DE196198C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196198C
DE196198C DENDAT196198D DE196198DA DE196198C DE 196198 C DE196198 C DE 196198C DE NDAT196198 D DENDAT196198 D DE NDAT196198D DE 196198D A DE196198D A DE 196198DA DE 196198 C DE196198 C DE 196198C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
route
vehicle
energy
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT196198D
Other languages
English (en)
Publication of DE196198C publication Critical patent/DE196198C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M7/00Power lines or rails specially adapted for electrically-propelled vehicles of special types, e.g. suspension tramway, ropeway, underground railway

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

«Sicputu-m ta
cn α?α\'&η['αmis.
STis-,
KAISERLICHES
PATENTAMT
KLASSE 20 #. GRUPPE
mit sich führen.
Die Erfindung betrifft eine Betriebsart für elektrische Bahnen mit solchen Motorfahrzeugen, die ihre Kraftquelle mit sich führen. Die Erfindung besteht darin, daß auf der ganzen Strecke oder auf geeigneten Teilen Streckenleitungen vorgesehen sind, durch welche denjenigen Motorwagen, deren selbsterzeugte Leistung zeitweilig zu ihrer Fortbewegung nicht ausreicht, Energie von den
ίο anderen Motorwagen aus, welche zu dieser Zeit über, einen Überschuß von Energie verfügen, dessen sie zu ihrer eigenen Fortbewegung nicht bedürfen, zugeführt wird.
Durch dieses Ausgleichssystem soll geringes Gewicht der elektrischen Ausrüstung der einzelnen Fahrzeuge sowie ein hoher Wirkungsgrad erzielt werden, da die Stromerzeuger der einzelnen Wagen nur für die mittlere Durchschnittsleistung bemessen zu werden brauchen. Kraftwerk und Transformatorenstation sind nicht erforderlich.
In der Zeichnung bedeuten A-B-CD das Profil einer Bahnlinie, A-B und C-D sind wagerechte Strecken, B-C ist eine Steigung, deren Mittelpunkt E ist. Fund ν sind zwei Fahrzeuge, die sich in entgegengesetztem Sinne bewegen, F1 F2 Vs sind diejenigen Fahrzeuge, welche von A nach D gehen, v1 v2 vs sind diejenigen Fahrzeuge, welche von B nach A gehen.
Jedes Fahrzeug hat einen stromerzeugenden Teil, der aus einem oder mehreren mechanischen Motoren, z. B. Wärmemotoren, die . mit elektrischen Stromerzeugern gekuppelt sind, besteht.
Jedes Fahrzeug hat weiter einen stromaufnehmenden Teil, der aus Elektromotoren besteht, die die Fortbewegung des Fahrzeuges bewirken. Die Leistung des Motors oder der Motorgruppe ist größer als diejenige des stromerzeugenden Teils, da die Elektromotoren nicht nur die Energie des stromerzeugenden Teils desselben Wagens aufnehmen sollen, sondern auch denjenigen Strom, der zu bestimmten Zeiten dem Netz entnommen wird, also von anderen Fahrzeugen geliefert wird, die einen Kraftüberschuß haben. Beim Anhalten eines Fahrzeuges arbeitet dessen stromerzeugender Teil weiter und speist die anderen auf der Strecke im Betriebe befindlichen Fahrzeuge. Die Anordnung gestattet die Anwendung einer beliebigen Stromart, also Gleichstrom oder Einphasen- oder Mehrphasenwechselstrom. Wendet man Gleichstrom an, so kann man sich einer ortsfesten Pufferbatterie als Ausgleich bedienen.
. Die Arbeitsweise stellt sich wie folgt: Die Geschwindigkeit der Fahrzeuge F und ν soll möglichst konstant sein, und zwar sowohl während der Fahrt von A nach D wie von D nach A. Die Energie, welche auf den wagerechten Strecken von einem Fahrzeuge verbraucht wird, sei w, die für das Befahren von Steigungen erforderliche Energie sei 2 w.
Die Leistungsfähigkeit der stromerzeugenden Gruppe eines jeden Fahrzeuges ist dann gleich tv, während die Aufnahmefähigkeit der Treibmotoren gleich 2 w ist. Die Fahrzeuge Fund ν sollen gleichzeitig die Punkte .4 und D verlassen und sich im Punkte E kreuzen. Auf den Strecken A-B und D-C ist die Energie, welche jedes der beiden Fahrzeuge aufnimmt, gleich w. Auf der Strecke
ίο B-C braucht das Fahrzeug V die Energie 2 w, während auf der Strecke C-S das Fahrzeug ν keine Energie verbraucht; aber auf dieser Strecke liefert der Stromerzeuger des Fahrzeuges ν der Linie die Energie w, welche von
15- den Treibmotoren des Fahrzeuges V aufgenommen wird.
Wenn das Fahrzeug ν sich noch auf der ebenen Strecke befindet, während das Fahrzeug V schon die Steigung beschritten hat, kann im Falle von Gleichstrombetrieb eine bei E aufzustellende Akkumulatorenbatterie den Fahrzeugen V und ν konstante Geschwindigkeit geben.
Die Batterie würde anfangen Strom aufzunehmen, wenn das Fahrzeug ν in das Gefalle C-B gelangt, und würde ihren ursprünglichen Ladezustand annähernd erreichen, wenn beide Fahrzeuge F und ν wagerechte Strecken befahren.
Nimmt der Verkehr zu, so daß ζ. Β. viele Fahrzeuge sich gleichzeitig auf der Strecke B-C befinden, so findet ein Energieaustausch hauptsächlich zwischen v1 und v3 statt, also zwischen Punkten, die einander viel näher liegen, als dies im Falle der Annahme von nur zwei Fahrzeugen der Fall wäre. Folglich wird eine Zunahme des Betriebes den mittleren Spannungsverlust des Ausgleichsleiters erniedrigen, was streng genommen den erforderlichen Leitungsquerschnitt verringern würde, jedenfalls aber nicht erfordern würde, ihn zu erhöhen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Betriebsart für elektrische Bahnen, deren Motorfahrzeuge ihre Kraftquelle mit sich führen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der ganzen Strecke oder auf geeigneten Streckenteilen vorhandene Streckenleitungen derart benutzt werden, daß die Kraftquellen der. unter dem Durchschnitt belasteten Fahrzeuge durch diese Leitungen Strom an die über den Durchschnitt belasteten Fahrzeuge abgeben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT196198D Active DE196198C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196198C true DE196198C (de)

Family

ID=459201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT196198D Active DE196198C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196198C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632803T2 (de) Regenerierbares Leistungssystem
EP2396188B1 (de) Anordnung zum betreiben von verbrauchern in einem schienenfahrzeug mit elektrischer energie, wahlweise aus einem energieversorgungsnetz oder aus einer motor-generator-kombination
DE102009044281A1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Energie mittels Leistungselektronik und Maschineninduktivität, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102013019420B4 (de) Umrichter und Steuerungsverfahren für diesen
DE102017105728A1 (de) Vorrichtung zur Energieversorgung eines elektrischen Betriebsnetzes
WO2019025123A1 (de) Energieversorgungseinrichtung für ein schienenfahrzeug
AT517558B1 (de) Gleisbaumaschine
WO2020198774A1 (de) Schienenverfahrbare schienenbearbeitungsmaschine
EP1350666B1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Stromeinspeisung in eine und Rückspeisung aus einer Fahrleitung
DE196198C (de)
DE2405198A1 (de) Batteriebetriebenes transportsystem, insbesondere fuer den oeffentlichen nahverkehr
WO2020007548A1 (de) Schienenfahrzeug
DE112019006610B4 (de) Dreischieniges Stromversorgungs-Steuersystem für einen Zug mit einem Kurzstatormotor
WO2022194433A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur elektrischen versorgung eines niedervolt-bordnetzes eines kraftfahrzeugs, insbesondere elektrokraftfahrzeugs
DE102021116525A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrischen Versorgung eines Niederspannungs-Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Elektrokraftfahrzeugs
EP4201784A1 (de) Anordnung zum antrieb einer lokomotive mit unterschiedlichen energiebereitstellungssystemen
EP4072922A1 (de) Verfahren zum betreiben einer schienengeführten gleisbaumaschine und gleisbaumaschine
WO1998028095A1 (de) Antriebseinrichtung für walzgerüste
DE2055754B2 (de) Unterbrechungsfreie Stromversorgung
DE3029216A1 (de) System aus omnibus-fahrzeugen und oberleitungsnetz
DE119255C (de)
DE194438C (de)
DE102021203026A1 (de) Fahrzeugtraktionssystem
AT402458B (de) Wandlerschaltung
EP4341123A1 (de) Stromversorgung für ein schienenfahrzeug mit traktionsbatterie