DE19620988C2 - Steuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung für ein Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb - Google Patents

Steuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung für ein Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb

Info

Publication number
DE19620988C2
DE19620988C2 DE19620988A DE19620988A DE19620988C2 DE 19620988 C2 DE19620988 C2 DE 19620988C2 DE 19620988 A DE19620988 A DE 19620988A DE 19620988 A DE19620988 A DE 19620988A DE 19620988 C2 DE19620988 C2 DE 19620988C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
control device
hybrid drive
motor vehicle
current path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19620988A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19620988A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19620988A priority Critical patent/DE19620988C2/de
Publication of DE19620988A1 publication Critical patent/DE19620988A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19620988C2 publication Critical patent/DE19620988C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • B60K2006/268Electric drive motor starts the engine, i.e. used as starter motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/16Driver interactions by display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung für ein Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb.
Aus der DE 44 36 383 A1 ist ein Hybridantrieb für Kraftfahrzeuge bekannt. Ein solcher Hybridantrieb erlaubt das Antreiben des Kraftfahrzeuges mittels eines konven­ tionellen Verbrennungsmotors oder alternativ mit einem Elektromotor. Beim elektromotorischen Antrieb erfolgt die Energieversorgung des Bordnetzes und des Elektromotores über eine Traktionsbatterie. Da die Traktionsbatterie ei­ ne Spannung von ca. 220 V liefert, muß diese Spannung mittels eines Gleichspannungswandlers auf die Bordnetz­ spannung U1 = 14 V heruntertransformiert werden. Solche Gleichspannungswandler sind jedoch sehr störanfällig; insbesondere kann eine thermische Belastung zum Ausfall führen. Bei einem Ausfall des Gleichspannungswandlers übernimmt die Starterbatterie die Stromversorgung für das Bordnetz. Hierzu ist die Starterbatterie über eine Diode mit dem Bordnetz verbunden. Insbesonders beim elektromo­ torischen Betrieb mit eingeschalteter Lichtanlage wird die Starterbatterie relativ schnell entladen. Die Span­ nung der Starterbatterie sinkt dabei kontinuierlich ab. Nach einer bestimmten Zeit ist ein Starten des Verbren­ nungsmotores mit Hilfe der Starterbatterie dann nicht mehr möglich. Dies bedeutet, daß die Fahrt des Kraftfahr­ zeuges nur noch allein mit Hilfe des elektromotorischen Antriebes fortgesetzt werden kann. Da die Reichweite des Kraftfahrzeuges mit Hilfe des Elektromotores aber relativ gering ist, bedeutet dies, daß das gewünschte Fahrziel nicht mehr direkt erreicht werden kann. Im schlimmsten Fall besteht die Gefahr eines Liegenbleibens des Fahrzeu­ ges. Ein Absinken der Starterbatteriespannung stellt bei Dunkelheit eine zusätzliche Gefahr dar, da die Leistung der Scheinwerfer vom Fahrer unbemerkt langsam abnimmt. Ein Totalausfall der Lichtanlage hat dann zur Folge, daß das Fahrzeug ohne jede Beleuchtung abgestellt werden muß. Außerdem können wichtige Sicherheitseinrichtungen, die von der Bordnetzspannung abhängen, ausfallen. Die im Fahrzeug vorgesehenen Sensoren, die mit einer zentralen Steuerung verbunden sind, erkennen diese Gefahrensitua­ tion nicht. Somit erfolgt auch keine optische oder aku­ stische Anzeige für den Fahrer, die eine Information be­ treffend der mögliche Gefahrensituation gibt.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Steuervorrichtung zu schaffen, mit der ein Entladen der Starterbatterie bei­ spielsweise beim Ausfall des Gleichspannungswandlers si­ cher erkennbar ist und die kostengünstig und einfach her­ stellbar ist.
Die gegenständliche Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfah­ ren anzugeben, das ein Entladen der Starterbatterie er­ kennt und das ggf. Gegenmaßnahmen einleitet. Diese Auf­ gabe wird durch das im Anspruch 4 bzw. Anspruch 5 angege­ bene Verfahren gelöst. Vorteilhafte Weiterbildung der Er­ findung sind in den zugehörenden Unteransprüchen angege­ ben.
Die wesentliche Idee der Erfindung besteht darin, die Spannung im Traktionsbatteriestrompfad des Bordnetzes zu messen und mittels eines Steuergerätes auszuwerten und je nach dem ein Fehlersignal abzuspeichern und ggf. Gegenmaßnahmen einzuleiten. Bei einem Ausfall des Gleichspannungswandlers fällt die Spannung im Bordnetz unter die Spannung U1 = 14 V, da die Starterbatterie nur eine Spannung UBat ≈ 12 V liefert.
Bei einem thermischen Ausfall des Spannungswandlers be­ steht die Möglichkeit, daß dieser sich innerhalb kurzer Zeit wieder erholt. In diesem Fall sind keine Gegenmaß­ nahmen erforderlich, insbesondere ist ein Starten des Verbrennungsmotors nicht notwendig, die Fahrt kann kurz­ zeitig mit Hilfe der Starterbatterie fortgesetzt werden. Eine wesentliche Idee des Verfahrens besteht darin, daß der Verbrennungsmotor erst dann gestartet wird, wenn die Spannung der Starterbatterie UBat unter eine Grenzspan­ nung Ugr fällt.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, daß sich der Gleich­ spannungswandler erst nach einer gewissen längeren Zeit­ spanne wieder erholt. In diesem Fall sollte auch nach dem Starten des Verbrennungsmotors immer wieder eine Funk­ tionskontrolle durchgeführt werden. Zu diesem Zweck wird vorgeschlagen, ein zur Diode parallel geschaltetes Relais R zu öffnen und dabei die Spannung im Traktionsbatterie­ strompfad zu messen.
Weiterhin wird vorgeschlagen, die aufgetretenen Fehlersi­ tuationen als Fehlersignale in einem Fehlerspeicher abzuspeichern.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der einzigen Figur ist ein Schaltplan eines Kraftfahr­ zeugs mit Hybridantrieb mit der erfindungsgemäßen Steuer­ vorrichtung in schematischer Darstellung abgebildet. Der dargestellte Hybridantrieb besteht im wesentlichen aus einem Elektromotor 10 und einem Verbrennungsmotor 60. Die Energieversorgung des Elektromotors 10 erfolgt über eine Traktionsbatterie 20, die über einen Wechselrichter 12 mit diesem verbunden ist. Beim elektromotorischen Antrieb des Kraftfahrzeuges erfolgt die Energieversorgung des ge­ samten Bordnetzes durch die Traktionsbatterie 20. Diese ist hierzu über einen Gleichspannungswandler 22 mit dem Traktionsbatteriestrompfad 24 verbunden. Der Traktions­ batteriestrompfad 24 verzweigt sich und führt zu den ein­ zelnen Verbrauchern wie Airbag 28a, Radio 28b, Lichtan­ lage 28c etc. Der Traktionsbatteriestrompfad 24 weist ei­ nen Bordnetzanschluß 26 auf, der über einen Spannungsmes­ ser 30 mit einem Steuergerät 32 verbunden ist. In vor­ teilhafter Weise sind Spannungsmesser 30 und Steuerein­ heit 32 in einer elektronischen Einheit z. B. Bordcomputer integriert. Das Steuergerät 32 ist über eine Signallei­ tung 33 mit einer Anzeigeeinheit 34, über eine Steuerlei­ tung 36 mit einem Relais 40 und über eine Steuerleitung 38 mit dem Gleichspannungswandler 22 verbunden. Von dem Bordnetzanschluß 26 führt eine Verbindungsleitung 44 über das Relais 40, mit einer parallel geschalteten Diode 42 zum Verbindungsanschluß 56 eines Starterbatteriestrompfa­ des 54. Das Relais 40 ist normalerweise geschlossen. Der Starterbatteriestrompfad 54 führt von einer Starterbatte­ rie 50 zu einem Generator 52. Der Verbrennungsmotor 60 ist über die Starteranlage 62 mit dem Verbindungsanschluß 54 verbunden. Weiterhin führt eine Starterleitung 64 von der Starteranlage 62 zum Steuergerät 32.
Nachfolgend ist das Verfahren und die Funktionsweise der Steuervorrichtung näher erläutert. Im elektromotorischen Betrieb liefert die Traktionsbatterie 20 die Energie so­ wohl für den Elektromotor 10, wie auch für die über den Traktionsbatteriestrompfad 24 angeschlossenen Verbraucher z. B. 28a, b, c, sowie für die Starterbatterie 50. Die Traktionsbatterie 20 liefert eine Spannung von ca. 220 V. Diese Spannung wird über den Gleichspannungswandler 22 an die Bordnetzspannung U1 angepaßt. Die vom Spannungsmesser 30 gemessene Spannung U beträgt etwa 14 V. Im elektromo­ torischen Antrieb ist das Relais 40 normalerweise ge­ schlossen. Bei Ausfall des Gleichspannungswandlers 22 übernimmt automatisch die Starterbatterie 50 die Strom­ versorgung. Da die Starterbatterie 50 im geladenen Zu­ stand UBat≈12 V liefert, sinkt die Spannung im Trak­ tionsbatteriestrompfad 24 auf ≈12 V ab. Diese Spannung U wird mit Hilfe des Spannungsmessers 30 gemessen und im Steuergerät 32 ausgewertet. Falls die gemessene Spannung U zwischen 10 V und 12 V liegt, wird im Steuergerät 32 ein Fehlersignal F1 erzeugt und in einem Fehlerspeicher des Steuergerätes 32 abgespeichert. Kurzzeitige Ausfälle des Gleichspannungswandlers 22 sind möglich und ein Abschalten ist nicht notwendig. Eine Einleitung von Gegenmaßnahmen ist ebenfalls noch nicht notwendig, da hierbei nur eine geringe Belastung der Starterbatterie 50 auftritt. Dadurch daß das Fehlersignal F1 im Fehler­ speicher F abgespeichert wird, kann bei der nächsten Inspektion dieser Fehler jedoch aufgenommen werden.
Dauert der Ausfall des Gleichspannungswandlers 22 längere Zeit an, so wird die Energie der Starterbatterie 50 ver­ braucht. Dabei sinkt die Spannung UBat ständig ab. Unter­ schreitet UBat eine gewisse Mindestspannung Umin, so ist ein Starten des Verbrennungsmotors 60 nicht mehr möglich. Um dies zu verhindern, wird im Steuergerät 32 der aktu­ elle Spannungswert U mit einem Grenzspannungswert Ugr = 10 V verglichen. Der Grenzspannungswert Ugr liegt etwas über dem Mindestspannungswert Umin. Unterschreitet der aktuelle Spannungswert U den Wert Ugr, so wird im Steuer­ gerät 32 ein Fehlersignal F2 erzeugt und in dem Fehler­ speicher F abgespeichert. Solange das Fehlersignal F2 an­ liegt ist ein Umschalten auf Hybridantrieb bzw. elektro­ motorischen Antrieb nicht möglich. Es erfolgt eine ent­ sprechende Anzeige für den Fahrer (z. B. "Fehler E-Be­ trieb") in der Anzeigeneinheit 34. Das Steuergerät 32 gibt einen entsprechenden Abschaltimpuls an den Gleich­ spannungswandler 22, mit dem dieser abgeschaltet wird. Weiter gibt das Steuergerät 32 über die Starterleitung 64 einen entsprechenden Steuerimpuls an die Starteranlage 62, die daraufhin den Verbrennungsmotor 60 startet. Der Generator 52 liefert jetzt den Strom für das gesamte Bordnetz und die Starterbatterie 52 wird wieder aufgela­ den. Somit wird in einfacher Weise verhindert, daß die Spannung der Starterbatterie unter den Grenzspannungswert Ugr fällt. Aufgrund des gespeicherten Fehlersignals F2 läßt sich zusätzlich bei der nächsten Inspektion fest­ stellen, daß der Gleichspannungswandler 22 für längere Zeit ausgefallen war.
Es besteht die Möglichkeit, daß der Gleichspannungswand­ ler 22 nach längerer Erholungszeit seine Funktion wieder aufnehmen kann. Um dies festzustellen, veranlaßt das Steuergerät 32, solange das Fehlersignal F2 im Fehler­ speicher anliegt, in gewissen Abständen ein kurzzeitiges Öffnen des Relais 40 und ein Einschalten des Gleichspan­ nungswandlers 22. Ist der gemessene Spannungswert U ≧ 13,8 V, dann arbeitet der Gleichspannungswandler 22 wieder einwandfrei. Daraufhin wird das Fehlersignal F2 gelöscht und ein Fehlersignal F3 im Fehlerspeicher abge­ speichert. Dadurch wird ein Umschalten auf Hybridantrieb bzw. elektromotorischen Betrieb wieder möglich. Weiter wird die Anzeige in der Anzeigeeinheit 34 gelöscht. Ist dagegen die aktuelle Spannung U ≦ 13 V, so wird das Re­ lais 40 wieder geschlossen und der Gleichspannungswandler 22 wieder abgeschaltet. In diesem Fall arbeitet entweder der Gleichspannungswandler nicht einwandfrei, oder aber die Starterbatterie 50 liefert die Stromversorgung für das gesamte Bordnetz. Da das Relais 40 geöffnet ist, fal­ len an der Diode etwa 0,8 V ab. Bei einer maximalen Bat­ teriespannung von UB = 13,8 V ist dann die gemessene Spannung U ≦ 13,0 V. In gewissen zeitlichen Abständen wird diese Funktionskontrolle mehrmals wiederholt. Falls nach einer bestimmten Zahl von Funktionskontrollen weiterhin die gemessene Spannung U ≦ 13 V ist, wird keine weitere Funktionskontrolle mehr durchgeführt. In diesem Fall wird davon ausgegangen, daß der Gleichspannungswandler 22 einen schwerwiegenderen Defekt aufweist und eine Erholung unwahrscheinlich ist. In diesem Fall erübrigen sich auch weitere Funktionskon­ trollen. Die entsprechende Anzeige (z. B. "Fehler E- Betrieb") in der Anzeigeneinheit 34, die den Fahrer darüber informiert, daß ein Umschalten auf Hybridantrieb bzw. elektromotorischen Antrieb nicht möglich ist und er eine Servicestation aufsuchen sollte, bleibt weiterhin sichtbar. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich einfach und zuverlässig ein Ausfall des Gleich­ spannungswandlers 22 feststellen. Bauliche Veränderungen im vorhandenen Bordnetz sind hierfür nur in geringem Um­ fang notwendig. Mit dem angegebenen Verfahren wird in vorteilhafter Weise nur bei längerem Ausfall des Gleich­ spannungswandlers 22 der Verbrennungsmotor 60 gestartet und so ein Absinken der Starterbatteriespannung unter eine Minimalspannung Umin verhindert. Zusätzlich erfolgt in gewissen Abständen eine Funktionsprüfung des Gleich­ spannungswandlers 22. Dadurch wird in einfacher Weise ge­ währleistet, daß bei einem nur kurzfristigen Ausfall des Gleichspannungswandlers, ein Umschalten auf Hybridantrieb bzw. elektromotorischen Betrieb wieder möglich ist.

Claims (7)

1. Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Hybridan­ trieb mit einem Starterbatteriestrompfad und einem Traktionsbatteriestrompfad, die über eine Diode mit parallel geschaltetem Relais miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuergerät (32) über einen Spannungsmesser (30) mit dem Traktionsbat­ teriestrompfad (24) verbunden ist.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Spannungsmesser (30) und das Steuer­ gerät (32) in einem elektronischen Bauelement inte­ griert sind.
3. Steuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (32) mit einer Anzeigeeinheit (34) verbunden ist.
4. Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeuges mit Hybridantrieb mit einer Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung (U) im Traktionsbatteriestrompfad (24) gemessen wird und falls 12 V < U ≦ 14 V ein erstes Fehlersignal (F1) erzeugt und in einem Fehlerspeicher (F) des Steuergerätes (32) gespeichert wird.
5. Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeuges mit Hy­ bridantrieb mit einer Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung (U) im Traktionsbatteriestrompfad (24) gemessen wird und falls U ≦ 10 V, der Verbrennungsmotor (60) des Hy­ bridantiebes gestartet wird und ein zweites Fehlersi­ gnal (F2) im Fehlerspeicher (F) des Steuergeräts (32) gespeichert wird.
6. Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeuges mit Hy­ bridantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß während das zweite Fehlersignal (F2) im Fehler­ speicher (F) anliegt, eine Funktionskontrolle durchge­ führt wird, bei der das Relais (40) kurzzeitig geöff­ net wird und falls die gemessene Spannung U ≧ 13,8 V ist, das zweite Fehlersignal (F2) gelöscht und ein drittes Fehlersignal (F3) im Fehlerspeicher des Steu­ ergeräts (32) gespeichert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionskontrolle eine vorgegebene Anzahl mal wiederholt wird.
DE19620988A 1996-05-24 1996-05-24 Steuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung für ein Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb Expired - Fee Related DE19620988C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620988A DE19620988C2 (de) 1996-05-24 1996-05-24 Steuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung für ein Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620988A DE19620988C2 (de) 1996-05-24 1996-05-24 Steuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung für ein Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19620988A1 DE19620988A1 (de) 1997-11-27
DE19620988C2 true DE19620988C2 (de) 1998-04-23

Family

ID=7795240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19620988A Expired - Fee Related DE19620988C2 (de) 1996-05-24 1996-05-24 Steuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung für ein Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19620988C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3685945B2 (ja) 1999-03-09 2005-08-24 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両のエンジン制御装置
US6664751B1 (en) 2002-06-17 2003-12-16 Ford Motor Company Method and arrangement for a controlling strategy for electronic components in a hybrid electric vehicle
FR2969069B1 (fr) * 2010-12-16 2013-01-11 Renault Sa Procede de fonctionnement d'un systeme de pilotage du reseau de bord d'un vehicule hybride
DE102013219751A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Schienenfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436383A1 (de) * 1993-10-16 1995-04-20 Audi Ag Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436383A1 (de) * 1993-10-16 1995-04-20 Audi Ag Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19620988A1 (de) 1997-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004026114B4 (de) Diagnosesysteme und Verfahren für eine Vorrichtung zur Erfassung eines Leckstroms
EP0897208B1 (de) Sicherheitsrelevantes System, wie z. B. eine elektrische Bremsanlage oder eine elektrische Lenkanlage für ein Kraftfahrzeug
EP2785558B1 (de) Vorrichtung zur erfassung des zustands eines zu prüfenden akkumulators
EP2956783B1 (de) Verfahren zum testen eines energiespeichers in einem kraftfahrzeug
DE102012204866A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Entladeschaltung eines elektrischen Systems
DE10146556A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen des Zustandes eines Fahrzeuges
DE102018008072B4 (de) Energieversorgungssystem für eine Verbrauchseinheit und Verfahren zur Energieversorgung einer Verbrauchseinheit
EP3132271B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines innenwiderstandes eines versorgungsnetzes zur energieversorgung einer personenschutzeinrichtung eines fahrzeugs
DE102011081093A1 (de) Startsystem, Verfahren und Computerprogrammprodukt zum Starten einer Brennkraftmaschine
EP1406143B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Symmetrieren der Kondensatoren einer Kondensatorbatterie
DE102007023946B4 (de) Drehstromgenerator-Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Umschalteinrichtung für einen Lastreaktionskoeffizienten
EP1361448B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Fehlfunktion einer Fahrzeugbatteries
DE19620988C2 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung für ein Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
EP1093205A2 (de) Vorrichtung zur Erkennung einer Unterbrechung der Ladeleitung zwischen einem Generator und einer Batterie eines Kraftfahrzeuges
DE102009029227A1 (de) Start-Stopp-Steuerung und Verfahren zum Betreiben derselben
EP2128629B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion des Betriebszustandes eines Verbrennungsmotors
EP2983941A2 (de) Überwachungsvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zur überwachung eines fahrzeugs
DE102008061955A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Diagnose eines elektrischen Fahrzeugbordnetzes
EP0732793B1 (de) Schaltungsvorrichtung, insbesondere für sicherheitskritische Systeme in Fahrzeugen zur Personenbeförderung
EP1303023B1 (de) Energieversorgung für Kraftfahrzeuge mit redundanter Generatorregelung
DE102005004174A1 (de) Verfahren zur Diagnose einer Kraftfahrzeugbatterie
DE69303717T2 (de) Schalter für dreipolige batterien
DE102018218579A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Defekts einer Batterie in einem Niederspannungsbordnetz eines Elektrofahrzeugs
DE102012021390A1 (de) Verfahren und System zur Vermeidung einer Satellitenverbindungsunterbrechung
DE102015012358A1 (de) Stromversorgungssystem eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines Stromversorgungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee