DE19617472A1 - Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat-Alkalisalze - Google Patents

Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat-Alkalisalze

Info

Publication number
DE19617472A1
DE19617472A1 DE19617472A DE19617472A DE19617472A1 DE 19617472 A1 DE19617472 A1 DE 19617472A1 DE 19617472 A DE19617472 A DE 19617472A DE 19617472 A DE19617472 A DE 19617472A DE 19617472 A1 DE19617472 A1 DE 19617472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
alkenyl
alcohol
ether
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19617472A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr Weuthen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19617472A priority Critical patent/DE19617472A1/de
Publication of DE19617472A1 publication Critical patent/DE19617472A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/02Alkyl sulfonates or sulfuric acid ester salts derived from monohydric alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/16Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from divalent or polyvalent alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/02Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures
    • C07H15/04Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/56Glucosides; Mucilage; Saponins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft anionische Zuckertensid-Derivate, die man erhält, in dem man Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit 2-Epoxypropylsulfonaten umsetzt, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie die Verwendung der Stoffe zur Herstellung oberflächenaktiver Mittel.
Stand der Technik
Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside im allgemeinen und Alkyloligoglucoside im besonderen stellen eine Klasse nichtionischer Tenside dar, die infolge ihrer überraschenden anwendungstechnischen Eigenschaften und der ausgezeichneten ökotoxikologischen Verträglichkeit sowohl für die Herstellung von kosmetischen Zubereitungen als auch für Handgeschirrspülmittel zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Gleichwohl besteht Bedarf an derartigen Tensiden, die über ein weiter verbessertes Schaumvermögen verfügen. Es hat daher in der Vergangenheit bereits eine Reihe von Bestrebungen gegeben, den nichtionischen Zuckerkörper in geeigneter Weise anionisch zu derivatisieren. Aus der EP-A1 0 326 673 (Hüls AG) ist beispielsweise ein Verfahren zur Sulfatierung von Glykosiden bekannt, das jedoch die Mitverwendung und nachfolgende Abtrennung eines organischen Lösungsmittels für das Sulfieragens voraussetzt. Die Co-Sulfatierung von technischen Alkylglucosid/Fettalkoholmischungen ist Gegenstand des Europäischen Patentes EP-B1 0 518 881 (Henkel); hier werden jedoch Mischungen von sulfatierten Glykosiden und Alkylsulfaten erhalten. Aus der DE-A1 42 34 019 (Henkel) sind anionische Zuckertenside bekannt, die man durch Umesterung von Methylestersulfonaten mit Alkylglucosiden erhält. Die Herstellung von Sulfosuccinaten, Ethercarbonsäuren und Isethionaten auf Basis von Alkyl­ oligoglucosiden wird in den Druckschriften EP-A1 0 454 321 (Kao), EP-A1 0 457 155 (BASF) und WO 93/09125 (Henkel) offenbart. Gleichwohl ist allen diesen anionischen Tensiden gemeinsam, daß sie entweder die Anforderungen an das verbesserte Schaumvermögen nur eingeschränkt erfüllen oder ihre Herstellung mit erheblichem technischen Aufwand verbunden ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung hat somit darin bestanden, neue anionische Derivate von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden zur Verfügung zu stellen, die frei von den geschilderten Nachtei­ len sind.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung sind Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat- Alkalisalze, die man erhält, indem man Alkyl- und Alkenyloligoglykoside der Formel (I),
R¹O-[G]p (I)
in der R¹ für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht, mit 2-Epoxypropylsulfonaten umsetzt.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß sich Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside durch Um­ setzung mit 2-Epoxypropylsulfonaten rasch und ohne Schwierigkeiten anionisch derivatisieren lassen und - insbesondere in Abmischung mit Alkylglucosiden - über ein ausgezeichnetes Schaumvermögen und eine hohe hautkosmetische Verträglichkeit verfügen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat-Alkalisalzen, bei dem man Alkyl- und Alkenyl­ oligoglykoside der Formel (I),
R¹O-[G]p (I)
in der R¹ für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht mit 2-Epoxypropylsulfonaten um­ setzt.
Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside
Die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlen­ stoffatomen, vorzugsweise der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside. Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (I) gibt den Oligomerisierungsgrad (DP), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligoglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligo­ merisierungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl­ und/oder Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbe­ sondere zwischen 1,2 und 1,4 liegt.
Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R¹ kann sich von primären Alkoholen mit 4 bis 11, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinal­ kohol und Undecylalkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hy­ drierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen′schen Oxosynthese erhalten werden. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside der Kettenlänge C₈- C₁₀ (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen Auftrennung von technischem C₈-C₁₈-Kokosfett­ alkohol anfallen und mit einem Anteil von weniger als 6 Gew.-% C₁₂-Alkohol verunreinigt sein können sowie Alkyloligoglucoside auf Basis technischer C9/11-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3). Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R¹ kann sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palm­ oleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachyl­ alkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassidylalkohol sowie deren technische Ge­ mische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/14-Kokosalkohol mit einem DP von 1 bis 3.
Verfahren
Die Herstellung der anionischen Zuckertensid-Derivate erfolgt durch Öffnung des Epoxidrings durch eine der primären Hydroxylgruppen am Zuckerring. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens wird das Epoxid in situ hergestellt, indem man auf die Glykoside 3-Chlor-2- hydroxypropylsulfonate in Gegenwart starker Basen einwirken läßt und dabei Halogenwasserstoff freisetzt. Vorzugsweise setzt man dazu die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside bei pH-Werten im Bereich von 10 bis 12,5 mit 3-Chlor-2-hydroxypropylsulfonat-Alkalisalzen, insbesondere Natriumsalzen, um; letztere sind im Handel erhältlich.
Die Glykoside können in Form von wäßrigen Lösungen bzw. Pasten, aber auch als wasserfreie Pulver eingesetzt werden. Demzufolge kann die Reaktion sowohl in wäßriger Lösung als auch in der Schmelze durchgeführt werden. Die Glykoside und die Alkalisalze werden üblicherweise im molaren Verhältnis 1 : 4 bis 1 : 1 und vorzugsweise 1 : 2 bis 1 : 1,5 eingesetzt. Die neuen Tenside zeigen ausgezeichnete Schaumeigenschaften, insbesondere dann, wenn man sie mit den nicht-derivatisierten Alkylglykosiden abmischt. Es kann daher von Vorteil sein, die Reaktion nicht bis zum vollständigen Umsatz durchzuführen, sondern mit einem definierten Epoxidunterschuß zu arbeiten, um die gewünschten Mischungen direkt herzustellen. Aus diesen Gründen kann das molare Einsatzverhältnis von Glykosiden durchaus auch 2 : 1 bis 4 : 1 betragen. Die Reaktion wird üblicherweise bei Temperaturen im Bereich von 70 bis 90°C durchgeführt. Als Kriterium für das Ende der Reaktion dient der Epoxidwert: Die Umsetzung ist abgeschlossen, wenn der Epoxidgehalt unter 0,5% abgesunken ist.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die erfindungsgemäßen Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat-Alkali­ salze erniedrigen die Oberflächenspannung des Wassers, fördern die Benetzbarkeit und erleichtem die Vermischung ansonsten nicht miteinander mischbarer Phasen. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft daher ihre Verwendung zur Herstellung von oberflächenaktiven Mitteln wie beispielsweise Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln oder Produkten zur Haar- und Körperpflege, in denen sie in Mengen von 1 bis 5, vorzugsweise 5 bis 35 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten sein können.
Beispiele Beispiel 1
In einem 500-ml-Dreihalskolben mit Rührer und Tropftrichter wurden 25,8 g (0,125 mol, 95 Gew.-%ig) 3-Chlor-2-hydroxypropylsulfonat-Natriumsalz in 25 ml Wasser vorgelegt. Bei Raumtemperatur wurden 41 g 25 Gew.-%ige Natriumhydroxidlösung zugetropft, wobei sich ein pH-Wert von 11 einstellte. In einer zweiten Rührapparatur wurden 88 g (0,25 mol) Dodecyloligoglucosid (DP = 1,2) in 88 ml Wasser vorgelegt und auf 75°C erhitzt. Zu dieser Mischung wurde die anfangs hergestellte alkalische Sulfo­ natlösung innerhalb von 60 min zugetropft. Anschließend wurde die Mischung bei 70°C weitergerührt, bis der Epoxidwert unterhalb von 0,5% abgesunken war. Es wurden 268 g einer ca. 50 Gew.-%igen wäßrigen Paste des Dodecyloligoglucosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat-Natriumsalzes erhalten.
Beispiel 2
Zu 184 g (0,25 mol) der Sulfonatlösung aus Beispiel 1 wurden unter Rühren bei 70°C 120 ml Wasser und 120 g (0,25 mol) gepulvertes Hexadecylglucosid (DP = 1,5) gegeben und der pH-Wert auf 11 ein­ gestellt. Nach einer Stunde hatte sich eine homogene, viskose Paste gebildet, die für weitere 47 h bei 70°C belassen wurde. Es wurden 420 g einer ca. 50 Gew.-%igen wäßrigen Paste des Hexa­ decyloligoglucosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat-Natrlumsalzes erhalten, die einen Epoxidwert klei­ ner 0,5% aufwies.
Beispiel 3
In einem 500-ml-Rührapparatur wurden 100 g (0,25 mol) gepulvertes Kokosalkyloligoglucosid (DP 1,4) auf 1 60°C erhitzt. Zu dieser Schmelze wurden 1 g (0,025 mol) festes Natriumhydroxid gegeben und die Mischung 1h homogenisiert. Anschließend wurden 5,2 g (0,025 mol) 95 Gew.-%iges 3-Chlor-2- hydroxypropyl-Natriumsulfonat zugegeben und eine weitere Stunde gerührt. Die Zugabe von Natriumhydroxid und des Propylsulfonats wurde viermal wiederholt, so daß schließlich 0,125 mol 3- Chlor-2-hydroxypropylsulfonat-Natriumsalz zugesetzt wurden. Es wurden 125 g Kokosoligoglucosid-2- hydroxypropylether-3-sulfonat-Natriumsalz erhalten.

Claims (5)

1. Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat-Alkalisalze, dadurch erhält­ lich, daß man Alkyl- und Alkenyloligoglykoside der Formel (I), R¹O-[G]p (I)in der R¹ für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zucker­ rest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht, mit 2-Epoxypropyl­ sulfonaten umsetzt.
2. Verfahren zur Herstellung von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-2-hydroxypropylether-3-sulfo­ nat-Alkalisalzen, bei dem man Alkyl- und Alkenyloligoglykoside der Formel (I), R¹O-[G]p (I)in der R¹ für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zucker­ rest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht mit 2-Epoxypropyl­ sulfonaten umsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die 2-Epoxypropylsulfonate durch alkalikatalysierte Halogenwasserstoffabspaltung aus 3-Chlor-2-hydroxypropylsulfonaten in situ herstellt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside bei pH-Werten im Bereich von 10 bis 12,5 mit 3-Chlor-2-hydroxypropyl­ sulfonat-Alkalisalzen umsetzt.
5. Verwendung von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat-Alkalisalzen zur Herstellung von oberflächenaktiven Mitteln.
DE19617472A 1996-05-02 1996-05-02 Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat-Alkalisalze Withdrawn DE19617472A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617472A DE19617472A1 (de) 1996-05-02 1996-05-02 Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat-Alkalisalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617472A DE19617472A1 (de) 1996-05-02 1996-05-02 Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat-Alkalisalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19617472A1 true DE19617472A1 (de) 1997-11-06

Family

ID=7793010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19617472A Withdrawn DE19617472A1 (de) 1996-05-02 1996-05-02 Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat-Alkalisalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19617472A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0716680B1 (de) Verwendung wässriger detergensgemische
WO1994009102A1 (de) Wässrige detergensgemische
EP0666898B1 (de) Verwendung von mischungen nichtionischer tenside
DE10122255C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tensidgemischen
DE4435387C2 (de) Pumpfähige wäßrige Tensidkonzentrate
DE19617472A1 (de) Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosid-2-hydroxypropylether-3-sulfonat-Alkalisalze
DE4317089A1 (de) Nichtionische Emulgatoren
WO1993010208A1 (de) Wässrige detergensgemische
WO2006048165A1 (de) Mischungen von quaternären und nichtionischen tensiden
DE4337035A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosidisethionaten
EP0615521B1 (de) Alkyl- und/oder alkenyloligoglykosid-isethionate
DE4336803A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosidsulfosuccinaten
EP0828748B1 (de) Verfahren zur herstellung hellfarbiger, niedrigviskoser alkyloligoglykoside
DE19534269A1 (de) Wäßrige Tensidzusammensetzungen
DE4005108A1 (de) Waessrige detergensgemische
DE19805671C2 (de) Verfahren zur Herstellung von trübungsfreien Detergensgemischen
EP0699205B1 (de) Verfahren zur herstellung hellfarbiger alkyl- und/oder alkenyloligoglykoside
WO1994028007A1 (de) Alkyl- und/oder alkenyloligoglykosidglycerinether
WO2004056741A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxycarbonsäureestern
WO1994007901A1 (de) Verfahren zur herstellung von oberflächenaktiven stoffen mit verbesserter reinigungsleistung
DE4234019A1 (de) Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosid-estersulfonat-Salze
WO1996011936A1 (de) Verfahren zur herstellung hellfarbiger alkyl- und/oder alkenyloligoglykoside
WO2003054122A2 (de) Verfahren zur bleiche oberflächenaktiver verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee