch eine Positionsdetektorvorrich
tung enthält, in der eine Ausgangseinrichtung und eine Ein
gangseinrichtung berührungsfrei angeordnet sind, und in der
die Eingangseinrichtung je nachdem, ob sie das Ausgangssignal
von der Ausgangseinrichtung empfangen hat, einen ersten oder
zweiten Zustand annimmt, und in der eine Schalteinrichtung in
den ersten oder den zweiten Zustand umschaltet, wenn sie durch
Drehen eines Drehgliedes gedreht wird, beseitigt die erfin
dungsgemäße Vorrichtung die durch die Berührung der herkömmli
chen mechanischen Metallkontakte verursachten nachteiligen
Auswirkungen und erreicht, daß sowohl die Positionsdetektor
vorrichtung als auch die Steuereinheit in einem einzigen Ge
häuse untergebracht werden.
Mit der in Anspruch 2 beschriebenen Konstruktion, wobei
die Ausgangseinrichtung und die Eingangseinrichtung jeweils an
einem feststehenden Glied angebracht sind, und wobei die
Schalteinrichtung gebildet wird, indem eine Öffnung in dem
Drehglied so angebracht wird, daß sich die Öffnung in einem
Weg des Ausgangssignals von der Ausgangseinrichtung zur Ein
gangseinrichtung anordnen läßt, und wobei die Eingangseinrich
tung den ersten Zustand annimmt, wenn die Öffnung beim Drehen
des Drehgliedes in den Signalweg gelangt, und den zweiten Zu
stand, wenn sich die Öffnung nicht im Signalweg befindet, be
hält die Positionserfassungsvorrichtung die feste Positionsbe
ziehung zwischen der Ausgangseinrichtung und der Eingangsein
richtung auch dann bei, wenn das Drehglied durch Vibrationen
des Fahrzeugs oder dergleichen in Schwingung versetzt oder ge
kippt wird. Folglich empfängt die Eingangseinrichtung das Aus
gangssignal von der Ausgangseinrichtung fehlerfrei und ermög
licht, daß die Vorrichtung die Position des Schalthebels genau
erfaßt.
Mit der in Anspruch 3 beschriebenen Konstruktion, wobei
die Ausgangseinrichtung und die Eingangseinrichtung auf Ober
flächen von einander gegenüberliegenden feststehenden Gliedern
angeordnet sind, behält die Positionserfassungsvorrichtung die
feste Positionsbeziehung zwischen der Ausgangseinrichtung und
der Eingangseinrichtung auch dann bei, wenn das Drehglied
durch Vibrationen des Fahrzeugs oder dergleichen in Schwingung
versetzt oder gekippt wird. Folglich empfängt die Eingangsein
richtung das Ausgangssignal von der Ausgangseinrichtung feh
lerfrei und ermöglicht, daß die Vorrichtung die Position des
Schalthebels genau erfaßt.
Mit der in Anspruch 4 beschriebenen Konstruktion, wobei
die Ausgangseinrichtung und die Eingangseinrichtung auf einer
einzigen Oberfläche des feststehenden Gliedes angeordnet sind,
und wobei das Reflektorglied auf einer Oberfläche des festste
henden Gliedes angebracht ist, die der Oberfläche des festste
henden Gliedes gegenüberliegt, auf der die Ausgangseinrichtung
und die Eingangseinrichtung angebracht sind, und wobei der Weg
über das Reflektorglied verläuft, erleichtert die Positionser
fassungsvorrichtung die Verdrahtung wegen der Anordnung der
Ausgangseinrichtung und der Eingangseinrichtung auf dem einen
feststehenden Glied. Außerdem sind das Reflektorglied, die
Eingangseinrichtung und die Ausgangseinrichtung an den fest
stehenden Gliedern angeordnet, und die Positionserfassungsvor
richtung behält die feste Positionsbeziehung zwischen der Aus
gangseinrichtung und der Eingangseinrichtung auch dann bei,
wenn das Drehglied durch Vibrationen des Fahrzeugs oder der
gleichen in Schwingung versetzt oder gekippt wird. Folglich
empfängt die Eingangseinrichtung das Ausgangssignal von der
Ausgangseinrichtung fehlerfrei und ermöglicht, daß die Vor
richtung die Position des Schalthebels genau erfaßt.
Mit der in Anspruch 5 beschriebenen Konstruktion, wobei
die Schalteinrichtung gebildet wird, indem an dem Drehglied
das Reflektorglied angebracht wird, welches das Ausgangssignal
von der Ausgangseinrichtung reflektiert, und wobei die Aus
gangseinrichtung und die Eingangseinrichtung auf einer Ober
fläche eines feststehenden Gliedes angeordnet sind, die der
Oberfläche des Drehgliedes gegenüberliegt, auf der das Reflek
torglied angebracht ist, und wobei die Eingangseinrichtung den
ersten Zustand annimmt, wenn der Weg hergestellt wird, auf dem
das von der Ausgangseinrichtung kommende Ausgangssignal durch
das Reflektorglied reflektiert und dann von der Eingangsein
richtung empfangen wird, und den zweiten Zustand, wenn der Weg
nicht hergestellt wird, erleichtert die Positionserfassungs
vorrichtung die Verdrahtung wegen der Anordnung der Ausgangs
einrichtung und der Eingangseinrichtung des stationären Si
gnalelements. Außerdem gestattet diese Anordnung eine Verkür
zung des Abstands zwischen der Ausgangseinrichtung und der
Eingangseinrichtung, ermöglicht eine Verringerung der Abmes
sungen der Vorrichtung und gewährleistet außerdem, daß die
Eingangseinrichtung das Ausgangssignal von der Ausgangsein
richtung fehlerfrei empfängt.
Mit der in Anspruch 6 beschriebenen Konstruktion, wobei
die Schalteinrichtung durch Anordnen der Ausgangseinrichtung
auf dem Drehglied gebildet wird, und wobei die Eingangsein
richtung auf einer Oberfläche des feststehenden Gliedes ange
ordnet ist, die der Oberfläche des Drehgliedes gegenüberliegt,
auf der die Ausgangseinrichtung angebracht ist, und wobei die
Eingangseinrichtung den ersten Zustand annimmt, wenn sie bei
der Drehung des Drehgliedes der Ausgangseinrichtung ge
genüberliegt, und den zweiten Zustand, wenn sie der Ausgangs
einrichtung nicht gegenüberliegt, gestattet die Positionser
fassungsvorrichtung eine Verkürzung des Abstandes zwischen der
Ausgangseinrichtung und der Eingangseinrichtung, ermöglicht
eine Verringerung der Abmessungen der Vorrichtung und gewähr
leistet außerdem, daß die Eingangseinrichtung das Ausgangssi
gnal von der Ausgangseinrichtung fehlerfrei empfängt.
Mit der in Anspruch 7 beschriebenen Konstruktion, wobei
der dem Ausgangssignal von der Ausgangseinrichtung ausgesetzte
Teil, ausschließlich der Eingangseinrichtung und des Reflek
torgliedes, aus einem nichtreflektierenden Material besteht,
beseitigt die Positionserfassungsvorrichtung eine unerwünschte
Reflexion des Ausgangssignals der Ausgangseinrichtung zur Ein
gangseinrichtung hin und verhindert auf diese Weise eine fal
sche Erfassung der Position des Schalthebels.
Mit der in Anspruch 8 beschriebenen Konstruktion, wobei
der dem Ausgangssignal von der Ausgangseinrichtung ausgesetzte
Teil, ausschließlich der Eingangseinrichtung und des Reflek
torgliedes, das Ausgangssignal von der Ausgangseinrichtung in
eine andere Richtung als zur Eingangseinrichtung hin reflek
tiert, beseitigt die Positionserfassungsvorrichtung eine uner
wünschte Reflexion des Ausgangssignals der Ausgangseinrichtung
zur Eingangseinrichtung hin und verhindert auf diese Weise
eine falsche Erfassung der Position des Schalthebels.
Mit der in Anspruch 9 beschriebenen Konstruktion, wobei
die Ausgangseinrichtung aus einer einzigen Einheit und die
Eingangseinrichtung aus mehreren Einheiten besteht, verringert
die Positionserfassungsvorrichtung die Anzahl der Bauelemente
und damit die Kosten.
Mit der in Anspruch 10 beschriebenen Konstruktion, wo
bei in einem Glied, wo die Antriebswelle untergebracht ist,
eine Aussparung ausgebildet wird, und wobei die Eingangsein
richtung in der Aussparung angeordnet wird, verhindert die Po
sitionserfassungsvorrichtung, daß die Ausweitung bzw. die Di
vergenz oder Streuung des Ausgangssignals von der Ausgangsein
richtung dazu führt, daß die Eingangseinrichtung den ersten
Zustand annimmt, wenn der zweite Zustand gewünscht wird. Folg
lich verhindert die Vorrichtung eine falsche Erfassung der Po
sition des Schalthebels.
Die vorstehenden und weitere Aufgaben, Merkmale und
Vorteile der Erfindung werden aus der nachstehenden Beschrei
bung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten
Zeichnungen hervorgehen. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht einer Positionserfassungsvor
richtung nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von
Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht einer Positionserfassungs
vorrichtung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfin
dung;
Fig. 4 eine Draufsicht eines Positionserfassungsrotors
(Schlitzplatte) des Positionserfassungsschalters der Positi
onserfassungsvorrichtung nach dem zweiten Ausführungsbeispiel;
Fig. 5 eine Seitenansicht des in Fig. 4 dargestellten
Positionserfassungsrotors;
Fig. 6 eine Schnittansicht einer weiteren Positionser
fassungsvorrichtung (Modifikation 1) nach dem zweiten Ausfüh
rungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 7 eine Schnittansicht von Teilen einer weiteren
Positionserfassungsvorrichtung nach dem zweiten Ausführungs
beispiel der Erfindung;
Fig. 8 eine Schnittansicht einer weiteren Positionser
fassungsvorrichtung (Modifikation 2) nach dem zweiten Ausfüh
rungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 9 eine Draufsicht eines Positionserfassungsrotors
(Schlitzplatte) des Positionserfassungsschalters der in Fig. 8
dargestellten Positionserfassungsvorrichtung;
Fig. 10 eine Schnittansicht einer weiteren Positionser
fassungsvorrichtung (Modifikation 3) nach dem zweiten Ausfüh
rungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 11 eine Schnittansicht einer Positionserfassungs
vorrichtung nach einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfin
dung;
Fig. 12 eine Draufsicht eines Positionserfassungsrotors
(Schlitzplatte) des Positionserfassungsschalters der Posi
tionserfassungsvorrichtung nach dem dritten Ausführungsbei
spiel;
Fig. 13 eine Schnittansicht einer weiteren Positionser
fassungsvorrichtung nach dem dritten Ausführungsbeispiel der
Erfindung;
Fig. 14 eine Schnittansicht einer weiteren Positionser
fassungsvorrichtung nach dem dritten Ausführungsbeispiel der
Erfindung;
Fig. 15 eine Schnittansicht einer Positionserfassungs
vorrichtung nach einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfin
dung;
Fig. 16 eine Draufsicht eines Positionserfassungsrotors
(Schlitzplatte) des Positionserfassungsschalters der Posi
tionserfassungsvorrichtung nach dem vierten Ausführungsbei
spiel;
Fig. 17 eine Schnittansicht einer Positionserfassungs
vorrichtung nach einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfin
dung;
Fig. 18 eine Schnittansicht einer Positionserfassungs
vorrichtung nach einem sechsten Ausführungsbeispiel der Erfin
dung;
Fig. 19 eine Seitenansicht einer Positionserfassungs
vorrichtung nach einem siebenten Ausführungsbeispiel der Er
findung;
Fig. 20 eine Draufsicht eines Positionserfassungsrotors
(Schlitzplatte) des Positionserfassungsschalters der Posi
tionserfassungsvorrichtung nach dem siebenten Ausführungsbei
spiel;
Fig. 21 eine Seitenansicht einer Positionserfassungs
vorrichtung nach einem achten Ausführungsbeispiel der Erfin
dung;
Fig. 22 eine Draufsicht eines Positionserfassungsrotors
(Schlitzplatte) des Positionserfassungsschalters der Posi
tionserfassungsvorrichtung nach dem achten Ausführungsbei
spiel;
Fig. 23 eine Seitenansicht einer Positionserfassungs
vorrichtung nach einem neunten Ausführungsbeispiel der Erfin
dung;
Fig. 24 eine Draufsicht eines Positionserfassungsrotors
(Schlitzplatte) des Positionserfassungsschalters der Posi
tionserfassungsvorrichtung nach dem neunten Ausführungsbei
spiel.
Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der
Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Wie aus Fig. 1, die eine Draufsicht einer Positionser
fassungsvorrichtung nach einem ersten Ausführungsbeispiel der
Erfindung darstellt, sowie aus Fig. 2 erkennbar ist, die eine
Schnittansicht entlang der Linie A-A von Fig. 1 zeigt, trägt
ein Gehäuse 1 eines Automatikgetriebes ein Gehäuse 4, das
einen Positionsdetektorteil eines Positionserfassungsschalters
und eine Steuereinheit 13 (eine aus einem IC-Chip gebildete
elektronische Steuereinheit) enthält, die das Getriebe steu
ert. Das Gehäuse 4 mit einem ringförmigen Teil 3 ist in eine
Bohrung 1a eingepaßt, die in dem Getriebegehäuse 1 ausgebildet
ist, wobei dazwischen zum Anpassen ein Dichtungselement 9 an
geordnet ist. Das Gehäuse 4 mit dem ringförmigen Teil 3 ist
mit einer integrierten Verdrahtung ausgestattet, zu der eine
Kontaktelektrode 15 gehört. Die Verdrahtung dient als Zulei
tung zur Verdrahtung einer Leiterplatte 11 einer elektroni
schen Steuereinheit.
Ein ringförmiger Teil 5 eines Positionserfassungsrotors
(Schlitzplatte) 6 ist an einem oberen Abschnitt des ringförmi
gen Teils 3 des Gehäuses 4 angebracht. Der Positionserfas
sungsrotor 6 weist Öffnungen 6a, 6b vom Gray-Code- bzw.
Graustufentyp auf. Die Teile des Rotors 6 außer den Öffnungen
6a, 6b dienen als Lichtreflektoren.
Ein Gehäusedeckel 8 mit einem ringförmigen Teil 7 be
deckt einen oberen Teil des Gehäuses 4. Der ringförmige Teil 7
des Deckels 8 wird mit einem dazwischen angeordneten Dich
tungselement 10 auf die äußere Umfangsfläche des ringförmigen
Teils 5 des Positionserfassungsrotors 6 aufgesteckt.
Ein Endabschnitt einer handbetätigten Welle 2, die mit
einem Handhebel verbunden ist, wird paßgenau in einen hohlen
Abschnitt des ringförmigen Teils 3 des Gehäuses 4 und in einen
abgestuften hohlen Anschnitt des ringförmigen Teils 5 des Po
sitionserfassungsrotors 6 eingesetzt.
Die Leiterplatte 11 der elektronischen Steuereinheit
ist am Gehäuse 4 befestigt und trägt eine Anordnung von Foto
detektoren 12, die jeweils aus einem Lichtemissionselement 12a
und einem Lichtempfangselement 12b bestehen. Der Positionser
fassungsrotor 6 ist beweglich über den Fotodetektoren 12 ange
ordnet. Die Steuereinheit 13 zur Steuerung des Automatikge
triebes ist gleichfalls auf der Leiterplatte 11 montiert. Das
Bezugszeichen 14 bezeichnet Montageteile, die den Befesti
gungsteilen des Gehäuses 4 entsprechen.
Ein Verbinder 20 mit einer Öffnung 21 wird paßgenau auf
die äußere Umfangsfläche eines unteren Abschnitts des ringför
migen Teils 3 des Gehäuses 4 aufgesteckt. An der inneren Um
fangsfläche der Öffnung 21 des Verbinders 20 liegt eine Kon
taktelektrode 22 frei und wird mit einem Anschlußteil 23 ver
bunden, der für den elektrischen Anschluß an eine äußere Vor
richtung vorgesehen ist.
Wenn die handbetätigte Welle 2 durch Betätigen des
Handhebels gedreht wird, dann dreht sich der auf der handbetä
tigten Welle 2 paßgenau angebrachte und befestigte Positions
erfassungsrotor 6. Wenn einer der Fotodetektoren 12 während
der Drehung des Rotors 6 mit einem Reflektorabschnitt des Ro
tors 6 übereinstimmt (genauer gesagt, diesem gegenüberliegt),
d. h. einem anderen Abschnitt als den Öffnungen 6a, 6b, dann
empfängt das Lichtempfangselement 12b dieses Fotodetektors 12
Licht von dem Lichtemissionselement 12a, wodurch der Fotode
tektor 12 aus einem ersten Zustand in einen zweiten Zustand
übergeht. Andererseits bleibt ein Fotodetektor 12 im ersten
Zustand, solange der Fotodetektor 12 mit einer der Öffnungen
6a, 6b des Rotors 6 übereinstimmt (dieser gegenüberliegt), da
das Licht von dem Lichtemissionselement 12a das Lichtempfangs
element 12b nicht erreicht.
Das vorliegende Ausführungsbeispiel ist zwar in Verbin
dung mit dem Positionserfassungsschalter vom Graustufentyp be
schrieben worden, statt dessen kann aber in dem Ausführungsbei
spiel ein Schalter verwendet werden, bei dem Fotodetektoren,
die Schaltstellungen "P", "R", "N", "3", "2", "L" entsprechen,
auf der Leiterplatte der elektronischen Steuereinheit und auf
einem Positionserfassungsrotor angeordnet sind, der von einem
stabförmigen Reflektor gebildet wird.
Nachstehend wird ein zweites Ausführungsbeispiel der
Erfindung anhand von Fig. 3, die eine Schnittansicht der Posi
tionserfassungsvorrichtung nach dem zweiten Ausführungsbei
spiel zeigt, von Fig. 4, die eine Draufsicht eines Positions
erfassungsrotors (Schlitzplatte) des Positionserfassungsschal
ters der Positionserfassungsvorrichtung zeigt, und von Fig. 5,
die eine Seitenansicht des Positionserfassungsrotors des Posi
tionserfassungsschalters zeigt, beschrieben.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird ein einziges Lich
temissionselement verwendet, das auf der Leiterplatte der
elektronischen Steuereinheit angeordnet ist. Das Licht von dem
Lichtemissionselement wird durch ein Reflektorglied reflek
tiert und dann von dem entsprechenden Lichtempfangselement
empfangen.
Wie in Fig. 3-5 dargestellt, trägt ein Gehäuse 31
eine handbetätigte Welle 32 und einen an der handbetätigten
Welle 32 befestigten Positionserfassungsrotor (Schlitzplatte)
33. Das Gehäuse 31 enthält eine Leiterplatte 34 einer elektro
nischen Steuereinheit, die eine Anordnung aus einem Lichtemis
sionselement 35 und einem Lichtempfangselement 37 sowie wei
tere, aus Halbleiterchips bestehende Elemente zur Steuerung
der Steuereinheit trägt.
An der Innenfläche des Gehäuses 31 ist ein Reflektor 36
angebracht. Der Reflektor 36 kann durch Bedrucken oder Be
schichten der Innenfläche des Gehäuses 31 mit einem reflektie
renden Material gebildet werden.
Der Positionserfassungsrotor (Schlitzplatte) 33 weist
Öffnungen 33a, 33b vom Graustufentyp auf. Ein Ende des Rotors
33 ist nach unten gebogen, um eine Haube 33c zu bilden. Die
Haube 33c schirmt das Lichtempfangselement 37 gegen direktes
Licht von dem Lichtemissionselement 35 ab.
Licht von dem Lichtemissionselement 35 wird von der am
Gehäuse 31 befestigten Reflektorplatte reflektiert, erreicht
das Lichtempfangselement 37 durch die entsprechenden Öffnungen
33a, 33b des Positionserfassungsrotors 33 und schaltet das
Lichtempfangselement 37 aus dem ersten Zustand in den zweiten
Zustand um. Da die Haube 33c eine direkte Einstrahlung des
Lichts vom Lichtemissionselement 35 in das Lichtempfangsele
ment 37 verhindert, kann eine Funktionsstörung des Fotodetek
tors verhindert werden.
Bei einer in Fig. 6 dargestellten Modifikation des
zweiten Ausführungsbeispiels trägt ein Gehäuse 41 einen Säge
zahn-Reflektor 45, und ein darunter angeordneter Positionser
fassungsrotor (Schlitzplatte) 42 weist mehrere, dem Sägezahn
reflektor 45 entsprechende Öffnungen 42a auf. Der Rotor 42
weist eine Haube 42c auf, die sich von einem Ende des Rotors
nach unten erstreckt. Eine Leiterplatte 43 der elektronischen
Steuereinheit trägt ein einziges Lichtemissionselement 44 und
mehrere Lichtempfangselemente 45, die entsprechend dem Posi
tionserfassungsrotor 42 angeordnet sind.
Licht vom Lichtemissionselement 44 wird durch den Säge
zahnreflektor 45 so reflektiert, daß es sich vertikal nach un
ten durch die entsprechenden Öffnungen 42a zu den Lichtemp
fangselementen 46 ausbreitet und die Lichtempfangselemente 46
aus dem ersten Zustand in den zweiten Zustand umschaltet.
Diese Konstruktion erhöht die Empfindlichkeit der
Lichtempfangselemente.
Anstelle des an dem feststehenden Gehäuse 41 angebrach
ten Reflektors kann ein Reflektor am Positionserfassungsrotor
(Schlitzplatte) 42 angebracht werden, wie in Fig. 7 darge
stellt. Bei dieser Modifikation wird ein Reflektor 47 zusammen
mit dem Rotor 42 so ausgebildet, daß der Reflektor 47 den Öff
nungen 42a des Rotors 42 entspricht.
Diese Konstruktion beseitigt die Positionsabweichung
zwischen dem Reflektor und den Öffnungen des Rotors und er
laubt eine zuverlässige Erzeugung von Positionserfassungssi
gnalen.
In einem Positionserfassungsschalter nach einer weite
ren, in Fig. 8, 9 dargestellten Modifikation dient ein Posi
tionserfassungsrotor (Schlitzplatte) 52 mit Öffnungen 52a auch
als Reflektor, der Licht von Lichtemissionselementen so re
flektiert, daß die entsprechenden Lichtempfangselemente das
Licht empfangen. Wenn die Höhe des Gehäuses 51 verringert
wird, so daß sich der Zwischenraum a verringert, kann es ge
schehen, daß das vom Lichtemissionselement eines Fotodetektors
emittierte und durch eine entsprechende von den Öffnungen 52a
des Rotors 52 hindurchtretende Licht durch das Gehäuse 51 re
flektiert wird, eine andere Öffnung 52a passiert und ein nicht
mit dem Lichtempfangselement übereinstimmendes Lichtempfangs
element beeinflußt, d. h. das Lichtempfangselement eines ande
ren Fotodetektors 54, und auf diese Weise eine Funktionsstö
rung verursacht. Dieses unerwünschte Ereignis läßt sich ver
hindern, indem das Gehäuse 52 mit einem Reflektorglied 55 mit
abgeschrägter Oberfläche ausgestattet wird. Das durch die
Öffnungen 52a des Rotors 52 fallende Licht wird durch die
abgeschrägte Oberfläche des Reflektorgliedes 55 von der Posi
tionsdetektoreinheit weg reflektiert, wodurch ein Erfassungs
fehler durch die Lichtempfangselemente verhindert wird.
Diese Konstruktion der Positionserfassungsvorrichtung
gestattet eine Verringerung der Gehäusehöhe und sichert dabei
eine zuverlässige Positionserfassung.
Nach einer weiteren, in Fig. 10 dargestellten Modifika
tion werden Fotodetektoren 64 auf einer Leiterplatte 63 einer
elektronischen Steuereinheit montiert, indem die Fotodetekto
ren 64 getrennt in Aussparungen 65 angeordnet werden, die in
der Leiterplatte 63 der elektronischen Steuereinheit ausgebil
det sind, und ein Reflektor 62 wird an einem Positionserfas
sungsrotor (Schlitzplatte) 61 angebracht.
Das durch den Reflektor 61 reflektierte Licht von einem
Fotodetektor 64 kann zwar divergieren oder streuen, aber das
divergierende oder gestreute Licht wird von Trennwänden 66 ab
geschirmt, so daß das Licht die Lichtempfangselemente der be
nachbarten Fotodetektoren 64 nicht beeinflußt. Diese Konstruk
tion ermöglicht somit eine zuverlässige Erzeugung von Posi
tionserfassungssignalen ohne Funktionsstörung.
Die Beschreibung wurde zwar in Verbindung mit der Ver
wendung eines Reflektors gegeben, aber die vorliegende Kon
struktion kann auch auf eine Positionserfassungsvorrichtung
angewandt werden, in welcher der Positionserfassungsrotor mit
einem Lichtemissionselement und die Leiterplatte der elektro
nischen Steuereinheit mit einer Anordnung von Lichtempfangs
elementen ausgestattet sind. Durch getrennte Anordnung der
Lichtempfangselemente in Aussparungen in der Leiterplatte wird
Licht vom Lichtemissionselement nur durch das entsprechende
Lichtempfangselement empfangen und erreicht nicht die anderen
Lichtempfangselemente, so daß eine zuverlässige Erzeugung von
Positionserfassungssignalen erreicht werden kann.
Außerdem können rund um die Lichtemissionselemente
und/oder den am Rotor angebrachten Reflektor Lichtabschirmun
gen angebracht werden, um zu verhindern, daß das divergierende
oder streuende Licht unerwünschte Lichtempfangselemente er
reicht.
Diese Anordnung ist auf beliebige Ausführungsbeispiele
anwendbar, in denen Fotodetektoren eingesetzt werden.
Eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem dritten
Ausführungsbeispiel wird anhand von Fig. 11, die eine Schnitt
ansicht der Vorrichtung darstellt, und von Fig. 12 beschrie
ben, die eine Draufsicht des Positionserfassungsrotors
(Schlitzplatte) des Positionserfassungsschalters der Vorrich
tung darstellt.
An einer Innenfläche eines feststehenden Gehäuses 71
sind Lichtemissionselemente 72 angebracht, und auf einer Lei
terplatte 73 einer elektronischen Steuereinheit sind Lichtemp
fangselemente 74 so angeordnet, daß die Lichtempfangselemente
74 den Lichtemissionselementen 72 gegenüberliegen. Ein Posi
tionserfassungsrotor (Schlitzplatte) 75 ist zwischen den
Lichtemissionselementen 72 und den Lichtempfangselementen 74
angeordnet. Der Positionserfassungsrotor 75 weist Öffnungen 76
auf, die Erfassungspositionen "P", "R", "N", "D", "3", "2",
"L" entsprechen. Der Rotor 75 ist mit einer handbetätigten
Welle 77 verbunden. Eine Steuereinheit 78 ist innerhalb des
Gehäuses 71 untergebracht.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird zwar ein direkt ar
beitender Positionsdetektor verwendet, statt dessen kann aber
ein auch ein Positionsdetektor vom Graustufentyp verwendet
werden.
Nach einer in Fig. 13 dargestellten Modifikation des
dritten Ausführungsbeispiels trägt eine Leiterplatte 80 einer
elektronischen Steuereinheit eine U-förmige Fotodetektoranord
nung 81, in der Lichtemissionselemente 82 Lichtempfangselemen
ten 83 gegenüberliegen. Ein Positionserfassungsrotor (Schlitz
platte) 84 ist in dem in der U-förmigen Fotodetektoranordnung
81 ausgebildeten Spalt angeordnet, um Positionserfassungssi
gnale zu erzeugen.
Diese Konstruktion erlaubt eine Verringerung der Abmes
sungen bei Verwendung handelsüblicher Fotodetektoren.
Nach einer in Fig. 14 dargestellten weiteren Modifika
tion des dritten Ausführungsbeispiels trägt eine Leiterplatte
85 einer elektronischen Steuereinheit eine U-förmige Fotode
tektoranordnung 86, in der Lichtemissionselemente 87 Lichtemp
fangselementen 88 gegenüberliegen. Ein Positionserfassungsro
tor (vertikale Schlitzplatte) 89 ist in dem in der U-förmigen
Fotodetektoranordnung 86 ausgebildeten Spalt angeordnet, um
Positionserfassungssignale zu erzeugen.
Diese Konstruktion erlaubt eine Verringerung der Breite
d des Positionserfassungsrotors (der vertikalen Schlitzplatte)
89.
Eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem vierten
Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 15, die
eine Schnittansicht der Vorrichtung zeigt, und von Fig. 16 be
schrieben, die eine Draufsicht eines Positionserfassungsrotors
(Schlitzplatte) des Positionserfassungsschalters der Vorrich
tung zeigt.
An einem Positionserfassungsrotor 95, der mittels einer
handbetätigten Welle 94 drehbar ist, ist ein Lichtemissions
element 96 angebracht. Auf einer an einem Gehäuse 91 befestig
ten Leiterplatte 92 einer elektronischen Steuereinheit ist ein
Lichtempfangselement 93 angebracht. So wird Licht von dem
Lichtemissionselement 96 direkt durch das Lichtempfangselement
93 empfangen. Übrigens ist in dem Gehäuse 91 eine Steuerein
heit 97 untergebracht.
Diese einfache Konstruktion erzeugt Positionserfas
sungssignale.
Die Beschreibung ist zwar in Verbindung mit Fotodetek
toren gegeben worden, aber in der erfindungsgemäßen Vorrich
tung können auch magnetische Sensoren verwendet werden.
Eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem fünften
Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 17 be
schrieben, die eine Schnittansicht der Vorrichtung zeigt.
Wie aus Fig. 17 erkennbar, sind an der Innenfläche ei
nes Gehäuses 101 Magneten 102 angebracht, und auf einer Lei
terplatte 103 einer elektronischen Steuereinheit sind Hall-
Elemente 104 so angeordnet, daß sie den Magneten 102 gegen
überliegen. Ein Rotor 106, der ähnlich konstruiert ist wie der
des vierten Ausführungsbeispiels und aus einem nichtmagneti
schen Material besteht, wie z. B. aus einem Harz, ist zwischen
den Magneten 102 und den Hall-Elementen so angeordnet, daß Po
sitionserfassungssignale erzeugt werden. Der Rotor 106 ist mit
einer handbetätigten Welle 105 verbunden. Außerdem enthält das
Gehäuse 101 eine Steuereinheit 107.
Eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem sechsten
Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 18 be
schrieben, die eine Schnittansicht der Vorrichtung zeigt.
Ein Hall-Element (oder Magnetowiderstandselement) 113
ist auf einer Leiterplatte 112 einer elektronischen Steuerein
heit angebracht, die an einem Gehäuse 111 befestigt ist. An
einem durch eine handbetätigte Welle 114 drehbaren Positions
erfassungsrotor 115 ist ein Magnet 116 angebracht. Wenn daher
das Hall-Element (oder Magnetowiderstandselement) 113 dem Ma
gneten 116 gegenüberliegt, erzeugt es ein Erfassungssignal,
das die Position des Schalthebels anzeigt. Außerdem enthält
das Gehäuse 111 eine Steuereinheit 117.
Eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem sieben
ten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 19,
die eine Seitenansicht der Vorrichtung zeigt, und von Fig. 20
beschrieben, die eine Draufsicht eines Positionserfassungsro
tors des Positionserfassungsschalters der Vorrichtung zeigt.
Ein Hall-Element (oder Magnetowiderstandselement) 123
ist an einer Leiterplatte 122 angebracht, die an einem Gehäuse
121 befestigt ist. Ein ringförmiger Permanentmagnet 125 mit ab
wechselnd angeordneten Nord- und Südpolen ist an einer handbe
tätigten Welle 124 befestigt. Außerdem enthält das Gehäuse 121
eine Steuereinheit 126.
Wenn der Permanentmagnet 125 zusammen mit der handbetä
tigten Welle 124 gedreht wird, schalten die abwechselnd ange
ordneten Nord- und Südpole die Ausgangssignale des Hall-Ele
ments (oder Magnetowiderstandselements) 123 um und erzeugen
auf diese Weise Signale, welche die Position des Schalthebels
anzeigen.
Eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem achten
Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 21, die
eine Seitenansicht der Vorrichtung zeigt, und von Fig. 22 be
schrieben, die eine Draufsicht eines Positionserfassungsrotors
des Positionserfassungsschalters der Vorrichtung zeigt.
Ein Hall-Element (oder Magnetowiderstandselement) 133
ist an einer Leiterplatte 132 angebracht, die an einem Gehäuse
131 befestigt ist. Ein zahnradförmiges Element 135 (Rotor) aus
magnetischem Material, bei dem Vorsprünge wie bei Zähnen eines
Zahnrades ausgebildet sind, ist an einer handbetätigten Welle
134 befestigt. Außerdem enthält das Gehäuse 131 eine Steuer
einheit 136.
Wenn der Permanentmagnet 135 zusammen mit der handbetä
tigten Welle 134 gedreht wird, variiert der magnetische Wider
stand, schaltet die Ausgangssignale des Hall-Elements (oder
Magnetowiderstandselements) 133 um und erzeugt auf diese Weise
Signale, welche die Position des Schalthebels anzeigen.
Eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem neunten
Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 23, die
eine Seitenansicht der Vorrichtung zeigt, und von Fig. 24 be
schrieben, die eine Draufsicht eines Positionserfassungsrotors
des Positionserfassungsschalters der Vorrichtung zeigt.
Ein Hall-Element (oder Magnetowiderstandselement) 143
ist an einer Leiterplatte 142 angebracht, die an einem Gehäuse
141 befestigt ist. An einer handbetätigten Welle 144 ist ein
sektorförmiger Rotor 145 mit einem Permanentmagneten ange
bracht, in dem zwei Reihen von Nord- und Südpolen ausgebildet
sind. Außerdem enthält das Gehäuse 141 eine Steuereinheit 146.
Wenn der Rotor 145 zusammen mit der handbetätigten
Welle 144 gedreht wird, dann schalten die abwechselnd angeord
neten Nord- und Südpole die Ausgangssignale des Hall-Elements
(oder Magnetowiderstandselements) 143 um und erzeugen so Si
gnale, welche die Position des Schalthebels anzeigen.
Magnetische Positionserfassungsschalter wie die oben
beschriebenen erzeugen ebenfalls Signale, welche die Position
des Schalthebels anzeigen.
Claims (11)
1. Positionserfassungsvorrichtung, die aufweist:
eine Steuereinheit zur Steuerung des Betriebs eines Au
tomatikgetriebes;
eine Positionsdetektorvorrichtung mit einem Drehglied, das zusammen mit der Betätigung eines Schalthebels drehbar ist, einer Ausgangseinrichtung, einer Eingangseinrichtung, die so angeordnet ist, daß sie die Ausgangseinrichtung nicht be rührt, und einer Schalteinrichtung, wobei die Positionsdetek torvorrichtung je nachdem, ob die Eingangseinrichtung ein Aus gangssignal von der Ausgangseinrichtung empfängt, einen der ersten und zweiten Zustände annimmt, und wobei die Schaltein richtung durch Drehen des Drehgliedes gedreht werden kann, um zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand umzuschal ten; und
ein Gehäuse, das die Positionsdetektorvorrichtung und die Steuereinheit enthält.
eine Positionsdetektorvorrichtung mit einem Drehglied, das zusammen mit der Betätigung eines Schalthebels drehbar ist, einer Ausgangseinrichtung, einer Eingangseinrichtung, die so angeordnet ist, daß sie die Ausgangseinrichtung nicht be rührt, und einer Schalteinrichtung, wobei die Positionsdetek torvorrichtung je nachdem, ob die Eingangseinrichtung ein Aus gangssignal von der Ausgangseinrichtung empfängt, einen der ersten und zweiten Zustände annimmt, und wobei die Schaltein richtung durch Drehen des Drehgliedes gedreht werden kann, um zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand umzuschal ten; und
ein Gehäuse, das die Positionsdetektorvorrichtung und die Steuereinheit enthält.
2. Positionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 1,
wobei die Ausgangseinrichtung und die Eingangseinrich tung jeweils an einem feststehenden Glied angeordnet sind, und
wobei die Schalteinrichtung durch Anbringen einer Öff nung in dem Drehglied gebildet wird, so daß die Öffnung im Weg des Ausgangssignal von der Ausgangseinrichtung zur Eingangs einrichtung angeordnet werden kann, und
wobei die Eingangseinrichtung den ersten Zustand an nimmt, wenn beim Drehen des Drehgliedes die Öffnung in den Si gnalweg gelangt, und wobei die Eingangseinrichtung den zweiten Zustand annimmt, wenn sich die Öffnung nicht im Signalweg be findet.
wobei die Ausgangseinrichtung und die Eingangseinrich tung jeweils an einem feststehenden Glied angeordnet sind, und
wobei die Schalteinrichtung durch Anbringen einer Öff nung in dem Drehglied gebildet wird, so daß die Öffnung im Weg des Ausgangssignal von der Ausgangseinrichtung zur Eingangs einrichtung angeordnet werden kann, und
wobei die Eingangseinrichtung den ersten Zustand an nimmt, wenn beim Drehen des Drehgliedes die Öffnung in den Si gnalweg gelangt, und wobei die Eingangseinrichtung den zweiten Zustand annimmt, wenn sich die Öffnung nicht im Signalweg be findet.
3. Positionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 2, wo
bei die Ausgangseinrichtung und die Eingangseinrichtung an
Oberflächen einander gegenüberliegender feststehender Glieder
angeordnet sind.
4. Positionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 2,
wobei die Ausgangseinrichtung und die Eingangseinrich tung an einer einzigen Oberfläche des feststehenden Gliedes angeordnet sind, und
wobei ein Reflektorglied an einer Oberfläche des fest stehenden Gliedes angebracht ist, die der Oberfläche des fest stehenden Gliedes gegenüberliegt, an der die Ausgangseinrich tung und die Eingangseinrichtung angebracht sind, und
wobei der Signalweg über das Reflektorglied verläuft.
wobei die Ausgangseinrichtung und die Eingangseinrich tung an einer einzigen Oberfläche des feststehenden Gliedes angeordnet sind, und
wobei ein Reflektorglied an einer Oberfläche des fest stehenden Gliedes angebracht ist, die der Oberfläche des fest stehenden Gliedes gegenüberliegt, an der die Ausgangseinrich tung und die Eingangseinrichtung angebracht sind, und
wobei der Signalweg über das Reflektorglied verläuft.
5. Positionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 1,
wobei die Schalteinrichtung gebildet wird, indem das Drehglied mit einem Reflektorglied versehen wird, welches das Ausgangssignal von der Ausgangseinrichtung reflektiert, und
wobei die Ausgangseinrichtung und die Eingangseinrich tung an einer Oberfläche eines feststehenden Gliedes angeord net sind, die der Oberfläche des Drehgliedes gegenüberliegt, an der das Reflektorglied angebracht ist, und
wobei die Eingangseinrichtung den ersten Zustand an nimmt, wenn ein Weg hergestellt wird, auf dem das Ausgangssi gnal von der Ausgangseinrichtung durch das Reflektorglied re flektiert und dann von der Eingangseinrichtung empfangen wird,
und wobei die Eingangseinrichtung den zweiten Zustand annimmt, wenn der Weg nicht hergestellt wird.
wobei die Schalteinrichtung gebildet wird, indem das Drehglied mit einem Reflektorglied versehen wird, welches das Ausgangssignal von der Ausgangseinrichtung reflektiert, und
wobei die Ausgangseinrichtung und die Eingangseinrich tung an einer Oberfläche eines feststehenden Gliedes angeord net sind, die der Oberfläche des Drehgliedes gegenüberliegt, an der das Reflektorglied angebracht ist, und
wobei die Eingangseinrichtung den ersten Zustand an nimmt, wenn ein Weg hergestellt wird, auf dem das Ausgangssi gnal von der Ausgangseinrichtung durch das Reflektorglied re flektiert und dann von der Eingangseinrichtung empfangen wird,
und wobei die Eingangseinrichtung den zweiten Zustand annimmt, wenn der Weg nicht hergestellt wird.
6. Positionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 1,
wobei die Schalteinrichtung durch Anordnen der Aus gangseinrichtung auf dem Drehglied gebildet wird, und
wobei die Eingangseinrichtung auf einer Oberfläche ei nes feststehenden Gliedes angeordnet ist, die der Oberfläche des Drehgliedes gegenüberliegt, auf der die Ausgangseinrich tung angebracht ist, und wobei die Eingangseinrichtung den er sten Zustand annimmt, wenn sie bei der Drehung des Drehgliedes der Ausgangseinrichtung gegenüberliegt, und wobei die Ein gangseinrichtung den zweiten Zustand annimmt, wenn sie der Ausgangseinrichtung nicht gegenüberliegt.
wobei die Schalteinrichtung durch Anordnen der Aus gangseinrichtung auf dem Drehglied gebildet wird, und
wobei die Eingangseinrichtung auf einer Oberfläche ei nes feststehenden Gliedes angeordnet ist, die der Oberfläche des Drehgliedes gegenüberliegt, auf der die Ausgangseinrich tung angebracht ist, und wobei die Eingangseinrichtung den er sten Zustand annimmt, wenn sie bei der Drehung des Drehgliedes der Ausgangseinrichtung gegenüberliegt, und wobei die Ein gangseinrichtung den zweiten Zustand annimmt, wenn sie der Ausgangseinrichtung nicht gegenüberliegt.
7. Positionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder
5, wobei der dem Ausgangssignal von der Ausgangseinrichtung
ausgesetzte Teil, ausschließlich der Eingangseinrichtung und
des Reflektorgliedes, aus einem nichtreflektierenden Material
besteht.
8. Positionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder
5, wobei der dem Ausgangssignal von der Ausgangseinrichtung
ausgesetzte Teil, ausschließlich der Eingangseinrichtung und des Reflek
torgliedes, das Ausgangssignal von der Ausgangseinrichtung in
eine andere Richtung als zur Eingangseinrichtung hin reflek
tiert.
9. Positionserfassungsvorrichtung nach einem der An
sprüche 1 bis 6, wobei die Ausgangseinrichtung aus einer ein
zigen Einheit und die Eingangseinrichtung aus mehreren Einhei
ten besteht.
10. Positionserfassungsvorrichtung nach einem der An
sprüche 1 bis 6, wobei in einem Glied, wo die Antriebswelle
angebracht ist, eine Aussparung ausgebildet und die Ein
gangseinrichtung in der Aussparung angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7126686A JPH08320064A (ja) | 1995-05-25 | 1995-05-25 | 位置検出装置 |
GB9623663A GB2319312B (en) | 1995-05-25 | 1996-11-13 | Position detecting apparatus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19621404A1 true DE19621404A1 (de) | 1996-11-28 |
Family
ID=26310392
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19621404A Withdrawn DE19621404A1 (de) | 1995-05-25 | 1996-05-28 | Positionserfassungsvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH08320064A (de) |
DE (1) | DE19621404A1 (de) |
GB (1) | GB2319312B (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19745537A1 (de) * | 1997-10-15 | 1999-04-22 | Siemens Ag | Elektronisches Steuergerät zur Unterbringung in einem Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe |
EP0984208A3 (de) * | 1998-08-31 | 2000-03-15 | Niles Parts Co., Ltd. | Inhibitor- Schalter |
EP0984474A3 (de) * | 1998-08-31 | 2000-08-09 | Niles Parts Co., Ltd. | Struktur einer Schalteranordnung |
DE19945352A1 (de) * | 1999-09-22 | 2001-04-19 | Voith Turbo Kg | Vorrichtung zur Steuerung einer Getriebebaueinheit |
EP1022492A3 (de) * | 1999-01-20 | 2001-05-16 | Borg-Warner Automotive, Inc. | Elektrische Schaltsteuervorrichtung |
DE10040558A1 (de) * | 2000-08-15 | 2002-03-07 | Voith Turbo Kg | Vorrichtung zur Neigungserfassung und Einrichtung zur Vorgabe eines Fahrerwunsches |
FR2823820A1 (fr) * | 2001-04-23 | 2002-10-25 | Valeo Electronique | Dispositif de commande pour vehicule automobile, notamment pour boite de vitesses automatique |
FR2836974A1 (fr) * | 2002-03-06 | 2003-09-12 | Renault | Dispositif electronique et procede de selection de vitesses pour boite de vitesses automatiques |
WO2003081088A1 (de) * | 2002-03-26 | 2003-10-02 | ZF Lemförder Metallwaren AG | Schaltvorrichtung zur steuerung der gangwahl eines kraftfahrzeuggetriebes |
EP1489339A1 (de) * | 2002-03-27 | 2004-12-22 | Aisin Aw Co., Ltd. | Steuervorrichtung mit schaltstellungsdetektor und antriebsstrang mit der steuervorrichtung |
WO2007075511A2 (en) * | 2005-12-21 | 2007-07-05 | Honeywell International Inc. | Vane actuated magnetic drive mode sensor |
DE102006047187B3 (de) * | 2006-10-05 | 2008-04-10 | Siemens Ag | Steuervorrichtung |
DE102007050531A1 (de) * | 2007-10-19 | 2009-04-23 | Ab Elektronik Gmbh | Sensor für die Schaltstellung einer Schaltwelle |
DE202009011802U1 (de) | 2009-09-01 | 2010-06-02 | Hlm Elektronik Gmbh | Palettenabtastung für Hubwagen zur Absicherung des Hubvorganges |
DE102014215706A1 (de) * | 2014-08-07 | 2015-08-20 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Anordnung zum Erfassen einer Getriebestufe eines Schaltgetriebes |
CN110725942B (zh) * | 2019-10-08 | 2021-01-15 | 浙江吉利控股集团有限公司 | 一种旋钮换挡器及车辆 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3899873B2 (ja) * | 2000-09-27 | 2007-03-28 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 電子制御ユニット付自動変速機 |
CN101216103B (zh) * | 2002-03-27 | 2011-05-25 | 爱信艾达株式会社 | 带换档位置检测装置的控制装置 |
JP2004138235A (ja) | 2002-08-20 | 2004-05-13 | Tokai Rika Co Ltd | シフトレバー装置 |
EP1789703B1 (de) * | 2004-09-16 | 2011-10-12 | Continental Automotive GmbH | Steuergerät für ein kraftfahrzeuggetriebe |
CN102563030B (zh) * | 2012-02-24 | 2015-09-09 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种汽车电子换档器总成 |
DE102012206417A1 (de) * | 2012-04-19 | 2013-10-24 | Zf Friedrichshafen Ag | Schalthebelvorrichtung zur Betätigung eines Fahrzeuggetriebes |
JP6876371B2 (ja) * | 2016-02-18 | 2021-05-26 | 株式会社タイトー | 入力装置 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4615421A (en) * | 1985-03-21 | 1986-10-07 | Eaton Corporation | Electro-mechanical shifter for hydraulic transmission |
US5101677A (en) * | 1991-07-29 | 1992-04-07 | General Motors Corporation | Transmission mounted range selector |
EP0547598B1 (de) * | 1991-12-19 | 1996-07-24 | Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha | Elektronisch, gesteuertes, automatisches Getriebe eines Fahrzeugs |
CA2130637A1 (en) * | 1993-09-30 | 1995-03-31 | Stephen W. Rector | Electrically noncontacting transmission control mechanism |
KR950011185A (ko) * | 1993-10-29 | 1995-05-15 | 전성원 | 공압작동식 변속기용 변속레버장치 |
US5450114A (en) * | 1994-01-31 | 1995-09-12 | Lexmark International, Inc. | Accumulator roller synchronization with image size adjustment |
-
1995
- 1995-05-25 JP JP7126686A patent/JPH08320064A/ja active Pending
-
1996
- 1996-05-28 DE DE19621404A patent/DE19621404A1/de not_active Withdrawn
- 1996-11-13 GB GB9623663A patent/GB2319312B/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19745537B4 (de) * | 1997-10-15 | 2006-04-20 | Siemens Ag | Elektronisches Steuergerät zur Unterbringung in einem Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe |
DE19745537A1 (de) * | 1997-10-15 | 1999-04-22 | Siemens Ag | Elektronisches Steuergerät zur Unterbringung in einem Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe |
EP0984208A3 (de) * | 1998-08-31 | 2000-03-15 | Niles Parts Co., Ltd. | Inhibitor- Schalter |
EP0984474A3 (de) * | 1998-08-31 | 2000-08-09 | Niles Parts Co., Ltd. | Struktur einer Schalteranordnung |
EP1022492A3 (de) * | 1999-01-20 | 2001-05-16 | Borg-Warner Automotive, Inc. | Elektrische Schaltsteuervorrichtung |
DE19945352A1 (de) * | 1999-09-22 | 2001-04-19 | Voith Turbo Kg | Vorrichtung zur Steuerung einer Getriebebaueinheit |
DE10040558A1 (de) * | 2000-08-15 | 2002-03-07 | Voith Turbo Kg | Vorrichtung zur Neigungserfassung und Einrichtung zur Vorgabe eines Fahrerwunsches |
US7092807B2 (en) | 2000-08-15 | 2006-08-15 | Voith Turbo Gmbh & Co. Kg | Device for inclination determination and arrangement for the setting of a driver command |
FR2823820A1 (fr) * | 2001-04-23 | 2002-10-25 | Valeo Electronique | Dispositif de commande pour vehicule automobile, notamment pour boite de vitesses automatique |
FR2836974A1 (fr) * | 2002-03-06 | 2003-09-12 | Renault | Dispositif electronique et procede de selection de vitesses pour boite de vitesses automatiques |
US7334496B2 (en) | 2002-03-26 | 2008-02-26 | ZF Lemförder Metallwaren AG | Gearshift device for controlling the gear selection of a motor vehicle gearbox |
WO2003081088A1 (de) * | 2002-03-26 | 2003-10-02 | ZF Lemförder Metallwaren AG | Schaltvorrichtung zur steuerung der gangwahl eines kraftfahrzeuggetriebes |
EP1489339A1 (de) * | 2002-03-27 | 2004-12-22 | Aisin Aw Co., Ltd. | Steuervorrichtung mit schaltstellungsdetektor und antriebsstrang mit der steuervorrichtung |
EP1489339A4 (de) * | 2002-03-27 | 2006-08-09 | Aisin Aw Co | Steuervorrichtung mit schaltstellungsdetektor und antriebsstrang mit der steuervorrichtung |
WO2007075511A2 (en) * | 2005-12-21 | 2007-07-05 | Honeywell International Inc. | Vane actuated magnetic drive mode sensor |
WO2007075511A3 (en) * | 2005-12-21 | 2007-08-16 | Honeywell Int Inc | Vane actuated magnetic drive mode sensor |
DE102006047187B3 (de) * | 2006-10-05 | 2008-04-10 | Siemens Ag | Steuervorrichtung |
DE102007050531A1 (de) * | 2007-10-19 | 2009-04-23 | Ab Elektronik Gmbh | Sensor für die Schaltstellung einer Schaltwelle |
DE202009011802U1 (de) | 2009-09-01 | 2010-06-02 | Hlm Elektronik Gmbh | Palettenabtastung für Hubwagen zur Absicherung des Hubvorganges |
DE102014215706A1 (de) * | 2014-08-07 | 2015-08-20 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Anordnung zum Erfassen einer Getriebestufe eines Schaltgetriebes |
CN110725942B (zh) * | 2019-10-08 | 2021-01-15 | 浙江吉利控股集团有限公司 | 一种旋钮换挡器及车辆 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2319312A (en) | 1998-05-20 |
JPH08320064A (ja) | 1996-12-03 |
GB9623663D0 (en) | 1997-01-08 |
GB2319312B (en) | 2001-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19621404A1 (de) | Positionserfassungsvorrichtung | |
EP1364186B1 (de) | Multiturn-codedrehgeber | |
DE69025565T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren für optische Kodierung | |
EP0019129B1 (de) | Einrichtung zur Stellungsdetektion insbesondere zur Winkelstellungsdetektion | |
DE3625599C2 (de) | ||
DE69627479T2 (de) | Optischer sensor fur neigungsbestimmung und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3689148T2 (de) | Mit einem pulskodierer ausgestatteter motor. | |
EP0803710B1 (de) | Lichtelektrische Positionsmesseinrichtung | |
DE10108377C1 (de) | Lenksäulenmodul | |
DE19746115A1 (de) | Uhrwerk | |
DE19649906A1 (de) | Sensor zur Erfassung von Drehwinkeln | |
DE10309679B4 (de) | Abtasteinheit zum Abtasten einer Maßverkörperung | |
DE19808547A1 (de) | Lenkstockschalter für die Schaltstellung beschreibende codierte Schaltsignale | |
DE3243956A1 (de) | Positionsgeber zur lagebestimmung linear verfahrbarer maschinenteile | |
DE19607179C1 (de) | Elektrische Positionsmeßeinrichtung | |
EP1770375B1 (de) | Positionsmesseinrichtung mit zwei Massverkörperungen deren Codespuren sich gegenseitig überlappen | |
DE3038141C1 (de) | Elektronisches,beruehrungslos arbeitendes Schaltgeraet | |
EP1324003B1 (de) | Lenkwinkelsensor | |
DE3336726C2 (de) | ||
WO1999042791A1 (de) | Abtasteinheit für eine optische positionsmesseinrichtung | |
EP0455871B1 (de) | Laboratoriums-Zentrifuge | |
DE3407590C1 (de) | Fotoelektrischer Impulsgeber | |
DE19838731C2 (de) | Lenkwinkelsensor | |
DE4232273A1 (de) | Abtasteinrichtung fuer eine naehmaschine | |
DE69322802T2 (de) | Anordnung zur Feststellung der Lage eines beweglichen Körpers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |